. In unserm 8 . 23 * 5 6 e ö e n, 2 te offene mit
unter Nr. 247 die hierselbst er⸗ . in Firma Sehnert 23 dem Bemerken eingetragen worden 8 Geselff r derselben der Maurermeister Jos Blümke zu Charlottenburg, Marchstraße 22 und r Bguunternehmer Carl Sehnert ju Berlin, delstr. M, sind, daß der ö Carl Sehnert allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ gt ist und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1894 onnen hat. Charlottenburg, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dessau. 26426] Sandelsrichterliche Bekauntmachnug. Auf Fol. 1032 des . , . ist
heute ö der Firma „C. Dünnhaupt vor⸗
mals L. Reiter Herzoglicher Hofbuchdrucker“ folgender Vermerk: Die Firma „C. Dünnhaupt vormals L. Reiter Herzoglicher Hofbuchdrucker“ 9 . ist auf Antrag des Inhabers ge⸗ „un auf Fol. 1080 die Firma „Hofbuchdruckerei von
C. Dünnhaupt“ in Dessan und als deren alleiniger
2 er Hofbuchdrucker Carl Dünnhaupt in essau eingetragen worden.
essan, den 19. Juli 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift.)
Duisburg. Handelsregister 26427 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 472 des n, ,, ein⸗ getragene Firma Hermann Grote zu Duisburg irmeninhaber die Wittwe Kaufmanns Hermann rote und deren Kinder zu Duisburg) ist gelöscht am 20. Juli 1894.
Elberreld. Bekanntmachung. 25976 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4349 die Firma Wilhelm Paß mit dem Sitze zu Elber⸗ eld und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm ö. daselbst eingetragen worden. lberfeld, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld. Bekanntmachung. 26429 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4350, die Firma Abraham Simon mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Simon daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eber geld. Bekanntmachung. 26428 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4351 die Firma Otto Riffe mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Risse daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 19. Juli 1894.
1
atur des Vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
26246 Emmerich. Unter Nr. 256 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 16. Juli 1894 unter der Firma Berneisen X Wolters errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Emmerich am 19. Juli 1894 ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Franz Berneisen, 2) der Klempnermeister Franz Wolters, beide zu Emmerich. Emmerich, 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Bekanntmachung. 26431]
In unserem Firmenregister ist folgende Firma ge⸗ löscht worden:
Nr. 286. August Laußky in Forst i. L. (In⸗ haber der Agent und Kommissionär Carl August Lanßky zu Forst.
orst, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 26247 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Gesell , , ist heute bei Nr. 53, betreffend die Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft: Deutsche Magnesitwerke in Liqui. zu . in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1894 ist an Stelle des verstorbenen 5 Liquidators, Kaufmann Paul Karnasch, der Buchhalter Max Groeger zu Frankenstein i. Schles. als alleiniger Liquidator gewählt worden.
Frankenstein, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
; 26432 Frank kurt a. M. In das Handelare fe i eingetragen worden:
12 407. , , e, . Brauerei Essighans vormals Fritz Eurich. Adolf Schöffler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dieser wird jetzt gebildet allein durch Kaufmann Adolf Walter von hier.
12 408 A. Merzbach. Der Gesellschafter Arnold Merzbach ist durch Tod ausgeschieden, und eingetreten sind alsdann sofort in die (offene) Handelsgesellschaft dessen Wittwe Minna Merjbach, g warzschild, dahier und Kaufmann ö.
erzbach zu Berlin, welche die Gesellschaft mit den wei bisherigen Gesellschaftern Emanuel
Salomon 5 unter unver⸗ F fortsetzen. Wittwe Merzbach ist ft, die 8 zu vertreten. Die Pro⸗
nicht be kura des Moritz Merzbach ist erloschen.
12 499. Ferdinand Löffler. Die Prokura des Adolf Walter von hier ist erloschen.
12410. S. G. Seckbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann ,, Gustav Seckbach von hier Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann. . Kaufmann MaxQᷣSeckbach ist Prokura
eilt.
Frankfurt a. M.. 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
26434 Gemünd. In unser , ist unter Nr. 6, woselbst die Handlung in Firma Carl Noster mit dem Sitze zu Schleiden vermerkt steht,
. as , . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Noster zu Schleiden über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. — Vergl. Nr. 117 des Handels⸗ irmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 117 des Firmenregisters die Handlung in Firma Carl Noster mit dem Sitze zu Schleiden und als deren Inhaber der . Carl Noster zu Schleiden eingetragen worden.
Gemünd, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
26249 Gera, Renss j. L. Auf Fol. 710 des Handels registers für Gera ist heute die Firma Adolf E. F. Ulrich in Gera (Wollenwaarenfabrikations⸗ iche th und als Inhaber derselben der Kaufmann Adolf Carl Friedrich Ulrich in Gera eingetragen worden.
Gera, den 19. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
. 26435 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 541 des Handels- registers für Gera, die Firma Gebr. Dix in Ünterm⸗ aus betr., ist verlautbart worden, daß der Schlosser arl Hermann Dix in Untermhaus infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 20. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für . Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
. 26436 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1894 Fol. 34 unter Nr. 82 zur Firma Joh. Rosenom heute ein— getragen:
Kol. 3. Die Firma ist in Joh. Rosenow
Nachf. umgewandelt.
Kol. 5. Die Handlung ist durch Erbschaft auf die Wittwe des früheren Inhabers Amalie Marie Henrike Dorothea Schlüter, geb. Stüwe, zu Güstrow übergegangen.
Güstrow, den 19. Juli 1894.
. Brinker, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
26437] Giüstronm. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 17. Juli 1894 26 151 unter Nr. 266 zur Firma J. D. Bragenheim heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 19. Juli 1894.
. Brinker, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
126666 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1894 Fol. 200 unter Nr. 332 heute eingetragen: Kol. 3. Fr. Staecker. Kol. 4. Mamerom. Kol. 5. Kaufmann Friedrich Carl Ernst Staecker zu Mamerow. Güstrow, den 21. Juli 1894. . Brinker, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Hannover. Bekanntmachung. L26438 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 533 zur Firma G. Schulze eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird dom bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Georg Schulze in Hannover unter unver—⸗ aͤnderter Firma allein fert er Hannover, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Heide. Bekanntmachung. 265439 In das en Firmenregister ist heute bei der Firma P. H. Thomsen in Heide — Nr. 98 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heide, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
26440 Hilders. In dem Handelsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden:. Nr. 31. Firma: Gebrüder Freudenthal zu Te gemehaensgest ene Handelsgesellschaft. Inhaber der Firma sind: 1) der Handelsmann Benjamin Freudenthal II., Isaaks Sohn, zu Tann, 2) . Handelsmann Menko Freudenthal zu Tann, von denen jeder zur Vertretung der Firma besugt ist. Die , der hat im Han 1879 begonnen. Eingetragen laut Anmeldung vom 18. Juli 1894 am gleichen Tage. Hilders, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlnm. Bekanntmachung. 26441
In das Handels⸗Gesellschaftsregister, betreffend die Aktiengesellschgt der Aktien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawiee, ist bei Nr. 29 Folgendes einge⸗ tragen worden:
Spalte Rechts verhältnisse
Als viertes Vorstandsmitglied (5 9 der durch Generalversammlung vom 26. Juni 1894 abgeän⸗ derten Statuten) ist der Baron Kurt von Schlichting
in Wieribiczany für die Dauer von zwei Jahren
d,. worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom
9. Juli 1894 am 19. Juli 1894. Sekt. iI Nr. 3. Inomrazlam, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. e, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 474 die Firma A. Knoblauch zu Kattowitz und als deren Inhaber der Wein⸗Kaufmann Arthur Knoblauch zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 26657] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 387 eingetragenen Firma Nathan Sust⸗ mann zu Kattowitz (Inhaber Nathan Sußmann) eingetragen worden. attowitz, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 26442 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 383, betreffend die Attiengesellschaft Gasaustalt Gaarden zu Gaarden, eingetragen; In der ., des Aufsichtsraths vom 9. Juli 1894 ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Di⸗ rektors Christian Friedrich Bichel in Kiel der In genieur Christian Emil Bichekl in Hamburg zum alleinigen Direktor gewählt worden. ;
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Juli 1894 ist als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt: der Kaufmann Friedrich Walther Bichel in Hamburg. .
Kiel, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kölleda. Bekanntmachung. 26443
In unserem Firmenregister find zufolge Verfügung om 23. Inni 1894 an demselben Tage folgende Firmen:
L Nr. 3: J. A. Hentze,
2) Nr. 5: C. W. Bretschneider,
3) Nr. 35: Thüringer Käsefabrik Coelleda Richard Laemmel,
und zufolge Verfügung vom 15. Juli 1894 an demselben Tage
4 Nr. 28: Otto Hartding,
—⸗ S. Esperstedt s Nachfolger
gelöscht worden.
Kölleda, den 15. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26444 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 324, woselbst die in Köln be⸗ stehende, in Liquidation befindliche Aktiengesellschaft unter der Firma: „Künstliche Mineralwasser⸗ und Bade ⸗Anstalt
nach Dr. Struwe“
vermerkt steht, heute eingetragen: .
Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 7. April 1894 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre der in Liquidation befindlichen Gesellschaft von demselben Tage der zu Köln wohnende Kaufmann Peter Schreiner zum Verwaltungsraths. Mitglied gewählt worden.
Kömm, 15. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
n = 26445 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 3698, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Stemmer C Asbach“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.
Köln, 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 26446 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6257 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jean Joseph Vitzius, welcher daselbft eine Handeleniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Westdentsche Wein⸗Cognac⸗Brennerei Jean Vitzins“. Köln, 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 26447]
Das am hiesigen Orte unter der Firma Koenigs⸗ berger Thee Compagnie Elimar Klein be⸗ stehende Handelsgeschäft ist mit dem Tode des Kaufmanns Elimar Klein auf dessen Wittwe Helene Klein, geb. v. Grassow, und die vier minorennen Kinder Else, Walter, Hans, Sophie — Geschwister Klein — bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Klein, übergegangen, welche dasselbe unter Begrün⸗ dung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 25. Mai 1894 unter unveränderter Firma fortführen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Klein zu. ern, ,, ist die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 2971 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1105 am 14. Juli 1894 eingetragen.
Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 865 die Prokura der Wittwe Klein gelöscht.
Königsberg, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
RH önigsberg i. Er. Saundelsregister. 26448
Der Kaufmann Max Petsch hat für seine Ehe mit Anug Petsch, geb. Fuerst, durch Vertrag vom 28. Juni 1894 gemäß § 416 1 2 A. L. R. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dem Vermögen der Ehefrau, dem gegenwärtigen sowohl als allem, was sie später 364 Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle aller Art, eigene Thätigkeit oder Rechtsgeschäfte erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist ⸗ufos Verfügung vom 14. Juli in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 14 Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Konitz. Bekanntmachung. 26 449 Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 ist an
14
Ahraham unter der seitige Firmenregister (unter Nr. 211) eingetragen. Konitz, den 15. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Konmitꝝ. ee ,,, ,. 26450 Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 ist heute die in Czersk bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Goebel ebendaselbst unter der Firma Otto Goebel in das diesseitige Firmen— register unter Nr. 212 eingetragen. Konitz, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Konitꝶ. Bekanntmachung. ö. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1894 is heute die in Czersk bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Nathan Lehmann ebendaselbst unter der Firma N. Lehmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. As eingetragen. Konitz, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
KH otthbus. Bekanntmachung. 26452
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 256, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Redlich c Ce vormals Max Gordon mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Redlich zu Kottbus setzt das Dandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Ni. 806 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S06 die Handlung in Firma:
„Redlich C Co vormals Max Gordon“
mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Redlich daselbst heute ein— getragen worden.
Kottbus, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
ander, Marie, geb. Lazarus, ebendaselbst,
Kreuzburz O. S. Bekanntmachung. 26453] In unserem Firmenregister sind heute die Firmen: Nr. 338. Bankan'er Brettmühle Bethus, Nr. 339. Bankau'er Mehlmühle Bethufy gelöscht und unter Nr. 380 die Firma Bethusy zu Bankau und als deren Inhaber der Graf Heinrich von Bethusy⸗Huec auf Bankau eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt. Bekanntmachung. 26454
In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. betreffs der Firma Ge⸗ brüder Zimmermann (Nr. 21 des Registers) mit dem Sitz zu Benkendorf, Inhaber Königlicher Amtsrath Max von Zimmermann zu Benkendorf, folgende Eintragung bewirkt worden:
Dem Fabrikdirektor Otto Röll ig und dem Buch⸗ halter Wilhelm Fischer, beide zu Benkendorf, ist Kollektivprokura ertheilt worden. Dieselben sind die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen und zu vertreten berechtigt.
Lauchstedt, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. Bekanntmachung. 26455 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 74 eingetragen die Firma Hinrich Viebrock mit dem Niederlassungsorte Worphausen und als deren In⸗ haber Müller Hinrich Viebrock in Worphausen. Lilienthal, den 21. Juli 1394. Königliches Amtsgericht. II.
Lübeck. 26654 Eintragung in das Handelsregister. Am 19. Juli 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1773 die Firma: „Heymann Lipstadt“. Ort der Niederlassung: Hamburg. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: Heymann Lixstadt, Lotterie ⸗Kollekteur. Lübeck, den 19. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Banquier und
Lupe ek. [26655 Eintragung in das Handelsregister.
Am 21. Juli 1894 ist eingetragen:
auf Blatt 1774 die Firma „Aug. Hencke.“
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inbaber: August Friedrich Christoph Peter Hencke, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck, den 21. Juli 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Mülheim a. d. Runr. 26456
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die
Firma Johannes Pfarre und als deren Inhaber
der Kaufmann Johannes Pfarre zu Mülheim a. d. Ruhr am 18. Juli 1894 eingetragen.
Vamslau. Bekanntmachung. [264571
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 234 die Firma Robert Gollnisch zu Altstadt, Kreis Namslau,. und als deren Inhaber der Dampf und Wassermühlenbesitzer Robert Gollnisch zu Altstadt heute eingetragen worden.
Namslau, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 26458) In unserm Handelsregister ist die Firma G. F. Kopitzsch und Söhne in Neustadt (Orla), deren alleinige Inhaberin die verstorbene Emilie Wilhelmine RKosalie Kornmann, geb. Kopitzsch, war, heute gelöscht worden. Neustadt (Orla), den 17. Juli 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. Stein berger.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
demselben Tage die in Konitz bestehende . niederlassung der Wittwe des Korkenfabrikanten
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
irma Abraham n n das dies r
M E72.
Vierte Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Juli
.
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gut den Handels-, Genossenschafts., Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan=
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Jm, ,. täglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für J. 6 Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats«
Bezugspreis beträgt
H M GO 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Handels⸗Negister.
Nordhnusem. Bekanntmachung. 26459
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Nummer 1099 die 36 F. Ce Untucht mit dem Sitze in Nord⸗
ausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Untucht daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberkirch. Bekanntmachung. 26460
Nr. 68650. Unter O. -Z. 112 des Firmenregisters: Firma Anton Nock in Griesbach, wurde ein , . Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 19. Juli 1894.
Großh. Amtsgericht. chwoere r.
Oels i. Schl. Bekanntmachung. 26461
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 2 in Spalte 2 bezw. 4 auf Grund der Notariatsurkunde vom 25. Juni 1894 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1894 heut einge⸗ tragen worden:
Mit Genehmigung und Zustimmung der Gesell⸗ chafter, verwittwete Kaufmann Elfriede Biel⸗ chowsky zu Oels und Kaufmann Eduard Biel⸗ . zu Breslau ist unter Abänderung der
irma:
„Societät der großen Mühle J. Lipmaun,
W. Bielschowsky, J. Bielschowsky⸗“ in die Firma: „Societät der Großen Mühle Bielschowsky K Comp.“
der Kaufmann Joseph Lipmann zu Breslau aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und dafür der Kauf⸗ mann Carl Bielschowsky zu Oels in dieselbe ein—⸗ getreten. 1
Ein jeder dieser Gesellschafter ist berechtigt, die Handelsgesellschaft zu vertreten.“
Oels, den 1. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Orb. Bekanntmachung. (26462 In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 einge⸗ tragen: Firma Phil. Kertel in Orb, und ist In⸗ haber der Firma: Gerbereibesitzer Philipp Kertel in Orb, laut Anmeldnng vom 13. Juli 1894. Orb, den 14. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht. vom Hof. Orb. Bekanntmachung. 26464 In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 einge⸗ tragen: Firma A. Eckert, Zimmergeschäft und Sägewerk in Orb und ist Inhaber der Firma: Zimmermeister Anton Eckert in Oib, laut An⸗ meldung vom 13. Juli 1894. Orb, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. vom Hof.
Orb. Bekanntmachung. 26463
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 36: Firma A. t. Silberthau in Orb, als deren gegenwär⸗ tiger alleiniger Inhaber der Kaufmann Michael Silberthau in Orb, und als Prokurist der Kaufmann Emanuel Silberthau in Orb eingetragen.
Orb, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. vom Hof.
) . 26465 HKemscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen:
I) unter Nr. 323 zu der Firma Eduard Katt⸗ hagen in Remscheid folgender Vermerk:;
* bisher für die minderjährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Eduard Katthagen zu Rem⸗ scheid unter der Firma Eduard Katthagen ge— sührte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Strauß in Remscheid über⸗ 2323 welcher datselbe unter unveränderter Firma
ortsetzt.
2 . Nr. Hab die Firma Eduard Katthagen in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann
Franz Strauß in Remscheid.
Remscheid., den 19. Juli 18944. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II.
Rheinberg. ran,, n, n, (26466 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragen worden, daß von dem Inhaber der zu Orsoy bestehenden irma , . Kirking“ der Ehefrau des Firmen⸗ nhabers Sophia, geb. Sturhann, Prokura er⸗ theilt ist. Rheinberg, den 109. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. Bekanntmachung. 26467]
ufolge Verfügung vom heutigen nag ift in unser , ister unter Nr. 14 eingetragen worden, daß von dem Inhaber der zu Rheinberg bestehenden Firma „Gerh. van Gember“ dem Sohne des Firmeninhabers Gerhard van Gember junior Prokura ertheilt ist.
Rheinberg, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schoptr heim. Handelsregister. 26468
Nr. 7394. In das Firmenregister O.3. 115 wurde eingetragen:
566 C. F. Oßwald in Schopfheim. In⸗ ö. er ist Karl ö Oßwald, Kaufmann in chopfheim; verehelicht mit Emma Albertina, geb. Roth, von Kürnberg, ohne Ehevertrag. Schopfheim, 18. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Weißsfser.
26469 Schwetzingen. Nr. 13151/13304. J. Zum Gesellschaftsregister wurde unterm 4. Juli d. J. zu O. -Z. 82 eingetragen: . Die offene Handelsgesellschaft A. Alexander in Dockenheim nimmt die Firma A. Alexander und Söhne in Hockenheim an. Sigmund Alexander tritt als Gesellschafter ein. Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Sigmund Alexander ist verheirathet mit Lina, geb. Maler, von Schwäbisch Hall. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder der künftigen Ehegatten den Betrag von 56 M in die Gemeinschaft ein, während altes übrige, aktive und pPassive, gegenwärtige und zukünftige Vermögens
II. Zum Firmenregister wurde unterm 5. Juli d. J. zu O.“ 3. 371 eingetragen: . ᷣ
Firma Rothschild und Marx, Zigarrenfabrik und Handel mit Taback und Hopfen, Inhaber; Jean Rothschild in Schwetzingen. Degselbe it verheirathet seit 24. Mai 1894 mit Johaslna, geb. Weißmann, von Viernheim. Der Ehevertrag d. d. Mannheim, den 18. Mai 1894 bestimmt in 51: Die Brautleute und ö Ehegatten schließen nicht nur ihr unbewegliches Vermögen, sondern auch ihr gesammtes gegenwärtiges, wie künftiges beweg liches Eheeinbringen sammt allen etwa darauf 1. tenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von Einhundert Mark, welchen ein jeder von ihnen in Gemäßheit des Artikel 1500 des maßgebenden badischen Landrechts von seinem fahrenden Einbringen zur Gemeinschaft giebt. Die Errungen⸗ , , nn hälftig zwischen den beiden Eheleuten getheilt.
Schwetzingen, den 5. Juli 1894.
Gr. Amtsgericht. Schmidt.
Sohrau O-S. Bekanntmachung. 26470 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 69 die Firma S. Berger zu Sohran O. S. und als deren Inhaber das Fräulein Julie Berger in Sohrau OS. am 11. Juli 1894 eingetragen worden.
Ferner ist im Firmenregister zu Nr. 52 Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag vom 9. Juli 1894 auf das Fräulein Julie Berger in Sohrau O.⸗S. übergegangen.
Sohrau O.⸗S., den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
. und für verliegenschaftet erklärt wird.
Strassburę i. Els. 26471 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: ;
9 Nr. 28, betr. die Attiengesellschaft „Elsässische Tabakmanufaktur in Straßburg !?;
Die Prokura des Bureauchefs Julius Kaiser ist erloschen und dem Kaufmann Theodor Wengler hier Kollektivprokura ertheilt worden.
Unter Nr. 204 die Aktiengesellschaft unter der Firma Liverpool und London und Globe Ver sicherungsgesellschaft in Liverpool mit Zweig niederlassung für Elsaß Lothringen in Straßburg.
Der Gesellschaftgvertrag datiert vom 21. Mai 1836.
Die Gesellschaft ist berechtigt: Versicherungen von Gigenthum und Personen gegen Verlust und Be⸗ schaͤdigung, Versicherungen auf Leben oder lebende Personen, sowie Rückversicherungen jeder Art ab— n,. Leibrenten, Anwartschaften und zufällige Interessen, sowie Summen, welche später zahlbar werden, zu kaufen und zu verkaufen, wie dies in Abtheilung 3 des Gesellschaftsvertrags näher an⸗ gegeben ist. . .
Das Gesellschaftskapital besteht aus 2 Millionen Pfund Sterling, ausgegeben, vertheilbar und über⸗ tragbar als Pfandbriefe oder mit Zustimmung durch . einer Generalversammlung alt Aktien oder als Obligationen oder Obligations. ne e,
Die Direktion der een s len besteht aus folgenden 14 Personen: ̃
Sir Thomas Broklebank Baronet, John Bibby Esquire, Alfred Castellain Esq; Arthur Earle Esq;., Arthur Piggot Flescher Esq., Alfred Flescher Esq.,
amilton Bowell Gilmour Eq, Gegrge et Es.
eorge Melly Esg., Hugh Hathorn Nicolson Esq., Samuel Sandbach Parker, Hugh Lyle Smyth Esq., William Henry Tate Esq.', Edward John Thorne⸗ ville Esq;, alle in Liverpool wohnhaft.
Zum ,,, . der Gesellschaft in Elsaß Lothringen ist Herr Johann Koechlin in Straßburg bestellt worden.
Straßburg, den 21. Juli 1894. .
r Landgerichts⸗ Sekretär: Hertzig. ; 26472 Tanger. In unserem e n ist heute unter Nr. 12 die Firma Herman Vorbeck mit dem Sitze zu 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Herman Vorbeck zu Mazagan eingetragen
worden. . Tanger, den 11. Juli 1894.
Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.
beibringen beider Theile von der Gemeinschaft aus—
26474 Tanger. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 13 die Firma Friedrich Gruelmann mit dem Sitze zu Casablanca und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gruelmann zu Cafa⸗ blanca eingetragen worden.
Tanger, den 13. Juli 1894. Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.
26473 Tanger. In unserem Firmenregister ist heute zu Ur. 6 eingetragen worden, daß die Firma H. E. Nützel zu Casablanea erloschen ist. Tanger, den 13. Juli 1894. ; Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft. 26475 Trier. Bei Nr. 439 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma Heinricht Æ von der Weiden zu Trier wurde heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Zum Liquidator ist der Bankbuchhalter 9 Jaegen zu Trier ernannt worden. Trier, den 18. Juli 1894. Toepke, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 26476
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 45 — Firma. Julins und Paul Senger — Folgendes eingetragen:
Kol. 4: Bei Äusscheiden des bisherigen Gesell—⸗ schafters, Kaufmann Julius Senger zu Ueckermünde, ift der Sitz der Gesclschaft nach Stettin verlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1894 am 13. Juli 1894.
Ueckermünde, 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [26477 In unserm Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 46 ö Eintragung bewirkt: er Fabrikbesitzer Heinrich Weichert zu Tor⸗ gelow und dessen Ehefrau Marie, geb. Güß⸗ feldt, haben für die unter ihnen bestehende Ehe die Gütergemeinschaft auf Grund der §S§ 352, 416 Th. II Tit. 1 A. L. R. ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni am 14. Juli 1894. Ueckermünde, 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Velen. Bekanntmachung. 26478 In das hiesige . ist heute Blatt 345 eingetragen die Firma Leim⸗ und Gelatine⸗ Fabrik May C Soff. Niederlassungsort: Alten ⸗Ebstorf. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschatt. Inhaber: Chemiker Philipp Ludwig Soff in Alten⸗Ebstorf und Kaufmann Heinrich May in Mannheim. Uelzen, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. JI. Vreden. Handelsregister 264791 des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden.
Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist einge⸗
tragen: ö Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Schulten zu Nichtern bei Oeding st aufgelöͤst und die Firma erloschen.
Vreden, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Vredem. Handelsregister 26480 des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden.
Unter Nr. 16 des nr r m, isters ist die am 1. Juli 1894 unter der 36 August Schulten und Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oeding am 16. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Schulten zu Nichtern
bei Oeding, .
2) der Kaufmann , Wilhelm Wackerbeck
zu Nichtern bei Oeding.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 5 schafter zu.
Vreden, den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
26481 Wetrlar. In das hiesige Gesellschaftsre . ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma S. Neinach E Ce in Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Vie Firma ist erloschen. Wetzlar, den 14. Jull 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wipper rürth. Bekanntmachung. I26482 In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 zufolge Verfügung vom 5. Juli er. am nämlichen Tage ein- getragen worden die Firma Heinrich Gertuer und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Gertner zu Wipperfürth. Zimmerman n, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wipperfürth.
264835 Wittemburtgz. Infolge Verfügung vom J. 561 1894 ist heute zu Fol. 53 sab Nr. 183 des hiesigen
Handelsregisters eingetragen in:
Kolumne 3. Handelsfirma: F. Reher.
. Kolumne 4. Ort der Niederlassung: Witten⸗ urg. Kolumne H.
Wittenburg. ; Wittenburg i. M., den 12. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
26484 Ansbach. Beim Gewerbe u. gorsgel d ein Leutershausen — eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. — wurde in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1894 an Stelle des verstorbenen Kassiers Friedr. Körber der Färberei= hesitzer Friedr. Samhammer von Leutershaufen als Kassier und an Stelle des zurückgetretenen Kontro- leurs Georg Krauß der Kaufmann Heinrich Ans⸗ sbacher von Leutershausen als Kontroleur gewählt. Ansbach, den 20. Juli 1894. Der Vorsitzende der Kammer f. Handelssachen:
Ober Landesgerichts Rath Dr. Meyer.
26485 Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1891 ist am 20. Juli 1894 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 191, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts . Bäckerei Vorwärts Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Schankwirth Gustav Spickermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bäcker Friedrich Junker zu Berlin ist Mitglied des Vor⸗ standes geworden. Berlin, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Volkmann.
Inhaber: Kaufmann F. Reher in
ERockenem. Bekanntmachung. 264861 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Fama Holler Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränker Haftpflicht Folgendes eingetragen: Vorstandsmitglieder sind: h Ackermann Georg Siebke, 2) Kothsaß Carl Witte, 3) Kothsaß Christian Heinemann, sämmtlich in Holle, 4) Gastwirth Hermann Meyer, 5) Halbspänner Heinrich Mundt, beide in Sillium, 6) c Doppelkothsaß Heinrich Binder in Sottrum, 7) Halbspänner Christian Eilers in Hackenstedt. Bockenem, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 26487 hiesige Genossenschaftsregister ist ein=
Spalte 1. (Laufende Nr.): 14.
Spalte 2. (Firma der Genossenschaft): Consum Verein zu Gr. und Kl. Heere, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. (Sitz der Genossenschafts: Gr. Heere.
Spalte 4. (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Haushaltungs und Wirthschaftsgegenständen und der Verkauf derselben an die Mitglieder bezw. andere en gegen Baarzahlung auf gemeinschaftliche Rechnung. .
Das Statut datiert vom 20. Mai 1895. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands= mitgliedern, durch Aushang an der Verkaussstelle. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 50 Æ Der . besteht aus 6 Mitgliedern.
er Vorstand besteht aus: 1) dem Stellmacher Fritz Langemeier, 2) dem Zigarrenarbeiter Heinrich Eschemann, 3) dem Maurer Konrad Basse, sämmtlich zu Gr. Heere.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder in der Weise, daß dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bockenem, den 22. Juni 1894.
— Königliches Amtsgericht. II.
Freudenstadt. 26488 t. Amtsgericht Frendenstadt.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Oberislingen, eingetra⸗
ene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht . ender Eintrag gemacht:
2 Stelle des Pfarrers Lempp wurde Johann 96 . in Oberiflingen als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 14. Juli 1894.
Ober ⸗Amtsrichter (Unterschrift).
Rockenem. In das getragen:
* . 26489 Gelsenkirehem. In unser gene sẽ r register ist unter Nr. 45 Folgendes eingetragen: Volkskasino, eingetragene Genossenschaft mit
,,, e der Genossen ; ö vom 6. bezw. 12. Juli E
Gegenstand des Unternehmens ist der earl. li . von Wirt bedürfnissen und der ea en n, mn fd .