*r.
Adenam. Bekanntmachung. 24406 Der Kaufmann Johann Lambert Josef Baur zu Adenau, Inhaber der Firma 2 L. J. Baur zu ugen Baur daselbst
Adenan, hat dem Kaufmann Prokura ertheilt. 4 Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 10 am heutigen Tage. Adenau, den 10. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des Töniglichen Amtsgerichts. III. J. V.: Traut, Aktuar.
24694
Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2610 eingetragen: .
der Kaufmann Isla Goldschmidt zu Altona,
Ort der Niederlafsung: Altona,
Firma: Iska Goldschmidt.
Altona, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
,. Altona. Bei Nr. 459 des Prokurenregisters ist das Erlöschen der seitens der Firma Carl . Altona dem Kaufmann Carl Georg Friedrich Reith daselbst s. Zt. ertheilten Prokura notiert.
Altona, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. 24407
Barmen. Unter Nr. 1617 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Roland Schilling vermerkt, daß die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Rerxlin. Saudelsregister 24623 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 sind am 12. Jul 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14390,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Anton Steiner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloöst. ;
Der Kaufmann Emil Paul Krug setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver—⸗ gleiche Nr. 26 128 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 128 die Handlung in Firma:
Anton Steiner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paul Krug zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 11111, wofelbst die Handlung in Firma:
F. L. Nadge Wäschegeschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die offene Handelsgesellschaft
Abraham Bürninger C Co. in Herrnhut
J. Sachfen übergegangen. Die Firma ist nach
Nr. 14 856 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
14856
früher Nr. 11 111 des Firmenregisters).
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
F. S. Nadge Wäschegeschäft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. ;
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Firmeninhaberin ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Abraham Dürninger C Co. in Herrnhut 1. Sachsen, deren Gesellschafter sind:
1) der Königlich Sächsische Kommerzien⸗Rath Kaufmann Alfred Hieronymus Gemuseus in Herrnhut, .
27 der Kaufmann Karl Heinrich Feldmann in Herrnhut,
3) der Kaufmann Carl Linder in Herrnhut.
Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1894 be⸗ gonnen. .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Eiberfeld und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 26 129 die Firma:
Louis Grand (hiesiges Geschäftslokal: Chausseestraße 62) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand in Elber⸗ feld eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 363 die Firma: Ernst Roloff.
Berlin, den 12. Juli 1894.
Königliches . Abtheilung 89/90.
Vila.
KRerlim. Bekanntmachung. 24408 In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 315 (früher Nr. 14 160 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtegerichts 1 Berlin) die Handele— esellichaft in Firma Feldmüller Æ Comp, mit em Sitze in Schöneberg bei Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmermeister Otto Carl Ernst Feld⸗ müller zu Schöneberg. 2) 27 Kaufmann Carl Friedrich Kohlhepp da— elbft. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1893 begonnen. Berlin, den 9 Juli 1864. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
Hernburg. 24410) w Bekanntmachung. Fol. 235 des hlesigen Handelsregisters, woselbst die irma vormals Herzogl. Anh. Maschinen⸗ an. Anstalt uud Eisengießerei Actieng esell⸗ schaft in Bernburg eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden Der Ingenieur Albert Schulte aus Charlgttenbur ift zum Prokuristen mit der Maßgabe , . derselbe mit einem der beiden anßeren Profuristen
die Gesellschaft zu vertreten und mit einem derselben zufammen die Firma zu zeichnen befugt sein soll. Bernburg, den 7. Juli 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht.
J. V.: Nary.
Rernburgę. 24409 5 r, Fol. 902 des hiesigen Handelsregisters ist heute Nachstehendes vermerkt worden: . ‚ Die jzwischen dem Kaufmann Christian röbster hier und dem Kaufmann Hermann Auraß bier be ,,, ist vom 1. Juli 1894 ab aufgelõöst. Ee Kaufmann Christian Pröbster hat das unter der Fima Pröbster & Auraß betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und i dasselbe unter der bisherigen Firma weiter ühren. Beruburg, den J. Juli 1894. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Na ry.
Rielerelda. Handelsregister 124411] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld,. Der Kaufmann Gustav Lippelt zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1420 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Lippelt R Ed eingetragene Handelsniederlassung den Kauf= mann Guftap Adolf Wilhelm Lippelt zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 10. Juli 1894 unter Rr. 424 des Prokurenregisters vermerkt ist. 24412 Krake, Oldenburg. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute Seite 105 Nr. 2I5h zur Firma Spar- * Credit Verein, H. Barre X Ce zu Rodenkirchen Folgendes eingetragen: . Ziff. J. Der Gesellschafter Rechnungssteller Hin rich Bernhard Barre in Rodenkirchen ist gestorben, und seine Erben sind aus dem Geschäft ausgetreten. — Von den übrigen Gesellschaftern wird das Ge— schäft unter der alten Firma fortgesetzt. Ziff. 8. Mit dem 1. Juli 1894 ist der Landwirth Helnrich Cornelius Tantzen zu Hiddingen als Gesell⸗ schafter eingetreten. ; Ziff. 8. Am 5. Juli 1894 ist dem Kaufmann Johann Martin Arnold Eden in Strohausen Pro⸗ kurg ertheilt. r Ziff. 10. Die Gesellschaft wird von sämmtlichen Gesellschaftern vertreten; indessen kann das Recht der Vertretung der Gesellschaft nur von zwei Gesell— schaftern gemeinschaftlich oder von einem Gesell⸗ schafter und dem Prokuristen gemeinschaftlich aus⸗ geübt werden. Brake, 1894, Juli 7. Großherzogliches Amtsgericht. J. v. Fincke. 24413 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 306 verzeichneten Firma: Rudolph Kraatz Co ist zufolge Anmeldung vom heutigen Tage vermerkt, daß durch das mit dem 30. v. Mets. erfolgte Aus⸗ scheiden des Mitinhabers, Kaufmanns Wilhelm Steffens die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß das Handelsgeschäͤft bei Uebernahme der Aktiva und Passtva unter der alten Firma von dem andern Mitinhaber, Ingenieur Rudolph Kraatz hie— selbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, 10. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
24414 Eranunschwerg. Bei der im Handelsregister Band 19 Seite 189 verzeichneten Firma: „Dorsch X Nienstedt vorm. Gebr. Lissebon“ ist zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ver⸗ merkt, daß durch das mit dem 1. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitinhabers, Kaufmanns. Robert Dorsch hieselbst, die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist, sowie daß das Handelsgeschäft bei Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva unter der alten Firma von dem anderen Mitinhaber, Kaufmann August Nienstedt hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, 11. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
24703 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band II, Seite 61 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft:
„Braunschweiger Reitbahn⸗HKesellschaft“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 20. Mai 1894 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Hauswaldt hieselbst der Kaufmann Wilhelm Götte jun. hieselbst in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, 153. Juli 1604. Herzogliches Amtegericht. R. Wegmann.
2415 KERremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Juli 1894:
Carl Francke, Bremen: Die an Ernst August König ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1894 erloschen.
Deuische Militairdienst - Versiche- rungs-Antgtalt: Der Sitz der Gesellschaft sst von Hamburg nach Haunover verlegt. Die General versammlungen vom 25. September 1592 bejw, vom 15. Juni 1883 haben ein revi—⸗ biertes Statut beschlossen, zu welchem am 26. Mär 18335 und 29. Jun 18393 Nachträge beschlossen e die am 13. Mai 1855 und 27 September 1893 die Königliche Genehmi⸗ gung erhalten haben. Nach 52 des 2. Nach⸗ trags bilben 2 Versicherungezweige den Zweck bes Unternehmens in 2 besonderen Abtheilungen. Vie cine (. Abth. 1, Militärpienst⸗Versicherung“) hat zum Gegenstande bie Uebernahme der Wer= sicherung von Kapitalien auf den Fall der Er⸗ Lllung der allgemeinen Wehrpflicht in Deutschen eich bezw. auf den Fall des Gintritts von Perufssolbaten in bie beutsche Armee oder
53 hat zum Gegenstande die
Uebernahme der Versicherung von Kapitalien
auf den Fall des Ablebens oder der Erreichung eines bestimmten Lebensalters mit Einschluß der Kriegs versicherung. ᷣ
Die Organe der Anstalt sind die General⸗ verfammlung, der Auffichtsrath und die Di—⸗ reflion. Die Direktion besteht aus 2 oder 3 Di⸗ rektoren, von denen jeder berechtigt ist, die An⸗ stalt nach Innen und Außen in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten mit der Befugniß zu vertreten, sich für einzelne Rechtz⸗ geschäfte andere Personen zu substituieren. Die besonderen Fälle, in denen es neben der Unter— schrift eines Direktors derjenigen eines Aufsichts« rathzmitgliedes bedarf, sind im § 10 der Sta⸗ tuten bezeichnet. Die Direktion besteht aus Johann Heinrich Marwede, J. Direktor, Gustav Heinrich Nißle, IJ. Direktor, Heinrich Grün. wald, 11I. Direktor, sämmtlich in Hannover wohnhaft.
Am 7. Mai 1894 ist der Firma Finke & Weinlig in Bremen für den Berelch des bremischen Staats die Agentur für die Abth. ] Militärdienstversicherung', wie auch für die AUbth. II „‚Kapital⸗ und Kriegsversicherung“ über⸗ tragen mit der Vollmacht, Versicherungsanträge für die Anstalt entgegenzunehmen, die Unter⸗ schriften der Antragsteller zu beglaubigen, Prä- mien in Empfang zu nehmen und über deren
J. E. Neddermann, Bremen: Die an Johann Eberhard Neddermann Ehefrau, Gesine, geb. Marcus, und an Theodor Mareus ertheilten Prokuren sind am 10. Juli 1894 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Louis Pohlmann und Otto Höhne Kollektivprokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 11. Juli 1894.
C. H. Thulesius Dr.
ERruchsal. Sandelsregistereinträge. 214597] Nr. 18438. Zu O.⸗J. 542 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Josef Wünsch in Bruchsal, wurde heute der Zusatz „Droguerie zum weisten Engel“ eingetragen.
Bruchsal, den 11. Juli 1894.
Großherzogl. Amtsgericht. Bech told.
Delitzsch. Bekanntmachung. 24416 In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 die Firma F. W. Schultze, als deren Inhaber der Faufmann Friedrich Wilhelm Schultze zu Delitzsch und als Ort der Niederlassung Delitzsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Delitzsch, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 24417 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 538 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1894 unter der Firma Wallach Weber errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ burg am 10. Juli 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Nathan Wallach, 2) der Kaufmann Ernst Weber, beide zu Duisburg. FEIberteld. Bekanntmachung. 24418 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2478, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma G. Haude E Metzendorf mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Ber Architekt Georg Haude hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fart. Demnächst wurde unter Nr. 4545 des Firmen: registers die Firma G. Haude C Metzendorf mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der vorgenannte Architekt Georg Haude da⸗ selbst eingetragen. Elberfeld, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbertrteld. Bekanntmachung. 124419
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, wofelbst die Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und mit Zweigniederlassungen zu Stettin, Potsdam, Spandau, Rixdorf, Liegnitz, Schöneberg und Köpenick vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:
Zu Breslau ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Elberfeld, den 10. Juli 1894
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ClIberreld. Bekanntmachung. 24420
In unser Firmenregister ist heute unter Nrx. 4347 die Firma Mor. Heinr. Hülsenbeck mit dem Sitze zu Elberfeld und alt deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heinrich Hülsenbeck daselbst ein⸗ getragen worden.
Eiberfeld, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eschweiler. Bekanntmachung. 24421]
Bei der unter Nr. 6 des Firmenregistertz des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Firma „Joh. Wilh. Besgen“ zu Eschweiler wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft burch Vertrag auf die Wittwe Joh., Wilh. Besgen, Catharina, geb. Bilden, zu Eschweiler übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma „Joh. Wilh. Besgen“ zu Eschweiler fortsetzt.
Die Firma wurde unter Nr,. 6 gelöscht und unter Nr. 185 des Firmenregisters eingetragen.
Im Prokfurenregister wurben ferner unter Nr. 48, 49, 50 bie den Kaufleuten 1) Franz Hubert Besgen, 2 Wilhelm Betzgen, 3) Peter Besgen, alle, zu Eschweiler i, . für die Firma „Joh. Wilh. Besgen“ (F. M. Nr. 158) ertheilten Prokuren ein- gefragen und bie den Genannten für die srühere! Firma 5 Wilh. Besgen“ (GM. Nr. 6) er sheilten Prokuren (Pr, Reg. Nr. 6, 16, 17) gelöscht.
Eschweiler, den 13. Juli 1694.
Pagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en, Hrank runt a. M. In das Hanvelsregister is
Empfang für die Anstalt bindend zu quittieren.
eingetreten in den Vorstand ist Hugo Kettner von hier 12391. Aktiengesellschaft „Dentscher Phönix“ Das Vorftandemstglied Karl Lammerhirt ist alz solches aus geschieden; eingetreten ist in den Vorstand n,, . hier. Sohn. Der
2 392. Jacgquet Sohn. er Gesellscha Carl Jacquet ist aus der der rer ann . dieselbe wird von den beiden anderen bis, erigen Gesellschaftern Robert Jacquet und Hermann Jacquet unter unveränderter Firma fortgesetzt. 12393. Auna Becker. Das Handelsgeschäft ist an die Ehefrau des Jugenieurs Eugen Ergenzinger Julle, geb. Becker, und die Ehefrau des Kaufmannt Ernst Holzamer, Marie, geb. Becker, beide dahier übergegangen, welche es in am 1. Juli 1894 be, gonnener (offener) Handelsgesellschaft unter unper— änderter Firma fortführen.
12394. Aktiengesellschaft Frankfurter Krystall. eisfabrik. Die Aktiengesellschaft ist durch General. versammlungsbeschluß aufgelöst und zum einzigen Liquidator ernannt das bisherige Vorstandsmitglied August Motsch dahier.
[12 395. J. Levi, Papier⸗Mannfactur. Der Kaufmann Isidor Neuhaus dahier ist in das Han. delsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen Alleininhaber Kaufmann Jonas Levi dahier in (offener) Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1894 begonnen hat, unter der Firma Nenhaus * Ce weitergeführt.
12 3906vg. Franz Bathelt. Das Handelsgeschäft
ist nach Dettingen a. M. verlegt, die Firma daher für das hiesige Handelsregister erloschen. Frankfurt a. M., 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
2442 Gemünd. Heute ist in unser Firmenregister ! der Firma C. Pet. Kauert in Glehn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 2442) Auf Fol. 68 des Handelsregisters für Gera, die Firma G. Wieprecht Hauschild in Gera be— kreffend, ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Gustap Hauschild in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist. Gera, den 11. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Grein. Bekanntmachung. 24426
Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist Folgendes verlautbart worden;
[) auf Fol. 6l8 das Erlöschen der hiesigen offenen Handelsgesellschaft
„Lühmann * Piehler“ zufolge Anzeige vom 11. v. Mts., 2) auf Fol. 646 die neue Firma „Felix Uhlich“ t und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Felix Uhlich hier zufolge Antrags vom 12. v. Mts., 3) auf Fol. 643 das Erlöschen der hiesigen Firma „F. A. Jubel“ zufolge Antrags vom 15. v. Mts.,
4) auf Fol. 45 das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Wilhelm August Schonert aus Berlin für die hiesige Firma
„Schilbach Ce“ ertheilten Prokura, zufolge Antrags v. 2. dies. Mon.
3) auf Fol. 485 der Austritt des Kaufmanns
Herrn Simon Hertz aus der hiesigen offenen Handels⸗
gesellschaft „Moser Co“ zufolge Antrags vom 3. d. Mon,
6) auf Fol. 94 der Austritt der minderjährigen Wilhelmine Agnes Jenny Margarethe, Albin Conrad, Anton Gustav Albin Georg und Agnes Wilhelmine Johanna, Geschwister Merz hier aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft
„Anton Merz“ . und der Eintritt des Kaufmanns Herrn Ludwig Kühn hier, des zeitherigen Prokuristen, als gleich= berechtigten Theilhabers der e r ür elfs haft zu⸗ folge Antrags vom 25. d. Mts.
Greiz, am 10. Juli 1894.
Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht das.
Dr. Scheibe.
24428 Halberstadt. Die unter Nr. 1189 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Otto Dehl o zu Deren⸗ burg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Koenig zu Derenburg übergegangen. Es ist deshalb heute im Firmenregister die Firma Otto Dehlo unter Nr. 1189 für den Kaufmann Otto Siebert zu Braunschweig gelöscht und unter Nr. 1190 für den Kaufmann Garl Koenig zu Derenburg ein— getragen worden.
Halberstadt, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[24429 Halberstadt. Bei der unter Nr. 340 des Ge— sellschaftsregisters eingetragenen Zucker Fabrik Averstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Aderstedt, ist heute folgende Ver⸗ änderung eingetragen worden:
Der Geschästsantheil des Ackermanns. Georg Steinkopf mit 2700 S6 ist auf den Dekonomen Andreas Moerig in Eilsdorf, der i r des Sekonomen Ghristoph Krull in Schlanstedt von 200 e auf den Sekonomen Friedrich Krull da—⸗ selbst, ein Theil, nämlich 290 109 „ des Geschäfts⸗ antheils des Gutsbesitzers Christoph Behrens in Schlanstedt, auf den Gutzbesitzer Edwin Kahmann daselbst, der g schft'gnthesl des Oekonomen Mathias Kahmann in Pabstorf auf den Oekonomen Julius , daselbst übertragen.
Halberstadt, den 6. Juli 1894. ᷓ
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung VI.
24431 HMalbenrntucdt. Nachdem h die unter ö dab bes Gesellschaftgregisters zu Halberstadt eingetragene
eingetragen worden:
per Gesellschaftt, dem Ingenieur Apglf Finke hier und bem Kaufmann Paul Baäntsch hier, zusammen
Marine, Vie andere (. Abth. II, Kapital⸗ und
127 390. Akftiengesellschaft „J , ,. Mick versicherun gogesellschast!. aß Vorstandomit⸗
i g, aft ber Kaufleute Hermann un
Nlbert Schimpf in Firma Gebr. Schimpf zu
alberstadt igel hat, ist biese Firma heute im esellschaftregister gelöscht worden.
lied Karl Lämmerhirt ist gls solches gusgeschleden.
nyrte Halberstadt und a
Mennich K Warnemünde.
G. Voss X Consorten.
Hilders. Am 7. 2 in das Handelsregister bewirkt worden: r.
e end nne,
Inhaber der Firma ist der Müller Ludwig Burkard
ð
be
1
eitig ist unter Nr. 1191 des Firmenregisters . Gebr. r mit dem . ungs⸗ deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Schimpf daselbst, ingetragen worden. Halberstadt, den Juli 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
24427
Halberstadt. Unter Nr, 1197 des! 2 registers ist heute die Firma Albert Schimpf mit dein Niederlassungsorte Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schimpf daselbst Ingetragen worden.
Halberstadt, den 7. Juli 1894.
Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung VI.
24430]
Halberstadt. Unter Nr. 1193 des Firmen-
registers ist heute die Firma L. Apel's Papier-
mannfactur mit dem Zweigniederlassungsorte
alberstadt und als deren Inhaber Gustav Fried⸗
ich Gottlob Apel zu Hamhurg eingetragen worden. Halberstadt, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
24426 Halberstadt. Unter Nr. 147 des Prokuren⸗ registers ist heute die von dem Buchdruckereibesitzer Johannes Briest als Inhaber der Firma Johannes Briest, Redaktion und Verlag „der Land⸗ wirthsch. Zeitung für ganz Deutschland“, der „landwirthsch. Börse“ n, des „Führers für die Land und Forstwirthschaft“ zu Harsleben dem Kaufmann Paul Gernß daselbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.
Halberstadt, den 9. Juli 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamhbur. 244221 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Juli 7.
M. Engers. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Rotterdam. Diese Firma hat an Otto Moses Müller dergestalt Prokura ertheilt, daß
derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Kollektivprokuristen Salomon van Leeuwen die Firma per procura zu zeichnen. Wm Beck Æ Co. Carl Gustay Amandus Banthien ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Ludwig Moritz Bärwinkel, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
B. Wencke Söhne. Franz Emil Hermann und
Fischer Johannes
Hirschberg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter der Kaufmann August Bendel hierselbst als kurist der unter Nr. 730 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Gebrüder Thiemann“ zu Hirschberg i. Schl. eingetragen worden.
Hirschberg, den R Juli 1594.
ö Königliches Amtsgericht.
24434 r. 124 Pro⸗
24599 Kirchen. In unser Firmenregister ist i. 1 Firma Amalie Meyer mit dem Sitze zu Betz⸗ dorf und der Inhaberin Ehefrau des Handelsmannz Abraham Meyer Amalie, geb. Leiser, zu Betzdorf unter Nr. 40 eingetragen worden. Die Firmen ⸗Inhaberin hat ihrem Ehemann Abraham Meyer Prokura ertheilt. Kirchen, den 8. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
dn enichk, Bekanntmachung. 24435
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 103 die Firma: .
„Brauerei Bornssia Otto Hewald⸗ mit dem Sitze zu Niederschönmeide und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hewald eingetragen worden.
Köpenick, den 10. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
. ö. 244309] Krefeld. Die Kommanditgesellschaft Zub Firma von der Leyen c Ce zu Krefeld ist verein⸗ barungsgemäß unter dem 390. Juni 1894 aufgelöst; das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten auf den Mitgesellschafter Franz Rudolf von der Leyen daselbst übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt und die Prokura seiner Ehefrau Hedwig, geb. von Randow, sowie die dem Peter Dahler in Krefeld ertheilte Prokura be⸗ stätigt hat.
Eingetragen sub Nr. 2042 des Gesellschafts⸗, suh Nr. 3927 des Firmen⸗ und bei Nr. 1603 und 1604 resp. suh Nr. 1646 und 1647 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
24437 RKrereld. Die Firma Joh. ,, ö. Krefeld — Firmenregister Nr. 636 ist heute gelöscht worden. Krefeld, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Eduard Stahl ertheilte gemeinschaftliche Prokura
aufgehoben und an den genannten J. E. Stahl und Carl Ludwig Lambert gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. ᷣ
Juli 9.
Jacob Drucker. Das unter dieser Firma bisher von Jacob Drucker geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der J. Drucker ist, unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Theodor Barca. Julius Friedrich Barca ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Inhaber Robert Paul Heinrich
Barea unter unveränderter Firma fort.
alleiniger genannte
Rudolph Witt. Inhaber: Rudolph Gustav Witt.
Juli 10.
Gustav Ruhle. Diese Firma hat an Peter Heinrich
Wilhelm Schultze Prokura ertheilt. Gebr. Schultze. Diefe Firma hat an Johann Gustav Ruhle Prokura ertheilt. G. C. Peters. Das unter dieser Firma bisher von Auguste Wilhelmine Emma Hübner,
10. d. M. Neitzsch in Küftrin, eingetragen:
genannt
Peters, jetzt des Christian Joseph Gloris Ehefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten Ehemanne
C. J. Gloris übernommen worden und wird von
unter Rr. 598 die Firma
demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. Otto Dettmann. Dettmann.
W. Colshorn Æ Co. Diese Kommanditgesellschaft
Ableben des Kommanditisten auf⸗
ist durch das gelöst. Das Geschäft ist von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen alleinigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Heinrich August Wil⸗ helm Colshorn bis zum 1. Juli 1894 fortgeführt worden, wird jedoch seitdem von dem genannten H. A. W. Colshorn, hier, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Jürgen Johannes Soltau, in Bergedorf, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Me. Cormick Harvesting Machine Company, zu Chicago. Die Gesellschaft hat Max Ludwig Paulsen, in Firma Max Paulsen, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, hierselbst eine Niederlage und Verkaufsstelle der von der Gesell⸗ schaft hergestellten Maschinen zu errichten und zu führen, von deren Bestand zu verkaufen, für diese Niederlage und Verkaufestelle eingehende Waaren⸗ sendungen, sowie Zahlungen für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, ferner Wechsel und Checks für die Gesellschaft zu ziehen und zu indossieren, auch dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Mennich und Joachim Friedrich Warnemünde waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet. Inhaber: Johannes Christopher Gottlieb Pickenpack und Claus Johann Heinrich Wulff. Das Landgericht Hamburg. 24433) Juli d. J. sind folgende Ein⸗ 28. M. Jüngster zu Tann. Leder- und ö Inhaber der Firma ist der Leder ändler Manasses Jüngster zu Tann. Nr. 29. L. Burkard zu Dilders (Kunstmüllerei).
u Dilders. e auf Anmeldung vom 26. Juni 1894 zw. J. Juli 1894 am 7. Juli 1894. —
Hilders, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Lennep. unter Nr. 191 eingetragenen Firma P. Erbschloe in Ronsdorf vermerkt worden:
Los lau.
. 24435 Kaufmann Conrad Goertz in alleiniger Inhaber der Firma sub Nr. 3925 des
Kre feld. Der Krefeld ist als C. Goertz daselbst heute Firmenregisters eingetragen. Krefeld, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
24436 Krefeld. In das Firmenregister ist unter Nr. 3926 eingetragen worden der Kaufmann Stephan Schmitz in Krefeld als Inhaber der Firma Stephan Schmitz daselbst. Krefeld, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
. [24440 1 In unser Gesellschaftsregister ist am zu Nr. 73, Firma Karl Wernitz
HKüstrin.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst.
Der Fabrikant Karl Adam in Küstrin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) In unser i,, e, ist am 10. d. M.
ͤ Karl Wernitz Neitzsch
in Küstrin U und als deren Inhaber der Fabrikant
6. . 9 Karl Adam in Küstrin eingetragen worden. Inhaber: Robert Max Otto
Küstrin, den 19. Juli 1394. Königliches Amtsgericht.
24442
Lennep. In unser Firmenregister ist bei der
unter Nr. 121 eingetragenen Firma Kostka in Ronsdorf vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Sodann ist unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters die Firma Kostka mit dem Sitze in Ronsdorf und als deren Inhaber:
a. Wittwe Josef August Friedrich Kostka zu Ronsdorf, Fritz Kostka, C. Paul Kostka, d. Carl Kostka, zu b. bis d. minderjährig und unter der Vormund-⸗ schaft der zu a. genannten Wittwe Kostka stehend, eingetragen worden. Lennep, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
— Fin gh In unser Firmenregister ist bei der
Die Firma ist erloschen. Lennep, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. . Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 345 eingetragenen Firma Arn. Dicke in Ronsdorf vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. . 24444] In unserem Firmenregister ist zu lfd. Nr. 26, Firma Fr. Burezik zu Loslan, in Sp. 6 heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. VIII. 36. J. 284. Loslau, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Lüchom. Bekanntmachung. 24445 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3
zu der Firma:
„H. Schulz E Comp. in Lüchom“
Folgendes eingetragen:
Die Firma ist mit Aktivis und vis vom 1. Juli . ab auf den Kaufmann C — in . ea, ,. ie Prokura des Kaufmanns The
it e ,. ins Theodor Hennings
Lüchow, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24593
Nr. 37 585. Zu OJ. 8. 33 ge 91 zur Firma „Aktiengesellschaft für Seilindnstrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim . , . 5
ie durch die Generalversammlung vom 1. Mär
1893 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals 94 eine Million Mark durch Ausgabe von weiteren 200 Stück Aftien im Nominalbetrage von je 1000 hat stattgefunden.
Mannheim, 9. Juli 1894.
, Amtsgericht. III. it termaier.
Meschede. Sandelsregister 24446 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.
Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist folgende Veränderung eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft Gebrüder Eickhoff ist ö. Meschede nach Eversberg in Westfalen verlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 16 iner n ger er Ter sugung 36.
Minden i. Westf. Handelsregister 24447] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Im Firmenregister haben am 10. Juli 1894
folgende Eintragungen stattgefunden:
Nr. b21. Die . C. Jochmuß — Inhaber
Klempnermeister Carl Jochmuß zu Minden — ist
durch Erbgang bezw. Uebertragung auf den Techniker
Adolf Jochmuß zu Minden übergegangen, daher
hier gelöscht und unter Nr. 798 neu eingetragen. Nr. 708. Die Firma C. Jochmuß in Minden
und als deren Inhaber der Techniker Adolf Jochmuß in Minden.
Mörs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ schwister A. Æ G. Wiedenbrüg“ mit dem rte der Niederlassung und dem Sitze der Gesellschaft „Rheurdt“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: [ Fräulein Alwine Wiedenbrüg, 2) Fräulein Emilie Wiedenbrüg, beide zu Rheurdt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
Mörs, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
24448
Muskan. Bekanntmachung. 24449
1) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 32 die Firma Leopold Claaßen zu Muskan und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Leopold Claaßen daselbst heut eingetragen worden.
2) In demselben Register ist die Firma Maaß et Comp. zu Muskau (Nr. 111 alt) heut gelöscht worden.
Muskan, den 10. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Venhaus a. O. Bekanntmachung. 24450
Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma von Borstel * Wisch in Neuhaus a. O. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. O., den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. . 24461
Venss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Firma: Rheinische Actiengesellschaft für Papierfabrikation zu Neuß, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Direktor der Gesellschaft Friedrich Hermann Schulte ist durch Tod ausgeschieden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 10. dss. Mts. ist der Techniker Friedrich Schulte zu Neuß zum Direktor der Gesellschaft bestellt.
Neuß, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Vordhausen. Bekanntmachung. 24452 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Fischer Nchf.“ Spalte 4, Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Die Liguidation der Handl gef sschaft ist beendet und die Firma erloschen. Nordhausen, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vor d hausen. Bekanntmachung. 24453 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 383 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: j
C. A. Oßmald Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol⸗ gendes eingetragen: Statt des als Vormund nicht mehr fungierenden und deshalb hier wegfallenden Kaufmanns Rudolf Köhler ist der Kaufmann und Liqueurfabrikant Conrad Schmidt zu Nordhausen für die minder⸗ jährigen Geschwister Oßwald als Vormund bestellt und zur selbständigen Zeichnung der Firma befugt. Nordhausen, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HRadolrrell. Handelsregistereintrag. 24454] Nr. 7847. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O3. 204. S. SH. Weil in Gailingen. Inhaber der Firma Sigmund Hermann Weil, lediger Kaufmann, in Gailingen. Radolfzell, 10. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Eberts heim.
(
HR endsburg. Bekanntmachung. 24455 In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes sub Nr. 104 eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Hans Coburg zu Rendsburg Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hein⸗ rich Ehlers Buchhandlung (Coburg) fortsetzt. erner sub Nr. 154:
ezeichnung des Firmeninhabers:
Buchhändler Hans Coburg in Rendsbur Ort der Niederlassung: i dur, . 2 der Firma:
Heinrich Ehlers Buchhandlung (Coburg). Gleichzeitig ö in das hiesige Prokurenregi ere, S8 zur Firma Heinrich Ehlers eingetragen
Die Prokura Emil Ehlers ist erloschen.
Nendsburg, den 4. Juli . 9.
Königliches Amtsgericht. III.
Saarhruůcken. Bekanntmachung. 124157]
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 368 zufolge Anmeldung vom 6. und Verfügung vom 7. 1894 eingetragen worden die offene Handelsgesells. MWolbold Lather i St. Johann“ mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter Wilhelm Wolbold und Jacob Lather, beide Schneidermeister zu St. Johann sind, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 7. Juli 1394.
. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarhrcken. Bekanntmachnug. 24456]
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 369 zufolge Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 9. Juli 1394 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Gebrd. Scholem zu Dudweiler“ mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschafter die Kaufleute Simon und Albert Scholem zu Dudweiler sind, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Saarbrücken, den 9. Juli 1894.
CGaratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Bekanntmachung, 24458 Im Firmenregister ist bei der unter gir. 389 ein⸗ getragenen Firma „S. Scholem zu Dudweiler“ zufolge. Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 3. Juli 1394 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 9. Juli 1894. Caratiolg, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schildhergę. Bekanntmachung. 244591]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
zu lfd. Nr. 194,
Spalte 6: Die Firma (Bernhard. Grund⸗ mann) ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 am 7. Juli 1894.
Schildberg, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. Handelsregister. 24460
Nr. 6374. In das Gesellschastsregister wurde ein⸗ getragen O. ⸗3. 24:
Die Firma J. B,. Trefzger und Söhne in Wehr ist auf Gustav Tresßger Wittwe Sophie, geb. Haaga, daselbst übergegangen und wird von der Eigenthümerin als Einzelfirma fortgeführt.
Tirmaregister O.⸗3. 11:
Die Firma J. B. Trefzger und Söhne in Wehr ist auf Gustav Treszger Wittwe Sophie, geb. Haaga, daselbst übergegangen und wird von der Gigenthümerin als Einzelfirma fortgeführt.
Schopfheim, 21. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Schopfheim. Sandelsregister. 24461
Nr. 56654. In das Firmenregister O.⸗3. 112 wurde eingetragen:
Firma Fried. Gräßlin, Müller in Schopf⸗ heim. Inhaber ist Friedrich Gräßlin, Müller in Schopfheim, verheirathet mit Pauling, geb. Schmidt.
Nach dem Ehevertrag vom 7. November 1881 werfen die Brautleute 50 MS, unter Ausschluß alles weiteren gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens, in die Gütergemeinschaft ein.
Schopfheim, 30. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Weisser.
24462 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 164 — Firmg Julius Hornung sel. Wwe in Solingen — Die Firma sst erloschen. Solingen, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
24463] Sprottan. In unser Gesellschaftsregister j unter Nr. 49 eingetragen worden bei der hiesigen Firma Endemann und Wackwitz, J. am 2. Juli 1894: a. der Eintritt des Kaufmanns Paul Groeschler in Sprottau als Gesellschafter. b. der Austritt des Kaufmanns Oskar Wackwitz in Sprottau als Gesellschafter, II. unter dem 5. Juli 1894: die Firma der Gesellschaft ist in Endemann C Groeschler geändert. Syprottau, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
; 24464 Stettin. Dem Kaufmann Otto Steinort zu Stettin ist für die unter Nr. 452 des Gesellschaftsz· 4 eingetragene, in Stettin mit Zweignieder⸗ lassung in Hamburg unter der Firma „Eugen Rüdenburg“ bestehende offene Handelsgesellschaft dergestalt Prokura ertheilt, de er zusammen mit einem der . Julius Vollbrecht oder Emil Kirsch die Firma zu zeichnen befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 981 heute eingetragen. Stettin, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 24465 Stettin. In unser Firmenregister ist 3. — Nr. 2609 der Kaufmann Reinhold Pretzer zu Grabow a. O. mit der Firma „R. Pr und . Orte der Niederlassung „Grabom a. O.“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 7. Juli 1894
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.