1894 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Vorw enüber kaum geandert. Die in der letzten Woche bereits J Weser“ hat am 22. Juli Abends Dover passiert. Der Post. New; Jork, 21. Juli. In Birmingham, Alabama, e e . . safhen . ö In vdampfer Gera‘ hat am 22. Juli Nachmittags“ die Reise von dem . R. B. zufolge eine verheerende Feuer sbrunst eine hehe GE * st E B E ĩ J d E

Ban deisen mehren sich die Abschlüse für das vierte Vierteljahr und Southampton nach Genug fortgesetzt. Der Postdampfer Geschäftshäuser darunter das Caldwell-⸗Haus, die Zierde der Stadt, ; ; : 9 ; ; . die t e w, . *. Jr. ue u ä nen, Leipzig“ hat, am 22. Juli Nachmittags St. Vincent eingeäschert. Das Feuer wüthet noch weiter. Der Verlust ber Im Deut en Nei Hann, n rin. 11 orm versehen. Formeißsen, speziell Bauträger, geht weniger flott; in Passiert. Der Schnelldampfer Elbe? hat am 23. Juli jetzt schon 1000 Doll. Die Feuerwehr der Nachbarstädte it ö 461 Ve nʒelger 1 ö. 1 en 1 2 zeiger.

; * 2 * ö ! 2

all diesen Walzeisenerjeugnissen versuchen die Käufer die 86. ormittags Dover passiert. Der Schnelldampfer Aller, requiriert worden. u drücken, doch halten die Werke durchw an ihren Sätzen, ist am 25. Juli Morgens in New, Nork angekommen. Der Post— ; . —ĩ : ö k Verhältniß zu kern ge fn 2 zu dampfer „Neckar ist am 23 Juli Morgens in New Vork an= . M* 172. Berlin, Dienstag, den 24. Iuli 189 4. niedrig sind. In den Grobblechwalzwerken ist die Beschäftigung gekommen. Der Postdampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ . . I 65 . ö , ,, . 8 . * am 253. Juli Mittags die Reise von Gibraltar nach Neapel Nach Schluß der Redaktion eingegangene Nachrichten über den Saaten stand um die Mitte des Monats Juli 1894.

meist eine befriedigende; die Preise sind jedoch unlohnend ! ! und gedrückt. Aehnlich liegt die Sache auf dem Feinblech« Ffortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Oldenburg“ hat am 23. Juli Depeschen. gul ann en ene r , den, n,, . .

markt, während einzelne Werke über Beschäftigung die Reise von Suez nach Aden fortgesetzt. . ĩ und Eingan 6 a. weniger . en 3 2 London, 25. Juli. (W. T. B.). Der Union Da mpfer Ostende, 24. Juli. (W. 2. B.) Der General à la suite Um die Mitte des M . ĩ i 31 allgemeine . über das Mißverhältniß jwischen den „Pretoria“ ist am Sonnabend auf der Heimreise von den Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen, itte des Monats Juli berechtigte der Stand der Saaten Preisen und Ger dn mere sten neber Walzdraht, gezogene Drähte Canarischen Inseln abgegangen. General der Infanterie von Winterfeldt ist gestern früh 6686 mn zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Rr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch— und Drahtstifte liegt nichts neues vor. Walzdraht findet im hierselbst verstorben. Der Sarg wird nach Berlin übergeführt, schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5 sehr geringen Ernte. ere, vor läu . ö fg als 1 ö 6 an⸗ Theater und Musik. wo die Beisetzung am Donnerstag erfolgen wird. Seine t und Weizen Spe ö gie auernd vernachläͤ und im Preise gedrückt. ie Eisen⸗ . . E önialticke Hahei 6 ! . r* . e ießereien und ** chinenfabriken sind zum theil leidlich be⸗ Im Krollschen Etablissement begann gestern das Konzert- ö a e enn r . ö ilnahme Landestheile. Bi . ; . . (auch Wie⸗ ha f t, im allgemelnen jedoch ist die Lage wenig günstig. Ziemlich Gastspiel der Kapelle des Königlich Bavperischen 10. In: Vi 71. Zul. (W. T. B) h Fi M 3. in Som⸗ Win⸗ Som⸗ Lu sen. rege z die Beschäftigung der Röhrengleße reten. Bie Lage der fanterie⸗ Regiments „Prin; Ludwig“ unter Direktion des e ten 8 2 (W. 287 4 Einer Weldung er ter. mer. ter. mer. . . zerne). Bahnwaggenanstalten ist unverändert; vorläufig sind sie in zien. Königlichen Musikmeisters Schott. Die Leistungen des Musikkorps (Neuen Freien Presse fr überfiel eine Anzahl Al— . lich regelmäßigem. Betrieb. stehen auf gleicher Höhe mit den an dieser Stelle bereits gehörten ba nes en den mentenegrini chen Grenzort Wran, drang in pz ng 3 Köntasb 5 deburg, 275. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn. anderen Militärkapellen, nur verdient aus ihrem Programm die Aus« die orthodoxe Kirche ein und plünderte diese. . eg Bez 8 . er zucker erkl,, von 92, neue —, Kornzucker exkl, S8 o/o] führung der Kompositionen Wagner's besonders lobend hervorgehoben Shanghai, 24. Juli. (W. T. B.) (Meldung des . Rendement neue 11,960 1K 75, Nachprodukte erkl, 75 ,, zu werden, und zwar sowohl wegen der scharfen Ausprägung Reuter schen Bureaus“.) Der englische Geschäftsträger in Pendement 826. Ruhig. Brotrafflnade . 3. Brgtraffinade .. 3 Nhythmischen wic der gemüssenbaffen. Beobachtung der von dem Tokio telegraphierte an den hiesigen englischen Konsül, die Gem. Raffinade mit Faß 2425 25,50. Gem. Melis J., mit Faß Meister geforderten Tempoverschiedenheiten; dies war besonders in Fa aner betrachteten ; Shan ge ls 1ußerhalb z d ts dam (mit St. Berli 23,25 25, 50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. dem Divertissement aus Wagner's „Rheingold! und der Ouvertüre 8 z e ler. lich ö. gh als außerha des n. mit St. Berlin) Hamburg pr. Jull i,zez Gd, 1137. Bre, pr. Äugust 1137 bez. zum „Fliegenden Holländer: zu erkennen. Außerdem gelangten noch Operatronsgebtets legend. u. Br., pr. Seytember 1100 Gd., 11,024 Br., pr. Oktober⸗Dezember Piècen von Weber, Liszt, Strauß und anderen zum Vortrag, die 10,ů'5 Gd., 105777 Br. Matt. , . bon den sehr zahlreich erschienenen Zuhörern mit * e, dꝛãͤwcéo od Leipzig, 25. Juli. (W. T. B) Kammzug-⸗-Termin, lebhaftem Beifall aufgenommen wurden. Abwechselnd mit den . . handel. La Plata. Grundmuster B. 8. Juli 32 , pr. 46 . rf 2 7 ö unter 3 6 pee, 3,273 M, pr. September 3,30 S, pr. Oktober 5324 6, pr. Ro. Herrn Prill, welches sich seit dem Beginn der Konzerte J J 24. Jult, M ö 3, 35 M, 3635 Dezember 3, 35 „S, pr. Jan iar I ry „e, pr. die Gunst des Publikums in erfreulicher Weise zu erhalten gewußt Wetterbericht vom 24 Juli, 8 Uhr Morgens. romberg Februar 3,40 S6, pr. März 3,40 , pr. April 3,40 α, pr. Mai hat. Unter den vielen gut gewählten Musikstücken heben wir nur ö . e. Breslau 3.40 , pr. Juni —. Umsatz 15 000 kg. das von dem Stuttgarter Hofkapellmeister J. J. Abert bearbeitete Liegni Bremen, 23. Juli. (W. T. B. (Börsen⸗Schluß ⸗Bericht; Präludium nebst Choral und Fuge von J. S. Bach hervor: ein . . . Oppeln Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer bier selten gehörtes Stück, welches durch Präzision in der Aus— Stationen. Wind. Wetter. Magdebur Petroleum ⸗Börse.) Ruhig. Loko 465 Br. Baumwolle. Matt. führung und tiefes Eingehen in die Polyphonie Bach's vortrefflich j ; , . Üpland middl. loko 377 5. Schmalz. Fest. Wilcox 37 3, Armour zur Geltung kam. 3. ö! shield 36 3 Cudahh 37 , Fairbanks 315 J. Speck. Fest. . 3 ; ö . Short elear middling loko 35. Taback. Umsatz 214 Packen Im Kroll'schen Etablissement wird in den kommenden elmullet , N halb bed. 15 J Schleswig . Tagen die Kapelle des Königlich Mayerischen 159. Infanterie Regimentz Aberdeen. N ; halb bed. 16 ien, 23. Juli. (W. T. B) Die Brutto⸗Einnahmen der „Prinz Ludwig“ ihr Gastspiel fortsetzen; am 360. Juli wird sich die Christiansund = 2 8 WMW 1 heiter Orientbahnen betrugen in der 25. Woche (oom 18. Juni bis „Berliner Liedertafel! daselbst hören laffen, und am 31. Juli Kopenhagen.. 2 OSO 1Dunst 24. Juni 1894) 196 9606,11 Fr., Abnahme, gegen das Vorjahr findet eine Wiederholung der Beethoven'schen Tondichtung „Die k . 2 SO - 41 890,37 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (om 1. Januar Schlacht bei Vittoria“ statt, die bei der Ausführung Daparanda KJ . bis 24. Juni 1894) betrugen die Brutto Einnahmen 4 966 981,63 Fr., durch das Neue Orchester“ und die Kapelle des Garde‘ St. Petersburg Abnahme gegen das Vorjahr 889 239,29 Fr. Füstlier Regiments unter Frese einen großen Erfolg erzielte; Moskawuw— Wien, 24. Juli. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht die drei, am 1. August wird der 80 Mann starke „Berliner Bläser⸗ Cork, Queenstown... . h die Valutgreguljerung betreffenden Gesetze vom 9. Juli 1894. bund“ unter Professor Kosleck sein zweites und letztes Konzert geben, Cherbourg . bedeckt Minden erstens das Uebereinkommen mit Ungarn wegen der Einlösung von 200 und vom 2. August an spielt die Kapelle des See⸗Bataillons aus Helder . w P Nebel z Arnsberg Millionen Gulden Staatsnoten, sodann das Gesetz, durch welches dem Kiel, während der Wiener Waldhornist Louis Savart sich zusammen Sylt... . 6726. still wolkig 18 Cassel Finanz⸗Minister 224 Millionen Kronen Landesgoldmünze überwiesen wird. mit dem „Neuen Orchester“ hören lassen wird. 1 / S wolkenlos 2 Wiesbaden und das Gesetz, welches den Umlauf der Salinenscheine auf . . 1 SS heiter ĩ 70 Millionen Gulden herabmindert. Durch eine Verordnung Mannigfaltiges Neufahrwasserrr... 35 heiter des Finanz- Ministeriums vom heutigen Tage wird die Aus graltiges. k ö. d bedeckt gabe von Einguldennoten durch die Staatskassen und Aemter Freunde von Fußwanderungen wird es interessieren, daß im Ver Pari» 7530 —–* wosnfa von heute ab eingestellt. lage von F. Fontane u. Co. hierselbst soeben der dritte Theil des 8 zünster.. JJ 1Dunst Lon don, 25. Juli. (W. T. B) Wollauktion. Preise von dem Touristenklub für die Mark Brandenburg herausgegebenen Farlsruhe . 33 S 3 wolkig?) unverändert, obwohl mitunter eher schwächer. Führers Lurch die Umgegend von Berlin“ erschienen ist. Wiesbaden zz 8 3 *r n n,, An der Küste ? Weizenladungen angeboten. Dieser letzte Theil des Führers (Pr. 50 I) behandelt den Westen München J ö 3 . ger ob ah Jazgahuckeg loko 13. ruhig. Kühen, Rohzucker lolo und Süden der Berliner ülmgebun g; er giebt Auskunft über Fhemnitzß ?? 3 wolkenlos 33 Königreich Preußen 118 matt. Chile Kupfer . pr. 3 Monat 381 / is. die bequemsten und besten Wege, über billige und gute Unter Berlin 2 heiter ö Mecklen kurg Schwerin.... 24. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Times“ kunft u. s. w. für Ausflüge auf der Spree und Havel, der Wien wolkenlos Mecklenburg-⸗Strelitz aus Athen sind die Vorschläge der Regierung von den Wannsee. und Potsdamer Bahn bis Werder, der Wetzlarer Breslau ö e e, e . . Lůb eck Delegirten der Bondebesitzer angenommen und von diesen Bahn bis Wiesenburg, der Anhalter Bahn bis Tröbbin, I irn . 5 . en n den tn n, empfohlen worden. Dem Plan der Dresdner Bahn bis JZossen, und berücksichtigt in derselben Weife Fi 464 1Negen 1 remen liegt das Prinzip jährlich steigender Zinsen und damit ver auch die zwischen diesen Linien liegenden, zum Besuch geeigneten Ort— Wm. m wollig 28 Oldenburg. bundener Amortisation zu Grunde. Die zum VDienst der schaften und Sehenswürdigkeiten. Die beigegebenen Karten, Tabellen Triest. ( k still wollenlos 2 ieren Oldenburg Schuld bestimmten Staatseinnahmen sollen unveräußerliches Eigen- und Tarife sind übersichtlich und praktisch. Im Anschluß an die 9 Nachts Thau. ) Thau. . ürstenthum Lübeck thum der Bondsbesitzer bilden, bis die Regierung die stipulierte Ab. bisher bearbeiteten vier Theile: „Ssten', Norden, Westen und Uebersicht der Witterung. J = Birkenfeld schlagszahlung in Gold macht. Die progressine Zinszahlung beginnt Süden“ und „Grunewald“ soll demnächst noch als Supplement Nur über dem nardwestlichen Frankreich ist der Luftdruck mit 32 . der geschuldeten Zinsen und erreicht die volle Höhe der, ein fünfter Theil unter dem Titel. Stadt- und Ringbahn, erscheinen. niedrig, fonst über ganz Europa hoch. Ueber Schottland und Irland, selben in 68 Jahren; ͤ . ö . Aus demselben Verlage liegt vor: Fontane's neue ste sowie über Westrußland übersteigt das Barometer 765 mm. Es ist Glasgow, 23. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen Speziglkarte vom Grunewald. Auf dieser Karte ist, durch daher Fortdauer des warmen und vorwiegend trockenen Wetters, von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3174 Tons gegen rothen Aufdruck markiert, zum ersten Mal die von dem Touristenklub wobei jedoch Gewitter nicht ausgeschlossen sind, für Deutschland zu Braunschweig 50 Tons in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres. für die Mark Brandenburg geschaffene Wegebezeichnung kenntli = arten. Bel di übersteige e ) nt pres h 1 k . gebezeie g ich ge erwarten. Bei die normalen übersteigenden Morgentemperaturen und Anhalt Bradford, 23. Juli. (B. T B.) Wolle fest, aber Cuhig, macht und so dem Wanderer das Zurechtfinden im Grunewald sehr schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland heiter, im . Sr cd fen r, ,, ne, n n g, e. . ö der Karte beträgt 30 (auf Patentpapier , e. . 9 . werden Regen⸗ Kreishauptmannschaft Dresden.. e Gxporterdres, zlos, aufgezogen 50 9). ; . älle nur von der Küste gemeldet. Die Nachmittagstemperaturen er⸗ ipzi italienische für Amerika ziemlicher Begehr. Am ster dam, 23. Juli. (W. 2 B.) Java⸗Kaffee good Königsberg, 23. Juli. Für die Festlichkeiten zur Feier des Deutsche Seewarte.

Bemerkungen.

Hafer. Kar⸗ tosseln.

D do

.

de o

de de de de e Re

e e

o

ou Wintergetreide. .

Fast in allen Theilen des Reichs trat im letzten Drittel des Juni nach vorauf⸗ gegangener naßkalter Witterung Trockenheit und Wärme ein, die bis in den Juli hinein an⸗ dauerte. Die zweite Juliwoche brachte dann häufige und vielerorts starke Gewitterregen, mehrfach in Verbindung mit Hagelschlägen und Stürmen, die besonders in Süddeutschland an verschiedenen Orten . oder geringeren Schaden verursachten. Anhaltende Dürre herrschte, wie schon im Vormonat, in Anhalt und ö,. Kreisen der Provinz Sachsen; ferner kommen aus Ostpreußen Klagen über zu geringe Niederschläge.

Infolge der früheren und der neuerdings gefallenen , der Roggen in vielen Gegenden stark gelagert; in manchen mitteldeutschen Bezirken ist das Unkraut über ihn hinweggewuchert, und die Fruchtkörner konnten sich hier nur unvollständig und ungleich entwickeln. Auch sonst verspricht nan sich vielfach von Roggen nur einen mittleren Ertrag, wogegen die Strohernte fast durchweg reichlich ausfällt. Der Schnitt dieser Frucht hatte um die Mitte des Juli bereits begonnen oder stand nahe bevor. Der Stand des Weizens hat sich in einzelnen Bezirken von Norddeutschland verschlechtert; aus Süd⸗ deutschland wird berichtet, . die Blüthe von Weizen und Dinkel überaus günstig ver⸗

deo do

do d do do er do do Do do e Ro

do deo de de de ee

d R

De de , de e

do do Te de do o

do de D [do, d do. e o R R R R

de c

D r .

Do do 16

RR o R Ro o Ro 8

o R

.

do d

.

do Re bo e

ssp.

R R & d N

. De de = r r d, de -, oe, , O,

de de R e = , r = = , D do, , , do do d do dd Wee, O d.

*

De -= do K de de de K o , do do

Do Co o d Ro R o o —— 2 e s&œ &

dẽ r =, , =

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meere red. in Millim.

De D 111

1

laufen ist, und daß diese Fruchtarten meistens gute Erträge erhoffen lassen. In verschiedenen Gegenden hat der Weizen unter Rost zu leiden; auch Schädigungen durch Maden, Hessen⸗ und Frittfliegen werden mehrfach gemeldet.

do Do o e = do = . D d

d

.

F 8

8e r O de r de E

=

be d de d e de de ode, De de, de de

Hannover , n. ill Regen Stade heiter

bedeckt

bedeckt

2

. .

x DR DD m⸗βaunhr e de deb D r N N RR DN De d

Ww D d O d D N R o o o D & W &ίƷ s & & & & & R N RXV ά

de d e e, D

D de b de de d d dio do de D de D S F

do do po R R & & C & s

do Cx D 8

Dr de do o

o d

11 Se ee

deo do

S d w w do de da de ds r. de, e, O,

D de ed de do r, . e , de , , ee, = .

D ee , e .

C D Mo dM Ddoe e -= De, do do do do d do do do dodo

Ro R R σ &⏓ṽ w D O N R Rάόύ'dhibeꝰ

—— de de do de =, de r r de = o d , , r, doe n, ee, do oo d, o , o d = d do do d =.

D r dr = r d, ,

Do d do do d do Do

O De do de r do Nd, , en, de d, , de e do, do do d O de = e, e, r. r r, de e, Dr, d O

dd

D

R & R RN N, D ee d, , do

Do o

S SS D 22 e = R = d do

.

D

*

.

S D , m d, r. .

Kartoffeln.

Die Kartoffeln stehen, wenn auch nicht überall, gut im Kraut, und auch der Knollen e, wird als ein guter bezeichnet; vielerorts aber sind die Felder nur dünn besetzt, da ein Theil des Saatguts ausgefault ist. Aus verschiedenen Gebieten des Reichs wird be⸗ richtet, daß stellenweise das Kraut bereits trocken wird und bei einigen Sorten abstirbt. Auch Spuren der Kartoffelkrankheit werden mehrfach schon wahrgenommen.

D N O 20

do e e N R N, Po

. 2 d O ö

d ro bo Re de de = e o do D, Do do, Do do do, Do Do Do do, do

deo o bo de d

& & & &

bo X R M C e --=

de NN d 8 d

e

do Te e R R N NR dee = e , , O de do ee d e, do n-, dr, e, d ee, de = . m.

14 dẽ r do Y

Dio

Geld GG & G 86

o do

R

d de = O 2 2

e

2

28

E dio O R 11

.

. ö

8

De re de D882 . de e Ro . D 20

r S D e . 44

X do R

J

* 8

. e 8

& N e - C 2D

—— d De = D. SD Ode ee . R= .

1111

de D

Dei 8 O N O M0 d *

de e do de de

Klee.

Der zweite Schnitt des Klees entwickelt sich meistens kräftig und wird voraussichtlich besseren Ertrag geben als der erste. Aus manchen Theilen von Süddeutschland lauten indeß die Berichte weniger günstig; manche Rothkleeäcker werden hier nach dem ersten Schnitt umgepflügt und mit Mais u. s. w. angeblümt. In Anhalt und einigen thürin⸗ lischen Bezirken ist der Klee fast vertrocknet, und die Aussichten fr den zweiten Schnitt feln ungünstig. Die jungen Kleesaaten wachsen fast überall kräftig heran.

C

D o . de = 2.

K

Do d b dtMMVẽmV

D R C S d& d e e

8 0 O S .

2622

do Ce do

do Re Ro e de d, O .

1111

r 0

8 deo de do 0

6

reichten im deutschen Binnenlande gestern vielfach 33 Grad.

D ] R —— 9 2

8 No & Q —— 2 2 3

r N- N e ND O O O0 O —˖— O do O O

N C DN Q W DO bαο,

ö 8

Q L—

9 de

ordingry 529. Bankazinn 491. , Jubiläums der hiesigen Universität ist, der Konigreich ö

e = —— XD —— 2 2 O00 O O

Nem-Nork, 23. Juli, (W. T. B) Die Börse eröffnete mit „Ostzrr. Zig. zufolge, nachstehendes Programm aufgestellt worden ' höheren Kursen, die im weiteren Verlauf nachgaben. Der Schluß war Mittwoch, 25. Juli, Abends ? kh dr arg re! . . jedoch recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 214 000 Stück. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold auf dem Ostbahnhof, ;

Weizen anfangs schwach und während des ganzen Börsenver⸗ Fahrt des Prinzen nach dem Königlichen Schloß. Abends 3 Uhr: Fackel— Konzerte. laufs fallend mit wenigen Reaktionen auf Liquidation der langsichtigen zug der Studentenschaft. Donnerstag, 26. Juli, Vormittags 8 Ühr: ; ;

Termine. Schluß schwach. Mais durchweg fest und steigend auf Festzug von der Universitaͤt nach den Dom. Ir Uhr: Gottesdienst Kroll's Etablissement. Mittwoch: Doppel⸗Konzert.

Berichte über Ernteschäden durch Dürre und Käufe der Baissters. im Dom. 12 Uhr. Empfang der Deputationen in der Universität. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle des Königl. Bayer. warzburg Rudolstadt ... isible u gz li an Weizen 53 772 000 Bushels, do. an Nachmittags 4 Uhr: Festmahl im Landeshause. Abends 8 Ühr: V. Jufanterie⸗ Regiments „Prinz Ludwig“. Dirigent: Kgl. euß älterer Linie,

Mai 3649 000 Busbels. Bartenfest in Julchenthal (Dufen). Freitag, 27. Juli, Vormit⸗ Musikmeister Schott. Entrée 50 3. Dutzend⸗Billets 4 6 Anfang . Reu s iüngerer Zinie

Chieago, 23. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs fest auf tags 10 Uhr: Festakt und Ehrenpromotionen im Dom. Mit— 64 Uhr. Hessen.

Abnahme der unterwegs Mum, Markt befindlichen Menge und ent⸗ tags 1 Uhr: Grundsteinlegung zu der Palästra Albertina. Darauf Auf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Restaurant, Cafs, Provinz Qberhessen ö der . in Mai. Dann fallend auf reichliche Reglie Besuch der phyfikalisch⸗ökonomischen Gesellschaft und Besichtigung des Wein, und Bier ⸗Ausschank bei freiem Entre. Starkenburg

11

5 .

* 83

ch sen⸗ Weimar chsen⸗Meiningen sen ⸗Altenbur sen⸗Coburg⸗Gotha . warzburg⸗Sondershausen

23

y

2

Wiesen.

Der Ertrag an Wiesenheu war meistens der Menge nach ein guter, mancherorts, namentlich in Süddeutschland, ein überaus reicher. Auch die Beschaffenheit ist meistens gut; doch war frühzeitig gemähtes Gras wegen der feuchten Witterung im Juni schwer zu trocknen. Die Heuernte war Mitte, Juli fast überall beendet, in manchen nordwestlichen Bezirken jedoch erst zur Hälfte. Die Wiesen zeigen meistens einen guten Grasansatz und . einen vollen Ertrag an Grummet.

1 de D O odor do n, e. 8. D d d do m = .

R R = , e

deo DO

6 282

DVGGGGGG

Ko R R N VNλäDQœ&ßÿCaös Ni NN N NR NR RNñã8a'd—

N Q = D de em, do e = R -= R N Di ee d do - do e do

e R R R , - D R R N. K QM, O O

111 Ce . 0 D

.

8 8 e O

do důY

= R e do D

6 d 0 S 2d

J

jerungen der Baissiers, niedrige Kabelmeldungen und guf große An Prussia⸗Mufeums. Nachmittags 4 ÜUhr: Diner bei dem Rektor Rhei ünfte. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. der Universttät (ca. 30 Gedecke). Abends 87 Ühr: Festkommers in heinhessen

der Börse. Son nabend, 28. Juli, 9 Uhr 19 Minuten: Abreis Bayern

Verkehrs⸗Anstalten. des Prinzen Friedrich Leopold nach Trakehnen. . F an, achrich ten Reg. ⸗Bez. Oberbayern Im Haag wurde gestern der Kongreß für Binnenschiff⸗ Bresl 23 li. Di Deuts . h) ö Niederbayern ; 6 reslau, 23. Juli. ie zum VIII. Deutschen Turn— Geb . Reni A Wold h 1 fahrt unter Theilnahme . De egiyten in Gegenwart, der fest versammelten Turner sandten an Ihre Majestäten die e . Sohn: 8. egierungs. ö . Dr. 5 83 nf ti iter nb it e nns, Kslser Klitekn nd Franz Jeet buldighrhehtane, , wd dene, m,, den, ep ir er, . ö, , Cern er l fh e bart ,,,, , , e e

worauf die Delegirten Deutschlands, Oesterreich Ungarn und Frank. hier eine rege Thätigkeit entfaltet. Von den in der Ausführung rn, ge den Gunda, Mun hägen Cine Eochter. fal Drn. G; al ie Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau-

reichs antworteten. Ministerial Mirektor, Wirklicher Geheimer, Rath begriffenen öffentkichen Bauten gehen die Kaiserliche Post, das 6. ö Schultz Berlin widmete, wie W T. B.. berichtet dem Gedächtniß große Knappschafts, Krankenhaus „Bergmannstrost⸗ (fur 0 g er g nf 6 , Aanigrelch Bayern . 7 14 h J ge, . n, d, ne, n, nr te nber, . fläche und des Ertrags berechnet worden.

Carnot's, des Ingenieurs, der im Jahre 1892 den Kongreß in Paris bas! städtische Rathskellergebäude fowke di i ü Mar g bewillkommnete“, von Beifall begleitete Worte der Theilnahme. ö 2 der Gerd wi, . , (Münster i. W.). Hrn. König Hierauf sprachen Ministerial⸗ Direktor Schultz Berlin und der Ister— . Mosurau). Hrn. Hauptmann a. D. Hans von Glikezinskt Neglarkreis reichische Reichsraths. Abgeordnete Dr. Ruß über Verbesserungen und Schleswig, 23. Juli. Vom XII. Niedersächsischen Klein Loitz) J : Schwarz waldkreis . im Kanalbau Deutschlands und Desterreich , Ungarnz, Beide Sänger⸗Bundesfest wird dem . W. T. B. weiter gemeldet: Gestorben: Frl. Therese von Lupinski (Guhrau)- 3 Frl. Julie Jagstlreis 8 edner wurden zu Vize⸗Präsidenten des Kongresses ernannt. Deutsch⸗ Heute Mittag fand die feierliche Grundsteinlegung zu dem Helmholtz Illenau 1. Baden). ö L. Prediger Louitz Theodor Donaukreis * land ist durch 26 Delegierte vertreten, Oesterreich durch 10, Ungarn Fhemnitz Bellmann Denkmal sstatt, welches zu Ehren des Erxleben (Berlin). Hr., Ritterschafts, Rath und Ritterguts— Königreich Württemberg... durch 6, Belgien durch 12. Frankreich durch 38, Norwegen und Dichters und des Komponssten des Liedes „Schleswig-Holstein meer—= besitzer Hugo Wichard von Winterfeld (Krieschom). Baden. Schweden durch einen Delegirten. Den Rest der Tagesarbeit bildeten umschlungen aus k Beiträgen errichtet wird. Gymnasial⸗ Landeskomm. Bez. Konstanz Seftionssitzungen. Direktor Keck hielt die Festrede, hierauf fang die Versammlung das ö Fereibur . . ö Schleswig⸗Holstein⸗LZied. Bei, dem Frühstück toaftete Bürgermeister = Karlsruhe.. . r, . * n n m 1 ö G und . Egel⸗ Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. ! Mannheim 1UIahrts⸗ Gele 4 it am raut⸗Lübeck au re Majestät die Kaiseri Fnigin. . ö. ; / ,

6. fu 2 der Postdampfer Edam“ am 22. Juli in New⸗ J . . Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 61 er hben H

o rk angekommen. . Massa, 23. Juli. In Pontremoli fand laut Meldung des eutschen Buchdr l 8 innstalt, / )

Brem en, 24. Juli. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. .W. T. B. ein Erdbeben statt, das bei der ae e , , m. . 1 ag, ; itt in. ö

Der Postdampser Roland; ist am 17. Juli in Montevideo Panik hervorgerufen hat; es sind indessen keinerlei Verlufte vor— . ; w hij fa angekommen. Der Postdampfer München? ist am 15. Juli von gekommen. Fünf Beilagen 1 Vuenos Aires nach der Weser abgegangen. Der Schnell dampfer G sleinschließlich Börsen. Beil Reichs land Elsaß Lothringen = „Fulda! ist am 21. Juli Mittags von New-⸗Hork nach Genua Antwerpen, 23. Juli. Der an der Mündung des Congo ge—⸗ e , n. rsen / Vellage) Demfã vie , abgegangen. Der Schnelldampfer Ems“ ist am 21. Juli strandete deutsche 94 „Eduard Bohlen“ Gergl. Nr. I6tz sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffentlichen * ers dagegen im Juni Vermittags von NewYork nach der Weser abgegangen. Der d. Bl. unter London) ist, nach einer Meldung des . W. T. B., (stommanditgesell schaften auf Artien und Artiengesellschaften); . —w Saale“ hat am 22. Juli Nachmittags die Reise wieder flott gemacht worden. für die Woche vom L6G. bis 21. Juli 1894. 1 . von Southampton nach New⸗Jork fortgesetzt. Der Postdampfer —— .

—— 8 d d do

d

o e Ro 222

D

8.

D d e = d

= 2 Großherzogthum Hessen....

1

1

& de o * 2 8 2 .

*

do d o w d w o d = 8 0 0 d D eo

1

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht e oder n 5 angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll= ändig gema nd.

N O «ñDᷣd0 0 d = = D. C - N N- e 2 0

de R R - , —— D000 .

D R d Q do e, D d, —— —— Q e e 0

—— d e R = & o do oe.

R e = =.

D

8 e o do o bo o

DCD M .

0 8 8. * R 82

de - R

C . L

Do L O.

R d R

e = do Do R R R

Re R --

8 5

2 ö 0 R & Ro,

D*

de d =

—— 0 d b m

de

1

—— D

R R R Qs ——

0 = e ,

Berlin, den 33. Juli 1894.

R

R R D de

& & R Rs & = ,

Dei di dẽ D

Doro

5

Re R

e .

i , .

e e = e e de e, o rd, re, de , = k

6

be e e

de do ee r, , , , , Ro Re & & &

R

ee, e e

80 o o