1894 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Böoͤrsen⸗Schlußbericht. ö Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. örse) Rühig. Lobo 460 Br. Ba um woll le Ruhig. Upland middling, loko 37 3. Sch m alls Fest. Wilcox 371 43, Armour shield 367 J, Cudahy 37 8, Fairbanks 31 3. Wolke. Umfatz 94 Ballen. Speck. Fest. Short elear middling loko 35. Taback. Umsatz: 747 Kisten . Landon, 15. Jult. (W. T. B) Wollauktionz Preise fest, unverändert. . An der Küste 3 , . angeboten, gh oo Javazucker loko 133 ruhig, Rüben-Roh zucker loko 111 ruhig. Chile⸗Kupfer 383, pr. 3 Monat 393. ; Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) (Baumwollen⸗ Wochenbericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 50 000 worige Woche 48 000), do. von amerikanischen 45 000 * O00), do. für 6 lation (1060), do. für Export 20900 (2009). do. für wi ichen , 43 000 (38 000), do. unmittelb. ex. iff 54 0090 (64 000) wirklicher Crport 16 06 . oo), Imnhort ber Woche 23 oôs (19 006), dabon amerikanische 17 000 (12 000), Vorrath 1 331 009 (1373 9 davon amerikanische 1 125 000 (1159 e, schwimmend * . britannien 36 000 (35 000), davon amerikanische 22 000

z.

Manchester, 13. Juli. (W. T. B.) 12x Water Taylor H, 30r Water Taylor 5z, Dor Water Leigh bt, 30r Water Clayton 69, 32r Mock Brooke 8 40r Mayoll 63, 40r Medio Wilkinson 3 z2r Warpcops Lees oz, 36r Warpeops Rowland 6. 36 Warpeops Wellington 74, 40r Double eston 74, 60r Double courante . rn. . 324 116 Jards 162616 grey Printers aus Rr / ör

Rubig.

Glaßgow, 13. Juli. (W. T. B) Die Vorrä the von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 308 823 Tons gegen Zöß 656 Ton im vorigen Jahre. —Die Zahl der im Betrieb befind= lichen Hochöfen beträgt 18 gegen 61 im vorigen Jahre.

Paris, 14. Juli. (W. T. B.) Des Nationalfestes wegen heute keine Börse. ; .

St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Ziebung der Rusfischen Prãmien-Anleihe von 1864: 200 000 Rbl. Nr. 44 Ser. 5357, 75 000 Rbl. Nr. 1 Ser. 4233, 40 0900 Rbl. Nr. 20 Ser. 2460, 25 000 Rbl. Nr. 39 Ser. 13 380, je 10 000 Rbl. Nr. 47 Ser S344, Rr. 28 Ser. 16 220, Nr. 12 Ser. 3908, je 8009 Rbl. Rr. 4 Ser. 5999, Nr. 25 Ser. 11 344. Nr. 34 Ser. 5784, Nr. 21 Ser. 11012, Nr. 10 Ser. 15 369, je 5000 Rbl. Nr. 14 Ser. 10786, Rr 5 Ser. 15 64, Rr. 30 Ser. 5856, Nr. 21 Ser. 2186, Nr. 17 Ser. 19137, Nr. N Ser. 11 814. Nr. 12 Ser. 10 648, Nr. 31 Ser. 368, je 1000 Rbl. Nr. 28 Ser. 11518, Nr. 36 Ser. 14307,

172, Nr. 14 Ser. 2690, Nr. 8 Ser. 2134. Nr. 11 Nr. 3 Ser. 15 848, 5 2 .

Nr. 39 Ser 14846, Rr. 18 Ser. 3432, Nr. 37 Ser. 15 010, Nr. 13 Ser. 12 887, Rr. 17 Ser. 10 653, Nr. 5 Ser. 3067.

St. Petersburg, 13. Juli. (W. TB) Produkten markt. Talg loko 56,00, pr. August —. Weizen loko 9, 75. Roggen Ioto 6 60. Hafer loko 3 80. Hanf loko 44.00. Leinsaat loko 13,50.

Am ster dam, 13. Juli. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordinorv 524. Bankazinn 422.

Ämsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Die Börse bleibt beute geschlossen. ; .

NewYork, 13. Juli. (W. T. B) Die Börse eröffnete in rubiger Haltung, im weiteren Verlauf trat eine allgemeine Steigerung ein. Der Schluß war fest. Der Umsatz der Aktien betrug 138 000 Stck. .

Weizen eröffnete fest und stieg infolge großer Käufe und trockener Witterung im Nordwesten, dann Reaktion und Abschwãächung auf Verkäufe des Auslandes und schwächere Kabelberichte, sowie auf die Nachricht, daß der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist. Schluß schwach. Mais anfangs fest und steigend auf große Käufe und trockene e, , dann trat auf Zunahme der Eingänge und auf den eingetretenen Negen Abschwächung ein. Schluß träge.

Baumwollen⸗Wochenbericht. ae in allen Unions⸗ häfen 5000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 10 000 Ballen, 2 nach dem Kontinent 12 000 Vorrath A7 006

en. Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen einige Zeit steigend ö Eröffnung auf ernstliche Ernteschäden durch heiße Witterung im Nordwesten, später Reaktion und Abschwãchung infolge niedrigerer Kabelmeldungen. Schluß träge. Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaktion auf Verkäufe, darauf wieder fleigend. Schluß fest.

allen.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien. . 29. August. Ministerium für öffentliche Arbeiten. Kunft. und Erdarbeiten auf der Gisenbahnstrecke Tirgul Okna - Moinesti. Kosten voranschlag 1100 000 Lei. Näheres an Ort und Stelle.

Verkehrõ⸗Auftalten.

Gin großes Kartenwerk von allgemeiner Bedeutung für Verkehr und Handel sst die im Reichs ⸗Eisenbabnamt vollstãndig neu bearbeitete und gegen die früberen Ausgaben erheblich erweiterte Neberfichtskarte der Eifen bahnen Seutschlands (6 Blätter, Maßstab 1. 1000 000; Verlag von Max Pasch in Berlin) Diese Rare Fietet bei einer bezeichneten Fläche von 126: 157 em eine sorg⸗ fältige topograrbische Darstellung nicht nur Deutschlands, sondern auch des benachbarten Auslandes, und jwar in einer Ausdehnung pen Rarlefrona im Norden bis nach Pola im Süden und von Tenton im Weflen bis über Warschau hinaus im Sfsten. Wie die bisberige, nur das Deutsche Reich dar⸗ FTellerde lebersichts karte, so dürfte auch diese neueste Karte mit ibrem, den gesammten mitteleuropãischen Verkehr zu Wasser und zu Tarte Febandelnden Inhalt allseitigen Beifall finden. Die Karte eichnet sich besonders dadurch aus, daß sie dem topographischen Detail größere Sorgfalt zawendet, als viele andere Gisenbahnfarten. Sie

alt Tie sämmilichen Städte sowie alle für den Zweck der Karte

die und eis grenzen, die Stätte in fünf Größenabftufungen,

1009 oho, wi chen 50 - 199 009, zwischen 23 0 009, zwischen iG -* 690 und unter 19 00 ginwohnern unter Zugrundelegung der Ergebnisse der nenesten Volle nb lungen, die wichtigsten Dörser in be⸗ fer erer Signatar, und die politische Bedeutung der Orte in besonderer Schriftform. Der zweck der Karte wird erreicht durch eine bis in kie Ginyelbeiten vollstãndige und genaue , n, sãmmt⸗ cer Gierbabnllnien uad Stationen, ber hauptsächlichflen Ghausseen vnd nnter verstärkter Darftellung derjenigen, auf welchen verkehren, und aller von den Hafenorten ausgehenden g der Karte ist ferner die genaue Unter- cei BVabnarten, und zwar sind die deutschen ĩ argestellt Staate bahnen, Yrivatbahnen hnen unter eigener Verwaltung, HVaurt bahnen, Neben⸗ kauen, Rleinbahnen uns Pferbebahnen, sowie lichen unt au ton zessignierten

veranschaul ichen in größerem Sachlen ¶1 . G20 000, das

rheinisch⸗westfälische Kohlenrevier (1: 250 900), die Eisenbahnen im oberschlesischen Berg und Hüttenrevier (1: 2560 000) und die Cisen bahnen von Berlin und , ,. (1: 100009. Die technische Ausführung und Ausstattung der Karte durch das Geographische Institut von Wil— helm Greve, Berlin, ist in jeder Bezlehung vortrefflich; und der große Maßstab ermöglicht es, unbeschadet der Deutlichkeit den oben gn— 3 reichen Inhalt darzubieten. Eine werthvolle und praktische Ergänzung erhält die Karte außerdem noch durch ein ihr beigegebenes ö enthaltend: a. ein Verzeichniß der auf deutschem Gebiete

sfenbahnen betreibenden Verwaltungen und der ihnen unter⸗ stellten Bahn strecken (nach Staaten geordnet und in der Schrift- form nach Hauptbahnen und Nebenbahnen unterschieden, nebst An abe des Sitzez der Verwaltung und der Eigenthumslängen) ; b. ein Ver⸗ zeichniß der fämmtlichen deutschen Eisenbahnstationen. Um das Auffuchen der Stationen auf der Karte zu erleichtern, sind auf dißtser die durch die Meridiane und Parallelkreise gebildeten Felder am Rande durch Buchstaben bezeichnet, auf welche in dem Stations- verzeichniß hingewiesen ist.

n . 13. Juli. (W. T. B.) Ham burg⸗Am er i⸗ kanifche Packetfabrt⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Der Schnell⸗ dampfer Rormannia“ ist heute Morgen in Cuxhaven ein⸗ getroffen. ö

London, 13. Juli. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Norham-Castle? ist Mittwoch, der Castle⸗Dampfer . Doune⸗ Tastlen heute auf der Heimreise von Kap stadt abgegangen. Der Castle Dampfer Garth Castle“ hat auf der Auszreise gestern die Kanarischen Inseln passtert. Der Castle⸗ Dampfer „Grantully Castle‘ ist auf der Ausreise beute in Durban (Natal) angekommen.

Wie dem ‚Reuter'schen Bureau‘ aus Kapstadt gemeldet wird, ist die Telegraphenlinie nach Buluwa vo eröffnet worden.

Theater und Musik.

Im Kroll'schen Etablisse ment wird, wie schon angekündigt, morgen Mittag von 12 bis 1 Uhr die Kapelle des schwedischen Garde⸗ k unter Leitung des Lieutenants Strömberg den Berlinern auf der Terrasse am Königsplatz einen musikalischen Will— kommensgruß darbringen. Nachmittags und Abends vereinigen sich das Neue Orchester, die Kapelle des Garde⸗Füsilier⸗Regiments und das schwedische Musikkorps zu einem dreifachen Konzert.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat faßte der, N. A. Itg.“ kufels in seiner gestrigen Sitzung betreffs der aus Anlaß der Gewerbe⸗Ausstellung noth⸗ wendig werdenden Verbesserungen der nach Treptow führenden Verkehrswege folgende Beschlüsse: I) Es wird die Herstellung einer 22 m breiten festen Brücke im Zuge der Köpnickerstraße an Stelle der jetzt vorhandenen, 10 m breiten Köpnickerbrücke in Aussicht genommen; es soll ein spezieller Plan ausgearbeitet und demnächst der Stadtverordneten⸗Versammlung eine Vorlage darüber zugehen; ) ist vorläufig in Aussicht genommen der Ümbau einer zwischen der Eisenbahnbrücke und der alten Wasser⸗ thorbrücke anzulegenden neuen Brücke von 20 im Breite zur Ver—⸗ bindung der Gitschinerstraße einerseits und der Skalitzer⸗ und . straße andererseits; 3) ist die Errichtung einer neuen festen Brucke über den Schiffahrtskanal im Zuge der Wiener Hr lalfo nicht im Zuge der Reichenbergerstraße) in einer Breite von 26 m geplant. Die Baukosten für die Köpnicker⸗ brücke sind vorläufig auf 490 900 , die für die beiden anderen Brücken auf je 32 000 66 , , Zur Errichtung des Luther Denkmals auf dem Neuen Markt hat der betreffende Ausschuß dem Magistrat eine Skizze des Platzes, auf welchem das Denkmal er⸗ richtet werden soll, eingereicht. Nach dieser Skizze wird die Vorderseite des Denkmals nach der Kaiser Wilhelmstraße zu gerichtet sein. Der Magistrat hat sich zwar mit dem geplanten Aufstellungẽ pla einverstanden erklärt, jedoch will er dem Ausschuß gegenüber den Wunsch ausdrücken, daß das Denkmal etwas mehr a. der Straße zu vorgerückt werde, als dies in der Skizze vorgesehen ist, da es fonst durch die vorspringende Baufluchtlinie des Neuen Markts verdeckt würde. Wegen Errichtung zweier Springbrunnen auf dem Schillerplatz vor dem Königlichen Schauspielhause sje eineß auf beiden Seiten des Schiller Denkmals) wird nach Beschluß des Magistrats eine Vorlage der Stadtverordneten Verfammlung zur Genehmigung unterbreitet werden. Es sollen nur größere Becken mit einfachen Wassrstrahlen eingerichtet werden. Die Kosten für diese Einrichtung sind, einschließlich der Kosten für die Anlage der Entwässerung durch die Französischestraße bis zum Werderschen Markt auf 28 000 M veranschiagt.

Morgen Nachmittag um 4 Uhr wird die Urania nach Ablauf ihrer Ferien wieder dem Publikum geöffnet. Abends um 7* Uhr findet auf vielseitiges Verlangen die Vorführung des dekorativen Aus⸗ stattungsftücks Das Antlitz der Erde“ statt.

Potsdam. Ihre Majestät die Kgisexin und Königin hat, wie die N. Fr. Itg. erfährt, an den Magistrat und die Stadt⸗ verordneten der Residenzstadt n . folgendes Schreiben ge⸗ richtet: Die Kirchennoth, welche in der hiesigen, zu einem großen Stadttheil angewachsenen Brandenburger Vorstadt seit Jahren besteht, verbunden mit Armuth und Mangel an geistiger Ind leiblicher Fürsorge für Arme und Kranke, veranlaßt. Mich, an den Magistrat und die Stadtverordneten die herzliche und dringende Bitie zu richten, den nothwendigen Bau einer Kirche mit Gemeinde und Pfarrhaus dadurch zu unterstützen, daß dieselben in opferbereiter Nächstenliebe einen geeigneten Bauplatz möglichst bald zur Verfügung stellen. Ich hoffe, daß die Friedensgemeinde in dank⸗ barer Anerkennung für ein solches Vorgehen von seiten der Stadt bereit fein wird, die für die Bauten nöthigen Mittel zu beschaffen. Neues Palais, den 20. Juni 1894. Auguste Victoria. Ferner hat Ihre Majestät die Kaiserin das Protektorat bei dem Kirchbau in der Brandenburger Vorstadt zu Potsdam mittels eines aus Kiel, 27, Juni D. JJ, datierten Schreibens an den Gemeinde- Kirchenrath und die Ge⸗ meindevertretung der Friedenskirche zu Potsdam übernommen in der Voraus setzung, 24 durch ein opferbereites, gemeinsamet Vorgehen der firchlichen und slädtischen Organe und ihr einmüthiges Zusammen⸗ wirken bas angestrebte Ziel erreicht werde. Die Kaiserin hat außerdem, um dem kirchlichen Nothstand zu steuern, in der zur Friedengkirchen⸗ Parochie gehörenden Nauener Vorstadt, am 234 des Pfingstberges, neben dem mit etwa 60 O0 S FKosten neuerbaufen Pfingsthaus (einer Grjiehnngsanftalt fär verwahrloste Kinder) unter Mithilfe einiger WKoblthäter eine Kapelle mit 450 Sitzrlätzen erbauen lassen, die am 5. Sttober d. J. dem gottesdienstlichen Gebrauch übergeben werden soll.

. i. Pr., 14. Juli. In der Ortschaft Wid⸗ minnen an der Sstpreußischen Südbahn wurden 37 Gebäude durch eine Feuers br un st eingeäschert. 44 Familien sind obdachlos. Ein Hilfecomitè fordert zur Ünterstützung der Betroffenen auf.

Gurbaven, 14. Juli. Aus Anlaß der heutigen 500 jährigen 5 der Bereinigung dez Amtetz Ritze blttel mit Ham⸗ urg prangen KGurhapen und Nitzebüttel in vollem; rr, Vie * im Hafen haben liber Topp geflaggt. Um 7 Uhr wird, wie HK. T. B meldet, bas Gintreffen dez Hamburger Senat erwartet.

PBretzeia, 12. Juli, Ueber die Staht und Provinz Breteia ing, wie bem PHiener „Frmoöͤbl“ telegraphiert wird, am 9. 6, M. ein 40 Minuten anßauernbeßz HagelLwett er nieder, has sebbaft an ben Wiener Hagelsturm vom 7, Juni d. J. , , Hie Ernte ist in bpresunbzmwanzig Gemesnben ber Provinz total vernichtet worden,. Der Schaben . n Milllonen Lire. (Ginzelne Schlossen hatten bie (hrßße von. Tauhenesern, Vie Hagelschloßzen lagen in ber Staßt bis ju 6 Meter hoch. le hsfent⸗·

lichen Anlagen sind vollständig vernichtet und Tausen Fensterscheiben zerschlagen. Mehrere Dächer hat der gi ene n abgetragen und alte Bäume entwurzelt. In der Nacht vom 11. a den 12. d. M. ging über Brescia und Umgebung ein zweites Hagel. wetter von verheerender Gewalt nieder, das die Ernte von welleren vier Gemeinden vernichtete.

Madrid, 13. Juli. Mehrere Schiffbrüche infolge einez Orkans werden dem W. T. B. von Bermeo ilch von Cabo Machichaco) gemeldet; siebzehn Personen sind dabei ertrunken.

Brüssel, 13. Juli. Wie die heutigen Abendblätter gerücht. weise melden, hat die Polizei gestern einen Menschen verhaftet, der in dem Verdacht steht, das Feuer im LEalais d'6t6 (hbergl. Nr. 161 d. Bl.) angelegt zu haben. Der bei seiner Ver⸗ haftung Betrunkene hatte einen „eine Anarchistengruppe“ unter zeichneten Brief bei sich, in welchem er als derjenige bezeichnet wird, der auch das Skala Theater in Brüssel . die Luft sprengen soll. Er ist ein von dem Halais d ts entlassener Arbeiter, der t in der im ,,, dieses Theaters befind- lichen Eisfabrik beschäftigt war. Für die Ursachen der während dez Brandes erfolgten Explosion hat man noch keine Erklärung gefunden, da die Untersuchung ergeben hat, daß die Dampfmaschinen 9. Eig⸗ fabrik unbeschädigt sidd.

Konstantinopel, 13. Juli. In Stambul haben, wie W. T. B. weiter berichtet, durch das Erdbeben besonderg der Bazar und dessen Umgebungen gelitten, wo viele Häuser eingestürzt sind, Menschen unter ihren Trümmern begrabend. Auch das Dach des französischen Botschafts-Hotels in Pera stürzte ein. In Galata sind ebenfalls viele Gebäude e th oder beschädigt. Heute Nach⸗ mittag ist der telegraphische Verkehr mit Konstantinopel auf der Linie über Odessg wieder frei geworden; morgen werden sämmt⸗ liche übrigen Linien frei.

Wetterbericht vom 14. Juli, 8 Uhr Morgens.

R.

Wind. Wetter.

Stationen.

in O Celsius

Bar. auf Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Temperatur

50G. 40

756 3 bedeckt 751 753 758 756 752 - 757 . 760 754 755 756

Belmullet NW Aberdeen . Christiansund . Kopenhagen

Stockholm.

aparanda -.. St. Petersburg

Moskau.

Cork, Queenstown Cherbourg. Relder Sylt. 756 amburg w Swinemünde. 57 Neufahrwasser. 760 Memel 160 K .... Münster. J75b55 e J München J Chemnitz 758 Berlin 758 Wien.. 759 wolkenlos Breslau 760 3 bedeckt Ile d' Aix 757 ĩ 16 Nizza.. 758 206 Triest . wolkenlos 28

y Thau. ) Jestern Regen. N Abende

bedeckt

Regen wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkig i) halb bed.)

wolkenlos

wolkig

. .

wd ) Abends Gewitter. und jetzt Regen.

Uebersicht der 6

Der Luftdruck hat seit gestern über Zentral Gurova abgenommen, über den übrigen Gebietstheilen zugenommen,. Eine flache Depression erstreckt sich in wenig veränderter Lage von England über Norwegen nach Finland, mit weniger als 748 mm Druck üher der nördlichen Nordsee, während das r r ,, ostwärts nach Südost · SJuropa gewandert ist. Demgemäß wehen über Deutschland leichte südliche und füdöstliche Winde; das Wetter ist in Norddeutschland stellenweise heiter, im Westen kühl, im Osten mild, in Süddeutschland vielfach regnerisch und vorwiegend kühl; vielenorts fielen geringe Regenmengen,

an' der Küste und in Mühlhausen in Begleitung von Gewittern.

Clermont hatte 23 mm Regea. Deutsche Seewarte.

Konzerte.

Kroll's Etablissement. Sonntag, von 12— 1 Uhr: Von

der Terrasse am Königsplatz: Konzert der Königlich schwedischen rn, , , ,, . Dirigent: Lieutenant Strömberg. Ein⸗ tritt zu Terrasse und Garten frei.

Jiachmittags 4 Ühr: Im Garten: Dreifaches Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle der Königlich schwedischen Garde Husaren: Lieut. Strömberg. Kapelle des Garde⸗ Füsilier Regiments: C. Frese. Entre 1 .

Montag und Dienstag: Doppel, stonzert. Prill —Ström⸗

berg. Ansang 65 Uhr. Entre b 3. Dutzend ⸗Billets 4

——

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: cf Prediger Ernst Petran mit Frl. Lydia Stern⸗ berg (Sommerseld).

Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Qber, Pfarrer C. Jaenichen (Wilt⸗

. Eine Tocht er: Hrn. Forstmeister von Vertzen (Gelben⸗

ande).

Gestorben; Hr. Königl. Erpedient a. D. Eduard Wehenkel (Berlin). Hr. Alfred von Hake (Fürstenwalde, Syreg Hr. Pastor em. Fark Gottlieb Wächtler (Essenj. Hr. Landgerlchts Direktor Moritz Lindner (Oppeln).

m

Verantwortlicher Rehalteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Erpeditlon (J. V.: Koyc)h in Berlin.

Pruck der Norbbeutschen Buchbruckerel und Verlaganstalt, Merlin W., Wilhelmstraße J2.

Fünf Beilagen (elnschlleßlich Börsen⸗Rellage),

sowie das Berzeichulß ver gezogenen Priorität, Cbli ationen per Bergisch Märtlschen Gisenbahn-Gesellschaft.

zum Deutschen Reichs An

M 164.

Er ste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Juli

1894.

der Einna

1.

—— 2

Deutsches Reich. Nachweisung

2.

.

.

Schluß des Monats Juni 1894.

, 6.

Ober ⸗Postdirektions⸗Bezirke

Einnahme im Monat

Juni

1

3

Hierzu Einnahme

in den

Vormonaten

6

*

Zusammen

116.

, dem⸗ In 1894 elben Zeitraum des Vorjahres mehr

(Spalte 4) weniger M 18 6b

J. Im Reichs⸗Postgebiet. 1) Königsberg k ) Gumbinnen

3) Danzig.

w

5) Potsdam

6) Frankfurt a. O.

7) Stettin ;

8) Kötlin.

9) . .

10 Bromberg. .

II) Breslau 12) Liegnitz. 15) . 14 Ma deburg 15) Halle a. S.. 16 Erfurt.

9 .

15) Hannover.

19) n f,

20) Minden

A) Arnsberg.

1 3) Frankfurt a. M. 11 25) Aachen.

26) Koblenz.

27) Düsseldorf.

28) Trier

29) Dresden

30) Leipzig ..

31) Karlsruhe.

32) Konstanz

33) Darmstadt . 34) Schwerin i. M. 35) Oldenburg

36) Braunschweig 37) Bremen

38 Hamburg.. 39) Straßburg i. E. 40) Metz ö

109963 3241 8791

665 4300 7532 8 805 2085 5541 4656

15274 9 502 7735

13 264 9 484

11 841 6926 7 9403 3263 6587 15 313 5966 * 28 500 2 16888 6 599 * 4735 * 39 664 1877 18 486 45 592 17216 6178 6 11 837

3964 3318

6982 * 17978 82 809

15 892

3128

20 751

7296 17044 79 998

9126 13 346 15 421

3 603

8 802

8119 29 516 18 002 15 679 25781 183 361 24 077 20120

19772

10 80 40 10 90 20 30 30 40 20 90 70 20 30 60 30 50 80

6696 14132 32 299 12923 51 206 32772 * 12015 *

8 421 89 670

3753 36 461 92 523 40117 127 25 785 6 250

9014 10876 37912

167 629 32811 5 904

31715 10538 25 835 275 663 13 421 20 878 24 226 5688 14343 12776 44790 27504 23 414 39 045 27 845 35 919 27047 29176 9959 20720 47 695 18 895 89 707 49 658 18 614 13 156 129 334 5630 54948 138 115 57334 19395

37623 1

10 214 12333 17859 55391

250 439 415 703

5033

17 347 116

14481

2221 626

1399 616

2269

1401 383

12659 703 300

57

2 654

1804

1142

1000

1195

90 339 11645 2 642 468 1181 1429 285 6 308 5676 6278 922 2448 56 595 ,, 7033 * 879 1023 8583

29 962 10885 26 719 261 182 11199 20 251 265626 5072 16613 11374 44407 28 763 22711 38 745 27 903 33 264 25 242 28 033 8 959 19524 47 514 18 556 101 352 47016 iĩ9 983 11975 127 905 5345 48 640 132 4538 63 613 18473 35 175 10271 11737 17141 656 62 925 241 647 47 680 9891

tritt tIttIlnYi*ttt

44 1I4TIHBYIRNtSRt

Summe 1 IH. Bayern ; IHI. Württemberg.

70

59779 54 033 21 121

120 210 123 578

45 536

1805007 177 612 66 657

K 4 64419 423211

1773829 171162 62 545

NUeberhaupt Berlin, im Juli 1894.

672 952

1376 325

2049277 *

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Biester.

AUntersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ;

Oeffentlich er Anzeiger.

2007 537 55 4 41739 6

Literatur.

= M jlitärisches. Militärärztlicher Dienstunterricht für ein jährig iwillige Aerzte und Unterärzte sowie für Sa nitätz⸗ fiziere des Beurlaubtenstandes, bearbeitet von Dr. walt, Stabsarzt im 3. Garde Regiment 3. F. Berlin 1894. 3. S. Hittfer u. Sohn. Preis 4,590 6s, gebunden 5 M Von diesem bereits bestens helannten Werk ist soeben cine zweite vermehrte Auflage erschienen. Infolge der neu ergangenen Dien tvorschriften hat diese zweite Auflage sehr zahlreiche Ergänzungen und Aenderungen er⸗ fahren, auch fanden die für das XI]. (Königlich sächsische) und das XIII. (Königlich württembergische) Armee-Korps ahweichenden Be⸗ stimmungen Berücksichtizung, sodaß das Handbuch nunmehr den Sanitäts . Offizieren und ihren Vertretern in der gesammten . Armee den militärärztlichen Dienst erleichtern und fördern rd.

—Taschenbuch für Offiziere und Offizier ⸗Aspiranten des Beutlaubtenstandes der Armee, herausgegeben von R. von Geyso, Premier Lieutenant im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches7 Nr. 49. Berlin 1894. E. S. Mittler u. Sohn. Preis 75 3. Die Bestimmungen e. die Offiziere des Beurlaubtenstandes und die Offizier ⸗Aspiranten haben infolge der Heeregbermehrung zahlreich Abänderungen erfahren, deren 2 für die Reserve⸗Offiziere und Offizier ⸗Aspiranten von größter Wichtigkeit ist. Das vorliegende Taschenbuch enthält unter . e n der neuesten ie e en Verordnungen, Gesetze und Ver⸗ ügungen alle für den Offizier des Beurlaubtenstandes und den Offtzier Aspiranten wissenswerthen Bestimmungen und zerfällt in folgende Abschnitte: Wehrpflicht und . Ergänzung der Offiziere und Uebungen der Offizier ⸗Aspiranten. Offizierwahl und Offizier vorschlag— Das Offizierkorpg und dessen Versammlungen. Dienst verhältnisse der Offiziere: 1) Zurückstellung hinter die letzte Jahres⸗ klasse; 2) Auswanderung und Urlaub; 38) Anzug; 9 ilitärische Kontrole und Kontrolversammlungen; 5) Uebungen, Beförderungen, Versetzungen; 6) Verabschiedung; 7) Heirath. Orden und Ehren zeichen. Gesuche und Beschwerden. Rechts. und Diseiplinar verhältnisse. Chrengerichte. Pensionierung und. Versorgung. . Offizier Unterstũtzungsfonds. Geschäfts und Schrift⸗

erkehr.

Das Mai⸗Heft der von Oberst⸗Lieutenant Schnackenbur geleiteten Jahrbücher für die deutsche Armee 9 gin ne wird eingeleitet durch einen 6 Zur Reichs Limesforschung' von Major G..... h. Ueber Beobachtungs übungen der ,,, entwickelt Major Layriz gut durchdachte nsichten. Mit einer aus⸗ führlichen de,, ,. der jüngst im Verlage der Reichswehr in Wien erschienenen . „Das Militär⸗Strafverfahren in Rußland, Frankreich und Deutschland; von Dr. G. F. Weisl wird ein Beitrag zur Reform des Militär ⸗Strafverfahrens geliefert. In einem eigenen Bericht des Blattes wird das Königlich italienische Heer im zweiten Halbjahre 1893 behandelt. Hauptmann Lutz hat den Pferdeersatz und die Pferdezuchtanstalten der großen europässchen Militärstaaten einer näheren Betrachtung unterzogen. Die durch den bekannten Erlaß Seiner Majestät des Kaisers und Königs in den Vordergrund getretene wichtige Frage der Erleichterung des Infanteriegepäcks wird in einer beachtenswerthen Arbeit eingehend untersucht. Von den in einem früheren Heft der Zeitschrift begonnenen, von Premier ⸗-Lieutenant von Lenski herausgegebenen Mittheilungen aus dem Tagebuch eines i , Offiziers während der Jahre 1513, 14, 15 wird hier der Schluß veröffentlicht. Stra⸗ tegische Streifblicke nach dem Mittelmeer hat. Oberst ⸗Lieutenant Hildebrandt beigesteuert. Endlich wird noch kurs über den mit ebensoviel Geschick wie Tapferkeit voön General Rosser und seinen Reitern während des amerikanischen e . m Jahre 1864 unternommenen und glücklich durchgeführten Ueberfall eines großen Proviant · Trains am Pattersonbach in einer interessanten und lehrreichen Schilderung berichtet.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9g. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs⸗Sachen.

24495 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Maurer Theodor Manzel und die Hafenstein wegen Ehebruchs unter dem 6. Dezember 1887 in den Akten J. III A. 2. 87 erlassene Steckbrief wird

Kellnerin unverehelichte Wilhelmine

zurückgenommen. ; Berlin, den 10. Juli 1894.

Königl. Staatsanwaltschaft am Landgericht J.

24545 Bekanntmachung.

Erledigt ist der unterm 15. April 1882 erlassene

Steckbrief gegen den Ingenieur Carl Kiehl Osterode a. H. Göttingen, den 6. Juli 1894. Der Erste Staatsanwalt: J. V.: (Unterschrift). 24679 Der gegen den Schmied Georg Färber Oberpolling wegen schweren Dir fe kle 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch genommen. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1894. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

——

24678] Strafbefehl.

Auf den Antrag der Königlichen Staatanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, zu Berlin

am 25. März 1894, dem ersten Osterfeiertag einem Sonntag, Vormittag gegen 11 Ubr, offener Verkaufsftelle Lübeckerstraße Nr. 8 ein werbe durch Handel mit Stöcken * Vergehen gegen SS 41a, 1060 b. der · Neichg. Gewerbeordnung, SS L und à der Pol derordnung vom 20. Juni 1852 wor , Luhm, eine der Staatgkasse zebũbrende Geldstrafe sechg Mark und im Falle Verden kann, elne Naftstrafe von 2 Tagen festgesetzt. Jug le ch werden Voesten mit 1 . 0 . auserlent. 4 4 . 2 wenn 1 nen einer zoche nag er Juüstellung. selben bel dem ö Ger chte eder zu Protokoll des Gerichtsschreiberg Ginsd

Ihnen

am 19. Juni

trieben zu baben lob h., 1462. tel bezeichnet ist: Zeugniß des Maurers

eselbe nicht beigetrieben zwei

Diefer nicht

schriftlich

aus der

zurück · ein gestellt, hat das Köni zu Stuttgart am 4.

und

erheben. neten Kosten sind an Buchhalterei X, einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbar⸗ der Zwangsvollstreckung zu Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl vor—⸗ zulegen oder durch Angabe Ihres Namens und der Geschäfts nummer genau zu bezeichnen.

Berlin, den 17. April 1894.

Königliches ae ,. 2

ahn. Kostenrechnung:

1 ,, 9 ö. in , ö. . ? es Gerichtskostengesetzes. aus 2) Schreibgebühr und Porto...

keit bei zahlen.

6. 83)

Die

Vermeidung

die

Jüdenstraße

Geldstrafe und die unten berech- hiesige Gerichtskasse 1, binnen

Nr.

59,

Abtheilung 138.

jetzt unbekannten Aufenthalts.

24497

In der Untersuchungssache gegen den Musketier zer 5. Kompagnie Karl Friedrich Reischle aus Heilbronn, geboren 9. September 1871, evangelisch, hotograph und Maler, 17. Oktober 1893 ein⸗ iche Militär⸗Revisionsgericht uli 1894 zu Recht erkannt: Es solle das dem . Reischle gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermoöͤ Rechte Dritter mit Beschlag be

Weingarten, den 10. Juli 1894.

Bekanntmachung.

h

en unbeschadet der egt sein.

Königl. Kommando

Infanterie⸗ Regiments Kaiser Wilhelm, König von

Preußen (2. Württ.) Nr. 120.

l, 00 M

0670

zusammen 1B 70 A An den Kaufmann Herrn Fritz Voß zu Prenzlau,

richt an Geri Das Grundstück ist bei

58 4m bäudesteuer ,, rolle, beglaubigte

etwaige Abschätzungen

Kaufbedingungen können in ebenda, Zimmer 41,

k— von Kapita

widerspricht,

die Einstellung des , . nach erfolgtem in

Grundstücks tritt. Das

Nachmittags 125 Uhr, an oben, verkündet werden.

1

Berlin, den 4. Juli 1894.

Ge⸗ ijei· als

don

des⸗

ruch

2487 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll, das im Grundbuche von den . die Niederbarnim Band 94 N des Malermeisters Rudolf manns Robert Drachholz zu Berlin, Rechten und Antheilen eingetragene, hierselb Wiesenstraße Nr. 61, na

. 2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

Zwangs versteigernng.

T.

en Berlins im Kreise 797 auf den Namen Bock und des Kauf⸗ zu gleichen in der

ch dem Kataster Nr. 61 a, delegene Grundstück am 29. September 1894,

(247865

damm Nr. na

Saal 40, versteigert werden.

Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ chtestelle S Ileus Friedrichstr. 15, Hof, Flügel C, parterre, Saal 40, versteigert werden. einer Fläche von mit 3890 4A Nutzungswerth Auszug aus der Steuer⸗ bschrift des Grundbuchblatts, und andere das stück betreffende Nachweisungen, sowie er Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ von vermerks nicht ,, insbesondere derartige . „Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des an Gebots nicht berücksichtigt werden und bei n,, des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten nsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Verfahrens herbeizuführen, uschlag das Kaufgeld ezug auf den Anspruch an di rtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. September 1894 erichtsstelle, wie

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvoll 1 soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den V Band 30 Nr. 1060, auf den Namen des Kaufmanns Adolf Auerbach hierselbst eingetragene am Kottbuser⸗ dem Kataster Nr. 32 be⸗ ö. Grundstück in einem neuen 18. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G, part., Das Grundstück ist bei einer Fläche von Sa ls dm mit 13040 1 Nutzungs⸗

werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte . des Grund⸗ buchblatts, etwaige in , und andere das 6 betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbe 2 können in der Gerichtsschreiberei

2 * zur Ge⸗ ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ ehrenden Hebungen oder Kesten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei He lee des enn Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden ten aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Ver ˖ die EGinste lung des . 3 widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die telle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. August E894, Mittags IT Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den J. Juli 1894. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

Grund⸗ besondere

Alle

Grund⸗

e Stelle des

24501] Zwangs versteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berling im Kreise Niederbarnim Band 1 Nr. 58 auf den Namen des 5 Friedrich Wilhelm Thomas in

resden eingetragene, hierselbst Pankstraße Nr. H1 belegene Grundstück am 18. September 1894,

Vormittags 10 Uhr, vor dem 3

neten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue straße 13, Hof, Flügel G. rn de, bersteigert werden. Das Urtheil über die Ertheilunß Termin am des Zuschlags wird am 21. ber 1894, Vormittags 111 n le, wie vor

hr, an angegeben, Saal 490 verkündet werden. ö erlin, den 7. Ju

n Weinbergen

an Gerichts⸗ li 1894. ö Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

ö