1894 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Rondel, letzterer als einziger Erbe und Rechts⸗ nachfolger seines verlebten Vaters, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 68,40 M nebst 5 0 . aus 67,30 M seit dem 12. April 1893 für Gebühren und Auslagen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach auf Mittwoch, den 3. Ottober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, Gerichtsschreiber des Nef lichen Amtsgerichts.

24793 Oeffentliche Zustellung. Der Hufner Fritz Reimer, früher in Rönne, jetzt in Elmschenhagen, und der Hufner Hans Kühl zu Schlüßbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rend⸗ torff in Kiel, klagen gegen den Schäfer Johann Bohnhof, rüher in Rönne, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, aus dem Schuldschein vom 13. Januar 1877 bezw. der Kautionsakte vom 1. März 1892 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, sich die K in sein im Grundbuch von Rönne Band 1 Blatt 24 ver— zeichnetes Grundvermögen wegen der in der Klage benannten Beträge gefallen zu lassen, falls er nicht vorziehen sollte, an jeden der Kläger die Summe von 48 6 60 8 zu zahlen; sowie auf vorläufige

II. Litt. L. über 500 MM. Nr. 173 193 228 287 und 232. III. Litt. C. über 200 M

Nr. 150 203 204 und 178.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. Jannar 1895 den Nenn! werth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talong und den noch nicht fälligen Jin skuponz bei der hiesigen Kreis Kommunal -Läaffe oder ba 2 der Bankkommandite M. Friedländer, Beck Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1855 ab hört jede weitere Ver— znsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Januar 1894 fälligen Zinsen dieser sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen, ö. nach ihrer Fälligkeit bei den ere Zahlungsstellen gegen Rück. gabe der Kupons zu erheben.

Bromberg, den 21. Juni 1894.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath.

1 / 6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch.

24796 Vermögensabsonderung. ersten Verpachtungstermine abgegebene einzigste Gebot Nr. 3806. Die Chefrau des Jakob Strütt, Maria der Zuschlag nicht ertheilt worden ist, von neuem Magdalena, geb. Sturm, in Höllstein, vertreten Termin am Sonnabend, den 11. August d. J., durch Rechtsanwalt Straub in Waldshut, klagt Vormittags 11 ühr, in unferem Sitzungszimmer . ihren Ehemann, früher in der , an. Gefammtfläche 534 ha, darunter 325 ha Acker ühle, Amts Bonndorf, z. Zt. an unbekannten und 69 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 12 387 0 Orten abwesend, wegen zerrütteter Vermögenslage Bisheriger Pachtzins 19790 40 n d ich 1470 40 desselben mit dem Antrage, sie für berechtigt zu Meliorationszinfen). 6 haben bis spä—⸗ erklären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ klen zum 10. August d. Is. ihre landwirthschaft⸗ mannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur liche Befähigung und ein verfügbares Vermögen von mündlichen Verhandlung des , . vor die 125 0000 unter Beibringung eines zugleich die Höhe J. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Waldshut der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern enthaltenden auf den 18. Oktober 1894, Bormittags 9 Uhr, . des Kreis⸗Landraths nachzuweisen. Die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— zerpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gistratur und auf der Domäne zur Einsicht aus, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und der und können in Abschrift gegen Erstattung der Un⸗ Kenntnißnahme der Gläubiger wird dieser Auszug kosten von uns bezogen werden. Besichtigung der der Klage bekannt gemacht. Domäne nach vorgaͤngiger Anmeldung bei dem Waldshut, den 11. Juli 1894. jetzigen Pächter, Herrn Wiechmann in Rehden jeder⸗ Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. zeit gestattet. ; Schindler. Marienwerder. den 12. Juli 1894. Königliche Regierung, 24840 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König und Forsten. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Juni 1 1894 ist die zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ 216565) . händler Richard Lehmann zu Barmen bisher be. Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver— dem 27. April 1894 für aufgelöst erklärt worden.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juli 1894.

Deffentlicher Anz ei ger. s. Tom manditGesellschaften auf Aktien n, Aktien Gesellsch

Uuntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

ö r und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

38471

38514

38737

38967 39084 39285 39517 39635 40012 40233 40388 40473 40559

38479

38525

38753 38983 39096 39323 39556 39888 40917 40254 40393 40486 40620

38274

38507

38724 38867 38948 39069 39081 39163 39260 39463 39502 39587 39594 39968 39985 40133 40188 40373 40374 40461 40470 40520 40524

38480 38539 38778 38984 39193 39418 39561 39839 40034 40265 40434 40495 40630

38238

38493

38702 38859 39057 39158 39452 39578 39960 40132 40365 40458 40501

19226 19317 19526 19611 19688 19954 20088 20218 20293 20385 205664 20690 20842

38235 38482 38695 38826 39029 39132 39447 39575 39919 40095 40316 40439 40497

19197 19270 19477 19574 19673 19837 20055 20152 20268 20361 20566 20641 20832

19211 19286 19510 19588 19682 19880 20056 20158 20276 20363 20557 20657 20838

19240 19331 19527 19620 19719 19960 20094 20223 20297 20390 20573 20737 20845

19247 19337 19542 19631 19726 19967 20127 20242 20305 20433 20681 20820 20863

19254 19396 19663 19651 19819 20003 20147 20250 20342 20450 206589 20821 20877

19176 19257 19448 19667 19659 19831 20013 20149 20265 20347 20453 20602 20831

damm Nr. 22, bis zum 14. August 1894, Abends 6 Uhr, zu deponieren. Berlin, den 13. Juli 1894. Der Aufsichtsrath. F. Deutsch.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

2869

24871 J. Bei der am 2. und 3. Juli 1894 stattgefundenen Ausloosung der Stamm -Aktien der Stargard⸗ , e, Eisenbahn⸗Gesellschaft sind gezogen worden: 2115 Stück Stamm-Aktien über je 100 Thlr. (300 606) .

Anion, Actien Gesellschaft für Bergban, Eisen. und

/ /

Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. IVa. zu Kiel, Ringstr. 21 Zimmer 10 auf den 29. Oktober 1894, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz. IVa. C. 3041 de 1894. Kiel, den 11. Juli 1894.

Zunk, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24795 Oeffentliche Zustellung.

Der Großdestillateur D. Sandmann zu Berlin, Greifswalderstraße 43, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gronau hier, Brückenstraße 9, klagt gegen den

248065

hen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Mat 1894 i

früher Bahnwärter, jetzt Tagelöhner, zu Vohwinkel bei Kronenberg und der Auguste, geb. Schaake, da⸗ selbst bisher bestandene eheliche it mn get mit Wirkung seit dem 27. Februar 1894 für au

gelöst erklärt worden.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des König⸗

die zwischen den Eheleuten Hermann Haas,

7

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

tragsabschluß vergeben werden: 8 600 kg Mineralöl, 34 000 Bogen Kartonpappe, 10 0900 kg Packtütenpapier, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 1. Angust 1894 Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.

Die Lieferungsbedingungen für die aufgeführten Ma⸗ terialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch abschriftlich gegen Erstattung von je O,50 S für jedes der Materialien bezogen werden.

Für Mineralöl und Kartonpappe sind bezügliche Proben bis zum 17. Juli d. J. nach hier frankiert einzureichen, während für das Packtütenpapier bei der unterzeichneten Direktion Proben ausgelegt sind.

Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem

24935 Die Aktionäre der

Aetien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben

werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den L. August d. J., Vorm. 10 Uhr, im Gast⸗ hause zum Thüringer Hof in Ebeleben eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Abänderung § 6 der Statuten. Ebeleben, den 14. Juli 1894. H. Gremse.

24933

Stahl -Industrie zu Dortmund.

Am 1. August d. J. findet im Geschäftslokale der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Ausloosung der am 2. Januar 1895 rückzahlbaren Partial⸗Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft statt, und zwar:

Morgens 9 Uhr der 5 o Partial⸗Obliga⸗ tionen in Höhe von 513 5004, rückzahlbar mit 110 0, der A Partial⸗Obliga⸗ tionen in Höhe von 287 000, rückzahlbar mit dem Nenn⸗ werthe.

Nach 8 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In— haber der Obligationen berechtigt, diesen Terminen beizuwohnen.

10 ,

abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 7

720 7

1068 1178 1266 1566 1650

45 1097 1425

1111 1188 1192 1427 1579 1591 1592 1654 1655 1665

und

Nr. 22 110 125 127 137 149 154 183 22 233 249 268 314 322 331 355 356 410 422 479 491 529 530 546 582 584 618 626 693 6 83 6 817 S836 860 884 890 912 942 1126

1740 1781 1791 1803

1880 1 2162 2 2348 2

S85 2028 205 2209 370 2393

2048 2210 2419

1811 2083 2212 2456

2101 2242 2462

S824 827 959 966 128 1134 1143 12098 1218 1229 1221 1497 1515 1539 1540 1607 1620 1641 1678 1712 1725 1824 1839 2133 2291 2484

1726 1855 2136 2315

2495

226

452

704

835 1009 1169 1227 1543 1645 1738 1868 2149 2345 2528

20907 21059 21282 21540 21 668 21809 21929 22064 22160 22267 22432 22524

227102

22894 23207 23366

20933

20983

21014

21036

21054

21056

21071 21107 21112 21146 21211 21240 21277 21291 21333 21592 21512 21516 21522 21531

21567 21673 21829 21938 22078 22169 22276 22436 22533

22905 23219 23385

21622 21681 21830 21963 22094 22209 22286 22443 22626

hz ö.

1

23395

21623 21 699 21840 21974 22098 22230 22344 22449 22652

22949 23246 23410

21635 21710 21864 21976 22103 22233 22380 22469 22663

22h65 27659 25477

21650 21716 21874 21981 22106 22235 22383 22478 22672

2725 22756 22786 22823 22835 22846

23031 23305 23489

21667 21783 21876 22012 22114 22248 22425 22493 22681 22881 23128 23321 23503

40646 40712 409665 41094 41227 41485

40666 40714 40999 41099 41395 41558

40678 40861 41020 41112 41396 41650

40685 40906 41025 41114 41491 41652

40687 40925 41072 41127 41495 41676

10h55 16543 1656 11173 i419 11635

40707 40946 41087 41215 41472 41699

41726 41735 41744 41772 41787 41837 41842 41928 42064 42082 42993 42223 42375 42382 42430 42434 42523 42561 42568 42576 42756 42757 42779

41951 42169 42423 42538 42636 42856 42957 43122 43167

42032 42214 42429 42546 42751 42832 42981 43126 43176

42900 42986 43138 43195

42919 453003 43142 43211

42926 43079 43149 43275

42149 42391 42529 42607 42786 42932 43092 43159 43277

42158 42404 42537 42616 42842 42941 43110 43151 43278

Dortmund, den 14. Juli 1894. 330 Die Direktion. 46365351 43758 44332

43318 43662 43828 44335

43323 43349 43670 43705 13833 44125 44360 44365 44462 44470 44480 44698 44790 44868 44881 44883 44901 44920 44957 44970 44977 44990

155362 15627 15777 44252 14445 14557 4gh6

43360 453708 44253 44393

23574 23585 23679 23697 23741 23771 23905 23937 24081 24088 24224 24249 24314 24334

23638 23720 23831 23996 24145 24267 24380

43591 43711 44262 44429 44838 44923 44997

23569 23676 23736 23873 24058 24221 24277

23589 23705 23790 23976 24127 24258 24369

24806]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Mai 1894 ist die zwischen den Eheleuten Händler Gustav Fenner zu Elberfeld und der Maria, geb. Selbach, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. April 18954 für aufgelsst

2534 2754 3056 3215 3592 3826 4028

23509 23660 23724 23846 24021 21177 24268

23567 23665 23728 23860 24047 24188 24269

2549 2609 2771 2885 3062 3064 3273 3299 3607 3612 3870 3872 4047 4066

2622 2971 3067 3305 3620 3885 4127

2632 2986 3109 3340 3621 3918 4169

2641 2734 2738 3005 3023 3026 3170 3181 3191 3475 3539 3560 3651 3653 3660 3929 3930 3945 4329 4334 4355

2749 3044 3205 3583 3687 4021 4398

Kutscher Paul Franz, früher zu Berlin, Urban— straße bei Franz, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, als Erben der Wittwe Franz, geb. Kluge, LJ aus der von der Erblasserin für den Restaurateur Alwin Züge dem Kläger gegenüber übernommenen Bürgschaft auf Zahlung der an Züge gelieferten Spirituosen, 2) auf Bezahlung der vom Kläger der

Bedingungen beigefügten Schemas als Muster.

Spandau, den 22. Juni 1894.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

Badische Papierwaaren⸗Fabrik. ; Act. Ges. in Lig.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Montag, 6. August, Nachmittags Uhr, im Bureau der Fabrik stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

ö

24866)

Bekanntmachung.

4508 45099

Wittwe Franz gelieferten Spirltuosen, mit dem An— trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 533 S 90 3 nebst 6 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur

erklärt worden.

24855

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vermögensabsonderung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

242831 Bekanntmachung. In der heutigen 7. Ausloosung der in Gemäß—

Bericht der Liquidatoren nebst Vorlegung der Schlußbilanz. Entlastung der Liquidatoren und des Auf— sichtsraths.

3) Auflösung der Gesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. März er. werden diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht mit Kupons und Talon in einer durch drei theilbaren Anzahl bis spätestens 31. Juli er. bei unserer Geschäftsstelle, N.0over Pferde⸗ markt 18, St. Pauli, zwecks Zusammenlegung ein⸗

4403 4629 4803 4 5159 5

5353 5366 ,, 6h 3 5

4491 4638

4529 4651 41835 5215 5369 5611

821 175

576

4h35 4671 41851 5278 5401 5614

4536 4674 41888 5296 5412 5641

5302 5428 5661

4543

4588 4738 4754 5000 5037 5309 5486 5671

4593 4757 hl 75 53521 5536 5684

4605 4795 5156 5337 5h67

5729

24383 24651 24645 24781 24891 250658

24401 24559 24668 24799 24893 25059

24407 24588 24671 24804 24902 25063

24423 24593 24676 24808 24917 25086

245909 24599 24681 24852 24949 25194

24524 24609 24737 24861 24981 25209

24529 24644 24775 24870 24995 25217

45068 45104 45156 45219 45294 45344 45360 45405 45441 45494 45503 45560 45663 45667

45052 45129 45251 45352 45435 45544

465109 45248 45350 45418 45536 45675

45162 45297 45351 46377 45393 45447 45456 45605 45632

45193

Karlsruhe, 14. Juli 1894.

Badische Papierwaaren⸗Fabrik. Act. Ges. in Lig.

Die Liquidatoren.

heit des landesherrlichen Privilegtuins vom 3. Fanuar 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe . Nr. 5018 5236 5238 5420 5544 56571 5695 5915 6078 6133 6171 6177 6180 6212 6243 6295 6302 6361 6372 6376 6461 6485 6506 6517 6612 6623 6707 6727 6825 6894 6902 6908,

32 Stück à 500 S

Buchstabe H. Nr. 7009 7061 7138 7140 7239 7290 7365 7564 7668 7706 7775 7871 7906 S017 8263 8347 8366 8431 8450 S501 S540 8550 8739,

23 Stück A 1000 S

Buchstabe L. Nr. 8790 8850 8866 9087 9101 9187 9339, 7 Stück à 5000 S „35 000 zusammen S6 746006 deren Auszahlung vom 2. Januar 1895 ab durch die Altonaer Stadtkasse, Seehaudlungs-Hauptkasse in Berlin, Dentsche Bank in Berlin und Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebft . und den Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 erfolgt. 8 Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. Dezember d. J. auf. Es wird hinzugefügt, daß aus den früheren Ausloosungen noch folgende Nummern rück-

ständig sind, als: Buchstabe J. ; Nr. 5438 5799 5976 5997 6098 6551 3 6575 6581 6583 6624 6632 6633, 12 Stück à 500 MSS S 6000 Buchstabe HK. Nr. 7487 7508 7924 8209, 4 Stück à 1000 6 Q 4000 zusammen Ss 10000 Altona, den 2. Juli 1894. Der Magistrat.

45753 45776 45972 46055 46352 46361 46497 46518 46746 46793 46863 46884 46951 46978 47092 47128 47290 47292 47327 475359

str. 11 838. In Sachen der Ehefrau des Schuh⸗ waarenhändlers Amand Eckert, Rosa, geb. Möh— ringer, in Freiburg gegen ihren Ehemann wegen Vermögensabsonderung, erkennt das Gr. Amts⸗ gericht Freiburg in öffentlicher Sitzung vom 11. Juli 1894 durch Gr. Ober Amtsrichter Reich für Recht: Die Klaͤgerin wird für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern, unter Verfällung des . in die Kosten. (gez. Reich. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: 3 11. Juli 1894. e

45677 45950 46287 46423 46582 46852 46927 47005 47218 47305 47438 47592 47742 47890 47976 48099 48327 48409 48614 48761 48944 49115 49268 49369 49515

45752 45828 45934 45952 46101 46174 46310 46414 46418 46424 46520 46521 46687 46798 46837 46856 46891 46913 46940 45985 46998

7019 47141 47175 47273 47293 47294 47315 47381 47413 47468 47469 47485 47541 47546 47607 47698 47617 47655 47656 47717

47793 47805 478190 47849 47858

47908 47915 47932 47938 47942

47981 480200 48076 480989 48095

48140 48159 48174 48255 48258 18333 418356 418369 48383 48397 48458 48463 48501 48552 48573 48601 48627 48653 48666 48722 48755 48757 48771 48789 48824 48839 48892 48929 48982 48990 48996 49004 49008 49108 49127 49153 49166 49192 49221 49233 49269 49310 4933090 49332 49334 49345 49375 49386 49448 49453 49472 49485 49518 49524 49577 49580 49598 49602 49625 49692 49707 49716 49742 49805

45943 46177 46421 46565 46838 46916 47003 47209 47298 47414 47568

25497 26783 25973 26044

25257 25h nh 25796 25975 26085 26269 26563 26753 26842 27070 27191 27330 27478 27590 27903 28031 28161 28239 28317 28440 28807 28925 29050 29202 29460 29586 29758 29845 29950 30089 30253 30598 30596 30821 30985 31119 31324 31429 31521 31694 31878 32095 32201 32431 32704 32858 33085 33226 33347 33503 33719 33889 34079 34209 34391 34525 34607 34793 35010 35162 35369 35596 35712 35845 35934 36043 36500 36587 36757 36905 37128 37464 37645 37790 38050 38165

25364 25659 26829 25977

25366 25669 25895 25983

26370 25760 25900 265988

25464 25770 26926 26007

265478 25772 25939 26030 60 26093 26102 26148 26160 26204 26263 26390 26429 26437 26448 26517 26554 26593 26597 26607 26639 26663 26665 26776 26779 26795 26799 26804 26814 26837 26862 26910 26916 26971 26972 27063 27076 27085 27100 27120 27131 27134 27200 27281 27290 27300 27311 27328 27383 27392 27424 27425 27428 27475 27488 27495 27499 27537 27572 27586 27633 27665 27671 27773 27813 27817 27913 27920 27940 27968 27989 28009 28035 28061 28076 28093 28130 28133 28163 28171 28187 28198 28216 28218 28244 28245 28273 28279 28299 28312 28340 28359 28386 28408 28414 28431 28474 28647 28669 28744 28750 28777 28821 28830 28845 28883 28889 28916 28950 28975 28978 28980 28997 29046 29073 29082 29091 29105 29108 29199 29204 29262 29303 29415 29427 29428 29480 29497 29506 29527 29528 29532 29540 29621 29630 29647 29656 29687 29729 49622 29775 29784 29796 29798 29819 29832 49833 49838 49840 49891 49910 49923 50006. 29896 29907 29918 29925 29928 29948 ) Für die gerichtlich mortifizierten Aktien 29962 29988 30022 30051 30053 30067 Nr. 26663 26665 33682 44990 sind Duplikate aus⸗ 30095 30111 30140 30146 30176 30181 gefertigt worden. . 30256 30270 30362 30371 30374 30378 Anmerkung. Die Aktie Nr. 50096 ist an Stelle 30408 30431 30448 30475 30573 30591 der gerichtlich mortifizierten Aktie Nr. 36327 aus⸗ 30604 30639 30713 30723 30783 30787 gefertigt worden. 30843 30901 30901 30914 30925 30938 Die Inhaber der gezogenen Aktien werden hier⸗ 30998 31102 31193 zliot z1io7 31118] durch aufgefordert, die Kapitalbeträge (300 ν für 31215 31244 31269 31283 31297 31322 jede Aktie) gegen Einlieferung der Aktien mit den 31335 31339 31353 31382 31403 31405 zugehörigen Zinsscheinen 31438 31474 31477 31480 31490 31499 vom 29. Dezember 1894 ab 31551 31635 31640 31669 31681 31686 a. 9 ö. Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in 31754 31759 31769 31783 31816 31821 Stettin, . 31905 31913 31931 31944 32040 32074 b. bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in 32098 32110 32138 32139 32166 32177 Breslau und Berlin ö 32217 32271 32288 32363 32369 32394 während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in 32594 32602 32604 32611 32641 32667 Empfang zu nehmen. . 32733 32769 32786 32820 32828 32839 Die Inhaber der obenangeführten geloosten Aktien 32860 32874 32900 32956 33052 33070 scheiden statutenmäßig mit dem bezüglichen Antheil 33137 33161 33181 33182 33192 33202 nach Ablauf diesez Jahres aus der Gesellschaft aus 53232 33245 33249 33279 33324 33339 und gehen ihre Rechte durch die Ausloofung von 33361 333938 33404 33410 33447 33500 dem genannten Zeitpunkte ab auf den Staat über. 33519 33537 33541 33594 33616 22682 * II. Von den im Jahre 1893 und früher aus⸗ 33734 33748 33767 33825 33845 33854 geloosten Stamm Aktien der Stargard⸗Posener 33943 33961 34016 34023 34036 34072 ee e, Gern, sind folgende Nummern bis⸗ 34089 34096 34141 34174 34205 34208 her nicht zur Einlösung gebracht worden ; . 34246 34289 34299 34318 34353 34383 Aus der Verloosung von 1887 (abzuliefern mit 34396 34399 34423 34467 34514 34516 Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 3 bis 10) 34573 34575 34593 34594 34595 34598 Nr. 11412. . 34657 34717 34757 34759 34774 347399 Aus der Verloosung von L891 (abzuliefern mit 34798 34814 34822 34867 34912 34991 Talon der Zinsscheinreihe V) Nr. 6447. . 35023 35070 35087 35100 35138 35147 Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit 35178 35204 365264 35269 35292 35390 35339 Zinsscheinen Reihe I Nr. 3 bis 8) Nr. 3675 356408 55470 35514 35545 35677 35594 365 dogg 6614 soz5 11552 11950 14579 15481 35605 35618 35620 35642 35665 35672 16202 17035 21041 21042 23643 31978 38069 35725 35801 35808 35809 35816 35822 40577 41943 46563 47986 48737 49394. 355864 358656 35867 35887 359098 35920 Aus der Verloosung von 89 C(abzuliefern mit 35936 365941 36945 359658 35967 36034 Zinsscheinen Reihe VI Nr. 5 bis 8 Nr. 294 903 36097 36180 36308 36333 36338 36426 2513 11098 11972 12123 15616 17253 20181 36505 36515 36531 36552 36556 36557 20427 20707 24556 25469 26140 26600 27680 36594 36601 36649 36709 36741 36752 29713 31502 33069 35197 36620 38071 40099 36802 36842 36859 36872 36879 36897 45335 45365 47272 48482. 36971 36980 37041 37056 37085 37121 Die Inhaber der unter Abschnitt 11 bezeichneten 37199 37326 373565 37409 37425 37413 Aktien werden hierdurch zur ne gr der Kapital- 37480 37544 37575 37596 37610 37643 beträge gegen . Werthstücke wieder⸗ 37673 37678 37683 37714 37732 37753 holt a , Der Werth fehlender Zinsscheine 37822 37934 37971 38009 38040 38043 wird vom Kapital in . gebracht. 38051 38057 38090 38142 38157 Breslau, den 12. Juli 1894. 38175 38197 38201 38217 38223 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6156 6380 6589 6773 6936 7178 7315 7600 7907 8128 8234 8346 8579 8870 8968

5809 6166 6406 6593 6797 6939 7198 7320 7606 7915 8152 8250 8387 8683 8873

6024 6257 6529 6705 6854 7109 7241 7417 7715 8040 8176 8289 8500 8778 8950 9183

6036 6272 6543 6716 6865 7117 7293 7442 7888 8090 8182 8319 8514 8817 8960

6138 6277 6577 6771 6901 7155 7302 7586 7895 8116 8211 8332 8519 8839 S962

5828 5839 6176 6 6424 6 6626 661 6811 6 6979 71997 7370 7375 7402 7611 7632 7645 7936 7957 7965 S155 8161 8171 8252 8258 8271 S402 8408 8429 S709 8715 8726 S885 8911 8912 8938 9071 9093 9126 9154 9174 9187 9279 9303 93319 g350 9418 9664 9754 9777 9817 9831 9836 9878 10023 19053 10064 10069 10079 10128 10141 10149 10150 10181 10185 10204 10225 10260 10266 10279 10295 10319 10334 10359 10422 10441 10460 10461 109465 10466 10472 10473 1090481 10489 10509 105918 10558 10582 10588 10596 106652 109667 10674 109684 10698 10725 10726 10767 10848 10884 10894 10902 19906 10923 10928 11003 1100611009 11024 11029 11031 11037 1109659 11063 11065 11089 11104 11108 11118 1140 11161 11193 11209 11210 11221 11228 11298 11300 11305 11318 11326 11358 11391 11395 11396 11445 11451 11473 11505 11509 1516 11560 11572 11578 11384 11695 11606 11608 11614 11678 11694 11738 11739 11759 11795 11829 11839 11868 11893 11906 11919 11921 11928 11931 11937 12031 12034 12050 12080 12101 12135 12149 12153 12154 12172 12186 12189 12222 12242 12324 12340 12365 12407 12408 12432 12437 12445 12531 12538 12548 12637 12662 12669 12671 12679 12685 12707 12716 12724 12725 12739 12775 12786 12819 12845 12868 12964 12976 12995 13007 13032 130366 13061 13070 13084 13085 13184 13185 13219 13245 13306 13309 13360 13385 13393 13402 13414 13449 13460 13514 13528 13541 13555 13597 13621 136435 13645 13667 13670 13673 13689 13719 13726 13740 13814 13816 13846 13855 13870 13935 13948 13993 13998 14933 14085 14999 14171 14222 14261 142718 14333 1434 14347 14348 14354 14359 14362 14382 14387 14401 14490 14551 14560 14571 14575 14685 14616 14617 14625 14654 14670 14707 14709 14714 14728 14747 14748 14754 14757 147361 14891 143109 14816 14818 148321 14827 14867 14879 14921 14925 14969 149770 14971 14979 15024 18027 15932 15033 15040 15154 15201 15204 15218 15235 15259 15359 15365 15376 15388 15466 15467 15479 15500 15556 15587 15594 16639 15645 15659 16683 15700 15721 15724 15778 15873 15904 15914 15939 15942 15952 15969 16020 16051 16069 16099 16192 16135 16141 16156 16163 16213 16264 16271 16279 16334 163709 186412 16426 16476 16478 16498 16515 16686 166837 16705 16714 16719 16728 16733 16751 16766 16768 16829 16839 16873 16877 16897 16993 16994 16974 17026 17068 17094 17095 171035 17115 17118 17119 17144 17168 17175 17180 17198 17210 17211 17214 17254 17289 17305 1738 17385 173898 17510 17515 17536 17605 17623 17637 17644 17699 17701 17813 17819 17864 17857 17861 17883 17948 17962 18010 18087 1312 18149 18151 18157 18163 18174 18218 15247 18244 18264 18261 18293 18369 18386 18417 13420 18423 18432 18472 185907 186523 18523 18531 18551 18565 186582 18594 186097 13611 18636 18689 18691 18749 18769 18806 13336 18842 18872 188532 18915 18926 18973 15958 18998 19048 19098 19101 19135 19140

5866 6222 6453 6634 3 6833 5 7098 7220

5998 6251 6470 6642 6848 71090 7237 7413 71666 7985 8173 8275 8471 8728

gereicht sind, annulliert und an Stelle von je, drei annullierten Aktien zwei neue Aktien zum Nominal— Betrage von je M 1000. in notarieller Auktion öffentlich meistbietend verkauft werden. Mit dem Erlös wird entsprechend dem Beschlusse der General versammlung verfahren werden. Die

Auktion

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 20. November 1894, Vor mittags 10 Uhr, Jüdenstraße h8, 1 Treppe, Zimmer 70, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

24934] Passauer Actiengesellschaft Gasbeleuchtung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 2. August, Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale statt und werden die Herren Aktionäre hiezu freundl. ein— geladen.

für

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Juli 1894.

Becker, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17. 24845 r Gerichtsschreiber: Frey.

Die Ehefrau des Spezereihändlers Johann I Büssem, Katharina, geb. Peters, zu M.-Gladbach, 24836 vertreten durch Rechtsanwälte Justißz⸗ Rath Kramer Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ und Kehren, klatz. gegen ihren genannten Chemann lichen Landgerichts zu Sꝑteastburg ei. Elif em daselbst mit dem Antrage auf Gütentrennung. Termin 4. Juli 1585 wurde die Gütertrennung zwischen den sur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor Sheleuten Salomon Rosenstiel, Handelsmann, der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu früher in Fegersheim, jetzt in Nancy, und Bertha Düsseldorf auf den 23. Oktober 1851, Vor—⸗ Dreyfuß in ,, ausgesprochen. mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

8

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

findet statt am J 1. August er., 23 Uhr Nachmittags, im Zimmer Nr. 4 der Börsenhalle durch den Makler Wilhelm Fr. Schütt. Hamburg, den 16. Juli 1894.

Fuhrgesellschaft A. G.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

S 16000

Tagesordnung: Behandlung der in § 25 der Statuten vor— gesehenen Gegenstände. Passan, 12. Juli 1894. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. F. X. Finsterwald,

von Gaeßler, Direktor. J. Vorsitzender.

23 000

24851] Offenbacher

Portland · Cement Fabrik Actiengesellschast Offenbach a. M.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 1. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a. M., Zeil 31, für die sämmtlichen Herren Stammaktionaäͤre mit Ausnahme derjenigen, die die Nummern 63 = 68 91 -= 100, 301 3606, 476 —– 500, 561 - 610, 628 - h 718 und 725 745 besitzen.

Tagesordnung:

Genehmigung der Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Stamm⸗ aktionäre vom 21. März a. e.

Diejenigen Herren Stammaktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Offenbach a. M. oder bei Herrn H. Oppenheimer in Hannover spätestens am Tage vor dem Versammlungs⸗ tage mit einem doppelten Verzeichnisse der Stücke vorzuzeigen und erhalten dagegen Eintrittskarten.

Offenbach a. M., den 13. Juli 1894.

Der Aufsichtsrath. Dr. Franz Caspari.

245685

ö Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, 22. August er.ͥ,‚, Nachmittags 25 Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Dir schau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

24804 Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern vom 11. Juni 1894 wurde zwischen den zu Wasselnheim wohnenden Eheleuten Eduard Moritz, Bildhauer, und Sophie Strub die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 11. Juli 1894. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

e / / 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

24846

Die Ehefrau des Stuhlfabrikanten Peter Kölsch, Maria, geb. Seiwert, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Liessen, klagt gegen den Stuhlfabri⸗ kanten Peter Kölsch zu . auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 30. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(24839 Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Caroline Stephan zu Wallbrecken b. Beyenburg, Ehefrau des

Tagelöhners Julius Glebe daselbst, hat gegen den . ö beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld

J , 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

23. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen 24864 Oeffentlicher Verkauf. Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen ca.

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 523 000 6 Gußeisen, mit Blei behaftet, aus zer—

. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths unter Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren Über die stattgefundene Prüfung der Bilanz und Entlastung der Direktion. Wahl zweier Revisoren und zweier Stell— vertreter zur Prüfung der demnächstigen Jahresrechnung. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der w ausscheidenden Herren: Gutsbesitzer R. Liebricht, Zeisgendorf und ö C. Riesemann, Dirschau. Beschlußfassung über die zu zahlende Dividende und Verwendung des übrigen Reingewinnes nach den Vorschlägen des Aufsichtsraths. Unter Hinweis auf § 15 des Statuts ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens Montag, 20. August er., Mittags Iz Uhr, in unserm Komtor zu deponieren. Dirschau, 11. Juli 1894. Die Direktion. E. Burmeister. A. Krentz. H. Schmidt.

Aktien⸗Gesellschaft Helenen⸗Haus in Trier.

Bilanz 1893.

*

24932

Actien Gesellschaft für Fabrikation von Bronctwanren und Zinkguß .

vormals J. C. Spinn & Sohn, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 20. August 1894, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Allgemeinen Electricitäts⸗ wir i schaft. Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 22,

att.

(19938 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Litt. A. über 1000 Nr. 300 298 342 107 136 299 und 301.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

schlagener Eisenmunition herrührend, im Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft werden.

la 893 ö Termin hierzu Donnerstag, den 26. Juli,

Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Münch, Margaretha, geborene Schnor, zu Miesenheim, ver—⸗

Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäͤfts⸗ zimmer, Artilleriestraße Nr. 2.

treten durch Rechtsanwalt Graeff II. in Koblenz, klagt Bedingungen liegen während der Dienststunden

egen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

hier aus, können auch gegen Erstattung von (, 75 C Schreibgebühr bezogen werden.

18. Oktober 1894. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1IJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt, postmäßig verschlossen, einzureichen. Artilleriedepot Posen.

248731 Activa. 1893

Dez. 51

Eassiva. ö ö , Tagesordnung: ö I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 10 909 und des Gewinn- und Verlust-⸗Konto Pro 31 594 78 189314 und Bericht des Aufsichtsraths über 816 die Prüfung dieser Vorlagen. 10 996 46 Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und über die Ver⸗ theilung des Reingewinns. 3) Aufsichtsrathswahlen. ö Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach 21 und 27 des Statuts ihre Aktien nebst einem dop⸗ pelten Nummernvperzeichnisse, und wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmacht für ihre Vertreter bei der Kaffe der Gesellschaft, Berlin, Wasserthorstraße Nr. g. oder bei der Allgemeinen Electrieitäts Gesellschaft, Berlin, Schiff bauer⸗

l * 160 154 93 1438987

509095

261 49 509

180 406

Aktien⸗ Konto Reservefonds⸗Konto Dividenden ⸗Konto Kreditoren⸗Konto

Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto

Effekten⸗ Konto . Debitoren⸗ und Kassa⸗Konto Verlust . J

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24854 Gütertrennungsklage.

Maria Theresig Josefine Dirig, Ehefrau des Rasierers . Doebelin, zu St. Ludwig Ob.⸗-Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ trennungsklage bei dem KRaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf . den 20. Oktober 1894, Vor⸗ mittags O hr, im Zivilsitzungssaale des ge— nannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 13. Juli 1894.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Koeßler.

24853 * Am 2. Juli, Vorm. 9 Uhr, sollen auf dem diesseitigen Uebungsplatz ea. 200 Ztr. Stahl und Eisen⸗ theile, ca. 6 chm Holz und Bretterabfälle öffentlich an den Meisthietenden verkauft werden. Luftschiffer⸗ Abtheilung.

248521 Bekanntmachung.

Zur öffentlichen und meistbietenden Verpachtung der im Kreise Graudenz 6 km vom Bahnhof Melno entfernt gelegenen Domäne Rehden nebst Vorwerk Klewenau von Johgnnis 1895 bis dahin 1913 steht, da dem bisherigen Pächter auf das von ihm in dem

180 406 24 Soll.

1893

BVerlust⸗ Konto. 1893

1669 = 269

377 35

Trier, den 12. Juli 1894.

Der Vorstand.