1894 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

DO

r. Eilenburg. .

Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl lückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gum. Schwanz gen. Gußft k. burg Mühlen einrichshall .. ss.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. 3 n. ö. yk. Jos. Papier dicht . Gag⸗ ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . . neue 9

e,

r . . . . , . ö 6

D , 8 291

Do M or-

——

O de g O ,, S O 00

do = .

2

S2 —— 21 1811181111

Möoll. u Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. , . ; otsd. Straßenb do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Rostock Brauerei Sa / i rg. ö Dp ; S n , s gieß. Hu inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. 0 StrlsSpilk. Et ; Sudenb. Masch. Südd Imnm. 00 Nordh. Tarnow . . do. . Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. 3e

n . X 9 9 . 0 , 0 89

6

CO = O do CO O , O & S e Sd] or- 0

. Wilhelmj Weinb MWissen. . Zeitzer Maschinen

11 11 8112311

err, = = 0 u = 3 3

2 G- d X = = =

300

ö = 2 2 32 22 22

Sr r L ' W!

——

A 3 Q - 23 R , - = = 8 26

—— 22

· D L T r 0 · i

x —— ———

X12 2

Re rn

1

/

500 B

56. 00G 43,006

Sl, 60G 3569. 00 bz G 1000 60,75 bz G

135, 00 bz G 190, 00 B S9, 50 bz G 95.25 B 133, 0063 G 7, 25 bz & 166 55 G

96 Sobr 11 306 2 bz 3,506

ob 30 bz G 73, 00 bz G

34, 106

62 006

80 006

73, 506 46,006 104,50 bz G 81, 25 G 32.006 g3, 50 bz 145,25 G 167,506 96 00 bz G 68.256 119,606 126,50 bz G 216,75 bz 108, 00 G S6 006 109,006 194,50 G 106, 25 G

239, 00

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividenbe „é pr. Stck. ; Dividende pro 1893 Aach. M. Feuerv. 200 /p. 1000 450

Aach. Brl. Lnd. iu.

Brl.

r. G. 20 /o v. 400 Mer 75 ssv. 2M / o v. 00 Mar 120 Brl. Feuerps. G. 200. 1000 144 el⸗. G. 200 / v. 1000 Mun 25

Brl. Lebensv. G. 200 / 9. 1000 Mur 187 Colonia, Feuerv. 200 /o0v. 1000 2Mι&s 300 Concordia, Lebv. 200½ v. 1000 Mu 48 Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000 Mun 100 Dt. Lloyd Berlin 200/9 v. 10003) 200 Deutscher Phönix 200½0 v. 1000fl. 100

Dtsch. ag. V. 26 66 /ov. 2400. 80 rsp. 100ͤ v. 1000 Mus 309

Dred. Allg.

Sůffld. rtzy. K. 10c /o v. 100 h 25h BFIlberf. Feuerprf. 260 / op. 1066 gn 340 50

ortuna, A.

Köln.

Magdeb. Magdeb.

Oldenb. Vers.⸗

ein. W

elma Magdeb. Allg. l

agelv. 33 / v. 00 Mer ebensv. 200 v. 00M αά& Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 Niederrh. Güt. A. 100 /o b. 00 Men Nordstern, Lebps. 200 /p. 1900400 ] Gn /o b. 0 b reuß. Lebngp. G. 200 /0 v. S0 euß. Nat. Vers. 250 / o v. 00 Mer ovidentig, 1900/0 von 10900 f. e, LId. 100 / qv. 1000 a Ndv. 100 /o. 400 Q

s. Rückv. Ges. ho / )ꝛpp. 00 Me

Schles. Feuerv. G. 20 /ov. 00 Thuringia. V. G. 2M /v. 1000 3ν. Trans atlant. Gut. 200 / v. 1500. Unlon, , . v. 00 Ms Viktoria, Berlin 20M /o . 10004. . B. 20/9 v. 10000

V. 200 / 9 v. 1000 Mu 200 ermania, Lebngy. 200 / ov. G00 Mur Gladb. Feuervrs. M / gv. 1000 Mau arg. 20b0o v.00 M μs

Köln. Rückvrs. G. 2 / ov. S0 un Leipzig. Feuervrs. 6M / v. 1000 Magde . 20s v. 1000 Mus

101506 2000 17106 21756 4703 G 38006 75006 1130 16006 30006

11506 33255 66566

26506 108663

41706 660 bz G 1550606 3855 6 6006 4236 7306 940 B 18256 14406 7206 7246

3506 . 66h

zor 06 122356 20083 roch

7145

Fonbds⸗ und Berlin, 25. Juli.

öffnete und verlief im wesentlichen in Die Kurse setzten auf spekulativem C

Aktien · Börse.

Die heutige Börse er⸗

fester Haltung. fir umeist

. etwas höher ein und konnten auch weiterhin bei regerer Kauflust noch etwas anziehen.

Die von den fremden Börsenxvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstuͤtzten hier die feste , n,

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und gelangte auf einigen Gebieten zu belangreicher Ausdehnung. Der Börsenschluß blieb fe ; bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen; deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anlelhen zum theil unbedeutend abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren

ut behauptet und ruhig; Italiener anziehend und , 3. ungarische Kronenrente fester, Mexi⸗ aner schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 15 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oester⸗ reichische Kreditaktien zu weiter steigender Notiz leb⸗ haft um; auch Franzosen, Lombarden und andere Desterreichische Bahnen fester; ebenso Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen, sywie Italienische Bahnen steigend und ziemlich belebt.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Marienburg Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn nach festem Beginn abgeschwächt. .

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen besonders Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank, 3 ö für Deutschland ꝛc. steigend und

elebt.

Industriepapiere fest und zum theil lebhafter; Dynamite ⸗Trust etwas besser; Montanwerthe zum theil schwankend, schließlich fester. Bochumer Guß⸗ stahlvereins⸗Aktien und Dortmunder Union Stamm⸗ Prioritäten etwas anziehend.

Frankfurt 4. M., 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 387, ö Wechsel 81016, Wiener Wechsel 163,75, 3 eso Reichs⸗ Anl. 91,10, Unifiz. Egypter 104 20, Italiener 78, 00, 6 0/0 konsol. Mexikaner 58,90, Oesterr. Silber⸗ rente 80, s, Desterr. K / zo // J Papierrente 890,79, Desterr. 4063 Goldrente 100, 900, Oesterr. 1860 er Loose 126,70, 3 0½0 vort. Anleihe 24,20, Hoso amort. Rumän. 97 60, 40/9 russ. Konsols 101,40, 4 0/½ Russ. 1894 63370, 4 Spanier 64,50, H5oo serb. Rente 73, 30, Serb. Tab.⸗Rente 73, 50, Konv. Türken kl. 24,50, 4 oo ung. Goldrente 99, 40. 4 09 ungar. Kronen gl, 0, Böhm. Westbahn 329, Gotthard⸗ bahn 167,90, Lübeck⸗Büch. Eis. 142,00, Mainzer 114,70, Mittelmb. 77,20, Lomb. 924, Franz. 284 Raab ⸗Oedenburg 523, Berl. Handelsges. 139,50, Darmftädter 139, 40, Disk ⸗Komm. 189,760, Dresdner Bank 14530. Mitteld. Kredit 5, HJ. Seff. Kredit. aktien 29435, Reichsbank 157,40. Bochumer Gußstahl 131,80, Dortmunder Union 55, 89, Harvpener Berg werk 132,60, Hibernia 129,00, Laurahütte 124,76, Westeregeln 153,50. Privatdiskont 183.

Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2975, Franz. 2861, Lomb. 9235, Ung. Goldr. M, b09, Gotthardb. 168,80, Disk. Kommand. 190,80, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 166,00, Boch. Gußstahl 131,50, Harpener 133,10, Laurahütie 124 50, Schweizer Nordosthabn 119, 60, Italien. Merid. 1098,70, Mexikaner —, —, Italiener 78, 40, Italien. Mittelmeerbahn 78, Portugiesen —. Fest.

Hamburg, 24. Jult. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 400 Konsols 105,80, Silberrente S0, 10, Oesterr. Goldrente 100,00, 40/9 ung. Goldr. oh 56. abo er gobse a6, zo, Itallener 78, Id. Kredit⸗ aktien 295,25, Franz. 712, 50, Lomb. 223, 00, 1880 er Russen 98,20, 1883 er Russen Deutsche B. 160,30, 2. Orient⸗Anleihe 3. Srlent / Anleihe Diskonto⸗Kommandit 189, 40, Nationalbank für Deutschland 111,75, Hamburger Kommerzbank 105,20, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank —, Nordd. Bank 122,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,50, Marienburg ⸗Mlawka 82,20, Osthrerß Sẽld⸗ bahn 90,40, Laurah. 123,20. Nordd. Jute⸗Spinn. Guano⸗Werke 136,50, Hamburger . S7, 7h, Dynamit · Trust⸗ Aktiengesellschaft I27, 90, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 84,25 Br., 83,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,35 Br., 20,309 Gd., London kurz 20,393 Br., 20 3343 Gd. , London Sicht 20,404 Br., 26,37 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,560 Gd., Wien lg. 163,00 Br., 15, o0 Gd. Paris Ig. S0 z Br., 8J 10 Gd, Si; Petersburg Ig. As. 0 Br., A4. G66 Gd, New⸗ York kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oest. 41/5 0690 Papierr. 98,50, do. Silberr. 98,45, do. Goldr. 122,45, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. 121,65, do. Kron.⸗A. 96,25, 1860er Loose 148,00, Türk. Loose 68,60, Anglo⸗Aust. 162,90, Länderbank 350,30, Kreditaktien 360.35, Unionbank 263,50, Ungar. Kreditb. 447,75. Wiener Bankverein 137,50, 6. Westbahn 401,90, Böhmische Nordbahn 276,00, Buschth. Eisenbahn 187.00, Elbethalbahn 267,00, Ferd. Nordb. 3180,90, Oest. Staatsbahn 347,65, Lemb.⸗Czern. 281,00, Lombarden 109,75, Nordwestb. 230, 25, Pardubitzer 206,90, Alp.“ Mont. 82,10. Taback⸗Aktien 212,00, Amsterdam 103,10, Deutsche 8 61073, Londoner Wechsel 124 55, Pariser

chs. 49,50, Napoleons 990, Marknoten 61,074, Russ. Bankn. 1,334, Silberkup. 100,00, Bulgar., ig 121 56. ,

Wien, 25. Jult. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 449,75, Oefterreichische do. 363,65, Franz. 350,25, Lomb. 110,10, Elbethalbahn 267,090, Oest. Papierrente 98, 50, 4 0 ung. Goldrente 121,70, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 90, Ungar. Kronen Anleihe 96,25, Marknoten 6L 026, Na⸗ voleons 9, 89, Bankverein 138,10, Tabackaktien 212.25, Länderbank 251,80, Buschthierader itt. B. Aktien 488,090. Türkische Loose 68, 40.

London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 20/0 Kons. 1013, Preuß. 400 Konsols 104 Italien. Ho/ Rente 763, Lombarden 9t, 400 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 245, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 400 ung. Goldr. 98 4 0̃9 Spanier 641, 3 0/ o 86 pt. . 9oso unifizierte Egypter 1033, 44 d/ Trib. - Anleihe 974, 6 Y0+o konsol. Mexikaner 585, Ottomanbank 144, Canada Pacifie 671, De Beers n. 145. Rio Tinto 128, 40/0 Rupees 56g, 6oso fund. Arg. Anl. 63, H o/ g Arg. Goldanl. 60t, 44 o, äuß. Gold⸗ anleihe 363, 3 o Reichs⸗Anl. 91, i. 1881 er Anl. 323, Griech. 1887 er Monop.⸗»Anl. 34. 4 oso Griechen 1889 27, Brasil. 1889er Anleihe 66, 5 oo Deste de Min. 72, Platzdisk. . Silber 2811sis.

Wechselnotierungen: Deutsche Pl 9 20,51, Wien

12,62, Paris 25,32, St. Petersburg 26.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung

ich

Paris, 24 Juli. (WB. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3660 amort. Rente 1090,70, 3 / Rente 101,475, Ital. H o/ Rente 77, 45, 4 6so , Goldrente ö, 68, 409 Russen 1889 109,69, 3 o 3 1891 S8, 10, 4 0 unifiz. Egypt. 103,90, 4060 span. 3 Anleihe 644, Konv. Türken 24 65, Türkische Loose 13230, 4 5610 Türkische Prioritäts Obligationen 80 186, 00, Franzosen 717,50. Lombarden 23250, Banque ottomane 621 900, Banque de Paris 640, Debeers 391,00, Credit foneier 922, Rio Tinto 317,50, Suez⸗Aktien 2878. Credit L9yonn. 718,00, Banque de France —, Tab. ottom. 428 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215 13, Londoner Wechsel kurz 25,15, Cheques auf London 26,163, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,96, Wechsel auf Wien kur 199,75, Wechsel auf Madrid k. 408, 50, Wechsel . Italien 104, Rob. A. 159,090. Portug. 23,623, Portug. Taback⸗Obl. 426 00, 400 Russen —, ho /g Rumänier v. 1892/93 96,50. Privatdiskont 111/16. Cred. mobilier —, Meridional · A. —.

Mailand, 24. Jult. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente S6, 35, Mittelmeerbahn 428, 00, Mert⸗ dionaux 591,00, Wechsel auf Paris 111,95, Wechsel auf Berlin 138,20, Baneg Generale 40,00, Banca Italia 750, Credito mobiliare 127.

St. Petersdarg, 24. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,05, do. Berlin (3 Mt.) 45,60, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris 3 Mt 36 5, - Imperials 742, Russ. 49,½ 1889er Konsols —, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 2404, do. von 1866 (gest.) 225, Russische 4,½ innere Anleihe 933, do. 450/09. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152, do. 400 Gold Anleihe v. 1894 974, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1024, St. Petersburger Diskontobank 535, do. Internat. Handelsbank 539, do. Prlvat⸗Handelsbank 435, Russ. Bank für ausw. Handel 406, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 798, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 7995, Oesterr. Goldrente 986, 4 0ö0 ung. Goldrente 983, 1894er Russen 6. Em. 9654, 4 0s0 Russen v. 1894 603, Konv. Türken 38 G00 holl. Anl. 105, 5 50 gar. Transb.“ E. —, 60690 Transvaal 1363, Warschau— Wiener —, Marknoten 58.25, Russ. Zollkup. 1923.

Wechsel auf London 12,08.

NewYork, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4373 Cable Transfers 4 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 954. Atchison Toveka K Santa Aktien 39, Canadian 1. Aktien 623, Zentral. Paeifie Aktien 103, Ghteago, Milwaukee & St. Paul Aktien 583 Denver &. Rio Grande Preferred 254, Illinois ö Aktien gor, Lake Shore Shares 1291), ouisville . Nashville Attien 455, N. D. Lake Erie Shares 135, N. D. Zentralbahn 97, Northern Paeifse Pref. 1335, Norfolk and Western Preferred 193, Philadelphia and Reading Ho / J. Inc. Bdsz. 29, Union Paeisie Aktien 8z, Silver, Gommerelal Bars 623.

Rio de Janeiro, 23. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf London 9.

St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 23. Juli n. St.) Kassenbestand . Rbl. 172 895 000 757 000 Diskontierte Wechsel . 25 299 000 4 1 362 000 Vorsch. auf Waaren 538 000 5 000 Vorschüsse a. öffentl.

Fonds. k 5 455 000 4 132 000

97 000

do. auf Aktien u. 8 860 000 4

Obligationen. Kontokorrent des inanz⸗Ministeriums, 133 725 000 4 16036 000 Sonst. Kontokorrenten. 97 106 000 4 3898 000 Verzinsliche Depots. 20 618 000 69 000 . 9 . und Zunahme gegen den Stand vom .

Produkten nud Wagren ⸗Börse.

Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Soͤchste .

Per 100 kg für:

Richtstroh d . Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. . . indflei von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 g... k , , Eier 60 Stück. , . 1g.

2

22 de SS

771212

Krebse 60 Stück....

Berlin, 25. Jult. (Amtliche i ß stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine fest und höher. Gek. 200 t. Kündigungspr. 134 60 Loto 130-142 0 nach Qual. Lieferungsqualität 136 M6, per diesen Monat —, per August —, ver September 134,25 135,5 bez., per Oktober 135,75 136,5 bez., per Rovember —, per Dezember —.

Roggen per 1009 kg., Loko wenig Verkehr. Termine höher. Gekündigt 450 t. Kündigungt⸗ preis 114,25 MS Loko 110- 1221 n. Qual., Lieferung6⸗ qualität 116,5 M, inländischer guter —, per diesen Monat —, per August —, per September 115,25 115— 115,5 115,25 116,5 bez., per Oktober 115,75 17,5 bez., per November 116,5 118 bez., per Dezember 117 118,75 bez.

Gerste per 1006 kg. Ruhig. Große, kleine und J 93 165 0 n. J.

S d . do dοωI CNω· ol! IL ——— 1 1 1 1

er ver 1000 kg. Loko behauptet. Termine en fest. Gekünd. 100 t. Kündigungspr. 136

Loko. 130-163 S6 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 183 6, pommerscher mittel bis guter 131 —140 bez., feiner 1414-156 bez., preußischer mittel bis guter 130 140 bez., feiner 141 —- 164 bez., schlesijcher mittel bis guter 133 142 bez., feiner 143 —= 158 bez., russischer mittel bis guter 130 140 bez, feiner 140 150 bez., per diesen Monat 136— 155,75 —– 156,25 bez, per August 119.5 121 bez., per September 114 114,575 bez., per Oktober 1134 113,B5 bez, per November —.

Mais per 10600 kg. Loko fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loko 101— 114 ½ nach Qual., per diesen Monat 99 bez., per August 99,75 160 bez., per September 101— 101,25 hez., per Oktober per November —, per Dezember —. .

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 175 60 nach Qual,, Futterwaare 124 = 145 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 200 .

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps 4

Winter ⸗Rübsen S4

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „MS, per diesen Monat —, per August 14.8 15 bez., per September 14,85 15,065 bez., per Oktober 14,95 16,15 bez., per Novbr. —.

NMüböl pr. 1090 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat per September —, ver Oktober, per No⸗ vember und per Dezember 45, 7— 45,4 bez.

Petroleum. ( Raffiniertes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis S Loko —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10900 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1900/9 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 31 bez., per diesen Monat —, per Sept. —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 160 1 à 100 , 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 1. Kündigungspreis 60 Loko mit Faß —, per diesen Monat und per August 34,8 - 34,5 34,6 bez., per September 365,3 35,1 35,2 bez., per Oktober 35,6 35,3 35,5 bez., per November 35,9 35,5 35,6 bez., per Dezember 35,9 35,6 35,B7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,B75 17,00 bez., Nr. 0 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,25 14,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,00 15,25 bez., Nr. 0 15 . höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen traͤge. Roggen unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 107 168. Gerste matt. Hafer unveränd., loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 122,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 117,00. Spiritus pr. 1001 100 ½ä' loko 323, pr. Aug. 323.

Danzig, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko niedriger, . 1650 To. do. inländ. hochbunt und weiß 134,00, do. inländ. hellbunt 131,09, do. Transit hochbunt und weiß —— do. hellbunt —, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 133, 00, do. Trans. px. Sept. Okt. 99, 00, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 131,00. Roggen loko niedriger, do. inländ. —, do. russ. und poln. z. Trans. 72, 00, do. Termin pr. Sept. Okt, 107,0), do. Termin Transit pr. Sept. - Okt. 74,00, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 108,909. Gerste große (660 700 g) —. Gerste kleine (625 —- 660 g) —. Haser inländischer —, —. Erbsen inländische 180 —184. k 53 loko kontingentiert 52.00, nicht kontingentiert

Stettin, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., 130 —134, pr. Juli 133,00, yr. Sept.⸗Okt. 134,50, Roggen loko unveränd., 112-115, pr. Juli 11700, pr. Sep—⸗ tember⸗Okt. 11425. Vommerscher Hafer loko 121—130. Rüböl loko unveränd., pr. Juli 44,70, pr. September⸗Oktober 44,70. Spiritus loko unveränd., mit 70 S Konsumst. 31,00, pr. Juli —, pr. Aug⸗Sept. 30,909. Petroleum loko 9,15.

Posen, 24. Jult. (W. T. B.) Spiritus loko obne Faß (b0er) 49,50, do. loko ohne Faß (70er) 29,70. Matt. ;

Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 13-136. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 130 134, rufs. loko ruhig, 76 78. Hafer ruhig. Gerste ruhis. Rüböl (unvz.) tag, loko 4605. Spiritus still, pr. Jull— Aug. 185 Br., pr. Aug.⸗Sept. 185 Br., Fr. Sept. ⸗Oktt. 19 Br., pr. Okt. Nov. 191 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack, Petroleum loko still, Standard while loko 4 85 Br.

Hamburg,. 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos wr.

uli 781, vr. September 733, pr. Dezember 674, pvr. März 66. Behauptet.

Zuckerm arkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 // Rendement neue Usanee frei an Bord Hamburg pr. Juli 11.224, pr. Au ust 11.274, pr. Ott. 10,70, vr. Dezbr. 10565. zin

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 6,84 Gd., 6,86 Br. pr. Frühjahr 7,20 Gd., 7,22 Br. Roggen pr. Herbst 531 Gd., 5,33 Br., pr. Frühjahr 5,68 Gd, 570 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,50 Gd., 5,55 Br, pr. Sept. Okt. 5,58 Gd., 5, 60 Br. Hafer pr. a. 6,24 Gd., 6,26 Br., pr. Frühjahr 6,39 Gd. 41 Br.

Glasgow, 24. Juli, (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d. Stetig. Schlußpreis 41 sh. 109 d.

New York, 24. Juli. (W. T. B. Waaxen⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7, do. in New⸗ Orleans 6t, Petroleum träge, do. in New. Vork h, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6.00, do. Pipe line Certif. pr. Aug. 84. 86 (¶Western ö 6 7I73, do. (Rohe und Brothers 60. Mai fest, pr. Jul 48, pr. ug. 49, pr. Sept. 486. Weizen behauptet. Rother Winterweizen Hot, do. Weizen pr. 8 bd z, pr. Aug. 5h pr. Sept. H6z, pr. Dezbr. 603. etreldefraͤcht na Liverpool 1. Kaffee fair Ris Nr. 7 16, Do. . une Spring clears. 2.165. Jucker. 2s

. z ehl, ng ears, 219. er . Kupfer loko 915.

pr. Aug. 14,30, do. do. pr. Olt.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger. ie ,, berrant viertessahrnn, . , o J. .

Alle Nost-Anustalten nehmen Bestellung an; sür Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Egpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J Einzelne ummern kosten z25 5.

; . 1

M H74.

Insertionzaprein für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

R des Areutschen Reichs Anzeigers /

und Königlich Rreußischen Staatz Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 265. Juli, Ahends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß der 350 jährigen Jubelfeier der Universität Königsberg die nachbezeichneten Allerhöchsten Auszeichnungen zu verleihen:

den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Franz Neumann;

den Charakter als Geheimer Justiz-Rath: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Dr. Philipp Zorn; ö. den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath:

den ordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät ,, Dr. Heinrich Braun und Dr. Ludwig tieda;

den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath:

dem zeitigen Rektor, ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät Dr. Wilhelm Fleischmann und

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Dr. Karl Umpfenbach;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät, Konsistorial-⸗Rath D. Hermann Jacoby, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät, Geheimen e l g eth Dr., Karl Güterbock und dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Rudolf Dohrn;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Dr. Karl Salkowski,

den ordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät Dr. Hermann Kuhnt und Medizinal⸗Rath Dr. Ludwig Lichtheim,

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fa⸗ kultät Dr. Julius Caspary,

den ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät Dr. Franz Rühl, Dr. Arthur Ludwich und Dr. Günther Thiele, sowie

dem Universitäts⸗Kassen⸗Rendanten und Quästor, Rechnungs⸗ Rath Otto Kirstein;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Theodor Schirmer und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Oskar Schade; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Dr. Hans Prutz; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Universitäts⸗Sekretär Louis Stürtz;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: dem Ober⸗Pedell Gottfried Ausländer und dem rn der Medizinischen Universitäts⸗-Klinik Karl Schitteck; das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Aufwärter im Zoologischen Museum August Heinrichs.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 9. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der vierten Klasse des Königlich . Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem preußischen Staatsangehörigen, früheren Kaufmann

und portugiesischen Konsul, Privatier WilUhelm Schmidt

zu Paris;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Landrath und Kammerherrn Dr. von Seydewitz zu Görlitz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des erzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landgräflich hessischen Ober⸗Inspektor von Tungeln zu Schloß Panker;

des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Hexzoglich braunschweigischen Hof⸗-Jägermeister Frei⸗ herrn von . auf Haus Bartensleben im gseise k 6. Etrafgef s .

em Direktor des Strafgefängnisses bei Berlin (Plötzensee), Geheimen Justiz⸗Rath Dr. jur. rh,

des neben demselben Orden gestifteten Verdienstkreuzes erster Klasse:

dem Brennereibesitzer Scherrer zu Duisburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Herzoglich Ratibor'schen Kammer-Direktor von Gehren zu Ratibor;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Ersten Direktor der Elektrizitäts⸗-Aktien⸗Gesellschaft vormals W. Lahmeyer u. Co., Professor Bernhard Salomon zu Frankfurt a. M., und

dem Kriminal⸗Kommissarius, Premier⸗Lieutenant a. D. Eugen von Tausch zu Berlin;

des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes: dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Dautert zu Berlin;

der demselben Orden affiliierten Verdienst⸗Medaille in Gold:

den Kriminal-Schutzmännern Ränker und Roltz zu Berlin;

der Komm andeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Abbrecht's des Bären: dem Landrath und Kammerherrn Freiherrn von Boden- hausen zu Herzberg a. E.;

der Ritter-⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann der Garde-Landwehr und Herzoglich anhaltischen Gymnasial⸗Oberlehrer Schleicher zu Cöthen;

der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zirkus-Direktor, Kommissions-Rath Franz Renz zu Berlin;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem bisherigen Amtsgerichts-Rath, jetzigen Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Raude zu Dortmund;

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Guts⸗ und Brauereibesitzer Georg Kelch zu Rothe⸗ mark im Kreise Wittenberg;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

dem Eigenthümer und Direktor des Residenz-Theaters in Hannover Karl Waldmann;

ferner:

des Kaiserlich 2 St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath und Professor am his e uch f gen Institut in St. Petersburg Dr. phil. Lucian Müller aus Merseburg;

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens mit dem Stern? dem preußischen Staatsangehörigen, Kammerherrn und General⸗Intendanten des Ire en n, en Hoftheaters in Weimar Bronsart von Schellendorff daselbst;

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem n , Staatsangehörigen, Direktor des Goethe⸗ und Schiller⸗Archivs in Weimar, Professor Dr. Suphan daselbst; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse:

dem Thiermaler und Schriftsteller Jean Bungartz zu

Lechenich im Kreise Euskirchen; desselben Ordens fünfter Klasse:

dem Kaufmann und türkischen Konsul Julius Rhein⸗ berg zu Geisenheim und . a. M.; ö

des Qffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem in chinesischen Zolldiensten stehenden preußischen Staatsangehörigen Ernst Shlmer zu Peking; 2 des Kreuzes des Malteser-Ordens: dem Propst Lorenz Kotecki zu Kommenderie bei Posen;

des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Rentner Ludwig Heinrich Schervier zu Aachen und

dem Kaufmann Franz Zilkens zu Köln⸗Ehrenfeld.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Barrisey Pastor in Corunig (Spanien) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Murad in Jaffa ist gestorben.

Den nachbenannten Krankenkassen:

3 Kranken- und Sterbekasse zu Niederhöchstadt (6. H.),

2) Krankenkasse für Arbeiter und Handwerker (C. 8 in Glückstadt,

3) Kranken⸗ und Sterbekasse der Handwerker zu Burg bei Magdeburg (E. H.,

4 Kranken- und Sterbekasse für Bandwirker der Bürgermeisterei Wermelskirchen (6. H.), Gesellen⸗Pflege⸗Kasse für die unverheiratheten Gesellen der Stadt Esens (E. H.),

Schneider- und Schuhmacher⸗Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse (6. H) zu Langenbielau, Ratzeburger Arbeiter⸗Krankengilde (E. H.),

(E. H), en und Sterbekasse der Berliner Hausdiener Kranken⸗ und Sterbekasse zur „Standhaften Nächsten⸗

lieb“ in Frankfurt a. M. (mit Bornheim und . Sachsenhausen) GE. H. ist auf Grund des 5a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des . vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 379) die escheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des § 75 a. a. O. genügen.

Berlin, den 23. Juli 1894. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath von Loos zu Posen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, die außerordentlichen Professoren in der philosophischen der Universität zu Königsberg i. Pr. Dr. Richard arbe und Dr. Paul Volkmann zu ordentlichen Pro⸗ fessoren in derselben Fakultät zu ernennen, sowie dem Klosterkammer⸗Sekretär Blanke zu Osnabrück den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die Pfarrstelle zu Bahn berufenen Pastor Krüger, bisher in Woldisch-Tychow, zum Superintendenten der Synode Bahn, , Stettin, und Den Superintendentur⸗Verweser, 4 Feiertag in Mieste zum Superintendenten der iözese Gardelegen, Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen.

Ministerium des Innern.

Der Qber⸗Regierungs⸗Rath von Loos ist dem Regie⸗ rungs⸗Präsidenten in Gumbinnen zugetheilt worden. 9

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Kreis⸗Thierarzt Kampmann zu Genthin ist unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt in die Kreig⸗ Thierarztstelle der Kreise Wiesbaden (Stadt und Land), mit

dem Amtssitz in Wiesbaden, versetzt worden.

Schlicker Kranken- und Sterbe-Auflage zu Schlicken

e, , ,.

/ /

d