, , Zweite Beilage
ODeeffentlicher Anzeiger. ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Könniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5. Verloo ung 2c. von Werthpapieren.
militãrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer, 5) Nr. 41 388 vom 253. April 1889 über 1ͤ09 4 167 . ; ⸗ . ; 9 Untersuchungs⸗Sachen. . . — 5 gegen 140 Abs. 1 rolle, be . z, 3. . ,. Ehe, Gh debe r , nh , erf, lg M *. . Berlin n. den 18. Juli , 1894.
G. B. Dieselben werden auf den 22. Ok. etwaige sch 6
310 Steckbrief. ber 3 O Ur, vor die stück, betreffende Nachweisungen, sowie, hesondere Joachim Wimmer in Lgausbach und diesem g Uuntersuchungk⸗Sachen. 2. . . k . den Schlachtergesellen Otte m, . geb. ge, , * Landgeri fs zu Lands. Raufbedingungen können in der ,. 7. März 1892 zu Verlust ge an en, 1 . . n . u. deral. 9 d, . . . 9 6 fr gesenng 20. August 1861 . Sömmerda, — n Sierße, bern 4. W. kr g tverhandlung geladen. Bei un, schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, * . . Ill. 45. 56 dee, . ovem 9 1886 über z . und Invaliditäts- ꝛc. zersicherung. E entli er A ei ey 5. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1 cher flüchtig ist, bitte ich eine durch Urtheil 6 eg n aten usbleiben werden dieselben auf werden. Alle ie n . werden aufgefyr · „ mit Pividendenkuponß vom 31. Mär 188 . . Verpachtungen, Verdingungen z. 4 3 Hann gf see
I i 6 richts zu Hildesheim vom 30. Ap — dnung von dert, die nicht von st auf den Ersteher ff. Nr. 15 — 31 und Talon, lautend auf den Müll . J 2c. vo thpapieren. ᷣ 18 . . ö. 8e m, ö don . . 6 n fe. . 6 n, übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder hin Koenig in Wolfgmühle und diesem im Hie dd .,. 1. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Tagen zu vollstrecken und Nachricht bierher zu Friedeberg N. M. über die der Anklage zu Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein 1887 zu Verlust gegangen, . . V 11 n , . z ⸗ ; . ; — Nitsche kann die Freiheit. ᷣ des Versteigerungsvermerkg nicht hervor- . Rr. 48 ö bom 30. Februar 1892 über 10ñ orm. 11 Uhr, anstehenden ufgebotgtermine zu b. die unter Nr. 4 für den Eigenthũmer Gottlob ihren genannten Ghemann, unbekannten Aufenthalts, cr . ,. er o , ö. J ö , ,. , 7 n . 3 e , n, nn, , n, n, k
i desselben i 98. j er Nr. 21 — 31 und Talon, lautend auf den ; . ; . e ne o Jinsen des Unterhalts im Sinne de ; emeines age mn d, . 2 , . k ere omen 9 * Ratibor, den 15. Juli 1894. seit Johanni 1835, Landrecht 11 1 und wegen Ehebruchs, mlt . An⸗
; ĩ ; i tei stermin vor der Abraham Reich in Hinterreute und diesem sei ö ; ö . fag e n m , 13. Juli 1894. Königliche Staatsanwaltschaft. X . 6 an n, ,, anzumelden II. 2. er , n gekommen, semn seit ben, 25326 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . unter Nr. 6 für den Kommerzien-⸗Rath von trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— ie
Königliches Amtsgericht. V. und, falls der betreibende Gläubiger n , , s) Nr. 19 734 vom 6. März 1877 über 100 l Die Wittwe Emilie Lonnerstädter in Haßfurt, als . Scholz in Grätz und den Grafen von Pubienski in llagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und e
J dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfa mit Dividendenkupons vom 31. März 1880 f. Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Kaufmann Simon [24788 Warschau eingetragenen 1 Thlr. 27 Sr, Zinsrück. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung S8⸗Ern 2) Aufgebote Zustellungen 3. ih Fe et ke i. ten Gebots nicht Nr. 8 — 20 und Talon, lautend auf den Schuhma i. Lonnerstädter von Haßfurt, hat beantragt: l Als lnahste gesetzliche Erben des am 11. August stand für das 5. 1839 nebst 5 / Zinsen seit des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer dez ane . f r, Karoussel ? rc g werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ meister Anton Eberle in Ottmaring und 6. IJ das Aufgebot der Hypöthé enurkunde des Herzogl. 1836 zu Hälsdorf geborenen, durch geri tlichez Ürthelt Martini 1839, Königlichen Landgerichts zu Bieiefeld auf den Der gegen den n. e D* ber 1869 zu und dergl. geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range seit Ende Januar 1880 durch Diebstahl zu Verlust Amtegerichts hier vom 27. Mai 1885 über 121 6 vom 4. Juni 139] für tobt erklärten einrich Metz, gusgelchloffen. ; ö 25. Oktober üsg4, Vormittags 9 uhr, 96 ler) Alfons Eckert, . 6 . 1d zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des gegangen, mit 40s0 verzinslich, eingetragen im Grundbuch für Sohnes Fer verstorbenen Cheleute Genbarms Conrédß . Die Dokumente Über die unter b. aufgeführte Post, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten euthen O. Schl. e n, vom 15. ð 26350) Zwangsversteigerung. ; Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Y). Nr. 24 832 vom 20. August 1880 über 100 Altershausen Hpt.“ Nr. 432 Band V Blatt 50 Metz, und Anna Katharina, geb. Nau, haben sich bestebend aus der Ausfertigung des Erkenntnisses des Gerichte zuge assenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 . ( Im Wege der Zwangsvollstrechung ssll das, im Schluß des Versteigerungstermins die e g des mit jährl., Dividenden kupons vom 31. Marz 18865 f. Abth. II Nr MI, auf Kaufmann Simon Lonner die Kinder desfen' verstorbenen Schwester Witwe Königlichen her Appessationsgerichts zu Pofen vom Jweche der Cffen llichen Zustellung wird dieser Auszug Hildesheim, ö. 26 ,. cht. V Grundbuche von den Umgebungen Band 127 Nr. 6011 Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er! Nr. 14 = 206 und Talon, lautend auf den Müll sldter in Haßfurt als Gläubiger und auf Johann Theis, Elisabeth, geb. Metz 21. März 18409, dem Eintragungtbermer und dem der Klage bekannt 6 . Kunig e, dr, . . auf den Namen deg Bauunternehmers Carl Dre felgtem Zuschlag da Kaufgeld in Vezug auf den Michael Manr in Wittislingen und diesem sett Georg Liebender in Sechsthal als Schuldner sautend, 1) Mathilde . vhothelenschein, und üer die unter e. aufgeführte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Steckbrief Erledi wisch, unn Berlin eingetragene, zu Betlin in, der Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das dem 19. Juli 1887 abhanden gekommen, 2) das Aufgebot der Hypothekenurkunde des Herzogl. 2) Caroline Hornst ost, bestehend aus der Ausfertigung der Requisition k . Ehr leeelsslngzhebler, am Either ichn enn Kat gn der Tü, ken bi Ertheilung deg Zuschlags wird am jo) Nr. 25 5g vom 23. September 1884 über Antsgerichts hier vom 8. Dftober isst über 1430 3 Gimma! Cberhahd geb. Theis, deegöbrcsshrichtets vom s, fugüst ißäß, dem Gin,. fzsz a2 Oeffentliche gZustellun I fad e * . gen; wegen Kinter⸗ keen. , , n, Rz. Oktober 1894, Nachmittags 6 e, . ö. . ö. Kö 36 . ö ff. mit ö . K , i 9 n ., Konig . , ,, . und Hypothekenschein, werden für 5 4h, E K ; . s ; ö ee, ( ᷓ ie oben angegeben, verkündet werden. Nr. 21—31 und Talon, lautend auf den agner Königsberg Hpt. Nr. 824 Ban Bla 5 aria Elise Schmidt . . . Enders, zu Rodelheim, vertreten d tednwalt schaghng in den Atten R (Cg död, s n, L, richt gn Gerichtesteü., — Neue Frtedrichstt. iz, Gerichte stelle wie oben; ra i ̃ ĩ ̃ II Nr. Is Kanfm ĩ ; 3 Wh ꝛ Die Inhaber dieser Dokumente werden mit ihren Enders, zu Rodelheim, vertreten durch Rechtsanwalt 547. 83. unter dem 12. Juli 1883 erlassene und . Flügel G., part,, Saal 40, versteigert werden. ,. n n . Abtheilung db. w l en e nn n, . in nl af n g m fm nn s . . ö. e, , , edel h uostellun einer Erb. Ansprüchen und Rechten guf die bezeichneten Urkunden Lr. . . K Lier in dem . Unter dem 26 August 1384 erneuerte Steckbrief wird Pag Grundstüc ist mit 4,62 1 Reinertrag und einer ; II) Rr. 44 857 vom 21. Dezember 1890 über ndreas Wohlleben in Königsberg als Schuldner beschein igung 1 g ausgeschlofen. Die often des Verfahren fallen ihren ,,. 9. aglöhner Vincenz Schleicher hiermit , ,, 189 a. ven 7a 88 am zur Grundsteuer, dagegen zur J 100 6, lautend auf den Schnitzer Martin Kröner lautend. Es werden deshalk alle diejenigen, welche nähere dem Antragsteller zur Last. ; . , ire e ft ae n , . . Berlin, den 4. Juli ö icht] ebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aug der [25329 . in Oberammergau und diefem feit dem 30. Januar Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Nenutomischel, den 9. Juli 1894. ahn egen Mech t ders Herr, 2 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Nach heute erlassenem, seinem . Inhalte nach 1595 zu Verkust gegangen, spätestens in dem auf Dienstag, den B. März GErblaffer? zu haben permeinen, hierdurch aufgefordert Königliches Amtsgericht. 3 n . e,. rei , 6. 3 * 6 . . blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 13) Mer? Gr ß4 vonn gh pril 1573 über 100 Had s, wäaruritiggd se lh. Mr den eiten , w, 37 k wl , e l — 9 — =. or die IT26309] stück betreffende Nachweisungen, ö besondere i mn finden zur Zwangsbersteigerung . dem mit Bividendenkupons von 31. Mar 1855 5 neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre 1892. Vrrm! kan? 15) uhr, daher anzumelden lezz 3] DOeffentliche . an 6 . e . . ,, : Der unter dem 24 November 1893 hinter den Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiherei , , ö. . endorf tr. 7 = 20 und Talon, lautend auf den Dekonom n hicchte anzumelden und die, Ürkunden vorzulegen, wödrigenfals niet us sellung' der EGrbbeschein gung 66 Reisende Adolf Schrader zu Berlin, Schwedter⸗ ü . . . . Lee. r Friedrich Ferdinand Albert ebenda, Zimmer 41, , werden. Alle , ohngrundstücks Nr. an der Fritz Johann Wahl in Königsbrunn und diesem seit Ende widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— erfolgt. raße 259 19, vertreten durch den Rechtsanwalt hei dem gehachten Gerichte zu eig len n Hal ee e
geder aus Zörbig erlassene Steckbrief ist erledigt. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Reuterstraße hierselbst, mit Zubehör Termine Baar; i893 abhanden gekommen; , n. 3 ö 11. Juli 1894 eilmann zu. Berlin, klagt Jegen seine, Chefrau —
. . i Juli 1894. selbst auf den Ersteher übergehenden . 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu—⸗ e. die 8 nachbezeichneten Quittunge; s 3. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist chern , . a T drt enriette Schrader, geb. chumacher, zur Zeit un⸗ n n, . , ö. . Zustellung Königliches Amtsgericht. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ lierung der J . . bücher des Dandnpirtfchaftlichen' Greditverelng Aug. nach Erlaß des Auefchlußeurtheils unzufaässig. Rmelung! kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Ir * lifu?t 3 . 24 4 39 96 4
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ woch, den 5. September Vor⸗ lu eing' Gen! stönigsberg i. Fr., den 22. Juni 1894. Kw auf Ehescheidung mit dem Äntrage, das zwischen den Orr Hertha er en gißniglthen endgerichts,
vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige mittags 11 Uhr, l Nr. 36011 vom 17. November 1892 über Herzogl. S. Amtsgericht. laszza] Oeffentliche Bekanntmachung. kart en gn. ,, , .
l2xzos orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 2 zum lleberbot am Mittwoch., den 28, Sen. 106 * autend auf Kin Bräu? Gern wi 1 Su schk — n der Strafsache gegen den praktischen Arzt 1 in ̃ ; 1894. ittags 11 Uhr, Eeläutend auf den Brauer Georg Minhotz, k „Der am 13. Mai 1894 zu, Berlin verstorbꝛene eifläten! M ̃ 96 J 9 F . oder Kosten, spätestens im Versteigerungs tember Vormitta h von Günzburg und diesem seit April 1893 verkoren Zigarrenfabrilant Jrhann i Wilhelm Marr mo ,,, Jö n, nnn n. ge enn. ö
Dr. med. Ignatz Zadeq zu Berlin, Annenstr. 45 wohn⸗ K ir. . ᷣ Fa J JJ , , ,, nn, ar i . i . 8 zerkaufsbedingungen vom 20. Augu ; ; ; er miedege eor er ⸗ ; . ö . 18 erh
. , , n. , eien. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen uslage der Verkauf gung . lautend auf den Oekonomen Balth. Manherhofer Reiher. geb. an 11. September issn Dach? Martin d behacht. Il n fr. n ö f ö , . ö er ö
/ ; ö widrigenfalls dieselben ber Fessstellung des gerin sten 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem ö ; j 12 ̃ ) j gerichts I zu Berlin am 9. Juni 1894 für Recht ir, . t . . . 6 64 Hen . 836 desteslten Herrn eeferen dar Guftcn — seit dem 21. September rieden und bis 1845 zu Hollenbach wohnhaft ge. Berlin, den 9. Juli 1894. vember 1894, Vormittags 1ü Uhr, mit der fruher in Halle a. S. i ö unbekannter Ab — erlassung und Versagung
frlannt: Der Angeklagte ist der öffentlichen Be. thetlung es Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Steffen hierfelbst, welcher Kaufliebhabern nach vor- i z wmwesen, ist in letzterem Jahre nach Amerika aus— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Auffgrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, wesenheit, wegen böslicher leidigung schun i und wird 3. zu ö. . hen n che im Range zurücktreten. Diejenigen, welche . iger Anmeldung die Besichtigung des gan n. 6 i, ,, 31 o. ,,, inen, und angeblich, seitdem verschollen. Der⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der des Unterhalts mit dem Antrage, das zwischen? den von 309 — dre , , — Mark, an 3 eue das Cigenthum des Grundftücks heanspruchen, werden stücks mit Zubehör gestatten wird. FJurihmeier in Junkenhofenꝰ und dieser seit dem elbe wird auf Antrag seiner Nichte, der fi Caro. 25185] Bekanntmachung. Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 bestehende Band der Ghe zu trennen und den im Nichtbeitreibungsfalle eine Gefen if rafe . aufgefgrdert, vor Schluß des Versteigerungstermins Schwerin i. M., den 12. Juli 1894. ff. Wr sg inn Werlff gegangen, line Jaritz, geb. Wand, zu Berlin, gufgefordert, sich Auf den 6 des Gigenkhümerg Martin bekannt gemacht. . . eklagten fuͤr den allein schuldigen Theil zu erklären, 30 Y dreißig Tagen tritt, ee . 9 . . die Ginftellung des Versahreng e. zuführen, Großherzogliches Amtsgericht. Rr 25 213 vom 14. Gllen ber 1888 über kei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Przyzylak aus Wonsowo, vertreten durch den Rechts, Berlin, den 12. Juli 1894. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- wird dem Königlich preußischen . . X widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld w 33 e, lautend auf den Söldner Anton Schaur in hiermit auf den 19. Juni 18935, Vormittags anwalt Bartecki zu Neutomischel, erkennt das König= UQnterschrift), Gerichtsschreiber lung des , vor die IV. Zivilkammer des Recht zugesprochen, die . , es j in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des il296 Aufgebot äckftall und ihm un Jtobember 1850 abhanden ge Il Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr; 21, an. liche Amtzgericht zu Neutomischel durch den Amts. des Königlichen Landgerichts J. Jtvllkammer 22. Königlichen Landgerichts zu Halle 4. S. auf den geklagten durch e,, Einrũ . Forme run c ee tritt., Das lrtheil über die Crtheilung ee be uf den rr, an n , nn,, beraumten Termine zu melden, widrigenfalls er für richter Köhler für Recht: . . . k 15. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit r . . nu ig ö Röicuschleßg, wird am 3. Sitober i694. Obligationen der ehemaligen Sberschlesischen Gisen, 5) Nr. 24 454 vom J7. Mai 1888 über 49 , todt erklärt werden wird. ; Das gupt Hypothet en dokument über die auf [265371 Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zustellung des rech . i eils in . . Mittags Lz Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, bahngesellschaft Litt. H. Jr. 19653, öh23' und laufend auf den Gütler Johann Beslmüller h enn, i. Th., den 8. Juli 1894. Wonsowo Nr. 30 in Abtheilung II unter N. 1 In Sachen der Frau Hermine Milda Hochmuth, zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schen Reichs, und Königlich . ne verkündet werden. ahr über je 100 Thaler — 360 e, ausgegeben Zugdorf unb diesem im Sommer 185 zu Verlust Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Eingetragenen and auf Wonsokg Nr, 249 über. geb. Neuer, in Chemnitz, vertreten durch den Rechts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Anzeiger auf Kosten des Angeklagten öffentlich be⸗ Berlin, den 7. Juli 1894. f Grund des Allerhöchsten Privilegii bom 21. Mai gegangen w tragenen 74 Thaler 15 Sgr. nebst Zinsen, bestehend anwalt Gustav Jacohsohn in Berlin, gegen ihren bekannt gemacht. au 9 ; h aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 23. August Ehemann, den Eisendreher Friedrich Gustab Soch⸗ Halle a. S., den 13. Juli 1894.
kannt zu machen. Rnigli ; ; ; t. ö 936 ie K gliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 18553, sind zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober werden auf Antrag der jeweils Genannten, welchen 26321] Aufgebot. n . her 8 . 5 , den angehen ö 1885 ind worden. Die diesbezügliche Bekannt! die Urkunden zu Verlust gegangen sind, aufgefordert, Auf Antrag, der verçhelichten Maler Pauline 1853, dem auf, demselben notierten Gintragungs. muth, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗
ĩ Kersten, zur Last. vermerk und, Abtretungsvermerk nebst beigeheftetem enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
K ; ; 25351 Zwangsversteigerung. inan. M, , 116 z ĩ ĩ Weigang, geb. Vogt, zu Löwenberg wird deren Che— ö k J i J ö e. . Im Wege der Zwanggvossstreckung soll das im i n, . ö k rn ier geren e e han fl ref 3. . mann, der Maler Herrmann Weigang, welcher im Hypothekenschein, und das Zweigdokument über die Verlassung und begangenen Ehebruchs, wird der wird, beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils Grundbuche, von der Louisenstadt Wand 3 Nr. 353 r) da ohengedachten Pridilegiumg borge ric benen Sam stan. den *., Henn b een gha ngen! Fahre 181. Löwen zerg werlassen bat, aufgefordert, dabon, laut Zession vom 16. Januar 1816 dem JBekfagte zur, mündlichen Verhandlung des? Jtechten laß 77 Deffentliche Zustellung.
bescheinigt. guf den Namen des Kaufmanng Karl Gröger zu . verßffen klicht worden, ohne 3 die be. mittags s] Uhr, im Sitzungsfaale Nr. Il, parterte sich spätestens im Aufgebots termine, den 16. Mai ar ; . Hermann Lippschütz zu Neu streits über die ihm bereits öffentlich zugestellte Ehe— Die verehelichte Emma Bauch, geb. Gebhard, zu
Berlin, den 18. Juni 1894. Har sin einge . n ; . z ; ĩ tretenen 58 Thaler 15 Sgr., bestehend scheidungsklage die 21. Zivilk er des Könif
; j settagzne hier, in der Therdenerstrats 66 eichneken Sötlghttoncht bi etzt zur Gin k'fun* vo'? links, stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden 18035, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter— ᷣ n , , . , . Peidungktlage, et die 21. Zivillammer des König, Kottbus, Hurgftraße 42, vertreten durch den Rechts Gerichisschreiber ange affen Landgerichts] und Annenstraße 29 belegene Grundstück am 14. Sep⸗ . 9 e n,. ie 69 . hen und ö. ülrkunden vorzulegen, widrigenfalls die jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu melden, . e i . des . lichen Landgerichtß 1 zu Berlin auf den anwalt Rosenthal zu Kottbus, klagt gegen ihren tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Piri 3 ; ; zrung derselben erfolgen würde. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. okuments und dem tretungspermerk nebst bei⸗ 22. Dezember 1894, Vormittags 19 Uhr, Ghemann den Schneider Robert Bauch, früher in
Strafkammer ] n ĩ . isenbahn⸗Direktion zu Breslau sollen die oben be⸗ Kraftloserklärung ders folg . ; heftet Hypothet d für kraftlos denst 59 T . ch. fr ; unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue zeichneten Prioritäts⸗ Obligationen nunmehr für Koͤnigliches Amtsgericht. Löwenberg i. Schl., den 7. Juli 1894. e ö vpothekenschein, werden für kraftlo 3. enstraße 59, zwei reppen, . 1II9, mit Kottbug, Ef unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ — — , 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, kraftlos erklärt werden. Die gegenwärtigen Rahn (gez) Beyerlein. Königliches Amtsgericht. . 26 Kosten des V llen dem Ant 14 . . g g. e; 2 gedagten licher Verlassung und Versagung des Unterhalts mit 24496 Oeffentliche Ladung. aal 40, versteigert werden. diefer Obligationen werden daher aufgefordert, ihre Zur Beglaubigung: J ö tene ' . es Verfahrens fallen dem Antrag— k zugelasenen Anwalt zu hestellen. Jum dem Antrage auf Chescheidung, das zwischen den Die nachgenannten Personen: Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Rechte auf dieselben bei dem unterzeichneten Gericht Der Kgl. Sekretär: (F. S.) Herr. 26323 Aufgebot. steller zur Last. Zwe . öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und
I) Friedrich Wilhelm Otto Hoffmann, geboren wird am 18. Seytember 1894, Vormittags j ; auf den 10. Dezember 1894, K l) Auf den Antrag der verehelichten Bergmann Neutomischel, den 8. Juli 1894. gemacht. ö den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ am z. November 1871 zu Birkholz, Kreis Friedeberg EA Uhr, an Gerichtsstelle, wie vor angegeben, im ,,, n ee , . am . Karl Koch, Friederike, geb. Jordanland, zu Sierg— Königliches Amtsgericht. Berlin, den 9. Juli 1394. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen N. M. letzter Aufenthaltsort Kranzin, Kreis Arn. Saal 49 verkündet werden, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Jimmer S5, des 125335 Aufgebot. leben, vertreten durch Rechtsanwalt Naß zu Hett— ö a, Buch wa d, Gerichtsschreiher 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil. walde, . 39. Berlin, den . Juli 1894. . II. Stockꝰ, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ Der Pferdebahnkutscher Heinrich Scheefe zu Ham⸗ stedt, wird der am 12. Juli 18653 zu Siersleben ge— 25182 Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 21. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf
Y, Ernst. Friedrich Wilhelm Klingbeil, gebgren Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. melden und' die Sbllgatlonen Horzulegen, widrigen, burg. die Ehefrau, des Fuhrmann Heinrich Schel, boreng, seil. 1878 verscholl—ene Schlosser Friedrich uf den Antrag des Cigenthämers Dienegott 6g ,, den 28. November 1 894, Vormittags o uhr, am 23. März 1871 zu Wugarten, Kreis Friedeberg en n rf m n, falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. riederike, geb. Scheefe, zu Wandsbeck, der Arbeiter August Jordanlaud aus Siersleben, Strauch zu Cichagorg, vertreten durch den Rechts= l 330 . xeffentliche , . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— N. M. letzter Aufenthaltsort Göhren, Kreis Arns. [25362] Zwangsversteigernng. ; Breslau, den 10. Mai 1894. riedrich Scheef zu Schleswig, die Ehefrau des 2 auf Antrag der verehelichten Bergmann Karl gnwast Bartecki in Reutomischel, erkennt bas König. Pie, Fran nnd Pälutke, geb, Maschke, Hier, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke walde, Im Wege der wangsvollstreckung soll das im zrönigliches Amtsgericht. Schuhmacherß Carl Niemann, Dorothea, geb. Poppe, Dorothee, geb. Franke, in Bräunrode, ver. liche Amtsgericht zu RNeutomischel durch den Amts, vertreten durch den Rechtsanwalt Oterski hier, Hagä der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
3) der Kommis Max Emil Ernst Luhm, geboren Grundbuche von den Invalidenhaus⸗ Parzellen Band 11 e, Scheefe, zu pa enow, die Ehefrau des Packmeisters treten durch denselben Anwalt, wird der am 27. De— richter Köhler für Recht: egen ihren Ehemann, den Schneider Franz Carl Klage bekannt gemacht. am 30. Mai 1868 zu Lauchstädt, Kreiz Friedeberg Rr. 376 auf den Namen des Zimmermeisters Wil⸗ . Herm. Vogel, Mine, geb. Scheefe, zu ,, und zember 1847 zu Stangerode geborene, seit 1873 ver= Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts- ö Palutke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Kottbus, den 13. Juli 1894.
N. M. letzter Aufenthaltsort Friedeberg M. M. helm Maiwald hier eingetragene, hierselbst in der 126379) Aufgebot. die Ehefrau des Schneiders Oscar hren arie, schollene Andreas Friedrich Gottlieb Frauke aus nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf . Wrzesinski, Aktuar,
4 Johannes Julius Kluckotu, geboren am Kieler⸗Straße 21 belegene Grundstück am 14. Sep⸗ Die Frau Pastor Laura Andresen, 64 Petersen, geb. Scheefe, zu Altona, haben das Aufgebot des Stanger ode auf die im Grundbuche von Eichagora in der dritten gCbescheidung; die Ehe der Parteien zu trennen, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Januar 1871 zu , ,. N. M., Kreis Friede⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem zu Hellewatt bei Apenrade Schleswig: olstein), ver- ypothekenscheins über 19 Thlr. 16 Schilling Kurant, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Abtheilung: Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ w berg N. M., letzter Aufenthaltsort Friedeberg N. M., unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle. Neue treten durch Rechtsanwalt Dr. Mönich hier, hat das eingetragen Fol. 2 des Grund- und Hypothekenbuchs den 5. Mai 1896, 11 uhr Gormittags, bei a. unter Nr. 3 für die Johanne Wilhelmine klären und demselben die Kosten des Rechts streits 26339 Oeffentliche Zustellung.
Y) Friedrich Wilhelm Johannes Moll, geboren ,, 13. Hoff Flügel Ge Erdgeschoß, Aufgebot des Pfangtriefs der Deutschen Gründtredit; der . Nr. 3 zu Bandenitz für den Büdner dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Rr. 3, zu Karoline Friederike Lunge eingetragenen Piü'eYhinr i , pd, lakez den Bellagten zut inänd= In der Chescheidungsprozeßfache der Ehefrau Anna am 19. Dezember 1862 zu Alt⸗Beelitz, Kreis Friede⸗ aal 40, versteigert werden. Das Urtheil über die Bank zu Gotha Abth. J. Ser. 1130 Nr. 22 589 Kie fee zu Bandenitz, als Vormund der unehelichen melden, widrigenfalls lhre Todeßerklärungen erfolgen 3 Sgr. 9 P nebst Jin sen mmktterkiches Grbthenk, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. ivil · Cheistine Bögt, geb. chrotz, n h . Klegerin, berg N. M., ö. Aufenthaltsort unbekannt, Ertheilung des Zuschlags wird am 8. September über 160 Thaler nebst Talon und Kupons beantragt. Tochter der verstorbenen Häuslerin Scheefe beantragt. werden. B. unter Jr. eingetragene Verpflichtung deg Be. kammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin wider ihren . den Arbeiter Hans Heinrich
6) der Fleischer Albert Karl Johann Quolke, 1894, Vormittags 111 Uhr, an Gexichtsstelle, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤ⸗ Hettstedt, den 12. Juli 1894. sitzers, die der Wil eln f Lange zur Ausstattung auf den 22. Dezember 1894, Vormittags Böge, unbekannten Aufenthalts, ist auf Antrag der geboren am 22. April 1866 fe Kietz, Kreis Friede! wie vor angegeben, im Saal 46 verkündet werden. in dem auf den 16. Jannar 1896, ir g, testens in dem auf den 24. April 1895. Vor- Ron igliches Amtogericht. II. ausgefetzten 5 Thlr. Von beren 16. Cebengfeht ah 10 Uhr, . 59, zwei Treppen, Flägerin zur mündlichen Nerhann lung! des iets.
Kö 777 . . —— / K . ea eee / / ' / '
am mm ee / / -··· · · ·
k
berg N. M., letzter Aufenthaltsort unbekannt, Berlin, den 19. Juli 1894. ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte k Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem ⸗ X. 9 der ät, . Julius Wilhelm Funke, ge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden , Aufgebotstermine 3. Rechte anzu⸗ lag Aufgebot ,., Nr. 6 eingetragenen 171 Thlr. 15 Sgr. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . , . boten am 185. Dezember 1368 zu Chorzscz, Gau. . und die Urkunde Hhorzulegen, widrigenfalls die Kraft! melden und die „ürkunde vorzulegen, wibrigen allt Auf den Antrag des ,, Ferdinand Erd⸗ rückständiges Kaufgeld der Daniel und Susanna Fum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser worden. Klägerin ladet zu demselben den Beklagten ö. . z ers g ge mnetbaberechtigt 1 ,, sell vas , . . wird. die e n ,, erfolgen wird. mann, des H rg Frichrich Erdmann. und bes Lange schen Eheleute zu Kloker⸗Hauland . . 2 vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n Driesen, Kreis Friedeberg N.⸗M., Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im othg, de 23 ö agenom, den 13. Juli ; a. ; ö ; ; . 3 ; 4. . ᷣ —; h : 8e Julius Gustav Kraft, geboren am 24. No. Grundbuche von den Umgebungen Band 85 Rr. 4310 Das Herzogliche Amtsgericht. VII. dag Großherzogliches Amtsgericht. . . ö hift ö 66 über die unter a. aufgeführte Post Buch wa l d, Gerichtsschreiber 3. r. . . . vember 18389 zu Dunajewcg, Gouvernement Podollen guf den Ramen des Jin rn fe, riedrich Wilhelm usatz. k Bruder, der Nanrergefelle Cart Roh Erdmann, bestehend, auz dem Gintragungsvermerk, dem Sypo. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justesfung in Rußland, heimathsberechtigt in Alt⸗Beelitz, Kreis Mietsch eingetragene, hier in der eichenbergerstr. 7 geboren an 72. D z ber 13838, S ö M thekenschein und. der Ausfertigung. des . in wird. dies bekannt gemacht s Friedeberg N. M., belegene Grundstück am A8. September 1894, 15574] Aufgebot. 26370 Aufgebot. / e 5 H. . Dezember Sohn des Maurer⸗ vom 15. Mär 1818 wird far fra stlos erfism; 26380 Oeffentliche Zustellung. Kiel. den 4. Jul 1354 9M Franz Meier, geboren am 22. Dezember 15690 Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeschneten Die Inhaber der nachtzenannten Geschäftsantheil. Auf Antrag des . Stadtmagistrats ist 6. I 1 r . Erdmann 1. seiner Ehe⸗ w 6 Die verehelichte Karssin Schmidt, geb. Brandt, - . ia zu Driesen, Kreis Friedeberg N. M., letzter Auf. Gericht an HGerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, scheine des landwirtschaftlichen Creditvereins Augs⸗ Termin zur Auszahlung ber Entschädigung für das ä anna Luise, geb. Lenz, hier, welcher im Jahre Ansprüchen und Rechten auff ene ichne!! nrken en in Berlin. Graudenzerstraße 15 I. Tr., vertreten Gerichtsschreiber ded Aönsgli chen Landgerichts enthaltsnrt unbekannt, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, 2 burg eing. Gen. zur Anlage der Petristraße für die hiesige Stadt ⸗ , nach ö ,, , be⸗ aug e schlossen z durch den Rechtsanwalt Fuchs in Bromberg, klagt 9 9 . 10) Willibald Paul Fabert, geboren am 12. Ok. werden. Das Urtheil lber die Ertheilung des 15 Nr. 36 51d vom 28. März 1887 über 109 S gemeinde im Wege der Expropriation erworbene, ,. en, h etzt im Jahre . ö. . 1 3 des Verfahren fallen dem Antrag hh ihren Ehemann, den Schuhmacher FGustah. . ö tober 1868 zu Woldenberg N.M., Kreis Friedeberg Zuschlags wird am Zi. September 1894, Vor⸗ mit jährl. Dividendenkupons vom 31. März 1888 keien dem Postwa ,. Heinrich Grünhagen ebe, hat, aufgefordert. si e estens im Auf⸗ steler zar Lest Schmidt, früher in Bremberg, jetzt unbekannten [26338 Oeffentliche Zustellung. N. M., letzter Aufenthaltsort Woldenberg t⸗-M.,, mittags A Uhr, an Gerichtsstelle, wie bor an, ab Nr. 16— 31 und Talon, lautend auf den Bauern und der Ehefrau des Pferdehändlers August Wipper⸗ 1609 . am 10. Mai 1895, Vormitt. ru nl he s, den g. Juli 189 Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem auf böß. Die Frau Pauline Derks zu Steinberg, vertreten 1II Hermann Hellmuth Maltzahm, geboren am gegeben, im Saal 40, verkündel werden. Josef , , . 5 Henn seit mann, ö geb. . . ,. 9 schin . 36. w 9 . 1 e ail het Aut gen cht — — 14 arri ifsen, . . 2. C ö . . den ü. 4 Pr. Erne . ĩ M. J ( ; 2. Januar ur rand zu Verlust ge⸗ wesene, von dem vor dem Petrithore belegenen, ; . ö . rteien zu trennen, den Beklagten für den allein klagt gegen ihren emann, den Arbeitsmann , , e, , . 24 2 ch z g . michtigten zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ k . Theil zu erklären, und ladet den Be. mann Derks in Amerika, unbekannten Aufenthalts,
b M. : icht J. Abtheilung 88. angen, Domäne Kreuzkloster gehörigen Hof.! und Garten— eil. n N. M., letzter Aufenthaltsort Woldenberg Königliches Amtsgericht 1. A heilung 9 33 r. Ozzz vom z1. Januar 1874 her 100 6 am nenden rn ber chben ffn g a n, Hm. * werden wird. 26189 J, , , klagten zur mündlichen Verhandlung, des R htsstreits wegen Ehescheidung, mit dem Äntra e, das zwischen ienegott Strauch vor die J. Zivilkammer des , ,, Landgerichts den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen
1 Fri ĩ ! 25349 ö Kupons und Talon, lautend auf den Oekonomen 45 Ruthen abgetrennte, an die sog. Hundetwete targard i. Pomm., den 10 Juli 1894. Auf Antrag des Gastwirths 20. gr fbr ler renn 'r mn er d mn ; Im Hege , n,, , , soll das im ae e meme. Georg , in Oberdießen grenzende, 14 f, haltende ker ehr, welches auf Königliches Amtsgericht. III. ‚. z Cichagora — Sign ng, vertreten durch den zu Bromberg auf den 2. Dezember 1894, Vor. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 2 e zu
M., M. d ichts 1 von Alt⸗ und di ĩ hre 1882 oder 1883 abhanden dem früheren Lageplane mit a. b. 6. d. a. und au chtsajywalt Barte eutomischel, erkennt das mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen heiß ,, . 6. 2 e el. gn 3 . 1361 2 den ., . ; ; dem ö. lane von 1892 mit 4 IJ. CI. h. i. d I. be- be . Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den dem gedachten Gerichte ö enen Anwalt zu be— . des Rechtsstreits vor die erste Zivil. m
1870 zu Wolgast, Kreis Friede „M., letzter Namen des Kaufmanns Paul Schönberg hierselbst 3) Nr. 45 9368 vom 13. Juli 1891 über 100 zeichnet ist, auf den 18. September d. J. Auf den Antrag des mermanns Joseph Kupka Amtsrichter Köhler für Riecht: tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kammer den Königlichen Landgerichts zu Schneide- , erg eingetragene, an . en, g . cht a ährl. Dividendenkupons vom 31. März 1897 Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 42, vor Herjog⸗ zus Benkowitz wird dessen Bruder, der Bürgerssohn Die eingetragenen ,. bezw. deren Rechts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mühl auf den 28. November 1894, Vor⸗ N. M. chnitt 2633/55, angeblich Nr. 17 belegene Grund ff. zi 20 —– 31 und Talon, lautend auf den Oeko lichem Amtsgerichte hieselbst. Auguststraße 6, an⸗ . Kupka, geboren zu Kranowltz, den 14. Januar nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Bromberg, den 4. Juli 1894. a. 8 3 mit der Aufforderung, einen bei
14 Karl August Otto Griesert, geboren am 6 früher im Grundbuche des Amtsgerichts II nomen Johann Ackermann in ,, seiner beraumt, zu welchem die Realberechtigten unter dem ö Sohn des verstorbenen Großbürgers Valentin guf die im Grundbuche von Cichagora in der drilten Die Gerichteschreiberei, Abtheilung 1, dem gedachten Gerichte 2 Anwalt zu be⸗ 16. e. 1871 zu Mehrenthin, Kreis Friedeberg von Schöneberg Band 43 Rr. 1686 eingetragen) Wittwe und Rechtsnachfolgerin Maria Ackermann Rechtsnachtheile damit vorgeladen werden, daß sie pka und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Abtheilung eingetragenen Posten, nämlich: des Königlichen Landgerichts. stellen. Zum Zwecke der k, Zustellung wird N. M., ö Aufenthaltsort Eichberg, Kreis Friede! in einem neuen Termine am I2. Oktober A854, und feit dem 17. April 1595 zu RVerlust gegangen, im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen
Calharina Kupka, geborne 8. welcher sich bis a. die unter Nr. 1 ür den Eigenthůmer Johann —— dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. berg N. M. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten 4) Nr. 24 404 vom 29. April 1880 über 105 ½ an das Entschädigungskapital ausgeschlossen werden. n Jahre 1850 im elterlichen Hause in Kranowitz, . (auch Gottfried , Heinrich aus [265341] Oeffentliche Zustellung. Schneidemühl, den 11. Juli 1894. werden beschuldigt, als . in der Absicht, Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. I3, mit Dividenden kupong vom 31. März 1883 Braunschweig, den 14. Juli 1894. . Ratibor, aufgehalten hat und seitdem ver-
‚ ice, Lntsen icht? oilen . fg e rich rte fang lid , Geriatoscretbe dll Lr g en eandgerihhh dem Cintritte in den Dienst des stehenden Heereß Hof, Flügel G., pParterre,ů Saal 36, versteigert ff. Nr. 16-20 und Talon, lautend auf den Söldner erzogliches Amtsgericht. V. n ist, aufgefordert, pätestens in dem vor ne o Zinsen sowie r. gr. geberene Sauerland, zu Bielefeld, Klägerin, vertreten reiber des Königlichen Lan ö. 6e. der 3 zu . ö ae nee . nl, Bat bor r ist mit 3,39 3 Hearn Sorg von Zusum und diesem seit dem v. Münchhausen.,. em unterzeichneten Gericht am 22. Mai 1895, Ko en, durch den Ir eth Adriani da ck ft klagt gegen das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem ertrag und einer Fläche von 14,361æ a nur zur] April 1893 abhanden gekommen, — — . .
1 m .