au nette a Sächsisch en Bank
. Juli 189. A *ti
ö e . J 483 450. Roten —
Banken ‚ 11 099100.
8. i Heften. ᷣ dr 335. e , ,,,!!! ö
Effekten ⸗Bestũndeꝛ. 429 667.
Debitoren und sonstige Aktiva 409201. assivn.
ingezahltes Aktienkapita! . MÆ 30 0090 000.
eservefonds. . 4643 050.
en im Umlauf 45 144 806. ch fällige Verbindlich⸗
/
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . 13 938 990.
Synstige Pa siaa . 6760 2198. — Von im Inlande ö. noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden:
. M 1539 518. —.
Die Direktion.
26999
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Juli 1894. Activa. tt
4 526 961 22 630
Kasse: ĩ 1) Metallbestand.. ... 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken. 495 500 Gesammter Kassenbestand. . 50456981 Bestand an Wechseln .. 15 967785 Lombardforderungen 1654 849 ffekten 4610997 433 159 2205 671
I Jo dos
II III. . T. VI
. 00 IIÜ. s 1788 664 III. 97 696 IT. II 854 200
V. Nicht präsentierte Noten in alter ( 91 658 58
ährun VI. Tägli i e Guthab 7417 95 VII. Diverse Passia ..... 385 6177
29 907 565 89
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S6 1278 575.70.
127044]
Stand der Badischen Bank
am 23. Juli 1894. Activn.
4 638 9659 17810
95 000
18 992513 7h 9 760 P 171368 . 2237561
D d Töss ß
. r 6 assen K Noten anderer Banken. Wechselbestand.
1 orderungen
Effekten Sonstige Aktiva
Eassi va.
98 000 000 1668 645 13 147 300 2731 822
Grundkapital. Reservefond. =
an fende Noten
; in n Verbindlichkeiten. ndigungsfrist gebundene
Verbind ke ten 2. 2. . 2 2 *. . r . Gonne Hasswhaaa 33619613 6 26 912 963 50
Die weiter begebenen, noch micht fälligen den sschen Wechsel betragen 4 1 260 644,08.
160.
[269465
Stand der Frankfurter Bank
am 23. Juli 1894. Activa.
A 3 80 60o0o-— z6 boo No Soo-
Guthaben bei der Reichsbank. 11 e gegen Unterpfänder. e 1 Sonstige ö Darlehen an den Staat (5 43 d Eingezahltes Akti , ngeza es en⸗ ap . 8 K Bankschelne im Umlauf... Täglich fan g Verbindlichkeiten An eine Kundigungsfrist gebunden Verbindlichkeiten ... Sonstige . nicht zur Einlösung gelangte Guldenn ⸗ uldscheine).. , 131 000 Die noch nicht fälligen, we i men inländischen
4156 600
S7 1 700
34 151 700
8 838 800
5 898 300
640 000
des ö 1714300
14 410 600 357 100
etiva. . Deutsches Geld. 4 20 go 797..
[27143 9 n
*
— 2 —
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 26673
Activn. 2 en J derer Banken.
Wechselbestand. . ö .
, d kö onstige Aktiva. Passi vn.
e . J / Umlaufende Noten Täglich fällige Verhindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbind 3 eiten. J Sonstige Passiva .
im Inlande zahlbaren 26749
11 331 478 73 316
2 455 zo 2l 55 gos I 3d öho 5 436 glb zzz
9 900 0900 759 364 23 832 300 - 3178102
56 109 -
ö K 3h 30779
Eventuelle , d. aus weiterbegebenen, echseln 4 1168 324.67.
„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs · Austalt in Wien.
Zum 1. Oktober d. J. werden beim unterzeich⸗ neten Bataillon Schneider zum 2 jährig freiwilligen Eintritt angenommen. Meldungen täglich zwischen und 11 Uhr V. mit Iten chern m Bataillons Geschäftszimmer. Minimal ⸗ Größe 1,68 m.
Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.
26952 ekauutmachung. .
Die Eigenthümer der im Bereiche unseres Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten Januar, 6 März d. J. als gefunden eingelieferten Sa en, so⸗ wie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorübere gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände nach Maßgabe des § 38 der Verkehrs⸗Ordnung für die
Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wird. Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fund⸗ achen und Gepäckstücke wird am Freitag, en 17. 4 1894, von , 9 . ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst statt⸗ . und nöthigenfalls an den folgenden Tagen e, . Kauflustige werden hierzu eingeladen. romberg, den 23. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
27142
Der etwa im Jahre 1870 angeblich nach Amerika ausgewanderte Carl , . August Düsing, . des in Fahrenholz am 16. Januar 1838 ver⸗ storbenen Holländers Christian riedrich Ernst r. wird ersucht, wenn er aus Amerika zurück⸗ ekehrt sein sollte, dem Unterzeichneten von seinem ufenthalt Kenntniß zu geben. Auch werden alle diejenigen, welche über den Verbleib desselben Mit⸗ , 5 können, gebeten, dem Unterzeichneten davon Nachricht zu geben. Entstehende Kosten werden erstattet.
Templin, den 20. Juli 1894.
Fitz au, Justiz⸗Rath.
Auszug aus dem Rechenschasts -Kerichte pro 1893.
Ginnahmen.
8
8
Betriebs ⸗Rechnungs⸗Abschlusz. Auf Grund der .
bsterreichischen vrenß ichen Ministerial Verordnung
J
Ausgaben.
Auf Grund der osterreichischen preußischen
Ministerial⸗ Verordnung
.
— 3 .
, . ö
rämien⸗Einnahme
b. zurückzustellende Dividenden⸗ Todesfall
vorzutragen)
I. An Ueberträge aus dem Vorjahre...
antheile f. Kapit.⸗Vers. a. Verlust (auf neue Rechnung 1894
1343 06080 2686121 II. III.
475 16658 58 02493 49 52749
110 365775
10 740 736 . 356 399 Ausgaben für
950 333 106 568 99 054
220 731
Dividenden an a. gezahlt
Rückversicherun
61 470 14 464
Abschreibungen Buchwerthes rämienreserve
Sonstige Ausga Ueberschuß
rs ss fsb , M s] Bilanz ⸗Konto.
JI. Per Schäden aus den Vorjahren .. 1 Schäden im Rechnungs jahre 1
Versicherungen
b. zurückgestellt
; Agentur⸗Provistonen 87 089 9l d. ; Verwaltungskosten
Kursverlust durch Verminderung des rämienüberträge Ende 1893 Sonstige Reserven
128 437 10s gos gossꝛ Ss gd
9 66 27 119 232
14 46528 2s 89066 . — 51 47676 41 421 89 32 345 35 171 173 63 Ii6 71175 63 12146
— 631 220 568 oo Cob 2g 1 160 11g 4 9 449 33 go is og ha o 1 121 35 o 3 ii4 433 15 3 il M 12g o535 s 16 53
Ts S 7s, B TJ s]
vorzeitig aufgelöste
Versicherte u. zw. Sprämien
265 355 83 Il bs 7d
ben
Activa.
Auf Grund der österreichischen preußischen Ministerial⸗ Verordnung
ö
Passiva.
Auf Grund der osterreichischen¶ preußischen Ministerial · Verordnung
1 56
J. Grundbesitz II. 8 III. ITI . olieen V. ankhäusern VII. = Zinsen VIII. . ande bei Agenten T. Gestundete Prämien X. Baare Kasse XI. Inventar und Drucksachen XII. Sonstige Aktiva XII. Verlust
Wien, am 1. Januar 1894.
A. Einnahmen.
I81 639 4 1563 264 ] 1. Kapital. Reserve Fon 5 283 426 6210 566 853 24 II. Spezial⸗Reserven ds os 63 19? ges 3g] III. Schoten. Meer
) 3 361 221 91 6433 354 28 IV. .
S7 2 213 99 174442798 V. Prämien⸗Reserve. 176 956 53 353 913 06 VI. Gewinn Referven der — — 11940502 heitsfonde) 45 92259 91 845 18 VII. Guthaben anderer Ve 443 35951 886 701 02 bezw. Dritter 1679151 33 583 02 Baar⸗KKautionen 7 06626
1413252 46 321 os
VIII.
109064216 . 14 . X 2
11 632 741 4223 110 2627
zinsen pro 1894 Ueberschuß
) Inklusive rückständiger Zinsen.
Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer.
IX. Sonstige Passiva und zwar Antieipativ⸗
ds zz? 381 25 1162 633 0 175 ig . 351 630 6s 99 068 33 198 136 66 80 96h 30 1166116 46 , 7 89415 773 So ls Sog pas o Versicherten (Sicher⸗ . ö 3 610 238 rsicherungs⸗Anstalten, 130 873 44 261 746 Ir de s] Jr des
62 094 84 124189 1 3 i 11 632741 42E5Ii0 26272
„Janus“ Wechselseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.
Spezial ⸗ Gewinn. und Verlust⸗ Konto sür Preußen
ultimo Dezember 1893.
I) a. Ueberträge aus dem Vorjahre: 2) S. Schaden⸗Reserve
tragene Versicherungen 3 . 6
insen sonstige Gebühren)
Wien, am 1. Januar 1894.
a. Prämien⸗Reserve und Prämienüberträge
3) b. Prämien⸗Reserve und Ueberträge für über⸗
onstige Einnahmen (Aufnahms⸗, Schreib⸗ und
158 19299 30000
a. gezahlt
M06. * M0. 9 . S. zurückgestellt
188 192
3392 57 217 8249
2344 9 ö
D 7, 7
Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer.
1) Schäden im Rechnungsjahre:
60 1670
30 915 . .
„Janus“ Wechselseitige Lebensverficherungs⸗Anstalt in Wien.
Versicherungs Stand und Abfall, sowie Schlußstand für Preußen pro 1893.
Erlebensfall ⸗Versicherungen Todes fall⸗Versicherungen
Zusammen Flüssige Renten
Versicherungt⸗ Kapital
6.
Versicherungs⸗ apital
16
we e far Betra
66 A6.
Stand am 31. Dezember 1892 uwachs pro 1893: ersicherungen
Neue
1421 391.81 237 695.96
S Personen
h79 179. - 1 000.—
2 000 570.81 b0.= 248 695. 96 — —
590 179. — A2 1659 0987.77
2249 26677 60
ro 1893:
it betragen M 1550
sel . e Direktion der Frankfurter Bank. H. * dreae. rr, n.
Abfall a. dur 3 igkeit (Er⸗ und Ableben). b. dur itals⸗Verminderung.. Lös nden
C. dur ung od. a. anderen
. 1 1610.80 71827 — — 19 588. 80 94 500. — 35 33
1619.80 — * — 18 415.80 . 7 137 683. 18 *
Summe
43 183.18 192322 — 39 37
81 157 709.78
Schlußstand am 31. Dezember 1893.
1603 70499 Der Ober⸗Buchhalter: G. L. Singer.
55 282.78 487 852— ] 719 675
S096 2001 556. 99
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser wel g. in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Geng enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
CGentral⸗Handels⸗Register für
für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗ Berlin auch durch die 6 Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung gines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ mr. geschützt.
asse.
2. F. T6141. Teigtheilmaschine; 2. Zusatz zum atente Nr. 66 752. — Christian Fleck in hligs. 14. Juni 1894.
2. C. 4869. Neuerung an federnden Kleider⸗ haken. — Samuel Erocker in London; Ver⸗ treter: R. Deißler, J. Maemecke und F. Deißler in Berlin CO., Alexanderstr. 38. 25. Dezem⸗ ber 1893.
4. N. 3147. Aufhängevorrichtung für Beleuch⸗ tungskörper. — Albert Neumann in Heil⸗ bronn a. N., Herbsstr. 36. 24. März 1894.
G6. B. A5 O43. Maschine zum Entfernen von in Flüssigkeiten befindlichen Trebern und Schalen mit kontinuierlich wirkender Vor. und Rach⸗ pressung. — Betche in Berlin, Kommandanten⸗ straße Nr. 23. 5. August 1893.
8. W. 9625. Maschine zum Aufschneiden der Futterhenkel an schlauchförmigen Wirkwaaren. — Fritz Wever in Chemnitz, Theaterstr. 66. 6. Dezember 1893.
12. F. 67834. Verfahren zur Darstellung von Amidophenolderivaten durch elektrolytische Re⸗ duktion von aromatischen Nitroaminen; Zusatz zum Patente Nr. 75 260. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Go. in Elberfeld. 4. Mai 1893.
G. 8695. Verfahren zur Darstellung der Diazoverbindung des Benzolazo-ad-naphtylamins. — Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions Rath. und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. S0. 22. Januar 1894.
14. F. 7208. Rundschieber mit klammer⸗ förmiger Kappe. — J. R. Frikart in München, Karlstr. 24. 4. Dezember 1893.
15. C. 4839. Rotierendes Numerierwerk. — Laxelles Carr und George Southey in The
Testern Mail Ofsiees, Cardiff, Eounty of Glamorgan, England; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, ö markt 2, und Th. Lorenz in Berlin 8W., Horn— straße 11. 6. Dezember 1893.
S. IZ IIZ. Matrizenpräg⸗ bezw. Typen⸗ schreibmaschine. — Gustav Horft in München, Theresienstraße 14. 30. Januar 1893.
18. B. A5 671. Winderhitzer mit durch heißen Wind gespeisten Injektoren. — Wladimir F. Berner, Kaiserlich russ. Staatsrath, in St. Petertz⸗ burg; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. Oktober 1893.
20. B. E15 438. Stellvorrichtung für die Stromschlußräder bei Zugdeckungssignalvor⸗ richtungen — Ch. H. Bradrick und B. A. Karr in Omaha, Grafschaft Douglas, im Staate Nebraska, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. November 1893.
) D. GI 9. Selbstthätige Drahtzugschranke. — Karl Dreßler in Uebigau. 18. Januar 1894.
(. R. S784. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — Hermann Robinsohn in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstr. 23. 15. Mai 1894.
21. C. 4961. Selbstthätiger Umschalter für Bogenlampen. — Arthur Ehester und John James Rathbone in London, 4 Kingsley
n West Kensington, England; Vertreter:
A. ühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 24. Februar 1894.
SD. ELT B27. Elektromotor mit auf einem verschränkten Zapfen der Triebwelle drehbar ge⸗ lagertem Scheibenanker. — John Mac Haffie in Dalshannon⸗Cottage bei Airdrie, Schottland; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265. 25. Mai 1892.
S. 766. Hahnfassung für elektrische Glüh⸗ lampen. — Philipp Seubel in Berlin N., Fennstr. 21. 29. November 1893.
Sch. S289. Wechselstromtriebmaschine. — Elektrizitãts ,, vormals — C Co. in Nürnberg. 10. November
22. F. 56877. erf e zur Darstellung von schwarzen Disazofarbstoffen aus Diorynaphtalin- sulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 58 161. — Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning in Höchst . M. 17. Februar 1892.
F. 7408. Verfahren zur Darstellung von
halogensubstituierten Alizarinfarbstoffen; Zusatz
zur ,, ,, F. 6986. — Farbwerke vorm. Meister Lucins R Brüning in Höchst a. M. 26. Februar 1894. ö
26. St. BT7TBG. Presse für flache Wirkstühle zur Herstellung zweltheiliger Keilfersen. — Her⸗ mann Stärker in Chemnitz i. S., Kellerwege. 3. Dezember 1593
26. U. 926. Elektrische Gatz⸗Anzünde⸗ und , . — Milton Ulmer in Nürn⸗
berg aisbühlstr. 1. 6. Januar 1894.
20. L. S638. Verfahren, Flüssigkeiten, welche neben ätherischen bezw. i zugleich wässerige Bestandtheile enthalten, in Gelatine, oder sonstige
Kapseln zu füllen. — Joh. Lehmann, Apotheker, Berlin G., Poststr. 27. 31. Januar 1894.
andels⸗Register
bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. Juli
für
enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, Üüber Patente,
das Deutsche Reich. in. 1)
latt unter dem Tite
Das Central⸗Handels⸗Register für das
20. N. 318141. Saugflasche. — Otto Nicks und
Jacob Wagner in Hildesheim. 11. Mai 1894. R. S634. Vorrichtung zum Tränken von
Verbandbinden mit Desinfektionsflüssigkeit. — Dr. Jos. Raab, prakt. Arzt in Ludwigshafen a. Rb. 10. März 1894.
31. S. 14 7659. Gießform für Akkumulatoren⸗ gitter. — Carl Hampel, Herzogl. Anhaltischer Maschinensteiger in Leopoldshall bei Staßfurt. 28. Mai 1591.
24. K. 1 421. Dochtloser Spiritusbrenner. — August Kemper in Berlin 80., Michael⸗ kirchstr. 41. 13. Marz 1894.
M. EO 859. In einen Nachtstuhl um—⸗ wandelbarer Sessel. — Gebrüder Mittelberger in Stuttgart, Canstatterstr. 97. 2. Juni 1894.
T. 467. Arbeitstisch mit Wärmporrich⸗ tung für den Unterkörper. — Robert Hermann Thielemann in Lichtenstein i. S., Chemnitzer⸗ straße 7/8. 4. Juni 1894.
26. C. 5007. Rußschieber für Schornstein⸗ rohre. — Ernst Cording in Vohwinkel. 22. März 1894.
G. 8702. Bunsenbrenner mit Wasserküh⸗ lung. — Ferdinand Graf, Werkmeister der E nifhen Hochschule in Aachen. 24. Januar 1894.
29. K. LI 585. Bohrerführung für Knopf⸗ bohrmaschinen zum gleichzeitigen Einstellen sämmt⸗ licher Bohrer auf einen größeren oder kleineren Knopflöcherkreis. — Ambrosius Kierstein und Johann Georg, in Breslau, Basteigasse 3. 13. März 1894.
2. D. 6024. , Verkaufsapparat, bei welchem eine bewegliche Figur das Waaren⸗ päckchen darreicht. — Albert Dallmer in Dresden ⸗Altstadt, Maternistraße 8. 14. No- vember 1893.
O. 2129. Tourenzähler mit Einrichtung für Vor⸗ und Rückwärtsbewegung von Maschinen. — Firma P. Otzen C Thorstensen in Kopenhagen O, Ryesgade Nr. 1065; Vertreter: J. Leman in Berlin 80., Waldemarstraße 41. 20. Juni 1894.
A4. M. 10 757. Zigarettenspitze mit Vorrich⸗ tung zum Herstellen von Zigaretten. — Hein—« rich Müller in Berlin W., Karlsbad 20.
1. Ma 1834. 46. G. S976. Hackmaschine mit durch Federn und Stellschrauben regelbarem Tiefgang der Schare. — Firma Gruhl E Co. in Löbau
i. S. 25. Mat 1894.
L555, Hacke mit abnehmbarem und verstellbarem Blatt. — Andreas Heuer in Oschersleben, Ritterstr. Nr. 5. 2. April 1894. St. 3851. Aufrahmungsapparat mit Auf⸗
rahmung in waagrechten dünnen Schichten. —
. SH. G. Stange in Heide in Holstein.
19. März 1894. 7. M. EO 663. Rippendichtungsring aus auf⸗
gewickeltem Draht. — W. Michalk in Deuben
bei rer ben. Ih Mar 1394.
A9. M. 9799. Maschine zur Herstellung von i , — Achille Frangois Migeon in
orrington, Stagt Connecticut, V. St. A.;
Vertreter: A. Schaper in Hamburg, Gras—⸗
keller 21. 15. Mai 1893.
R. S480. Selbstthätige Hinterdrehbank, welche nach einer Schablone arbeitet; Zusatz zum
atente Nr. 70 751. — J. E. Reinecker in
Chemnitz⸗Gablenz. 8. Januar 1894. 5E. B. 15 879. Vorrichtung zur Herstellung
von Notenplatten mit aus letzterer gestanzten Er—
höhungen. — Franz Louis Bauer in Leipzig,
Gustav⸗Adolfstr. 566. 15. März 1894.
52. S. 7805. Fadenspannapparat für Näh⸗ maschinen. — Scott shoe Machinery Company in New-⸗Aork, 186 Grand Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeerenstr. 96. 19. Februar 1894.
53. M. 10 746. Büchse zur getrennten Auf⸗ bewahrung der für die Bereitung einer Brause⸗ limonade bestimmten Substanzen. — Friedrich Mittenzwei in Dresden N., Förstereistr. 181. 265. April 1894.
54. G. 8933. Maschine zur Herstellung von
Papier und a pschachteln. — Chauncey Wolcott
Gay in West , . Mass., V. St. A.;
Vertreter: Eustace W. Hopkins in Berlin C.,
Alexanderstr. 3. 8. Mal 1894.
T. 1034. Etikett⸗ Klammer — F. Tiedtke
in Goslar. 7. Februar 1894.
59. R. S675. Steuerung für saugende Stoß⸗ heber. — Denis Rousfsel C Jean Boucher in Nimes; Vertreter: A. Wiele in Nürnberg. 30. März 1894.
64. G. 39861. ,, — Paul Ehmke in Neustettin. 13. Oktober 1893.
K. 11 507. Kortzieher. — Johannes Alexander Kruseman in Lisse bei Leiden, Holland; Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. 165. Februar 1894.
R. S700. Flaschenverschluß mit Sicherungk⸗ vorrichtung gegen Wiederfüllen. — illiam Brisbane Rand in 220 Devonshire Street, Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 9. April 1894. ‚.
65. H. 14 784. Verstellbarer Ruder⸗Sitz für Noote. = Solzwaarenfabrik Hildburghausen, Aug. Schultze in Hildburghausen. 5. Jun 1894.
68. N. 75973. Kofferschloß mit zwei entgegen⸗ esetzt bewegten Riegeln. — Firma Gebr. hic d ftr in in Brandenburg a. H. 1. April 1893.
T8. A. 38234. Gee n g — Harry Allen
1
in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ meister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 16. Ja- nuar 1893.
Klasse.
SI. D. 6341. Mehrfacher Kreiswipper. — Viktor Distl und Ludwig Harhausen in Gottes berg i. Schl. 23. Mai 1894.
„S. 14577. Zusammenlegbarer Metall⸗ behälter. — A. Hamann in Berlin N. Anklamerstr. 38. 7. April 1894.
S2. G. S99z. Rotiexende Rösttrommel mit Einrichtung zur Einführung eines Probenziehers. 3 Gothot in Mülheim a. Ruhr. J. Juni
S5. K. 1A 757. Steuerung für Kolbenwasser⸗ messer. — Thomas Kennedy in Kilmarnock, Grafsch. Ayr, Schottland; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 12. Mai 1894.
Sch. 964. Wasserreinigungsapvarat. — J. Luzar in Breslau, Neue Kirchstr. 11.13. 7. April 1894.
86. S. 7264. Scheermaschine mit Spannungs⸗ . ö Webstuhlfabrik in Chemnitz. 28. April 1893.
89. S. 72751. Verfahren zur Herstellung von Zucker aus Stärkelösungen. — Louis Tédesco in Paris, 92 Rue de Richelieu; Vertreter: A.. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 73. 27. Januar 1894.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Klasse. ⸗ 74. S. 7352. Schaltapparat für optische
Telegraphen. Vom 23. Oktober 1893.
b; Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Antneldung als zurückgenommen.
Rlasse. 4. Sch. 9488. Streichholzbehälter mit Aus—⸗ gebevorrichtung. Vom 23. April 1894.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der . im Reichs ⸗ Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Vie folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen Übertragen. Klasse.
S. Nr. 47 349.
Halle a. S.
und Federn.
. Dr. Ernst Erdmann in
Verfahren zum Färben von . Vom 26. Oktober 1888 ab.
Nr. 51 073. Dr. Ernst Erdmann in Halle a. S. — Verfahren zum Färben von . und Federn; Zusatz zum Patente
ir. 47 31. Vom 6 Julk' 168) aß.
24. Nr. 74 321. Allgemeine Kohlenstaub⸗ feuerung · Aktien , „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11.12. Beschickungsapparat für Kohlenstaubfeuerungen. Vom 22. September 1893 ab,.
Nr. 74 495. Allgemeine Kohlenstaub⸗ feuerung Aktien ⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11.12. — Zerstäubungsapparat, insbesondere für Staub⸗ feuerungen. Vom 24. Februar 1893 ab.
„Nr. 74 697. Allgemeine Kohlenstaub⸗ feuerung⸗Attien Gesellschaft „Patente Friedeberg“ in Berlin N., Wöhlertstr. 11.112. ZƷerstãubunggapparat, insbefondere für Staub⸗ feuerungen. Vom 7. März 1893 ab.
TR. Nr. 72 61I. Köluer Aecumulatoren Werke Gottfr. Hagen Kalk in Kalk bei Köln a. Rh. — Form zur Herstellung von Gittern. Vom 14. April 1892 ab. .
28. Nr. 48 6809. George Louis Scearampi Maggiolini und Harry Horace Prall in London; Vertreter; E. W. Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 36. — Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Verzierungen auf Holz. Vom 28. Oktober 1888 ab.
5 O. Nr. 72 417. Allgemeine Kohlenstaub-⸗ fenernng⸗Aktien⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg in Herlin R., Woöhlertflt. 11712 — Vorrichtung an Ablauftrichtern zur Verhütung von Verstopfungen. Vom 19. Februar 1893 ab.
74A. Nr. 70 092. Ernst Pabst in Hannover, Escherstr. 13. — glektrische Vorrichtung zur Uebermittelung von Befehlen oder Zeichen. Vom 10. April 1892 ab.
4) Löschungen.
ar Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
asse.
5. . 3. 50 560. Elektrische Schachtsignal⸗Vor⸗ richtung.
8. Nr. las 377. Filtrierapparat.
7. Nr. G60 399. Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Walzen von zwei oder mehreren Drähten. ö
9. Nr 71 275. von Pinseln.
10. Nr. 59 640. Verfahren der Vorbehand⸗ 3 von Torf behufs Herstellung von e
= r. G65 14. Vorrichtung zum Zusammen⸗ drücken der Beschickung von Koksöfen während des Verkokenz. e
12. Nr. 76 259. Vorrichtung
von Filterplatten.
183. Nr. 40 825. Vorrichtung zum Unsichtbar⸗
Vorrichtung zum Reinigen
zum Reinigen
machen des Rauches von Feuerungen.
Bezugspreis beträgt L MÆ 60 3 für das . jahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 6 3.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —ser el osten 20 5. —
8 — — —
Klasse. 1. Nr. 45 155. Selbstschließende Ventile an ,,
ĩ 53977. Anwendung von Doppelröhren auf , ,, bei welchen die Röhren im Querschnitt eine geschlossene Figur bilden.
Nr. 60 427. Anordnung von Wasserröhren bei stehenden Dampfkesseln.
Nr. 65 134. Dichtungsring für Dampf-
zur
kessel⸗Siederöhren.
‚ 3. 7 281. Wasserstandsglas⸗Schutzvor⸗ richtung.
I9. Nr. 72 079. Vorrichtung zur Fahrbar⸗ machung von Schienenbrüchen.
20. Nr. 50 078. Wegeschranke mit Schlagbaum, welcher auch in horizontaler Ebene drehbar ist. Nr. 59 3ER6. Selbsithätiges Signal für
Eisenbahnen.
Nr. 64 936. Zugfenster für Eisenbahn⸗ wagen.
Nr. 65 71612. Kupplung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.
ö ö. 66 482. Aufschneidbares Weichenstell⸗ werk.
Nr. 79 933. Oberbau für elektrische Eisen⸗ bahnen mit unterirdischer Stromzuführung.
Nr. 73 352. Federbremse für Eisenbahn⸗ eg und dergl.
ö ir. 74 119. Wagengestell mit seitlich zu den Laufrädern liegenden Kastenräumen für ein⸗ schienige Bahnen.
2H. Nr. 53 199. Schaltungsanordnung Vertheilung von Elektrizität.
Nr. G60 841. Elektrode aus Bleikabel für elektrische Sammler. !
Vr. 72 792. Isolierte elektrische Leitung.
22. Nr. 13 281. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe.
Nr. S4 979. Verfahren zur Darstellung der (1. 3) a-Naphtolsulfosäure.
2. Nr. 50 944. Verfahren zum Reinigen und Entwässern von Fetten und Oelen.
24. Nr. 72 381. Feuerthür.
25. Nr. 56 490. FKlöppelmaschine mit Partial⸗ gängen ohne Nebenräder.
Nr. 65 833. Verfahren zur Herstellung eines gewirkten Strumpfes mit zylindrischen Längen, nahtloser Ferse und Fußspitze und regu—⸗ lärem Fuße mit Keil und zwei Seitennähten.
26. Nr. 50 137. Neuerung in dem Verfahren der Gaserzeugung sowie in den hierzu dienenden Gasgeneratoren. 28. die eg gz. Leder. und Riemen - Abscharf.
und Egalisiermaschine.
20. Nr. 29 403. Flaschen⸗Verschluß mit Tropfenzähler der durch das Patent Nr. 36 587 or nn Art. .
I. Nr. G5 615. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen aus Sand, Masse u. dergl. auf pneumatischem Wege.
24. Nr. 61 786. Nachtstuhl mit Streuvor⸗
richtung; Zusatz zum Patente Nr. 49 490.
Nr. G64 992. Verstellbarer Spiegel⸗ und
Bilderrahmen⸗Halter.
Nr. G8 196. Vorrichtung zum Festhalten von Fußabstreichern.
Nr. 66 586. Selbstthätiger Deckel verschluß für Abtritte. —
Nr. 73 329. Vorrichtung an Kinderwagen zum leichten Transport auf Treppen.
235. Nr. 59 8723. Sicherung von Verschluß⸗ thüren von Fahrstühlen.
Nr. 72 146. Einrichtung an Winden zum Einholen frei schwebender Lasten.
27. Nr. 64 9841. Vorrichtung
zwischen L-Trägern. tr. G5 984.
rinnen. .
238. Nr. 51 367. Schräg stehende Lade für Holzraspelmaschinen. ;
0. Nr. AH 914. Elektrischer Ofen für metal⸗ lurgische Operationen.
12. Nr. 65 675. Apparat zum Anzeigen des Siedens erhitzter Flüssigkeiten.
Nr. 67 286. Apparat zur Aufzeichnung der Einbiegungen belasteter Metallkonstruktlonen (Brücken u. dergl.
44. Nr. 66 479. Fahrkarten Selbstverkäufer mit Ausgabe vom oberen Ende des gleichmäßig angehobenen Stapels.
45. Nr. A8 882. Düngerstreumaschine.
Nr. 66 056. Handrechen.
Nr. 66 132. Vorrichtung zur Verhinderung
des e, von Vögeln.
Nr. G66 280. Umkehrbarer Griff mit Kappe
für n. 9 r. G6 653. Anlegebändern.
Nr. 686 872. Nr. 66 929.
1
zum Wölben
Dachziegel mit Diagonal⸗
Hufeisen ohne Nagelung mit
Kastenfenster für Frühbeete.
ö. Düngerstreumaschine. Nr. 68 0983. Strohschüttler für Dresch⸗ maschinen.
Nr. G68 828. Schleudermaschine zum Pressen von Käse und ähnlichen Massen. ;
Nr. 7 1 9237. In beliebiger Länge zusammen⸗ stellbarer Frühbeetkasten aus Zement.
46. Nr. 63999. Zündvorrichtung und Ver⸗ gaser für Gas- und Gasolinmaschinen.
. 1 66 279. Einlaßvorrichtung für Gas⸗ maschinen.
47. Nr. 69 409. Riemen Auf. und Ablege⸗
Vorrichtung mit einer in das Innere der Fest⸗
scheibe verschiebbaren Losscheibe ;
eibe. 49. Nr. G0 O84. Vierkantige, zwischen Körner⸗