1894 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

mae .

* 3

e, ,

vermögen des Ziegeleibesitzers Theodor Haack

zu n a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1894 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 5. April 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

24639] ö

Da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ehefran des Schuhwaarenhändlers SH. Hermann in Göt⸗ tingen eingestellt.

Göttingen, den 9. Juli 1894

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II.

24385 Bekanntmachung. . In dem Emil Behrendt 'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Hierzu sind b6 M 18 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei IiJ des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichniß sind dabei 2805 6. 85 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 12. Juli 1894. ö. Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.

24396 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar er. verstorbenen Restaurateurs Eduard Reichelt von hier soll die Schlußverthei⸗ ung erfolgen. rer L= en,

Bei einem verfügbaren Massebestand von 3975,77 46 betragen die festgestellten Forderungen mit Vorrecht 5999,14 ½ς und ohne Vorrecht 39 0265,69 M

Grünberg i. Schl., den 11. Juli 1894.

Der Konkursverwalter: F. Winkler.

124532 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Schneppel zu Niederseßmar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte hierselbst, Abtheilung l, Zimmer Nr. 2,

estimmt.

Gummersbach, den 11. Juli 1894.

Gos ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24533 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Hohl bei Dieringhausen verlebten Ackerers Wilhelm Helmenstein und die Gütergemeinschaften aus dessen J. Ehe mit der verlebten Amalie, ge⸗ borene Kunz, und aus dessen 1II. Ehe mit der überlebenden Julie, geborene Oesinghaus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen zesen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ,, , der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den X. August 1894, Vormittags 10 Ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung , Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Gummersbach, den 11. Juli 1894.

. Gos kv, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23075 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Haag hat mit Beschluß vom V. v. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Geißel, Handelsmannes in Isen, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 130 der Konkurs ordnung bezeichneten stände neuer Termin auf den 23. Juli 1834, Vorm. 10 Uhr, im Zivilsitzungssaal des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst anberaumt. ͤ

Gegen⸗

Koblenz, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4a.

24603 Bekanntmachung. . In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hobein zu Kreuznach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleicht vorschlags Vergleichstermin auf den 28. Juli 1894, Vorm. 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst (Sitzungssaal) an⸗ beraumt worden. . Krenznach, den 10. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber: Thomas.

24531 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rüschkamp zu Lüding-⸗ hausen ist der Kommissionär Louis Schulte im . zu Lüdinghausen zum neuen Konkursverwalter estellt. Lüdinghausen, 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

(24635 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hokenhändlers August Jatho, Elise, geb. Hartig, früher zu Münden, jetzt in Hannover wohnhaft, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münden, den 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

24400 Beschlus. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Fleischer in Rosdzin hat die Firma Peter Schulte u. C6. in Berlin nachträglich eine Forderung bon 727 66 zur Konkursmasse an⸗ gemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung wird ein Termin auf den 20. August 1894, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Myslowitz, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. (24404 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Paul in Firma C. Buch⸗ walds Nachf. Reinh. Paul in Neisse soll in dem auf den 8. Auguft 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Tr. 9 des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumten allgemeinen Prüfungstermin auch über die Bestellung eines Gläubigerausschusses seitens der Gläubigerversammlung Beschluß gefaßt werden, zu welchem Zwecke die Gläubigerversammlung hier⸗ durch auf den gedachten Termin berufen wird. Neisse, den 9. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

24536 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des

Ackermanns Heinrich Schaper in Berka wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

durch aufgehoben.

Northeim, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

24529 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Kleinbrahm zu Oberhausen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

243761 Konkursverfahren.

9 Uhr, anstehenden Prüfungktermin verbunden worden. Rochlitz, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. . Pr. Böhmer.

24392 Bekanntmachung.

Der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Reinicke zu Spandau hat die Einstellung des am 24. April 1890 über sein Vermögen eröffneten Kon—⸗ kursverfahrens beantragt, da alle Konkursgläubiger der Einstellung zugestimmt haben. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 20 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Spandau, den 11. Juli 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24403 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Elsner zu Spandan ist zur

. der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 2. August 894, Vormittags

1608 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 11. Juli 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24381 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Paul Picknes zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1894, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 44, bestimmt.

Stettin, den 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

24384 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Theodor Wall in Tuchel wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 18. Juni 1894 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tuchel, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 243831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Jacob Wall in Tuchel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1894 angenommene Zwanggvergleich durch, rechts= kräftigen Beschluß vom 4. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 24. /94. Tuchel, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 24540] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspachters Karl Kranz auf dem Amönenhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden k und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittmoch, den 1. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Veröffentlicht:

Wasungen, den 11. Juli 18094.

(L. 8.) Rösiger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 24386 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

beträgt die Ortsfracht: 6 ½ 265

8 * frag . bei Gestellung von Wagen mit einem Ladegewicht von 15 6 und mehr: 7 ½S½ 50 3. Mindestens kommt der Betrag

Wagen mit einem Ladegewicht von 125 bis

von 6 M für jeden Wagen zur Erhebung. Breslau, den 11. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

24494] Berlin⸗Sächsischer, Magdeburg. Sächsischer, Norddeutsch⸗Sächsischer, Stettin

Schlesisch . 3 3 z. Sächsischer, Rheinisch ⸗Westfälisch⸗ Sächsischer Verbandsverkehr, sowie Säch— sischer Binnenverkehr. R.⸗Nr. 5096 B. J. Insoweit in den vorgenannten Verkehren die Artikel Ruͤben des Spezialtarifs 111 im allgemeinen oder nur Zuckerrüben, sowie Schnitze, we fin und Köpfe davon, auch Preßrückstände der Rübenzuckererzeugung dem Ausnahmetgrife für be⸗ stimmte geringwerthige Massengrtikel (Rohstoff⸗Aus= nahmetarif) angehören, tritt für die bezeichneten Artikel mit alleiniger Ausnahme von gedörrten und ge— trockneten Rübenschnitzen die nachfolgend ange⸗ führte anderweitige Frachtberechnung am 1. Sep⸗ tember 1894 in Kraft. „Der Frachtberechnung nach den Sätzen dieses Ausnahmetarifs wird für die vorstehend benannten Artikel bei Verwendung von Wagen mit mindestens 15 t Ladegewicht das Ladegewicht der gestellten Wagen und. bei Verwendung von Wagen mit wenkger als 15 te Ladegewicht das wirklich verladene Gewicht, mindestens aber 10 t für jeden Wagen zu Grunde gelegt. Stellt sich indeß bei Verwendung von Wagen mit mindestens 15st Ladegewicht das Ladegewicht der Wagen niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fracht des Ausnahmetarifs für das letztere berechnet. . Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Ge⸗ wicht der Sendung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs III eine niedrigere Fracht, fo wird nur diese erhoben . Die vorstehende Frachtberechnung tritt im Nord— deutsch⸗Sächsischen Verbande bezüglich des Verkehrs 6 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn nicht in Kraft. Dresden, am 11. Juli 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

24547]

, , ,,, n. nach der Schweiz. Die in dem Saarkohlentarif Nr. 12 für Stein⸗ kohlen und Koks von Stationen des Verwaltungs bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (links—= rheinische) Köln und der Kaiserlichen Reichs. Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen nach Stationen der Schweizerischen Nordostbahn (einschließlich der Bötz⸗ bergbahn), der Vereinigten Schweizerbahnen Lein⸗ schließlich der Toggenburger und der Wald. Rüti Bahn) und der Tößthalbahn vom 1. Oktober 1884 und in den Nachträgen enthaltenen Frachtsätze der Station Lauterburg Hafen werden am 16. Juli 1894 aufgehoben und durch die Frachtsätze des in dem süd⸗ westdeutsch⸗schweizerischen . an dem genannten Tage in Kraft tretenden Ausnahmetarifs für Steinkohlen u. f. w. zwischen Stationen der Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen einerseits und den Stationen der Schweizerischen Nordostbahn seinschließlich der Bötzbergbahn), der Tößthalbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen (ainschließlich der Toggenburger Bahn und der Wald⸗Rüti⸗ Bahn; andererfeits ersetzt. Neben Ermäßigungen treten auch Erhöhungen der Frachtsätze ein; in letzterem Falle bleiben jedoch die feitherigen Sätze noch bis zum 1. Oktober d. J. in Kraft.

Köln, den 14. Juli 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

12,5 t Ladegewicht erhoben. Bei chen voñ 1 4

2.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Sonnahend, den 14. Juli

Berliner Börse vom 14. Juli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze. 1èFrank 9,86 1 1 ira O, go Mt. 18el 0

eseta == O6 , ü Ssterr. Golb-clb. 3, oo A rc. B. * 1,70 M 1 Krone Bsterr⸗u. B. G 865 4M . Fan. 1 p50 Æ 1 Rrane 1,1 25 ο,. 1 Rubel = S209 Æ 20

1 c oo 4 1Dobar * é, 5 „1 Livre Sterling Z0, o0

ö

Amsterbem, Rott do. ᷣ—ᷣ—

Brüsselu. Antwy. do. do.

Skandin. Vlätze.. ]

Kopenhagen.. London

* de C0 23

do. do. Madrid u. Bare. ; do. do. 109 Pes. New⸗ Jork. ...

3.

o C Oo rer

Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. 1090 Tire do. do. . 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. Do. 100 R. S. * 215,80 bz Karschau ... 100 R. S. 218, 40b3

Gelb Sorten und Banknoten. Nin Duk dh Engl. Bnkn. 1. 20, 365 bz Rand Dul. 5 . Bkn. 100 F. Sl, 00 Gfl. f

A* gobz

. re-

Eodergz. x St. ollnd. Noten 168 606 30 Fres. - St. Italien. Noten 72,75 bz

Guld. St. = Vordische Noten 112,75 bz Dollars p. St. Dest. Brn.pI00fl 163, 20 bz Impyer. xx. St. do. Joo i655. 15 G do. pr. hoo gf. Ru ff. do. x. 100 R 219,056 do. neue.... ult. Juli 219, 25 bz

do. do. 500 g= ult. August 219, 00 bz

merit. Noten

9 .

do. kleine G Schweiz. Not. . SI, 10bzkl. do. Ep. I. At. J. 4. l65l Zollkuponz .. rh gh Belg. Noten SI 05 bzkl.f do. lleine 324. 40h 6 Zing fuß der Neichshank: Wechsel Zo / , Lomb. 3 u. 40/0.

Dtsche Rchz. Anl. . do.

do. do. do. do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Dder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. I. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 gassel Stadt · Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. . do. l Dũsseldorfer 1876 o.. do. 1596 Elberf. St. Obl. Gssen St. ⸗Obl. IV do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Rarlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königs b. 91 I.u. II. ö Liegnitz do. 18953 . Magdb. do. 1, IV. do. do. Mainzer St. A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostyrenß. Pry. O. osen. Prop. ⸗Anl. ots dam St⸗ A. 92 Regensbg. do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

3f. S⸗Tm. Stücke zu 4.

1 1410509009 —- 2001106, 00 n versch. 0002600 10366

3 õ000 - 200191, 256 yl, 30 bz sch. õooo = 150105, 663 G 000 - 150 1102.75b 000 C= IHM l, fo G

gl 6 30090 = 150s 3066-75 lob, 25G 3000 - 150 loo, Zo ooo 3600 = oo - 60 - 3000 - 160 - boo -= HG hg So obo HH öh 29 G Sooo - 1600 iG 1G ooo · 100 log 7 oo 260i Gs, Hh

6369, 66G ooo do -

28 **

ö

——

= 2 2 D

835

C D 2 2 C Q C C M . 2 2 . K /

ö or- de- to- t e C- O-

ü —— 8 2 —— 8 ——— * 8 ö * /

E K N K - C .

1 ö S 2 8 —⸗ 2 82

28 D

2000 -= 560 - og G0 = HG 98, obz zo 66 -= zh 6 =I 660 1666-506 26066 - 366 660 = 360 zo 6 - 0061 0h60 = 560 lo 3 .- 560 6 G66 = go bo 17 36606 - 266 Jobo - SJ GG - oc os, 75 bz 6 ob = SoM ibi, Id 12 2000-200 Ib G- Ih os 5G 160606 - 300 —— 1066-300 —— zoo = 160 os So bz ooo = Io ss So b; G Li 300-0 = 1.23 Soo - 56 sg 0 o

ter- o , - = e = 2

1264

C C 2 8 2 2

——

ö de 8 = ü =

x

= = 0 =

8 8

K L S X . o de

ö Sr t=

D 0 8

Rheinprov. Oblig

C C 2 0 C 2

versch. 1000 u. S 00. =

Rheinprov.⸗Oblig do R d, ,. do. do. Rixdorf. Gem. A.

Schöneb. G. .A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spanb. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do.

Westyr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. 3

do. neue.

,,

Land. Kr.

o. . Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue do. do. do ldsch. Lt. do. Lt. A.

do. Lt. C.!

do. Lt. G. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlft. . Kr. do. do. 3

Westfalische ... do 3

Wstyr.cittsch. i. ik do. do. II.? do. neulndsch. II.

Hannoversche .. 4

do. ö Hessen · Rassau .. d;, .. Tur u. Neumark

ö

3

2

1000 u.

6 = 2228 ——

2 ——

8

briefe.

* 2 2

6 2 2 —— —— —— —— —— Q 4 —— Q Q 4

21222

3000

d ...,.

3000

z000-= 30606

000 - 3000 000 - 3000 000 - 000 -

1 / * 2 * 2 4

*

enbriefe.

ersch. ö

8 r

d

1

4.10 . 4.10 3000—

3000-15

000 - ] 000 - 100 99,506 000 -= 200 99,40 000 -= 200199. 406 000 = 60 199, 40

4.10 3000 - 30

00 89,406

zoo - 200 9s 236 ooo - Ibo is 1660 -= 660] =* 1660 -= 560 103, fob;

1000 - 200 ö .

ö.

3000 - 1501116, 606

3001110006

3000 - 1501105, 60 bz 3000 - 1650110040 hz 10000150 000 - 150100206 000 150190 50bzʒ 3000 - 150 - 3000 - 1591100, 306 3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000-200103, 20bz B 000 - 200 199, 406

99 106 lob zo

9 20 bz

7165 100, 206

60 100,906

60

,

100100, 906 100

1009 100,006 100 100100, 9006 100

bh Thb oh soG dbb ho od h

100 104.50

100, 00bz

100, 906 30

1000 u p 1006 u. So ib:

10 3000-30 104, 1l0bzG 104,10 bz G 104, 10bz G

Kur u. Reumärk. Lauenburger .

3000 - 30 3000 - 39 10 3000 30

3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 ersch. 3000 - 360 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30

1090406 104, 10 bz G 104, 1066 1005063 1041066 100, 90bz 104, 1096 100,406 104, 10bz G 100, 10bz 104, 10bz G 104, 10b G 100, 10bz 104,106 100 006

Badische Cisb.A. do. Anl. 1892 Baverische Anl.. do. St. Eisb.· Anl. Brem. A. Sh, 87, So do. 1896 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Reuß. 2d. Spark. Sach Alt. Lb · Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald Pyrmont Württmb. 1 - 83

St. A. 69

8e.

1500-75

. 888 38 d 8 2 3

h ooo Yoo ssos Zoch zb · 60M lol, 16bz G Sooo = go io, 16b G Iõbbo ZM il o Z Sooo -= Soo i G o ooo = HM i Gch ooo - 60] = = ooo - Ho lob, obi 6 doo = bh oo go B dᷣobo · Hb i 16G ooo - bo io 1663 ooo - Ho ib. 166 ooo · 60 il 26bzʒ zoo Io lo εάꝰ zoo · Ib 1c i166 doo - hoo] == sᷣõoo = Ibo io ho

101006

ooo -= hH00 90, So G

8, So b G 102, 90 bz

. Pr. A. 55 urhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. . k . Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Pram. .A. . wg. Loose Cöln · Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose

* *

Pappenhm. 7fl. X.

122, 006 42, 90 bz

29, 75 bz

138,90 bz 145,60 bz 193,403 132,50

127, 0b G 127 40 bz 25, 20 125,30 bz 25,60 bz

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstaft. 3. S. 5 1.1.7 ioo = 3bosi , het. b; G

Unsländische Fonds.

. 3Z.⸗Tm. Argentinische bo / Gold⸗A. ö. 3. do. do. kleine do. 40/9 do. innere ; do. kleine 420 /oJ . v. 88 * O.

kleine

Bulkarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 18388 do. do. kleine

Guen. Airesho / gi. K. I. 7. 91 , ....

46,50 bz G 46,50 bz G 38,90 bz 39,20 37, 75 bz 38, 10 bz 38, 2h bz 34, 60 bz 97,25 bz G 97, 25 bz GG 97,25 bz G M7, 25 bz G 28, 90 bz 29, 10

Karlsbader Stadt Anl. 4 Kopenhagener do. 34

bo. do. 1832 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ...

do. he,,

Mexikanische Anleihe .. do. de,

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Juli

dh 1390

do. 100er

do. 2er do. pr. ult. Juli

4.10 7

5

1 1 1 1 1 1 9.

1800, 900, 300 2250, 900, 450 40 2000 100 A 1000- 100 K 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 R 20 *

1000-500 4 100 20 2

57

101, 40b Bl. f. 95, 40G 102.25 bz 63, 75 bz G 65, 75 bz G

57,25 bz G 7,26 bz G 58, 25 B

l0Qu, 20a, 10 bz

do. do.

do. do

Russ. inn. Anl. v. 1887

pr. ult. Juli

do. Gold ⸗Rente 1884 5

bo m nt. Fin ; . Anl. von 13889

189011. Em.

III. Em. . Eisenb. Anl.

pr. ult. Juli

IV. 4 18.1.7

11 5 11.1.7

leine

Her

Ler

.

1000 -b00 Rbl. 125 Rbi-

ziss -= 125 Rb. G. Si, g, Rin g

500-20

oM = 20 4

ö00 - 20 R 3125 u. 1250 Rbl.

hb25 Rbl.

125 Rbl.

126 Rbl.

TT oo b Fb L-

1

oh 106 Sh 16G

Kaufmauns Heinrich Ullrich in Olbernhau wird (linksrheinische).

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

durch aufgehoben. ; .

Zöblitz, den 9g. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.R.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

24493 . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altong. Am 15. Juli d. Is. wird der zwischen Ohrstedt und Sollbrück belegene Haltepunkt Ahrenviöl für den Personenverkehr eröffnet und werden dort vom genannten Tage ab sämmtliche zur Personenbeförde⸗ rung dienenden Züge nach Bedarf anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzusetzen: Abfahrt von Ahrenviöl: a. Richtung nach Sollbrück: Zug 803 Vorm. 8,ih. Zug 805 Nachm. 1248, gu S807 Nachm. 352, 33 809 Nachm. 7, 26. b. Richtung nach Ohrstedt: Zug 806 Nachm. 236, g 808 Nachm. 453, Zug 819 Nachm. 8 2. Eine direkte Personenabfertigung findet von und nach Büttel, Flensburg, Harblek, Husum, Jübek, Ohrstedt, Schleswig Friedrichs berg, Schwesing, Soll brück und Tönning statt. iht ni

Reisegepäck wird nur nach, Ahrenviöl abgefertigt. Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten Ausgabestellen zu erfahren. ltona, den 10. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Jussek zu Oppeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 6 Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Angust 1854, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5h, anberaumt.

Oppeln, den 9. Juli 1894.

Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

do. 40 Gold⸗Anl. 88 . Hebz. Gal . *r ulg. Gold⸗ . nl.

d

S5, 00 bi G 5 O6 bz G gd y 5 b; G gh. 6 B

105, sob G

200-20 4 ih, abb do. Sr. A. II. Rz i. D. ang. 20 * do. do. nicht angemeldet J Rbl. P. 71, do. do. pr. ult. Juli

4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 . III. Rz. i. D. ang. 5 1000 u. Sd . G. 5 4 4 * 4. 5 9 5 5 41

ö W

Haag, Oberbayern, den 4. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Neumann, K. Sekretär.

Staatg⸗CGisb. Sbl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.. .. New-⸗Jorker Gold ⸗AUnl. Norwegische Pyphl Ohl.

do. Staats. Anleihe 88 w kleine ö 1892 ö Gold⸗ Rente... 127, 25 G 6. kleine do. pr. ult. Juli

? . .

o. Lo. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente ...

looo u. 10 Sb. p.

.

24491 . . Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband.

Verkehr mit Oesterreich.

Die im Nachtrag 2 zu Tarifheft 1 enthaltenen Kleie⸗Ausnahmesätze zwischen Wien (De. N. W. Be St. C. G. und K. F. R. B.) nebst Vororten und Jena werden vom 709. d. M. ab um den doppelten Betrag einer Kursdifferenz von 3 3 gekürzt.

Magdeburg, den 9. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Fhilen. Go nl. 1889 do. o. . nesische Staatz ⸗Anl.

dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau- Reg. 106 fl. X...

9 2

1000 u. 100 Rbl. P. do. nicht angemeldet ; 9 4500-450 4

do. pr. ult. Ful 20400 - 10200 Nikolai ⸗Obligat. 2040-408 0

H eine bo000 - H00 AM Poln. Schatz Obl. 1000 u. 200 fl. G. ö kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 do. von 1866 H. Anleihe Stiegl. gc, 20 bz Boden⸗Kredit ... do. gar. 94,3068 do. Intr.⸗Bdkr. Pf. L. 5 gc, 30 B Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 3 94,25 G do. do. v. 183980 3 g4 , 25 G do. St.- Rent. Anl. .. 3 260 fi. C. M. = . . v. is 5 g . . * . . O. ** T. D. I 1 . 60 100 fl. De. W. 324,50 bz do. . v. 1 * 1 600 - 3000 o. 41. 4

(24395 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des re en Wilhelm Heintz, Inhabers der irma Wilhelm Heintz, in Kleinsteinheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanan, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2500 Fr. 500 Fr. boo -=- 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 5000 —h00 4 5000 - 500 h00M0 -= 1000 4A

Co COοO‚ - 2

o IoG 99, 40G 99, h0obz

ga 0G

, err . *

Cr . · QO · ᷣC᷑pC2 ¶]. 1

OQO

16h, gobz

110,40 z 1605. S0 C gr. f. 97,50 B

99, 30

24401) , ,,

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Hein⸗ rich Gustav Julius Wengatz'schen Konkurse von dem 6, Gd nnr. in , n,. 3 Brahe ; ö ich ist auf den 7. Augu Vor⸗ vom Heutigen das unterm 10. Februar er. über das ,,, . ; Hr 31 . Vermögen der Seilers⸗ und Spezereihändlers⸗ , ,. i. . . . 3 . n g. eheleute Wilheim und Sophia Hofmann von hr ö n m, mn, me,,

ler erbffnete Konkurgperfahren nach erfolgter Ab- etheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver⸗ 2 des Schlußtermins aufgehoben gleichsporschlag und die Erklärung des Konkursver⸗

Heibenheim a. H., am J. Juli 1894 walters über die Annehmbarkeit desselben sind auf

7. —ᷣ ; der Gerichtsschreiberei Abtheilung 1II ausgelegt und

. 4, . ö . mn während der Dienststunden eingesehen

ibor, den 12. Juli 1894. 24637] stonkursverfahren. Ratibor, J q . er e e e. . e er . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. rmachers Hermann Brandes hiese wir = ; K 1 ; . ; s Rupp, Kürschners in Ravensburg, Holzminden, den 10. Juli 1894. Feen ne ge, ; ; gen, wurde nach erfolgter Abhaltung derogliches Amtsgericht. des Schlußterming und Vollzug der lußvertheilung

(gez.) H. Cleve. ; e. Veröffentlicht: Gar nen Eile Gerichtsschreiber. 3 , . heutigen Tage aufgehoben.

24535] gstonkursverfahren. Amtsgerichtsschreiber Herrmann. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; 7 Tischierrae ters ud Hafäre rths Cheiftian l' Lonkurelt ferne sahfen, Beemögen des Stapel in Holtensen wirh, nachdem der in dem Si ah e, Ihren r daher, 96 Vergleichstermin vom 31. Mai 1894 angenommene ,,, ,, . g , iz 73 Iwangsvergleich durch rechte kräftigen 8 von nachdem der in dem Vergleichstermine vom 753. Juni demselben 6 e bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ *. ang e n nn,, . gehalten ift, Hierrurch aufgehoben. kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage estätig ftalenberg, ken Jo. Jill J55g. 12 , , ö r al h den . U . Kanigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Sie EELKCCN— = dd ?

[24402 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Heidenheim hat mit Beschluß l2alg3

Westdeutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer do. do. pr. ult. Juli Eisenbahn⸗Verband. do. Dglra San. Anl. Verkehr mit Ungarn. Flinnläand. Syp. Ver. Anl. (Herausgabe von ö zu den Tarifheften 3 . und 4. o. St. G. Anl. 1882 Am 1. August d. J. kommen in oben bezeichnetem do. do. v. iSd Verbande der 4. Nachtrag zu . und der 2. Nach⸗ do. . trag zu Heft 4 des Gütertarifs zur Einführung. eiburger Loose .... Buh Nachtrag 4 zu Heft 3 werden die bestehenden alizische Landes⸗Anleihe Frachtsätze für Getreide 2e, Kleie und Mais vielfach lij. Propinations. Anl. eänbert, zum theis auch ergänzt und berichtigt, Der Fenua 1h6 Lire, Loose .. achtrag 2 zu get 4 enthält Frachtsätze des Aus⸗ gGothenb. St. v. Si S.A. nahmetarifs 5 (Samen und Sämereien) für die ech. A. gi 6a 6s άισ 1.92 Station Sondershausen des Direktionsbezirks Frank⸗ do. mit lauf. Kupon furt a. M. Frachtsägze der Spezialtarife . 2. 1 do. do. und Iis zwischen Liptö.Szt. Mikloz und Leinefelde mit lauf. Kupon und eine Ergänzung des Kilometerzeigerz. Außerdem kons. Gold Rente werden durch Rachtrag 4 zu Heft 3 die Statien ; do. 100er Budapest döli-vasut Eadhhf⸗ und durch Nach⸗ do. do. kleine trag J zu, Hest 4 die vorgenannte Station und die Lw. Mon. Anl. i. R. I.. 5 Station G0'Buda-filatorigät allgemein in die Tarif⸗ do. mil lauf. Kupon . und . , Endlich El Tit h. . achträge noch eine Aenderung von Statijonsnamen, mit lauf. Kupon l2 4492) Abzüge der Nachträge find bel den betheiligten il. h / j 16 6g Mit Gültigkeit vom J. September d. Is. werden Güter, Abfertigungestellen und Verwaltungen zum mit lauf. Kupon die im Nachtrag V zum dießsseitigen Binnen Giter⸗ 53 pon z bezw. 109 „3 oder 18 bezw. 6 Kreuzer i. K. Ih. 13.93 tarif auf S. 19 unter 8P enthaltenen Bestim⸗ 5. W. käuflich zu erhalten. mit lauf. Kupon mungen über die Berechnung der Ortsfracht wie Mage en / den 9. Juli 1894. ; KR. 15. 17 53 folgt geändert: Königliche Eisenbahn Direktion, do. mit lauf. Kupon „IM. Für den Fall der Uebernghme der Beförderung namend der betheiligten Verwaltungen. dellãnd. Staatg. Anlci von Wagen von einem Anschlußwerk, Lagerplaß ze, . 24405] Oeffentliche Bekanntmachung. bis zu dem zugehörigen Bahnhofe oder umgekehrt, steuerfr. In dem iber dasz Vermögen des. Schnitt. oder zwischen jwei an denselben Bahnhof an⸗ Verantwortlicher Redakteur: No. do. Rat. 1) des Rechtsanwalts Carl Triacca, waarenhändlers Johann Gottlieb Steger in geschlossenen Werken, Lagerplätzen 2c. wird, sofern J. V. Siemen roth in Berlin. do. 2) dessen Schwester Angelika Triacea, , el, eröffneten Konkursverfahren jst der zur fir einzelne Fälle nicht anderweite Gebühren fest= Verlag der Cipeditlon (J. V.. Kove) in Berl in= 5 do. da. von 1883 beide zu Koblenz, erhandlung über den vom Gemeinschuldner be⸗ gesetzt . außer den Anschlußfrachten bezw. erlag der Eppedition (J. V.: Koye sage⸗ —ᷣ g do. kons. Anl. von 188d wird zur gig en ng über die Wahl eines antragten Zwangevergleich zu bestimmende Termin Druck der Norddeutschen Wuchdruckerei und 3 do. p. ult. Juli d ö anderen Verwalter, sowse über die Bestellung eines] mit dem auf den 21. Juli 1894, Vormittags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3a. amoͤrz. jj. IV.

*

26 8 *

S 1 23 * er . . . . 8 S* 8

* 2

222 222 O

d ob- 405 4 4050 - 405

do. pr. ult. Juli Loose v. 1854... o000 -b 00 4 gb, 0b G Kred. ⸗Loose v. 58 165 Fr. 28, 25 bz ü . a Zen

ö. ö o. pr. ult. Juli 10000 - 50 fl. Loose d. 1864... 150 Lire do. Bodenkredit · Pfbrf. So0 u. 1600 Kr. Volnische Pfandbr. - V 30 606 do. ß 90, 60biG do. Liquid. Pfandbr. . 380 606 Portugies. v. Sd / 8d 40 / 29, 60 b G do. do. kleine 26 006 do. Tab. Monop. Anl. 26.20 bz Raab · Grj. Pr.. . ex. Anr. 27 6.20 bi Röm. Stadt ˖ Anleihe 1.4 84 .10bi do. do. II- VII. Em. 32, 75 by* Rum. Staats. Obl. fund. h 34,25 G d mittel o kleine h amort. 5 feine h

von 18925 feine h 1893 5

don 1889 4 feine ] von 1890 4 de. do. von 1891 4 Ruff. Engl. Anl. v. 18225 do. do. fleine h

ö

d, d 8, **

s * *

2

1000, boo, 100 fl. 147,90 bz do. mittel 147, 701147, So bz do. do. kleine

100 u. 50 fl. 5624.60 do. do. Gesamtkdg. ab loo 20000 - 200 4A

3000 Rbl. 568, 90bi kl. f. 1000-1090 Rbl. 68, 0b; 10909 1090 Rbl. S. 65,60 bi G 4060 u. 2030 M 35 20b3 G

406 3ö, Lobz G

406 S0, 20G 100 Mαε e sBo fl. S. Ih, bz 500 Lire 79.60 b G 72, ob B do. do. pr. 102,25 G Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5 4 1.1.7 102,50 b; do. do. v. 1886 4 1.5.11 102706 do. do. v. 1887 97, 50bz do. St. Anleihe v. 1880 97, 90 bz do. do. kleine M7, 20bʒz do. neue v. 85 97, 20bz kleine 97, 30 bz 2 v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do. B.

T *

Gr Ge = 0

—— G 8G

* Ei-

4

do. Städte Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 983 do. do. 1855 . Serbische Gold⸗Pfandbr. h

do. Rente v. 18845 do. pr. ult. Juli J T3, 0b; G

v. 1885 4 isi⸗ senl M000 - 1000 Ves. ob 26 bz B

od FoG kl..

.

fg gobn G 73, 40 bi G

1 =

8 04 Vorm. 9, 34, Zu

7 22 D 20 22

auch von

*

C 65

3 . 6 33 r . 2 2

, , 888 —— ——

.

1

8

22

m

2

24525 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

22 .

Qbl.

.

82

do. do. kleine do. konsol. Anl. 18904 1 do. privileg. Anl. 1890 4 1.

fob io a. ob 9. 8 z lo ab e Sb do. do do. M uli. Dull .

33. rungtzgebühren 2c. eine Gebühr (Ortz⸗ fracht) von HE für jeden Wagen von weniger als