/ .
.
a mmm ma mmm Ä 77 Q Q / ! . . . — b 2. ee = s 2 k ꝛ 8 * ö ö ö
. . Jena. Bei der Firma Woldemar Böhme in Jena ist heute eingetragen worden:
Die Firma i .
Jena, am 14. Juli 1894. Großherzogl. Amtsgericht. IV.
ö . 26610 Jena. Auf Fol. 428 des hiesfsen andelsregisters ist heute eingetragen worden: die Firma Import-
aus von Franz Schasler in Jena firmiert ünftig: a, . asler Æ Ce mit dem Sitze in Jena und als Mitinhaber derselben: Kaufmann Tarl Georg Gustav Bandholt in Jena. Jena, den 17. Juli 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 26616 Nr. 20173. Auf Grund des Reichsgesetzes vom
30. März 1838 foll die Eintragung det Erlöschens
nachfolgender, in die Handelsregister hier eingetragenen Firmen von Amtswegen erfolgen, nachdem die An= meldung des Erlöschens derselben behufs Eintragung in die Handelsregister von den hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden konnte.
; Firmenregister.
O. g. 471 Band J. Firma Leopold Bloch zu Karlsruhe. Inhaber Leopold Bloch.
O3. 756 Vand J. Firma E. Winter Jr. zu Karlsruhe. Inhaber Emil Winter jr.
O..-3. 331 Band II. irma F. Walter zu Karlsruhe. Inhaber Friedrich Walter.
DO.-3. 543 Band II. Firma Süddeutsches Waaren⸗ und Möbeleredithaus G. Zölzer. Inhaber Gustav Zölzer. .
O. 3. 549 Band il. Firma Philipp Schuh⸗ macher zu Karlsruhe. Inhaber Philipp Schuh⸗
macher. O.-3. 609 Band II. Firma A. Herzmann Cie. zu Karlsruhe. Inhaber Leopold Wormser. Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens binnen einer 6j von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. . Karlsruhe, den 28. Juni 1894. Großh. Amtsgericht. III. Freiherr v. Blittersdorff. Bekanntmachun 25514
RHKarlsruhe. 9g. — In die fer wurde einge⸗
Nr. 200631. tragen: J. Zum Firmenregister: 1) Zu O.⸗3. 132 Band II. Firma „Deutsche Unternehmung für elektrische Beleuchtung Eugen Seeligmann“ zu Karlsruhe. Die Firma
ist erloschen.
2) Zu O.⸗3. 570 Band II. Firma „Paul Kahle“ in Strastburg, Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
3) Zu OD.⸗-3. 602 Band II. ging „Valentin Scharhag“ zu Karlsruhe. ie Firma ist er⸗ loschen. Die dem Kaufmann Emil Wilkendorf in Karlsruhe ertheilte Prokura ist erloschen.
4) Zu O.⸗3. 666 Band 11. Firma „Heinrich Dreifuß“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Firmen— inhabers mit Klara, geb. Levis, von Kirchheim⸗ bolanden, d. d. Kirchheimbolanden, den 17. Mat 1894, wonach die Gütergemeinschaft auf die Er rungenschaft beschränkt ist.
J Bend il. Firma „. Paprzhycki“ zu Karlsruhe. Inhaber Plaeidus
aprzycki, Fabrikant in Karlsruhe. Ehevertrag des elben mit Marie, geb. Mettner, von Bernstadt in Schlesien, d. d. Karlsruhe, 29. März 1894, wonach zwischen den Ehegatten völlige Vermögensabsonde⸗ rung besteht.
6 O.⸗Z. 703 Band II. Firma „Paul Kahle Nach⸗ folger, F. Oberst“ zu Karlsruhe. Inhaber Kaufmann Karl Louis Oberst Ehefrau, Frieda, geb. Kindler, in Karlsruhe.
Durch Urtheil Großh. Landgerichts Karlsruhe vom 2. November 1886 ist die Firmeninhaberin für be⸗ rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Dem Ehemann der Firmen inhaberin ist Prokura ertheilt.
7) O.⸗3. 764 Band 11. Firma „H. Maurer“ zu Karlsruhe. Inhaber Heinrich Maurer, Piano— fortefabrikant in Karlsruhe.
8s) Zu O.-3. 754 Band J. Firma „Heinr. Cramer, S. Hofmann Sohn Nachf.“ zu Karls⸗ ruhe. Der Ehefrau des Firmeninhabers Henriette, geb. Loeb, ist Prokura ertheilt.
ö Zu O.-3. 522 Band 11. Firma „Christian Friedrich Müller'sche Hofbuchhandlung“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Einzelfirma er— loschen. Die dem Kaufmann Ernst Obkircher in Karlsruhe ertheilte Prokura ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O3. 82 Band 111. Firma „Geschwister Knopf“ zu Karlsruhe. Die in Konstanz er— richtete Zweigniederlassung ist erloschen.
2) O.-3. 111 Band III. Firma „Badische Verlags druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892 mit dem Sitz zu Karls ruhe. Gesellschaftsvertrng vom 18. April 1894. Zweck derselben ist die Herstellung von Druckwerken Druckerei. Das Stammkapital beträgt 27 000 (M
ie Gesellschaft wird vertreten durch von ihr er⸗ nannte Geschäftsführer, „Administratoren“. Die Zeichnung derselben für die Gesellschaft geschieht in der Form daß die Geschäftsführer der 6. bei⸗ fügen; Die Administration' und ihre volle Namens unterschrift. Nur die Zeichnung zweier Administra⸗ toren oder die eines Administrators und eines Auf⸗ sichtsrathsmitgliede verpflichtet die Gesellschaft, zur
Quittung über Geldbeträge unter 100 6 genügt die rg eines Administrators. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch besondere Zuschriften an die Gesellschafter oder durch Veröffentlichung in den von der Gesellschaft m. b. S. „Badische Verlagsanstalt“ dahier verlegten Blättern und soweit gesetzlich vorgeschrieben, im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger. u Geschäfts⸗ führern, Administratoren', wurden bestellt; Kauf⸗ mann Karl Mühlich und Buchdrucker Edmund Sander, beide in Karlsruhe.
9 O38. 112 Band III. . Nen R Hirsch zu Karlsruher. Die Gesellschafter der seit 1. Juni 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Aron Neu, Kaufmann in Karlsruhe, und Adolf
irsch, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der Gesell⸗ chafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
9 O8. 113 Band III. Firma „C. F. Müller en nns, zu Karlsruhe. Dle Gesellschafter der seit 1. Juli 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Max Müller, Hof buchhändler in Karlsruhe, und Ernst Obkircher, inen in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein ju vertreten. Che— vertrag des Gesellschafters Max Müller mit Klara, geb. . ist bereits veröffentlicht. Ehevertrag des Gese schafter Ernst Obkircher mit Emma, geb. Hegeler, von Bremen, d. d. Bremen, 28. August 1890, wonach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 29 M beschränkt ist.
Karlsruhe, den 4. Juli 1894.
Großh. Amtsgericht. III. Freiherr v. Blittersdorff.
Königsberz N.-M. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist am 16. Juli 1894 unter Nr. 245 eingetragen die Firma Louis Fließ zu Schönfließ N. M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Fließ zu Schönfließ N. M. Königsberg N. WM., den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 26636 HRönigslutter. In das Handelsregister ist bei der Band 1 Blatt 5l eingetragenen Firma „Gustav Thiele“ heute vermerkt, daß dem Kaufmann Karl Bolle zu Königslutter unterm 1. d. Mts. Prokura ertheilt ist. önigslutter, den 11. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier. Laubanm. Bekanntmachung. 25262 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 die Firma E. Maimald mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mai⸗ wald zu Lauban eingetragen worden. Lauban, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Lieban. Bekanntmachung. 25756 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 vermerkt worden, daß infolge Austritts der Gesellschafters Joseph Kuhn die offene Handelsgesellschaft J. Kuhn C Sohn erloschen ist und daß das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Hermann Kuhn unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma, und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Kuhn zu Liebau, ist unter Nr. 84 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. ö Liebau, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. [265757] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen infolge Verfügung vom 16. d. Mts. unter Nr. 189: Kol. 3. H. Eruse. Kol. 4. Ludwigslust. ; Kol. 5. Molkereibesitzer Heinrich Cruse zu Lud⸗ wigslust. Lnudwigslust, den 17. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber.
Magdeburg. Handelsregister. 25758
1) Der Kaufmann Heinrich Goernemann hier ist seit dem 1. Juli 1894 aus der unter der Firma Goernemann C Jaenichen hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Max Jaenichen hierselbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 2753 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1262 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Das von dem Kaufmann Otto Wilhelm Tiesler unter der Firma Tiesler Unger hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Lindemann hier übergegangen, dieser setzt es unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 2754 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 18502 desselben e fro gelöscht.
Magdeburg, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
25759 Merseburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 646 die Firma M. Goldstein, als Ort der Niederlassung Merseburg und als Firmen inhaber der Kaufmann Max Goldstein hier einge⸗ tragen worden.
Merseburg, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 26899 Mühlhausen i. Elis. Unter Nr. 1029 Band 1 des Firmenregisters ist heute Herr Karl Pfenninger hier als Prokurist der Firma „Henri Pfenninger“ hier eingetragen worden.
Mülhausen i. Els., den 16. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
26900 Mülhausen i. Els. Unter Nr. 340 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „René Stern“ hierselbst — Fortsetzung der Firma E. Voltzenlogel früher Dr F. Adrian Nr. 231 — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr René Stern, Apotheker hier, auf welchen die Apotheke durch Uebertrag über gegangen ist.
Mülhansen i. Els., den 17. Juli 13894.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülheim a. d. Ruhr. 25760] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1894 unter der . Ehrich C Peres errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 13. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der 5 August Ehrich zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) der Agent Theodor Peres zu Mülheim a. d. Ruhr.
Neisse. Bekanntmachung. 265269 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft Möbelhalle der vereinigten Tischlermeister Neisse heut Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter, ,,, ,. Hanke in Neisse ist am 20. Februar 1892 gestorben und somit aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 6 ist der Gesellschafter, Tischlermeister August
artelt in Neisse aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden. h Neisse, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
265761 Northeim. In das hiesige , ist heute auf Fol. 119 zur Firma Holzborn E Seib in Northeim eingetragen:
Der Kaufmann Gustap Holzborn in Northeim ist aus der offenen Handelsge 363 ausgetreten, und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Johann Gottfried Seib in Northeim fortgeführt.
Northeim, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Rheinberg. Bekanntmachung. * 6
Unter Nr. 15 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen die ende le e lsche f
„Gebrüder Bierhaus“ mit dem Sitze in Orsoy.
Die Geseüschafter sind: 1) Gerhard Bierhaus, Konditor zu Orsoy, 2) Peter Bierhaus, Kaufmann in Orsoy, zur Zeit Soldat in Wesel.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Rheinberg, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hüdesheim n. Rh. Bekanntmachung. 25767]
In dem Prokurenregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer 69 — Firma A. Wilhelmj Actiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingau, Prokurist Kaufmann Carl Deichmann — in Kelonne 6 noch nachgetragen worden:
welcher berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit dem Direktor Dr. jur. Albert Wilhelmj oder mit einem der bereits bestellten Prokuristen Robert Büngner in Hattenheim und Ferdinand Ott in Berlin zu zeichnen und in dieser Weise die Gesell— schaft zu vertreten.“
Rüdesheim, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
Sanrhxicken. : 25918 Auszug aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktien ⸗Gesellschaft Eisenwerk Kraemer mit dem Sitze zu St. Ingbert und einer Zweignieder⸗ lassung zu Rentrisch vom 2. Juni er. wurde der F 20 des Statuts abgeändert, wie folgt:
Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter— schrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Proku⸗ risten erforderlich. Ferner wurde die dem August Barlen ertheilte Kollektivprokura für erloschen er⸗ klärt und dem Buchhalter Franz Abel zu St. Ingbert Einzelprokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 6. und Ver⸗ fügung vom 14. Juli er. unter Nr. 294 des Gesell⸗ schafts und Nr. 380 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 16. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Schönau. Bekanntmachung. 25769
Nr. 5434. Zu O.⸗-3. 167 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma Andr« Wanters in Schönau ist erloschen.
Zu OZ. 193: Die Firma Albert Mayer in Todtnauverg ist erloschen.
Schönau, den 13. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Schopf.
Wipperrürth. Bekanntmachung. 20773 In unser Gesellschaftsregister bezw. Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juli er. am nämlichen Tage eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Bockelmann E Comp. durch gegen⸗ seitige Uebereinlunft aufgelöst worden und der bis— herige Gesellschafter Ernst Bockelmann, Kaufmann hier, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt, während der bisherige Gesellschafter Heinrich Gertner, Kaufmann hier, die Aktiva und Passiva der bisherigen Firma übernimmt.
Zimmermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Wipperfürth.
Witzenhausen. Bekanntmachung. 25775)
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Bergmann C Grashoff folgender Eintrag bewirkt worden:
Die unter der Firma Bergmann und Gras⸗ hoff zu Bremen errichtete offene Handelsgesellschaft, für welche hier eine Zweigniederlassung gegründet war, ist am 23. Juni 1894 aufgelöst und besteht nur noch in Liquidation. Zum Liquidator ist der beeidigte Bücherrepvisor Louis Edwin Borgstedt in Bremen ernannt.
Witzenhausen, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.
Genossenschafts⸗Register.
amber. Bekanntmachung. 25776
Unter der Firma Darlehenskassenverein Kro⸗ nach Band L eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 10. Juni 1894 mit dem Sitze zu Knellen⸗ 26 3 Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Wirthschafts⸗ und Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel in , , . Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verziaslich anzulegen, dann einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver ha ltnĩsse der Vereins⸗
mitglieder anzusammeln.
Der Vorstand bestebht aus 5 Mitgliedern. Alle öffentlichen Bekanntmachun erfolgen unter der Firma desselbe durch den Vorsteher, beziehungsweis
des Aufsichtsraths im „Fränkischen Wald“.
bindliche Willenserklärung und Zeichnun
ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. e Fugmann, Oekonom in Seelach dereinsvorsteher, ̃ ; Andreas Müller, Oekonom in Knellendorf Stellvertreter des Vereinsvorstehers, . Johann Müller, Oekonom in Seelach, J. 5 Welscher, Oekonom in Knellendorf, Johann Beizniger, Oekonom in Seelach, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 12. Juli 1894. ᷣ K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Knappe.
1
26668
Rerlim. Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschastsregister unter Nr. 182, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft „Westfalenhaus“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
vermerkt steht, eingetragen: Der Dr. Georg Lach.
mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Brill zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Mila. 268949 HEsslingen. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Im diesseitigen Genossenschaftéregister ist in Be— ziehung auf den Darlehenskassen⸗Verein Denken, dorf eingetr. Genöossensch. mit unbeschr. Haftpfl. in Denkendorf heute eingetragen worden: „An Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Gottlieb Müller ist in der Generalversammlung vom 27. Mai 1894 Johann Georg Steinle, Sailer in Denkendorf, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.“ Den 17. Juli 1894. LandgerichtsRath Schwarzmann.
Gelsenkirchen.
Bei dem „Konsumverein Wictoria einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Wanne“ ist heute in unser Genossen= schaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Händlers Jakob Reinmöller zu Eicklerbruch ist der Schachtmeister Carl Schaefer zu Bickern als Vorstandsmitglied bestellt. ͤ
Gelsenkirchen, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Genossenschaftsregister 25779 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 14. Juli 1894 an demselben Tage bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Genossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S.“ in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der aus dem Vorstand ausgeschiedene Fabrik— besitzer Albert Hüttig in Mehderitzsch ist in der Generalversammlung vom 29. Juni 1894 wieder und an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Guts besitzers Albert Henze in Trebitz der Gutsbesitzer Franz Rosahl in Osmünde als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Halle a. S., den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Lorsch. Bekanntmachung. 25036 Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts Lorsch vom 11. Mai 1894 wurde bei Nr. 11 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragen, daß bei der am 29. April 1894 abgehaltenen Ge— neralversammlung des Klein⸗Hausener Darlehens, kassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Jacob Rau III. und Adam Schumacher II., beide in Klein⸗Hausen, wieder und Sebastian Gärtner II.,, von da, neu an Stelle des durch das Loos gemäß 5 17 des Vereinsstatuts ausgeschiedenen Adam Reising II. als Mitglieder in den Aufsichtsrath gewählt wurden. Lorsch, 16. Juni 1894. Großherzogliches Amtegericht Lorsch. Dr. Fisch er.
Veubunrg a. D. 25917]
Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung. Mit Beschluß vom 3. Mai l. Is. hat der Ell: ganer Darlehenskassenverein, e. G. m. n. H. in Ellgau seine Statuten in einigen Punkten ge— ändert, so insbesondere in Bezug auf die gerichtliche und ee, Vertretung des Vereins, die Beschlußfähigkeit der Generalpersammlung, die Ver— wendung des jährlichen Reingewinn, die Rechte verhältnisse des Refervesonds, während des Ber stehens und im Falle der Auflösung des Vereint sowie in Bezug auf die Veröffentlichungen des Ver eins, welche nunmehr unter der Firma des selben und ejeichnet durch den Vorsteher, bezw. den Vor⸗ ee, des Aufsichtsrathes in der landwirthschaft⸗ lichen Zeitschrift des landwirthschaftlichen Kreis
comité tz für Schwaben und Neuburg erfolgen.
Neuburg a. D., den 18. Juli 1894. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druq ber Norddeutschen Huchdruckerel und Verlage
Anstalt, Berlin M. Wilhelmstraße Nr. 32.
, ö Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs An eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Juli
M 169.
Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen 69
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in 3. .
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu latt unter dem Titel
1894.
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * 1)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Der r Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut nigliche Expedition des Deuts
Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register. geuburtg a. D. 25916 Kgl. Landgericht Nenburg a. D. Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 19. Mai 1894 hat der Marktoffinger Darlehenskassenverein, e. G. m. n. S. in Marktoffingen seine Statuten in einigen Punkten geändert, so insbesondere in Be⸗ zug auf die gerichtliche und ,, e Ver⸗ tretung des Vereing, die Beschlußfähigkeit der Generalversammlung, die Verwendung des jährlichen Reingewinng, die Rechtsvvmerhältnisse des Reservefonds während des Bestehens und im Falle der Auflösung des Vereins, sowie die , desselben, welche zukünftig in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg erfolgen.
, . D., den 18. Jul 1894.
er Kgl. Landgerichts-Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Veubursg a. D. 2659165 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Vorstande des Buch⸗ dorfer Darlehenskafsenvereins, e. G. m. n. H. in Buchdorf, ausgeschiedenen Beisitzers Sebastian Burkard wurde der Söldner Johann Haunstetter von Buchdorf gewählt.
J a. D., den 18. Juli 1894.
er Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
125779 Schenereld, Rz. Kiel. , ,.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3: Creditverein des Kirchspiels Hade⸗ marschen, e. G. m. n. H. eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Verlehntsmanns Hans Nottelmann in Hademarschen ist der Gastwirth Hans Nottel mann daselbst als Direktor gewählt.
Schenefeld, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. 25780 In unser Genossenschaftsregister der Damas⸗ lawer Molkerei, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds v. Guttry der Rittergutspächter von Bulakowski zu Starenzyn als bestellt eingetragen. Wongrowitz, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die au sländischen 83 werden unter Leipzig veröffentlicht.)
24490
Aschersleben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der offenen Handels⸗ . aft H. Maerker in
schersleben, nach Anmel dung vom 2. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, für Seifen das Zeichen:
Aschersleben, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
24468]
Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66h zu der Firma: A. Waß⸗ wmuth Æ Cie in Barmen, nach An. meldung vom 11. Juli 1894, Mit ⸗ VU tags 12 Uhr, für chemisch⸗ pharmazeu⸗· 4 . Produkte das . 9. eichen: ö Fabri Marks Das Zeichen wird auf der Waare und deren Ver— packung angebracht. Barmen, den il. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1 24826] zu Berlin. , n. 89 1I. erlin, den 13. Juli 1894. Als Marken sind 5 ö 1). das unter Nr. 26 zu der . Gebrüder Lewinstein in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 129 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1876 für Gummiwaaren eingetragene Zeschen, 2) das unter Nr. 58 zu der Firma: Heinrich Lehmann in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 15 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1884 für „Handschuhe« und laut Bekanntmachung in Nr. IH von 1887 fernerweit auch für „Handschuh⸗ knöpfe e,, Zeichen, 3) das unter Nr. 791 zu der Firma: Wolff Ricks später geändert in „Deutsche Electricitäts—⸗ werke Wolff 4 Ricks“ in Berlin, laut Be— kanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1884 für elektrische Apparate ein- getragene Zeichen.
Kerlin. stönigl. Amtsgericht 1 24562] zu Berlin. Abtheilung 89 I.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1622 zu der
Firma: M. Stare in Berlin, laut Bekannt⸗
machung in Nr. 147 des „Deutschen Reicht⸗An⸗
zeigers von 1892 für „Erhaltungsmittel', genannt
Sanität und Hygiea“ eingetragene Zeichen.
(23965
Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 206 zu der Firma: Adolf Pinkus zu Bres⸗ lan, nach Anmeldung vom 5. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für zwei⸗ und dreifache Flachszwirne das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
23964
Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 207 zu der Firma: Hillmann E Kirchner in Breslau, nach An⸗ meldung vom 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 15 Minut., für Zichorien⸗ fabrikate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
RKremen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr.
tragene Zeichen, die unter Nrn. 131 und 132 zu der
9. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zoz zu der Firma Gebrüder Stoeve⸗ sandt Komanditgesellschaft auf Ärtien in Bremen, nach nmeldung vom 13. Juli 1894, Nachmittags 13 Üühr 165 Minuten. für die aus den Fabrsken der anmeldenden Firma hervorgehenden Glaswaaren, bei deren Ver endung das Zeichen in verschledenen Größen den Fabrikaten eingevreßt oder eingeflochten oder auch auf der Emballage angebracht wird, as Zeichen:
; 272 zu der Firma Heinrich Kaestner in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 213 des „ Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für Mineralwasser einge⸗
irmg Bremer Brauerei A. G. in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 161 des Deutschen Relchs. Anzeigers“ von 1884 für Biere eingetragene Zeichen, das unter Nr, 167 zu der Firma Gebrüder Stoevesandt in Bremen laut 81
in Nr. 267 des „Deutschen Reichs, Anzeigers von 1886 für Glaszwaaren eingetragene Zeichen.
26676
anntmachung
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handeltsachen, den 14. Juli 1894. EC. S. Thulesius, Dr.
PDaisdurg. Alt Marke ist gelöscht das unter * 133 zu der Firma E. Matthes X Weber zu nisburg, laut Bekanntmachung in Nr. 133 des zeutschen Reichs, Anzeigerß vom Jahre isa für
(24661) Soda und andere Chemikalien zur Anbringung auf der Verpackung eingetragene
eichen. Duisburg, den 11. Juli 1894.
sche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 36 4
Bezugspreis beträgt J 4A 50 für das Viertelja
r. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
8 —
Eltville. Als Marke ist eir zu der Firma Mathäns ;
Müller in Eltville,
nach Anmeldung vom
14. Juli 1894, Vor⸗
mittags 8 Uhr 25 Mi⸗
nuten, für Schaumweine das Zeichen?
2
(26047
Das Zeichen wird auf der Flasche als angebracht. Eltville, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
26048
Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 436 zu der Firma: Fer⸗ dinand Schaaf Æ Ce da⸗ ier, nach Anmeldung vom 0. Juli 1894, Vormittags R 1 Uhr 15 Minuten, für Pianos das Zeichen:
Frankfurt a. M., den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
zu der Firma: Emil Heinicke in Gera,
WMagenfette das Zeichen:
Gera, den 7. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
G xcei tenhagen.
1894 eingetragen:. Kol. 1. (Laufende Nummer): Nr. 2. Kol. 2. (Bezeichnung der Firma):
Nr. 300 des Firmenregisters. Kol. 3. 23. Juni 1894 Nachmittags 3 Uhr.
das Zeichen bestimmt ist): frischungspastillen für Radfahrer“).
—
.
Greifenhagen, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
(26677 Halle a. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 44 unseres am , ==. zu der Firma:
L. Büchner in Trotha, ĩ laut Anmeldung vom 13. Juli 1894, Vormittags 1 Uhr 53 Mi⸗ nuten, für feinen Kräuterbitter das
Zeichen:
den Etiquetten der
Kräuterbitter versandt wird, aufgeklebt wird.
Dalle a. S. den 14. Juli 1594. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Hana dar. Als Marte ist n 2 12 .
zur a: er Brauhaus in Hamburg, M ö nach Anmeldung vom 13 8 n * 1894. Nachmittags 2 ö.
30 Min, für Bier und dessen R Verpackung das Zeichen:
Danmburg, den 18. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Das Landgericht.
;. 2* 8 8 20 5 . 6 * 22 86 * 2. 866
Gera. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 64 ß vom 5. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, für
w In unser Zeichenregister i zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 am 30. Juni
Königlich priviligirte Adler · Apotheke zu Greifenhagen; (Tag und Stunde der Anmeldung): am
Kol. 4 . der Waarengattungen, für welche Dr. A. Uecker's Er⸗
welches auf jeden Flaschenkork angebracht und auf Flaschen, in welchen der feine
F
Etiquette
23963
nach An⸗
23693
11.
2667 8
266791 Hamburg. Als Marke ist einn. etragen unter Nr. 2075 zur Firma: * H. Reinert in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. Juli 894, Vormittags 11 Uhr 45 Min., für Norwegischen Aquavit und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 18. Juli 1894. Das Landgericht.
24877 Höchst a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 185 und 185 zu der Firma Farbwerke vorm. Meister Lucins Æ Brüning in Höchst a. M., nach der Anmeldung vom 4. Juli 1894, Vormittags 111 Uhr, für chemische Produkte, ins⸗ besondere Farben, die Zeichen:
Nr. 186.
HSöchst a. M. den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
24878 Nr. 187.
MHöchst a. M. Ils Marken sind eingetragen unter Nr. 187 bis 191 zu der Firma: Farb- werke vorm. Meister Lncins C Bruni in
üchst a. M., n der Anmeldung vom 7. Juli 1894. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, für chemische . ins besondere Far- en, die Zeichen: