1894 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

4 . vertreten n Fr

1250994 Heffentl * Pinneberg, klagt 8 olz.

J. Heidorn in durch anz Ban

stsanwalt von Baselli den Privatier Johann er in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines bei der , ,, der im Grundbuche von . and V Blatt 149 ein- Etragenen Landstelle des Beklagten erlittenen Hypo- ( ekenausfalls von 191.72 6, mit dem Antrage auf rtheilung des Bellagten zur Zahlung von 100 , und ladet den gt? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg auf den 29. September 2. Vormittags ü0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 Pinneberg, den 13. Juli 1894. Röder, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26123 Oeffentliche Zustellung. .

Der Rettmann Joseph Brzezinski in Dubienka (Gouvernement Lublin), vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Stein in Thorn, klagt gegen den Schiffer Julius Grajemski auf Kahn XIV 128 aus Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1260 S6 Schadenzersatz, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 120 M nebst 5 oso Zinsen seit k. der Klage an den Kläger zu zahlen, das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den E6. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. (

Thorn, den 7. Juli 1894.

Wollermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25149 Oeffentliche Zustellung. ; 1 Der Kurhausbesitzer Hermann Brandt zu Nöschen⸗ rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauli in Wernigerode, klagt gegen den Thegter⸗Direktor Lud⸗ wig Magner, früher zu Wernigerode wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforde⸗ rung an Saal⸗ und Wohnungsmiethe für die Zeit vom 14. Februar bis 13. April 1892 und für auf Bestellung in der nämlichen Zeit verabfolgte 29 Por- tionen Mittagsessen von zusammen 256 6 66 mit dem Antrage, den Beklagten ien, tig zur Zahlung von 256 ½ 60 nebst o Zinsen seit 13. April 1892 an Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Königliche Amtsgericht zu Wernigerode, Zimmer Nr. 13, auf den 24. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Wernigerode, am 11. Juli 1894.

Schu lz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26080] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmannn Julius Hoenicke zu Sonnenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Klärich in Frank furt a. O, klagt gegen den Eigenthümer Franz Tietz, zuletzt in St. Johannes wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung von 428,65 M mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß von denjenigen 1771,15 S, welche der Rechtsanwalt Klärich zu Frankfurt a O. als Vertreter des Schneidermeisters Heinrich Pieper am 1. März 1893 bei der Königlichen, Regierungs⸗Hauptkasse zu Frank⸗ furt 4. O. jur Hinterlegungssache. „Wittwe Tietz, eb. König, gepfändete bezw. zedierte ö BHnd 48 S. 115 hinterlegt hat, der Betrag von 428,55 eνς nebst den von diesem Betrage auf— gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger aus— gezahlt werde, und das Urtheil wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4, vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen

andgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 22. De⸗

ember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a O., den 11. Juli 1894.

Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerchts. III. Zivilkammer.

[26124] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier, frühere Kaufmann Albert Böhm u Rybnik O.⸗S., vertreten durch den Justiz⸗Rath . zu Rybnik O.-S., klagt gegen die Erben des

. Franz Czaja in Brzezina, nämlich:

h die Wittwe Josefa Czaja in Brzezina

2) den Bäcker Josef Ezajg, zuletzt in Schweid⸗ nitz, r unbekannten Aufenthalts, 3) die Maͤrie, verehelichte lla, geb. Czaja,

in Rybnik,

4) deren Ehemann, Arbeiter Leopold Kulla ebendaher,

5) . Franz Czaja in Antonien⸗

6 h

vertreten durch ihre zu 1 ge⸗ 165 Wiihelm nannte Mutter als Vormünderin,

wegen Zahlung von 187 ½ 73 9 rückständige r von den für Kläger auf nachbenannten Grundstücken haftenden Hypotheken mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 187 M 75 . . der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 182 Acker⸗Rybnik, in Höhe von 138 9 98 3 auch des Grundstücks Nr. 64 Boguschowitz, und ladet den Betlagten Josef Czaja zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Rybnik O.O. auf den 9. September 1894, Vormittags p Uhr. in. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nybnik, den 16. Juli 1884.

Worbs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26109] Oefen lun r Die 8 , .,

minderjãhrige Geschwister Czaja,

Keistendung,

Magdalena, geb. van Rey, zu Geilenkirchen, vertreten!

durch Rechteanwalt von den Hoff, klagt gegen ihren daselbst, mit dem 6. e auf ütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗

w

Kön andger zu Aa

auf 2 15. w 1894, i

9 Uhr. ; Schmi * Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2565141 : Die khefran des Bauunternehmers Jakob Linden,

Sibylla, geb. Linden, in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd ichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr,

enen, eng fg . aen er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

260114 Ilg purc Rechtsanwalt Contze vertretene Lydia Karthaus zu Elberfeld, Ehefrau des Friseurs Rudolf Erstfeld daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf ö ur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Ok-⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs— saale der III. Jivillammer des Königlichen Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt. Strau bel, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

265118

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Kohlenhaͤndlers Conrad Kaisers, Elisabeth, geb. Minhorst, zu Trompet bei Kaldenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ lrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 2. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Wein t ock. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. 26151] .

Die Ehefrau des Wirthes Richard Mener, Elisabetha, geborene Gebhardt, ohne Gewerbe zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sa⸗ lomon in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 22. Oktober 189 4, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breu er,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26982 Bekanntmachung.

Die Margaretha Hans, Ehefrau des Zigarren⸗ fabrikanten Johann Philipp Porscher, beide zu Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu St. y klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. .

Zur . ist die Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 19. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Saarbrücken, den 12. Juli 1894.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25125

Sophie Leininger, Ehefrau des Ackerers Michael Dorn zu Reipertsweiler, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 5. November 1894, Vormittags 10 Uhr. ;

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. 25142 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 11. Mai 1894 wurde die Ehescheidung zwischen den Eheleuten Jakob Germann, früher in Ensis— heim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, und Antoinette Stoffer, Wirthin in Ensisheim, aus⸗ gesprochen. . .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

26116 Pläh Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Kommis Robert Mebus zu Elberfeld und der Antonie, geb. Jörgens, daselbst bisher bestandene eheliche wi g en lch mit Wirkung seit dem 9. April 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vermögensabsonderung.

25143

Nr. 11 923. In Sachen der Ehefrau des Anton Riedmüller, Emmg, geb. Böhler, dahier gegen ihren Ehemann wegen Vermögenzabsonderung, hat das Gr. Amtsgericht Freiburg in ö . Sitzung vom 12. Juli d. J. durch Gr. Ober ⸗Amtörichter Reich für Recht erkannt:

Die Klägerin wird für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemanns abzufondern, unter Verfällung des ,. in die Kosten.

(gez) Reich

Die nebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet dee n 12. Juli 1894. er Gerichtsschreiber: Frey.

26117]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 22. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bierbrauereibesitzer

ohann Mathias Giesen und Anng Sibilla, geb. Dammer, zu Breyell am Kindt bestehende Guter⸗

gemeinschaft er , worden.

Kleve, den 15. Juli 1894.

. Weinstock, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26113

6 , Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juni 1894 ist die Gütergemelnschaft zwischen den Ehe—⸗ leuten Grundarbeiter Lambert Lemper und Josephine, geb. Schleicher, zu Köln-Ehrenfeld aufgelöst worden.

Köln, den 13. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

261531 l Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juni 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den EChe—⸗ leuten Kaufmann Walther , . und Mathilde geb. Livre, zu Köln, Rothgerberbach 38, aufgelöst worden. Köln, den 13. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

25083

Durch i n, . Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 9. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Nikolaus Leibenguth, Bäcker und Ackerer, und Karoline Abig, beide zu Wellesweiler wohnhaft bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgeldft erklärt und sind die Partelen zur,. Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden.

Saarbrücken, den 14. Juli 1894.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö /

3) Unfall und Inbaliditůts . ꝛ. Versicherung.

2601] Bekanntmachung. .

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 12. April 1894 in der Orga⸗ nisation der Lederindustrie Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion L. Vertrauensmänner:

I) Im Vertrauensmannsbezirk XIV., um- fassend die Kreise Neumarkt, Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimtsch. Münsterberg, Frankenstein, Neurode, Glatz, Habelschwerdt, schied der Vertrauens manns⸗Stellvertreter Herr Th. Traut⸗ ,, aus und wurde an dessen Stelle Herr ten Scholz, Handschuhfabrikant in Schweidnitz,

ewählt. z 2) Im Vertranensmannsbezirk XX, um⸗ fassend die Kreise Rendsburg, Kiel, Segeberg, Stor⸗ marn, Plön, Oldenburg und die freie Hansestadt Lübeck, schied der Vertrauensmann Herr Johs. Otte in Neumünster aus seinem Amt und wurde an dessen Stelle Herr Hermann Sager, in Firma Bartram und Cie, in Neumünster gewäblt.

Sektion III.

Vorstandsmitglieder:

An Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes Herrn Franz Herrmann-Erfurt wurde Herr Paul Herrmann⸗Erfurt gewählt.

Vertrauensmänner:

Im 6. Vertrauens maunsbezirk, umfassend den Regierungsbezirk Merseburg, das Herzogthum Anhalt und die sachsen⸗weimarsche Enklave Allstedt, schied der Vertrauensmann Herr C. Rummel in Merse⸗ burg aus und wurde an dessen Stelle Herr Ottomar Dinkler in . gewählt.

ektion IV. Vorstandsmitglieder:

An Stelle des aus der Sektion ausgeschiedenen seitherigen J. stellv. Vorsitzenden des Sektions—⸗ Vorstandes Herrn Herm. Landsberg, in Firma Eduard

osen und Cie., in Offenbach a. M. wurde dessen eitheriger Stellvertreter Herr F. Lehmann, in Firma k Lehmann, in Offenbach a. M. gewählt. Zum Ersatzmann des Herrn F. Lehmann wurde Herr Siegfrled Landsberg, in Firma Ed. Posen und Cie, in Offenbach a. M. gewählt.

Sektion VI. Vertrauensmänner:

Der stellvertretende Vertrauensmann für den VI. Bezirk, umfassend Schwaben und Neuburg, Herr Julius Stadler ⸗Augsburg und der Vertrauens⸗ mann für den XIII. Bezirk, umfassend Lothringen, Herr M. Gregoire⸗Sierck sind aus der Genossen⸗ schaft ausgeschieden. Ersatzwahlen für die beiden Herren sind noch vorzunehmen.

Mainz, den 15. Juli 1894.

Der Vorstand

der Lederindustrie Berufsgenossenschast. St. C. Michel, Vorsitzender.

26 M0] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 16. April 1894 in der Orga⸗ nisation der Süddeutschen Eisen und Stahl-⸗Beruft⸗ genossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion L. Vertrauensmänner:

Im 8. Vertrauensmannsbezirk wurde zum stell⸗ vertretenden Vertrauensmann Herr August Stöhr in Augsburg gewählt. .

Sektion III. Vertrauensmänner:

An Stelle des verstorbenen Herrn C. Leins sen., Stuttgart, wurde Herr Emil Leins, in Fa. C. Leins & Cie. in Stuttgart zum Vertrauensmann für den Handelskammerbezirk Stuttgart gewählt.

Sektion LV. Vorstandsmitglieder:

Herr Adolf Schnabel, in Fa. Schnabel & Henning, in Bruchsal legte infolge Augscheidens aus der Genossenschaft sein Amt als Vorstands« mitglied nieder. An dessen Stelle ist Herr August Benckiser in Pforzheim als hisheriger Ersatzmann in den Vorstand eingetreten. Ersatzwahl für Herrn August Benckiser ist noch vorzunehmen.

Vertrauensmänner:

Herr Theodor Henning, in Fa. Schnabel & Henning, in Bruchsal legte infolge Ausscheidens aus der Ge— nossenschaft sein Amt als Vertrauensmann im 3. Ver⸗ trauengmannsbezirk nieder; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.

München, den 15. Juli 1894.

Der PVorstand der Süddentschen Eisen und Stahl Kernfsgenossenschast. Hugo von Maffei, Vorsitzender.

26069] Bekanntmachung. . Für den Bezirk der 1IV. Sektion der Kngppschaft;. Berufs Genossenschaft wird bekannt gemacht,

Stelle des verstorbenen Herrn Berginspektors n

Herr Berginspektor Sander zu Leb (Saalkreis) als Vertrauensmann ar n 11. Bezirt an bis Ende September 1386 gewählt worden ist. Stellvertreter verbleibt Herr Grubeninspektor Mehl zu Granau. Halle a. S., den 13. Juli 1894. Der Vorstand

der IV. Sektion der Knappschastz.

Berufs . Genossenschast. Osec. Krug.

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

24610) Nutz- und Brennuholzverkauf.

Am Sonnabend, den 21. Juli von Vor— mittags IO Uhr ab kommen aus der Königl Oberförsterei Glambeck im Friedrich schen Gasthautß in Joachimsthal folgende Nutz und Brennhölzer zum öffentlichen meistbietenden Verkauf.

Schutzbezirk Schmargendorf. Jagen 39 a, 7 S0 a, 86, 87, 84g; Eichen: 4 Stck. ginge n mit 64 fm, 7 Im Schichtnutzholz J. Kl., 140 rm Klob. s? rm Knüpp,; Buchen: 5. Stck. Weißbuchen Nutzend. mit C666 fm. 240 mm Klob., 90 1m Knüppel, Birken: 37 Stck. Nutzenden mit 19 fm, 534 rm Kloben, 146 rm Knüpp.; Kiefern: 740 rm Kloh— Sh rm Knüpp.

Schutz bezirk Glambeck, Jagen 53 a, 54 a, 89a do a, 1365, 144 und 1357: Eichen; 34 Stck. Rutzend S0, 93 fm, 4 rm Schichtnutzholz J. Kl. 15 rͤm desggl. II. Kl., 340 rm Klob.; Buchen: 67 rm Schicht nutzholz II. Kl. 1980 rm Klob, 420 rm Knipp. Birken: 965 Stck. Nutzend. mit 33,51 fm, 240 Stck

Stangen J. Kl. und 360 Stck. Stangen II. i,

lb8 rm, 53 rm Knüpp.; Erlen: 19 rm Schichtnußz, Jagen

holz II. Kl.

Schutzbezirk Baerendiete, 104 a: Buchen: 35 Stck. Nutzend. mit 5 fm.

Schutz bezirk Schmelze aus dem Wirthschafts— jahr 1893: Buchen: Jagen 146, 147: g53 im Spaltknüppel. Aus dem Wirthschaftsjahr 1891: Eichen: 15 Stck. Nutzend. mit 61,96 kin, Buchen: 20 rm Schichtnutzholz, 750 rm Klob., 180 rm Knüppel.

Der Königliche Forstmeister: Koenig. 26200)

Am 18. d. M., Vormittags 10 Uhr, kommt auf dem Kasernenhofe, Belle⸗Alliancestraße Nr. 6, ein zum Kavalleriedienst nicht mehr brauchbares Offizier, pferd öffentlich meistbietend zum Verkauf.

I. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

24864 Oeffentlicher Verkauf.

Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen ca. 523 000 kg Gußeisen, mit Blei behaftet, aus zer— schlagener , , herrührend, im Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft werden.

Termin hierzu Donnerstag, den 26. Juli, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftz⸗ zimmer, , Nr. 2.

Bedingungen liegen während der Dienststunden hier aus, können auch gegen Erstattung von 0,75 Schreibgebühr bezogen werden. .

Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt, postmäßig verschlossen, einzureichen.

Artilleriedepot Posen. 23788

Die Ausführung der Kunstbauten (Brücken und Durchlässe) der Neubaulinie , , . det Theilstrecke Oldesloe=—-Treuholz soll getrennt in 3 Loosen vergeben werden, einschließlich Lieferung der Materialien mit Ausschluß der Ziegel⸗ und Feld⸗ steine und des Zements bezw. Traß.

Loos L umfaßt 1634 cbm Mauerwerk, * 11 * 7690 *. * ö, ho .

Das Verdingäheft wird nur an solche Unter⸗ nehmer, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Nachweise aus neuerer Zeit belegen, abgegeben. , und Verdingsheft liegen in den Baubureaux ju Ratzebꝓurg und Oldesloe zur Einsichtnahme aus.

Letzteres kann nur von der unterzeichneten Bau verwaltung gegen postfreie Einsendung von 2 4 be zogen werden. Angebote sind bis zum 26. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, postfrei und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot 9 ie , der Kunstbauten für die Strecke Oldesloe Treuholz“ ver⸗ sehen, an die unterzeichnete Bauverwaltung einjn, reichen, woselbst auch die Eröffnung der bls dahin eingegangenen Angebote erfolgt.

i m ist 3 Wochen. den 9. Juli 1894.

e Neubau Verwaltung.

Gier, Eisenbahn · Bau⸗Betriebsinspektor.

rr n,,

ö

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 2ũ099

Bei der dem Plane gemäß am gestrigen . vollzogenen Auslogsung der am 2. Januar einzuzlehenden Obligativnen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1878 sind von

Iitt. A. die Nummern 39 und 109,

. ö 43 68 71 und 100 gezogen worden.

Gs wird dies der Vorschrift entsprechend . Kenntniß gebracht und werden zugleich die an geloosten Obligationen auf den Z. Januar 1 hir um Wiederabtrage r, die Stadtkaͤmmerei da ;

iermit pin g unter hem Anfügen, daß die dachten Obligationen mit den Talons und . kupons zurüchjuliefern sind und vom letzteren ab die Verzinsung aufhört.

Gelnuhausen, den 14. Juli 1894. Der Bürgermeister: Schbffer.

zum Deutschen Reich

r .

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, , u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. De. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Dritte

ODeffentlicher Anzeiger.

Beilage

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

. 1894.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ ö . ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Niederlassung ꝛc. von

8⸗ e en. e ,,

9. , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. (2b l00]

Aufkündigung von ausgeloosten, auf Grund des Gesetzes vom 7. Juni E891 ausgegebenen S* olg Schlesischen Nentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S 398 41 u. f. des RentenbgnkGesetzes vom 2. März 18350 im Beisein der Abgeordneten der . und eines Notars stattgehabten herloosung der zum 2. Januar 1893 einzu— lösenden ö Yo Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

Litt. G. über 1500 S Rr. 2.

Litt. H. à 300 M Nr. 3 610.

Litt. J. à 75 A Nr. 8 12.

Tatt. E. 3 30 M Rr. 5 6.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar E895 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen ZJurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins- , . Reihe AL Nr. 7 16 und Anweifungen owie gegen Quittung

vom Z. Januar 1895, mit Ausschluß der

Sonn und Festtage, entweder bei unserer Kasse

Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst oder bei der deb

Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9-12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbrlefen ist es gestattet, letztere durch Tie Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu— senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1895 ab findet eine weitere Ver⸗ insung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht . und der Werth der eiwa nicht eingelieferten

a n wird bei der Auszahlung vom Nenn— werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 11. Juli 1894.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

6.

ie von uns ausgefertigten Versicherungsscheine: Nr. 57 245, ausgestellt am 29. en if 1881 auf das Leben des Herrn Friedrich August Hermann 2 Fabrikbesitzer in Kahla, jetzt in Hermsdorf in Sachsen⸗Altenburg,

Nr. I6 590, ausgestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Paul Alexander Albert Schubert, Lokomotivführer in Lauban,

Nr. 61 705, ausgestellt am 27. September 1883 auf das Leben des Herrn Alois Kastuer, Kaufmann in Schmiedeberg i. Schlesien, jetzt in Zyrardow bei Warschau,

Nr. 9606, ausgestellt am 19. April 1856 auf das Leben des Herrn Camillo Kahle, Handlungsdiener 6 ö bei Schluckenau in Böhmen, jetzt in

ebnitz,

Nr. 70 445 A, B DH. ausgestellt am 1. Juli 1388 auf das Leben des Herrn Hendrikus Verryt, Confiseur te Amsterdam,

Nr. 20 893, ausgestellt am 1. April 1868 auf das Leben des Herrn Abraham Marcus Weinberg, Rabbiner in Insterburg,

somie die Depositenscheine:

vom 28. Mai 1885 über die Versicherungsscheine Nr. 49 873 und Nr. 54 017, ausgestellt auf das Leben des Herrn Abraham Rewald, laut Geburts- nachweis Rehwald, Kaufmann in Stettin, jetzt in

vom 11. Juli 1889 über den Versicherungsschein Vr. 54 252, ausgestellt auf das Leben des . Johann Georg Zaeuglein, Kaufmann in Würz⸗· burg, jetzt in Elsenthal bei Grafenau,

vom 20. August 1880 über den Versicherungk⸗ schein Nr. 47 667 ausgestellt auf das Leben des sin— zwischen verstorbenen rrn Ferdinand Trenukler, ,,, in Fuchsberg⸗Harta b. Hohenelbe, zuletzt

pinnerei⸗Wrektor in Warne dorf,

vom 30. Juni 1893 über den i gern en Nr. 50 143, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. phil. Karl Emil August Thiem, Real ⸗Schul—⸗ lehrer und Lieutenant der Landwehr-Infanterie in Rawitsch, jetzt Professor, Hauptmann der Landwehr in 2 geb

vom S8. Februar 1887 über den Versicherungs— schein Nr. 20 325, ausgestellt auf das Leben bes Herrn Jacob Rapp, Wegmacher in Erlenstegen, jetzt Maurer in Schwabach,

ferner die Bersicherungsscheine auf den Lebensfall:

ö . 911, . * . August 1876 auf das eben von Johanna Hirschmann in Kreutzbur O.⸗S., jetzt in Breslau, ö ö

Nr. 912, gusgestellt am 14. August 1876 auf das Leben von Meta Hirschmann in Kreutzburg O.S. jetzt in Breslau,

und der Pfandschein:

Nr. 4179 vom 11. Mai 1878, betreffend den

Versicherungsschein Nr. 47 311, ausgestellt auf das eben des Herrn Heinrich Friedrich Theodor Otto, Postelexe in Braunschweig (jetzt Postsekretär in Münster i. W), und den Kautionbempfangschein über die 40/0 Preuß. konsol. Star e f h fi rn Litt. D. Nr. 22657 à ho M und itt. F. Nr. 13 743/44 à 200 Ms, sind uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres revidierten Statuts, bez. von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die vorstehend auf— , Scheine für kraftlos erklären und an deren

telle Duplikate ausstellen werden, wenn sich inner⸗ balb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 17. Juli 1894.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. . Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

* Gas anstalt Zabrze.

Zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 2. August er., Vormittags LE Uhr, im Bureau der Gagtanstalt in Zabrze stattfindet, werden die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Gegenstand der , , , . Aenderung des 8 8 Absatz 4 der Statuten. Behufs Ausübung des Stimmrechts haben die Herren Aktionäre nach § 14 der Statuten ihre Aktien entweder bis zum Ü. August er., Mittags LT Uhr, bei der Firma Cagefar Wollheim in Berlin zu hinterlegen oder sich über ihren Besitz durch spätestens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung zu geschehene Deponierung im Burean der Gasanftalt in Zabrze aus— zuweisen. Zabrze, den 16. Juli 1894.

Berlin,

Der Aufsichtsrath.

(26194 PDebet.

Aetien⸗Zuckerfabrik Broitzem.

Cxeodit.

An Betriebs- und Geschäftsunkosten 3 e n für Rüben Abschreibungen

Gewinn pro 1893/94 78 5h50 b67 194

Bilauz⸗Konto

Activn.

Gewinn⸗ und e Teng pro Campagne 1893 / 94.

am K. Juni E894.

. 538 815 26 494 1884

Per Zucker- und Syrup Konto ... Rückstände⸗ ꝛc. Konto Vortrag aus 1892/93

567 194 Hassi va.

***

——

66. 3 230 173 35 304 025 55

66 219 90

641 64 100 651 39

An

7ol 71183 Broitzem, den 1. Juni 1894.

Aufsichtsrath der Aetien⸗ Zuckerfabrik Broitzem. Fr. Brandes, Vorsitzender. z

*

66. . 230 260 191 500

12000 119 950

16128

53 332

2610 15 710 40 000 13 230

7ol 711

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto

Anleihe Konto

, ne . arlehns. Konto

Reservefonds Konto

divefse Kreditores Gewinn⸗Vertheilung:

Rücklage für Neuanlage ....

Reservefond 20 0

Spezial Reservefond

6 0οᷣ Dividende

Debitoren: a. Banquierguthaben. ..

lung eingeladen.

25191]

Soll.

Elsässische Kalk. u. igel ben vormals Reis Æ Bund, Actien⸗Gesellschaft Bilanz pro TI. März 1894.

traßburg i / E.

Gebaude⸗Konto 200 Abschreibung Unterhaltungskosten

D m

D Ts 77

cb.

6 ö Passiva. 48 475 84 Aktien⸗ 218209 Kapital ⸗KWto. 17 027 68 Obligationen⸗ 262 848

Konto 5256

Obligationen⸗ Ju fer n, Kreditoren Reservefond⸗ Konto

Reingewinn.

2144 2659 735

4811

1324.50 1989.02

D Id J

TJ d ß 27842

231360

, 5 o/o Abschreibung Unterhaltungskosten

1889.36 237432

TF7 7

25 176 1989 0

4263

Zugang Fuhrpark⸗Konto

3 5. 5s

k 1040/0 Abschreibung

Depot⸗ Konto 5 Kohlen⸗Konto Futter ⸗Konto Lffellen Rwcto Vorschuß⸗Konto

13 380

9 22879

209 67 350 6r5 16 14176 20669 3 63

1

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust-K’onto vro dl. März

86 53h Saben.

bSbß dh 0

894.

5 o/o Abschreibung auf Maschinen Unterhaltungskosten

5 oo Abschreibung auf Utensilien Unterhaltungskosten

5 oso Abschreibung auf Fuhrpark Unterbhaltungskosten

Interessen⸗ onto Reingewinn

Straßburg i. E., den 13. Juli 1894.

4 3 89 44

Vortrag vom k Gewinn auf Fabrikations⸗ k

69 276

426368 5 7479 10254 5 157 55 16 155 36 5 456 5 21 361 35

70 266 16

11

o 765 sᷣ

Die heutige Generalpersammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1893189 auf 23 o , 0 385. für jede Aktie festgesetzt, und erfolgt die Auszahlung des Se e. Nr. 4 ; bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe,

bei der Deutschen Union bank in Mannheim n. Frankfurt a. M.,

bei der Bank von Elsaf * Lothringen in Strastburg i. G. bei der Gesellschaftskasse in Straßburg i. E.

n. deren Filialen.

Die Direktion.

123789 Acti vn.

Passiva.

Kassa⸗Konto, Bestand 128 061 b. hinterlegte Kaution.. 1500

c. in laufender Rechnung..

Bilanz per IF. Juni 1894.

17114207

243 85 Aktien ⸗Keapital. Kto. Kreditoren in lfdr. Rechnung

Delkredere . Konto .

100 000

23 734 38 21366

12

146 70319

Essen a. d. Ruhr, den 15. Juni 1894.

N dN p T r p

Essener Kohlen⸗Verkaufswerein i / Liquidation.

äs

In der am 15. Juni d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen , , , unserer Gesellschaft ist die Anflösung derselben beschlossen worden, was wir mit der Aufforderung an etwaige Gläubiger, ihre Ansprüche ungesänmt geltend zu machen, hler⸗ durch veröffentlichen.

Essen 4. d. Ruhr, den 5. Juli 1894.

Essener Kahlen Verkaussverein i / Lignidation.

ö õ

Cttfelder Cisenbahn. Gesellscaft.

Ordentliche Geueralversammlung. Die Herren Aktionäre der Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den A. Uugust 1894, Vormittags 1A U'hr, im Direktionslokale der Gesellschaft zu Krefeld, Neußer⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversamm.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Vermögensbllanz für da ver ossene Geschäftsjahr, der Gewinn⸗ und erlustrechnung, sowle des Berichtes der

23 Dees Ausschterntbes ze die Pie e es Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahres rechnungen, der Bilanz und Vor⸗

3) Genehmigung der Bilanz,. Beschlußfassung über die Vertheilung der Dividende und Ent lastung der Direktion.

) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 21 des Statuts ihre Anmeldung spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Krefeld. Neußer⸗ straße 6, oder längstens am Tage vorher bis Mittags 12 Unr

bei den Herren von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. Main,

bei den Herren G. Schlesinger Trier und Cie. in Berlin,

bei den Herren Breest und Gelpcke in Berlin,

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber

Fit . X tretusg durch Bevollmäch-⸗ Für den Fall der Vertretung du . . die Bestimmungen im § 22 des Statu zu beachten.

Krefeld, den 13. Juli 1894

D des ussicor c, ,

Gesellschaft: ;

schlag zur Gewinnvertheilung.

Gar elter.