1894 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. n l8 X Wortmann!“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseinige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann nrich Johann

riedrich ö ers . das Geschäft unter unver⸗ nderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in das Irn e rg t unter Nr. 6254 der Kaufmann 4 Johann Friedrich Webers zu Köln als Inhaber der Firma:

„Giffels C Wortmann“ heute eingetragen worden.

Köln, 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. J 25525 Köln. In das gie Handelẽ⸗ Gen Register ist heute unter Nr. 5734 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Oertel . Prümnm“, welche ihren 6 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;

ie . sind die in Köln wohnenden Kaufleute Reinhold Oertel und Anton Prümm.

Köln, 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

25522 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute bei Nr. 4452 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Ferdi⸗ nand Dyckhoff für seine Handelsniederlassung daselbst

geführte Firma: „F. Dyckhoff“

erloschen ist. Köln, H. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

2565523

Höln. In das hiesige Handels (Firmen⸗Megister ist heute bei Nr. 5911 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kgufmann Severin Breuer 6 seine Handelsniederlassung daselbst geführte

irma:

„Severin Breuer“

erloschen ist.

Köln, 5. Juli 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

25524 Häöln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist bei Nr. 6135 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Heyer in sein daselbst mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg und München bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„Poensgen & Heyer“ den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm von Recklinghausen junior als Gesellschafter aufge⸗ nommen hat, :

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3733 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Poensgen C Heyer“ . welche mit dem 1. Juli 1894 begonnen, ihren Sitz in Köln und Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg und München hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden . Wilhelm Heyer und Wilhelm von Reck— linghausen junior.

öln, 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

26531 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2949 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter

der Firma: r C Heilmann“ den in Köln wohnenden Buchhalter Peter Schu⸗ wirth zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 7. Juli 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. . Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3077, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Ludwig Wessel, Actien⸗Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingut Fabrication / zu Poppelsdorf bei Bonn mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Köln, 7. Juli 18094. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

25530 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register h. heute unter Nr. 3736 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina C Cie. gegenüber dem Altenmarkt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Lil heft sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Maria Farina und Robert Tilly. Köln, 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[25532] Höln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 4540 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Carl Levy für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Heinrich Leiberz Nachf.“ erloschen ist. öln, 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 25527 Höln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist bei Nr. 4622 vermerkt worden, ö. die zu Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Wilhelm Weithoff, Wilhelmine, geborene Wortmann, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Weithoff E Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Weit⸗ hoff als Gesellschafter, sowie einen Kommanditisten aufgenommen hat. odann ist in dem Gesellschaftsregister unter

W z i at. sönlich haftenden Gesellschafter sind ndelsfrau Wittwe Wilhelmine, geborene Wortmann, zu Köln,

und 2) . Weithoff, Kaufmann, daselbst wohnend. ; Ferner ist bei Nr. 2022 vermerkt worden, daß die dem genannten Wilhelm Weithoff früher ertheilte Prokura erloschen ist. uli 1894. .

Königlsches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) . ist heute unter Nr. 6755 eingetragen worden der zu Köln⸗Lindenthal wohnende Kaufmann. Wilhelm Schaaf, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der „Kölnische Holzwollfabrik Wilh. Schaaf“. Köln. 7. Jull 554. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

HKöln. In das hiesige Handels. (Gesell

Register ist bei Nr. 3468, woselbst die Handels—⸗

gesellschaft unter der Firma:

„Hornsteck Æ Kopp, ;

Erste Deutsche Nektar und Liqueur⸗Fabrik“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch een . Ueberein⸗

kunft aufgelöst. n

das Handelsgeschäft unter der unten angegebenen

veränderten Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6256

der Kaufmann Jean Hornsteck zu Köln als Inhaber

„Jean Hornsteck, Erste Deutsche Nektar⸗ und Liqueur⸗Fabrik“ heute eingetragen worden. Köln, 19. Juli Ih. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

der Firma:

In das hiesige Handels⸗ Register ist heute bei Nr. 2389 vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kühne, Sievers C Neumann“ dem zu Köln wohnenden Richard Küster früher er— theilte Prokura erloschen ist. Köln, 10. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

H onstantinopel. Handelsregister des Kaiserlich Deutschen onsulats zu Konstantinopel.

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ihmsen C Co verzeichnet steht,

Der Kaufmann Adolf Wedemeyer und der Kauf⸗ mann Ludwig Reinhard sind aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, der Kaufmann Aziz Matthieu in Konstantinopel ist am 1. Juli 1894 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Konstantinopel, den 3. Juli 1894. Der Kaiserliche General⸗Konsul: J.⸗Nr. 2932. L. S.) illet.

Krefeld. Die offene Hendelgeselschas sub Firma Maas C Jungvogel in unterm heutigen Tage aufgelöst worden. schäft derselben ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter hu Maas dahier übergegangen, welcher dasselbe unter Firma fort sellschafts und sub Nr. 3929 des Firmenregisters. refeld, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

HKræeefeld .. ist erloschen.

Die Firma W. Jestnitz in Eingetragen bei Nr. 3701 des Firmen⸗

Krefeld, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Der minderjährige, zum Handelsbetrie ermächtigte Kaufmann Johann Bongardt in Krefeld ist als Inhaber der Firma J. Bongardt jr. da⸗ selbst sub Nr. 3928 des Firmenregisters eingetragen. Krefeld, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Krossen a. O. In heute unter Nr. 266 die Firma Georg Fleischer zu Krossen a. O. und als deren Kaufmann Georg Fleischer

Krossen a. O., den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. des Gesellschaftsregisters Kommanditgesellschaft „Glenck C Cie“ in gan ig gen ist

etragen worden, daß

ach in Basel als persönlich haftender Gesellschafter etreten, dem Betriebsdirektor Herrn Dr. Wilhelm ein in Hüningen Prokura ertheilt ist und die irma in Gemeinschaft von den beiden persönlich ellschaftern oder von einem derselben und dem Prokuristen gezeichnet wird.

2) Herr Aimé Galland ⸗Martinot in Bitschweiler ist als Vorstandsmitglied der, Mechanischen Werk⸗ stätten zu Bitschweiler“ „Societé des Ateliers de construction de Hitseh- weiler“ ernannt worden, infolge dessen der Vorstand aus ihm und Herrn Carl

Mülhansen i. Els., den 16. Juli 1894.

Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts.

ftenden Ge

Neunkirchen, Br. Trier.

Unter Nr. 106 des Firmenregisters ist heute zu⸗ ügung vom 16. Juli 1894 die Firma

Nr. 37365 heute eingetragen worden die nunmehrige 5 unter der Firma:

aufmann“ mit dem Sitze zu Neun⸗

eithoff K Cie.“, n z. h

slhelm Weithoff,

25529 Firma:

y. chafts⸗/

Der Kaufmann Jean Hornsteck setzt

*

. 26633) (Prokuren⸗)

25259]

Folgendes eingetragen

26539

Krefeld ist Das Ge⸗

isheriger Eingetragen bei Nr. 2051 des Ge⸗

1 , lrefeld

ee,

265541 unser Firmenregister ist

Inhaber der

daselbst eingetragen

265665 1) Unter Nr. 13 Band V

jeute ein⸗

err Fabrikant Gustav Auer⸗

artinot besteht.

Welcker.

26645 Bekanntmachung.

. .

kirchen, Bez. Trier, und als Inhaberin Anna Kauf⸗ mann zu Neunkirchen eingetragen worden. Neunkirchen, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg 1. Grossh. 266546 , Oldenburg.

In das Handelsregister ist heute in Band II auf Selte 3 unter Nr. 733 eingetragen: . Nes Æ Co. . Oldenburg. Offene , , seit dem 9. Juli d. J. Gesellschafter: die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Christian Gabriel Neß hieselbst, Johanne

Kaufmann Hermann Weichert hieselbst. 1894, Juli 14. . Harbers.

Osnnbriüchke. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt lol eingetragen die Firma H. ö

aus Steinfeld. Osnabrück, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Parchim. Im Handelregister ist unter Nr. 35 die hiesige

hieselbst heute gelöscht. Parchim, den 16. Juli 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung.

„W. Meier“ mit dem Ort der

worden. Potsdam, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prettim. Bekanntmachung.

wirkt: merkt steht, in Spalte 6:

efr. Nr. 36 des b. unter Nr. 36.

irmenregisters;

Kaufmann MaxHerzog. Prettin, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. Bekanntmachung.

Tage eingetragen worden. Rawmitsch, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 197: Sp. 3. B. Staben. Sp. 4. Ribnitz.

und unter Nr, 85 zur Firma J. W. Fett: Sp. 3. Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 17. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Sch weidnitz. Bekanntmachung.

1894 eingetragen worden. a , den 14. Juli 1894. . königliches Amtsgericht.

Stettin Folgendes eingetragen: Köhlau aufgelöst.

Demnächst ist in unser Firmenregi

gelöscht worden, Sodann

Gustav Köhlau zu Stettin

unter Nr. 2607 des andlung den tettin zum Prokuristen bestellt hat. Stettin, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. old zu Stralsund ertheilte Prokura. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Villingen. Nr. 11534.

Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen

zu O.⸗3. A3

Dorothee Sophie, geb. Heinemann, und der Heinrich Christian

Bekanntmachung. JI256547]

Wieferich mit dem Niederlassungsorte Schledehausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ignatz Wieferich

26648

irma Albert Müller des weiland Kaufmanns Christian Friedrich Ernst Albert Müller

25549 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1108 die Firma Niederlassung Neuendorf und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Wilhelm Meier zu Neuendorf eingetragen

25410 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 13. Juli cr. heute folgende Eintragungen be⸗

a. bei Nr. 20, wo die Firma Fr. Herzog ver⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Herzog übergegangen

ie Firma Fr. Herzog mit dem Sitze in Prettin und als deren Inhaber der

256550

In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 die Firma Julius Paetzold mit dem Sitz in Rawitsch und als deren Inhaber der Brunnenmeister Julius Paetzold in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen

- 25651] RKibnitrz. In das hiesige Handelsregister ist zu folge Verfügung vom 16. d. M. heute eingetragen:

Sp. 5. Kaufmann Bernhard Staben in Ribnitz.

25552]

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 891 die Firma Albert Herrmann's Nachf. (Paul Geistert) zu Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Geistert von hier, am 14. Juli

i Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 427 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Köhlau . Silling“ mit dem Sitze zu

Die Gesellschaft ist durch den am 12. Mai 1894 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich August Der Kaufmann Franz Gustav Köhlau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2607 des .

ter heute unter Nr. 2607 der Kaufmann Franz Gustav Köhlau zu Stettin mit der Firma „Köhlau R Silling“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 927 die Prokura des Buchhalters Rudolf Penckuhn zu Stettin für die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Köhlan * Silling“ zu Stettin

ist in unser Prokurenregister unter Nr. 980 heute eingetragen, daß der Kaufmann Franz für seine in Stettin unter der Firma „Köhlau E Silling“ bestehende, irmenregisters eingetragene Buchhalter Rudolf Penckuhn zu

25664

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1894 am 14. Juli 1894 eingetragen unter Nr. 116 die dem Handlungsgehilfen Emil 66. zu Stralsund von der Firma C. Leid⸗

25554 In das diesseitige

Unterm 17. Mai 1894 wurde zwischen G Mülhäuser, Kaufmann in Nenhau 1 und . Fhefrau Johanna, geb. Neiser, durch Urtheis Gr. Landgerichts Zwilkammer IJ in Konstan die Vermögenzabsonderung ausgesprochen. Dag Urtheil ist am 24 und 25. Mai 1894 veröffentlicht Dies veröffentlicht: ĩ Der Gerichtsschreiber Gr. (L. 8.) Unterschrift.)

Wettin. Sandelsregister des Königlichen r, ,. u Wettin.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 unter der Firma Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a/ S. von Brandt C Co. zu Trebitʒ eingetragenen Handelsgesellschaft in Kolonne J ö Vermerk eingetragen:

n Stelle des bisherigen Mitvertreters der Gesell⸗ schaft, Gutsbesitzers . Merbitz zu Trebitz, ist der Gutsbesitzer Friedrich August Boltze zu senftebt

1 sodaß nunmehr zur Vertretung der Ge— ellschaft:

der Gutsbesitzer Hermann Brandt zu Trebitz,

der Königliche , . Amtsrath Fried⸗

rich Meyer zu Rothenburg und

der vorgenannte Boltze berechtigt sind dergestalt, daß das, was auch nur zwei dieser Vertreter in Gemeinschaft thun und erklären, die Gesellschaft verpflichtet, gleich als ob sie sämmtlich dies gethan und erklärt hätten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1894 am 16. Juli 1894. Wettin, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

* Genossenschafts⸗Register.

. Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 26, woselbst der Weinban Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahr— weiler eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 8. Juli 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) Winzer Gottfried Großgart und 2) Winzer Georg Josef Tenhaeff, beide zu Ahrweiler, in den Vorstand ge— wählt worden:

1) Winzer August Eid und

2) Winzer Anton Josef Strohe,

beide zu Ahrweiler. Ahrweiler, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

mtsgericht:

2h55]

Allensteim. Genossenschaftsregister. 25557 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1894 des Allensteiner Vorschuß.⸗ und Darlehnskassen Vereins eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist der § 96 Satz 2 des Statuts dahin geändert worden, def für Veröffentlichungen des Vereins, falls die Allensteiner Zeitung“ oder das „Allensteiner Tage⸗ blatt‘ oder beide Zeitungen eingehen, an deren Stelle bis zur anderweitigen Bestimmung durch die General⸗ versammlung das Genossenschaftsorgan Blätter für Genossenschaftswesen, Organ des Allgemeinen Verbandes Deutscher Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften, herausgegeben vom Anwalte in Berlin tritt. Allenstein, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. VB 71.

Als eld. Bekanntmachung. 2656441 Johannes Hainbächer in Grebenau und Kaspar Geist in Eulersdorf sind aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskafse zu Grebenan ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden. An deren Stelle wurden Konrad Schäfer in Grebenau und Georg Möller in Eulersdorf gewählt. Alsfeld, den 11. Juli 1894. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Zimmermann.

Colmar. 265631 Kais. Landgerichts⸗ Sekretariat Colmar.

Zu Nr. 13 ö II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Kon sumverein „Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sulzmatt, wurde heute eingetragen: ;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1894 wurden als Vorstandsmitglieder:

1) August Tritscch, 2) Eduard Gutschenritter, beide in Sulzmatt wohnhaft, gewählt. Colmar, den 16. Juli 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.

Elster werdn. Bekanntmachung. L26669] Im Genossenschaftsregister zu Nr. 3, betreffend den Consumyerein zu Lauchhammer, ein⸗ etragene er m nen schaft mit beschränkter aftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Hentschel der Kor⸗ respondent Georg Engel zu Lauchhammer gewählt ist. Elsterwerda, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

265660 Gladenbach. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. W eingetragenen Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Rodheim an der Bieber, n, , ,. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Juni d. J. ist der seitherige Rechner Lehrer Heymann zu, Rod⸗ heim a. Bieber zum Vorstandsmstglied und Virektor, sowie das seitherige Vorstandsmitglies und Direktor Carl Bender daselbst zum Rechner erwählt, und ist letzterer somit aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gladenbach, den 15. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Heidenheim. 26662 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III

Blatt 25 ist heute unter der . „Landwirt

schaftlicher Consumverein Brenz, eingetr.

Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:

n Auhansen ausscheidenden Beisitzers Leonhard Hoth wähl

Haftpflicht vom 15. Jun 1854

Rassierer gew fügung bom 12. Juli 1854 an emselben

Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ e, ,, vom 26. ö. und 10. Juli 1554 aufgelöst, worden. Die Liquidation erfolgt

rülich. Bekanntmachung. 256661] we ez unterm heutigen Hage uhrter Nr. ] n ah Sa rf e fe kh er eingetragenen Statuts vom 8 Juli 1894 ist die Genossenschaft unter der Firma: Gůsten Welldorfer Sp“ar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗

schränkter Haftpflicht in Güsten errichtet worden. ,

Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirth r ftr eh

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und im Kreis⸗Jülicher . und Wochenblatt in Jülich zu ver— Fffentlichen.

f Willenerklärungen des Vorstandes und die eichnungen für die Genossenschaft müssen durch den 5 oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkelten haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

) Pastor Caasmann in Güsten, zugleich Vereins⸗ vorsteher,

Y Constantin Schunk in Güsten, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Theodor Huthmacher zu Huthmacherhof,

4 Andreas Josef Kückhoven zu Welldorf,

) Wilhelm Gussen zu Güsten.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Jülich, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 256562 Kaiserslautern. Am 14. Juli 1894 wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern eingetragen:

Spar und Darlehenskasse, , , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; dieselbe hat ihren Sitz in Kriegsfeld. Das Statut ist vom 16. Juni 1894 datiert.

, des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke l) der Gewährung von Darlehen an die Genossen fuͤr ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 16 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ landsmitgliedern; sie fai in der deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der fie ms der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Ann senides sind: 1) Jean Melzer, Oekongm, 2) Philipp Katholy, Lehrer, N Martin Gustay Fernekeß, Oekonom, 4) Jakob , III., Oekonom, 5) Jakob Euler VI., Dekonem, alle in Kriegsfeld.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Statuten und der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 14. Juli 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Karlsruhe. Bekanntmachnng.

Genossenschaftsregister.

l) Zu O83. 5 S. 172 Band II Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein Blanken⸗ loch“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Adolf Nagel, Wilhelm Seufert und Ernst Hauer in Blankenloch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Leonhard Freund in Blanken⸗ loch wurde zum Vereinsvorsteher, Johann Friedrich Haft er daselbst zu dessen Stellvertreter und arl Wilhelm Gierich daselbst zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

2). Zu O—-⸗3. 67 Band 11 Firma „Homöo⸗ patischer Verein Karlsruhe“, ,, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Gotthold Stern, Magazinverwalter, wurde Friedrich Johann Preiß, Steindrucker in Karlsruhe, gewählt.

Karlsruhe, den 4. Juli 1894.

266156]

Veuburg a. PD. 25565 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande des Auhausener Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. S. i

. der Bauer Christian Löhe von Auhausen ge—

ö a. D., den 16. Juli 1894. er Kgl. Landgerichts. Präsident: Dr. Friedrich Soltl. ö 24772 unk inehen, Br. Trier. Bekanntmachung. Oe Beschluß der Generalversammlung det rtsconsum- Vereins zu Wellesweiler ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter 3 nd an Stelle der i stand om itglie zr Duntze und Eisenbeiß der Lehrer d am Faust zu Wellezweller zum , . und er. Lehrer . Weber zu Welleweiler zum lt worden. Eingetragen iu el ge Ver⸗ z age. Königliches Amtsgericht Neunkirchen.

Peine VBekanntmachun

ne. g. 26666 . der Konservenfabrit Gr. Lafferde, ein⸗ ar. Genossenschaft mit beschränkter

26423

26460

Cohn, in Firma Moriansstraße 19, ist heute Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkurs , eröffnet. . st ist zum Konkursverwalter ernannt.

ausgeschiedenen W. Föste ist der Ho ö , in . Lafferde s kei e , Peine, den 11. Juli 1894.

Reniglichee atm gericht. I.

Saarlouis. Bekanntmachung. 25567 Unter Nr. 9 hiesigen e n tere gistle⸗ 9 treffend den Bouser⸗Credit⸗ Consum. und Bau— Verein e. G. m. b. S. zu Bous, ist heute vermerkt, daß durch Generalversammlung vom 10. Juni 1894 an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Peter Math aus Roden der Klempner und Ackerer Nicolaus Fery in Bout in den Lenni gewählt worden ist. Saarlouis, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III. Sch weingut. Bekanntmachung. 25668 Für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des „Darlehenskassenvereins Euerdorf, ö. = etragener Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Ifd. Mts. anstatt des Hammel. burger Journals der ‚Fränkische Landwirth“ be— stimmt. Schweinfurt, 14. Juli 1894. K. Landgericht, K. f. H.S. Der Vorsitzende: Zeller.

Konkurse.

25434 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann . Wiel Deckers zu Aachen, Inhaber der irma „Deckers Cie daselbst“, wird heute, am 14. Juli 1894. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der echt ann i Beau⸗ camp wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 10. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am A1. August E894, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1894.

Königliches Amtsgericht, Abth V, zu Aachen.

(ge) Dilthey. HBeglaubigt: Beyer, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26654

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Klossek zu Scharley wird heute, am 17. Juli 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am L. August 1894. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am HT. September E894, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1894.

Beuthen O.⸗S., den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 26466 Konkursverfahren.

Nr. 18 868. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Sebastian Scharf in Langenbrücken ist am 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt. Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist; 6. August 1894. Erste Gläubiger⸗ k L. Auguft 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. August 1894, Vormittags 9 Uhr.

Brnuchsal, den 16. Juli 1894.

. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rifsel. 25449) Konkursverfghren.

Nr. 8344. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Leußler in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Friedrich Schneider dahier wurde zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 109. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpversammlung am Freitag, den . August 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 17. August 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1894.

Durlach, 16. Juli 1894.

Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗

wirths Immanuel Oskar Unger in Sosa ist heute, am 16. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Landrock in Eihenstock. bis zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung und pri sien in den 1. August 1894, Vormittags AR Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juli 1894.

eröffnet Verwalter:

Anmeldefrist

worden.

Königliches Amtsgericht j Eibenstock. Siebdrat, Ass. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G. S.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max ax Cohn, zu Elberfeld, am 17. Juli 1894,

Der Rechtsanwalt Contze hier⸗ Konkurs⸗

orderungen sind bis zum 29. August 1894 bei

dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung Vl, hier— selbst anzumelden. gr ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin best

1894, Vormittags 10 Uhr, zur ee, der angemeldeten Forderungen auf den 8.

1894, Vormittags 10 Uhr, im lichen Amtsgerichtsgebäude, Ronlgstra e 71, Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit frist bis zum 8. August 1894.

mmt auf den 11. Angunst

eptember iesigen König⸗ immer nzeige⸗

Elberfeld, den 17. Juli 1894. Zimmer Gerichtsschreiber

aft zu Gr. Lafferde, sst heute in das enossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des

ĩ des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.

26448

25459

25435 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen oa, . und Feld⸗ besitzers und vormaligen Bäckermelsters Ernst Rudolph Kühne in Grimma sst am 17 an 1894, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Friedrich August Heyde in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 13. August 1594. Erste Gläubigerversammlung und h,, Prüfungstermin; den 20. August 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr.

Grimma, den 17. Juli 1894.

Das Königliche Amtsgericht.

. ö 6 Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.S.

25463] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Friedrich Söllinger zu Halle a. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 17. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Stade zu Halle a. S., Hackebornstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis de de,. den 17. August 1894. Erste Gläubigerversammkung den 7. 236 1894, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 1. August 1894, Mittags IL2 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den J7. Juli 1894.

Dülßner, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

260430

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl.

Zapfe zu Baut ist am 14. Juli 1354, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller H. A. Meyer in Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1894 und Anzeigefrist bis zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1894, Vormittags 193 uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 24. September 1894, Vormittags 105 Uhr. Jever, 1894, Juli 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

. . gez) Brauer. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

25427 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Kneip, Wild⸗ sändler zu Koblenz, Inhaber der Firma Peter meip daselbst, wird heute, am 15. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben Ißrael zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1894 Mittags 1E Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Angust 1894, Vormittags 167 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilsitzungs— saal, Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. August 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abtheilung 44.

264261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Laud⸗ wirths Friedrich Henkel . Landenhausen wird heute, am 16. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Sparkassenrechner Wahl zu Lauterbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die Gegenstände des 5 120 der Konkursordnung verordnet auf Donnerstag, den 16. August E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis den 8. August 1894 bestimmt.

Lauterbach, den 16. Juli 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabri⸗

kanten Guido Barthol, alleinigen Inhabers der Firma Barthol Æ Grebe zu Oberkaufungen, wird heute, am 17. Juli 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Rüppel zu Oberkaufungen wird zum Konkurs—⸗ verwalter zum 29. August 1894 bei melden. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten , de. auf Freitag, den 17. August 1894,

zur Prüfung der angemeldeten Mittwoch, den 12. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ö. . an 1 , n. . . ; eisten, au ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

welche sie aus der Sache abgesonderte Befried in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. f 1894 Anzeige zu machen.

ernannt. Konkursforderungen sind bis

dem Gerichte anzu⸗

Es wird zur Beschlußfassung über die

Glaubigerausschuifes und ein⸗

ormittags 10 Uhr, und orderungen auf

Personen, welche eine zur

uldner zu verabfolgen oder zu orderungen, für gung

Königliches Amtsgericht zu Oberkaufungen. Kratz.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ges äftsinhaberin

des ee , r,, , , g, J Lunzenau, Fanny Otti

Krumbholz, daselbst wird heute, am 17. Ju Nachm. 3 Uhr, Konkursverwalter:

esch in

ie, verehel. 3363 eb. E 15894,

das Konkursverfahren eröffnet. Derr Rechtsanwalt Dr. Ernst

termin Samstag, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Markt straße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21.

Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zunt 4. August r bei dem Gerichte . b n,, . und Prüfungstermin: 1X. A 1894, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit Amreigeyfligt bis 31. Jull 1894. önigliches ,, Penig. o R.

gez.) D Berbffentlich tt Schaarschm idt, sty. G. S.

25431 Ronłkursverfahren.

Nr. 28 999. Ueber den Nachlaß des Emailleurs Lorenz Wächter in Lier eim ist am 14. Juli d. Is, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: NRechtsagent Ad. 3 troh in Yon bein Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Äugust IJ. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 11. August J. 3 einschl. rste Gläubigerversammlung 26. Juli 1894, Vorm. A9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 2X. August 1894, Vorm. O9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier.

Pforzheim, 14. Juli 1894.

Der . 5 Amtsgerichts:

Seck.

265461 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. W. v. Bielski zu Stenschewo ist heute, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rudolph Kahl zu Stenschewo. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Anmeldefrift bis zum 21. August 1894. Erste Gläu⸗ en,, am S8. August 1894, Vor⸗ mittags AO Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des nn,, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 15. Juli 1894.

ö . Bartz, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25469 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Donat Groß, Stein⸗

hauers in Marbach, ist durch Gerichtsbeschluß

vom Heutigen, Vorm. 9 Uhr, das Konkurt verfahren

eröffnet worden. Amtznotar Karlein in Buchau ist

zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen

sind bis zum 16. August 1894 beim Gerichte anzu—

melden. Erste Glaͤubigerversammlung und allge—

6. ö ** August 1894,

orm. *. ener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 16. August 1894. teigepflich Gerichtsschreiber Elbs.

26437 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Büttner zu Waldenburg wird heute, am I7. Juli 1894, Vormittags 111 kibn das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—= , , . die Wahl eines anderen Verwal⸗ ers, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EI. August 1894, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1894, Vormittags 16 Ur vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ken⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtöz an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e gg, für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem n,, bis zum 11. August 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

25432 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fee Otto Werner in Werdau ist heute, am 175. Jul 1894, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch in Wer—⸗ dau. Anmeldefrist bis 20. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin; 25. August 189 4, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Jul 1894.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 17. Juli 1894.

Beyer. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G. S.

256660 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Guftav Böhmer zu Wiesbaden, Platterstr. 2. ist heute, den 16. Juli 1394, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. er Rechts⸗

anwalt Dr. Bergas hier wird zum Konkursverwalter ernannt. frist von Konkursforderungen bis zum 16. August

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗

1894. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ en 22. September 1894,

Wiesbaden, den 16. Juli 1894.

. . Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 25661]

Koułursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eugen

Mayer zu Biebrich a. Rh., Weihergasse Nr. 28, ist heute, den 16. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. anwalt Guttmann zu Wiesbaden wird zum Konkurs= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von 16. August 1894. sowie Prüfungstermin Samstag, den 25. August 1894, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichte= stelle Marktstraße

er Rechts⸗

Konkursforderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung

r. F3, Zimmer Nr. 21. Wiesbaden, den 16. Jull 1894.

Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

260472

Ueber das Vermögen des Metallgie sereibesitzers einrich Kluge in Mehlis ist heute, Vormittags „Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Non⸗

kursverwalter Gerichtskanzlist obald Otto in Zella St. BI. . .

Anmelde 8. August 1891.

ö

w