Paderstaat. . . Auf Blatt 33 des been Isregisters i heute ö der Firma 8 orick hier eingetragen: ü 24 ö * n e. Kan glichez Amtsgericht. .
Duderstadt. ,, , . 2589 Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute * der Firma H. Heine hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IJ.
25973 Fol. 140 unseres Handelsregisters: irma Thüringer Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ abrik Friedrich K Coe in Wutha ist eingetragen worden: Emil Friedrich ist als Inhaber aus— e, ., Emil Köhler ist Inhaber, die Prokura 6 etzteren ist weggefallen. EGisenach, den 16. Juli 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
KEisennch.
265974 Eisfeld. Unter Nr. 63 des Handelsregisters wurde auf Anzeige vom 12. d. Mon. zur Firma Lobenstein C Habermann in Gisfeld heute eingetragen, daß an Stelle, des verstorbenen Bern⸗ ard Siegmund Lobenstein in Eisfeld dessen Wittwe riedericke Lobenstein, geb. Beinert, in Eisfeld Mit ˖ inhaberin der Firma geworden, und daß die der letzteren ertheilte Prokura erloschen ist. Eisfeld, den 17. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ö Thomas.
Elberfeld. Bekanntmachung. 25975
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4201, wo⸗ selbst die Firma Lonis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassungen zu Stettin, Potsdam, Spandau, Rixdorf, Liegnitz, Schöne⸗ berg, Köpenick und Breslau vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:
Zu Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Elberfeld, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EN bing. Bekanntmachung. 25745 Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1894 ist an demselben Tage die in Elbing begründete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Wilhelm Eugen Hollenbach ebendaselbst unter der Firma W. E. ollenbach in das diesseitige Firmenregister unter tr. S75 eingetragen. Elbing, den 12. Juli 13894. Königliches Amtsgericht.
Essen, R uhnr. Handelsregister 25978) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Kommanditgesellschaft Brune C Kappesser
zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter
der Nr. 428 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Brune K Rappesser eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Carl Theodor Sölling zu
Essen als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1894
unter Nr. 300 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hasen, Ruhr. Handelsregister 25977 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unsen Firmenregister ist unter Nr. 1242 die irma Crefelder Seiden⸗Mannfactur Jacob doewenthal zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loewenthal zu Essen am 12. Juli
1894 eingetragen.
25746 Frankenhausem. Im hiesigen Handelsregister ist heute ale . Moritz Pöhle Glaesleder⸗ erberei in Frankenhansen und als deren In— aber Gerbereibesitzer Moritz Pöhle daselbst einge— tragen worden. rankenhausen, den 17. Juli 1894.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 26146] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111
eingetragen: der Apotheker Karl Franz Paul Forkert. — Ort der Niederlassung: Süderstapel. Firma: Priv: Apotheke Süderstapel. Paul Forkert. Friedrichstadt, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 26144 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 112 eingetragen: der Apotheker Hugo Maubach in Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. ; Firma: Kgl. prin: Av ler. Alpothere n. Drogenhandlung. Friedrichstadt, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 26979) Gantt a. O0. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni d. Is. heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Theodor Knütter“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 26981 Gartz a. O0. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli d. Is. heute bei der unter Ur. 2 eingetragenen Firma „Carl Habendorff Wittwe“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 26980 Gantn a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom J. Juli d. Is. heute unter neuer Nr; 28 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wil— helm Habendorff zu Gartz . O. Ort der , , Gartz a. O. Bezeichnung der Firma: Withelm Habendorff. Gartz a. O., den 5. Juli 1894.
25747 Gemünd. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. II6 die Firma Wilhelm Schmigz Kallerheistert und als deren Inhaber der brauereibesitzer Wilhelm Schmitz zu Kallerheistert
e n worden. ar , den 13. Juli 1894. 7 Königliches Amtsgericht. II.
265748 Gemünd. Heute ist in unser Firmenregister zu der Firma Carl Joh. Schmitz in Mechernich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist die Prokura der Ehefrau Carl Joh. Schmiß im Prokurenregister bei Nr.) gelöscht. Gemünd, den 15. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
25749 Gemiümnd. In unser Firmenregister ist heute zu der Firma David Wilhelm Staudt in Kirsch⸗ seiffen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
J . Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 333 des Handels- registers für Gera, die Firma Frauz Sander in Gera betr., ist der Privatier Carl Friedrich Seiler in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. * Gera, den 19. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
26984 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 694 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Frz. Zimmermann C Co. in Gera betr., ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Franz Friedrich Zimmermann in Gera aus der Firma ausgeschieden ist.
Gera, den 19. Juli 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für . Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gernsbach. Bekanntmachung. 25985
Nr. 5958. J. Zu O.⸗3. 39 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma „Gernsbacher Maschinenfabrik Inhaber Hauth C Gleisle in Gernsbach“, wurde heute eingetragen:
Die Firma „Gernsbacher Maschinenfabrik Inhaber Hauth C Gleisle in Gernsbach“ ist erloschen.
Die Aktiva und Passiva sind auf den Theilhaber Ernst Hauth übergegangen.
II. Zu O. -Z. 1607 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen: .
Die Firma „Gernsbacher Waggenfabrik Ernst Hauth in Gernsbach“. Inhaber ist Mechaniker Einst Hauth in Gernsbach, verehelicht seit 20. Juli 1880 mit Wilhelmine Ruthard von Weinsberg. Nach dem Ehevertrag d. d. Gernsbach, den 17. Mai 1894, wirft jeder Ehetheil von seinem Vermögen den Werth von 100 „ in die eheliche Gütergemeinschaft, und ist hierdurch alles jetzige und künftige, aktive und passive fahrende Vermoͤgen gleich dem liegenden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und vorbehalten. .
Gernsbach, den 14. Juli 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.
Gol dap. Sandelsregister. 25750 In unser Firmenregister ist am 10. d. M. unter Nr. 252 die Firma Max Arnsdorf in Goldap, Inhaber: Kaufmann Jacob Max Arnsdorf in Goldap, eingetragen worden. Goldap, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Hazen i. W. Handelsregister 26751 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1045 die Firma C. Kretzschmar zu Reckhammer bei Priorei i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kretzschmar zu Breckerfeld am 16. Juli 1894 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregister 26987 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Bei der unter Nr. 2162 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: „Gebr. Lutze“ hier ist in Spalte 6 folgender Vermerk: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Landwirth Hermann Ischimmer in Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2205 des Firmenregisters. eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 2205 desselben Registers
die Firma: „Gebr. Lutze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Landwirth Hermann Zschimmer zu Halle a. S. eingetragen. II. Unter Nr. 908 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1887 begonnene Handelegesellschaft
in Firma: . „Reinicke C Andag“
mit dem Sitze zu Halle 9. S. und als deren Ge⸗ sellschafter
a. der Möbelfabrikant Hermann Reinicke,
b. der Möbelfabrikant Friedrich Andag,
— Beide zu Halle a. S. —
eingetragen.
III. Der Kaufmann Bernhard Opitz zu Halle a. S. als Inhaber der unter Nr. 394 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
HJ. F. Weber Nachf.“ hat dem Kaufmann Paul Opitz hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 525 des Prokurenregisters eingetragen.
Halle a. S., den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S8. Handelsregister 26986 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1894 ist an
Hamburg. .
Petersen war, ist erloschen.
Gebr. Elaussen. Inhaber: Georg Ummo Almuth
demselben Tage in unserm Firmenregister die unter Nr. 1747 eingetragene Firma Ed. Claude hier gelöscht worden. ö.
alle a. S., den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
25988 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. rn 14. C. Th. Petersen. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. Oktober 1892 verstorbene Carl The der
Joh. Diedr Matthaei. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 14. Oktober 1893 verstorbene Jo⸗ hann Diederich Matthaei war, ist erloschen.
Claussen und Johann Georg August Claussen. Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen Schmilinsky) A. G.
Georg Friedrich Julius Jacobsen ist am 1. Juli 1894 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person und zwar dem bisherigen Mitgliede Johann Daniel Thulesius.
Heinrich Kugelmann. Diese Firma hat an Gustap
Engel Prokura ertheilt. )
C. L. W. Löffler. Ludwig Ernst« Löffler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— , dasselbe wird von dem bisherigen Theil jaber August Wilhelm Löffler, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Herbert Broemel. Inhaber: Ludwig Philipp Herbert und Gustav Emil Julius August Bern— hard Broemel.
Johs. Berendsen. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Arnold Leopold Berendsen war, ist aufgehoben.
B. Desebrock. Diese Firma hat an Martin Emil
Thormann Prokura ertheilt.
Inli 16. E. M. Meyer. Jahaher: Emil Michael Meyer.
Juli 17. .
Aepli K Co. Kommanditgesellschaft. Nach dem am 13. Februar 1894 erfolgten Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Ernst Franz Eberbach ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen persönlich haf— tenden Gesellschafter Alexander Wilhelm Aepli und dem Kommanditisten bis zum 30. Juni 1894 fortgeführt worden, wird jedoch seitdem von dem genannten A. W. Aepli, als persönlich haftendem Gesellschafter und dem Kommanditisten in Ge— meinschaft mit dem neueingetretenen persönlich haftenden Gefellschafter Wilhelm Carl Fuhrhop unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Aeyli C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Adolph Wilhelm Friedrich Carius Prokura ertheilt.
Schliemann C Kähler. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Adolph Schliemann war,
ist aufgehoben. . C. F. A. Schliemann. Inhaber: Carl Friedrich Inhaber: Ludwig Alexander
Adolph Schliemann.
L. Berg E Co.
Berg und August Ernst Wilhelm Schönborn. Große Venezuela Eisenbahn Gesellschaft. In
der Generalversammlung der Aktionäre vom
26. Juni 1894 ist eine Abänderung des Art. 21
Nr. I des Statuts der Gesellschaft, die Befugnisse
des Aufsichtsrathes der letzteren betreffend, be⸗
schlossen worden.
GElertricitäts · Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1894 ist die Abänderung der 5§ 19 und 28 der Statuten, den Aufsichtsrath bezw. den Revisor der Gesell— schaft betreffend, beschlossen worden.
Ferner hat die Gesellschaft die an Ludwig Oscar Heerwagen ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Georg Adolf Gustav Gebers dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Emil Schiff die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg. . 25752
Hilders. In dem Handelsregister ist folgender
Eintrag bewirkt worden:
Nr. 30. Firma Sandel Jüngster zu Tann.
(Leder⸗ ,, .
Inhkaber der Firma ist der Lederhändler Sandel
Jüngster zu Tann.
Eingetragen auf Anmeldung vom 16. Juli 1894 am gleichen Tage.
Hilders, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 25989
Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 113 eingetragenen Firma „Friedr. Emrich“
hierselbst vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Paul Röhricht zu Hirschberg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedr. Emrich Inhaber Paul Röhricht“ fortfuͤhrt.
. Demnächst ist unter Nr. 838 des Firmenregisters
die Firma „Friedr. Emrich, Inhaber Paul
Röhricht“ zu Hirschberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Paul Röhricht hierselbst eingetragen
worden.
Hirschberg, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung.
(267 h3] Handelsregister
des Königlichen Amtegerichts z Hörde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 heute
mann Carl Hötger zu Hörde. Kolonne 3. ! rt der Niederlassung): Hörde Kolonne 4. (Bezeichnung der Firma): BSötger Kolonne s. (Zeit der Eintragung): Bingetrask, ufolge Verfügung vom 5. Juli 1854 an den c age
olonne 6. (Bemerkungen): Die Firma J. Si welche bisher im Handelsregister ed e, inn war, ist durch Vertrag vom 36. 36 1855) ezw. durch die Zusatzerklärung vom 5. Juli 1894 des bisherigen Inhabers Johann Hötger in örde 24 It e . . ere. von legterem auf den jetzigen Inhaber übergegangen. — Eingetra . . . Hörde, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ldstein. Bekanntmachung. 2b 15)
In unser Firmenregister ist heute eingetragen . Rr. b. die 3 9 ;
. bei Nr. 5 ie Firma enriettent Kraftfutter und Düngergeschäft Fr. 2 dorff ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hopf in Wörsdorf übergegangen;
b. unter Nr. 59 die Rima Kraftfutter und Düngergeschäft Fr. Neuendorff Nachfolger Carl Hopf in Wörsdorf.
Idstein, den 309. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö ön Iserlohn. Nr. 590 Gesellschaftsregisters. Firma: Gebrüder Lange zu Iserlohn. Inhaber: 1) der Ziseleur Franz Lange zu Iserlohn, 2) der Gelb— dier Bernhard Lange zu Iserlohn.
Das Geschäft ist am 16. Juli 1894 mit allen Aktivis und Passivis auf den Theilhaber Fabrikanten 6 Lange, welcher dasselbe unter der bisherigen
irma fortführt, übergegangen. Daher hier d und im Firmenregister unter Nr. 987 zufolge Ver— fügung vom 17. Juli 1894 neu eingetragen am 17. Juli 1894.
Iserlohn, 17. Juli 1894.
Königliches Handelsgericht.
H otthus. Bekanntmachung. 25991
In unser Firmenregister ist unter Nr. S805 die Firma:
„Prager's Schuh und Stiefel⸗Magazin“ mit dem Sitze zu Kottbus und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Jeanette Prager, geb. Neumam, daselbst, heut eingetragen.
Kottbus, den 18. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
; 25993 Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
I) Fol. 181 die Firma:
„J. S. Behrens“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Senffabrikant und Gastwirth Johann Heinrich Behrens in Lehe.
2) Fol. 182 die Firma:
„J. Edebohls““ mit dem Niederldssangs orte Lehe und als Inhaber Kolonialwaarenhändler und Gastwirth Johann Cde— bohls in Lehe.
3) Fol. 183 die Firma:
„M. Feldbrand“ mit dem Niederlassungsorte Lehe, die Hauptnieder. lassung befindet sich in Geestemünde, und als In— haber: Kaufmann Mor Feldbrand in Lehe.
4) Fol. 184 die Firma:
„2A. F. Fischer“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: k August Friedrich Fischer in Lehe.
5) Fol. 185 die Firma:
„Grashorn C Cordes“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Franz Grashorn und Kaufmann Gerhard Cordes, beide in Lehe.
Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft.
6) Fol. 186 die Firma:
„Chr. Inselmann“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: . und Gastwirth Christian Inselmann in Lehe.
7) Fol. 187 die Firma:
„H. Kayser ; mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Produktenhändler Heinrich Kayser in Lehe.
8) Fol. 188 die Firma:
„S. L. Kuhlmann jun.“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Heinrich Ludwig Kuhlmann jun. in Lehe.
9) Fol. 189 die Firma:
„A. Liebenthal“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Aron Liebenthal in Lehe. 16) Fol. 190 die Firma: „Joh. Linneweber“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Johann Linneweber in Lehe.
1I) Fol. 192 die Firma:
„Ferdinand Petersen“ ] mit dem Niederlassungsorte Lehe, die Hauptnieder— lassung befindet sich in Geestemünde, und als In ⸗ haber? Kaufmann Ferdinand Peterfen in Geeste= münde.
12) Fol. 193 die Firma:
„Heinr. Waller“ mit dem Niederlassungs orte Lehe und als Inhaber. Möbelhändler Heinrich Waller in Lehe.
13) Fol. 194 die Firma:
„P. Richters“ 6 mit dem Niederlaͤssungsorte Bederkesa und a Inhaber: Kaufmann Peter RichterJ in Bederkesa.
Lehe, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Siemen roth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗
Folgendes eingetragen worden:
Anstalt, Berlin ö. Wilhelmstraße Nr. 32.
gelennes d. Goihaberz. Sheidermeiser und gun.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
zum Deutshen Reichs⸗A
Mn 170.
/ Der Inhalt dieser Beila
ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen ,. enthalten sind, erscheint auch in ö e en,
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnahend, den 21. Juli J
Staats⸗Anzeiger.
1894.
enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗ latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 16k)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalt ů Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und e .
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt IL Æ 60 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 93. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
/ CQ
Handels⸗Register.
Lesum. Bekanntmachung. 25755 Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen. ) Blatt 1099: Ehr. Menherdiercks in Lesum, Inhaber: Christian Meyerdiercks das. 27) Blatt 119: Martin Schmidt in Lesum, Inbaber: Martin Schmidt das. 3) Blatt 111: SH. Brüning in Lesum, Inhaber: Hinrich Brüning daf. ) Blatt 112: H. F. Bünemann in Grohn, Inhaber: Lütje Spreckelsen das. 5) Blatt 113: Fr. Luersßen in Aumund, In⸗ haber: Friedrich Luerßen das. Blatt 6 ist zur Firma J. Brinkama in Grohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lesum, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
; 25993
Lügumkeloster. In das hiesige Firmenregister
ist am heutigen Tage sub Nr. 52 eingetragen die
Firma Marius Hörlöck und als deren Inhaber
. Niels Marius Hörlöck in Lügum⸗
kloster.
Lügumkloster, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Handelsregister 26995 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr 129.
Firma V. C. W. Eysel zu Melsungen.
Die offene Handelsgesellschaft endigt am 15. Juli 1894 und geht an diesem Tage die Firma VB. C. W. Eysel in Melsungen mlt allen Attiven und Passiven auf die alleinige Inhaberin, die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Krüger, Karoline, geb. Eysel in Melsungen über.
Auf Grund Anmeldung vom 10. Juli 1894 ein getragen am 13. Juli 1894.
Melsungen, den 13. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
. Hs ll6j Mülhausen i. EIs. Unter Nr. 219 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die bisher zwischen den Herren Armand und Jakob Bernheim in Mülhausen bestandene offene
andelsgesellschaft unter der Firma „Leopold
ernuheim“ daselbst Herr Julius Bernheim, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten ist. Mülhausen i. Els., den 18. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Kgeisso. Bekanntmachung. 25996
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 107 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ahl Modrze mit dem Sitz in Neisse heute
olgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin, verehelichte Banquier Dorothea Bodländer, geb. Modrze, in Neustadt O. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilhelm Schulz in Neisse ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur selbständigen Vertretung der Handelsgesell« . und Zeichnung der Firma sind folgende Ge— sellschafter befugt:
I) die verwittwete Kaufmann Anna Modrze, geb. Fränkel, in Neisse
2) der Kaufmann Paul Modrze daselbst,
3). der Kaufmann Wilhelm Schulz daselbst.
RNeisfe, den 16. Jult 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neudamm. Bekanntmachung. 25997 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene, unter der Firma: Neudammer Holz⸗ Industrie Seiffert . Wiethüchter in Nen— damm bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Wiethüchter hierselbst führt das Geschäft sort unter der Firma: „Neudammer Folz In— dustrie C. Wiethüchter“„ und ist die Firma in unser Firmenregister unter Nr. 98 eingetragen.
Nendamm, den 17. Jull 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ooverstein. 26118 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 451 der Firmen- Akten eingetragen: Firma: Jacob Pfeiffer jung, Landespro— ductenhandluug. Sitz: Fischbach. nin det, . 3 1 n r huten. acob Pfeiffer, jung, in ach. Oberstein, den 14. 41 1894. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Bekanntmachung. 25762 R n unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter ( eingetragenen Firma:
aldaner Braun kohlen ⸗ Industrie ⸗Actien gel Gesellschaft zu Waldau bei Sster feld Nolonne 4 Folgendes eingetragen:
Oster reld.
8
Die ordentliche Generalversammlung hat in Weißenfels am 25. Juni 1894 n nb! und folgendes Ergebniß gehabt:
I) Dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe ist für das abgelaufene Geschäftsjahr Quittung und Ent- 1
2) Die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden a. nen,. Curt Bartenstein in Berlin,
b. Zimmermeister Rudolf Dorstewitz in Meusel⸗ wi * sind wird gewählt
3) Als alleiniger und einziger Revisor ist der Fabrikbesitzer Theodor Lange in Zeitz gewählt.
th Zum Porsitzenden des Aufsichtsraths für das laufende Geschäfsjahr ist der ,, Hermann , in Dresden und zu dessen Stellvertreter der Fa ile iter Hermann Bunge in Halle a. S. wieder⸗ gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 am 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht Ofterfeld. Paderhborm. Handelsregister 25998 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma Emil Gutheim zu Paderborn und als deren Inhaber der Karl Gutheim zu Paderborn am 16. Juli 1894 eingetragen.
Paderborn, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. PCorzheim. Bekanntmachung. 25763
Nr. 25 333. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
2. 6 Firmenregister:
1) Band III D.⸗3. 214. Firma J. G. Schwanz hier. Die Firma ist erloschen.
2) Band III O. ⸗3. 167. Firma W. Oehlert' s Nachfolger, M. Kuballa hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band III O.-⸗3. 360. Firma M. Kuballa hier. Inhaber ist Kaufmann Marcus Kuballa, wohnhaft hier.
4) Band II O.⸗3. 1614. Firma Th. Koby⸗ linski hier. Die Firma ist erloschen.
5) Band III D. ⸗-3 308. . Joh. A. Köhle hier. Die Firma ist erloschen.
6) Band 1II1 O.⸗-3. 240. Firma Franz Ulrich hier. Die Firma ist erloschen. .
7) Band II O.⸗3. 1548. Firma Gustav Luz hier. Nach dem Ehevertrag des Inhabers mit Emilie, geb. Kayser, vom 29. Juni 1894 warfen die Ehegatten in die zu errichtende eheliche Güter⸗ gemeinschaft nur den Betrag von je 50 S ein und schlossen ihr übriges, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück ver⸗ liegenschaftet mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus, L. R. S. 1500.
8s) Band 111 O.-3. 361. Firma Pforzheimer Cigarrenfabrik W. Spörr u. Cie. dahier. Inhaber ist Zigarrenfabrikant Wilhelm Spörr, wohnhaft hier, vgl. Gesellschaftsregister Band II S. 3. 9658.
b. zum Gesellschaftsregister:
I) Band II O. -3. 958. Firma Pforzheimer Cigarrenfabrik W. Spörr u. Cie. dahier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen, vgl. Firmenregister Band 111 S.. 361.
2) Band II. O. 3. 982. Firma Gebr. Staib hier. Theilhaber der seit 1. Juli 1894 dahier be⸗ stehenden offenen , n. sind Bijoutier Carl Friedrich Staib und Kaufmann Gustav Staib, beide in Brötzingen wohnhaft.
3) Band 11 O. -Z. 983. Firma Gehres u. Wild hier. Theilhaber der seit 1. Juli 1894 dahier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Emil Gehres und Kettenmgcher Karl Wild, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des ersteren mit Anna Mathilde, geb. Gerwig, bom 14. Mai 1891 ist das gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Beibringen der Eheleute bis auf den Be⸗ trag von 50 6, welchen jeder Theil in die Güter⸗ gemeinschaft einwarf, von dieser ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten erklärt. Nach dem Ehevertrag des letzteren mit Mathilde Karoline Katharina, geb. Gehres, vom 11. Juni 1889 ist das gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Be⸗ trag von 25 „, welchen jeder Theil zur Gemein⸗ schaft einwarf, von dieser ausgeschlossen, für ver⸗ liegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten erklärt.
Pforzheim, 13. Juli 1894.
Gr. , . v. Babo.
Posen. Handelsregister. 26002
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Gebr. Bein zu Posen Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Posen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handelsregister. 26999
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2525, wo⸗ selbst die Firma Jacob Loewy aufgeführt steht, heute folgende r e m bewirkt worden:
Das Cen dels e schsh sst durch Erbgang auf das Fräulein 6 Loewy zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Zugleich ist unter Nr. 26577 die Firma Jacob
Loewy zu Posen eingetragen worden:
Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 394 eingetragen worden, daß genannte Firma dem Kaufmann Abraham Loewy zu Posen Prokura ertheilt hat. 0
Posen, ven 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 26001
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2579 die Firma M. Hisscher und als deren Inhaber Kauf— mann Maximilian Hilscher in Posen heute ein⸗ getragen worden.
Posen, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 260001
Nachstehende in unserem Firmenregister unter den folgenden Nummern eingetragene Firmen sind erloschen, und zwar:
Nr. 1620. Julius Placzek C Sohn zu Posen,
Nr. 1798. W. Skaradkiewicz zu Posen,
Nr. 2099. Tabackshandlung „Aquila“ S. Bara⸗ nowska zu Posen,
Nr. 22153. Emil Dankwarth zu Posen,
Nr. 2290. M. Knoska zu Jersitz,
Nr. 2301. Isidor L. Kempner zu Posen.
Posen, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 25765
uedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 158, woselbst die Handelsgesellschaft J. Philippsborn in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Philipp Philippsborn fortgesetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 622 die Firma J. Philippsborn mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Philippsborn zu Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinburg, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
257641 Luedlinburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 621 die Firma M. Brasch, als Sitz derselben Braunschweig mit je einer Zweig⸗ niederlassung zu Quedlinburg, Helmstedt, Schöningen und Oschersleben, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Brasch zu Braun⸗ schweig eingetragen. .
Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 82 die der Ehefrau des Kaufmanns Moritz Brasch, Marie, geb. Cohn, zu Braunschweig für die obengedachte Firma M. Brasch ertheilte Prokura eingetragen.
Quedlinburg, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Sandelsregister. (26003 In unserem Firmenregister ist am 13. Juli 1894 die unter Nr. 132 eingetragen gewesene Firma A. ,. Rautenberg, Inhaber Kaufmann Andreas ofer, gelöscht worden. Ragnit, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. Handelsregifter.
Eingetragen: A. Nr. 305 die Firma Hugo Os⸗ wald hier und der Kaufmann gleichen Namens als Inhaber; B. Nr. 306 die Firmg A. W. Steiner her und der Kaufmann August Wilhelm Steiner ier als Inhaber.
Saalfeld, den 17. Juli 1894.
Herzogliches nt . Abtheilung III. rin ks.
26768)
Sehmõòlin. 21004] Handelsregister für Gößnitz.
Auf Fol. 129 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute die Firma Lamprecht * Fleischer in Gößnitz eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Privatier Michael Fleischer und der Kauf⸗ mann Otto Lamprecht, beide in Gößnitz, Inhaber der Firma sind.
Schmölln, 5 . ict
rzogliches Amtsgericht. hh fer: H. R. Sinsheim. Bekanutmachung. 25895
Nr. 8776. Zu O3. 164 des girmenregilte — hirn Emanuel Strauß in Sinsheim — wurde eute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Sinsheim, den 17. Juli 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. Rieder.
Soest. Handelsregister (26005 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter laufende Nr. 70 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Deventer et Brügmann durch ee sein ge Uebereinkunft am 11. Juli 1894 auf⸗ gelöst, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 am 12. Juli 1894.
00 Solingen. In unser Gesellschaftere ile? ist
ge g. eingetragen worden: Bei Nr. 442. Die Firma Edmund Jansen
Loemny und als deren Inhaberin Fräulein Regina
persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Edmund Jansen daselbst. Solingen, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
ö . 26099 Solingzem. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 295 — die seitens der Firma O. Henckels E Cie zu Solingen dem Kaufmann Ludwig Cramer daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
. 26010
Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö
Bei Nr. 252 — Firma A. Nentershan zu Solingen —: Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 18. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
. ne,. Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute 3, eingetragen worden: Bei Nr. 444 — die Firma Emil Nölle R Cie. mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber: 1) Emil Nölle, 2) Karl Kühn, beide Fabrikanten zu Wald. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1894 begonnen. Solingen, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III. . 2s o0] Solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 768 — die Firma A. Rosenbaum mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Rosenbaum daselbst.
Solingen, den 18. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III. . 257701 Sonneberg. Ins hiesige Handelsregister sind folgende neue Firmen eingetragen worden:
Blatt 446. Eduard Obstfelder zu Sonneberg. Inhaber Kaufmann Cduard Obstfelder daselbst,
Blatt 447. E. M. Bischoff zu Sonneberg. Inhaber Kaufmann Louis Marcus Bischoff daselbst,
Blatt 448. Hugo Henbach zu Sonneberg. Inhaber Kaufmann Hugo Heubach daselbst.
Ferner ist auf Blatt 315 zur Firma M. Steiner zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe in M. Steiner Nachfolger zu Sonneberg um⸗ geändert und Kaufmann Richard Großmann zu Sonneberg jetzt alleiniger Inhaber derselben, und endlich auf Blatt 329, daß die Firma Hermann Papp zu Sonneberg erloschen ist.
Sonneberg, den 13. Juli 1894.
Herzogliches Amt gericht. Abth. I. Lotz.
ö 1286771 Sprottan. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15: Wilhelmshütte. Aktiengesellschaft für Maschinenban und Eisengießferei, Eulan⸗ Wilhelmshütte bei Sprottau, mit einer Zweig niederlassung in Waldenburg i. Schl., in Spalte 4 zufolge LE un vom 7. gun 1894 am 9. Juli 1894 Folgendes eingetragen worden:
In der 24. ordentlichen Generglversammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1894 sind zu Rechnungs- revisoren für das Geschäftsjahr 1894/1895 der 3 vereidete Bücherrevisor C. F. W. Adolyphi und der Kaufmann Karl Kuhn, und zu deren Stellvertreter der Kaufmann Otto Specht, sämmtlich zu Berlin, gewählt.
Sprottan, den 9. . 1894.
Königliches Amtsgericht. 25772 Sprottau. In unserem Firmenregister ist beute eingetragen worden:
A. . der Firma „Julius Herrmann“: Die Firma ist erloschen.
B. Unter Nr. 228 die Firma Sprottauer Fahr radniederlage Siegfried Peltz, vormals Feodor Peltz, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried . zu Sprottau.
C. Unter Nr. 229 die Firma Wilhelm Rosenan und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosenau zu Sprottau.
D. Unter Nr. 230 die Firma O. als deren Inhaber der Kaufmann zu Sprottau.
Sprottau, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
olziuger und skar Holzinger
26012 Stettin. In unser Firmenregister ist pen! 26 Nr. 2271 bei der Firma „Müller * Eichstädt“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Eichstädt zu Stettin übergegangen, welcher e e, unter unveränderter Firma fort- setzt. Vergleiche Nr. 2612 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2612 der Kaufmann Arthur W n zu Stettin mit der Firma „Müller * Gichstädt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. Juli 1894.
Königliches Amttgericht. Abtheilung XI.
Cie mit dem Size zu Höhscheir und als ö
k— r , me, m. 2
2