1894 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

9 des Franz 6.

. me sters 86 g ho, hat der Gemein⸗ er gem 83 Konk.-Ordnung die Einslellung, des Verfahrens auf Grund der Ein willigun e n ü, bekannter Gläubiger beantragt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der , . sind auf der Gerichtsschreiberei der ,, Neue Friedrichstr. 13, 9. part, immer 37, niedergelegt und können daselbst werk— käglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Wider⸗ = pruch ist binnen L Woche zu erheben. Berlin, den 6. Juli 1894. Do yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abth. 84.

I23825] Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wancke in Berlin, Helforter⸗ straße 9, Geschäftslokal Alte Schönhauserstraße 46, . in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des

chlußtermins aufgeheben worden.

Berlin, den 6. Juli 1894. ,

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 34.

23863] sonkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Casseler Gummiwaarenfabrik Pfeiffer n. Mertins zu Cassel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 9. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

23850] .

In dem Konkurse über das Vermögen des H. J. Maßssau zu Rath ist das le,, der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts zu atingen hinterlegt. Zu berücksichtigen sind nach demselben 137 400 M 53 3 anerkannte nicht bevorrechtigte 5 der verfügbare Massebestand beläuft ich auf ca. 131 000 M

Die anerkannten Forderungen werden hiernach voll ausgezahlt. ; .

Düsseldorf, den 9. Juli 1894.

Der Konkursverwalter: Sch leipen, Rechtsanwalt.

23859] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren gn Eua Keppler, Wittwe zum Bären, in Erzgrube wurde auf deren Antrag durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 7. d. M. eingestellt, nachdem die vollständi befriedigten Konkursgläubiger einen Wr e e, hiegegen nicht erhoben haben.

en 9. Juli 1894. Gerichtsschreiber Maylaender.

(24010 , . .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Heinrich Wirth zu Greifs⸗ wald wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

23826) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers Gustav Knauer in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den J. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. 23827 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über daz Vermögen der Wittwe Kleinhändlers August Flebbe, Lnise, geb. Sporleder, in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung e rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 9. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. (235875 gsonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmannes Sally Block zu Köln wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. . Köln, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[23851] Kontursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Otto Morser hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechteräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königeberg, den 9. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. VIILa. (23874 Konkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs W. Posemann in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kottbus, den 7. Juli 1594.

Königliches Amtsgericht.

23866 Konkursverfahren.

In dem Konkurverfahren über das Vermögen des

Schuhwagrenhändlers Leopold Böhm. zu Kottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwglter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 2

23834

assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren erm ögensstück , auf den 28. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ 6 . ierselbst, Zimmer Nr. 18, be⸗ immt.

Kottbus, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

23866 Konkursvverfahren.

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Kneip zu Kreuznach, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin 16 den 25. Juli 1894, Vormittags 1361 r, vor dem Wniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst (Sitzungssaal) anberaumt worden.

Kreuznach, den 5. Juli 1894

Der Gerichtsschreiber: Reimann. 23875 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Cowalsky zu Kulmsee ist infolge eines von dem Gemeinschuldner k Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf den 3. August E894, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 4. Juli 1894.

Chojke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. sontkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des d, ,,, . Robert Jentzsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö

Leipzig, den . Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S. 2d0os .

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Orgelspielers Heinrich Freuwörth in Lutter a. Bbg. betreffend, wird, nachdem die Schlußvertheilung , . hat, das Verfahren aufgehoben.

Lutter a. Bbg., den 7. Juli 1894.

Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

238799)

In dem Konkurse über das Vermögen des Guts—⸗ pächters Herm. Priester in Liepen ist in der heutigen Gläubigerversammlung der DOekonomie⸗ Rath Kirchner in Gülitz zum Konkursverwalter be⸗ stellt, und ist der heutige Prüfungstermin verlegt . 25. Juli 1894, Vormittags

T.

Malchin, 10. Juli 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Akt. Geh. Grotrian, Gerichtsschr.

(238521 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Theodor Thalmaier zu Wörth, Ge— meinde Walkersaich, hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustimmung sämmtlicher bekannten Gläubiger die Einstellung des Konkursverfahren beantragt, was mit dem Beifügen öffentlich bekannt gemacht wird, daß die Zustimmungserklärungen der Gläubiger auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger aufliegen.

Neumarkt a. Rott, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Bestle. 23868 Konkursverfahren. In dem Konfurtverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Kilian zu Paderborn ist zur Abnahme, der Schluß⸗

ücksicht s Verwalters Erhebung von Ein— u berücksichtigenden' Forde‘ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein, sichtig . wendungen gegen das Schluß verzeichniäz der bei

der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. .

Paderborn, den 27. Juni 1894.

Hegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23849 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Frau Amanda Schulz, geb. Müller, (in Firma Hugo Martin Nachf.) hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1894, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße Ha / Hö, Vorderhaus,

eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

238361 Betkauntmachung.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Ritzmann (in Firma Ritzmaun A Maaß zu Rixdorf wird besonderer Termin zur Prüfung der von der Berliner Cre dit⸗ und Sparbank zu Berlin angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 22. September 1894, Vor⸗ mittags II Uhr.

Rixdorf, den 5. Juli 1894.

Königliches Aimmtsgericht. Schlössingk. 23822 Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konfursperfahren über das Vermögen des Johann Georg Schuppert, Neumüllers in Ünterurbach, wurde, nachdem der in dem Ver—

leichstermine vom 12. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.

Den 9. Juli 1894.

Haußmann, Amtsgerichtsschreiber. 238621 Rontursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Oskar Riedel in Raschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebng von Einwendungen gegen das lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur ö gun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen sstcke der Schlußtermin auf den 2. August 1894. Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ga n m n,, 9. Juli 1894.

. Deser, = Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23854 Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗Fabrikanten Thomas Karnik von Nieder⸗Bögendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 7. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

23865 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Der in Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 7. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

23867 Konkursverfahren.

Das Ronkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Heinrich Lüttenberg zu Königs steele ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steele, den 7. Juli 1894. .

Königliches Amtsgericht.

23853 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Georg Rehberg, in Firma G. Buchholz et Ce Nachfolger zu Stettin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das , verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 48, bestimmt.

Stettin, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

240441 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und Gartenhausbesitzers Fried⸗ rich Gustav Bauer in Mitteldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 9. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meißner. Veröffentlicht: Akt. Jähn, G.⸗S.

23846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Rinck. Wirth in Königshofen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Straßburg, den 9. Juli 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. 23844 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Chrestesen in Tondern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 14. März 1894 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Tondern, den L. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Sievers, als Gerichtsschreiber. 23837 Bekanntinachung.

In dem Kaufmann Hermann Synergius'schen Konkurse wird Termin zur Verhandlung über den vorgeschlagenen Zwangsvergleich auf den 17. Juli er., Vorm. 10 UÜhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch ge⸗ laden werden.

Der Vergleichsvorschlag kann in der Gerichts⸗ schreiberei J werktäglich Vormittags eingesehen werden.

Treptow a. Rega, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

23842 K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Heinrich 4 früheren Gastwirths zum Kronprinzen hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Ulm, den 4. Juli 1894.

Amtsgerichtsschreiber Schlenker. 23360 .

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachers Johaun Chmel betr., hat der Gemeinschuldner beantragt, das Verfahren einzustellen und hierzu die Zustimmung aller Konkurs⸗ e ern die i ,, angemeldet haben, beige⸗ racht. Gegen diesen Antrag kann jeder Gläubiger, der fristgemäß angemeldet hat, binnen 10 Tagen nach Erscheinen der Bekanntmachung in dieser Zeitung Widerspruch erheben. Das Gericht wird alsdann über die Einstellung des Verfahrens be— schließen.

Waldenburg, den 10. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. J. A. Mirus, Ass. Veröffentlicht: Exp. Reißig, G. S.

23870 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters ng st Nottebohm zu Witten ist der auf den 31. Juli er. anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und neuer Termin auf den 28. Juli 1894, Vormittags 10 . vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Witten, den 9. Juli 1894.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif rc. Belanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

23888 Mit dem 1. Oktober d. J. scheidet die Station Schiltach (Badische Staatsbahn) aus dem Tarif für den Deutsch - Sosnowicer Grenzverkehr aus, und werden von diesem Tage ab Sendungen zwischen Schiltach und Sosnowice im gebrochenen Verkehr abgefertigt. Breslau, den 7. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

23886 Güter⸗Tarif von Deutschland nach Zimonz (Semlin) transito.

Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. treten für die Beförderung von Glaswagren des Artikel- Tarifs Nr. 10 von Clasdorf (Dir«Bezirk Erfurt) nach Semlin trs. direkte Frachtsätze (6,63 Fr. für ö. kg und 4,„76 Fr. für 10 000 kg⸗Ladungen) in Kraft.

Breslau, den 8. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

(23887

Am 1. August d. J. wird der zwischen Falkenau und Grottkau belegene bisherige Personen⸗Haltepunkt Alt⸗Grottkau der Strecke Brieg Neisse und die bisher nur für den Wagenladungsverkehr eingerichtete Haltestelle Kochanowitz der Strecke Lublinitz-—Herby auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet. Zu demselben Zeitpunkt wird die bisher nur für den Eil, und Stückgutverkehr eingerichtete Station Niedobschütz der Strecke Kattowitz —Nendza auch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet. Zur An⸗ nahme und Auslieferung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren sowie zur Ver, und Entladung von Sprengstoffen ist die Station Niedobschütz nicht geeignet. Bie Frachtberechnung für Kochanowitz und Niedobschütz erfolgt nach den in den Tarifen bereits enthaltenen Kilometer⸗Entfernungen und nach der allgemeinen bezw. für Niedobschütz auch nach den für die allgemeinen Ausnahmetarife bestehenden be— sonderen Kilometer⸗Tarif Tabellen. Für Alt⸗Grottkau erfolgt die Frachtberechnung im Binnen -⸗Verkehr so⸗ wie im Wechselverkehr mit den preußischen und oldenburgischen Staatsbahnen bis zur Aufnahme in die kan r Tarif⸗Nachträge nach den durch Anstoß von 4 Km an Falkenau oder von 6 km an Grottkau sich ergebenden jeweilig niedrigsten Gesammt- Ent⸗ sernungen und nach der allgemeinen Kilometer⸗Tarif⸗= Tabelle. Die Ausnahmefätze für oberschlesische Steinkohlen 2c. nach Niedobschütz sind bei den be⸗ theiligten Dienststellen sowie im Verkehrs Bureau zu erfragen.

Breslau, den 9. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 23885 Berlin⸗Bayerischer Güterverkehr.

Durch den am 1. August d. Is. in Kraft tretenden Tarifnachtrag V werden die besonderen Bestimmungen, der Kilometerzeiger, die Tariftabellen und Ausnahme⸗ tarife, sowie der Anhang zum Tarif abgeändert und erganzt.

Die Tariferhöhungen, welche durch Ausschluß des Artikels ‚Mergel zum Düngen“ aus dem Ausnahme⸗ tarif 9 herbeigeführt werden, treten erst vom 1. Sep⸗ tember d. Is. ab in Kraft. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich ab⸗ gegeben.

Erfurt, den 6. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(24011 Sidwestdeutsch ⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Mit sofortiger Wirkung werden die nachverzeich= neten Frachtsätze für frische Beeren u. s. w. als Stückgut in den vom 25. September 1887 gültigen Ausnahmetarif für frische Beeren, frisches Stein⸗ und Kernobst, sowie frische Weintrauben im Verkehre Südwestdentschland⸗Ostschweiz einbezogen:

Riegel Weinfelden 447 ] Centimes Flawil 470 sfür 100 kg.

Karlsruhe, den 7. Juli 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

22047 Wermelskirchen Burger Eisenbahn. Ronsdorf · Müngstener Eisenbahn. Barmer Bergbahn (Töllethurm⸗Ronsdorf). Mit Bezug auf die „Besondere Bestimmungen“ unseres Binnen⸗Tarifs für die Beförderung von Gütern vom 1. Mai 1893 zu der Verkehrsordnung 5 50 B. 3 sind für eine Anzahl Güter die Umlade⸗ gebühren in einem Nachtrage zum Nebengebühren⸗ Tarif näher festgestellt und werden diese Sätze (ab= züglich 150 , welche der Verwaltung zur Last bleiben) vom 1. September 1894 dieses Jahres zur Anwendung gelangen. Das Verzeichniß dieser Sätze ist bei den Verkehrs⸗ stellen der oben genannten Eisenbahnen einzusehen. Wermelch kirchen, am 27. Juni 1894.

Rousdorf, ; Für die Vorstände: G. Küchler, Reg. Baumeister.

Anzeigen.

nn n eee, ,,,,

, und Marken⸗ l f, nn Pilenlhin ai berlin h Zeitung.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Domerstag, den 12. Juli

M 12.

Börsen⸗Beilage

*

schen Staats⸗Anzeiger. 1

894.

Berliner Börse vom 12. Inli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sägze. 1èẽ Frank ⸗— 0,89 6 1 gira O 80 M 1 21 0,80 1œPeseta = O80 * 1 Fsterr. Bolb-Gld. 2.00 , Jun. zstere. B. = 1,19 , 1 Trsne bsterr run. B. 88 M , Gulb. sldb. B. 13.900 t 1 Gulp. holl. B. 1A 0 Æ 1 Mart Banen * 150 6 1 Rrone 1,1 25 46 1 Rnbel 63, 20 0 . PVesa doo 0 1 Dollar 4. A6 C 1 Siyre Sterling 39 00 4

MWechsel.

. . Vank⸗Dißk. Amsflerdam, Rott 100 . 83 T. 21 68, 65 bz do. 1 . 168, 25 bz Brüfseln Antwy. 100 Frkg. 3 T. 80, 956 do. do. 100 Frks. 2M. 80 706 Skandin. Plätze. 100 Kr. 102. 112,45 bz Ropenhagen ... 100 Kr. 1032. 112,45 bz Zondon 19 8 20, 385 bz 153M. * 20, 34 bz 1 Milreis 142. do. do. 1 Milreis 3M. Madrid u. Dare. 100 Pes. 148. 1 . 66,50 bz do. de oe, , . tew⸗ gor... 100 g riet 5 Paris 8 T. I I 8LO0bi B do. 2M. I ** 80, 70h bi G Buday 8 T. r

100 f. 162,70 bz

do. 100 fl. 162, 90 bz Schwer. Plätze. 100 Frks. 5 80,90 bz Italien. Plätze 100 Tire 107. g 72, 25 G

do. do. 100 Lire 2M. 172.00 bz St. Petersburg. 100 R. S. 3 W.] 4 217,70 bz

do. 160 R. S 5 M. I * His, 5 bj Warschau. . . 100 R. S. 3 T. 43 EI8, 35 bj

Geld Sorten und Banknoten.

Nünz · Dur j 9 7I bj Engl. Bnkn. 1E. 20, 37 bz Rand⸗Duk. I Fri. Btn. 100 F. 81, 056Gkl. f Sovergg. p St. = Holland. Noten. 168 73 bz 20 Fres. St. 16,346 Italien. Noten. 72703 8 Guld. St. Lordische Noten 112, 70bz Dollars p. St. Dest. Bln. y 00 fl 163 0h bz Im per. px. St. —— do. 1000 162, 95 p; do. pr. 500 gf. Russ. do. x. 100MM 218, 90b do. neue... —, ult. Juli 219, 25 bz

do. do. 500 g Amertk. Noten ult. August 219, 00bz 1000 u. 00M do. kleine 4,1575 G Schwe. Not. 81, 10 bz do. Gp. . R. I. 4,1675 B Zolllupong.. 324. 80b G Belg. Noten. Sl, 20 do. kleine 324,30 bz Jingfuß der Relichz bank: Wechsel zo / , Lomh. 3 u. 40,0.

Dtsche Nch

Preu

Zonds und Staats⸗Paypiere.

do.

do. bo.

do. do. ult. Juli

do. Int. p. Kasse do. ult. Juli

ß. Kons. Anl. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. S dsch. Kurmärk. Schl Oder⸗Deichb⸗

Alton. Et. Al. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do.

Berl. Stadt⸗bl.

do. do.

Breslau St. ⸗Anl.

do. do.

Cassel Stadt · Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889

do.

Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1376 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Gfsen St. Obl. IV do. do. Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Karlar. St. A. 86 do. do. Kieler Königsb. 1 I.u. II.

do.

Liegnitz bo. 1552 4 do. do. 1892 Magdb. do. l, IV.

do. do.

Mainzer St. ⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 37 do. do. 0 Dftpreuß. Prv.⸗ O. 3 Posen. Prov. Anl. Potsdam St A. 92 Regensbg.

87.

6.⸗„Anl. * ba 3

—ᷣ· —— * —— 9 =

CX X X 2 ü

3

do. 893

ü

1 . 1 1

Se . 0 . .

ö

ö

De

1 1 J ĩ

1 1 ö 1 1 ö 1 1 J 1 1 1 ö ĩ 1 1 ? 1

dersch. 1.4 .

vers 4

1.5

1

6

*

ĩ 1 1 1 1 6 1 4 1 1 1 2 ĩ 3 1

5 5 2 1

1

1.4.10 5000-500 versch. 000 - 100 1.1.7 5000-100 1.4.10 5600 2060 117 ; versch. 3000 - 200 l. 1.7 2000-100 O 5000-100 14.10 2000-100 H000 - 500

2000-200 103, 706

2

XW 228

O

12 *

. * * * . 1 . * . . . . ( * . . 3 . . *

.

1.2.3 5000-500

10000200 2000-500 -, 5000-500 , 3000-200 3000-200 0 1000-200 , 2000-200 -, 12000 200 12000-2090 2000-500 O 2000-500 O 2000-500 2000-200 -, 2000-200 - 200 98,506 104,006

sch. 5000 5000-200 2 2000200 —–, 0060-200 98, 75 1000-200 , 1000-200 —, 3h00 - 109 0060-100 4.10 2000-200 —, 39.006

g.⸗Tm. Stücke zu 0 1.4. 10 5000 - 200 dersch. M05 - 206 bersch. 000 -= 200

31 1.1.7 abz. 3.6. 1.71

000-150 4. 10 h5000= 1590

4.10 5000 - 150191, 60 bz 1,50 bz 100,706 100,206 100,206

Mien ron ug do. X. XII XV.

Rirdorf. Sem.; A. 11.41 Nostocker St. Anl. 3 er d ,

v. d Gr ; Spand. St.. A. Il

105,903 G 162. 4036 91,30 6 gl, 25 bz

105, 70h 102, 606 Weimar. do. Westyr. rox. Anl.

Wiesbad. St. Anl.

Berliner... 5 1.17 3065 = 1501116, oh; do. ö 4 1.1.7 3000 - 300 16 G00 3000 - 150 105,906 . Jobo = 150 io oB bee. 0900-150 -—— ooh = 150 loo Mοbz G 000 = 1500 306 ö bo, 83d n., 3) ö Srßhʒzgl. Hefs. Ob. Hambrg. St. Rnt. 3 do. St. Anl. ß?

n 4 n, . 36 103.206 3 100, 4063 100. 406 103,756 99, 50

Kur⸗ u. Neumark. 3 d .

104, 00h B

Schles. altlandsch

landsch. neue

S . C . r .

Höch. i. . 91 258 91 35 8 50G Schlw. Hl fl.. Kr. ge,. .

O. . Wstyr. rittsch. I. B

do. neulndsch. II.

' 98, 25 G

C 2

* *

*

Hannoversche ...

98 406 do. . Hessen Nafsau ..

8/50 bz G

2

. t .

. versch ioo n so 6-— . r i ee r g s

4

—— 22

1

117 .

=

1. . 1

* * . . *

1

1

1 1 1

1 1 1 1 1 * 1 1

ö

ö 222222222222

, r . Q J Q ä 1

80.

* ö ⸗—— Q Q Q

3222222

e t= = . x 1

[1 .

e

1.4.10

1000 u. S500 σ,406

. 00 698, 50 C

1000 - 300

ioo = 200 —— 4. 10 3000 200. - rsch. 2000 —= 200 99, 006 Pfandbriefe.

000 - 150100 306 ooo = 150 -

zoo -= 260] los lo oh —= 6G og, ah be c

3000 - 60 100,006 000 = 60 oh = 150 lob, 006 000 = 169 00M = 100100, 0083 000 = 100 - S000 -= 100 100,006 zoo = 1660 obo = 100 lob, oo oo = 100 - 000 - 200 105,60 G S000 - 200 9g, 0 bz 000 - 100 104, 40b3 G 000 100 99.40 * 5000 200 99, 30 ooo 200 59. 402 6 Loose Hoh0 50 B69, 30

enbriefe. 1.4. 10M σσ x60 versch. 1.4.10 3 1.410 Kur⸗ u. Nen mar.

zoo 30

zoo0 - 30 si6d. 106

100, 106

lo3, 75 b G

1

H do.

Kur⸗ u. Reumärk. Lauenburger . Pommersche .

Sãchsische .

Schlesische. . Schlsw.⸗ .

ch. 3000-30 30090 30 3000 - 39 3000-390 3000-30 3000-30 10 3000-30 ch. 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30

. CC

100, 4063 104, 006 104 006 100,306 104.10 100 003 104 20 100,30 b G 104 0006 100.006 104. 006 104, 006 100.1063 104 006 100.006

39 203

166 166 .

. 9.20 bz

104,506 100, 1l0 bz G

do.

Badische Eisb. A. Anl. 1892 Banerische Anl. do. St.⸗ Gisb. Anl. Brem. A. Sh, 87, 8d

. do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. 3] do. kons. Anl. 63 de Reuß. 2d. Spark. Sachs· Al ; Sãchs. St.⸗A. 69 37 —— Sãchs. St. Rent. z . 000 - 500 90, 80biG

30-94 t. LEb⸗Ob.

do. dw. Pfb. u. Kr.

Wald. Pyrmont

e 3 —— *

8 k 8

2 86 K

2 —= 2 D

,,,

w Q 2

.

200M —· 75 2000 - 75

J vers

3 4 vers 4

104, So &

5.11 2000-200101, 306 ich. 2000— 209 10000-20010

8 5000-50099 900 500M 500

2000 200

2000-500

SoO060C6 500

5000-500

50060 - 500

9000 509 100, 006

3000-600 100, 253

3000-100100. 306

3000 - 100 100, 3063 G

00M 500 -=

000 - 100 100,606

71500—75

8.70 bz G 103, 0063 B

11 obo -= 309 —— Württmb. SJ = 33 4 versch MMC = 00

104,006 99, 80G

104,00 63 100,006

Braunschwg. Loose Cöln⸗ M Dessau. St. Pr. A. übecker Loose. z Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhmi. 7fl. E.

Ohßhligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Oftafr. 3. O. 5 1.17 10009 350105. 60bz G

Preuß. Pr.⸗A. 55 34 1.4. Rurhefs. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl.S. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. A. v. 67 Präm.⸗A.

Bayer. J

2 . . 64 * 27* 2. * *

*

22,008

1

29, 00 bz

39, 106 145, 80 bz 193,401 132, 60 bz

127,506 127 006 24,90 bz 124,75 25, 30 b;

Ansländische Fonds.

3 ; 3f. 3.⸗Tm. Stiicke Argentinische bo / Gold⸗ . fr. 3. 1000 5009 Pes. do. do. lIleine- 100 Pes. do. 40/0 do. innere - 200-100 *

ds. kleine -= 20 * do. 0/0 äußere v. 88 1000-500 4 do. do. R'. 100 * do. do. kleine 20 E Barletta⸗Loose y p. Ste 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 1.5.11 2000 400 4 do do. kleine 5 1.5. 400 4 do. v. 18885 1.6. 2000 400 4A do. do. kleine 5 1.6.1 400 40 GBuen. Atreß ho / gt. K. 1.7. 71 fr. JZ. 5000 500 40 1000-500 4 1000-20 R

,,, do. 440ᷣ 0 Gold⸗Anl. 83 100 - 20 E 1000 - 200

do. do. kleine Bulg. Golde Hyp.⸗ Anl. 926 Philen. Gold⸗Anl. 1889 43 do. do. 4 4* 20400 4 Chinestsche Staats Anl. h 1000 4 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 457 2000 200 Kr. do. do. 34 2000 - 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 863. 000 200 Kr. do. Bodkredpfdbr. gar. 39 2000 - 200 Kr. Donau · Reg. 100 fl. x.. 100 fi. Gqyptische Anleihe gar. 1000 100 R 1000-20 R 1000-20 * 100 u. 20 g

bo.

bo. do. loo0M—-20 1050 = 405 6

8 ** 8

2X

G-

8

or- ——— 5 = Q ——— —ꝑ— WJ k ĩ '

C C 2 .

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. Loose St. G. Anl. 1882 ; do. v. 1886 do. do. Freiburger Lopse Galizische Landes ⸗Anleihe Balij. Propinations⸗Anl. Genua 1690 Lire Los se⸗ Gothenb. St. v. 1 S.A. Sriech. . gi aa S ii. &.. 9 do. mit lauf. Kupon do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗RNRente do. do. 109er do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. kl. do. do. mit lauf. Kupon do Gld.· A. h / oi. lb. I d do. mit lauf. Kupon po. i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon K. 16. 13. 95 do. mit lauf. Kupon HVollaänd. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -L. Ital. steuerfr. 2. do. do. Nat. · ke. do. o.

do. do. do. do. amort. III. IV. 65

da

1050 405 A0

4050 405 460

5000-500 15 Fr.

10000 - 50 f. 150 Lire 300 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

500 Fr. So6 *

100 * 20 *

E

ö d 28 & 8 Ge = G8 Q

——

= I. W *

5 535

3 . 1.

w 354

——

doo Fr. So æ 106 * 20 * 12000 - 100 f.

8

8 k

K

—— —— 3 2

; boo Ltre

10 Mee 530

000 u. 28500 Fr.

46,40 bz B 46,40 bz B 38,50 B 38, 50G 37,60 bz 37,60 bz 37,70 bz G 35, 00 bz G 97 25 97, 25 B 97,50 bz 7,40 bz 28, 40 bz B 28,40 bz 57,75 hi 57, 75 bz S3. 7obʒ 85, 80 B

127,50 b

7 50 bi

ga so 28, 00 bz

1

103 00bz

31,75 bz 29, So bz 31,75 bz 29, o bz 26, 00 bz G 26,00 bz G 26, 10h G 33, 70 bz 32, 00 bz 34, 10 bz 32,506 30. 40 bz 29,00 bz 30, 40 bz 29, 00 bz 30, 40 bz 29, 00 bz

oh 7 bz

Sh. 0b; G 35.506

77.90 *

77.90

7 God,. rob ri 80

ö 104,25 bz B

57.75 B kl. f.

Karlsbader Kopenhagener

Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. zuxemb. Staats. Anl. n. S2 4 1.4.

Matländer Loose. do.

do. do.

do. 31 do. 1392 4

kleine 4

do.

Mextkantische Anleihe.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Neufchatel 10 Fr. . p. St New⸗Jorker Gold Anl. 6 1.1. Norwegische Hypbk. Obl. 39 1.1. do. do. do. Dest. do

do. do. do. dy. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. J. do. Bodenkredit · Pfbrj. Volnische Pfandbr. V4 1. do. 49 do.

do. Y.

Do. bo. pr.

Staats ⸗Eisb. Obl. 5 1. kleine 5 1.

do.

dg

do. kleine 6

ult. Juli

13906 v 109er 6

Ver ult. Juli

Staats Anleihe 88 3

do.

do.

kleine 3 18924

Gold Rente... 4

do. do. pr.

Yapier⸗ Rente.. 49 1.2. w 49

.

lleine 4 ult. Juli

do. pr. ult. Juli

Silber⸗ Rente 454

do. do. do. do. pr Loose v.

Kred. Loofe v. 58 p.

kleine 4h

ult. Juli 1854... 4

1860er Loose.. 5

do. pr Loose v.

do

Li uid. fandbr. 4

ult. Juli 1864

Portugies. v. os8 / 89 430 / o fr.

do.

do.

kleine fr.

do. Tab.⸗Monop. Anl. 44 Raab⸗Grj. Pr. M. ex. Anr. 2

. Stadt ⸗Anleihe 1. 4 o. Rum. Staats ⸗Obl. fund,

0. Engl. Anl. v. 1322

: kon. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. b. ult. Juli

do. II.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

VIII. Em.

mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine 1393

von 1889 kleine von 1890 von 1891

kleine hvyn 1859

C r . D R 8 9

18900, 306, 300 4 250, 900, 450 A

1000 100 4

1000— 500 *

1000 500 R

57, 200-20 R

1000 - 100 Nbl. P.

6500-450 S 20400 - 10200 0 2040 408 A4 5000-500

1000 u. 200 200 fl. G.

1000 u. 100 f.

250 fl. C. M. 100 s. De. W. 1000. 500, 100 fl.

100 u. H0 fl. 20000 - 200 4 3000 Rbl. 1000-100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 4A

Ia 46

S- 6 22 c

06 . 100 MRM e- 160 fl. S.

1 28 2 2 2 4 4 41 8 *

—— R022

—— —— —— —⸗— *— *

.

7

g. 99 256 5 10 b;

.

9400 bi 94, 090 bz

!.

68, 75 bz 65,506 34 403 34,40 bz

97,50 B 97, 906 97, 10 bz 97, 10 bz 97, 30 bz

Sh, 60 bz S4, 90 bz

*

101,406 5. 2heb G kl.5. 101.30

63 00 bz 63, 1063 G

35,60 bz 13,3065 58, 10 b G* 58, 10636 S 58 75 b; = 58 20a, 10bz B 57, 10 bz 57,103 58,25 bz 102, 20et. A57 bz 45.0063 45,00 bz

72,00 3

93. d9obz G

Schroed. St. Anl. v. 1856 do. v. 1890 3

147,80 bz 324, 00 bz 147,50 B ‚20 a1 47, 40bz 323, 75 bz G

8 75h, kl..

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 , . KGidgen. rij 98

o. s Serbische Gold⸗Pfandbr.

S0 60 b B 95, 50 bz B 79, 75 b G 72,30 bz G 102,40 bz 102,75 bz 102,75 bz

a a rin dör. v. 8 D.

do. S4 90 bi B Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

S5, 00b)

ob dog 060 h

Russ. inn. Anl. v. 18874 1.4.10 10000 - 100 Rbl. 64,0003

do. pr. ult.

. Gold ⸗Rente

5

do. pr. ult.

do. St. Anl. von 13894 versch. do. kleine 4 versch. do. 1890 IJ. Em. 4 versch. do. III. Gm. 4 versch. do. IV. Em. 4 versch.

do. konf. Gisenb. Anl. 4 do. 5 er 4 do. Ler 4

d do. pr. ult. Juli do. do II.

; 4

do. Or. A. II. Rz. i. D. ang. 5 1.1. * 9

do. nicht angemeldet dy. Pr. ult. Juli

III. Rz. i. D. ang. 5 1 do. do. nicht angemeldet 5 1.

do. px. ult. Juli

Nikolai ⸗Obligat. 4 . kleine 4 o. Poln. Schatz⸗Obl. 4

do. leine 4

30. Pr.„Anl. von 1864 do. von 1366

5. Anleihe Stiegl. Bohen⸗Kredit .. . 5 . ar. do. Intr. Bdkr.⸗ Pf. JL.

St. ⸗Rent.⸗Anl. . 3 Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. fleine

do. Städte ⸗Pfdbr. 88

do. 889 do. Itente v. 1384 do. do. px. ult. Juli do. do. v. 18385 do. pr. ult. Juli Schuld..

zo. pr. ult. Juli

186

do. v. 1886

do. do. v. 1887 do. St. Anlelhe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 ö kleine do. v. 1887

do, da B. do. do. G. : do. do. pr. ult. Juli do. do. D.

do. pr. ult. Juli Administtrr.

do. vo. tieine do. konsol. Anl. 18990 do. privileg. Anl. 18890

1000-590990 Rbl. 126 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 26 125 Rbl. G. b 00-20 500-20 2 o 00 20 2 3125 u. 1259 Rbl. 625 Rbl.

* 2 *

* 831

23

6

88 . / / . S w 0 -

——

D*

*

1 —— ——— —=

——

125 Rhbl. 125 Rbl.

1000 u. 100 RblI. P.

10090 u. 100 Rhl. P.

2500 Fr. 500 Fr. . 00 = 100 Rbl. S.

10 150 u. 100 RbI. S.

100 Rbl. 166 bi. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl. 400 M. 000-500 A 000 —-h00 6 5000 -— 1000 10 Thlr. 3000 300 66 d õ00 - 3000 A 1500 40 600 u. 300 Æ

3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 00 A

400 4

000-2090 Rr. 2000-2090 Kr. 2000 - 200 Kr. 3000 = 400 Rr. 800 un. 400 Kr. 8000 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 000-900 Kr. 1000-20 4 1000-20 * 1000-20 8

10090 20 8 O00 u. 2000 A

101,30 bz 101,30 bz

0b. 0B

16h, 60 53. 10d)

97, 60 6 99, 20 bz 99, 7 0

101, 20 bz kl. f. 102,80 b G 102, So b G 02, So bz & 02, 20b Btl. f. l0l, 109.

.

. o br

270i

ol oh G ö, 00h

ob B

S8 1p 98, 306