Selma Kotten, Ghefran Kaufmann Diedrich
. . X. 8 aft, ohn 239 er n Korten, ohne Geschaft, sammtlich g Shllgs, sind in die Gesellschaft als Gesellschafter auf⸗ genommen. ;
Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ . ö. Korten nrg n Scherf, jeder ö ch allein, . Solingen, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
26017]
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2280 bei der Firma „Paul Letsch“ zu Stettin Folgendes eingetrngen: 2 ; 5 enn i. Bom. ist eine Zweigniederlassung errichtet. f Stettin, den 7. Juli 1894. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
265018 Thedinghausen. In das andel reg le für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Blatt 10 heute eingetragen die Firma F. Lillie, als deren In⸗ haber der Geometer . zu Emting⸗ hausen und als Ort der Handelsniederlassung Emting⸗ hausen. Auch ist vermerkt, daß dem Kaufmann Christian Friedrich Paul Lillie zu Emtinghausen Prokura ertheilt worden ist. Thedinghausen, den 30. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. W. Brandes.
Thorn. Bekanntmachung. 25019 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 936
die Firma Carl Sakriß hieselbst und als deren
Inhaber der Kaufmann Carl Sakriß hier eingetragen. Thorn, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Trarbach. Sandelsregister 25020] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.
Der Kaufmann Robert Heuser sen. in Trarbach hat für sein zu Trarbach bestehendes, unter Nr. 93 des Firmenregisters mit der Firma „Robt. Heuser“ eingetragenes Weingeschäft die in Trarbach wohnen⸗ den Kaufleute Robert Heuser jr. und Carl Baldes als Prekuristen bestellt. ᷣ ;
Die Eintragung in das Prokurenregister ist gemäß Verfügung vom 9. Juli 1894 am nämlichen Tage unter Nr. 2J erfolgt.
Trarbach, den 9. Juli 1894. Der K. Königlichen Amtsgerichts:
Lindner.
Trebnitz. Bekanntmachung. 25021] In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 111 eingetragenen Firma „Oskar Koch“ zu Trebnitz eingetragen worden. Trebnitz, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
25022 Viersen. Unter Nr. 186 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Rheinische Maschinenbau⸗ anstalt Albert Frink zu Viersen Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der . ist vom 12. Juli 1894 ab von Viersen na efeld ver⸗ legt worden.“
Viersen, den 12. Juli 1894.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weimar. Bekanntmachung. 26192
Heute ist auf dem die Firma J. F. Martini in Weimar betreffenden Fol. 55 Band A. unseres Handelsregisters eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Karl August Theodor Kühne⸗ mund in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 5. Juli 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
26023 Weinheim. Nr. 9545. Zu O.⸗3. 200 des Firmen⸗ registers, Firma „M. Ph. Miller“ in Groß⸗ sachsen, wurde heute eingetragen: nhaber der Firma ff nunmehr der Maurer⸗ melster Nikolaus Zeiß von Großsachsen, auf welchen das Handelsgeschäft durch Vertrag übergegangen ist. ö ae ef chi wird unter unveränderter Firma ortgeführt. Die dem Georg Heinrich Müller in Großsachsen ertheilte Prokura ist erloschen. Weinheim, 10. Juli 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Waag.
Wittenberg. Bekanntmachung. 26025 In unserem Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 66 eingetragenen Aktiengesellschaft Wittenberger Speditions Comptoir Actien Gesellschaft vor⸗ mals Knopf Co. mit dem Sitze in Klein⸗ Wittenberg folgende Vermerke in Kol. 4 a. daß die Generalversammlung vom 27. Juni 1894 beschlossen, das auf 13 illionen erhöhte Aktienkapital auf das ursprüngliche Aktienkapital von 296 000 M herabzusetzen und b. 9 dieselbe Generalversammlung zu Mitgliedern des Aufsichtsraths 1) Gutsbesitzer Moritz Heine in Charlottenburg, 2) Gutsbesitzer Eduard Pulz in Pülzig, 3) Medizinalrath Dr. Friedrich Robitzsch in Zerbst, 4 Max Brünig in Huy⸗Neinstedt wieder⸗ bez. neu gewählt hat, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 265024] . unser , , , ,. ist eingetragen: ol. 1. Laufende Nr. 75. Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Braese. Kol. 3. Sitz der 986 schaft: Wittenberg. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Wegebauer Carl und Otto Bragese in Wittenberg. Die e n hat am 1. Oktober 1893 —ᷣ. und ist jeder der Ge⸗ . . berechtigt, dieselbe zu vertreten, zufolge erfügung vom . Tage.
en Wolgast. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Zu Nr. 53. Kolonne 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns August Behncke, Auguste, geb. Radloff, in Wolgast übergegangen; vergleiche Nr. 120 des Firmenregisters; ein, getragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 am 12. Juli 1894.
Zu Nr. 89. Kolonne 6: .
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 am 12. Juli 1894. Sodann ist unter Nr. 120 (früher Nr. 53) des Firmenregisters Folgendes eingetragen:
Kolonne 2: Die Wittwe des Kaufmann August
Behncke, Auguste, geb. Radloff, in Wolgast. Kolonne 3: Wolgast.
Kolonne 4: Aug. Behncke. = Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom
6. 5 ö. gn . 1894. Wolgast, den 12. Juli .
! Königliches Amtsgericht.
. 26027 Wusterhausen a. Posse. Bekanntmachung. Die unter Nr. 29 — früher 432 * unseres Firmen. registers eingetragene Firma „F. W. Lauer' s Nachfolger“ zu Wusterhausen a. D. ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 gelöscht. Wusterhausen a. D., den 8. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. . 2b028] Wusterhausen a. Posse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 7. Juli 1894 eingetragen worden: . unter Nr. 80 . . die Firma „Albert Zabel“ mit der ,. zu Wusterhausen a. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zabel zu Wusterhausen a. D. Wusterhausen a. D., den 8. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Haigerloch. Bekanntmachung. 25029] In das Genossenschaftsregister ist zu lfd. Nr. 6 — Weildorfer Darlehuskassenverein, G. G. m. un. H. — eingetragen: . Es sind in der Generalversammlung vom 1. Juli 1894 neu in den Vorstand gewählt: für das nach Ablauf der Wahlperiode aus dem Vorstande aus— scheidende Mitglied Johannes Fischer der Friedrich Keßler, für das freiwillig ausscheidende Mitglied Nikolaus Cher der Mathias Beuter.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1894 eingetragen am 7. Juli 1894. Haigerloch, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. 8. Bekanntmachung. 25030 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Vereinigte Dienstmänner“, eingetragene Genossenschaft . ö Saftpflicht zu Halle a. S. . eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Dienstmanns Franz Koetel der Dienstmann Adolf Mennigke zu Halle a. S. als Vorstandsmitglied gewählt ist. Halle a. S., den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(25031 Hersfeld. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft „Unterhauner Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: . Infolge Statutenänderung wurde als 7. Mitglied in den Vorstand gewählt der Lehrer Burghardt Christian Steinhauer von Wippershain.
An Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen Vorstandsmitglieds Lehrer Kurth von Rothensee wurde der Schreiner Johannes Paul II von da in den Vorstand gewählt.
Nach Anzeige vom 25. Juni 1894 eingetragen am 6. Juli 1894.
Hersfeld, 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
265035 Kalvörde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Band 1 Blatt 1 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereine zu Calvörde, e. G. m. u. H. heute vermerkt, daß der frühere Förster Wilhelm Krenge hieselbst an Stelle des Kaufmanns Otto Beck, welcher sein Amt niedergelegt hat, für die Zeit vom 1. Juli 1894 bis 1. Januar 1896 zum Kassierer bestellt ist. Kalvörde, den 13. Juli 1894. 6 Amtsgericht. ,
26032
HKempten. Unter der Firma: , Bauern ⸗Hilfs⸗ Verein, eingetragene Genofsfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in 6 Kgl. Bezirksamts Lindau, hat. Das Statut ist vom 17. Juni 1894. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, durch gemeinschaftlich billigste Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Land⸗ und Hauswirthschaft in bester Qualität, sowie durch gemeinschaftlichen Verkauf von . des landwirthschaftlichen Betriebes, die ebe ihrer Mitglieder zu fördern und hurch
Ankauf landwirthschaftlicher Geräthe und Ver⸗ miethung derselben auf bestimmte Zeit dem Klein⸗ betriebe die Vortheile des Großgrundbesitzes zu sichern und ihn konkurrenzfähig zu machen. Die öhe der Haftsumme ist an undert Mark. Der
orstand zeichnet, indem wenigstens zwei Mitglieder
desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der ,, erfolgen durch das Weiler Amts⸗
. den 7. Juli 1894. önigliches Amtsgericht.
Andreas Kraft, Bauer in Spattweg, 26 Anton Rädler, Bauer in Mywiler, Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen 1 während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Kempten, den 1. Juli 1894. ö Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. zer Vorsitzende: v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
25034 Kemptem. Unter der Firma Altenstadter Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, hat sich eine e, mit dem Sitz in Altenstadt, Kgl. Amtsgerichts Schongau, gebildet. Das Statut ist vom 25. Juni 1894. Zwec der Genossenschaft ist, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, , , Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen , In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirthschaftlichen Gengssenschaftsblatte Neuwied, inso⸗ fern sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers. Mitglieder des Vorstands sind laut Wahl, vom 25. Juni 1894; Pfarrer Heinrich Klein in Altenstadt, Vereinsvorsteher, Söldner Josef Socher daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Emter, Zimmermann und Söldner, Andreas Reßl, Bauer, und Michael Kleber, Söldner, sämmt⸗ liche in Altenstadt, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.
Kempten, den 5. Juli 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, K. Landgerichts⸗Rath.
26033 HKempten. Unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Burggen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Burggen gebildet. Das Statut ist vom 22. April 1894. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der . erfolgen unter deren Firma durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in den „Schongauer Nachrichten“. Mitglieder des Vorstandes sind laut Wahl vom 22. April 1894: Franz aver Däubler, Pfarrer in Burggen, Vereinsvorsteher, Bürgermeister Quirin Schweiger daselbst, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, ferner die Oekonomen Josef Mößmer, Josef Erhart und Josef Ehlich, sämmtliche von dort, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
attet.
Kempten, den 6. Juli 1894.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
26037]
Mayen. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894
ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 4,
betr. den Kottenheimer Darlehnskassenverein
e. G. m. u. H. zu Kottenheim, eingetragen
worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Joseph Milles ist Johann Herschbach, Sohn von Johann, eingetreten.
Königliches Amtsgericht Mayen. Mergentheim. 26938 K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Ge⸗ nossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Neubron G. G. m. n. S.
In der Generalversammlung vom 6. Juli 1894 wurde an Stelle des durch Wegzug ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Pfarrer Layer als neues Vor⸗ standsmitglied: ; ;
der Johann Habel, Stiftungspfleger in Neubronn, für aft dei vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895 gewählt.
Den 14. Juli 1894.
Amtsrichter Mezger.
Neuburg a. B. Bekanntmachung. [25039 Gemäß Statuts vom 2. Juli 1894 hat s unter der Firma „Darlehenskassenverein Hasel⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter , . eine Genossenschaft gebildet, welche ihren itz in Haselbach und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der ereingmitglieder anzusammeln, wo⸗ bei durch die i fr ben neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch
Die Zeichnung für den Verein geschieht dur Vorsteher oder ke en Stellvertreter und zwei 8 Mitglieder des Vorstands, indem der Firma h Unterschriften der Zeichnenden mn werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande , . . lieder. scha
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erge unter deren . durch den . 2 weise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in den . Blättern für Schwaben und.
euburg.“
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: 1) dem Vereine vorsteher Max Heigemeir, Bürger⸗
meister von Haselbach, * 2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers
Kaspar Huber, Gütler in Haselbach, 3) den Beisitzern:
a. Johann Riedlberger, Bauer in Mochenbach,
b. Andreas Braun, Bauer in Weidorf, Hs. Nr. 40, c. Anton Buchart, Gütler in Weidorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. n ,, a. D., den 13. Juli 1894.
zer Kgl. Landgerichts-Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Oldenburg i. H. Bekanntmachung. 269040] In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 3 Genossenschafts Meierei Oldenburg i. / H. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht zu Oldenburg i. H., in Spalte. „Rechtsberhältnisse der Genossenschaft?“ zufolge Ver— fügung vom 12. d. M. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
5 Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Juni er. ist Zimmermeister A. Hansen zu Slden⸗ burg i. H. an Stelle des ausgeschiedenen Hufen— besitzers Bumann in Giddendorf zum Direktor der Genossenschaft gewählt.
Oldenburg i. H., den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 25041] Bei dem Dattelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Eber⸗ hard Stracke ist der Landwirth Peter Eickhoff zu Hagen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Recklinghausen, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 25042 Stadtilm. Fol. IV des hiesigen Genossenschafte⸗ registers, woselbst die Firma Dampfdreschgen. Deube e. G. m. u. H. eingetragen steht, ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:
Der bisherige provisorische Direktor Landwirth Friedrich Schmidt in Nahwinden ist als solcher für die laufende am 31. Dezember 1896 endende Wahl⸗ periode definitiv gewählt worden.
Als Stellvertreter des Direktors ist der Landwirth Erwin Gebser in Gösselborn für die laufende, am 31. Dezember d. Is. endende Wahlperiode gewählt worden.
Stadtilm, den 14. Juli 1894.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Sulꝶꝝ. Bekanntmachungen 26043] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung
. Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Sulz.
2 Datum des Eintrags: den 10. Juli 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Rosenfeld. E. G. m. n. H.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: General⸗ versammlung vom 24. Februar J. J. An Stelle des F Kassiers Fischer wurde der Schriftführer Egolf und Hi diesen Kaufmann Stotz in den Vorstand gewählt. ;
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung a Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Sulz.
2 Datum des Eintrags: den 10. Juli 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Sigmarswangen. G. G. m. u. H.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: General⸗ versammlung vom 30. Dezember v. J. An Stelle des Joh. Schittenhelm wurde Jakob Steinwandt in den Vorstand neu gewählt.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Adam.
Traunstein. Bekanntmachung. 25044 In der Generalversammlung des Darlehens⸗
kassenverein Woessen eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom
27. Mai 1894 sind Abänderungen des Statutes
beschlossen worden. Die Bekanntmachungen des Ver⸗
eines erfolgen fortan unter der Firma desselben und ezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor—
e. des Aufsichtsrathes im ‚Wendelstein“. Traunstein, am 13. Juli 1894.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praäͤsident: Gebhard.
2boc6] FDweibrückien. In der Generalversammlung des Dahner Vorschußvereins, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, vom 1. Juli 1894 wurde an Stelle des die Wiederwahl ablehnenden Vorstandsmitgliedes Josef Glas in Dahn der K. e n , Franz Schleicher in Dahn zum Vor— tandsmitglied gewaͤhlt. Zweibrücken, 4. Juli 1894. . Kgl. K, Merck, K. Ober ⸗Sekretär.
Konkurse.
24912 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ C Herren modewaarenhändlers Christian Wilhelm Frau Gnstar Hoffmann in Altona, Relchenstr. 19, wird heute, am 14. Juli 1894, . 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurßverwalter Recht anwalt Baur in Altona ⸗Ottensen. Anmelde
blatt. itglieder des Vorstandes sind: , Georg Spieler, Bauer in Mellatz, Geschäftsführer,
die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
1. September 18954. Termin zur Wahl eines anderen
Hamalters z. den s. Auguft 1894. Vormittags
. Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
Uhr. Prüfungstermin den 22. September . Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis . 15. August 1894. Königliche; Amtsgericht, Abthei unf V., zu Altona.
Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
abos5 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Brauereibesitzers Jo⸗ seyh Hoffmann zu Alt⸗Reichenau wird heute, m 13. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet, Konkursberwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. August 1894. Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. August 1854. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1854.
Bolkenhain, den 13. Juli 1894.
Neugebauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumaterialienhändlers Wilhelm Appelt von hier wird, da durch die saubwürdigen Angaben mehrerer Gläubiger des⸗ een und 6 der Erklärung des provisorischen Kurators desselben Kaufmanns Hermann Deutsch⸗ bein als erwiesen und thatsächlich festgestellt erscheint, daß derselbe zahlungsunfähig ist und . Zahlungen eingestellt hat, heute, am 13. Juli 1894, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz- Rath Freyberg hier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 2. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5§ 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. August 1894, Vor⸗ mittags L109 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i ih, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1894 Anzeige ju machen.
Dessanu, den 13. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. gez) Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 13. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S) Schumann, Sekretär.
24936
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Kallmann Wiesenfelder und dessen Ehefrau Delschen, geb. Biermann, zu Eiterfeld ist heute, den 14. Juli 1894, Nachmittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heilgehilfe Johann Baptist Lorey in Eiterfeld. Inmel de rist bis zum 25. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. August 1894.
Eiterfeld, den 14. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Biermann. ̃ 26051] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Schmidt zu Frankfurt a. O., wird heute, am 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschach⸗ mann zu Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 4. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. August 1894 Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. August 1894.
Frankfurt a. O., den 13. Juli 1894.
önigliches Amtsgericht. Abth. 4.
24664 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Jürgen Frahm aus Meggerdorf ist am 11. Juli 1394, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Friedrichstadt ist zum Kon⸗ urtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist; sowie Anmeldefrist bis zum 26. August 1854 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ Lmeiner Prüfungstermin am 17. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Friedrichstadt, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. S Wriedt. Veröffentlicht: itthöft, Gerichtsschreiber.
24906 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Berthold, Kaufmann in Mörchingen, Inhaber des giga en gef fen W. Berthold daselbst, ist hente, am 15. Juli 1894, Vormittags 116 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. An—⸗ meldefrist bis zum 8. August 1894. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. August 1894, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht in Großtänchen. giffner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August
Kaiserl. n, t zu Grosttänchen. Veröffentlicht: (L. S) Kamm es, Amtsgerichts. Sekretär.
zbotzcj Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Mayer, usikalienhändler zu Koblenz, wird heute, am ä Juli 185, Nachmittags 4 Ühr, dag Konkurgver⸗ hren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath oblenzer hier wird um Konkursverwalter ernannt. onkurtzforderungen sind bis jum 56. August 1894
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in . ö ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 6. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü ng der angemeldeten Forderungen auf den 13. Augu 1894, ö 11 Uhr, vor dem . neten Gerichte, im Zivil⸗Sitzungssaal, Termin an— bergumt, Allen Personen, welche eine zur Konkurtz= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1394 Anzeige 1 machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. 44.
[24911]. .
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Gottfried Franz Kind, Inhabers des Speditions- und Fuhrgeschäfts unter der Firma: Richard Krug Nachfolger zu Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 23 6, ist heute, am 14. Juli 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 6. August E894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 17. August 1894. Prüfungs⸗ ö am g ginnt , Vormittags
r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 August 1894. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIj, den 14. Juli 18594. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. 25065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Klee zu Mayen, in Firma S. Klee und Ernst Faßbender zu Mayen, wird heute, am 12. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Brasch in Mayen. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Auguft 1894, . EH Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht zu Mayen. Abtheilung II.
24922]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. . 3.⸗-S. hat über das Vermögen des Kaufmanns Michael Baur, Inhaber der Firma M. Baur hier, Ringstt. 33 — Schwabing — auf dessen An— trag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lonkurszerwalter: Rechtsanwalt Hr. Jakoby hier. Offener Arrest erlasfen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. August 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur lr ifa über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 3 120 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 20. August 1894, Vorm. I 6 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,1II, bestimmt.
München, den 12. Juli 18694.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
24917 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Seifert zu Naumburg a. Qu. wird heute, am 14. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Jarisch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursferderungen sind bis zum 20. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 28. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf , ,, den 20. Angust 1894, Vormittags 9 hr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge—=
örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. Qn.
n Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurs ⸗ Eröffnung über das Vermögen des Ludwig Rapp ., Bauers in Konweiler, am 13. Juli 1894, Nachm. 45 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Dipper in Neuen⸗ bürg. Anmeldefrist 8. August 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin 16. August 1894, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Anzeigefrist 8. August 1894. en 13. Juli 1894.
Gerichtsschreiber Dietrich.
26063 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1894 zu
Mietesheim verstorbenen Schreiners Michael
Spack wurde am 13. Juli 1894, Vormittags 115 Uhr
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift
6. ent aver Tschupp in Reichshofen. Anmelde⸗
frist un e ., Arrest bis 4. August 1894. Erste Gläu⸗
bigerversammlung und Prüfungstermin: 10. August
1894, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn i. G.
J. V.: 366 Dr. Laucher.
Veroffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (E. S.) J. V.: (Unterschrift).
24898 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Ne zu Wüstewaltersdorf ist heute, am 14. Juli 1894, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders
zu Wüstegiersdorf. Konkursforderungen sind bis 16. August 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den
ung über die Wahl eines anderen Verwalter
4. September 1894, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht zu ier, llen e
ung in An⸗ ruch nehmen, dem Konkursverwalter ki zum 16. August 1894 Anzeige zu machen.
3 den 14. Juli 1894. ieke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n
Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen der Christiane Vogel, ge⸗
borene Künkele, Wittwe des Bierbrauers
Georg Vogel in Grözingen, ist heute, Vormitt.
Amtsnotar Koch in Neckarthailfingen zum Konkurs— berwalter ernannt worden. Anzeigefrist des 5 108 d. K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 11. August 1894, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 25. August 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Den 13. Juli 1894.
Gerichtsschreiber Zeiff.
(24925 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Schwan zu Oberhausen ist heute, am 14. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Winterberg zu Ober⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. August 1894. Gläubigerversammlung am 14. Auguft 1894. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 28. August üsg94, Vor⸗ in ma 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungs⸗ aal.
Oberhausen, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
25061 Konkursverfahren.
Nr. 27 723. Ueber das Kö der Karoline Geier in Pforzheim, Inhaberin der Firma F. K. Geier daselbst, ist am 13. Juli 1854, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Adolf Haberstroh hier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 26. Juli d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. August l. Is. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 26. Juli l. Is., A0 Uhr, allgemeiner n , 10. Sertem ber, 8 Uhr, vor Gr. Amtsgericht da⸗ hier — Zimmer Nr. 17 —. ö
Pforzheim, den 13. Juli 1894.
Der ö . Bad. Amtsgerichts:
att.
25066 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten Hermann Louis Max Weber in Pirna ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Flachs in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1894. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. August 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. September 1894, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, am 13. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Brunst.
24945 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Kaufmanns Peter Levacher zu St. Wendel wird, da der Schuldner seine Zahlungseinstellung nachgewiesen hat, heute, am 13. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Königliche Notar Wiese zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur . der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 1. August 1894 einschließlich.
St. Wendel, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. (gez) Weißweiler. Beglaubigt: (L. S.) Buren, Aktuar.
265129] nen,, ,, Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat am 14. Juli 1894, Nachmittags 44 Uhr, überden Nachlaß der verlebten Söldnerswittwe Ottilie Wessinger von Königsbrunn den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwal ter: Rechtsanwalt Dieminger hier. Offener Arrest mit wre achflich bis 1. August 1894. An⸗ meldefrist bis 4. August 1894. rste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin Montag, den 13. August J. J., Vormittags 104 Uhr. Schmabmünchen, am 14. Juli 1894.
Gerichtsschreiberel des . Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Wochinger.
24915 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der! Frau Bertha Lange, geb. Grubert, in Swinemünde, Inhaberin eines ö und Bandagengeschäfts da⸗ selbst, kleiner Markt Nr. 10, ist heute, den 13. . 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konsul Schütz von hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest ist ö mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1894. Anmelde⸗ frist bis 13. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 27. August 1894, Vormittags 104 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, 1 Nr. 14, 2 Treppen. Swinemünde, den 15. Juli 1894.
Wie se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l0t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist
124947] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Jenn und Land⸗ manns Claus Winter in Branderny sst heute, am 13. Juli 1894, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanz leigehilfe Peter . Möller in Toftlund. Offener Arrest mit = . rist bis zum 22. August 1594. Frist zur Anmeldung der Konkursförderungen bis zum 22. August 1894. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den . August 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. September
1894, Vormittags 10 Uhr.
eröffentlicht ?
Toftlund, den 13. Juli 1894.
pPgeters, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25052 Konkursverfahren.
Nr. 203. Ueber das Vermögen der Firma A. E B. Winterhalter in Gütenbach ist am 12. Juli 1894, Nachm 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Paul Manz in Triberg. Anmeldefrist bis 10. August 1894. Erste Gläubigerbersammlung am Freitag, den 10. Auguft 1894, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin am Dienstag, den TI. Auguft 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1894.
Triberg, den 12. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer. 24926 Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgeschäftes F.. E. Kasel, Trierischer Kleiderbazar, zu Trier ist am 12. Juli 1594, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Thewalt zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. September 1894. Erste Gläubiger⸗ dersammlung 13. August E894, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 17; September E894, Vormittags 16 uhr, Abtheilung IV, Zimmer Rr. 16.
. k Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
26057 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Henerlings Clamor Schwanholz zu Wehrendorf ist heute, Nach⸗ mittags 48 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Friedrich Düffelmeyer in Essen. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 18. . . 1894, Vor⸗ mittags EL Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1894.
Wittlage, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II. -. (gez.) M eist er. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
24900 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl August Fels in Anna⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
25905656 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Manufaktur⸗, Woll⸗, Weißt⸗ und Kurzwaarengeschäfts Helene Wittig und des Kaufmanns Gustav Lyoementhal, beide aus Barmen, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
L26055] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färb ereibesitzers Friedrich Wilhelm Leck zr. aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
24921 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Stern * Gebhard hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur D fn n der Gläubiger über die etwaige Vergütung des Gläu⸗ , , . der Schlußtermin auf den LO. Augnfst 1894, Mittags 12 ÜUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Juli 1894.
Felgentr eff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
24923 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des entmündigten Hofbesitzers Auton Lof⸗ meyer in Vorbruch, 2) ö . Anna, geb. Christoffers, aselbst, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung 4 nach Abschluß eines Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Blumenthal, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. (249131 K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Maurer, Küfers von , en, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 15. Juli 1894. Gerichtsschreiber Weiß.
(24919 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , er, , n. Wilhelm Cornelius zu Cassel wird eingestellt, da eine den Kosten desselben ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden sst. Cassel, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
e