1894 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

11 Stettin ister 1 heufe unter . bei 2 Zimmermann . eingetragen: Die Fi Moecke' s Wwe.“ verandert. Vergleiche es Firmenregisters.) Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 2614 die Wittwe des Kaufmanns Max Moecke, Katharine, geb. Doerrien, in Stettin, mit der Firma Vio ecke nd Wien und dem Orte der Nieder leg, „Stettin“ eingetragen. tettin, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 2s013

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: J h Nr. 403. )) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Paul 5. zu Stettin.

3) Ort der Niederlassung: Stettin mit Zweig⸗ niederlassung in Stoly i. Bomm.

4 Bezeichnung der Firma: Paul Letsch.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juli 1894 an demselben Tage.

Stolp, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 25675

K. A.-G. Stuttgart Amt. August Ulber, Stuttgarter Spitzenpapierfabrik; Degerloch. In⸗ haber: August Alber. (12. 7. 94.)

K. A. G. Aalen. Eduard Krauß neben der Post, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Eduard Krauß, Inhaber eines Spezerei⸗, Porzellan⸗ und Glaswagren Geschäfts in Aalen. Die Firma ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. (9. /6. 94.) J. G. Holz, Hauptniederlassunz in Aalen. In⸗ haber: Johann Georg Holz, Webermeister in Aalen, Inhaber eines Weberei, Garn⸗ und Ellenwaaren⸗ eschäfts in Aalen. Die Firma ist infolge Verkaufs

es Geschäfts erloschen. (96. 94.) Aug. Gaupp, Apotheker, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber; August Gaupp, Apotheker in Aalen. Die Firma ist 2 Verkaufs des Geschäfts erloschen. (9./6. 94.) L. Leins, Hauptniederlassung in Aalen. In haber: Lorenz Leins, Gypser in Aalen, Inhaber einer Spezereihandlung. Das Handelsgeschäft ist ver⸗ kauft und die Firma erloschen. (9.6. 54. Karl Böhringer, Bierbrauerei zum Lamm, Haupt— niederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Böhringer, Bierbrauer in Aalen. Das Konkursverfahren ist durch am 10. Mai 1894 rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich aufgehoben worden und die Firma erloschen, da der Betrieb der Bierbrauerei, das Han= delsgeschäft, aufgegeben worden ist. (9.6. 94.) Leonhard Beilharz, Kleiderhandlung, Haupt— niederlassung in Aalen. Inhaber: Leonhard Beil⸗ harz, Schneidermeister in Aalen, Inhaber einer Kleiderhandlung. Ueber das Vermögen des Leonh. Beilharz, welcher flüchtig ist, wurde am 18. Juni 1894 das Konkursverfahren eröffnet. (9/6. 94 Dr. Karl Gaupp, Apotheker, Hauptniederlasung in Aalen. Inhaber: Karl Gaupp, Dr. phil., Apo- theker in Aalen, Inhaber einer Apotheke. (9. 6. 94) Erwin Holz, ,,, und Aus⸗ steuergeschäft, Hauptniederlassung in Aalen. In⸗ haber: Erwin Holz, Kaufmann in Aalen, Inhaber eines Manufakturwaaren· und Aussteuergeschäftz. (9.6. 94) J. G. König, Eisenhaudlung,

, . in Aalen. Inhaber: Johann

org König. Kaufmann in Aalen, Inhaber einer

Eisen- und Spezerelhandlung. (9/6. 4.)

K A.-G. Balingen. 3. Gonser, junior,

in Thailfin en. Inhaber; Johannes Gonser, Kauf—

mann in Thailfingen. Ueber das Vermögen des Firma⸗Inhabers wurde am 10. Juli 1894, Nachm.

44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (II. 7. 94)

K. A.-G. Hall. Sägewerk u. Gipsfabrik Westheim Th. Schaffert. Inhaber: Theodor Schaffert in Westheim. Ueber den Nachlaß des ver— storbenen Inhabers Theodor Schaffert wurde am 6. Juli 1894 das Konkursverfahren eröffnet. 6. 94.) Th. Hach, Hall. Inhaber: Karl

audt in Hall. Infolge Verkaufs des Geschäfts ge⸗ löscht. (9.7. 94. Haller Mineralwafser⸗ n. Essigfabrik CS. Weiß. Inhaber: Ernst Weiß, Apotheker in Hall.

K. A.-G., Heilbronn. Julius Weisenstein u. Cie. in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm Delschläger. Kaufmann in Heilbronn. Mit dem 1. Juli 1894 als Einzelfirma erloschen. (12.7. 94)

K. AG. Leonberg. Friedrich Daur, ge— mischtes Waarengeschäft; Weil im Dorf. Inhaber: Friedrich Daur, Kaufmann in Kornthal. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäftz; (16.12. 92 Friedrich , . gemischtes Waarengeschäft; Weil im Dorf. Inhaber: Friedrich Gehring, Kauf— mann in Weil im Dorf. (I2. 7. 94.)

K. A.-G. Ravensburg. Josef Zorell; der Inhaber der 1 hat seine Spezerei⸗ u. Mehl⸗ fr sngghon eingarten nach Ravensburg verlegt.

KA- G. Reutlingen. Johannes Jäger, Davids; Eningen. Inhaber: Johannes Igger, Davids, Handelsmann in Eningen. Ueber das Ver—⸗ mögen des Inhabers ist am 10. Juli 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. (12.7. 4 Samuel Schill; Reutlingen. Das Geschäft ist in⸗ folge des Todes bes bisherigen Inhabers der Firma, Adolf Schill, Lederfabrikanten in Reutlingen, als Einzelfirma erloschen. (14.7. 94.)

K. AG. Vaihingen. Gustav Sigle, junior in Cnzweihingen. Inhaber: Gustav Sigle, junior in Enzweihingen. Gelöscht infolge Verkaufs des gesch i (11/7. 94.) C. A. Greiner, Kauf⸗ mann in . Inhaber: C. A. Greiner in Enzweihingen. (II.7. 94.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Heilbronn. Jul. Weisenstein n. Co. in , Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1894. Gesellschafter: Wilheln Delschläger und Hermann Häberle, Kaufleute in Heilbronn. Material, . und Fettwagren. Seither Einzel⸗ . die Prokurg des Karl Kleinknecht in Heil⸗

ronn ist von der Einzelfirma auf die Gesellschafts⸗ firma übergegangen. (12.7. 94.)

K. A.-G. Ludwigsburg. Friedrich Vetter in Ludwigsburg. Der Theilhaber Oskar Vetter ist gusgetreten. Als Theilhaber eingetreten ist der seit, herige n,. der Firma Arthur Vetter. (29. 6. 94.)

K. A.-G. Ravensburg. J. G. Bildstein Söhne, Sitz in Weingarten. Die Firma wird nach Auflösung der, Gesellschaft gelöscht. (4/7. 94.)

K. A.-G. Reutlingen. Samuel Schill, Reut⸗ lingen. Offene enn, n,, seit 4. Juli 1894. Theilbaber: 1) Frau Marie Schill, Wlttwe des Lederfabrikanten Adolf Schill in Reutlingen; A die Tochter J. Ehe des verstorbenen Adolf Schill: Julie Schill, unter Vormundschaft des Kaufmanns Friedrich 8 in Reutlingen; 3) die Kinder II. Ehe des

dolf Schill: a. Eugen Schill, b. Juliane Schill, e. Marie Schill in Reutlingen; a. bis e, unter Vor⸗ mundschaft des Kommerzien Raths Karl Deusch in Reutlingen. Das Geschäft ist nach dem Tod des bisherigen Inhabers, Adolf Schill hier, auf dessen Erben übergegangen, die es als offene Handels⸗ ie gf srnter unveränderter Firma weiterbetreiben.

K. A.⸗G. Ulm. L. Niclas n. Comp. in Ulm. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theil⸗ haber war; Leon Nielas, Kaufmann in Um. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist er⸗ loschen. (14/7. 94.)

Trarbach. Handelsregister 26014 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Traben⸗ Trarbacher Beleuchtungs- Gesellschaft“ be— stehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, wurde auf Grund der Verfügung vom 14 Juli 1894 am näm⸗ lichen Tage nachgetragen:

Durch ö, des Aufsichtsraths der ge— nannten Aktiengesellschaft vom 3. Juli 1894 wurden nach Maßgabe der geänderten 55 9 und 10 des Statuts zu Direktoren der Gesellschaft

I) Herr Ingenieur Ludwig Müller zu Traben, welcher zugleich auch der Betriebsleiter des Elektrizitätswerks sein sol, .

2) Herr Robert Feist fr., Hotelbesitzer zu Traben,

und ferner als Stellvertreter für den letzteren Herr Adolph Huesgen, Weinhändler zu Traben, ernannt. Trarbach, den 14. Juli 1894. Der K Königlichen Amtsgerichts: Lindner.

Wolfach. Handelsregister. 26015 Nr. 9369. Zu O.⸗Z. 285 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Albert Haiß“ in Haslach. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Haiß in Haslach. Derselbe ist verehelicht mit Sophie Gebhardt, Wittwe des Kauf⸗ manns Julius Breh in Freiburg i. Br. Nach dem Ehevertrag vom 11. März 18823 wirft jeder Theil 200 M in die , ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Wolfach, den 18. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. Seitz. Zoppot. Bekanntmachung. 26016 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 26, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann . Wilhelm Loewens in Danzig übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt und unter Nr. 32 die Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Dandelsniederla sung des Kaufmanns Max,. Wilhelm Loewens unter der Firma Ed. Loewens eingetragen worden. Zoppot, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Rzüllichan. Bekanntmachung. 26017 In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma „Julius Katzky vormals H. Cohn“ mit dem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Katzky in Züllichau heute ein— getragen worden. Züllichau, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. XFiüllichau. Bekanntmachung. 26018 Die im hiesigen Firmenregister Nr. 337 ein— getragene Firma „Gustav Stephan“ ist erloschen und infolgedessen im Register gelöscht. Züllichau, den 7. Juli 1894. Königlichetz Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

26142 Augsburg. In der am 1. Juli 1894 abgehal⸗ tenen Generalversammlung des Angsburger Volks⸗ bauvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des bisherigen J. Vorstands Jacob Trippacher als 6 He and der Zimmermann Karl Wörle von hier gewählt.

Augsburg, den 14. Juli 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath. Goch. Bekanntmachung. 26114

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. betreffend die Uedemer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 109 Juli 1894 ist die bisherige Firma in die Firma „Dampf ⸗Molkerei Uedem eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ um⸗ geändert und bestimmt, daß alle . Bekannt⸗ machungen nur durch das Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen sind.

Goch, den 18. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Grevemhroigh. Bekanntmachung. 126019]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 15 die Jüchener Vereins⸗Druckerei mit Dampfbetrieb einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Jüchen eingetragen worden:

Die Genossenschaft 1 errichtet durch Statut vom 1. Juli 1894. Gegenstand des Unternehmens j die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und er n, Drucksachen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten der Genossenschaft, sowie die dieselben ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma

und werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ liedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen der 1 der Genossenschaft erfolgen durch den General-Anzeiger für die Kreise Grevenbroich M. Gladbach und Ergen z Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die e,, r,. in demselben unmöglich werden sollte, tritt der, Deutsche Reichs Anzeiger / so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der e rn , durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath der Jüchener Vereinsdruckerei mit Dampfbetrieb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N. N., er n

Der Vorstand, welcher die Geno g ef ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertritt, besteht aus folgenden Personen: 1) Otto Brandt, Kaufmann zu Jüchen, als kaufmãnnischer Leiter, 2 Wilhelm Neuß, Notariats. Sekretär zu Jüchen, als Kassierer, 3) Emi Deußen, Kaufmann zu Jüchen, als Kontroleur.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte. Das erste Geschäftsjahr beginnt am Lz August 1894 und endigt am 31. Juli 15895, nach Ablauf desselben geht das Geschäftsjahr in denselben Zeitgrenzen weiter.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 14. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heidenheim. 25286 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band j1 Bl. 79 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumwverein Söhnstetten, eingetragene Ge—⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

folgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 17. und 24. Juni 1894 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch Gemeinde— rath Kaspar Banzhaf und Kaufmann Matthäus Gösele.

Den 14. Juli 1894.

Ober⸗Amtsrichter Wiest. Mag debunrz. Genossenschaftsregister. 256564]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen: .

Firma der Genossenschaft: Vorschus⸗Verein zu Magdeburg ˖ Sudenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

ö Sitz der Genossenschaft: Magdeburg Suden urg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1894, welcher sich Band 3 Blatt 114 der Akten befindet, im Anschluß an das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften, vom 1. Mai 1889, abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, ihre Veröffentlichung erfolgt durch Zirkulär und den General-Anzeiger zu Magdeburg, falls letzterer aufhört zu erscheinen, durch den Stadt—⸗ Anzeiger der Magdeburgischen Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1894 am 2. Juli 1894.

Magdeburg, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Jentzsch.

Posenm.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst die Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Friedrich Lur ist Bernhard Kobierzynski zu Posen gewählt worden.

Posen, den 23. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Handelsregister. ,,

Wei den. Bekanntmachung. 26022 Am 1. Juli 1894 ist mit, dem Sitze in Ebnath die am Heutigen in das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftgregister Bd. IL fortl. Ziffer 15 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: Darlehenskassenverein Pfarrei Ebnath, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

daftpflich: errichtet worden:

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter , , ,, Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem Kemnather Amtsblatt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 590 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Laut Wahlprotokoll, d. d. Brand, 1. Juli 1894, wurden in den Vorstand gewählt:

I) Anton Pöllmann, Schreinermeister von Ebnath, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Karl Besold, Gastwirth in Ebnath, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Mösbauer, Müller in Mehlmeisel, 4) Johann Pürner, Gastwirth in Brand 5) Adalbert Hohenester, Lehrer in Fbnath. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des K. Land⸗ gerichts Weiden Jedermann gestattet. . eiden, am 17. Juli 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Weiden. (L. S.) Bandel, Präsident.

zweibrücken. , n n,

weiler. Der J. Vorstand Peter Delage ö. aug. getreten. Zum 1. Veorstand (st, der seitherige II. Vorstand Peter Müller, Ackerer, und zun II.. Vorstand Heinrich Bubel, Bergmann, seither Beisitzer, dann als neues Vorstandsmitglied und Beisißkzer Johann Morquet, Ackerer, alle in Blick. weiler, gewählt. Zweibrücken, den 18. Juli 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretãär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) REremen. 26911

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 488. Firma Gduard Diederichs Co in Bremen, verschlossen, ein Muster eines Abdrucks eines Brenneisens zur Ausstattung von Zigarren kisten, Fabriknummer 3, Flächenmuster, an, 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1894, Vor— mittags 9 Uhr 55 Min.

Nr. 489. Firma Potrykus Co in Bremen, offen, eine Wirthschaftswage - Fe Fr. D., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet den 29. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 4909. Julius Abendroth in Bremen, in einem versiegelten Kuvert 6 Muster Notizbücher oder sogen. Blocks-Umschläge mit Initialen für Militär— personen, F. Nrn. 105 bis 113, 3 Muster, Futterale bezw. Umschläge mit Initialen für Milttärpässe, F-Nrn. 114 bis 116. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 409 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 15629, 16630, 16659 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Cullen für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Firma Casten E Suhling in Bremen hat Verlängerung der Schutzftist auf 4 Jahre (bezw. auf 1 Jahr für die unten bemerkte Etiquette mit FNr. 12 823) angemeldet für nachstehende, jetzt offen in einem Packet vorliegende Muster:

a. die unter Nr. 308 eingetragenen, mit den F. Nrn. 106566, 10561, lob6ßz, 10581, 10586 ver- sehenen Muster, Etiquetten für Zigarrenkisten,

b. die unter Nr. 309 eingetragenen, mit den F. Nrn. 12677, 12728, 12732, 12734, 12791 bis 12793, 12798 bis 12801, 12811 versehenen Muster, Etiquetten und Brände für Zigarrenkisten,

c. die unter Nr. 310 eingetragenen, mit den Fa Nrn. 12848, 12879, 17881, 12889, 12891 ver⸗ sehenen Muster, Etiquetten für Zigarrenkisten, und für die Etiguette mit F. Nr. 12823 (für die letzte auf 1 Jahr).

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Juli 1894.

C. H. Thulesius Dr.

Plauen. 26048

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1709. Gardinenfabrik Plauen, 1 Paket Nr. 139 mit 59 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9345, 9374, FSöz56, 378, 38 1, 585, gzös6z, 9387, 355, I396, 9397, 9398, 9399, 9400, g402, ga03, g408, g409, 9g4l2, 9413, 9alß, 9416, gal7, gals, ga lg, 420, 9422, 9423, 9424, 9425, 9432, 9433, 9436, g437, 9438, 9439, 440, 9442, g444, 9445, 9448, g451, 9452, M457, 9458, 9461, 9463, 9466, ga67, g473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1894, Vormittags zII Uhr.

Nr. 1710. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 140 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern g492, g493, 9494, 9495, 9496, 9497, g498, 10276, 10293, 10312, 105329, 19327, 10328, 10332, 10334, 10335, 10336, 10337, 109338, 1096339, 10341, 10342, 10343, 10344, 10347, 109348, 106349, 109351, 10357, 10358, 10359, 10360, 10561, i0oz6z, 16564, 16565, 6566, i036? 10368, 10369, 106370, 10371, 10375, 10376, 10377, 10378, 10379, 10380, 10381, 10384, Schutzfirist . angemeldet am 1. Juni 1894, Vormittags 51 . T.

Nr. 1711. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 141 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 10385, 10386, 10590, 106591, 10392 10393, 10394, 10395, 10396, 10397, 10398, 19399, 10403, 10404, 10408, 10409, 10410, 10411, 10412, 10413, 109414, 10415, 10416, 10418, 10419, 10422, 10424, 10427, 10428, 10429, 10430, 10431, 10432, 10434, 10435, 10436, 10437, 10438, 10440, 10442, 10443, 10444, 10449, 10450, 10457, 10459, 10461, 10472, 10473, 19474, Schutzfrist ö! 3e. angemeldet am 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1712. Dieselbe Ftrma, 1 Paket Nr. 142 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 10475, 10476, 10477, 10478, 10479, 10481, 10482, 19483, 10484, 10486, 10487, 10488, 10489, 10491, 10492, 10493, 10194, 10495, 109496, 10502, 10596, 10511, 10512, 10515, 10518, 10519, 1065290, 10521, 10522, 10523, 10526, 10527, 10529, 10530, 10531, 10532, 10534, 10535, 10537, 10539, 10540, 10541, 10542, 10543, 10544, 10545, 10546, 10547, 10549, 10550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1894.

Nr. 1713. Firma Ikls R Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44999, 45001, 45004, 45005, 45044, 45047, 45048, 45096, 45098, 45099, 45102, 45108, 451 14, 45117, 45118, 45120, 451223, 45215, 26263, 26280, 26317 - 319, 26373, 26375, 26377, 26379, 26385, 26387 - 397, 26434, 26451, 26452, 26461 - 463, 26469 - 471, 26474, 26477, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 6. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1714. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftönummern 45046, 45079. 15089, 461099 = 111, 452127, 45214, 25644, 265026, 26029, 26030, 26266, 26274, 26279, 26282, 26427, 26448 430, 26453 - 458, 26466 - 468, 26478, 26479 - 484, 25486, 26488 - 494, 26510 - 512, 6h14, Schutzfrist 2 Jahre, angemelbet am 6. Juni 1394, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1715. Ciescio⸗ Firma, 1 . Nr. III mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächen⸗

Flaͤchenerzeugnisse,

Geschäftẽ nummern 14628, 14630 645, 6zo, a. S0. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Juni 1554, Vor mit ags Ji rithr irma Tröger * Ce in Planen, mechanisch gestickte Spitzenmuster, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern s8S20, 822, 852, 858, 911, 921, 1063, 9b, 1090, 1997, 178, 1191, 1194, 1201, 1236, 33, 1343, 1346, 1253, 1zöd, 1363, ia, 1583, 255, 1289, 1295, 1297, 1298, 13063, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1894, Vormittags

Uhr. , nin niz r. Firma 8. f g e i Terre. Paket Nr. enthaltend 50 Muster für Stickereien, perschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern hh /o5, 1866. * 65, 183601. 86, 13055 e180 15119 —- 18127, 18138 43, 18150 - 63, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1894, Nachmittags

5 Uhr. kogh 1718. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II enthaltend 43 Muster für Stickereien, verschlossen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18164 73, SI92 —- 15205, 18209 - 14, 18218 - 29, 18235 38, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1894, Rachmittags 5 Uhr.

Nr. 1719. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III enthaltend 50 Muster für Stickereien, verschlossen,

8271 80, 18283, 18283 94, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1894, Nachmittags 15 Uhr.

ö 1720. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV enthaltend 35. Muster für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 18295 —– 18526, 18351 33. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juni 1894, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 1721. Firma Ikls R Reis in Plauen, 1 Pact Nr. J mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Min ö, 254 32, T5433, 2h 476. s5477, 25632, 26054, hz 6. 6 33g = 44, 348 -= 567, 26 334 - 365, 6413, 26413, 26460, 26464, 26465, 26472, 26473, 26486, 26496 265901, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 1722. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26502, 266505, Wbh0h - 509, 26513, 26516—- 521, 26524 —– 528, 26530 560. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

14. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1723. Dieselbe Firma, . Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26562 580, 26h84 599, 26691 615, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1724. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftẽnummern 26616 —- 628, 26631 = 646, 26648 SH0, 26660, 26662, 26663, 26665 673, 26675, 26679, 26686, 26687, 26691, 26692, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Vormittags E11 Uhr.

Nr. 1725. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 45650 = 54, 46068, 45062, 45069 71, 45106, 45126, 45130, 45loh, 45143, 45147, 45155, 45159, 45163, 45167, Höll, 45183, 45187, 45191, 45195, 45199, 45203, He0M, 45213, 45216 - 222, 45224, 45225, 45228 - 239, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1726. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächen—⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 14681 695, 4593, Lö9d, 4597, 4598, 4665, 4668, 4669, 4671, 4676 4680, 4721, 4722, 4740, 4741, 4744, 4745, 4773 - 6. 4781 84, 4787, 4788, 4791 - 96, Schutzfrist . angemeldet am 14. Juni 1894, Vormittags

ö. Nr. 1727. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII

mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗

etzeugnisse, Geschäftsnummern 25046, 25056, 256658, 26024, 26028, 26052, 26346, 26600, 26630, 26661, 2664, 26676— 678, 26681 685, 26688 690, M93 699, 26702, 26706 —- 709, 26711 —713, AMI17 - 720, 26755, 26761 763, 36766, 26769 2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1728. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VIII mit 40 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 45223, 45240, 452341, 5243, 49245 - 354, 45261 —- 278, 36053, 26305 - 308. 26346. 26773, 26826.

Nr. 1729. Firma Meinhold Sohn in Plauen, ein Paket mit 29 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 14722080, 1512, 1517, 15 ih, 1520 1605, 1940, 16565 /ih45, 14552094, 148152171, 1149/2233, 1149/2234, 1149/2235, 1149/2236, 1514/2242, 161432243, 15145/2244, 1514/2245, 1616/2255, 151612256, 1518/2270, 1517/2263, 1517/2264, 1338/2266, 1520/2271, 1432/2276, 1520/2277, 1520/2278, 1525/2279, 1520/2281,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1594,

Nachmittags s5 Ühr.

Nr. 1730. Firma Alder * Rappolt in Plauen, 1 Paket mit 45 Mustern zu Stickereien, derschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1189, 1190, 1191, 1193, 1193, 1209, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 12980, 1231, 1232, 1233, 1234, 1264, 1265, 1266, 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1275, 1276, 1279, 1280, 1283, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1371, 1412, ElI5, 1414. 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, Schutzfrist 3 Jahré, angemeldet am 15. Juni 1854, Nachmittags ss ühr.

Nr. 1731. Firma C. R. Wolff in Plauen, LPaket mit 11 Muslern für Decken, verschlossen,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 3256, 3257, l, zz5't, JYr7, za56, z2sg, zags, zz J zz6z,

3313-3316, 3319, 3324 3328, 3342 3346, 3349

DY3b s. 3357, 33658 3360, 3376— 3378, 3380, 3331, 369 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni dhl, Vormittags ie ühr.

Ur, 733. Firma Ikis 4 Reis in Plauen,

baket Rr. JI mit 50 Muslern von Jeftickten S en offen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ä, ö, ahh go, öh, esd d 66. h, 64 26347, 26363, 265445, 26h04, 26505, 26522, 36. 6h81 = h65, 26629, 26674, 26680, 26700, 6 26703 —- 705, 26716, 26714 —- 717, 26721,

45 754, 267656 769, 26764, 26176, 26647,

. Sc fit 2 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1894,

mittags io Uhr. d ul r ir Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II it 59 Mustern von gefiickten Spitzen, offen,

Geschäfts nummern 18239 = 790,

sächenerzeugnisse, Geschäfttznummern 25765 26767

. 1. . . . 26g 3, Ib dz utzfr ahre, angemeldet am 28. i 8 ; n. ö. g m Juni 1894,

r. 1734. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50. Mustern von, gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 45 46, 45055, 15138, 45142, 45146, 45150, 45154, 45158, 45162, 45166, 45170, 45174, 45178, 45182, 45186, 45190, 45194, 45201, 45226, 45227, 45244, 45255 260, 45279 —=281, 26825, 26828, 26833 835, 26837 S463, 26347 854, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1894, Vormittags io Uhr.

Nr. 1735. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 40 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 26292 —– 296, 26295, 26299, 26303, 26304, 26827, 26855 858, 26869 867, 26878 —-— 9895, 26902, 27010, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1894, Vormittags

HI0 Uhr. . Königliches Amtsgericht Plauen, am 18. Juli 1894. J. V.: Dr. Seyfarth, Ass.

Konkurse.

25941 Konkursverfahren.

Nr. 14365. Ueber das Vermögen des Rebstock⸗ wirths Hermann Mitzel in Lichtenthal wurde heute, am 17. Juli 1594, Nachm. 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsschreiber Wirth in Lichtenthal wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht fowie Aunmelde⸗ frist am 4. bejw. 9. August J. J. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Aungust, Vorm. 10 Uhr.

Baden, 17. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Lutz.

25940 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branuereibesitzers und Destillateurs Reinhold Lentloff in Berlin, Schönleinstraße 23 und Dennewitzstraße 19, ist heute, am 19. Juli 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1894 bei dem Gerichte anzu— melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1894, Nachmittags 124 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Ok- tober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1, Neue Friedrichstraße 15, eo, Flügel B,; part,, Saal 32, Termin an⸗ eraumt. Allen . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1894 Anzeige zu machen.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht l zu Berlin, Abtheilung 82. 26047 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Weißbier⸗ brauereibesitzers, jetzigen Molkereibesitzers Hermann Sanerland zu Schöneberg, Haupt⸗ straße 8, ist heute, am 19. Juli 1854, Nach⸗ mittag“ 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian—⸗ straße 75, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 30. August 1894. Wahl des Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses den 9. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2 O0. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem . zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. August 1894.

Berlin, den 19. Juli 1894.

Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 17.

26034 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fritz Landwehr zu Bielefeld, Alstädterkirchstraße 4, ist heute, am 17. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit , . bis zum 1. Sep⸗ tember 1894. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am L 6. August E894, Vormittags EO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 10. September 1894, Vormittags E90 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 17. Juli 1894.

Döring, Gerichtsschreiber des 5 Amtsgerichts. I.

26039]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Pössel, gebr. Melaloli, zu Ilversgehofen, Salinenstraße Nr. 3, ist am heutigen Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann O. Stößel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1894. fir enen gef f bis zum 31. in 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. Augu 1894, Nachmittags 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LOG. September 1894, Vor⸗ mittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 17. Juli 1894.

Moerder, Attuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 26028 Konkursverfahren. !

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bender, in Firma F. O. Bender (Kolonial- waaren) dahier, Oederweg 46, ist am 13. . 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. . ist zum Tonkursverwalter Ärrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1894. Frist . Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Septem

ernannt.

er

1894. gin den Fall . Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 16. Un ust 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. September 1894, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV.

26027 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Griesimann von hier, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 14. Juli 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Zirndorfer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. September 1894. Bei 1 Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ ertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger , 14. Augnst 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Sep⸗ tember 1894, n,, g. 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 17. Juli i894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1IV.

26055 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Größler, Inhabers einer Maschinenhaundlung in . ö ,, Nr. 8, ist heute, am 17. Juli 1894, Vormittags 312 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Johannes Müller in Freiberg. Wahltermin am EO. August A894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin bis zum 30. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 11. September L894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1894. .

Freiberg, am 17. Juli 1894.

Königliches Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: F. V.: Exped. Fritzsche.

26049 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Nürnberg hieselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pro⸗ tokollführer Fritz Lutze hieselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 14. September 1894. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. September 1894 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am T7. August d. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst.

Hafsselfelde, den 15. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) Bremer, Registraturgehilfe.

(25938 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Nen⸗ stadt zu Haynau ist heute, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Süßmann von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1894. Anmeldefrist bis 1. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. August 1894, Vormittags 1H Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Haynau.

Saynan, den 17. Juli 1894.

Apel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25932 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Julius Runge zu Hechingen ist am 17. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Severin Sauter in Hechingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August d. J. Die Forderungen sind bis zum 15. September 1894 anzumelden. rste Gläubigerversammlung ist auf den 1H. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 29. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Hechingen, den 17. Juli 1894.

Link, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

26154 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Königshütte ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Rieger ist am 17. Jull 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stephan Suchy zu Königshütte. An⸗ meldefrist bis 31. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Angunst 1894, 10 Uhr. Allgemräner Prüfungstermin den 26. September 1894, A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1894.

Königshütte, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 26066

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Heisig in Küstrin 11 ist am 17. Juli 1894, Vor⸗ mittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Frhr. von Lyncker in Küstrin. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1894. Anmeldefrist bis zum 7. lla us 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1894, Vor⸗ rr , 1HI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am KS. August E894, Vormittags LEiß uhr.

Küstrin, den 17. Juli 1894.

Kellermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25964

Ueber den lie, des verstorbenen Kaufmanns Seiny Hamm, Inhabers der Firma: „Sächsische Strick u. Häkel⸗Waarenfabrik S. Hamm“, zu L. Plagwitz, ist heute, am 19. Juli 1894, hach! mittags 1275 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 13. August E894, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. August 1894. e , n, am 19. September 1884. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. August 1894.

Königliches . eig 6 s, Abth. Dh, den 19. Juli 1854. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S. *

' ——

26945

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rien, Heinrich von hier wird heute, am 18. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oskiersti von hier wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird 3 f n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. August 1894, Mittags LE Uhr, Zimmer Nr. 115, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober

1894, Mittags 12 Uhr, vor dem untetzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Lyck, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

26950) Konkursverfahren.

Das K. Bayer. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm 18. Juli 1894, Fer itte! 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Oeko⸗ nomen K Wehner in Rüdenschwinden eröffnet. ffener Arrest ist erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Kaufmann in Mellrichstadt. Wahltermin: 9. August 1894, Vorm. O9 Uhr. Anmeldefrist bis 29. August 1894. Prüfungstermin: Freitag, den 14. September E894, Vorm. S Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mellrichstadt statt.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Mellrichstadt: Winkelmann.

26064

Das Kgl. te e h München 1, Abthl. A. f. Z⸗S., hat über das Vermögen der Kaufmanns eheleute Martin und Johanna Preißer hier, Laden Rosenthal⸗Schulhaus, auf gläubigerischen An⸗ trag am 17. d. M., Nachm. Hz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: , , e. Rosenbusch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. August 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur g hf en. über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 1. August 1894, Vorm. 9J Uhr, und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, 20. August E894, Vorm. 105 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 431], bestimmt.

München, den 18. Juli 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

26942

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hinrikus Müller in Norden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt E. Franzius in Norden. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. August 1894. . bis zum 1. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1594, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Norden, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II. 25958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bernhard Schäfer II. von Volkartshain ist am 19. Juli 1894, Vormit⸗ tags 65 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf mann Albert Söhnge hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1894 anzumelden. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 22. August E84, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1894.

Ortenberg, am 19. Juli 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Jöckel, Gr. Gerichtsschreiber.

26037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Schroeter in Pr. Holland ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗= verwalter ist Bürgermeister 4. D. Gisevius in Pr. Holland. Anmeldefrist und Anzeigefrist den 5. Sep⸗ tember er. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die Gegen stände 5 120 d. K.“ O. den 2. August, Prüfungs-⸗ termin den 19. September 1894. Offener Arrest ist angelegt.

Pr. Holland, den 17. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25957 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Paul Oskar Jungfer in Riesa ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1894. Anmeldefrist bis zum 22. August 1894. Erste er, ee, ,, am 18. August 1894. Vormittags I1O0 Uhr. Prüfungstermin am 24. September L894, Vormittags 10 Uhr.

Riesa, am 19. Juli 1394 Der . Königlichen Amtsgerichts:

änger.

26029 t Ueber das Vermögen des Landwirths Isidor Then zu Wolfmannshausen ist heute am 15. Juli dö. Is., Nachmittags 4 Uhr, vom Herzogl. Amts- ericht hier, das Konkurtverfahren eröffnet worden. ge t re icke Schneider hier ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2ö. September l. Is. bei dem , . hier an · zumelden. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ , g,. und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sst auf Dienstag, den 14. August 1. Is., Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24. Oktober l. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier anberaumt worden.

Römhild, den 18. Juli 1894.

(L. 8.) 54 A. Ger. Sekretãr

als Gerichtsschre ber Herzoglichen Amtsgerichts.

w /// / / eee, , deer, me, . k