3) der Gutsbesitzer Bernhard Rennicke zu Kattersnaundorf, 4) der Gutsbesitzer Hermann Knorre zu Zweben
dorf, 5) ber hae ute achter Martin Oberländer zu Klein⸗Krostitz, 6) e . Eduard Schoeley zu Rie- ; ossig, 7) der ittergutsbesitzer Albin Bach zu Breitenfeld. ; . zufolge Verfügung vom 9. Juli 1894 123 5 , Juli 1894 e en 10. Juli . lch. g gin Amtegericht
PDessan. (24715 Sanudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 734 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma Alfred Brumme in . ender Vermerk: je Firma ist auf Antrag des Inhabers ge⸗ löscht laut Anzeige vom 12. Juli 1894, eingetragen worden. Dessau, den 12. Juli 1894. . Herzoglich Anhaltisches . Der Handelsrichter: Gast.
—
k sorichternß . 24716 andelsrichterliche Bekanntmachung. Aud Fol. 1079 deg hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Adolf Ohle“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Handschuhmacher Adslf Ohle in Dessau eingetragen worden.
Dessan, den 13. Juli 1894. ;
Herzoglich Anhaltisches . Hi Handelsrichter: Gast.
. Dortmund. Der Kaufmann August Dorndor zu Dortmund hat für die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 338 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Noling X Dorndorf eingetragene Handels ; niederlassung seine Ehefrau Louise, geb. Wiesler, zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was unter Nr. Hih des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
. Dortmamd. In unser Firmenregister ist unter Ur. 1643 die Firma E. W. Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Schulte zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
24964
Dortmumqd. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1644 die Firma G. Schwarting und als
deren Inhaber der Weinhändler Georg Schwarting
zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13 Jul 19a. Königliches Amtsgericht.
PDorsten. Handelsregister 24967 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene
Firma Heinrich Beckedahl gt. Schmidt Firmen
inhaber: der Holzhändler Heinrich Beckedahl zu
Kirchhellen) ist gelöscht am 15. Jul 1894.
Dũüsseldort. Bekanntmachung. 23923 Unter Nr. 1733 unseres Gesellschafttzregisters wurde
heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Firma „Rheinisch⸗Westfälische In—⸗
dustrie für Holzwolle⸗Baumaterialien, Gefell
schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen
Vertrag vom 15. Juni 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von ö , en, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
2l O00 ½ς Sämmtliche Gesellschafter, namlich die
Kaufleute Albert Zinzen und Richard Blome und
der Architekt Josef Hundt, alle in Düsseldorf wohnend,
sind zur Geschäftsführung berechtigt. illenserklärungen und Zeichnungen sind für die
Gesellschaft bindend, wenn sie von zwei Gefchäfts⸗
führern vollzogen sind.
Düsseldorf., den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 24717 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Emil Lautenschläger zu Duis— burg für die Firma „Emil Nieten“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 410 des Prokurenregisters ein' getragene Prokura ist am 10. Juli 1894 gelöscht.
Duisburg. Handelsregister [24719 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Seck, mann zu Berlin bezw. Duisburg hat für ihre zu Berlin bezw. Duisburg bestehende, unter der Nr. 441. des Gesellschaftsregisters des Königlichen ,, . zu Duisburg eingetragene Handels- niederlassung dem Ingenieur Ferdinand Lorenz und dem Kaufmann Theodor Monteton, beide zu Duig- burg, Kollektivprokura ertheilt, was am 11. Juli 1894 unter Nr. 465 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. nr, n, 24718 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 455, die offene Handelsgeseilschaft „Gmil Nieten“ zu e, eee, betreffend, am 10. Juli 1894 ein- getragen:
Die Wittwe Kaufmann Emil Nieten, Emilie, geb. e. hat den Kaufmann Emil Nieten und den Kaufmann Emil Lautenschläger, beide zu Duis⸗ burg, unter dem 15. Juni 1594 als Gesellschafter, und zwar einen seden mit Vertretungsbefugniß, in die Gesellschaft aufgenommen.
KElbertreld. Bekanntmachung. 24970)
n unser Firmenregister ist heüte bei Nr. 3880, woselbst die Firma G. A. Pack Nachflgr. W. Kahrmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Glberfeld, den 11. Jult 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
— ——
FElverteld. Bekanntmachung. 969 In unser Prokurenrenister t beute unter Nr. 181 die dem Kaufmann Artbur Gaertner zu Clberfeld für die 2 bestehende Firma Philipy
Gaertner ertheilte Prokura eingetragen worden. Glberfeld, den 18. Juli 1834. Königliches Amtegericht. Abtbeilung VI. ElIperreld. Bekanntmachung. 24968 n. unser Gesellschaftgregister ist beute bei Nr. 1268, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bauk mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt stebt, eingetragen worden: 9 In Köln ist unter der Firma Bergisch Mär. kische Bank Köln eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
24971 Emngenm. Nr. 9858. Zu O-. 105 des Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: n, . Götz Witwe hat am 19. Jult ihrem Sohne Otto Götz Prokura ertheilt!“. Engen, 12. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. (gez) Gießler.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: J. Schüffauer. Essen, Ruhr. Handelsregister 24720] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241 die Firmg J. Hüueberg zu Katernberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hüneberg zu Katernberg am 6. Juli 1894 eingetragen.
II. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 33 am 6. Juli 1894 eingetragen: .
Der Kaufmann Julius Hüneberg zu Katernberg hat für seine Che mit Catharina, gt, Emma, geb. Markus, durch Vertrag vom 16. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter sowohl wie des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
24972 FErankenhnusen. Im hiesigen Handelsregister ist heute als Firma Ang. Steinkopf in Seegg und als deren Inhaber Pappenfabrikant August Steinkopf daselbst eingetragen worden.
Frankenhausen, den 15. Juli 1894.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann. 24721 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12397. Reinhold Goldschmidt. Das unter der bisher nicht im Handelsregister eingetragenen . Reinhold Goldschmidt bon dem hiesigen
aufmann Reinhold Goldschmidt bis zu seinem Tod eführte Handelsgeschäft ist auf feine Wittwe Fl ta Goldschmidt, geb. Dittmar, dahier über gegangen, welche es unter der angegebenen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
12398. Wagner . Bergheimer. Unter dieser Firma haben Ferdinand Wagner und Heinrich Bergheimer, beide dahier wohnhaft, eine Toffene) Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. November 1892 begonnen worden ist und ihren Sitz dahier hat.
12399. E. Rühl E Sohn. Unter dieser Firma betreiben die Wittwe des Pumpenmachers Ernst Siegmund Rühl, Marie Elisabeth Rühl, geb. Deumer, und ihr Sohn, Ingenieur Johann Heinrich Rühl, beide hier wohnhaft, in (offener) Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. August 1893 begonnen und ihren Sitz dahier hat, Handelsgeschäfte. Rur der letztgenannte Gesellschafter vertritt die Gesellschaft. 12409. Philipp Reißert. Infolge Verlegung des Handelsgeschäfts nach Dettingen 4. M. wird die Firmg im hiesigen Handelsregister gelöscht. Ebenfo die Prokura der Ehefrau des Firmeninhaber Philipp ö Daniel Reißert, Johanna, geb.
Himmighofen, und diejenige des Kaufmanns Franz
Bathelt.
12 401. Dentsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Ce, Commandite Frankfurt a/ M. Der persönlich haftende Gefell schafter Otto Meißner zu Frankfurt a. M. ist als solcher ausgeschieden.
12402. Betty Stein. Der Gesellschafter Isaak gen; Eugen Machol ist ausgeschieden. Das Handels- eschäft wird von dem anderen bisherigen Gesell. . nämlich der Ehefrau des Vorgenannten, Betty Machol, . Stein, unter unveränderter
irma als Einzelkaufmann fortgeführt. Der ledigen
mma Machol von hier ist Protura ertheilt.
Frankfurt a. M., 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Eriedehergz a. Qu. Bekanntmachung. ü,
„In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4? eingetragene Firma O. Lorenz heute gelöscht worden.
Friedeberg a. Qn., den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 24723 Fürstenwalde, Spree. Bekanntma ung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 77, wo⸗ selbst die Firma S. Ries verzeichnet ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte h. Das Handelsgeschäft ist mit dem w. durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Cohn und John Cohn zu Fürstenwalde übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 293 des Ge— sells aftsregisters übertragen.
; Ferner ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ ragen: 1) Laufende Nr. 29 (früher Nr. 77 des Firmen⸗ registerg). 2 . der Gesellschaft — S. Ries — s. 6 der Gesellschaft — Fürstenwalde — 4) Rechtzperhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: 1) der , Julius Cohn, 2) der Kaufmann John Cohn, ; 4 Fürstenwalde. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1894 begonnen. Fü rsteuwalde, ben 10. Just 1594. Königliches Amtsgericht.
[24973 Gnoyem. In dag hiesige Handelsregtster ist zu⸗
folge , . vom 19. d. Mts. heute eingetragen: ol. 21 Nr. 31 zur Firma Lonis Becker:
Kol. 3. Die Firma ist umgewandelt in „L. Becker Nachfolger!
Kol. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joachim Siebenmark in Gnoyen als alleinigen Inhaber übergegangen mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der bisherigen Firma mit einem das Nachfolge⸗Verhältniß andeutenden usatz.
Kol. 6. Die bisherige , sst in⸗ folge der Veräußerung des Geschäfts durch die Gesell⸗ schafter aufgelõst. —
Gnoyen, den 13. Juli 1894.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 24974)
e. einen vor dem Königl. Notar Vasen in Grevenbroich am 15. Juni 1894 zwischen dem Bäcker und Kleinhändler Ignaz Coenen zu Orken und der geschäftslosen Sibilla Lentzen, zu Kaster oo. aft, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: ö
rau die en und
. heute im mtsgerichts an⸗
Grimmen. Bekanntmachung. 24975
In unser Firmenregister ist am 3. Juli 1894 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „R. Woy— ezinsky“ vermerkt worden, daß in Tribsees eine Zweigniederlassung errichtet ist unter der Firma „R. Woyezinskh⸗“.
Grimmen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Hagen i. W. Handelsregister 247331 des n,, Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Juli 1834.
Bei Nr. 4600 des Firmenregisters woselbst die fer hn D. van Perlstein zu Hagen eingetragen
eht:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Louis Merländer und Albert Eichmann zu Hagen übergegangen, die Firma daher hier gelöscht
Nr. h82 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Juli 1894 unter der Firma D. van Perlstein Nachf. zu Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: die Kaufleute Louis Mer⸗ länder und Albert Eichmann zu Hagen.
Bei Nr: 99 des Prokurenregisters: Die der Ehefrau D. van Perlstein, Bertha, geb. Merländer, zu Hagen für die Firma T. van Perlstein zu Hagen er— theilte Prokura ist erloschen.
Hagen i. W. Handelsregister 24731 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 11. Juli 1894.
Bei Nr. 521 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Vogel Schemmann zu Kabel ein— getragen steht:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft nebst Firma auf den bisherigen Mitinhaber Fabrikanten Emil Schemmann jun. zu Hagen als nunmehrigen Alleininhaber übergegangen und die Firma daher hier gelöscht.
Nr. 1043 des Firmenregisters: Die Firma Vogel Schemmann zu Kabel und als deren . der Fabrikant Emil Schemmann jun. zu
agen.
Hagen, Westtr. Handelsregister 24732 des Königlichen Amtsgerichts n Hagen i. W. Eingetragen am 12. Juli 1894.
Bei Nr. 912 des Firmenregisters: Die Firma Ferd. Becker's Söhne Louis und Carl Becker zu Hagen ist durch Erbgang nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmann Louis Becker von Hagen auf dessen Wittwe Emilie, geb. Schmidt, übergegangen, daher hier gelöscht.
Nr. 1044 dez Firmenregisters: Die Firma Ferd. Becker's Söhne Louis und Carl Becker zu Hagen und als deren Inhaber die Wittwe Kauf— mann Louis Becker, Emilie, geb. Schmidt, zu Hagen.
Nr. 430 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Louis Becker zu Hagen ist für die Firma Ferd. Becker's Söhne Louis und Carl Becker zu Hagen Prokura ertheilt.
24976 Halberstadt. Unter Nr. 1194 des e , registers ist heute die Firma Große Holländische Kaffeelagerei Wilh. Pickart nit dem Nieder⸗ lassungsorte Halberstadt und ald deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pickart zu Halberstadt ein- getragen worden.
Halle a. S. Handelsregifter 24977 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 9. Juli 1894 an demselben Tage bei der kutz Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Zuckerfabrik Teutschenthal Neuner K Comp. in Spalte 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. . Friedrich ren zu Teutschen⸗
al, b. der Gutsbesitzer Ferdinand Hoeschel sen. zu Wansleben, e. der Gutesbesitzer Emil Weber zu Steudten. Dagegen sind als Gesellschafter neu eingetreten und zwar ohne die Befugniß, die refer zu vertreten: . ö Julius Meißner zu Teutschen⸗
al, der Gutsbesitzer Ferdinand Hoeschel jun. zu Wansleben, eingetragen worden. Halle a. S., den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HMunam. Bekauntmachung. (24978 Bei der Firma Storck . Sinsheimer in Sauau, Nr. 663 des hiesigen Handelsreglsters, ist
nach Anmeldung vom 13. Juli 1894 heute einge,
tragen worden: .
Der Kaufmann Aron Sinsheimer von Hanau i aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und die ene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Der t inhaber der Firma, Kaufmann Lazarus Sinsheimer führt das bißher unter der Firma Storck Sing. heimer geführte Handelsgeschäft unter derfelben Firma mit Genehmigung des bisherigen Mitinhaber als Einzelkaufmann Fort.
Hanau, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
MHannover. m 24930
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4945) ju der Firma Ferd. Marx & Cry. eingetragen. In das, Geschäsf find. die Kaufleute Mar Jamhaß und Wilhelm Vette zu Hannoher als Gesellschafter eingetreten. Die bisherigen Mitinhaber Kaufleute Ferdinand Marx und Friedrich Ramhorst sind au⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Max Ram. horst ist erloschen.
Hannover, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Vekanutmachung. 24979
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 047 eingetragen die Firma: Rode Germann mit dem k und als deren Inhaber Kaufleute Emil Rode und Hermann Ger— mann in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1894.
Hannover, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Handelsregister 24981 des Königlichen , , , zu Haspe. Unter Nr,. Ss des Gesellschaftsregisters ist die am
Juli 1893 unter der Firma W. Bouecke 4
Kaiser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Steve⸗
ling bei Volmarstein am 13. Juli 1854 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Wilhelm Bouecke, 2) der Fabrikant Carl Kaiser, 3) der Kaufmann August Kaiser, sämmtlich zu Egge bei Volmarstein.
Heilsberg. Handelsregister. 24982 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage . worden, daß die unter Nr. 272 registrierte Firma A. L. Cohn erloschen ist; die Firma ist demzufolge im Jirmenregister gelöscht worden. Heilsberg, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Hey dekruß. Handelsregister. 24933 In unser Firmenregister ist eingetragen: Rol. 1. Nr. 153. . Kol. 2. Der Kaufmann Emil Theodor Plorett. Kol. 3. Kinten. Kol. 4. Emil Ploreit. Kol. 3. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1894 am 9. Juli 1894. Heydekrug, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. ; 24163 Hi xschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute das) Er—⸗ löschen der unter Nr. 118 eingetragenen, von den Schlesischen Cellulose u. Papier ⸗Fabriten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kun⸗ nersdorf bei Hirschberg i. Schl. dem Direktor Franz Martin in Kunnersdorf ertheilten Prokura ver— merkt worden. Hirschberg, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 24939 Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 27 bei der Firma Penser 4 Rißmann zu Hoyerswerda in Spalte 4 Folgen— des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hoyerswerda, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. . 24985 Tena. Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister eingetragen worden: Die Firma Alfred Schulze in Jena ist erloschen. Jena, den 13. Juli 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kiel. Bekanntmachung. 24987 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. H38 eingetragen die Firma: Gustav ö Ce . Sitze in Hamburg und Zwelgniederlassung in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Gustav . Kienast, 2) Johann Bernhard Andreas Sörensen, beide in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1894 be— gonnen. Ftiel, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekauntmachung. 24988
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
L. in das Hesellschaftsregister a Nr. 433, betreffend die Firma C. F. Holst in Kiel, Gesellschafter die Kaufleute Carl Friedrich Holst und Fritz Christian Staack, beide in Kiel: ;
Der Gesellschafter Kaufmann, Fritz Christian Staack in Kiel ist verstorben. Die Gesellschaft ist mit dem 11. Jult 1884 aufgelbst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Friedrich Holst in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter y fortführt; vergleiche Nr. 2061 des Firmen⸗ registers. -
II. in das Firmenregister sub Nr. 2061 die Firma C. F. Holst mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Holst in Kiel.
Kiel, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt Berlin sw., Wil hel mstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mr 166.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Juli
*
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels,, Geno i h, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
Belanntmãchumen der deutschen Ei
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Kiel. Bekanntmachung. 24989 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2062 eingetragen die Firma: van den Kerkhoff, Central⸗Möbel⸗ Magazin, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Louise van den Kerkhoff, geb. Harres, in Kiel. Kiel, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 24986 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 295 als Prokurist der Firma van den Kerkhoff, Central⸗Möbel⸗Magazin, in Kiel, Inhaberin die Ehefrau Louise van den Kerk— hoff, geb. Harres, in Kiel, eingetragen der Kaufmann drin van den Kerkheff in Kiel.
el, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Konstamx. Handelsregistereinträge. 24990)
In das Handelsregister wurde eingetragen:
A. In das Firmenregister:
1) Unter O-3. 426: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „C. Richter, Hauptniederlassung in Kreuz- lingen, Zweigniederlassung in Konstanz.“ In— haber: Karl Richter, verheiratheter Apotheker von Klingenberg a. Me., Kreis Unterfranken (Bayern), bürgerlich und wohnhaft in Kreuzlingen. Ehe⸗ und Erbvertrag zwischen Karl Richter und Mathilde Kreuser von Stuttgart d. d. Stuttgart, den 21. Ja- nuar 1834, nach welchem in 5 1 bestimmt wurde: ‚Die Verlobten wählen als Norm für die Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Vermögensverhältnisse die Regeln der Errungenschaftsgesellschaft, wie folche in der Heimath der Braut, dem Königreich Württem— berg, landesgesetzlich festgestellt sind, mit der einzigen Abänderung, daß die zum Vermögensbeibringen des Bräutigams gehörige, mit der Lebensversicherungs⸗ und rsparnißbank in Stuttgart ,. Lebensversicherung von 20 009 ½ν gegen Ersatz ihres gegenwärtigen Rückkaufswerths von 884 S 75 3 in die eheliche Gütergemeinschaft e , wird.
2) Unter OH. 427: Firma und ng h fue, ort: „Josef Huber in Allensbach.“ Inhaber: Josef Huber, Weinhändler in Allensbach. Chevertrag jwischen Josef Huber und Theresia Reger von Atzen⸗ bach, Amts Schönau, d. d. Allensbach, den 11. No⸗ vember 1875, wonach jeder Theil die Summe von 1090 M in die Gemeinschaft einwirft, alle gesammte übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Habe, welche, verliegenschaftet wird, ausschließt nach Art. 1500/04 des Bad. Landrechts. J
3) Unter O.-3. 428: Firma und , n,. „Geschwister Knopf in Konstanz.“ Inhaber der
irma: Kaufmann Sally Klopstock in Konstanz, welcher das unter der bisherigen Firma Geschwister Knopf, Zweigniederlassung in Konstanz, betriebene Geschäft mit der Befugniß, dasselbe unter der Firma „Ge⸗ schwister Knopf in Konstanz“ als Einzelfirma zu führen, . erworben hat. Inhaltlich des unterm zl. Mai 1894 vor dem Königl. Amtsgericht Birn⸗ baum zwischen Sally Klopstock und Elifabetha Rothe aus Greßdorf abgeschlossenen Ehevertrags wurde die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs für aus— geschlossen erklärt.
4 Zu O. -Z. 334 zur Firma „L. Schühle in Konsftanz !“: Inhaberin der Firma ist durch ÜUebergabs⸗ vertrag Stephanie Schühle, ledig, in 3 velche das Geschäft unter der bisherigen Firma mit
ktiva und Passiva fortführt. Die dem Kaufmann
A Josef Schühle ertheilte Prokura bleibt bestehen.
B. In das Gesellschaftsregister:
Zu Or 3. 120 zur ien „Geschwister Knopf, Zweigniederlassung in Konstanz,; Hauptniederlassung in Karlsruhe“: Das Filial 36 Zweignieder⸗ lassung Konstanz — ist erloschen.
onstanz, den 12. Juli 1894. Großh. 6. n erl. ele.
Kotthus. Bekanntmachung. 24991 In unserem Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt: 1. zu Nr. 4b die Firma S. Lichtenstein Nachfl. mit, dem Sitze in Kottbus betreffend: Das Handelz⸗=
äft, ist durch Vertrag auf das Fräulein Louise
ch ö e in Kottbus übergegangen, welche das⸗ elbe unter der Firma „Louise Brettschneider“ , Vergleiche Nr. 804 des Firmenregistert.
fingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1894 am 13. Jul 1594.
I. Unter Nr. S0 (früher Nr. 545): .
zezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: die Kauffrau ouise Brettschneider in Kottbus.
Irt der Riederlassung;: sottbus.
Bezeichnung der Firma; Louise Brettschneider.
ingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1894 am 15. Juli 1894.
Kottbus, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 24992 Bei der unter Nr. 78 unseres im n e,
Khgetragenen Firma P. Sternberg ist in Spalte
d. n m n en worden: Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
as J ausmann Adolph Rawitzer zu Krotoschin überge⸗
gangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolph Rawitzer vorm. P. Sternberg fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 439 des Firmenregisterz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 12. Juli 1894.
Ferner ist im hiesigen Firmenregister eingetragen worden:
I) Nr. 439 früher Nr. 278.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolph Ra—⸗ witzer.
5 Ort der Niederlassung: Krotoschin.
4) Bezeichnung der Firma: Adolph Rawitzer vorm. P. Sternberg.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 12. Juli 1894. .
Krotoschin, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
24993 Lange. In das hiesige Handelsregister t heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen: Fol. 26 Nr. 26 zur Firma Ernst Meyer: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Weiter Fol. 62 Nr. 62: Kol. 3. Meyer. Kol. 4. Laage. . Kol. 5. Friederike Charlotte Sophie Meyer, geb. Stein, zu Laage. Kol. 7. Ernst Meyer zu Laage. Laage, den 14. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 24994)
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 280 be— züglich der Firma A. W. Lange zu Vietz Folgendes eingetragen:
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Gottlieb Emil Lehmann zu Vietz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. G. Lehmann aer r ft ᷣ
Ferner ist daselbst heute unter Nr. 611 die Firma
GE. Lehmann zu Vietz und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Emil Lehmann zu Vietz eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
(24995) Lemgo. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter lfd. Nr. 29 die
Firma: . „Rosenbaum C Co“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Jacob Rosenbaum aus Detmold, 2) Kaufmann Jacob Rosenbaum aus Blomberg. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugt. Lemgo, den 11. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. JI. Pothmann.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24996 Nr. 38274. Zu O.⸗8. 19 Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma: „Deutsche Ünion⸗Bank“ in Mann—⸗ heim wurde eingetragen; Direktor Benno Klopfer in Frankfurt am Main ist aus dem Vorstande aus— geschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen. ,,, den 12. Juli 1894. ro hen g , Amtsgericht. III. Mittermaier. Mülhausen i. Els. Handelsregister 24997] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 28 Band V des Gesellschaftsregisters — Aktien ⸗Gesellschaft für Spinnerei und Buntweberei vormals Meinrad Thoma Söhne hier — ist heute eingetragen worden, daß die Prokura von Herrn Christian Schwarz erloschen und dem Prokuristen Herrn Franz Pezold das Recht ertheilt ist, die Firma einzeln zu zeichnen.
Mülhausen i. Els., den 13. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker. Mülhausen i. Els. Sandelsregister 24998 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 172 Band 19 des n, , , . ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft „J. Weiller C J. Schwob“ hier beendigt ist. .
Mülhausen i. Els., den 13. Juli 1894.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 24999) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Gls. Unter Nr. 339 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma „Aug. Ettighoffer“ hier ein— getragen worden. . Inhaber ist Herr August Ettighoffer hier, Besitzer eines Farben⸗ und irnißwaarengeschäfts hier. Müilhanusen i. fe. den 14. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker. Nak el. Bekanntmachung. 25000 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Attien⸗Gesellschaft Zucker⸗ . Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli 1894 ist i. Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1894, betreffend die Erhöhung des Aktien. fapitals auf 1 399 2090 6 durch Ausgabe von höchstens 583 neuen Aktien aufgehoben,
für
Blatt unter dem Titel
* * . 1 . 7 enschafts, Zeichen, und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarff.- und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. an. 166)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der n täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J S 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
2) der 53 des Statuts dahin geändert, daß
a. das Aktienkapital der Gesellschaft von 699 600 S durch Ausgabe von höͤchstens 209 neuen Aktien zum Nominalwerth von 1200 4. pro Aktie auf 950 400 M erhöht und dabei
jedem bisherigen Aktionär das Recht einge—⸗ räumt wird, auf je 3 in seinem Besitz befind⸗ lichen Aktien eine neue Aktie zum Parikurse von 1200 S½ zu übernehmen und die nicht durch 3 theilbare Aktienzahl noch oben hin
abzurunden,
. die Veräußerung der neuen Aktien, sowie der darüber auszustellenden Interimsscheine nur unter den Beschränkungen des F 12 des revi⸗ dierten Statuts stattfinden darf und
3) beschlossen, daß der Schlußsatz des § 3 des Statuts lautend: ü
„Jede Aktie verpflichtet den Aktionär zum Anbau von 400 Ctr. Rüben“ bestehen bleibt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1894 an demselben Tage.
Nakel, den 13. Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht. 25002] Naumburg, Saale. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist beute eingetragen:
Bei Nr. 3. Firma Augusft Reinhardt.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Koch zu Naumburg a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma August Reinhardt Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 272 des Firmenregisters.
Bei Nr. 272 (früher Nr. 3).
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Gustav Koch.
Ort der Niederlassung: Naumburg a. S.
Bezeichnung der Firma: August Reinhardt Nachfolger.
Naumburg a. S., am 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 25001 Naumburg, Saale. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 273 die Firma Eduard Buschendorf und als deren In— haber der Viehhändler Carl Eduard Buschendorf zu Naumburg a. S. heute eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt 9.8. Bekanntmachung. 5 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 456 die Firma Engen Doctor zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Doctor zu Neustadt O.⸗S. am 13. Juli 1894 eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Bekanntmachung. 25004
Der Kaufmann Johannes Jochim Marius Oskar Mohr in Bordesholm hat für die zu Nortorf er— richtete Zweigniederlassung seiner Hauptniederlassung in Bordesholm, eingetragen unter der Firma J. Mohr, — , ,, Nr. 37 — dem Kaufmann Heinrich Mohr in Nortorf Prokura ertheilt, was in unserm . unter Nr. 4 heute vermerkt worden ist.
Nortorf, den 10. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
25005
Oldesloe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 62 eingetragen die Firma in Oldesloe F. Utesch, H. Rosendahl Nachfolger und 1s deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Utesch in Oldesloe.
Ferner ist die Firma H. Rosendahl Wittwe N. 25/563 gelöscht worden.
Oldesloe, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
25006 Oscherslebem. In unser , . ist am 14. Juli 1894 die durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1894 errichtete Zuckerraffinerie Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Oschersleben ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Melasse⸗Entzuckerung und der Betrieb der Zuckerfabrikation. ;
Das Stammkapital beträgt 1 750 000
Die Geschäftsführer sind:
der Dr. phil. Eduard Besemfelder, früher zu Gr. Mochbern und de , Orloff Hansen, früher zu Wag⸗ äusel, beide jetzt zu Oschersleben.
Die Dauer des Unternehmens ist bis zum 31. August 1906 festgesetzt; von einer im Jahre 1903 stattzufindenden Gesellf after Versammlung j zu beschließen, ob und auf welche Zeit die Gesellschaft weiter beflehen soll. .
Die Gesellschaft wird durch die Erklärungen von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen berechtigt und verpflichtet.
Die Firma der Gesellschaft wird rechtverbindlich gezeichnet, wenn derselben zwei Geschäftsführer oder
ein Geschäftsführer und ein Prokurist, letzterer mit
einem seine Stellung andeutenden Zusatze, ihre Namen beifügen. Oschersleben, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
osten 20 5. —
Potsdam. Bekanntmachung. 25908 In unser ,, ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1894 unter Nr. 1106 die Firma „J. Matzanke“ mit dem Ort der Niederlassung Nomawmes und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Matzanke zu Nowawes eingetragen worden. Potsdam, den 12. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Egotsdam. Bekanntmachung. 25907 In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1894 unter Nr. 1107 die irma „W. Langer“ mit dem Ort der Nied er⸗ assung Nowawes und als deren Inhaber der Hofschlächtermeister Wilhelm Langer zu Nowawes eingetragen worden.
Potsdam, den 12. Juli 1394. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rastenburg. Handelsregister. 260l0l In unser Firmenregister ist heute die Firma Ernst Rumey Nachfolger mit dem Sitze in Rastenburg und als deren Inhaber Seifenfabrikant und Kaufmann Georg Kolde zu Rastenburg unter Nr. 157 eingetragen worden. Rastenburg, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel. 250111 Eintragung in das Handelsregister. 1891, Juli 9. Fischgesellschaft Neptun, Kempe Æ Weber
in Cuxhaven. .
Nachdem am 98. Juli d. J. durch Ausßtritt des Wilhelm Justus Weber die Gesellschaft aufnelöst ist, wird das Geschäft von dem nunmehrigen alleinigen ö. August Heinrich Kempe unter der veränderte
irma:
Fischgesellschaft Neptun ugust Kempe fortbetrieben. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
25009 Restockt. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1051 ein- getragen worden in
Kol. 3: Heinr. Klöcking.
Kol. 4: Rostock.
Kol. 5: Kaufmann Heinrich Klöcking zu Rostock.
Rostock, den 14. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
2650121
Rüthem. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 7 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Levi Stern zu Altenrükhen übergegangen.
Demnächst ist unter Nr. 23 des Firmenregisters die Firma „Levi Stern“ mit dem Sig zu Alten rüthen und als deren Inhaber die Wittwe Levi Stern, Lina, geborene Abel, zu Altenrüthen einge—⸗ tragen.
Rüthen, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 25015 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Ni. 214 des n ,, eingetragene Handelsgesellschaft Rheinisch⸗West⸗ fälische Schrauben⸗ und Facon⸗Dreherei von Behling * Ischebeck zu Rauenthal bei Langer⸗ feld ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher hier gelöscht am 5. Juli 1894.
B. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Ischebeck zu Rauenthal bei Langerfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Rudolf Ischebeck zu Rauenthal bei Langerfeld fort. Eingetragen unter Nr. 428 des Firmenregisters am 5. Juli 1894.
Schwelm. Handelsregister 25013 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 347 des Firmenregisters — Firma 8 Bovermann zu Gevelsberg — ist
olgendes vermerkt worden; .
Das Handelsgeschaͤft ist durch 6 auf den Fabrikanten Hermann Huth zu Hagen übergegangen, welcher es unter der veränderten Firma R over · mann Nachf.“ weiterführt., daher hier gelöscht und von neuem unter Nr. 427 des Firmenregisters eingetragen am 5. Juli 1891.
Schwelm. Handelsregister 25014] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. MM des Gesellschaftsregisters — Firma Bever X Klonhaus zu Schwelm. — ist Folgendes vermerkt worden?
Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Klophaus sen. und die Wittwe Kaufmann Wilhelm Klophaus jun. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der Wittwe Kaufmann Wilhelm Bever, Maxie, geb. Ulophaus, unter der bisherigen Firma fortgeführt und ist letztere unter Nr. 429 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juli 1894.
25016]
Solingen. In unser Gesellschaftsregister t heute
Folgendes eingetragen worden: 2 Bei Nr. 131 — Firma Gebr. Korten
in Otzligs —. Der Gesellschafter Karl Korten
. und infolge 833. aus der delsgesell
hin ausgeschieden. Die Kinder dess nämlich: 15 Leo Korten, Kaufmann, ;
/ — —