1894 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. Königlich

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Preußis

und

2

er Staats⸗Anzeiger.

her erngsprris keträgt vierteljährlich 4 50 3. Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an; fur Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Egpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

mn = 1

Ansertionsprein fir deu Raum eiuer Aruchzeile 303.

Juserate nimmt au: die stönigliche Expedition dez Neutschtn Reichz Anzeiger?

und Königlich NHreußischen Staats- Anzrigerz

. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. H

ü *.

Berlin, Mittwoch, den 25. Juli, Ahends.

1894.

* 123.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Kommissar für , Major

A la suit der Armee von Wissmann die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern, dem Pastor emer. Mohrhoff zu Bakede im Kreise Springe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem emeritierten Lehrer . zu Brande im Kreise ,,, den Adler Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Wirthschafter Andreas Szezesny zu Vorwerk Karolinenhof, Gutsbezirk Fröbel im Kreise Neustadt O.⸗Schl., und dem Arbeiter und ehemaligen Krahnwärter Wilhelm Brachvogl zu Trebnitz bei Könnern a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen, n, . dem Arresthaus⸗Aufseher Ernst Sturmhöfel 3 . in Düsseldorf, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt Dr. med. Ruben zu Wien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem , a. D Neumann zu Horburg ö Colmar i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, owie

dem pensionierten Fußgendarmen Grüttner zu ere burg i. E., früher von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsa Lothringen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

2 2

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungs⸗ * des Deutschen Reichs Rösler, Heyne und Weinhold den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Altona an der Strecke Jübek Tönning der e m nk Ahrenviöl für den Personenverkehr eröffnet worden.

Am 1. August d. J. wird:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Breslau an der Strecke Lissa i. P. —Posen der Haltepunkt Peetzen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elber⸗ feld an der Strecke Hagen Siegen die Station Rönkhausen für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet und

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Brom⸗ berg die 2,14 km lange Nebenbahn Mohrungen —Worm⸗ ditt mit den Stationen Mohrungen, Gr. Hermenau, Liebstadt, Sportehnen, Oberhaide und Wormditt dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden.

Berlin, den 24. Juli 1894. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

In Vertretung: Kraefft.

Das im Jahre 1877 in Sunderland aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flag efahrene ö „Gateacre“ von 1365,07 britischen Register⸗TDons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Carl Winters in Bremen unter dem Namen „Kehrewieder“ das Recht zur Führung der deutschen Ilge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Antwerpen unter dem 14. Juli d. J ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Rechnungs⸗Reyisoren bei der Ober⸗ Rechnungskammer, Rechnungs⸗Räthen Poppendick und Rosbund den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und den Geheimen Rechnungs⸗Nevisoren bei derselben Behörde Jisch er und Albert Kraemer den Charakter als Rechnungtsz⸗ ath zu verleihen, .

der Wahl des Professors August Fastenrath zu Quakenbrück zum Direktor des Realgymnasiums daselbst die k Bestätigung zu ertheilen, ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mühlhausen i. Th. getroffenen Wahl den Stadtrath von Buschmann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) genannter Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Paderborn getroffenen Wahl den Rathsherrn, Rechtsanwalt Josef Marfording daselbst als unbesoldeten Beigeordneten ö. Paderborn für die gesetzliche Amtsdauer von sechs

ahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Oberhausen getroffenen Wiederwahl die bisherigen unbe⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Oberhausen, namlich den Direktor Julius Reinhard und den Dampfmühlenbesitzer Bernhard Johann Schaefer daselbst, in gleicher Eigen⸗ r für eine fernere Amtsdauer von sechs a . zu be⸗ tätigen.

9 Per sonal⸗Ver änder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung der General⸗Inspektion der Fuß ⸗Artillerie. 17. Juli. Gnädig, Feuerwerks⸗Hauptm. von der Kommandantur des Truppen⸗ Uebungsplatzes Elsenborn, zum Art. Depot Mainz, Peterson, k t. vom Art. Depot Mainz, zur Kommandantur des

ruppen⸗Uebungsplatzes Elsenborn, versetzt.

Evangelische Militär⸗Geistliche.

Durch Verfügung des Kriegs-Min isterium 3. 7. Juli. Bornhäufer, Stadtvikar, zum evangelischen Divisions⸗Pfarrer bei der 28. Div. in Rastatt ernannt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs M in isterium 8. 2. Juni. v. Plachetz ki, Rechnungs⸗ Rath, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor in Köln, auf seinen Antrag mit Pensien in den Ruhestand versetzt.

28. Juni. Grosch, Trigonometer und Rechnungs⸗Rath bei der Landesaufnahme, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1894 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

5. Juli. Lotzing, Schönfeld, Lazareth⸗Inspektoren bezw. in 5 und Lyck, zu Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektoren ernannt.

6. Juli. Rodenbeck, Zahlmstr. vom 3. Bat. 1. Nassau. Inf. . Nr. 87, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

9. Juli. Benzmann, Zahlmstr. vom 2. Bat. Inf. Regts. von der Marwitz (36. Ponm) Nr. 61, auf seinen Antrag zum 1. Ok⸗ tober 1894 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

18. Juli. Barkus ky, Zahlmstr. vom 1. Bat. Eisenbahn⸗ . Nr. 1, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand ersetzt.

aiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzungen ꝛc. Drontheim, an Bord S. M. Jacht Hohen ollern“, 16. Juli. Pohl, Kapitän⸗Lt., v. Heerin gen, Kapitän t., kommandiert n Stabe des Ober- Kommandos der Marine, Capelle, Kapitän⸗Lt., kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs- Marineamt, zu Korp. Kapitäns, Tru mmler, Schäfer (Wil— helm), Schirmer, Lts. zur See, zu Kapitän Lts,, Löhlein, v. Natzmer, v. Restorff, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See,

befördert. Im Beurlaubtenstande. Drontheim, an Bord S. M.

. Hohenzollern“, 16. Juli. Merten, Lt. zur See der

es. im Landw. Bezirk Danzig, Hilverkus, Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Essen, zu Kapitän⸗Lts. der Res. der Matrosen⸗ Art., Süßengut, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk 1 QAldenburg, zum Unter ⸗Lt. zur See der Res. der Matrosen⸗Art., Bruhn, Vize⸗Steuermann der *. im Landw. Bezirk Lübeck, Brem me, Vize⸗Steuermann der Res. im Landw. Bezirk 1 Olden⸗ in n zu Unter ⸗Lts. zur See der Res. des See-Ofsizierkorps, efördert.

Im Sanitäts-Korps, QDrontheim, an Bord S. M.

a Hohenzollern“ 16. Juli. Dr. Hu ber, Marine⸗Assist.

rt J. Al., zum Marine. Stabgarft, Dr. Holländer, Marine, Affist. Arjt 2. Kl., zum Marine-Assist. Arzt 1. Kl. beide unter Vor behalt der Patentierung befördert. Dr. Schlick, Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl., ein Patent seiner Charge erhalten. Dr. Lange, Assist. Arzt 1. Klasse der Marine ⸗Reserve im Landwehr. Bezirk II. Altona. Dr. Glen denberg, Assist. Artt 1. Klasse der Marine⸗Reserve im Landwehr⸗Bezirk Bernburg, zu Stabs⸗ ärzten der Marine⸗Res., Dr. Wie he Assist. Arzt 2. Kl. der Marine⸗ Res. im Landw. Bez. Kiel, Dr. Richter, Assist. Arzt 2. Kl. der , , ,. Landw. Bezirk Meißen, Dr. Rassau, Assist. Arzt 2. Kl. der 1 Landw. Bezirk Rendsburg. zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine⸗Res., befördert. ie beförderten Marineärzte des Beurlaubtenstandes erhalten ein . von dem Tage, an welchem die Beförderung ihrer Altersgenossen in der Armee ausgesprochen wird.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Juli.

Seine Majestät der Kgiser und König gedenken, wie W. T. B. meldet, in Oldören im Invikfjord, falls das Wetter beständig bleibt, mehrere Tage zu verweilen, um theils zu Lande, iheils an Bord der Jacht „Hohenzollern“ eine Reihe von Ausflügen zu unternehmen.

Der General ⸗Inspekteur der Fuß⸗Artillerie, General⸗ . Edler von der Planitz I. hat Berlin ver⸗ lassen.

Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist vor⸗ gestern wieder in München eingetroffen und wird in den ae Tagen die von dem Cyclon heimgesuchten Ortschaften

uchen.

Desterreich⸗Ungarn.

Wie die „Budapester Korrespondenz“ meldet, fand in ermannstadt zu Ehren des , Ministers des nnern Hieronymi . statt, bei dem der evangelische ischof üller den Minister mit einer An 2 be⸗

rüßte; er betonte, darin, daß der Religionsfrieden im ermannstadter Gebiet bisher sets ungetruͤbt gewesen sei und wünschte dem Streben des Ministers, diesen ö. au auf nichtkirchlichem Gebiet herzustellen, vollen fotz Der Minister Hieronymi erwiderte, Siebenbürgen sei in reli⸗ giösen Dingen stets das Vorbild für Ungarn gewesen, und bat den Vorredner, auf das Wohl des Oberhauptes der anderen Kirche, des rumänischen Metropoliten, anzu⸗ stoßen. Der Metropolit Miron dankte hierauf dem Minister und sprach den , aus, daß sich die edlen Absichten des Ministers zum Wohle des Vaterlandes verwirklichen möchten. Auch der kommandierende General des XII. Armee⸗ Korps Galggs 9 begrüßte den Minister, wobei er hervorhob, daß der Zweck der Armee nicht bloß die Bekämpfung der äußeren Feinde, sondern auch der Schutz der gesetzlichen Ordnung im Innern sei. Von Hermannstadt setzte der Minister seine Rundreise über Torda und Karlsburg bis Deva fort und wurde überall von der ungarischen und der sächsischen Bevölkerun auf das wärmste empfangen, während sich die Rumänen zurück⸗ haltend zeigten.

Frankreich.

Die Deputirtenkammer setzte gestern Vormittag die Berathung des Anaxrchistengesetzes weiter fort. Zwei von dem Sozialisten Rouanet. gestellte Anträge, wonach die Verurtheilten nicht mit gemeinsamer Verchen bestraft und die BVerschickten nicht nach Guayana

ebracht werden sollten, wurden abgelehnt. Der zoziglist Sembat begründete einen Antrag, wonach die Verurtheilten statt der Verschickung auch die Strafe der Verbannung sollten wählen durfen. Der Redner wurde wegen des Ausspruchs, daß der Justiz⸗Minister nach seiner Haltung am Tage zuvor sein Stichwort von dem Präsidenten der Republik genommen n haben scheine, zur Ordnung ge⸗ rufen. Der Sozialist Millerand i der gde, behaupte, es sei untersagt, den Präsidenten der Republik in die Erörterung zu ziehen. Am Tage zuvor aber habe der Vorsitzende des Schwurgerichts im Rhone⸗-Departement die Thaten deg Praäͤsidenken beurtheilt. Die Kammer könne es also . thun. (Beifall links, Widerspruch rechts) Der Minister⸗Präsident Du p uy erwiderte: Sie haben sich, wenn Sie Rechenschaft verlangen, an die verantwortlichen Minister k wenden. Der Justiz-Minister Gu Srin erklärte, es sei den

eamten nicht verboten, von dem Präsidenten der Repu lik

prechen. Wenn die Rede des 3, vutg o gehalten worden sei, wie berichtek worden, so würde sie besfer nicht gehalten worden sein. Der Sozialist Hum bert wien darauf hin, daß der Präsident der Republik in seiner Botschaft von seiner Verantwortlichkeit e eg habe. Der Vors en. er⸗ klärte, er werde eine solche Erörterung nicht dulden. rauf wurde der Antrag Sembat s abgelehnt. Der Vorsitzende er⸗ klärte den Artikel und den Rest für angenommen. . kurzer Erörterung des zum theil noch zurückgestellten Artikels erfolgte dessen Annahme mit 304 gegen 193 Stimmen, worauf die Kammer sich bis uhr 3 In der sr ,, wurde nach Verwerfung zweier , der 5 TI. wonach die Verurtheilten die Strafen in Einzelhaft 4 ; sollen, mit 3265 gegen 151 Stimmen angenommen. Bei B

2