.
db. 41 i Brod sabrt⸗⸗
Ge tr. Bozz. f.
n 8365
—
*
Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig. boten aber 1 nc , Anregung nicht 96 ier n, f. sich das Geschäft sehr ruhig und estaltete sich auch im Verlaufe des l vereinzelte Papiere etwas lebhafter. Die Kurse unterlagen daher nur unbedeutenden Schwankungen. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Sesammthastung für heimische solide Anlagen dei mäßigen Umsätzen; deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen waren
erkehrs nur
8.75, Wechsel auf Madrid k. 407.00, Wechsel auf Hole. 1 9 1658,00, Portug. 23, 26, ortug. Taback⸗Obl. 413 00. 40‚9 Russen 63.339, o/o Rumänier v. 1882/93 96 25, Privatdis ont 18. Cred. mobilier — Meridional · . b22. . Mailand, 18. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente 85,92, Mittelmeerbahn 423.00, Merxi⸗ dionaur 587, 00, Wechsel auf Paris 112.560, Wechsel auf Berlin 138,69, Baneg Generale 37,00, Banca Italia 740, Credito mobiliare 122.
—. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — Æ Lgolo —, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 S6 Verbrauchgabgabe per 1001 à 100060 — 10 000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loko ohne F J —. Spirituß mit 70 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/ — 10 000,0 nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — MM Loko ohne 31,7 bez, per diesen Monat —, per September —. Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 100 à 1000 — 10 000 ½ nach Tralles.
St. Petersburg, 18. Jali. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 93,10, Wechsel auf Berlin ( Mon.) 45. 50, do. auf Amsterdam (3 Mon.) — —, do. auf Paris (3 Mon.) — — Russische 4600 Konsols von 1889 — — Russ. 4069 innere Staatsrente von 1894 934, Rrss. 4 00 Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Ruff. 46 o/o. Bodenkredit ˖ Pfobr. 153, Russ. Südwestbahn. Aktien 1023, St. Petersburger Diskonto⸗Bant 538, St. Peterg. burger internat. Ban 540, Warschauer Diskontobank —, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 398.
Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. 793. Defterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 798, Oesterr. Goldrente 983, 4 0 ung. Goldrente — 1894er Russen 6. Em. 9654, 4 00 Russen v. 1894 60, Konv. Türken 245. 34 659 holl Anl. 1024. 5 Oo gar. Trangb. E. 1043, 60/0 Transvaal 1331, Warschau· Wiener 134, Marknoten b9. 29. Russ. Zollkup. 1921.
Net⸗York, 18. Juli. (W. T. B.) (Schlußh⸗ Kurse.) Geld leicht, für Reglerxungsbonds Prozent- * Il, Geld für andere Sicherheiten Prszent⸗
Gekündigt behauptet und ruhig. g
remde festen Zins tragende Papiere konnten fich neh gut behaupten; Italiener fester, Unga⸗ rische Goldrenten gleichfalls fest und lebhafter, Mexikaner etwas anziehend.
Ver Privatdis kont wurde mit 150, notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen. Oester⸗ reichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen lebhafter und fester wie auch Lombarden und Elbethalbahn; auch Gettbgrdhahn fest; andere schweizerische und italienische Bahnen nach festem Beginn etwas abgeschwächt. . Inländische Gisenbahnaktien behauptet und ruhig; Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend. Bankaftien fest; die spekulativen Devisen nach festerer Eröffnung etwas abgeschwächt und wieder fester ien e, 2 ö. in · Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheilen mehr gehandelt. . ;
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiffahrts⸗ aktien schwach; Montanwerthe fester und besonders in Kohlenaktien anfangs lebhafter.
ö ö.
— 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 79 „S . Verbrauchsabgabe. Fest Gekündigt — 1. k — 4449 Lolo mit Faß — per diesen Monat 35,1 bez., per August 365,2 — 35,1 — 25,2 bez, ver September 36,7 — 365,8 — 35,6 — 35.7 bez., per Oktober 36, 1— 36,2 = 36,1 bez, per November 36,1 36,2 — 36,1 bez, per Dezember 36,3 36 4 - 36,2 — 36,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 19, 90— 17, 26 ber, Nr. 0 17,00 —=15,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 — 16, 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 — 15,75 bez., Nr. 9 16 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deyutation für den Eier— handel bon Berlin. rn . . nach ö von 2, 19-2, 20 M Per Schock, extra große über
Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach M 169. Qualität von 1,0 - 1,5 6 per Schock. Kalkeier je
nach Qualität — M ver Schock. Tendenz: fester. 8.
Stettin, 13. Juli. (W. C. B.) Geireide⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Frankfurt a. M., 18. Jull. (W. T. B) az. 1. Wechsel auf London 6x zg För, ght sehen Sen esbästzs h l, r, dem Ohersten Grafen von der Goltz, Kommandeur des
n uli * . ; ö. z
(Schluß Kurfe) Lonboner zechsel 20, 375, Parlser Cable Transfers 4885, Wechsel au k (60 a. ali ö. . . . . 45 d .
Wechsel s ö, Wiener Wechsel 163, 35, 3 oso Reicht 174. Wechsel auf Be lin 66 ;. a ö. z. , g, nn n,, zie Tr g chens, kel fran lie G mn ej. ,
Anl. go, 90, Untfz. Ggypter 163,40, Italiener 7710, Atchison Korea & Santa 5 Arten K—ö . 1 , n dad f her 6
,,, , . in. und) dem Steuer ster Klasse Meahn er zu
rente So, 50, Desterr. 41,½ / Papierrente S0, 50, Cbicago, Milwanlee & St. Paul Ittien on ch J , hain und dem teuer⸗Einnehmer erster Klasse Mahner zu
Desterr. A Ho Goldrente 99. So, Desterr. 1860 er Loose k 4 , ö , n 24 . g War ,. Ie, , 6 6. . im Kreise Militsch den Rothen Adler-Srden
26,99, 3 osg port. Anleihe 23,830, 5 o amort. Zentral en , rare, Oh ore d piri lors vierter Klasse,
. ge r. j enen — 4 90 Russ. . & Nashville Altien 46, R. 3. Lake n . . ge, g er , mz dem emeritierten Pfarrer Nothna el zu Landsberg a. W.
1594 63.50, 4 co Spanier 54, 30, oo. ferb. Erie Shares 14, Yig). ö ö re n r) 49, 89, ho. loko den Königlichen Kronch rden dritter Klafse,
Nente 73 60, Serb. Tab. Rente 73, 40, Konv. Tücken Pacifie Pref. 144, Norfolk and Western Preferre O. I. (K. T. B) Gett einde. dem Hlashisl ten Mn cher hn l folaus S fen ger zu Quirschied im Kreise Saarbrücken und dem Rahmenmeister
n - 5 oo J. Inc.⸗Bds. Köln, 13. Juli. ; kl. 24 50, 400 ung. Goldrente 8, 90, 4 09 ungar. 195, Phlladelphia 3nd Reading . n 6 ö . Kronen 32606, Böhm. Westbahn 333. Gotthard, zo, Union Pacifie Altien 103, Silver, Commercial martt. Weizen . ho, i, lako 15 Mg, Franz MReisen zu Aachen dag Allgemeine Ehrenzeichen, gegen. Qufttung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu sowie gehörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 15 bis 20 nebst An⸗
⸗ ö ; do. neuer hiesiger
bahn 16710, Lübeck⸗-Büch. Eis. 141,80, Mainzer Bar 623 . . Hö lesigerꝰ loko 12,50, fremder loko 15356,
114,570, Mittelmb. 77 00, Lomb. 9g0, Franz. 279z, Rio de Janeirg, 17. Juli. (W. T. HB.) gden hiesgg dem Kaufmann Otto Schmalisch zu Schöneberg bei . zur Abhebung der i , Reihe XI bei der Berlin, dem Restaurateur Franz Dolins ki zu Wilhelminen⸗ Staatsschulden Tilgungskasse hierselbs, Taubenstraße 29, zu er—
t — — — — —— —— — — — 0 1 — — — — —⸗——
. do. Ind AGS. H. do. Verein. . do. do. St. Pr. Gilenhurg. Kattn ö agonschm. S. P. . Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gumif. Schwanitz Hagen. 83 . 9. rburg Mühlen 23 shall .. Hess. hein. Hw. Farlgr. Drl. Pfb. Röͤnig Wilh. Bw. ö. g6b. Pf. Vrz. X. Langens. Tuchf. k n, . Lichter eld. Gag, ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. 6. . II. Möbeltrges. neue i er g Stet Munch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rhe Westf. Ind, Nostock Brauerei Sãchs. Gußsthlf. 8 6 21 ö. ej. Dy ; S I. Gas I.: Gf Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Strls Spilk. St ; Sudenb. Masch. Südd Imm. MM o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. . Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. — Weißbier . do. (Bolle) — Wilhelm Weinb Wissen. . Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Dividende — „6 pr. Stck. Dividende pro l8ꝰ? 16 enerv. 2M / av. 1000Mν 460 Aach. Rückvrs.· G. 200 / v. 4002αιλ 110 ssv. 200 / ov. 00 Mer 120
2 r
— — 2 — — 32 2 — 2 —
taats⸗Anzeiger.
Aer eyngaprris brträgt nirrteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Aum mern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 8. J Juserate nimmt au: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers P und Königlich Nreußischen Ktaats Anzeiger Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
SI SI —— 1 1 8I CTS =
1 001986
d 66G 126, 60 bz G 156 50 br G 89,50 bz G
35 Cos 7,50 bz G 126,75 bz G
— — dẽ O0 —
. —
— O O o ROM
ö. 1 81 = = ü . . . R 6 8
1894.
Uebungen im historischen Seminar. — Prof. Hagemann: Psycho⸗ logie. * Geschichte der neueren Philosophie seit Baco und Cartesius. — 6. Nordhoff: Geschichte der Baukunst des Mittelalters. Geschichte der Kanal-, Wasser⸗ und Erdbauten Deutschlands. Bau—⸗ geschichte des Doms zu Münster i. W. WKunsthistorische Uebungen. Prof. von Below: Preußische Geschichte. Geschichte des deutschen Städtewesens. Uebungen im historischen Seminar. — Prof. Andre sen: Proven galische Grammatik und Erklärung der Gedichte Bertran's de Born. Französische Metrik. Französische Uebungen im romanischen Seminar. = Prof. Par met: Erklärung des riefs des Horaz über die Dichtkunst: und Würdigung der Ansichten über Plan und Inhalt desselben. Die griechische i . zur Zeit der Alexandriner. Fortsetzung der Erklärung des ricola des Tacitus. — .
dilchhöfer: Einleitung in die Archäologie. „Ueber die An ange der Kunst in Griechenland. Archäologische Uebungen. — Prof. Barthol omge: Griechische Grammatik. „Sanskritübungen. — Prof. Finke: Deutsche Geschichte von der Urzeit bis zum Aussterben der Karolinger. Außerdeutsche Staatengeschichte Europas felt der Reformation. *Geschichte der französischen Revolution. „Historische Uebungen. — Prof. Finen kel: Geschichte der englischen Literatur im 16. Jahrhundert. »Geschichte der englischen Metrik von den Ansängen bis Shakespeare. Im engli⸗ schen Seminar Lektüre und Erklärung früh neuenglischer Lesestücke. — Prof. Bierm er; Volkswirkhschaftslehre (. 6 Ueber die Währungsfrage. „Geschichte der deutschen fozlalist chen Bestrebungen im 19. Jahrhundert. Staatswissen chaftliche Uebungen. — Privatdozent Kappes: . Darlegung und Erklärung der experimentellen pspychologischen Methode am psycho⸗physischen Apparat. Die Entwickelung des Schul⸗ und Unterrichtswesens in Preußen während des 19. Jahrhunderts. „Philofophische Uebungen im Anschluß an Leibniz Monadologie. — Privatdozent Hosius: Erklärung von Tacitus Germania. „Erklärung der Mimiamben des Herondas. * Philologische und, epigraphische Uebungen. — Privat⸗ Daent Drescher: Deutsche Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts, ung Deutsche Uebungen.
B. Mathfmatisch n at urwissenschaftlich, harmazeu⸗ tische Abtheilung. Prof. Hätt orf: . e Theorie der Wärme. — Prof. Hostus: Geologie. — Prof. Salkows ki: Anorganische Chemie. Chemie der aromatischen Körper. Praktische Uebungen im chemischen Laborgtorlum. — Prof. Killing: Analytische Geometrie (2. Theil.) Elliptische Funktionen. Uebungen im mathe⸗ matischen Seminar. Planetenbewegung. — Prof. Bre feld: Anatomie und physiologi der n in, Verbindung mit mikrofkopischen Uebungen. Pharmakognosie (wissensch. Drogenkunde). veitung wissenschaftlicher Arbeiten im botanischen Institut. — Prof. Ketteler? Experimentalyhysik, 2. Hälfte (Ukustik, Sptik, Lehre vom Magnetismus und von der Elektrizstät). Elemente der theoretifchen Phyffik. 4. Theil (Theorie des Magnetismus und der Elektrizität. Praktische Uebungen im physikalischen Laboratorium. — Hon orar⸗Prof. König: Chemie der menschlichen Nahrungs, und Genußmittel. Uebungen im agrikulturchemischen Laboratorium. „Praktische De— monstrationen und Kolloquium. — Prof. Landoiß: Sãuge⸗ thiere. Ueber die k unserer zoologischen Museen. Zoblogische Uebungen. — Prof. Lehmann: Allgemeine . Erdkunde. Geographie von Nord-Amerika. Geographie von Itallen. Geographische Uebungen. — Prof. Mügge; Mineralogie (2, .
e of
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.“
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr j tilgenden Stamm-⸗Aktjen der Nieders lesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind, die in der Anlage aufgeführten 2434 Stück gezogen worden.
Dleselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2 Halbjahr 1894 vom 15. Dezember d. J. ab
53 oB 49,25 bz gh be G
2 — — — — — — — — ——— —— — —— — —
O do de O. rer r =
IgG ßobz 11,70 bz G 41006
E = — — — 23
l
3
— O
er hi o — —, do. neuer hiesiger Wechsel auf London gz. Hafer alter hiesiger lol =. — üger Varmfsfẽbter 137, o, Disk⸗KommSi. 187,56, Dresdner Buenos Aires, 18. Juli. (W. T. B.) Gold- It, bo, 6 . . ,,, Bank 1435 59, e e, 5 o, de i . agio 268 O. Damburg. 15. Jul. (B. T. B). Ge—⸗ t ĩ 157,90, Bochumer Gußsta 1 x . aeg, ,, . j ftein. ; =. . . . 53, 70 . . Brodukten · unb Waaren · Vrse. . 1 . 65 . Il . 6 Mebaille am Hande zu verleihen. der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Dle Einlösun werk 132,40, Hibernia 126,50, Laurahütte 122,50, Berlin, 18. Juli. Marktpreise nach Ermittelung ö ö ruhig / ,, ö t auch hei den Regierungs⸗Hauptka en und in Frank— Westeregeln 152,70. Privatdigkont 16. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ; Hafer ruhig. Gerste ruhi . Rübÿzl undi. behauptet, urt a. M. bei der Kreis kasse. Zu diesem wecke können die Frankfurt a. M., 18. Juli. (W. T. B) Voͤchste Nliedrigste jar, 49 5). * Syfritus still, pr. Jull⸗ Effekten einer dieser Kassen schon vom 15. November d. 3 G fert en- Sozietät; (Schluß Desterr. Frepit, V ei Le Aug. 158. Br., pr. Aug. Sept. 185 Br., zr. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ giti 2h . ,. kö 9. . 5 4. Seht⸗Otft. 197 Br., pr. Oft Nor. 195 Br. kasse zur ß vorzulegen hat und nach erfolgter Fest—⸗ , i. die n 133 66. ée fes haupt. Um tz zobe Sa. , stellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab' bewirkt. e g fahr 19, 10, Harpener e g g eng i . 6, , n , 2 66. 123, 20, Schweizer Nordystbahn 118,80, Italien, Merid. 2 e,, a, ,, . r , , 35 Italiener 77, 50, Italien. 3 Ciel tach ber de, oed avernge, Banned ;
Raab ⸗Debenburg 495, Berl. Handelsges. 138,06,
heben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und
hof im Kreise Niederbarnim und dem Helslegte Gottlieb Schoenwitz zu Teichelberg im Kreise Brieg die Rettungs⸗
SX G O O O & s 0 g ο s
167,256 166, 00 B S6 606
33,00 bz 953,506 145,50 G 165,50 bz G 96,006 69, 25 B 119,606 121,756 216,25 bz 107,40 bz S3, 00 bz G 110,006 193,75 G 106,256
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gemahlin des General-Majors und Kommandeurs der 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, Freiherrn von Bissing, Alice, geborenen Gräfin von Königsmarck, zu Potsdam, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem
Sultan ihr verliehenen Chefakat-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Per 100 kg für: Richtstroh
rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen.. w rn Rindfle
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Eg.
Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Den n ng bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verkoo aufgehört hat.
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzu— liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital- . zurückbehalten.
275! 9 ü g Mittelmeerbahn — Portugiesen 23, 96. Fest. Juli 79, vr. September 754, vr. Dezember 69k, Hamburg, 18. Jult. (WB. C. B.) (Schlußz⸗— Kurse.) Preuß. 4 4 Konsols 105,70, Silberrente S0 bo, Desterr. Goldrente 99 50, 40/0 ung. Goldr. 99,20, 1860 er ö. 6 n, . ß aktien 289,40, Franz. O0, Lomb. H0, . ! Russen 8,30, 1383 er Russen — Deutsche B. 169,70, ö J kg. 2. Brient · Anleihe ==. 3. Srlent Anleihe =— Ka ne g g ᷣ. Diskonto⸗Kommandit 187,0, Nationalbank für . . 8. Deutschland — . —, ö Kommerzbank 105,90, ö. 9 Sn ö Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bank 142,70, Gier . . Jöoreä, wärt löl ögrn eühcck äche Gtsenkähn Farben 13. 141,900, Marienburg Mlawka 82,0, Ostpreuß. Süd⸗ Ag 1. . bahn 90,00, Laurah. 121.50, Nordd. Jute⸗Spinn. Zan J. 10100, AG. Guano Werke 134 50, Hamburger . ire r e ger gg., 3 . rust⸗· e , Blei 80 Gerste ruhig, aber ftetig, Hafer stetig, russischer fest, i. G. T. uß⸗ Bleie . g, g. 5 g, J , Krebse 60 Stück. k — knapp. Angekommen , . . 556 20 pg. Kronenr. S8 oh Ung. Goldr. Berliu, 19. Juli. (Amtliche Preis fest⸗ schwimmendem Getreide K 9 . Il 36. bo. Kron. i. 5 20, 6er Lone J47 50, Türk. steffung von Getreide, Mehl, Vel, Pe— enorm , , , ,, Loose 7, I, UÜnglo. Aluft. 67,30, Länderbank äs, 66, Krol eum und Spirttug.) J ,,. 66 uli. , Rrebitaktlen 354,25, Unionbank 262.25, Ungar. 3 . 66 ahes g, ö ,,,, 6 a n . e . , , . . Kreditb. 442,15. Wiener Bankverein 137,5, Höbhm. 1000 Rg. Loko still. Termine e d 4 e ö 3 't . 93 . n re ,, Westhahn 402,90, Böhmische Nordbahn 266, 9h, Kündigungeyr. 15675 6, Koko 134416 , nach Aug G is 3. 9 139 46, per diesen Monat Käuferpreis, September ober 357 / oa . Buschth. Cisenbahn 477,00, Elbethalbahn 264, 75, Qual. Lieferungsqualität . en ö ird. No 3045 l — per August — ver September 133 137,75 bez., Oktober Nopember 32 . . 2 a , m et mne ü, gi . . Falle bez, per Oktober 138,ů75— * Kaäuferpreie, Dezember. Senn, ö . 233 75 Paidubl her 20450, Alp. Mont. gl, 99), 13825 bez., per Rovember — per Dezember —. 33 Zis / ig do., Februar⸗März 351 / d. Taback. Aftien 211,00, Amsterdam 103, 15, Deutsche Roggen per 1009 kg. Loko sehr geringer Umsatz. . . , , n, n n, , on , hh. , er eln, r ff K . , k eis 3 ang . Kid numbers warrants 41 sh. Wchs. 49,50, Napoleons 9,91, arknoten 61, 15, — 9st — 125 M n. ö. tung n , , mn , gr . 337 ö 119 0, inländischer guter 119 —120 10 d. Stetig. chlu preis . ih 5 z J er t,, bez., per diesen br —, per August —, New⸗Hork, 15. Juli. (W. T. B.) Waaxen⸗ Wien, 159. Juli. (W. T. B.) Bahnen fest. per September i525 — 15 119,35 bez, per Oktober
122209080 — M m
pvr März 673. 6 . ö Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rehzucker J. Produkt Basis 88 o 9 Rendement neue Usance 20 rei an Bord Hamburg pr. Juli 11.50, pr. Augnst 80 11,50. pr. Okt. 10,90, pr. Dezbr. 10,82. Ruhig. if Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide 20 markt. Weizen pr. Herbst 7, 9 Gd. 7,02 Br, 90 pr. Frühjahr 7,29 Gd., 7, l Br. Roggen pr. Herbst 80 548 Gd., 5,50 Br., pr. Frühjahr 5,79 Gd., H. 81 — Br. Mais pr. Juli⸗August 522 Gb., 5,24 Br., W rrr. Sept - Okt. 5.37 Gd, 5,39 Br. Hafer pr. 20 Herbst 6,31 Gd., 6,33 Br., pr. Frühjahr 6, 46 Gd. 20 6.48 Br. a. London, 18. Juli, (W. T. B.) Getreide— 9 ma rlt. (Schlußbericht; Weizen Tendenz zu 80 Gunsten der Käufer, Mehl geschäftslos, Mais ruhig,
111114
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes zum Schutz der Waaren⸗ bezeichnungen vom 12. Mai 1894 werden von den Betheiligten schon jetzt vielfach Anmeldungen von Waarenzeichen bei dem Patentamt eingereicht. Wir nehmen hieraus Veranlassung, darauf hinzuwessen, daß vor dem 1. Oktober d. J, dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, Anmeldungen von Waaren⸗ zeichen nicht entgegengenommen werden können.
Berlin, den 20. Juli 1894.
Kaiserliches Patentamt. von Koenen.
formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 2. Juli 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von ge emen
MN 50bz G
1 25 bz G 13,75 G 243, 00 b B
—— —— —— — —— —————— —— — ——— * —— — — — —— — — — — —— —— —
23 3 1 * . 6 A= SS- Q — — 2 O- - — — 8 S— / · · — c - — S 2
S do — do do de de K dd — — — — —
Evangelischer Ober-Kirchenrath.
Der in die Oberpfarrstelle zu Zörbig, Diözese Brehna, berufene bisherige Superintendent der Diszese Delitzsch, Ober⸗ pfarrer . in Delitzsch ist zum Superintendenten der Diözese Brehna, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.
.
3 3 7
ö d 0 ð ö d z ] h s d ! ö 6 z ö d 19 s . d 1 ö
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts⸗-Assessor Mathy in Könnern zum Amts⸗ richter daselbst zu ernennen.
101156 2000 17106 21756 470 38006 7h00 G 11156 16006 30006
11506 . zb 5b
26506 os
6G 670 bz G 155006 3653 G 263 256 idr. gr t, 40/9 Spanier 633, 3 oo Egypt. 1005, 135,25 bez., per August 125,25 bez, per September 940 9 a, 6 we in o/g X Anleihe 117775 bez., per Oktober — per November — . 18258 sf, 5 So konfol. Mexikaner sr, Ottomanhank Mais per Joo kg. Loko unverändert. Termine J ; ĩ ( ö s 564, 60 . J Loto — . ! ie Ilten . . ndr 4 ãu rag. Ih bez., per August 99,5 bez., per September Schlachtviehmarkt vom . ng . t 355 8 anleihe 373, 3 o o . 903. ö , , bez., per Oktober — per November —, . u . nn , 2 ir — 295 1887 onop. Anl. 32, er Dezember —. ; ö 3506 Yi igbzrich, ge fi. . Anleihe h z Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-176 6 gewicht geben , a . 5 Eta. (Durchschattk⸗ 7806 h Yo Oeste de Min. 71, n . — ir ö 9 , MS nach Qual. e . 66 y ti . 36. . 18. . . uß⸗Kurse. iktoria⸗Erbsen 160 — — 21. 573 . ne 30h , 16H, 393 ,, , n 3 aon kg. Loko Winter Raps — S, III. Qual. 92 - 102 M, IV. ö 225 Ital. H ,. Rente 76,47, 4 o,9 ung. Goldrente Winter⸗Rübsen — mattieh Cgoa Städ. Cutz 5856 J Ho, 3 69 Ruffen 1897 Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inll. chweine,. Auftrie . . . . . — ken . 6 Sa l Termine matter. Gekündigt — Sack. n, , für 100 kg.) n ö. , 6 a
rl. Lnd. iu. Brl. Feuerys. G. 200. 1000 Ms 130 Brl. Hagel · I. G. 2M /ov. I o00 Men 9. Brl. Lebens v. G. 2M / v. 1000 Mn 1682, Colonia, Feuerv. 200 /. 1000Mπι! 360 Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Ms Dt. Feuery. Berl. 206 / gv. 1000 Mu Dt. Lloyd Berlin 200/90 v. 1000 Men Dentscher Phönix 200 /9 v. 1000fl. Dtsch. . V. 26 /o. 400 Drsd. Allg. Trgp. 1085/0 v. 1000 Ma. Düfsld. Trop. V. 100/οv. 190073 Glberf. Feuervrs. 200 / ov. 1000 Mun ortuna, A. V. 200 /9 v. 1000 Mn. ermania, Lebnsv. 20 / q. 00 υνn Gladb. Feuervrs. WM / gv. 1000 Mun ö 200 ov. 00 Mu Köln. Rückvrs. G. 2060 / ov. 00 Men Leipzig. Feuervrs. 600 / v. 1000 Men Magde . 200 op. 1000 Mun
Theils. Krystallographie. Kiystallographlsche und petrograph Uebungen für Anfänger . Anleitung zu Untersuchungen. — Prof. . ü J ; bon Lilienthal: Differential, und Integralrechnung (2. Theil). an der Königlich preußischen th e ol agi chzn und phils⸗ Analytische Mechanik. „ehungen zur Differential, und Integral sophischen Akademie zu Münster rechnung. Uebungen im mathematischen Seminar. — Prof. Kafsner: gu stiz⸗ Min tf für das Winter-Halbjahr 1894/95. e,, . ern. ,, , e mn n, 1 Justiz⸗Ministerium. Die mit * bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder n,, * 5 Knbitel aus der, chemischen Technologie, . . ; Pharmazeutisch chemische und toxikologische Uebungen im Vabora— Die Rechtsanwalte Falk in Stargard i. P. und 6 ch unentgeltlich gehalten.
. , , . . i . ü torium. Für Geübtere Bearhe tung von Aufgaben aus dem Febiet ) . ; , ö de ö ö z . e, in Naugard sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landes—⸗ Theologische ö . . der angewandten Chemie. Maßanalyse. — Privatdozent West⸗ Ungarische Kreditaktien 442, 90, Oesterreichische do. 11976 — 120,25 bez, per November —, per De rlea ; . 56 9 (Fortsetzung. , , . ; . 21,5 = 171.55 bez. n . 354,75, Franz. 343.75, Lomb. 107,75, Elbethalbahn zember 121 J Ruhig. Große, lleine Güterrecht
ĩ , . erichts Stettin, ersterer mit Anweisung seines Wohnsitzes in hoff; Anthropologie. Die Parastten des menschlichen Körpers. Dort . ö. j e dnn e g. dig g l. 1 letzterer mit Anweisung seines Wohnsitzes in Fünce: G Zoo spgische Uebungen. ö 264,75, Qest. Bapierten e g8, 50, 4 0/0 ung. Goldrente Gerste per 1000 kg, Cor do. Pipe line, Certif. pz. Aug. 6 Raugard ssturgik. „ Küänste und Sꝑrachübungen. Prof. Grim m: Uebungen zr 4b, Köter. Kronen Knteihe Hö, hM, Ünggr. und Futtergerste s — I63 e n. C. Western stegm 23. do. (Rohr und, Broth 8 ; 35 wird ne im Kontrapunkt. C horgesangübungen. — Domchordirertor und 121 40, Hesterx. , n. Pier ) ol, 10, Jia, Hafer per 1000 kg. Loko unberändert. Termine 760. Mais kaum behaupt;, vr. Jull 476, pr. Aug. die Rechts anwalte von Trampezynski in Posen und Lektor Schmidt: eber den n e ch Choralgesang. Prak⸗ , 6 36. t af; 8. Taäbackaktien gut behauptet. Getündigt h5 J. Kündigungspreis 473, pr. Sert. 47g. Weizen sflau. — Rgther Stiege in Garnikau sind zu Notaren für den Bezirk des tische Llebungen im Kirchengesang. — Letter Reiters; en anzö. n. gr, ö Buschthlerader Litt. B. I35, 25 S Lofo 136 —- 153 6 nach Qual. Lieferungs. Minterweizen 573, do. Weizen vr. Juli 74, pr. Aug Aber Landesgerichts Posen, ersterer mit. Anweisung seines sche Üebungen. n , e Uebungen. Erklärung des Lushspieis . . Eri, Loose 6 1 auatttät 153 s, pommerscher mittel bis guter pr. Sept. bel, pr. Desbr. sz. het reidefracht . Wohnsitzes in Posen, letzterer mit Anweisung feines Wohn— che pos Fréciguses Ridicules“ von Moltère. Erklärung des Shake= körnige nl ds, E, B). (Schluß, 3th ber, scktier tal. ft Ber, Preußischet niittei ziwerbgrs JJ. Käser fait . 166, Ol sitzes in Czarnikau, und 6 e . Trauer spiels . Richard 11. r, . erlehrer und Kurse.) Gnglische D oo Kons. 1014, Preuß. 460 bis guter 130 — 140 bez., feiner 141— 155 bei., Rio Nr. 7 pr. Aug. 1482. 9 16 ö. . . der Rechtsanwalt Hr. Bödiker in Münster ist zum Notar Ronsolß = Ilalicn. olg HKente 753, Lombarden schlesischer mittel biz guter ä -= 147 bez., feiner 153,ů66. Mehl, Spring elears, 2,15. Zucker 21. ür den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm mit Anweisung 95. 14 Sher Ruff. 3. Ger. ö. Kond. Türken 143 168 bez, russischer i n. . 45 . 6 Juli. (W. x. B) Wenn flön eines Wohn stzes in H'unnster erh anten 248, Oest. Silberrente — do. Goldr. — 400 ung. 135 bez, feiner 110 - 159 bez, per diesen Mo n n e, w Gm, . , ian ft br. Sept. 434. Speck sbort elear nom. Pork pr. Juli 12,50. .
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Vorlesungen
2
— — * 2 * —— ?
ere e e,, .
Mausbach: ektor Hase: Erklärung von Sheridan's Komödie „Fhe Rivalg
in n,. Sprache. Im englischen Seminar: schriftlichen Gebrauch der englischen Sprache. — Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer und Lektor Mettlich? Uebungen im schriftlichen Gebrauch der französischen Sprache. Im romanischen Seminar französsschs Sprechübungen im Anschluß an die Ueberfetzung und Erklärung von Daudet's „Fartarin de Tarascon“.
Akademischer Turn und Fechtlehrer Bathe: RFechtunterricht. WTurnunterricht.
; Alademischer Zeichenlehrer Müller: Vebungen im Zeichnen
uñun . . re und Institute. Die Uebungen in den Abthei⸗ lungen des Theologischen Seminart für Kirchenrecht, Pastoral⸗=
theologie, neu⸗ und alttestamentliche Exegese und Dogmatst finden je zinmal wöchentlich unter der Leitung, der Professoren Hartmann,
uncke, 5 ell und Pohle statt. Bie Uebungen in der btheilung des thäolog: Seminars für Morgl finden wöch ö in zwei Stunden unter fe . Professors Mausbach satt.
Die Uebungen des philo in. minars unter der
Mag deb. Hagelv. 33 6/ov. 00 Man Magdeb. Lebens y. 2600 v. 00 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men Niederrh. Güt. A. 100 /o. 500 Mu Nordstern, Lebps. 200. 1000 Men Oldenb. Vers. Gs. 200/. 500M
. v. 00 Mer
r
oy
Uebungen im
Schluß)
oder natürl
Ministerium für Handel und Gewerbe.
ö a der 6. lichen , 4 2 sind j ? le bisherigen Assistenten und zwar Eri rusekopf zum J 66 ; assierer 33 , erdinand . i zum . r n ie 6. a e, * .
chhalter ernannt worden. ö dozent · Do rh ot: * Christliche päpstlichen Primat.
Nat.⸗Vers. 2ho / v. 400 Men
dentig, 1906/0 von 10900. hein.⸗Wstf. ld. 100 / ov. 1000 Men Rhein. Wstf. Rckv. 160 /o. 400 Qα Sichs. Rück Gef. ho od. o ja Schles. Feuery. G. 200 /op. 00 Mαά& Thuringia, V. G. 200 /ov. 1000 Mτιά& Trangatlant. Gut. 20 / ov. 1500s Union, Hagelvers. 20/9 v. 00 Gin Viktoria, Berlin 20 /qv. 000M . B. 200 /g v. 1000 Mu Wilhelina Magdeb. Allg. 100 Ru
Literatur⸗
ologeti
Philosophische Fakultät.
A. Philosophisch ⸗philologisch ⸗historische Abtheilung. rof. 6 ve gh green n gin 1 der 3 ungen. Deutsche Uebungen. — Prof. Langen: Historische Grammatik der te Sprache. WEGrklärun a , er Stellen aus er, 33 . a Seminar Aeschylus' Prometheus Pro
er Er
Ministerium der 5 Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.
ö. ö ö . ⸗ ö . 1 57 6 ö 5 ö ö . ⸗ ö. . ö. 1 . . 4 2 . . ö ö ö j - ö ö . * . l ; ö J . 6 1 . . 1 z ö ; ; . ö 1. . 3 ö . . ö . . J . . 1 * . . . J H . k ö. ö 1 —ᷣ ö. . ö 1 . . . ( . ö 3
/ ö. . ingert Anleihe 633, Konv. 2455, Türkische Lorse Kündigungspreis — M, per diesen Monat 5 per Landschweine: ute 102 — 104 , ing
A. n und 4 i mr 16,5 be, per Oktober , e, Gn, e fh, n , Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ und Fortsetzun arung des ersten Buchs der Oden des Horaz. 5,7 bez., per Novbr. —. . .
Langen und Sta nden fünfmal wöchentlich statt. ; . J. ie Uebungen deg mathe ma an eminars unter 1
. Terme behaltet. rd erb E, ngen an der hiesigen Universität für das am 16. Oktober er. nan * 1. r, . e n r g g, 9. , 1 und von Lilienthal finden wöchent g peil are n einn , are dre, eä er suftrich 1775 Stüc. (urch schittf Knsende Winter Semester it von heute ab bei dem Ober ⸗- tg hl unn gem , shell ne ,, n eme di bistorischen Senbnarg suden unter . Loko 2 aß. Y, dohné Faß — Per Picsen Mond preis für i Kg i. Quai, jd - 129 M, Ii. Dua. (dell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres für 25 3, Spiq er: 6. 9. . e auf halurn on . ö der Frosefsoren ite du rd und Eon! Wel ow wähenl lich weint
=, per Scpteniber — her Oktober, per Ro. 6, gz -= 1, 95 MM III. Bual, G, 30. =-, 90 tte ⸗ ezteres für 265 3 zu haben. licher srundlage. Geschichte der neuesten Philosophie. Phi . sche je zwei auf einander folgenden Stunden statt.
1 vember und Per Dezember 4633 = 16, 1 = 46,4 bez. ö fz af, he nd. urg cg Berlin, den . ** . Universtta , und. Disputatlonen in Verbindung mit 6 ga. . i 3 6 . 3j * 2 ee. it preis für 7. 1. Dual. 1-1, . er Rektor der Universität. ; 0 viermal w n je zwe unden statt; die roman unter el etroleum. (Raffiniertes Standard white) per . ; nen bern n fer ende, fan, nn 1 .
e e. m romanisch⸗en Lektüre. — Prof. Niehues: Geschichte der Griechen von kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine ! O, s88 = 096 Æ III. Qual. — Weinhold. zur Jerstörung von Korinth. Geschichte der Päpfte im Mittelalter.
125,0, 4 5/ Türkische Priorltäts Obligationen 90 483, )00, Franzosen . , . . Banque ottomane 618 00, Banque de Par . .
19. Juli. Die heutige Börse er⸗ bo, Suez. Aktien Fre onn. 721900, . , n fester Haltung 14 mit zumeist Banque de France — —, Tab. ottom. 428, 00 wenig veränderten, . theil etwas höheren Kursen Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner 34
il
* dem Gebiet. kurz 25.144, Gheques auf London 25,16. We . in, Börsenplätzen vorliegenden] auf Amsterdam kurz 206, 06, Wechsel auf Wien
urz! 1