auß. Auch werden ghebruckle Exemplare auf Wunsch vor der Generalversamml 94 ngefandt. K
Zuckerfabrik NRastenbn ö las
Datag, den 30. uckerfabrit Rastenburg, or, im Saale des Hotel ThuleweitRastenburg ; . ! il Bever. ö,. 3 3 . ö 89 B. Kraufe. EG. Palfner. Em 2
che stimmberechtigten Mitgl . unter Hin⸗ 26678 . * nher r. ke Gesellschafts ˖ Staty ts ) ttengesellschaft Nov Gant. . Tagesordnung: ie . ktionäre unserer Gesellschaft werden
. geladen werden. h ö des Rufsichtsraths. hierdurch zu einer am 18. August d. J.. Vor-
2 dez Vorstends Üßer Gang und Lage mittags üg Uhr, in den Buredur der Gesellschaft ; des 9 8 ö Vorlegung der Bilanz. zu Groß. Moyenvre eee, e. .
3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden außerordentlichen Generalversammlung Aufsichtörathzmitglieber, die Herren Ritter. eingeladen. gutsbesitzer Amsinck⸗Glubenstein und Baron don Schmiedeseck Woplauken auf 5 Jahre.
4 . n, e , echargierung er Jahresrechnung pro 93. ; ßer ⸗ 3 Mitgliedern versammlung findet die diesjährige
k vr eulliche Genralpersammlung, nungen pro 1893/94. ebene e , mit 1 Tagesordnung statt: 6) Berathung und. Beschlußfassung über Ver⸗ 1) Bericht des Verwaltungsrathes und der sHheilung des Reingewinns Pro 1803/94. Reyisoren. . Die Inhaber der Aktien A. find gehalten, sich 2) Feststellung der Bilanz, Gewinn und Verlust˖ betreffs ihrer Stimmberechtigung durch Vorzeigen rechnung für dat verflossene d , derfelben beim Eintritt in den Saal zu legitimieren. Verwendung des Rück Reserpefonds un 1. Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen winn⸗Vertheilung; Entlastung des Ver— wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer waltungörathes⸗ . . Behörde oder einem Banquier zu deponieren und 3) Ergänzungswahl für ein statu r h aus. 6 die Präsentation des Depolscheins, in welchem ö . verstorbenes Mitglied . . Reihe nach geordnet sein müssen, 4 . rc, ien ren Remuneration der
; z t bisherigen Revisoren. ; . ,,,, , wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend lungen theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ent. ist. Diese Vollmacht muß mit einem Stempel weder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei von 1,50 M0 . kassiert sein. den Herren Lamarche c Co. in St; Johann
Der Rechnungs- Abschluß liegt vom 25. ö a. w . . ö 3 ö
zur Einsicht der Aktionäre im Komtor der Fabri . 3 , . 1
PROSPECT.
44 Prioritäts - Obligationen EV. Emission
Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft.
Der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft ist durch Erlaß Seiner Excellenz des Ministers der zffentlichen Arbeiten vom 21. Februar 1894 gestattet worden, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 3. März 1877 ausgegebenen 41 υο Prioritäts - Obligationen JV. Emission, welche durch Rückzahlung noch nicht getilgt sind, gemäß § 3 6 3 des Allerhöchsten Privilegs zu kündigen und unter Herabsetzung
inssatzes auf 40½ wieder auszugeben. 22 . . der 44 S rioritäts - Obligationen IV. Emifsion ist auf Grund des Beschlusses der n, , vom 33. Mai 1891 mittels Bekanntmachung vom 25. April 1894 auf den 1. November 1894 erfolgt. . . w
Der mae ret der Ostpreußischen Südbahn Gesellschaft hat beschlofsen, die in Höhe won nominal S 2638 bos noch ausstehenden Prioritäts - Obligationen IV. Emission unter Herabsetzung der Jahreszinsen auf 40/0 wieder autzugeben, und zwar werden die Obligationen mit einem die Zinsherab⸗ setzung bescheinigenden Aufdruck und mit neuen auf 40/0 Zinsen lautenden Kuponbogen versehen, deren . halbfähriger Kupon am 1. Juli 1835 fällig wird.
i r , Juli 1894.
Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts stellen wir hierdurch von der 49lo Prioritãts⸗ Anleihe
IV. Emi der Ostpreußischen Südbahn ⸗ Gesellschaft 3 em r art 2 500 000
en Baar sowmie im Umtausch gegen Ao) Prioritäts-Obligationen der Ostpreuftischen
42 n⸗Gesellschaft L. II., HUI. und LV. Emiffion ö in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft r. bei dem Bankhause J. Simon Wwe. Æ Söhne ubstription. JI. Subskription gegen Gaar.
1) Die Zeichnung gegen Baar findet am Sonnabend, den 4. Angust c. statt. Der Subskriptionspreis beträgt A623 Prozent abzüglich 40/0 usancemäßiger = . vom Abnahmetage bis zum 1. Januar 1895, an welchem Tage der Zinslauf der 4 0so Obligationen eginnt. ö
2) Die Zutheilung, welche . wie der frühere Schluß der Subskriptlon dem Ermessen der Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt baldmöglichst nach Schluß der Subskription unter Benachrichtigung an die Zeichner. . .
ö Die zugetheilten Stücke sind gegen Zahlung des Subskriptionepreises in der Zeit vom 27. August bis 10. September . abzunehmen. . ö II. Subfhriptian im Umtausch gegen 41, 0, Obligationen. .
1) Die Subskription im Umtausch gegen 4 Prioritäts. Obligationen der Ostzreußischen Südbahn⸗Gesellschaft J.. II., III. und 1V. Emission findet in der Zeit vom 27. Juli bis 4. August c. statit. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Einganges so lange voll berücksichtigt, bis der zur Zeichnung ang. Betrag von R 2500 0909 erschöpft ist. Mit der Zeichnung sind die zum Umtausch angemeldeten Obligationen mit Kupons ver 1. Januar 1895 ff. oder ein na an onen und Nummern geordnetes Verjeichnlß derselben bei der Jeichenstelle einzureichen. Sobald die Anmeldungen den Betrag von M 250M 900 erreicht haben, wird die Subskriptisn geschlossen. Die Zeichner erhalten bend gh eine Benachrichtigung darüber, ob und eventuell in welcher Höhe ihre
Anmeldung zum Umtausch berücksichtigt worden ist. . 95 Bei . Umtausch werden die mit dem per 1. Januar 1895 fällig werdenden Kupons
und folgenden versehenen 45 o Obligationen mit n 103,0 für je MÆ 100 Nominal . zuzũglich 225 für den am 1. Januar 1895 fällig werdenden Kupon
also mit M IGB, 78 für je Æ 100 Naminal : in Zahlung genommen und die dagegen zu liefernden 490 Obligationen 1IV. Emission mit Zindlauf vom
1J. Januar 18595 ab
mit „ 102, 785 für je „ 109 Nominal / . angerechnet. Nach dieser Berechnung wird somit für die eingereichten * /o Obligationen der gleiche Nominalbetrag in 40 , 1. Emisston gewährt und die vorstehende Differenz von 8 Ho des Nominalbetrags baar ug e t. Der Werth der an den eingereichten 4 0/0 Obligationen etwa fehlenden Kupons wird hiervon in Abzug 897 . .
8 Die Lieferung der A Yοo Obligationen gegen die zum Umtausch zugelassenen 4 060 Obligationen sowle die Regulierung der Differenz erfolgt vom V. August e. ab bei derjenigen Zeichenstelle., bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.
Berlin, Juli 1894.
Berliner Sandels· Gesellschaft.
Tagesordnung: Abänderung der Artikel 51 Absatz 1 und Ar⸗ tikel 6 Absatz 1 und 3 der Statuten. Im Anschlusse an diese , e General⸗
(26679
in Königsberg i. unter folgenden Bedingungen zur
L260 PHROsPEGRTL.
Elektrizitäts⸗Attiengesellschaft vormals Schuckert C Co.
in Nürnberg.
ütats. Ritt enge se sschaft vormals Schuckert æ Go. in Mürnberg, welcht oll vom 3. Jun 18935 errichtet wurde, und deren Eintragung in das Handelgregister * * ein Grundkapital von M 12 600 000, — eingetheilt in
e,, n, ,. 2 . l zu . ber Cesellichaf raren e, ell
chaftliche Rrrhnung mit Dritten, die eth ligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder
rm, die Erwerbung und Veräußerung solcher, die Erwerbung und Verwerthung einschläglicher Patente
nd Li ; ö K. e . läuft vom 1. April jeden Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres.
aftsj ß 31. März 1894. . 95 1 if lc 3. Bilanz und neben den gesetzlichen Vorschriften folgende Bestimmungen
maßgebend: ; . Der r , beschließt allsährlich darüber, ob Auslagen, welche neben Instandhaltung und Ersatz bestehender nlagen auch eine dauernde Verbesserung des Betriebes herbeiführen, gan oder theil welse auf Betriebs. oder Anlage⸗Konto zu verbuchen sind. Er 8 die Höhe der auf Immobilien, Gebäude, Maschinen, Geräthe und andere zur Bewirthschaftung dienenden Gegenstände vorzunehmenden Ab en,, sowie die Höhe der für die Erneuerung abgängiger Betriebganlagen etwa zurück zu tellenden Beträge. . ; ĩ Der 65 alsdann ergebende Ueberschuß der Aktiven über die Passiven bildet den Reingewinn, Von dem Reingewinn werden zunächst 5o/J dem Reservefonds überwiesen. Diese Zuweisung kann aufhören, sobald der Reservefonds 1009 des ausgegebenen Aktienkapitals beträgt und beginnt wieder, wenn derfelbe unter diesen Betrag sinken sollte. Ueber die Verwendung des Restes des Reingewinnes nach Verrechnung der statuten. und vertragsmäßigen Tantismen beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtzrathes. Sie kann denselben ganz oder theilweise zur Feel einer Dividende oder zur Räckstellung durch Schaffung besonderer Reserven, durch Vortrag auf neue Rechnung oder in irgend einer anderen Form verwenden. r ; . Der Aussichtsrath bezieht für seine Bemühungen außer dem Ersatz seiner n. eine Tanti dme von 10 ,o desjenigen Betrages, um welchen der Reingewinn, nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds, 400 des Aktienkapitals übersteigt. ; ; . Die Dividenden sind jährlich are, am 1. Oktober gegen Auslieferung der entsprechenden Dividendenscheine bei der lf nich er e owie bei nachstehenden Stellen zahlbar: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Köln und Berlin, , , und Diskonto⸗Bank in Hamburg, W. 8. 1 Söhne in Mannheim, von der Heydt, Kersten C Söhne in Elberfeld, E. Ladenburg in Frankfurt a. Main, Bayerische Vereinsbank in München, Anton Kohn in ne, ,. . . Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußtischen Staats- Anzeiger. Die Bekanntmachungen werden indessen regelmäßig in mindestens zwei weiteren in Berlin erscheinenden Blättern stattfinden, sowie in anderen an den Plätzen derjenigen och erscheinenden Blättern, an welchen die Aktien der Gesellschaft zur Einführung gelangen. . ö ö Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren; ; Alexander Wacker, General. Direktor, früher persönlich haftender Theilhaber der Kom ⸗ manditgesellschaft Schuckert C Comp. in Nürnberg, Baurath a. D. Hermann Bissinger, technischer Direktor, und Otto Röth, kaufmännischer Direktor. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: . . ; Sign Ritter von Maffei, Reichsrath der Krone Bayern in München, Vorsitzender, ber. Regierungs⸗Rath a. D. Bankdirektor H. Schröder in Köln, erster Stellvertreter, Geheimer deommerzien · Rath Eugen Langen in Köln, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, Theodor Gu 2 Fabrikbesitzer in Mülheim a. Rhein, Kommerzien⸗Rath C. Ladenburg in Mannheim, Fabrikdirektor A. Rieppel in Nürnberg, Kommerzien Rath Sigmund Schuckert in Nürnberg, Kommerzien⸗Rath Otto Steinbeis in Brannenburg, Bankdirektor Georg Wellge in Hamburg. . Die Gesellschaft hat sämmtliche Aktiven und assiyen der bisberigen Kommanditgesellschaft Schuckert C Comp. in Nürnberg auf Grund der von dieser Firma per 31. März 1893 ab eschlossenen Bilanz für den Preis von „ 8 000 00, — übernommen, mit der Maßgabe, daß das gesammte 3 1. April 1893 erzielte Geschäftsergebniß auf Rechnung der Aktiengesellschaft zu gehen habe. 4 . Die f der verschiedenen Aktivwerthe, welche die Aktiengesellschaft in dieser Weise gemäß ihrer am Fuße dieses wiedergegebenen Eröffnungsbilanz übernommen hat, sind nach solidesten kauf ⸗ männischen Grundsätzen und entsprechend den im Allgem. D. H. B. für die Aufstellung der Bilanzen der Aktiengesellschaften gegebenen Vorschriften ermittelt. ‚ . . . Seit Bestehen der Kommanditgesellschaft sind an Gebäuden jährlich 20 /o, an Maschinen 16 10060, an Laboratorium und Mobilien jährlich 18 0ͤ9, an Modellen jährlich 60 o / o abgeschrieben. n den Buchwerthen der übernommenen Zentralen sind die den Konzessionsbedingungen entsprechenden Amorti-⸗ sationsbeträge abgesetzt. Auf dem Brundbesitze lastet eine Hypothek von M 1060 000, — welche mit 44 060 zu verzinsen, vor dem 1. Mai 1802 seitens der Verleiherin nicht kündbar ist, von der Aktiengesellschaft jedoch nach halbjähriger Kündigung iederzeit zurückgezahlt werden kann. : V Der ganze sehr wertvolle Patentbesitz der Firma ist der Aktiengesellschaft unentgeltlich übereignet und steht mit Null zu Buch. An demselben haftet lediglich der Anspruch eines Vorbefitzers auf einen Theil der eingehenden Lizenzabgaben im Gesammtbetrage von höchstens Æ 150 000, — . Die Kommanditgesellschaft Schuckert L Comp. in Nürnberg hatte seiner Zeit pro 1. April 1889 die bis dahin für Rechnung der offenen Handelsgesellschaft S. Schuckert in Nürnberg betriehene Fabrik für die Herstellung von elektrotechnischen Gegenständen und Anlagen übernommen. Diese Fabrit hatte sich unter der Firma S. Schuckert derart entwickelt, daß das am J. August 1883 M do 448, 72 betragende Geschäftskapital der Theilhaber bis 31. März 1889 aus zugewendeten Geschäfts gewinnen auf M 2 070 348,50 angewachsen war. Der Umsatz hatte sich in der gleichen Periode von Æ 344 283 97 in 11 Monaten auf S 3 305 310, 562 in 12 Monaten gehoben; (die Firma hatte behufs Vorrückens ihres Jahresabschlusses bis 31. März 1887 elfmonatliche Abschlüsse gemacht). ; ; ( Bei der Bildung der Kommanditgesellschaft war eine namhafte Erhöhung des Kapitals zunächst auf Æ 6 0600 000, — zur Vergrößerung der Fabrikanlagen und Ausdehnung des Geschäftes vorgesehen. Dieselbe ist in der Weise verwirklicht worden, daß das Kapital nach und nach bis zum 1. April 18971 ein- gezahlt worden ist, derart, daß in der Geschäftsperiode 1. April bis 31. Mär; 1889/90 durchschnittlich. S 3 250 000, — 1890/91 3 k 1891/92 . w Kapital in der Gesellschaft verwendet waren. . . ; . Im Laufe des Jahres 1892393 sind weitere Kapitaleinlagen seitens der an der Kommandit⸗ gesellschaft Betheiligten bis zum Gesamiatbetrage von M 8 000 000. — gemacht worden, derart, daß in
diesem Geschäftsjahre durchschnittlich
Kapital in der Kommanditgesellschaft verwendet waren.
Der Umsatz der Kommanditgesellschaft betrug
in dem Geschäfts jahr ö ö 3. 1589/50 rund M 6475 000, — bei einem Kommanditkapital von 1 3 250 900. — 18909177 8024 000, — ö ö. 41 828 900, — 1891192 11272000. 1 3 . 5 900 00 1892/93 10 270 000, — ö. w: 7 500 000, — Die Gewinnergebnisse und deren Verwendung in den erwähnten Geschäftsjahren waren folgende: Es betrug der davon für auf das Einlage Gewinn ⸗Saldo: Abschreibungen verwendet: Kapital vertheilt: 1889/90 Æ 994635, 65 MS 52 809, 45 „S 662 500, — 1890/91 1231 423, 24 143 992, 16 ö 761 449,52 1891692 1150 852.25 172 405,20 675 000, — 1892/93. 839 821,76 211 668, 30 1 .
Die hier nicht als verwendet bezeichneten Beträge stellen die Vorwegantheile der persönlich haftenden Gesellschafter, Gratifikationen und Tantismen und die Sewinnvorträge Dar. ö ;
Die Ergebnisse des Geschäfts jahres 1892/83 waren hinter jenen des Vorjahres zurückgeblieben, weil ein Theil der in diesem Jahre in Angriff genommenen, die Errichtung städtischer Zentralen betreffenden Arbeiten in der Hauptsache dem folgenden Jahre zu gute kamen; außerdem wurde das Geschãftergebniß beeinträchtigt durch die Aufstellung der Bilanz nach den für die Aktiengesellschaften geltenden gesetzlichen . welche einige, früher nicht für nöthig erachteten Abstriche erforderte.
as erste Geschäftssahr der Slektrizitäts . Aktiengesellschaft vormals Schuckert „* Co.
welches am 31. März d. J. abgelaufen ist, zeigt eine erheblich Zunahme der Geschäfte, sodaß der Umsatz den Betrag von 16,5 Misionen Mark erreicht hat. Es schließt laut untenstehender Bilanz ab mit einem Reingewinn von Æ 2163 934 65, welcher laut Beschluß der am 9. Juli d. J. abgehaltenen ersten ordent⸗˖ lichen Generalversammlung wie folgt vertheilt wurde: ; 2 1) 500 Zuwendung an den gesetzlichen Reservefonds mit.. 416 186 196,73
2) Vertragsmãßige Tantiemen mit . ᷓ . 305 074,80
Unter der letzteren Summe befindet sich ein klei ; welcher nach einer Zusagt unserer Rechtsvorgängerin für Einlagen der Arbeiter zu 2 — ist. Ferner ist darin enthalten die Gewinnbethelligung unsereg General Direktors n Wacker, welchem vertragsmäßig kein Gehalt, sondern eine Tantième von 15 0½ des senigen Betrages zusteht, um welchen der Reingewinn, nach Dotierung des geseßlichen Reservefonds, 4 0/0 des Aktienkapitals übersteigt. ;
3) Gratifikationen an Beamte und Arbeiter mit.. 4) Dotierung des Unterstũtzungẽfonds mit 3) 9goso Dividende an die Aktionäre mit
Mt. 7500 60 .
.
en errichten; die
ine Tantizme für den Aufsichtsrath erst nach Ablauf des Zeitraums, für welchen er Fe= D * Genera 2 vorbehalten, siber *
wählt ist, bewilligt werden kann, so bleibt es einer späteren . sich auf ca. Æ 150 000 beziffernden Tantizme. Anspruch Beschluß zu fassen und diese Summe dem oben
angeführten Gewinnvortrag von M 463 663, 12 zu entnehmen.
6) Vortrag auf neue Rechnung mit.... 4 t Din .
Auch für das am 1. April d. J. begonnene Geschäftsjahr weitere Erhöhung des Umsatzes erwartet werden darf. allen Gebieten der a ,
Zentralen und elektrischer Straßenbahnen namhafte Aufträge vor.
Mittel hat die am 8. S6 6 000 000, — Obligationen beschlessen.
Zur 8 der durch die Erweiterung des Geschäftsbetriebes uli a. c. abgehaltene ordentliche Generalversammlung die Ausgabe von Diese Obligationen sollen zu 45 0½0 verzinslich, zu 102 0½ rück⸗
6. die Aussichten günstig sodaß eine Außer zahlreichen und wichtigea Bestellungen aus deren Bedeutung und Umfang schon daraus erhellt, daß in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 1226 Gleichstrom, sowie ein- und mehrphasische Wechselstrom⸗Maschinen für sammen 13 240 Kilowatt gleich ea. 20 000 HP bestellt wurden, liegen auch auf dem Gebiete städtis
ce
erforderlichen weiteren
n. bis 1. Januar 1898 unkündbar sein und von da ab mit mindestens 50, des ö
dominalbetrages jährlich getilgt werden.
fest übernommen. Von den bei Gründung der Aktiengesellschaft gezeichneten Aktienkapital von M 120900 0090, —
haben die bisherigen Betheiligten der Kommanditgesellschaft
Diese Obligationen sind von einem Bankenkonsortium
ereits
chuckert C Co. den ihren früheren Ein—⸗
lagen entsprechenden Betrag von S 8 900 000, — übernommen; der weitere Betrag von M6 40090 000. —
ist an ein Konsortium
W. H. Ladenbur Elberfeld.
an kverein in Köln und Berlin, Com
Eröffnungs⸗ Bilanz
merz ⸗ und
per 1. April 1893.
ank in
Ham bur
begeben worden, bestehend aus den Bankfirmen: A. Schaaffhausen'scher Dis cont o⸗B i
g C Söhne in Mannheim und von der Heydt, Kersten C Söhne,
g/
Activa.
An Grundstück-⸗Konto
Gebäude ⸗ Konto Maschinen⸗ und technische Anlagen⸗Konto Laboratorium und Mobilien⸗Konto Werkzeug · Konto Modell · Fonto Rohstoffe und fremde Fabrikate: a. Vorräthe des Hauptgeschäfts b. . der Zweiggeschäfte .. Eigene Fabrikate: a. halbfertige Fabrikate (Hauptgeschäft) b. fertige Fabrikate: 1) im Hauptgeschäft 2) in den Zweiggeschäften C. in Ausführung begriffene Anlagen:
2) der Zweiggeschãfte
d. Konsignationslager Elektrizitãtswerk Altong Eigene kleinere elektrische Zentralen Kassen Konto Wechsel Konto Effekten · Konto Debitoren
S6 754 959, 75) 269 989.14
1089238 349 839
1 024 048 8
h 2 66 576 886,68 299 130 54
* 416 8
H
687 059
S6 oi7 2
1260903 791 029 178 060 201 865
19327
1439078
2 654 541 1213 262 466 544 50 419
46 865 666 411 3774078 4000000
17 561 060
Per Aktien Kapital ⸗ Konto
Hypotheken · Konto Unterstützungs Fonds Kreditoren
Passivn.
. 12 0600 000 160606609
175 375 1387 683 17 561 060
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1893 bis 31. März 1894.
. 83 ö
An Grundstück⸗Konto
Gebãude⸗ Konto — 20/0 Abschreibung
Maschinen⸗ und techn. Anlagen⸗Konto: a. Hauytgeschäft b. Zweiggeschãfte
— 100 Abschreibung Laboratorium und Mobilien ⸗Konto:
a. Hauptgeschãft
b. Zweiggeschäfte
— 150j0 Abschreibung Werkzeug⸗Konto:
a. Hauptgeschãft
b. Zweiggeschãfte
— 20 06 Abschreibung Modell ⸗ Konto — 60 0½ Abschreibung Rohstoffe und fremde Fabrikate: a. Hauptgeschãft b. Zweiggeschäfte Eigene Fabrikate: a. halbfertige Fabrikate (Hauptgeschäft) b. fertige Fabrikate: 1) im Hauptgeschäft 2) in den Zweiggeschäften c. in Ausführung begriffene Anlagen: des , 2) der Zweiggeschäͤfte
d. Konsignationslager Elektrizitãtswerk Altona Elektrische Zentralen in eigener Verwaltung: a. Sigmaringen. b. Berchtesgaden 2. Wachenheim⸗Forst Bergzabern Saalbau Mannheim
S 985 374,51 2430603
l
—
1 363 3072 2 366 J
S80 17318 27209976
, . ö, .
172 zog 1g
56 59443
D 5 34 424 18
236 062 35 28099 41
Didi 7õ 52 3832 35
3D TJ mᷓ
0 der 8g 1 386 386 4
4402719
1199680
. 10p 476 480,01 364277. 33
„Blockstation Große Gallusstraße Frankfurt a. M.
g. Neues Theater 3 z
Kassen⸗Konto:
a. Baarvorrath im ,.
b. do. der Zweilggeschäͤ Wechsel⸗ Konto:
a. Wechselbestand des Hauptge
b. Wechselbestände der Zweigge Effekten Konto:
a. Bestand des Hauptgeschäftes.. .
b. Bestände der Zweiggeschäfte.
Derne, mm
a. des uptge w 5. b. der 2 äfte (. Konsortial⸗Betheiligung an den Elektrizitätswer
len Steyr und Baden
—
Ver Aktien ⸗ Kapital Conto ..
Hennai va. Reserhe⸗ Fonds ⸗ Konto.. . * otheken⸗Kont d;. nterstützunge Fondg⸗Konto . , ng ge
1. . 1 e e 2 * 26 4 — *. * bp. der erh g , Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Reingewinn.
* * . *. 2 * J . .
ü 29 944
6 , .
21 871401
90 6 6b ob 24 2 1535 435 4 9 olg 240
243 eig o] e b d 4am sia 0s gag Cs
927 46 15
gao 76
216 359 09
125 955 43 140 052 85 127 927 — 48 662 35 36788 80 76 660
1757333 1766236 101827 29
78l 685 199465
*
J 33 os1 G 1336 a
816 as 193 00 211 329
23 685
I 809 683
2 998227 1323441
S8 267
28 490
Sol 630
45 106
TDi JF m
20 818 873
bh 447
91
65
per 31. März 1894.
An Allgemeine Verwaltung w Abschreibungen: . 2 Yo auf Gebäude⸗Konto aus A 1363 290,B?2 10900 auf Maschinen ⸗ und techn. Anlagen⸗Konto. 907 272, 94 15 0 auf Laboratorium und Mobilien⸗Konto.. 29 494,53 20 96 auf Werkzeug ⸗Konto 264 161,76 5 60 d auf Modell. Konto 9 A3, 15 2739
Saldo, Reingewinn
6 3 551 668 42
zo 777 5 210, B 6
2 896 380 g
3
6 2 853 46ÿs 7 30 599 51 123143
X 396 3535 35
. , Haben. Per Geschäftsgewinn des abgelaufenen Jahres ö , . ö. iskonto⸗Konto
Nürnberg, den 9. Juli 1894. ; ⸗ Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. (gez) O. Röth.
Auf Grund vorstehenden Prospektes haben wir beantragt, die Aktien der Elektrizitäts. Aktien gesellschast vormals Schuckert Æ Co. ilͤn Nürnberg zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zuzulassen. ;
Berlin, den 16. Juli 1894. . 3
A. Schaaffhausen ' scher Bankverein.
Die nach obigem Prospekte im Besitze der bisherigen Betheiligten der Kommanditgesellschaft Schuckert 8 Co. befindlichen Nom. M 3 900 000 — Aktien der Elektrizitäts-⸗Attiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co. sind bis einschließlich 30. September d. J. syndiziert.
Von den durch das Konsortium übernommenen Nom. M 46000 060. — ist inzwischen ein nam⸗ hafter Theil begeben und befindet sich in festen Händen.
Den noch verfügbaren Betrag von
Nom. M. 2 000 000. — Aktien der Elehtrizitäts Ahtiengesellschast vorm. Schuckert K Co.
legen wir hierdurch unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung auf: . . Zeichnungs · Bedingungen. 1) Die Zeichnung findet am 26. Juli d. J. in Köln und Berlin bel dem A. Schaaffhausen ichen Bankverein, in Hamburg bei der Kommerz und Diskonto⸗Bank in Hamburg, in Mannheim bei den Herren W. H. Ladenburg Æ Söhne, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten Æ Söhne, in Frankfurt a. Main bei Herrn E. Ladenburg, in München bei der Bayerischen Bereinsbank, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn während der üblichen Geschäftsstunden statt. Bei der ,, ist das von den vorgenannten Stellen kostenfrei zu beziehende Anmelde⸗ formular zu benutzen. Der Zeichnungspreis ist auf L4A0O 0½ zuzüglich Stückzinsen zu 49, vom 1. April d. J. bis zum Vage der Abnahme festgesetzt. Bei der Zeichnung muß eine Kaution von 1999 des gezeichneten Nominalbetrages hinterlegt werden, und zwar in Baar oder in der betreffenden Zeichnungsftelle als zulässig erscheinenden Werthyapieren. Die . erfolgt nach freiem Ermessen der Zeichnungsstellen möglichst bald nach Schluß der Zeichnung. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Zeichnungepreises am LE. August d. J. zu geschehen. Die hinterlegte Kaution wird bei der Zahlung zurück- gegeben oder verrechnet. Die Einführung der Aktien an den Börsen in Berlin, K,öln, Hamburg, Frankfurt a. Main und München ist beantragt. Köln, Berlin, Hamburg, Mannheim, Etberfeld, den 20. Juli 1894. A. Schaaffhansen'scher Bauknerein. Kommerz ⸗ und Diskonto⸗ Bank in Hamburg. W. H. Ladenburg E Söhne. von der Heydt. Kersten E Söhne.
Aetien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.
Bilanz ⸗ Konto 1893. 94.
10. * 4 494 Immobilien, Utensilien, Grundstücke Aktien Kapital · Konto 240 000 — und Gleisanlage 325 629 47 Reservefond Konto 150 000 — ö Gewinn · Vortrag, Kamp. 1892/3 23 13 22 Zucker, Melasse, Rübensamen und kl. Kreditoren 131 747 95 Utensilien 70 Gewinn 1620642 01 104521 561 067 59 und Verlust⸗Rechnung 1893 94.
.
27 326 91 706 375 83
16 32606 *. 749 909 16 Königslutter, den 16. Juli 1894. . ; Direktion der Aetien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.
Willecke. S. Beese.
Aetien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.
26672 Debet.
Cxedĩit.
3c ss 57
Pebet.
Abschreibungen . Rübengelder und Betriebsunkosten
las66g9] weder.
4 186 86
96 398 97 31 566 19
li — 289 988 29 Per Vortrag a. Jahre 1892/93 38 3061 Zucker und Melasse Riückstãände
. Activn.
4 3 3 168 280 65 Per Aktien Kapital 0 000 — 2200 — . WVypotheken ˖ Anleihe 25 l 000 — 160 76253 Reservefonds 34 05481 15585 66 zd did aʒ
. 40 966 38
63d d ð 24
An Grundstück, Anlage u. Utensilien .
. din , nnn,
ö ebitores
3s 38 2 Oelsburg, den 30. April 1894. Aetien Zuckerfabrik 6—
or stand. G. Wohlenberg. A. Leßmann. O. Frie he. W. Wittenberg. W Feuge.
X Beschlußfassng ber S.. 1850. die Erbobung 1 — . abe . * zum Betrage un *
an, n rn, W. El be.
26677 Ginladung zu einer auß erordentlichen General versammlu
d garn Fran erei und Mäührerei Artien. gesellschast u Bautzen
am IZ. August 1894, Machmittags * Uhr, im Saale 2 — 2 = m on 9
1 2. 3 ** . um 5 ged * 6 * r ossen. Zur nahme ber ie 1 ere m n, oder der Nachweis . Hinterlegung im Gesellschaftskontor zu utzen.
4 8 ö ö ⸗ z 5 w / / äUä„äUä
J
err.