Kaufleute Friedrich Gustav Meyberg und Friedrich Wilhelm lenhaus hierselbst.
e Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Barmen, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
24138 Karmen. Unter Nr. 3323 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hugo Kromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Krom 26 hierselbst. -
armen, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I.
. 24137 armen. Unter Nr. 72 des Hesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gustav Buchenanu in Barmen mit Zweigniederlassung in Duisburg Folgendes vermerkt:
Ber Vermerk vom 12. Juni 1894, wonach die Gefellschaft Gustav Buchenau in Liquidation ge= treten und der frühere Gesellschafter Kaufmann Ser⸗ mann Buchenau in Duisburg zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt ist, sowie die Firma Gustav Buchenau selbst ist wegen der Verlegung deren Sitzes nach Duisburg und ihrer 6 infolge des Konkurses phres Theilhabers Gustav Buchenau im hiesigen Handelsregister .
Barmen, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
[24140 Rarmen. Unter Nr. 972 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Wechselberg ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Walter Sauer in das Handelsgeschäft des Carl Wechselberg als Handels⸗ . eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1762 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Carl Wechselberg und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Wechselberg in Barmen und Wilhelm Sauer aus Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Barmen, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
24141
Karmen. Unter Nr. 1969 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Rob. Weppler ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte der . auf die Wittwe des verstorbenen
nhabers Emma 23 Weppler, geb. Hecker, über⸗ gegangen ist. .
Sodann wurde unter Nr. 3324 desselben Registers eingetragen die Firmg Rob. Weypler und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Helene Weppler, geb. Hecker, hier.
Barmen, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
NRerlim. Sandelsregister 24366 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1894 ist am 117 Juli 1394 in unserm Firmenregister unter Nr. I9 134 die Firma: E. Sagedorn gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 sind am 117 Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 458, wofelbst die Handlung in Firma: Bretschneider C Graeser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . Der Kaufmann Jacob Blankenstein in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fahrikanten Robert Schneider in Berlin als Handels, gefellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene ndelsgesellschaft unter Nr. 14 855 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 855 die Handelsgesellschaft in Firma: Bretschneider C Graeser mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 123 die Firma:
Wilhelm Leypmann Geschäftslokal: ,, 75 und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wolf Wilhelm Leppmann zu
erlin eingetragen worden. Der Kaufmann Alex Meyerheim zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: Goldfeder & Mehyerheim bestehendes Handels geschäft irmenregister Nr. ] 86) dem Hugo Meyerheim zu Berlin Prokura ertheilt, und sst dieselbe unter Nr. 10 494 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 8 er ne , n z irmenregister Nr. ie Firma: C. Kn
* orr. ufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7984, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Briegleb Bernet mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; ; .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgeloͤst. ;
Der , Odo Ernst Gustav Briegleb
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 125 des Firmenregisters. . ( Demnachst ist in . Firmenregister unter Nr. 26 125 die Handlung in Firma: Briegleb Bernet mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ddo Ernst Gustav Briegleb zu Berlin eingetragen worden. . n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 065, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Tomaszewseki Æ Co. , r. Forstrenter ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der . Ernst Julius Ferdinand Nicolas zu Charlottenburg setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Nr. 26 127 des Firmenregisters.
Ver ⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 . die er, in Firma:
K. Tomaszewski Æ Co. Inhaber R. Forstrenter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Ferdinand Nicolas zu Charlottenburg eingetragen worden.
1 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 322, woselbst die ger r in Firma: Chemisches Laboratorium für Thonindustrie
und Thonindustrie⸗Zeitung von Prof. Dr. S. Seger E. Cramer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Gesellschafter Professor Dr. August Her⸗ mann Seger zu Berlin ist aus der ir g schaft ausgeschieden. .
Der Dr. phil. Hermann Karl Wilhelm Hecht zu Charlottenburg ist am 20. März 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24841, woselbst die Handlung in Firma:
H. Nennhaus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Emil Friederich Dermann Wengel zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ fesbe unter underänderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 26124. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 124 die Handlung in Firma:
S. Nennhaus
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Cmil Friederich Hermann
Wengel zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 26 126 die Firma:
Richard Moll
(Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 60 II) und als deren
Inhaber der Kaufmann Richard Louis Karl Friedrich
Julius Moll in Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 11. Juli 1894. .
Königliches n ne,, Abtheilung 89 / 90. ila.
Berlin. Sandelsregister 24367] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 11. Juli 15394 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; 6 hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Dentsche Genossenschafts⸗Bank von Saergel, Parrisius Co. . (Gesellschaftsregister Nr. 1584) hat dem Carl Linden berg zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit a. . der perfönlich haftenden Gesellschafter oder b. mit dem Prokuristen Julius Gumpel oder c. mit dem Prokuristen Hermann Malz die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10 497 des Prokurenregisters eingetragen worden. iefelbe Kommanditgesellschaft hat dem Hermann Malz zu Berlin dergestalt Kollektirprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft . a4. mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder b. mit einem der bereits ernannten oder etwa noch zu ernennenden Prokuristen zu vertreten. . Dies ist unter Nr. 10 496 des Prokurenregisters eingetragen worden. . . Endlich hat dieselbe Kommanditgesellschaft dem Georg Schmidt zu Berlin dergestalt ollektivprokurg ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft a. mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder b. mit dem Prokuristen Julius Gumpel zu Berlin oder ö c. mit dem Prokuristen Hermann Malz zu Berlin oder d. mit einem anderen Prokuristen, dem aus⸗ drücklich die Befugniß beigelegt worden, die Firma der k in Gemeinschaft mit ihm zu zeichnen, zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10 495 des Prokurenregisters eingetragen worden. ,, . 1 in unser Prokurenregister unter Nr. 590, wofelbst die Kollettivprokura des Georg Schmidt für die obengenannte Kommanditgesellschaft vermerkt steht, eingetragen: . Die Prokura 1j erweitert, in Veranlassung dessen hier gelöscht und nach Nr. 10 495 über- tragen worden. Berlin, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Mila.
später
Abtheilung 89 / 90.
nersenbrück. Bekanntmachung, 24142
Im amtsgerichtlichen Handelsregister ist heute auf Fol. 45 zur Firma Vereinssparkasse in Bersen⸗ brück Aktiengesellschaft eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Mai 1894 ist in Abänderung der Statuten
1 das Aktienkapital von 150 000 60 auf 37 500 1
herabgesetzt, indem von der Volleinzahlung der urfprunglich 1000 M betragenden Aktien, auf welche 7Fö ö / o noch nicht eingefordert waren, abgesehen ist,
2 als Form für die ,, e fn der Ge⸗ neralversammlung anstatt der schriftlichen Einladung, die Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Mittheilung der Tagesordnung gewählt.
Bersenbrück, den 28. Juni 1594.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
. 24143 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. Juli 1894: Franz Tecklenborg, Bremen und Bremer⸗ aveun: Die Mitinhaberin Franz Tecklenborg wer,, Wilhelmine, geb. Brandorff, ist am 6. Dezember 1893 gestorben. Von diesem Tage an sst das Geschäft von dem überlebenden Ge⸗
. Eduard Noltenius Hiram Paulding Tecklenborg und den übrigen Miterben der ge
in 1565 auf den Namen lautenden Aktien à 250 M H
Wilhelm Arnold Romberg in Bremen, (. der
minderjährigen Tochter des Bürgermeisters Hr.
jur. ann Heinrich Schmidt in Halle a. S.
und dessen verstorbener Ehefrau Emma Marie,
geb. Romberg. Emma Marie Elisabeth Schmidt in Halle a. S., vertreten durch ihren Vater,
d. der Ehefrau des Königlich Preußischen
General Lieutenants z. D. Wilhelm August
Eduard Andreae, Wilhelmine, geb. Tecklenborg,
in Darmstadt, in unveränderter Weise fort⸗
geführt worden, ohne daß die unter a. bis d.
, . Miterben die Firma gezeichnet haben. Im 31. Dezember 1893 ist mit dem Augtritt
dieser Miterben die offene Handelsgesellschaft
aufgelöst worden. Seitdem wird das Geschäft von dem Mitinhaber Eduard Noltenius Hiram
Paulding Tecklenborg nach Uebernahme sammt⸗
licher Aktiva und Ha fn für seine alleinige
Rechnung unter unveränderter Firma fortgefichrt.
Die an Herm. Beurmann ertheilte Prokura ist
am 1. April 18736 und die an Julius Bernhard
Hermann Wieting ertheilte Prokura am 31. De⸗
zember 1893 erloschen. Die an Hermann Ruhe
ertheilte Prokura bleibt in Kraft.
H. Addicks, Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Inhaber Hinrich Addicks in Bremerhaven. .
L. Bovervux, Bremen: Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva von Johann Heinrich Eugen Boveroux durch . erworben und führt er es seit 1. Juli 1854 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Jaeques Boveroux ertheilte Prokura ist am 10. No—⸗ vember 1893 erloschen.
Lemke Engel, Bremen: Der Mitinhaber Johann Clemens Engel ist am 1. Juli 1894 ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöft worden. Der Mitinhaber Lüder Hett⸗ meyer junior hat die Aktiva und Passiva der selben Übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveraͤnderter Firma fort.
C. G. Stahlknecht, Bremen: Inhaber Carlos German Stahlknecht.
Deutsche Amphibolin-Werke von Eduard Murjahn, RBremem: Am 30. Juni 1894 ist die an Rudolph Lautensack ertheilte Prokura sowie die Firma erloschen.
L. Hettmeyer jr., Bremen; Mit dem am 1. Juli 1894 erfolgten Austritt des Mitinhabers Johann Clemens Engel ist die Handelegesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Lüder Hettmeyer junior hat die Altiva und Passipa derselben übernommen und führt das Gese äft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
J. Rust, Bremen:; Seit dem am 14. i. 1894 erfolgten Ableben des Inhabers Johann Wilhelm Rust ist dessen Wittwe, Henriette Julie, geb. Ickler, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma.
Den J6. Juli 194: .
F. Æ G. Bechtel, Bremen: Der Mitinhaber Georg Jonas . ist am 17. Juni 1894 gestorben. Die Mitinhaber Friedrich Bechtel und Friedrich Wilhelm Carl Pappisr haben die Aktiva und Passiva des Geschäfts über⸗ nommen und führen es seit dem 17. Juni 1894 für ihre alleinige Rechnung unter unyeränderter Firma fort. ö
Heinr. Behrens, Bremen: Inhaber Heinrich Christian Christoff Behrens. ö
A. Pohlmeyer Co., Bremen: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute an Johann Jofef Webner und Wilhelm Zinßer haben das Geschäft ohne Passiven und ohne ausstehende Forderungen dagegen unter Uebernahne der Übrigen Attiven desselben durch Vertrag er⸗ worben und führen es seit dem 1. Juli 1894 als offene Handelsgesellschaft füe ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der
Handelssachen, den 10. Juli 1894.
C. H. Thulesius Dr.
Kammer für
Rromberg. Bekanutmachung. 24144 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 597, betreffend die Firma Carl Buhrand in Brom⸗ berg, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. Bekanntmachung. 24145 In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma A. R. ere als deren Inhaber der Kaufmann Ing Rohert Friedrich zu Delitzsch und als Ort der Niederlassung Delitzsch zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Delitzsch, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
23893
Dönlem. Auf dem die Firma „Aktiengesell⸗
schaft Chemische Fabrik zu Döhlen“ betreffenden
Fol. 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute ver
autbart worden, daß die genannte ,,
aufgelöst, daß der bisherige Vorstand Rudolf Mathias einz in Döhlen infolge Auflösung der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Genannte nunmehr
Liquidator ist.
Döhlen, am 10. Juli 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
Dülken. Bekanntmachung. 123922 Die unter Nr. 178 des Firmenregisters einge
tragene Firma J. Jos. Gormauus ist zufolge
Verfügung vom 1. Juli 1894 am selben Tage ge⸗
löscht worden.
Dülken, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Dülmen. Saudelsregister 23894 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die
Firma „Aloys Kirschner, Wittwer und als
heren Inhaberin die Wittwe Bauunternehmer Aloyt
Kirschner, Anng, geborene Gröne, zu Dülmen am
9. Jult 1894 eingetragen.
se dachten Verstorbenen, nämlich a. Georg Diedrich
. er Wittwe,. Maria, ͤ . remen, H. gJiechtsanmalt Dr. jur. Heinrich
geb. Tecklenberg, in
Dillmen, den 9. Jult 1894.
X.
Dũsseldort. mr e m, ., L23927 Unter Nr. 1085 unseres Gesellschaftsregistert wofelbst eingetragen steht die offene Hand elsgesck, schaft in Firma „Fandreyer u. Elleringhoff⸗ 2 6 ö. . — an e Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. z 3 Düsseldorf, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 6.
Dusseldorr. Bekanntmachung. 23931]
In unser , , n, wurde heute unter Nr. 1473, woselbst vermerkt steht die offene Handels- es cel in Firma „Heinr. Haupt“ hier Folgen. des eingetragen: Die Kaufleute Josef Schwerzel und Gottfried Kindervatter sind am 2. Juli 1894 aus der Handeltz⸗ gesellschaft ausgeschieden. ; Unter Nr. 1121 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von vorstehender Gesellschaft dem Kaufmann August Schwanefeldt hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. 23924 Unter Nr. 1559 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Mumme 4Æ Co.“ hier, wurde heute vermerkt: . Der Kaufmann Friedrich Clemens hier ist am 1. Juli 1894 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann. Reinhold Burow, in Köln-Ehrenfeld wohnend, Ende Juli 1894 nach Düsseldorf verziehend, ist am 1. Juli 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. . r. chf wird unter bisheriger Firma fort geführt. . Düsseldorf, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
PDũüssellorr. Bekanntmachung. 23926 Heute wurde unter Nr. 1615 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst vermerkt steht die offene Handelz⸗ esellschaft in Firma „S. Sostheim X Ries“ ier Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1894 auf die Modistin Therese Rogler zu Düssel⸗ dorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma forffetzt. Die Firma ist nun nach Nr. 3408 des Firmenregisters übertragen.
Düsseldorf, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 239301
Heute wurde unter Nr. 1731 unseres Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen die Kommanditgesellschaft in , „Fandreher C Co.“ mit dem Sitze in
üsseldorf.
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Fandreyer zu Düsseldorf,
Der Gefellschaft, welche am 2. Juli 1894 be— gonnen hat, gehört ein Tommanditist an.
Düsseldorf, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 6.
Dũuüsseldorgr. Bekanntmachung. 23925 Unter Nr. 1732 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Huberti“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: h Wilhelm Huberti, ) Ludwig Hubertit, Kaufleute in Düsseldorf, ᷣ unter 2 noch minderjährig und von seinem Vater, dem Schneldermeister Louis Huberti in Dässeldorf zum felbständigen Betriebe eines Handelsgeschäfts ermächtigt. .
Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. .
Düffeldorf, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 23928 Unter Nr. 2967 unseres Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „L. Frankenberg“ hier wurde heute Folgendes eingetragen: .
Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 2. Juli 1854 auf den Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Bie Firma ist nunmehr unter Nr. 3409 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düsseldorf, 4. Juli 1394.
Königliches Amtegericht.
PDũsseldortr. Bekanntmachung. 23929 Heute wurde unter Nr. 1734 unseres Ge sellschaftẽ · registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft in frma „Kesseler Haas“ mit dem Sitze in Düfseldorf. . . Dle Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm . und Hermann Haas in Düsseldorf. se Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. . Düffeldorf, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. PDisseldort. Bekauntmachung. (239331 Unter Nr. 3410 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Theodor Eller ing⸗ hoff“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In haber der Kaufmann Theodor Clleringhoff hierf elbst. Düsseldorf, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. PDünseldorr. Bekanntmachung. 23932 Unter Nr. 3411 unseres , . wurde heute eingetragen die Firma „Jean Bungarten mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Hotelier Jean Bungarten hierselbst. Düsseldorf, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
river reid. Getaunutmachung. (21166 In unser e , ister ist heute bei Nr. 2637, woselbst die Haudelbgelellschaft n Firma Stuhtn
K Kuhbier mit dem Sitze zu Glberfeld verme steht, eingetragen worden; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Königliches Amtsgericht.
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Karl Stuhr hierselb t das 5 unter k
fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4345 des Firmen- registers die Firma Stuhr * Kuhbier a dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte Kaufmann Karl Stuhr daselbst eingetragen.
er Ehefrau Karl Stuhr, Adele, geborene Kohler, hierselbst ist für die genannte Firma eden ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1817 des Prokurenregisters stattgefunden. Giberfeld, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. Pugh Errurt. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 27 heute eingetragen; Bezeichnung der Hrinzipale: Der Kaufmann Moritz eilbrun, der Kaufmann Otto Heilhrun, die Wittwe Heilbrun. Emilie, geb. Simon, in Erfurt. i genf der Tirmg, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist J. Heilbrun n. Co. Srt der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das , oder Gesellschafts⸗ reglster; Nr. 534 des Ge ellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Adolph Hahich in Eisleben. Erfurt, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
24148 Friedland i. Meckl. In das hiesige Handels ⸗ register ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. Fol. 115 Nr. 114 eingetragen worden:
Kol. 3: „Mariawerth“, Moorkultur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 4: Mariawerth im Bezirke des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts Friedland i. Mecklbg,
Kol. 6: 4. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund des Gesetzes vom 20. April 1892 durch Vertrag vom 14. September 1893,
b. Gegenstand; Uebernahme des Vermögens und Liquidation der bisherigen Moorkultur⸗Gesellschaft Mariawerth, Betrieb der Landwirthschaft und zu⸗ gehörigen Gewerbe,
c. Stammkapital: 450 0900 M,
d., die Einlagen der Gesellschafter erfolgen durch Einbringung der Antheile an dem Vermögen der srüheren Moeorkultur⸗Gesellschaft.
Kol. 8; Geschäftsführer;
nn, a. D. Graf Hans von Schwerin⸗ öwitz,
Stellvertreter:
Landrath a. D. Graf Carl von Schwerin⸗ Schwerinsburg. Friedland, den 9. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben. Jackwitz.
Fürstenau. Bekanntmachung. 24149 Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 13 zu der Firma J. S. Tebbenhoff in Settrup heute eingetragen: palte 3: Das Geschäft ist auf Heinrich Tebben⸗ hoff und Johannes Tebbenhoff, beide in Settrup, übergegangen. Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft. Fürstenau, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 24150 Die Firma Gebrüder Weinberg zu Gießen ist in Liquidation getreten und ist als Liquidator der Kaufmann Ferdinand Hoffmann dahier ernannt worden. Eintrag im Firmenregister ist erfolgt. Gießen, den 10. Juli 1894. Großh. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
24155 Görlitr. Die Firma Otto Druschki in Görlitz — Nr. 109 des Flrmenregisters — ist gelöscht. Görlitz, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
24152 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 274, betreffend die Firma Begräbniß⸗Institut. Gebrüder Lehmann, folgender Vermerk heute ein⸗ getragen worden:
Der Fuhrenunternehmer Gustav Lehmann ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden und ist an seine Stelle seine Wittiwve Frau Auguste Lehmann, geb. Seliger, hier getreten.
Görlitz, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. lh görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 435 Die Gesellschaft in Firma W. Kelling., mit dem Sitze in Bautzen und Zweigniederlafsung in Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschaft hat im Jahre 1891 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) Färbermeifter Wilhelm Oskar Kelling, 2) Kaufmann Friedrich Georg Kelling, beide in Bautzen, heute eingetragen worden.
Görlitz, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
24151
Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 436 die Gesellschaft in Firmg Hugo Stiller mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts ⸗ der lt n ft hat 1. Juli b
e Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Die gere ef, sind: ; . er Eduard Schicht,
2) Kaufmann Rudolf Gernreich, beide in Görlitz, heute eingetragen worden.
Ferner ist die sußk Nr. 684 eingetragene Firma Sugo Stiller im ern m fen desgleichen die den e Gesellschaftern ertheilte Prokura Nr. 205 und 285 im Prokurenregister gelöscht worden.
Görlitz, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 1383 die Firma Bieriing sche Buchhand
der Kaufmann Rudolf Worbs i 5 in⸗ ge, . f Worbs in Görlitz heute ein Görlitz, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 24156 Gotha. In die Firma Georg Schilling uud Söhne in Mehlis ist der Kaufmann , Jahn das., als Mitinhaber eingetreten und ist da⸗ durch die ihm ertheilte Prokurg erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handels register Fol. 466 eingetragen worden. Gotha, am §. Juli 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. Hugen i. W. Handelsregister 24157 des Königlichen Amtsgerichts zu . 1. 69 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 die Firma Carl Hedtstück zu Breckerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hedtstück zu Breckerfeld am 10. Juli 1894 eingetragen.
6 e,, 243656
n unserem esellschaftsregister ist heute be
Nr. 4s79 Folgendes 6 worden: ; . 4
p. 4: Der Kaufmann Adolf Rothenburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Chemiker Carl Schwarz in Bunzlau in dieselbe eingetreten.
. p. 3. Die Firma der Gesellschaft ist in Müller Schwarz umgeändert. Halbau, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 24158 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
JI. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 944 eingetragenen Firma:
. „W. G. Beyer“ hierselbst in Spalte 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Beyer, Alma, geh. Meye, zu Halle a. S. überge⸗ gangen; vergleiche Nr. 2202 des Firmenregisters,
eingetragen worden.
Demnächst ist unter Nr. 202 die Firma ö . „W. G. Beyer! mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin die Wittwe Alma Beyer, geb. Meye, zu Halle a. S. eingetragen.
II. Die, von dem Apothekenbesitzer Dr. Ernst Pieszezek hier als Inhaber der Firma:
„Dr G. Pieszezek Kronen / Kipothete⸗ zu Halle a. S. dem Apotheker Fritz Erdmann hier ertheilte, unter Nr. b08 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.
Halle a. S., den 7. Juli 1894,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
. a, Hameln. In das hiesige Handelsregister ist au Blatt 477 eingetragen:
Die Firma Henze K Wandelmaier mit dem Niederlassungsorte Hameln; die Hauptniederlassung befindet sich in Hannover. ⸗
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1891.
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann August Henze und Gustav Wandelmaier, beide in Hannover.
Hameln, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III. 242951 Heidelberg. Nr. 31 629. I) Zu O3. 17 Bde. II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „Heckmann, Dörr C Ce *“. Offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und ö auf den bisherigen Theilbaber Jacob Krimmel hier übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.
2) Zu O.-3. 476 Bd. II des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Heckmann, Dörr C Ce“ in Heidelberg.
Inhaber ist Kaufmann Jacob Krimmel dahier.
Der Ehevertrag desselben ist bereits unter O.3. 6 Bd. II des Gesellschaftsregisters veröffentlicht. Heidelberg, 3. Juli 1894.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. (24299 Heidelberg. Nr. 31 648. I) Zu O. 3. 18 Bd. II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „K. Bronn“ offene Handelsgesellschaft in Neckar⸗ gemünd. — Die Gesellschaft ist , Daz Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Karl Bronn übergegangen, der solches unter der i n Firma fortsetzt. 2) Zu O.. 477 Bd. II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „E. Bronn“ in Neckargemünd. Inhaber ist Keinhãndler Karl Bronn in Neckar⸗ ,, Der Ehevertrag desselben ist bereits unter 3. 274 Bd. 1 des Gesellschaftsregisters ver⸗ öffentlicht. Heidelberg, 4. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt. 24298 Zu O. 3. 185 Bd.]
Heidelberg. Nr. 82 064. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen;
Firma „J. M. Pfeiffer“ offene andelsgesell schaft in Ziegelhausen. Der Theilhaber Johann Matthias Pfeiffer ist mit dem 1. Juli d. Is. aus der Gesellschaft ausgetreten. Heidelberg, 6. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt. 24300 Heidelberg. Nr. 32 065 s56z. Zu Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: 1) Zu O.-g3. 478: Die Firma „A. Morr“ in Heidelberg. Inhaberin ist Georg Morr, Kauf- mann Ehefrau Anna, geb. . dahier. Durch Urtheil des Gr. Landgerichts annheim vom 14. Juni 1892 ist Vermögenzabsonderung
24153 Sörlitnu. In unser n g f ist sub lung. Rudolf Worbs und als deren Inhaber
zwischen den Morr Eheleuten ausgesprochen.
zerfügung vom 7. Juli 18594 sind an dem⸗
2 Zu O3. 479: Die Firma „Gg. Morr“ in . Inhaber ist Kaufman Gon Morr hier, verheirathet mit Anna, geb. Hochschwender, von hier. Durch Urtheil des Gr. Landgerichts Mann⸗ heim vom 14. Juni 1892 ist dle Vermögens absonderung zwischen demselben und seiner Ehefrau ausgesprochen. Juli 1894.
Heidelberg, 6. . Gr. Amtsgericht. Reichardt.
24296 Heidelberg. Nr. 32 640. Zu O.⸗3. al 869
des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
— Firma „J. Hofftetter“ offene Handelsgesell. schaft in ,,, —
Der Theilhaber Louis Hofstetter ist verheirathet mit Friederike, geb. Kani, von hier.
Nach Art, 1 des Ehevertrags vom 28. Juni 1894 2 53 ö, ,. in die , ein, während alles übrige Vermögen von de ? geschlossen bleibt. . —; ö
Heidelberg, 10. Juli 1894.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
24160 Mild bur ghausem. Auf Anweldungl ö . ist unter Nr. 159 des Handelsregisters die irma Kunnstaustalt von Carl Metzeroth in Hildburghausen und Kupferstecher Carl Metzeroth das. als deren Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 7. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
24162 Hirschberg i. Sch. ö . In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 600 eingetragenen Firma „Joseph Gruner 's Erben“ hier vermerkt worden. Hirschberg, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
24161 Hirschberg i. Schl. ,, In unserem Firmenregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 820 eingetragenen Firma Hermann Hensing hier vermerkt worden. Hirschberg, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
24164 Iserlohm. Nr. 377 Gesellschaftsregisters. . Erdmann, Heer . Ce zu Ihmert. Inhaber: 1) der Drahtzieher Wilhelm Erdmann zu Ihmert, 2) der Drahtzieher Gustay Schönenberg daselbst.
Der Gesellschafter Wilhelm Erdmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Fabrikant Diedrich Erdmann zu Ihmert als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft ö
Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 eingetragen am 7. Juli 1894.
Iserlohn, 7. Juli 1894.
Königliches Handelsgericht. 24165
Itzehoc. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Handelsgesellschaft J. M. Ottens Folgendes heute vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des bisherigen Mitinhabers Amandus Ottens aufgelöst.
Das Geschäft wird durch den überlebenden . schafter Hermann Ottens unter der bisherigen Firma fortgeführt.
(efr. Nr. 1009 des Firmenregisters.)
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1009 am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen:
(efr. Nr. 197 des Gesellschaftsregisters.) Spalte 2. Kaufmann Hermann Ottens in Itzehoe. Spalte 3. Itzehoe.
Spalte 4. J. W. Ottens.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Jult 1894 am 7. Juli 1894. Itzehoe, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
24166 Kempen, Rheim. Die offene Handel? ef schaft sub Firma „J. Drabben et Compagnie“ mit dem Sltze in St. Hubert ist unterm 30. Mai d. J. aufgeltst, Leren Liquidation beendigt und die Handelsfirma erloschen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung bei Nr. 1 des Handelsgesellschaftsregisters heute eingetragen. Kempen a. Rhein, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. (24167 Krereld. Unter Nr. 3923 des Firmenregisters ist eingetragen worden der Kaufmann Jacob Kreuels in Krefeld als Inhaber der Firma Jac. Kreuels daselbst. efeld, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
(24169 Krefeld. Bei Nr. 1981 des Gesellschaftsre 363 Firma L. E C. van Well in Krefeld ist ein ⸗ Eee gen. daß an Stelle der bisherigen Liquidgtoren udwig und Carl van Well der Kaufmann Julius Jores daselbst zum Liquidator ernannt ist. Krefeld, ben 19. Juli 15894. Königliches Amtsgericht. 24168 Krereld. Unter Nr. 2078 des Gesellschafts⸗ r ff ist eingetragen worden die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Heß Kamper mit dem 56 in Krefeld und als ihre persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute 3 . Heß, Josef Kamper und Heinrich Kamper in Krefeld. Krefeld, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
13 ad 170 KHrereld. Unter Nr. 3924 bes Firmenregisters i eingetragen der Kaufmann Apotheker Hans Kienast 9 . . als Inhaber der Firma Haus Kiena aselbst. eseld, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 24171] In unfer Handels. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 die durch Gesellschaftsvertrag vom / 16. Mat 1894 errichtete Molkereigenossenschaft Schöneich mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Schöneich, Kreis Kulm, am 10. Juli 18947 ein⸗ getragen. n, d,. des Unternehmens ist der Molkereibetrieb. Das Stammkapital beträgt 21000 Zwei Geschäftsführer vertreten und zeichnen gültig für die Gesellschaft mit ihrer Namensunterschrift. Die Geschäftsführer sind: a. Besitzer Jacob Knels, b. Besitzer 6 Richert, C. Besitzer Johann Unrau, sämmtlich zu Schöneich. Kulm, den 10. Juli 1891. Königliches Amtegericht.
Lahr. Bekanntmachung. 6
Nr. 13463. In das Geselchaftsregister zu O3. 177 wurde heute eingetragen: Firma Heidinger 2, in Dinglingen zum Betrieb einer i,, rik.
Gesellschafter sind Karl, Rudolf und Otto Heidinger. Die beiden letzteren unverehelicht. Der Ehevertrag des ersteren ist im diesseitigen Firmen⸗ register unter O.-3. 131 eingetragen. Jeder der Ge⸗ sellschafter soll einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma ohne weitern Beisatz berechtigt sein. Otto Heidinger ist am 1. November 1875 geboren, aber gewaltsentlassen. Auf Antrag wird weiter be⸗ kannt, gegeben, daß die Einzelfirma Karl Heidinger in Dinglingen unverändert fortbesteht.
Lahr, den 28. Juni 1894.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 241731 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 348 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Inlius Spitz zu Landsberg a. W., Inhaber Schlächtermeister und Händler Julius Spitz, erloschen ist. Landsberg a. W. den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Im hiesigen Handelsregister ist . Im hiesigen Handelsregister ist heute I) Blatt 3 eingetragen zur 4
S. Schröder in Burgdamm:
Nach dem Tode des Inhabers führt dessen Sohn Johann Heinrich Schröder in Burgdamm das Ge— schäft unter der bisherigen Firma fort.
2) Blatt 38 zur Firma
C. Lamcken in Holthorst:
Nach dem Tode des Inhabers führt dessen Sohn Gerhard Lamcken in Holthorst das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Lesum, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Liübben. Bekanntmachung. 241765
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1894 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister zu Nr. 252 Spalte 6 eingetragen: ö
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Lau zu Lübben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 3 neu vermerkt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 329 (früher Nr. 232) die Firma:; „Friedrich Lan“ mit dem Sitze zu Lübben zi. C. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lau daselbst eingetragen.
Lübben, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lũbben. Bekanntmachung. 24176 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts, am heutigen Tage unter Nr. 336 die Firma „S. Streichan“ mit dem Sitze zu Lübben N.⸗L. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Streichan daselbst eingetragen worden. Lübben, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lubeck. 20505] Eintragung in das Handelsregister. Dritte Bekanntmachung. Am 25. Juni 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1641 bei der cer, „Carl Frisch⸗ die Ehefrau des Kaufmannes Carl Adolph Theodor Ludwig Frisch, Henriette Auguste Juliane, geb. Rose, hat erklärt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe—⸗ mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 25. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lubeck. 22099]
Eintragungen in das Handelsregister. Am h. Juli 1894 ist eingetragen: auf Blatt 301 bei der Firma: Luna caisse gé- nösrnale des assurances commerciales contre les risques maritimes:
Die hiesige General⸗Agentur ist erloschen; auf Blatt 25 bei der Firma: Carl Haß:
Die Firma ist erloschen; auf Blatt 440 bei der Firma: The Britammin Cre Association in London:
Die hiesige General ⸗Agentur ist erloschen; auf Blatt heh bei der Firma: Nussischer Tlond in St. Petersburg:
Die biesige Agentur ist erloschen; auf Blatt 572 bei der Firma: Gedania Ber 6 gegen See und Stromgefahr in Danzig:
ie ö. ge Agentur s erloschen: auf Blatt 693 bei der Firma: Prensßische = Actien Gesellschaft in erlin:
Die hiesige General. Agentur ist erloschen; auf Blatt 842 bei der Firma: Rritanmmin Home and Colonial Fire Associntiam limited in London:
Die hiesige General ˖ Agentur ist erloschen; auf Blatt 868 bei der Firma: C. J. S. Wer:
Die Firma ist erloschen: auf Blatt 886 bei der Firma: Carl Livonins:
Die Firma ist erloschen; auf Blatt 837 bei der Firma: Carl Schrep:
Die Firma ist erloschen; ; auf Blatt 1045 bei der Firma: A. Kruse:
Die Firma ist erloschen;