1894 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich mea. etui: n j

. 1 Berlin, Donnerstag, de 2 Jui

, n , . , . . . . ; 7

. h Die definitive Ein⸗ . . In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres eiw. 1804 gg 1864 / 96 In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

bezw

Ei d . Ver 1831 ;

dierzu , lesen stellte sich gehen , WVerwendetet . ,, Jahren . , . konzessioniertes Anlage⸗Kapital gejahlt v. S. auf

* n, die, e. Anlage⸗Kapital Amertisat. Dividende bezm. innahmequellen Spalte 1 J * . zinsung bee lidl. ; oon n

; sonst. Dar⸗ e . ö . , Stamm. Pmhatät, in, e, rberhaut Yrioritãts⸗ .

Demnach betrug die Einnahme ö die Verkehrs- Einnahme kamen aus Juni . kamen aus

der aus dem un dem aus sämmtlichen aus dem us d Personen⸗ und s zusammen sonstigen ersonen⸗ und m, dem ammen sonstigen überhaupt Verkehrs. Hesammt, überhaupt Betriebs Stamm Stamm⸗

ECisenbahnen. über⸗ über⸗ über⸗ auf über⸗ über⸗ über⸗ . Einnahme Einnahme ] a. . 1Eèmꝙ haupt haupt haupt 1 Km haupt haupt haupt . . 162 Aktien Attien . ,, 2 r, . Aktien gationen

26 A6 A6. 216. 46 Ai 16 Au. 6. A6 261. A6 16. 1893 1892 1893 1892 6 6

Im Monat Juni betrug Bezeichnung die Verkehrs⸗ Einnahme

14139 201 36 z33 7151 2o oo 1850000 k 2100 ooo soo foo oo 65 86 zʒo ooo VJ joo oo 2 9 6 oss ss o, A 10 4c con 2 o ooo ö. 1 604 42 13151 8635 soo oo 2 . 1 450 00 360 000 52 098 4 609 130 00 1 260 000 130 000

S do oo 68 as Sa oo 2100 0 2100:/. . b 00 oo 2 1000 1442 000 50 969 144200 . 1442000 1442000 z C93 oss oi Cad 1 C0 1641 70 . 3061 740 184 740. 2927 oss 90 zo 22 500 1175 000 2 85 oo 2376 ooo0

289 O55 55 ohm)

277 848 46 85k) 1700 00 so 5. 270 554 So zor

786 4203 1,0000 a os =

2ol bag za 16 6 gho 000 . 1200 ooo 116,36

o ou . . ö. 16 1 Sab 75 ö vg 2 oo

ois 6

el zo6h 8 —— 1 100 Ro 4

3 Crefelder Eisenbahn 1894/95 ; 10712 25 390 26 422 48 493 35 118 83 611 87 525 1381 gegen 1593 /S J. 1365 (é. 1 366 986 4 4659 ö 14654

33 Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn ... . 1894/95 3911 4 235 6 655 11 750 12693

gegen 1893 / gc 318 4 363 4 47 322 216

34 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1894/95 9 362 9 502 ; 19537 27 451 27 881

gegen 1893 /H 625 hi5 3. 1164 S504 1 7960

35 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. .. . 1894/95 30 000 31 500 Sd 684 87 400 . 91 969

n 1893 / g4 3 000 4 3000 5 538 5 600 5 699

36 Hoyaer Eisenbahn 1894/95 4750 6016 9768 14 565 15 969

n 1893 / g 50 1196 ; l 742 586 4 65 1645

37 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg; Eisenb. 1894/95 hh 289 58 426 67 521 163 648 172 276

gegen 1893 / 4 1 1805 81843 ĩ 1100 2519 1062

38 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1894/95 . 31 387 ? 32 519 z 9140 ! 69 922 72 2956

6 gen 1893 / g ! 1105 733 ĩ 17864 11167 ; . 11 841

39 Mecklenb. Friedrich ⸗Wilhelm⸗Eisenb. 1894 / 95 13 731 k 14 184 ĩ 36 18 224 l 37 584 38 308

gegen 15953 9j 5 430 96704 38 13 933 22 556 25 225

Neuhaldensleber Eisenbahn . 1894/95 l 16328 17 328 3 33 124 46495 49 495

; e 1893 / 94, 2 564 w 2564 2669 2 510 * 2510

41 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1894/95 4139 4399 38 7205 ! 11043 11 823

gegen 1893 / 94 0 - 965 1025 ! 803 806 986

42 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1894/95 3207 3 228 5 298 7705 ? 7768

gegen 1393/94 370 352 534 564 618

43 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner ff 1894/96 21 684 22 880 29 120 66 150 21 ; 69 769 1893/94 0 * 2035 1944 10963 1269

44 Prignitzer Eisenbahn 1894/95 ? 23 845 25 745 262 52 758 75 452

(em e e ,, 5 * 3135 2 129 ö dis! 5 346

45 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1894/95 7369 7335 . 13759 2337

gegen 1893 / g 0 732 715 z 2121 1846

46 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 1894/95 4025 4144 9 36 4573 ! 12 506

. 6e 1893/94 * * 121 134 ö 429 25

47 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1894/95 2947 2995 ü 4303 g 7533

; . gegen 1893 / 94 0 . 3 1119 1122 1493 (. 1680

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1894/96 64 490 67 990 ͤ ; 13 228 1 202 905

gegen 1893/94 8— 5628 l 5 536 7095 4

Stendal⸗Tangermünder . 1894/95 183 697 ; ; s 43 466 2 51 442

gegen 1893 94d 7477 15 816 15 641

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. . 1894/95 19310 ö z 38 860 56 730

. 1893 / g 0 710 ? 27 550 4 1120

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1894/95 12 400 ĩ ! 24 90909 39 150

. gegen 1893 / g 1004 4300 3900

Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn .. . 1894/95 4259 s : l 5 428 13 763

ie h! ih Ha 263 ; 313 * 541

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisen 1894 / 9h 16156 ö ; 39 853 45 902

gegen 1893 / g4 0 1622 1042 1037

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:

Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 4194 (k 17991 351. 22 730

1893 0 156 ! ? 2082 1979 *

Boizenburger Stadt⸗ u. Hafer g s. 1894 ö 9237 ö 5365 T 266 ö Een 1893 0 ; ; 412 ö 666 423 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1894 49 872 ? ; t 213 974 z 287 885 40 317 gegen 15953 9 5 305 5 534 4 16 176 4 18 15 64 4 2 3365 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1894 25 417 2 ö 100410 172 911 * . 19 496 152 391 egen 1553 . So05 4 36 3656 4 3774, 386 30 Cronberger Eisenbahn 1894 . 149659 t 8: 8043 ! 69 979 10 467 80 445 1893 * 16 ? 94 –— 41 1475 ; 2721 27 24156 Ermsthalbahn 15h54 9645 : zi 885 ol 66? 5769 55 39! 1595 9 ; 2539 10 475 1453 ( 114633 Halberstadt⸗Blankenburger fn 1894 78 960 3 . k 315 060 390 940 . 41 500 432 446 egen 1893 0 3266 ? : 24 380 26 726 27664. 23 Wb Hohenebra⸗Ebelebener Cisenbeb er 1894 ; ; 3259 38 ? ; 12 638 19 672 ; 570 70 242 r i 1365 221 * he 1621 1318 65 65395 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Cisenb. 1894 10794 l ? 43 398 b2 h37 140 63 gi . . 1553 4 219 . 4 1 555 4 3577 15 3355 Kirchheimer Eisenbahn 1894 ? 6 old. 477 9 869 22 239 31 982 ? 54212 ̃ 323 135 k 768 484 122761 1599 9 34 544 S344 664 336 . hg 2055 36075 ; 15. 3255 Neubrandenburg⸗Friedländer 6e n 1894 3 467 135 6 963 20227 22 964 43 181 t 3 100 46 251 1508 373 58 8652 1593 533 4 154 715 4 34 1318 1 60 4 15865 4 w 17334 Ruhlaer Eisenbahn 1554 20656 23 203 14 166 : 13 h63 27 668 333 2515. 4. doz 12 69 0s gegen 1893 60 90 - 635 ; 10631 * 413 1444 w 1596 ;

Smnmẽ NI den. G s J , ,, ss s e sis, rf sr n , , r , m n, , D Vr ; 7 rs gegen 1853/54 bezw. 1853 74 4 . 22 36g i324 67 * 492107, 4 35 * 365 691 Kbes4rz 13 - 142 550 4 7 157223 4 7354 593 . . . . 9. . . i

r i r , m

. 1 * 3 , 2 z .

z

ü **

f fff f

*

*

zö0 ooo 138 4090 124 00

S ooo oo 192 d00 8 zoo ooo 8 oh 3c 154 95, 37 830 . 1,16 8760 009 100 OJi35 11 3 is 600 lola so 1ꝗ 643 oo0 148 118. 338 986 : 1 bis oo 7726 gꝛ0 140 257 ist oo 7 866 oo

oi oil 59 266 114 a0 So 1

ni

r /

2 30 780 110 8 hh 000 S9 345 110 ö 19590? J 11

kungen.

Allgemeine Bemerkungen. Barnten Kl. Escherde (3,33 km); am Juli Marienheide j Es gehen ab 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der ö = ĩ 8d riedrichstadt I. In obiger Zusammenstellung nin die bayerischen Bahnen, die Grummersbach (8,20 km) und die un fg ah! Magdebur Strecke Berlin H. u. S. Moabit und Hamburg (3,43 Em); durch ,, . ie m m, Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nm ah und die Wu g e n. irgwer 9 n ; , , ,. . Fabrik Buckau (1,80 km); am 2. Au 1 Verlegung des n lusses auf Bahnhof FGesundbrunnen (Herlin) . 16 . Hetzdorf Eppendorf (9, 77 km); am 7. Dezember Wald⸗ er, festgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro⸗ ien . ö 3

ichnung 2 rnehmen verein

5 Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das 1) Die Blanken ee Wolde J 2 1 km)

Georgsmarienhütte⸗ und die Peine Ilseder ahn sowie die x rolsen = Corbach (18, 309 km); am 1. September Marlen O0, 29 km und durch Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch G09 km, 21 9 km 16. Saupers dorf Wil vi sorisch chen 33 ebnissen für das n , Jahr 2 ber gestellt worden.

,,, erwaltung stehenden 1 Bahnen nicht ent burg =Maldeuten (55, 49 km) und Elbing (Unter⸗Kerbswalde) sowie in den Firckle een (linksrheinische und rechts rheinische) he 9 i, h. J! 34 a. . 00 1 ö. ngabe b . 689,07 km ö ir ö agg 6. . 3.

15. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Osterode (72,47 km); am 1. Oktober Schönholz— Velten (21,35 Km) Köln 3,31 Em. am 1. Mai An chlußturben bel Coswig und Kötzschenbroda C677 km)) 1 Hi i . . 138, 95 pm 1893, die . e m e 3. als Nebenbahnen betrieben. und Gummersbach Dieringhaufen (6,70 kj; am 256. Oktober 3) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden Verbindungsbahnen zwischen 3 riedrichstadt und Dresben Alt⸗ 13 Das Anlagekapltal ern er Gemeinde Löningen aufgebracht. 1855 dem 3 v . en dienen 1

III. Während der Inhalt der Spalten i bis 13 größtentheils Unislaw =- Kulmfee (lz 56 zn); am J. November Sttmachau— Harz . N. für den Monat Juni 400 000 M und für die Zeit vom . bezw. len adt (217 Km). Infolge Streckenverlegung u. s. w. . u) Die Strecke ö (2, oo 2 ist im Jahre 15. Yltaber ö. 3. . . 33 n mern, . auf propisorischen ef, beruht, enthalten die Spalten Fiebig 23 dorf id, 93 Km). Forbon Unlglawm (18,98 km), , , , Pill⸗- 1. April bis Ende Juni 1 600900 9. die auf Frachten für Betriebs⸗ von der Hetriebslange der f . n n nm, am 1. De⸗ 1894 pom 14. Jun, im Jahre 1893 dom 15. Juni Ende Sep⸗ ) 54 e , en u J rior ner m. nur infoweit propiforische Angaben, gls die frähecren propiforischen fallen (1836 Em); am. 6. November . Seligenthal = RI. Schmal⸗ tieiiss, entfallen, in Ab 7 gebracht zember 1853 2.32 km in Abzug gebrach tember für den Perfonenverkehr im Betriebe. n 6 . ern 3 i rn bracht . inzwischen nicht Buch rmiltelung der deflnitiven Cin nahmen , K ch 'i . ö h. V ö. 3 . . in Berracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ) Die ii eh bezieht . . . 1 8 bach · Weisenbach ) Die . ist z ,,. deg ö 8. u. K . 366

n ; nuar ni m 10 e recke Gernsbach Weisenba

ting g. e. . 11 und 29 verzeichneten Angaben ent, Klapaten ('õjt K än, Nanfeninglen— Jiantenkberg ü Kin). z Eröffnet wurde am 1. Oftober 1893 Honau— Münsingen Gos . . . ö . ranffurt e 8. a Erff . . . Die ö ist vom gie ell fe, 6 ü, 33

halten auch die dem Erncuerungofondg zuflichen den Unthelle 1894j95; am 1. Mai . walbach Zollhaus (19, 6 km), (23,48 km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstein (14,37 165 Die . a , 18 18 Em. ö. anf ( we , , Eper nt Bank Q 26 Rechnung er ,,, , (15.290 km) und die Abzweigung von der Strecke 3 Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. Sie 3. 4e 36 6 aut gh, d Km. gien esellschaft übergegang ü on , . vesondere Bemerkungen. uni unbemeiche Kguifegl i tgrube nach Georggrube (1,08 km); am Einschließlich der von der ich erf ö u) Irz r, 1893 am 1. Januar die Strecken Varel ) Am 1. Novemher 1885. ist die Strecke piepen u J eg. 6 en ä e , n mn . ai Niederwalgern —Weidenhausen (13, 34 7 am 15. Mai Regierung angekauften Privatbahnen: der NeustrelitzWarnemün Bramloge l m kin) und . G6 43 ; am walde (15, 88 km) eröffnet. an on der 9 9) , w. wurden 1893/94: am 1. November die Strecken Hin en r n (6,67 km); am 1. un die nschlußbahn zum 6 . der Mecklenburgischen Südbahn und der 5 h. Mai d, , fe (l, S0 Km); am ]. Jovember Bockhoörn— * i 66 3 . a zs, 15 rn, - . 9 it Mit. deut Gisenbahn · Kant Selxy urg Merzweiler (3431 km) und Münster Metzeral He er. und Holzhafen in Bremen J achtet (0, 46 Bm); am 15. Juni luster Eifenbahn. Grchstebe ü dd mn ann i. Dezember Horgstede⸗ Bockhorn (bd Ki); rb vom 1. August r. ab auf n st 6 Bil kin 1 *

5,6 Em). rnstadt—-Staßtikm (15 35 Km). Infolge Streckenverlegung sind der ) Gröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt 1354 i 15. ., en k I 40 kin); am zieh: ad eg 6. bsfond. ,, ö. ( Varniftãdter Bank und Herrmann B r eigene

. Eröffnet wurden 189394: am 1. Mai St., Margarethen Betriebslänge der preußischen Std lle e ere. sf66 Km zugesetzt bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,38 Km); am 15. Juni . Voqhorn ö. 8. 1) , r Betriebsmittel und Werhsatt⸗ ö. d al i,, e. 6. daa ein cer. Bruntbuttei (6, s; Em, Glambach Wanfen (6st Kin) uund worden. bit pre ltr Ji il hn ir r er, ie uerlehe mi zn s, Sam i. r . 6 . zg, 17 Am. gar l , cep liter ochöten. n nm m mn m m ,.