schaft unter Nr. 14 8658 des Gesellschaftsregisters Den e ef; in unser Gesellschaftsregister unter n Nr. 14 8658 die ; 8 in Firma:
emer mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. unser Firmenregister ist unter Nr. 21 265, woselbst die Handlung in Firma: . Stoehr Behr . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen ;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den am 31. Dezember 1885 geborenen Heinrich Philipp Johannes Ernst Behr zu Berlin über⸗
segangen, welcher dasselbe unter unveränderter firma ! Vergleiche Nr. 26 132. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 132 die Handlung in Firma: . Stoehr E Behr
mit dem Sitze zu Berlin und als deren ö 5 der am 31. Dezember 1885 geborene Heinrich i ihr Johannes Ernst Behr, vertreten durch seinen
ormund den Oberlehrer Dr. Johannes Schneider zu Berlin eingetragen worden.
In unser r. ist unter Nr. 25 896, woselbst die Handlung in Firma:
Die Credit⸗Coutrolle Paul dus Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
n das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Lacks zu Berlin sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma unverändert fortführende Kommandit⸗ gesellschaft unter Nr. 14 857 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 857 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Die Credit⸗Controlle Paul Kupz . Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Eugen Lacks in Berlin eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1894 begonnen.
Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 63 am 16. Jull 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 365, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Schmob ls ö. . mit dem Sitze zu Chaux de fonds in der Schweiz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die , . Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 344, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
L. Hartmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die ,, ,, ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wm. Lege Co.
(Geschäftslokal: e r. 94) sind: der Kaufmann Franz August Wilhelm Lege
und der Kaufmann Ludwig Friedrich Heinrich Wil⸗
helm Vulmahn,
beide in Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 859 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 932, woselbst die Handlung in Firma:
2. E. Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Albert Ernst Müller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26131.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26131 die Handlung in Firma: ;
; A. E. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Albert Ernst in Berlin ein— getragen worden.
Die Prokura des Emil Albert Ernst Müller für die erstgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9648 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24611, woselbst die Handlung in Firma:
Berliner Automaten Gesellschaft
. Bochert * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stollwerck, Ludwig Stoll werck und Carl Stollwerck, sämmklich zu Köln, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 869 des i g . isters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 860 die Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Automaten Gesellschaft
⸗ . Bochert Æ& Co. mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sell chafter die vier Vorgenannten eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Gelöscht ist: , 9. 9491 die Prokura des Wil⸗
helm Doms für die Firma; Joseph Doms. Berlin, den 16. Juli. 1354. Königliches . Abtheilung 89 / 90. a.
KRerlin. Handelsregister 25442 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ih sf Verfügung vom 14. Juli 1894 ist am 16. Juli 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. . woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in rma: estphälische Stahl Puddlings⸗Werke (vori. Bernhard Koenig) Actien · Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: er Kaufmann Louis Georg Dahlmann hat ö. Liquidator zu sein. Ver Hirestor Hermann Schlegel zu Berlin . vom Gericht zum Liquidator bestellt worden. ufolge Verfügung vom 16. Juli 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 7 unser (Hesellschaftsregister ist unter Nr. 8305, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
.
Vereinigte Filzfabriken mit dem Sitze zu Giengen a. Br. und Zweig⸗ i, . zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Direktor Hugo Glatz zu Gerschweiler ist Mitglied des Vorstandes geworden; derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der — 1 en der Gesellschaft die letztere zu ver⸗ reten.
Dem Vorstandsmitgliede Adolf Glatz ist das Recht verblieben, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten. ö
Dem Hugo R. Hartmann und dem John Müller, beide zu Giengen, ist für die vorgenannte Aktien- gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder von lhnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft
a. mit dem Anderen oder
b. mit dem Direktor Hugo Glatz oder
e. mit dem Prokuristen Emil Bornefeld oder
d. mit dem Prokuristen Max Schwarz die Gesellschaft zu vertreten. 9
Dies ist unter Nr. 10 502 des Prokurenregisters eingetragen worden. —
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 74653, wofelbst die Kollektiv. Prokura des Heinrich R. Hartmann, des Hugo Glatz und des John Müller für die letztgenannte Äktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen: . .
. Prokura des Hugo Glatz ist erloschen. Die Kollektiv Prokura des Heinrich R. Hart⸗ mann und John Müller ist wegen Aenderung der Vertretungsverhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 10502 übertragen worden.
Endlich ist dem Emil Bornefeld bezw. dem Max Schwarz, beide zu Giengen, für die erstgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder mit dem Vorstandsmitgliede Hugo Glatz die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 10 503 bezw. Nr. 10 504 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 663, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags ⸗Anstalt
vormals 2. . C. Kaufmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 7. Juli 1894 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals dadurch herbeizuführen, daß . Aktien, deren Inhaber eine zu erfordernde Zuzahlung von 20 0o nicht leisten, im Verhältniß von 4 zu 3 zu⸗ sammengelegt werden. ;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 096, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: .
Berliner Aceumulatoren⸗Werke . Actiengesellschaft vorm. E. Correns & Cie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen:
Der Ingenieur Erich Correns ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 215, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Mehlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden. Das der⸗ selben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die unter Nr. 14 564 eingetragene Aktiengesellschaft übergegangen, welche die Firma „Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Appa⸗ rate vorm. J. Mehlich“ angenommen hat.
Die dem Mechaniker und Kaufmann August Mehlich und dem Gustav Feuge Reuforth für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10026 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 564, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Apparate ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Firma ist durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 27. Februar 1894 geändert worden in:
Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Apparate
vorm. J. Mehlich.
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Februar 1894 und 28. Juni 1894 sind die S§ 1, 8 und 24 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe der betreffenden Proto—⸗ kolle, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 937 zum Gesellschaftsregister, Vol. 1 Seite 100 bis 106 und Seite 128 bis 132 befinden. Hierdurch ist u. A. bestimmt:
Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus 6 Mitgliedern, welche den Titel Direktoren
ühren.
Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechts— verbindlich sein sollen, müssen entweder
a. von zwei Direktoren oder b. n einem Direktor und einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen, denen die Befugniß beigelegt ist, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen, abgegeben werden.
Dem Herrmann Gutsche zu Berlin ist für die letztgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektip= prokurg ertheilt, daß derselbe ern , ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft die letztere zu vertreten.
„Dies ist unter Nr. 10 0h des Prokurenregisters eingetragen worden. .
agegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 255, woselbst die Kollektivprokura des Herr⸗ mann Gutsche für die erstgenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen erfolgter Aenderung der Firma hier gelöscht und nach Nr. 10 565 übertragen worden.
Berlin, den 15. Juli 1894. ö
Königliches tt ee ö. Abtheilung 89 90.
a.
Konnm. Bekanntmachung. I26 237
Zufolge, Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen ndels⸗· Gesellschaftsre fer unter Nr. 618, woselbaͤt die offene Hande pgese chaft unter der Firma Servais d Cie mit dem Sitze in . vermerkt steht, eingetragen worden,
Kanton Kapellen, Großherzogthum Luxemburg,
daß 1) Julius Collart, ö zu Steinfort, 2) Alphons Majerus, Großherzoglich luxemburgischer
* n n, i n ,,, . esellschaft als ellschafter beigetreten sind. ? 5 den 13. A 1894. Neu. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
256238 HKraunkrels. Das seither unter der Firma Otto Müller zu Oberbiel (Eisenbahnstation Albshausen) betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 20. Fe⸗ bruar 1894 erfolgten Tode des früheren Inhabers, des Rentmeisters Otto Müller zu Ehrenbreitstein, an seine Wittwe, Dorothea, geborene Schmidt, zu Ehrenbreitstein übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortbetrieben. Demzu⸗ folge ist heute die Firma Otto Müller im Firmen⸗ register unter Nr. 20 gelöscht, unter Nr. 22 auf den Namen der jetzigen Inhaberin neu eingetragen worden. Weiter ist in das Prokurenregister unter Nr. 8 und 9 eingetragen worden, daß die Wittwe des Rentmeisters Otto Müller für die Firma Otto Müller dem Kaufmann August Wolter zu Albs—⸗ hausen und dessen Ehefrau Emma Elise, geborne Müller, daselbst Prokura ertheilt hat. Braunfels, 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
[26239 KEraumschwenrgz. Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 318 verzeichneten Firma: Rosen⸗ baum „ Elias ist zufolge Anmeldung vom heutigen Tage vermerkt, daß durch das mit dem 1. dz. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitinhabers, Kaufmanns Daniel Elias hies. die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß das Handels⸗ eschäft von dem anderen Inhaber Samuel Rosen⸗ . bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fort— geführt wird. .
Braunschweig, 13. Juli 1894. Herzogliches Amtegericht.
res lau. Bekanntmachung. 2565240
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8101 das durch den Eintritt des Kaufmanns Edmund Max Lindenstädt zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wolf Lindenstädt zu Berlin erfolgte Erlöschen der Einzelfirm W. Lindenstädt zu Berlin mit Zweigniederlassung hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2864 die von den vor⸗ genannten Kaufleuten Wolf Lindenstädt und Edmund MaxLindenstädt am 11. Mai 1894 zu Berlin mit Zweigniederlassung hier unter der Firma
W. Lindenstädt
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .
Ferner ist in unser Prokurenregister, und zwar unter gleichzeitiger Eintragung des Löschungs⸗ und Uebertragungsvermerks bei Nr. 1792 Edmund Gustav Constantin Komnick zu Berlin wiederum unter Vr. 2054 als Prokurist der Handelsgesellschaft W. Lindenstädt eingetragen worden.
Breslau, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
rie. Bekanntmachung. L25241
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 456 (Firma „A. Erber Nachfolger zu Brieg“) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Georg Lange zu Brieg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein— getreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 87 die Firma „A. Erber Nachfolger“ als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1894 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Eduard und Georg Lange, beide zu Brieg, sind und jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Brieg, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Kunzlau. Bekanntmachung. 25242
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 die Firma „Grauerei und Malzfabrik Schwie⸗ bendorf, G. Hermann“ mit dem Sitze zu Schwiebendorf und als deren Inhaber der Brauer Georg Hermann daselbst eingetragen worden.
Bunzlau, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hunzlau. Bekanntmachung. 265243 Die unter Nr. 37 des Prokurenregisters für die irma „Gräflich zu Solms'sche Glasfabrik ndreashütte“ zu Wehrau eingetragene Prokura
des Hüttenfaktors Carl Hübner zu Wehrau ist heute
gelöscht und demnächst für dieselbe Firma die Prokura des Kaufmanns Carl Queißer zu Wehrau unter
Nr. 79 neu eingetragen worden.
Bunzlau, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dorr. Bekanntmachung. 265250 Unter Nr. 584 unseres Gesellschaftsregisters, wo
selbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in
Firma „Ferdinand Möhlan K Söhne“ hier,
wurde heute eingetragen:
Der HVandelsgesellschafter Ferdinand Möhlau ist am 18. Juni 1894 gestorben. An dessen Stelle ist am 1. Juli 1894 der Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto Möhlau zu Düsseldorf als vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafier eingetreten.
Die unter Nr. h22 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, dem Otto Möhlau für obige Firma s. 96 ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.
Düsseldorf, den 95. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oüuüsseldorrt. Bekanntmachung. (25248
Unter Nr. 16653 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die offene andelsgefellschaft in Firma „Kraus 4 Prosch“ hier, wurde heute Folgendes ire
as Handelsgeschäft ist . Vertrag auf den
Kaufmann „Walter Louran? zi Düsseldorf über⸗ ein, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Die Firma wurde nunmehr unter Nr. 3412 des Firmenregisters eingetragen.
Düffeidorf, 9. Lin 1894.
Königliches Amtsgericht.
kunft aufgelöst. Der Chemiker e . a
Duüsseldorr. Bekanntmachnug. lꝛõꝛay Unter Nr. 1799 unseres Gesellschaftsregisters, wo selbst vermerkt steht die offene Dandelsgeellschaft in Firma „Gehre * Koll Rheinisches Rieselguhr. werk“ hier, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch , n ge ien, zl ü 2 dorf hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven 1. Passiven übernommen und seßt dasselbe unter un— veränderter Firma fort.. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3414 des Firmenregisters eingetragen. In das Prokurenregister wurde sodann heute unter Ur. 1122 eingetrggen die von obiger Firma dem 2 Fritz Gehre hier ertheilte Prokura. üsseldorf, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 25251 Das unter der Firma „C. Hesener“ hier be— triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und wurde die . unter Nr. 2719 3 Firmenregisterz gelöscht. Düsseldorf, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Düuüsseld ort. Bekanntmachung. 26249
In unser ierten wurde heute unter Nr. 2958. woselhst eingetragen steht die Firma
„Jac. Brandt Fabrik chem. Produkte“ hier, olgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker und Fabrikanten Ludwig Schubbert zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „L. Schubbert“ fortsetzt.
Diese Firma ist unter Nr. 3413 des Firmenregisterz eingetragen worden.
Düfseldorf, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldori. Bekanntmachung. 26252 Unter Nr. 3415 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma . Dam ans Preud' homme“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Adrien Dawans Preud'homme in Lüttich. Düsseldorf, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. Bekanntmachung. 265246
Unter Nr. 1125 unseres Gesellschaftsregisters, wo— selbst vermerkt steht die Kommandit-⸗Gesellschaft in Firma „Fricke C Co.“ hier, wurde heute Fol— gendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst und die Firma erloschen.
Ferner wurde die unter Nr. 1116 des Prokuren— registers eingetragene, für obige Firma der Ehefrau Johannes Emil Fricke hier s. Zt., ertheilte Prokurn heute gelöscht.
Düsseldorf, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. PDüsseldorr. Bekanntmachung. 26244
Die Firma der unter Nr. 1703 unseres Gesell— schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ 6 „Borchert & Co.“ ist geändert in:
„West⸗Indische Curaçgao⸗Gesellschaft Borchert C Co.“
Dies wurde heute an entsprechender Stelle ver⸗ merkt.
Düsseldorf, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. 25245
Die unter Nr. 191 unseres Firmenregisters ein getragene Firma „Gebr. Erwig“ und die unter Nr. 971 unseres Prokurenregisters eingetragene, dem Rudolf Erwig für obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Dies wurde heute in genannten Registern vermerkt.
Düfseldorf, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Freiburz i. Schl. Bekanntmachung. 252653]
In unser Firmenregister sind folgende Firmen:
1) Unter Nr. 110:
August Jurack zu Nieder Salzbrunn, Bahn—⸗ station Sorgau, und als deren Inhaber der Kauf— mann August Jurack daselbst,
2) unter Nr. 111:
Ernst Kammler zu Freiburg i. Schl. und als
deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kammler da—
selbst, 3) unter Nr. 112:
Gustav Bartsch zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Lederfabrikant Gustav Bartsch daselbst,
4) unter Nr. 113:
G. Geisler zu Freiburg i. Schl. und als r ö der Brennereibesitzer Gustav Geisler aselbst,
am 12. bezw. 16. bezw. 16. und 19. Juni 1894 eingetragen worden.
Freiburg i. Schlesien, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. Bekanntmachung. 2652654 Bei Nr. 935 (Firma Geschwister Leibecke) hie⸗ sigen in ,, ist eingetragen: . Nach dem Ableben von Therese Leibecke wird die
5 von Nanni Leibecke allein weitergeführt, nach Anzeige vom 28. Mai und 4. Juli 1894. Fritzlar, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. orn.
Glei wit. Bekanntmachung. 2bili In unserem Firmenregister ist bei der . Nr. 690 eingetragenen Fring J. Berliner heute vermerkt worden, daß dieselbe auf den Bierbrauer Wilhelm Berliner in Gleiwitz übergegangen ist. Gleiwih, den 17. Jull 1834. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗=
Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
„Bissmark⸗Linie“.
zum Deutshen Reichs—
M 162.
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 1 enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt ; Berlin auch durch die , , Expedition des Deutschen Reichs⸗ 3 i e elt
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3
Handels⸗Register.
Malle a. S8. Handelsregister 25255 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: A. In unserm Firmenregister: J. Bei der unter Nr. 643 eingetragenen Firma C. M. Hille hier ist in Spalte 6 folgender Ver⸗
merk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Große zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. — Vergl. Nr. 2203 des Firmenregisters. — eingetragen.
bezogen werden.
Hemmnächst ist unter Nr. 220z die Firma C. M. Hille mit dem Sitze zu Halle a. S. und als
Inhaber der Kaufmann Paul Große zu Halle a. S. eingetragen.
II. Unter Nr. 2204 ist die Firma Albert Martick mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Möbelfabrikant Albert Martick zu Halle a. S. eingetragen.
III. Bei der unter Nr. 1821 eingetragenen Firma Zillmann C Lorenz zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Oswald Franze zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des , Adolf Lorenz zu Halle a. S. als Gesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma Zillmann 4 Lorenz bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Rr. 907 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;
eingetragen. emnächst sind: . B. in unserm Gesellschaftsregister:
J. unter Nr. 907 die am 1. Juli 1894 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Zilh⸗ mann Lorenz mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:
a. der Kaufmann Adolf Lorenz, b. der Kaufmann Oswald Franze, beide zu Halle a. S., eingetragen;
II. bei der unter Nr. 681 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Kopf zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
Erste Halle'sche Cognachrennerei Gebrüder Kopf geändert. eingetragen.
Halle a. S., den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
nampur3. 25256 Eintragungen in das Handelsregifter. isg4. Juli 11.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. * Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Juni
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen und anderen Fahr zeugen, sowie der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, als Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Weise betheiligen.
Das Grundkapital beträgt S6 320 000, —; dasselbe ist eingetheilt in 320 Aktien à M 1006,—. Die Aktien lauten auf Inhaber.
Sämmtliche Aktien 96 voll eingezahlt und zwar dadurch, daß die Mitgründer Johann Wil⸗ helm Meyer, Carl Friedrich Wilhelm Matthias und Wilhelm Alfred Hartwig Andrews den Dampfer Mathilda Bissmark zum Werthe von 46 46 000. —, die Mitgründer Heinrich Friedrich Ludwig Matthias und Willy Georg Johann Nordwald den Dampfer Helfrid Bissmark zum Werthe von M 109 000, — und der Mitgründer Johannes Heinrich Nicolaus Schulenburg den Dampfer Hilma Bisßmark zum Werthe von „M 165 000, —, sämmtliche Dampfer in ihrem i rn, Zustande und mit ihrer gegen— wärtigen Beschwerung sowie mit allen zu den betreffenden Rhedereien gehörigen Aktiven und Passiven, einbringen.
Die Gründer erhalten dafür die folgende Anzahl . Aktien:
J. W. Meyer C. Fr. W. Matthias W. A. H. Andrews. * Fr. 8. Matthias. G. J. Nordwald . . N. Schulenbur
Der Vorstand der ö besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktionsmitgliedern. Der Aufsichtsrath ist befugt, unter Einhaltung der . des Art. 2252. des Handelsgesetzbuches für höchftens 5 Monate einzelne feiner Mirglieder * Stellvertretern behinderter Mitglieder des Vor⸗ tandes zu bestellen.
Der Aufsichtsrath ist ferner berechtigt, zwei Pro⸗— kuristen mit Kollektivprokura zu beftellen.
Im allgemeinen ist jedes Mitglied des Vorstandes allein zur Vertretung der een aft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ber Auf tsrath kann aber auch beschließsen, daß nur zwei ,, , ,
. für und Königlich Preußischen Staats⸗
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 18. Juli
Genossenschafts⸗ Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, · Ronkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. an. 16)
eren Blatt unter dem Titel
en Staats⸗Anzeiger.
1894.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Bezugspreis beträgt IL M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 H.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht in der Weise, 2j der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre . hinzufügen und zwar insofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht abseiten des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens siebenzehn Tagen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma 16 den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1) Johann Wilhelm Meyer, Kaufmann, 2) Carl Friedrich Wilhelm Matthias, Inhaber eines Assekuranzgeschäftes, 3) Wilhelm Alfred artwig Andrews, Kaufmann, 4) Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Inhaber eines Assekuranzgeschäftes, sämmtlich zu Hamburg, Willy Georg Johann Nordwald, Schiffs— makler, 6) Johannes Heinrich Nicolaus Schulenburg, Schiffsmakler, beide zu Altona. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Johann Wilhelm Meyer, Kaufmann, 2) Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Inhaber eines ,,, , . ; 3) Wilhelm Alfred Hartwig Andrews, Kaufmann, sämmtlich zu Hamburg. -
Gemäß § 18 des Statuts besteht der Vorstand der Gesellschaft aus:
Johannes Heinrich Nicolaus Schulenburg und Willy Georg Johann Nordwald, beide Schiffs⸗ makler, wohnhaft zu Altona.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen:
die beeidigten Bücherrevisoren:
1) Carl Bernhard Theodor Diederichs und 2) Johannes Carl Ludwig Dittmer, beide zu Hamburg. .
S. Schwaäͤnck C Co. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Friedrich Gottlieb Hass ge⸗ führte Geschaͤft ist von Joseph Erich August Helle übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Gisbert C Co. Inhaber: William de Gisbert und Heinrich Friedrich Gottlieb Hass.
Deutsche Handels⸗ und Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1894 ist eine Abänderung der 5§ 21, 23 und 25 der Statuten der Gesellschaft, den Aufsichtsrath der letzteren betreffend, beschlossen worden.
Eduard Köhler. Carl . Gottlieb Heiss ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen. Inhaber Georg Eduard Köhler unter unveränderter Firma fort.
Eduard Köhler. Diese Firma hat die an Wilhelm Carl Marcus Buchta ertheilte Prokura aufge⸗
hoben. Juli 12.
C. Ottersbach. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Januar 1894 verstorbene Carl Eduard Gustav Ottersbach war, ist erloschen.
H. H. Eggers. Hans Heinrich Theodor Eggers ist aus dem unter dieser Firma geführten gehn
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Eduard Louis Franz Carl Eggers,
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Jorre C Gedovins. Diese Firma hat an Hinrich
Henning Prokura ertheilt. .
Paulsen R Co. Ludwig Häusler ist aus dem
unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;
dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern
,. Lorenz Carl Paulsen und Johannes
August Heinrich Sieck, als alleinigen Inhabern,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jacob C. Lafrenz. Diese Firma hat an August
Carl Louis Harms Prokurg ertheilt.
Ernst Matthaei. Diese Firma hat an Johann
Diederich Matthaei junr. Prokura ertheilt; die
an Johann 3 Matthaei senr. ertheilte
Prokura ist durch dessen Tod erloschen. ;
Gebr. Marx Co. Diese Firma, deren Inhaber
Jakob Marx, hier, Herrmann Marx und Wilhelm
Marx, beide zu Mogador, sind, hat ihren Sitz
von Frankfurt a. M nach Hamburg verlegt.
S. Diekmeyer C Co. Kommanditgesellschaft.
— 3 aftender Gesellschafter: Georg Heinrich
Richard a . Dieckmeier.
Carl F. SH. Weber. Diese Firma hat an Rudolf
Franz Strasche Prokura ertheilt.
Gebr. Dunkelmann. Johannes August Richard
Dunkelmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗
führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von
dem bisherigen Theilhaber Heinrich Carl Theodor
Dunkelmann, als alleinigem Inhaber, unter der
Firma H. Dunkelmann fortgesetzt.
Nagel X Brandt. Inhaber; Christoph August
Nagel und Carl k Brandt.
u .
Apel C Krug. Jakob Krug ist aus dem unter
. Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗
selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst
Albert Ottomar Apel, als alleinigem Inhaber,
unter unveränderter im. fortgesetzt.
Pöhn 4 Encke. Inhaber: George Wilhelm Emil
E. Möller K Co. Die Gesellschaft unter dieser Firmg, deren Inhaber Heinrich Emil Theodor von Anshelm Möller und Arthur Jakob Cohen waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.
E. Möller C Sohn. Inhaber Heinrich Emil Theodor von Anshelm Möller und Emil Adolph von Anshelm Möller.
Herwig, Hansing . Co. Gustav Herwig, hier, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Gustav Hermann Hansing und Hugo Herwig, beide zu Rosario de Santa⸗Fé, und Richard. Herwig, hier, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Herwig, Hansing C Co. Diese Firma hat an Gustav Herwig Prokura ertheilt.
F. H. Schmidt. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen 61 zu Altona. Am 27. Mai 1886 ist der inzwischen verstorbene Franz Heinrich Schmidt aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und ist dasselbe von den Theilhabern . Johann Wilhelm Schmidt, Hermann Johannes Schmidt und Franz Peter Schmidt, als alleinigen Inhabern, bis zu dem, Anfang Juli 1888 erfolgten Ableben des Heinrich Johann Wilhelm Schmidt fortgeführt, von welchem Zeitpunkte an das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Hermann Johannes Schmidt und Franz Peter Schmidt als den alleinigen Inhabern fortgesetzt worden ist.
Am 1. Januar 1894 ist sodann Johannes Ludolf Becker in das Geschäft eingetreten und hat dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Hermann Johannes Schmidt und Franz Peter Schmidt fortgeführt; nach dem am 16. April 1894 erfolgten Ableben von Hermann Johannes Schmidt wird das Geschäft jedoch von dessen Wittwe Albertine Louise, geb. Stro— meyer, zu Altona, in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Franz Peter Schmidt, jetzt zu Altona, und Johannes Ludolf Becker zu Altona, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma sind nur die Gesellschafter F. P. Schmidt und J. L. Becker und zwar jeder für sich allein berechtigt.
Das Landgericht Hamburg.
25258 Hempenm, Rhein. Der Mitgesellschafter Carl Rixen der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm und Carl Rixen“ mit dem Sitze in St. Tönis ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und setzt dessen Bruder, Kaufmann Wilhelm Rixen daselbst, das Geschäft unter der Firma „Wilhelm Rixen“ fort. Vorstehendes wurde bei Nr. 103 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Kempen a. Rh., den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Hönigshütte. Befanntmachung. 26498
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 185 eingetragenen Firma „Nud. Rütgers Chemische Fabrik für Theerproducte“ ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Hauptniederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Die Niederlassung in Ober Heiduk bleibt als Zweigniederlassung bestehen.
Königshütte, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekanntmachung. 25499
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 144 registrierten Firma F. Oppawski zu Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
HKönigshiütte. Bekanntmachung. 25407 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 251 die Firma Marien-Apotheke. Dr. Friedrich Tschaplowitz zu Königshütte und als deren In— haber der Apotheker Br. Friedrich Tschaplowitz zu Königshütte am 14. Jult 1894 eingetragen worden. Königshütte, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. (26269 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 22 in Spalte 8 Folgendes eingetragen worden;
Die Prokura des Handlungsgehilfen Adolph ischel für die Firma P. , Krotoschin ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 135. am 15. Juli 1895.
Krotoschin, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lanuban. Bekanntmachung. 265263) Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister zu Nr. 363 Folgendes eingetragen worden: Kolonne 6. Die Firma Hugo Eschenbach ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 am 10. Juli 1894. (Akten Über das Firmen⸗ register Band 11 Seite 112) Lanban, den 109. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Lanbam. Bekanntmachung. 25261] In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 106
gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung befugt sein follen. w nn,,
Pöhn und Otcar Georg. Willy Encke.
die Handelsgesellschaft in Firma Eschenbach 4
osten 20 93. —
Rösler mit dem Sitze in Lauban unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Hugo Eschenbach,
2) der Seilermeister Hermann Rösler,
beide zu Lauban.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma soll ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. (Akten über das Gesellschaftgregister Band 11 Seite 171.)
Lauban, den 11. Jul 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ceipzig. Handelsregistereinträge 125269 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die ö betr. Einträge), zu⸗ sammengesftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registermesen.
Annaberg. Am 10. Juli.
Fol. 109. 271, 356, 371, 358, 473, 536, 664, 81. F. M. Ficker in Annaberg, M. A. Meyer in Buchholz. Emil Lange in Annaberg, Louis Rost in Buchholz, M. 4 Th. Ellrich das., Stadtbrauerei Annaberg Fr. Beinert in Anna⸗ berg, Schürmann R Moser das. — Zweig⸗ niederlassung —, Richard Schlesinger das. — Zweigniederlassung — Christ. Friedr. Weinhold
in Jöhstadt — Zweigniederlassung — gelöscht. Allerbach. Am 9. Juli.
Fol. 347. Roßner * Götz in Rodewisch, Inhaber Kaufleute Franz Emil Roßner und Friedrich Max Götz.
Bautzen. Am 4. Juli.
Fol. 420. E. Winckler Nachf., künftige Fir⸗ mierung E. Winkler Nachf. Juh. Dscar
zommel, Marie Auguste Margarete Ullmann, *. itzt, ausgeschieden, Robert Oscar Hommel Inhaber. Bischofswerda. Am H. Juli. Fol. 170. Carl Sparmann 4 Co. in Demitz
loschen. Chemnitz. Am 7. Juli.
Fol. 1043. errmann Schulze, Kaufmann Adolar Florenz Alfred Pohl Mitinhaber.
Fol. I590. Gustav üllmann, Gustav Herrmann Ullmann nicht mehr Inhaber, Edwine Helene Ernestine, verw. Ullmann, Inhaberin.
Fol. 28569. Geschwister Gräntz, Helene Ida Gräntz, Clara, Camilla Gräntz nicht mehr In⸗ haberinnen, ledige Rosa Frank Inhaberin, künftige n, n Geschwister Gräntz, Inh. Rofa
rank.
Fol. 3466. Naumann Æ Senyfert, Ernst Bruno Simon Prokurist.
Grimmits chan. Am 6. Juli. Fol. 451. ,. C Co. gelöscht. 7. Juli
ö. .
Fol. 350. Robert Sarfert, Gotthelf Bernhard Otto ausgeschieden.
Am 12. Juli. ;
Fol. 356. Gustav Wagner, Friedrich Carl Kuhle
Prokurist. Dippoldiswalde. Am 9. Juli.
Fol. 112. Sãchsische Holzwaareufabrik Böhme C Naumann, Wilhelm Emil Arthur Naumann ansgeschieden, künftige Firmierung Sächs. Holz⸗ waarenfabrik Max Böhme.
Dresden. Am H. Juli. Fol. 493. G. Blochmann Sohn, Theodor , Richard Busch Prokurist, Prokura Adolph Skar Brückner's erloschen. Fol. 7370. Max Barthel, Inhaber Karl Friedrich Max Barthel. Am 6. Juli. Fol. 6450. Georg Kühne Nachf., Heinrich Oswald Loescher ausgeschieden, Victor denus Inhaber. ; Fol. 371. Eugen Weber, Inhaber Eugen Gustav Emil Weber. 3. 7372. Theodor Schuberth in Blasemitz, Inhaber Ernst Theodor Schuberth. Fol. 7373. H. Lippe, Inhaberin Helene Doro⸗ thea Juliane, berehel. Lippe, geb. Kurtze, Moritz Ernst Gustav Lippe Prokurist. Fol. 3296. Stilbach . John, Einlage des Kommanditisten erhöht. Fol. 7029. Paul Salomon in Niedersedlitz, Kaufmann Alexander Wilhelm Thienemann Mit⸗ inhaber. Fibenstock. Am 11. Juli. Fol. 213. Th. E. Müller in Carlsfeld, Prokura Carl Ludwig Müller's erloschen.
Freiberg. Am 7. Juli. Fol. 16. Frotschersche Buchhandlung G.
handlung (W. Jahn), Gustav Adolf Greul mehr Inhaber, Friedrich Wilhelm Jahn Inhaber. gross onhain. 9
Gustav Börner, Inhaber Friedrich av
Prokura Carl Franz Herrmann Engelmann's er.
Greul, künfti irmi Fro m . reul, künftige 6 erung: Frotschersche 23
Fol. 312 6 k spulenfabrit ol. . o ßen ner e en 3 ö 3 Hen,
/ / / u
—
.