spitzen einspannbare Bohrstange mit Messern an beiden Enden. Alasse. ö 49. Nr. 66 379. Maschine zum Verniethen 24 , , , Gall'schen Ketten u. dergl.
Nr. 7 E42. Bohrfutter mit auswechselbarer Mitnehmerpatrone.
Nr. 72 147. Drehbare Löthpfanne mit ver⸗ stellbarer Deckkohle.
Nr. 78 341. Vorrichtung zum Auswerfen geschnittener und gepreßter Nägel aus Blech— nãgelmaschinen.
52. Nr. A6 392. Verschiebbarer Nadelarm an der unter Nr. 43 812 patentierten Nähmaschine. Nr. S8 679. Verfahren zur Herstellung
einer Ziernaht. Neuerung an Holzschleif⸗
55. Nr. 20 141. apparaten. .
Nr. 40 308. Verfahren zur Reinigung des Calciummonosulfits, welches durch Behandlung der gebrauchten Kochlaugen des Sulfitverfahrens mit Kalk gewonnen wird. .
Nr. 48 E96. Holzschleifmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 20141.
Nr. 64 181. Vorrichtung zum Regeln der
Dichte von Holzstoff.
56. Nr. 72 772. Vorrichtung zum schnellen Ausspannen durchgehender Zugthiere.
63. Nr. 66 545. Preßluft⸗Radreifen mit elastischen Befestigungsringen.
„Nr. 709 849. gine vom Kutschbock aus zu handhabende Vorrichtung zum Aufstellen und Niederlegen von Wagenverdecken.
65. Nr. 22 291. Gußform für die Herstellung von Compound⸗Panzerplatten.
Nr. 65 564. Vorrichtung zum Bewegen
des Steuerruders.
Nr. 65 9590. Einrichtung zum Reffen der Segel mittels Seilzüge und Winden. . r. 71 080. Falltreppe für Schiffe und
dergl.
ö ge 71 379. Am Boden eines Fahrzeugs angebrachte Schere zum selbstthätigen . schneiden von Sperrseilen bei der Fahrt.
67. Nr. 73 526. Selbstthätige Spannvorrich⸗ tung für die Schleifmäntel rotierender Schleif—⸗ und Poliertrommeln.
68. Nr. 65 169. Selbstthätiger Thürversperrer. Nr. G68 152. Vorrichtung zur Verhütung
des Klapperns von Schiebefenstern.
70. Nr. 67 081. Schreibe, Zeichen, und Emaillierstift.
Mr. 71 930. Liniiervorrichtung.
72. Nr. 55 O41. Sprenggeschoß mit leicht zer⸗
störbarer Wandung.
Nr. 72 191. Einsatz für das Laden von Platzpatronen ohne Geschoßnachbildung aus unter der Verschlußhülse liegenden Kasten—⸗ magazinen.
73. Nr. 65 911. Maschine zum Oeffnen von kurzen Stricken.
725. Nr. 41 996. Ofen zur Zersetzung von
Metallchloriden zum Zwecke der Gewinnung von
Salzsäure bezw. Chlor und von Metalloxyden. Nr. 47197. Neuerung an dem durch
Patent Nr. 41 996 geschützten Ofen zur Zer⸗
setzung von Metallchloriden zum Zwecke der Ge⸗
winnung von Salzsäure bezw. Chlor und von
Metallorxyden; Zusatz zum Patente Nr. 41 996. Nr. 48 845. Verbesserung an dem durch
Patent Nr. 41 996 geschützten Ofen zur Zer⸗
setzung von Metallchloriden zum Zwecke der Ge-
winnung von Salzsäure bezw. Chlor und von
Metalloryden; 2. Zusatz zum Patente Nr. 41 996.
Nr. 71 580. Vakuum⸗Abdampfpfanne für Schwefelsãure.
76. Nr. A5 S890. Apparat zum Fangen zu⸗
sammengelaufener Fäden an Feinspinnmaschinen.
Nr. 42 420. Drehtopf mit alternierender Rotationsbewegung.
Nr. 66 525. Vorrichtung zur Vermeidung von Abfallgarn bei Fadenbruͤchen an Spinn⸗ maschinen.
Nr. 66 896. Spinnstoffe.
Nr. 69 303. Vorrichtung zur Vermeidung von Abfallgarn bei Spinnmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 66 525.
77. Nr. 61 875. Vorrichtung zum Bewegen
der Augen an Puppenköpfen.
Nr. 66 086. Antriebsvorrichtung für um eine horizontale Achse drehbare Trapeze.
Nr. 66 131. Mit unrunden Radkränzen oder excentrisch in den Rädern befestigten Achsen versehenes Gestell (Spielzeug).
Nr. 67 509. Bremsvorrichtung an Schaukeln.
Nr. 67 530. Tischbillard.
Nr. 68 784. Ein aus zwei Rotations- körpern mit gemeinschaftlicher geometrischer Achse, aber von nm, Gewicht zusammengesetzter Kreisel. ;
Nr. 7090 409. lugmaschine mit zwei an derfelben befestigten Flügeln.
Nr. 71 7899. Flugmaschine mit zwei an derselben befestigten Flügeln; Zusatz zum Patente Nr. 70 409.
Nr. 71 901. Schneeschuh mit einer je nach der Bewegungsrichtung des Schuhes sich aufrichtenden oder , e,. Klappe.
Mr. 74 362. Farbenspielzeug.
823. Nr. 71 199. Uhrpendelregler.
S5. Nr. 49 A490. Na ., mit als Streu—⸗ vorrichtung dienender Bürstenwalze.
Nr. G61 488. Selbstthätig und absetzend wirkender Heberspülapparat.
Nr. 71 278. Filtrierhahn für Wasser und sonstige Flüssigkeiten.
86. Nr. 68 523. Maschine zur Herstellung von
Rohr matten.
Nr. 65 566. Verfahren zur Herstellung von gazebindigen Sammt oder Plüschgeweben.
Nr. 71 581. Sicherheits vorrichtung gegen Bruch des Schlagzeuges von Webstühlen.
2
Streckwerk für kurzfasrige
87. Nr. 66 626. Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel.
MNQr. 71 984. Schraubenschlüsselknarre.
Nr. 72 039. Rahmenförmiger Schrauben⸗ schlůssel.
Nr. 72 247. Einfacher oder doppelter Schraubenschlüssel mit verstellbarer Maulweite. D. Infolge Verzichts. RAlasse.
465. Nr. 73 077. Stellvorrichtung für das Transportrad von Pflügen.
C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Daner. 46 ; . regsster unter Nr. 147 die am 1. April 1891 unter
der Firma F. Peters errichtete offene Handels-
iaffe.
LI. Nr. S612. Rundberden zur ununterbrochenen Verarbeitung von Schlämmen.
5) Berichtigung.
Der Inhaber der in Nr. 159 des Reichs⸗Anzeigers vom 9 Juli 1894 bekannt gemachten Patentanmel⸗ dung Kl. 809 W. 9217 ist nicht 2 ö. Wenzel, In⸗ genieur, sondern Gottlieb Wenzel, Rentier.
Berlin, den 26. Juli 1894.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt per df icht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregister 1270271 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1894 sind am 24. Jul 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 344, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
August Schultze 's Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In Leipzig und Braunschweig ist je eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellfchaft in Firma:
Jaenicke Co. Maschinenfabrikt
(Geschäftslokal: An der Michagelbrücke 1) sind: der Fabrikant Moritz Rödelheimer und der Kaufmann Oscar Jaenicke,
beide zu Berlin.
Zur Zeichnung der Firma ist nur Herr Rödel⸗ heimer befugt.
Dies ist unter Nr. 14879 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17925, woselbst die Handlung in Firma:
J. M. Spaeth
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Der Inhaber Ludwig Spaeth ist verstorben.
Das Handelsgeschäft ist auf seine Wittwe Louise Spaeth, geborene Stolle, hier, vererbt und von dieser der älteste Sohn, Buchhändler Walter Spaeth hier als Gesellschafter ange nommen worden. Die Firma ist unverändert nach Nr. 14 878 des Gesellschaftsregisters über- tragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 878 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. M. Spaeth . mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die heiden Letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1894 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 912, woselbst die Handlung in Firma:
J. P. Samann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die verehelichte Charlotte Sophie Agnes Hamann, geborene Fehse, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. P. Samaun Buchbinderei mit Dampfbetrieb fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 155.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 155 die Handlung in Firma:
J. P. Hamann
Buchbinderei mit Dampfbetrieb
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die verehelichte Charlotte Sophie Agnes Hamann, geborene Fehse, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Johann Paul Hamann zu Berlin ist für die ,,,. Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 10515 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Der Verlagsbuchhändler Georg Friedrich Wilhelm Kühn zu Berlin hat für sein hierfelbst unter der
Firma:
Reinhold Kühn bestehendes Handelsgeschäͤft (Firmenregister Nr. 23 590) dem Kaufmann Friedrich August Max Falk zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 517 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Max Arnheim für die letzt⸗ genannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9573 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 0.
Volkmann. KRerlin. Sandelsregister 27028 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1894 sind am 24. Juli 1894 folgende Eintragungen 5
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3680, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien · Gesellschaft für Pappen · Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen:
Sh lautet fortan dahin:
Das Grundkapital beträgt eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark und ist eingetheilt in zwei⸗ tausendfünfhundert Aktien, jede Aktie zu zwei⸗ hundert Thaler ,, Marh.“
Die dem Paul Urban für die vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, und ist . 5 unter Nr. 6602 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 24. Juli 1894. .
Königliches ö J. Abtheilung 89 / 90.
Volkmann.
Rochnm. Sandelsregister 26872 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 31, be⸗
treffend die Firma F. Peters zu Bochum, am
23. Juli 1894 Folgendes 32 en:
Der Kaufmann ö inkelmann zu Bochum ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Peters daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und deshalb die Firma F. Peters hier gelöscht.
Neuerungen an feststehenden
27020)
Am nämlichen Tage ist in unserm Gesellschafts⸗
gesellschaft zu Bochum eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
— Der Kaufmann Friedrich Peters und der Kauf⸗ m
ann Heinrich Winkelmann, beide zu Bochum. 2 . — 6
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. Juli 1894 unter Haupt⸗Nr. 598, die Firma S. Simon zu Coburg betr., eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Coburg, am 20. Juli 1894.
Kammer für j Kreß.
26890 Coburg. In das hiesige a , ist am 18. Juli 1894 unter Haupt⸗Nr. 654 die Firma Otto Simon zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Kommerzien Rath Otto Simon zu Coburg eingetragen worden; sowie Frau Kommerzien⸗ Rath Sophie Simon zu Coburg hat Prokura.
Coburg, am 20. Juli 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
26888 Coburg. In das hiesige Handelsregister wurde unter Haupt⸗Nr. 655 unterm 23. Juli 1894 ein getragen die Firma Max Roesler zu Rodach und als deren Inhaber der Fabrikant Max Roesler da—⸗ selbst; sowie Frau Theodore Roesler zu Rodach hat Prokura.
Coburg, am 24. Juli 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
Duisburg. Handelsregister 26873 des Föniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 559 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1893 unter der Firma „Gebr. Spieß“ errichtete soffene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 23. Juli 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fuhrunternehmer Hermann Spieß, 2) der Fuhrunternehmer Friedrich Spieß, beide zu Duisburg wohnhaft. Eilenburg. Bekanntmachung. 26874
Bei der unter Nr. J des Gesellschaftsregisters ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft F. A. Mitscherlich in Eilenburg ist heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Fabrikant Friedrich August Mitscherlich zu Eilenburg verstorben und der Geschäftsantheil desselben auf den nunmehr alleinigen Gesellschafter Fabrikanten Wilhelm Ferdinand Mitscherlich zu Eilenburg käuflich übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft als Einzelfirma fortsetzt. Deshalb hier gelöscht und nach Nr. 264 des Firmen- registers übertragen.
Ferner ist in dem Firmenregister unter Nr. 264 die Firma F. A. Mitschertich mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Ferdinand Mitscherlich zu Eilenburg heute eingetragen worden.
Eilenburg, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. (26875
In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 249 eingetragen worden:
, Rudolf Friedr. Brill zu Eschwege und ist Inhaber der Firma Kaufmann Rudolf Friedrich Theodor Brill, Friedrich Wilhelm's Sohn, in Esch— wege. Rudolf Friedrich Brill hat seinem Vater, dem Lohgerbermeister Friedrich Wilhelm Brill, Prokura ertheilt,
laut Anmeldung vom 21. Juli 1894.
Gschwege, am 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(26878 Eupen. Bei Nr. 46 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Gesellschaft der neuen großen Straße über Eupen nach Aachen mit dem Sitze in Eupen eingetragen ist, wurde vermerkt: . Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 30. Juni 1894 ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeijters Carl Esser zu Kettenis, Vorstandes der Gesellschaft, der Kaufmann Carl Esser in Kettenis zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden. Eupen, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
26877 Eupen. Bei Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Jansen K Kochhan mit dem Sitze in Eupen eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. .
Eupen, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
26879 Eupen. Unter Nr. 221 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Tuchfabrikant Franz Dernier⸗ Dewerixhas in Dison als Inhaber der Firma Dernier⸗Dewerixhas mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Eupen.
Eupen, den 18. Juli 13944
Königliches Amtsgericht.
26876
Eupen. Bei Nr. 53 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Schweinem Klein mit dem Sitze in Hergen—⸗ rath eingetragen ist, wurde vermerki: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Klein, Spinnereibesitzer zu e, aft
rath, ist am 30. Juni er. aus der Handelsgesell
ausgeschieden und 1 der Fabrikant Julius Nörren« berg zu Aachen als vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. Eupen, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
268530
Frankenhausem. Im hiesigen Handelsregister
ist heute als Firma W. Schlennstedt in Franken
, . und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm chlennstedt daselbst eingetragen worden. Frankenhansen, den 21. Juli 1894.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Gernsbach. Bekanntmachung. 26881]
Nr. 61098. J. Zu O.⸗3. 74 des diesseitigen Firmenregisters, betreffend die Firma „Heinrich Dreyfuß Witwe“ in Gernsbach, wurde heute eingetragen:
Die Firma „Heinrich Dreyfuß Witwe“ in Gernsbach ist als Einzelfirma erloschen.
II. Zu O.-3. 42 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen dle offene Handels⸗ . Firma „Heinrich Dreyfuß Witwe“ in
erusbach? Thellhaber der Gefecht ft find:
a. Kaufmann Heinrich Dreyfuß Wittwe, Hen⸗ riette, geb. Dreyfuß, in Gernsbach, n
b. Leopold Dreyfuß, Kaufmann in Gernsbach, verheirathet mit Charlotte Mayer von Nieder⸗ hochstadt seit 20. März 1894.
Nach dem Ehevertrage, d. d. Landau, den 19. März 1894, soll zwischen den künftigen Eheleuten nur eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein⸗ schaft bestehen, wie sie durch die Art. 1498 und 1499 des pfälzischen bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmt ist.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1894 begonnen.
Gernsbach, den 20. Juli 1894.
Großh. Amtsgericht. Huffschmid.
Hamam. Bekanntmachung. (26882
Im Handelsregister ist unter Nr. 1165 die Tirma Hofapotheke zum goldenen Schwan C. Wie⸗ gand in Hangu und, als deren Inhaber der Apo⸗ theker Carl Wiegand in Hanau nach Anzeige vom 17. Juli 1894 heute eingetragen worden.
Hanau, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 270111 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4691 zur Firma Aetien⸗ Zuckerfabrik Linden ⸗Han⸗ nover eingetragen: ö Der Vorstand besteht aus: . I) Dr. phil. Emil Preißler in Ricklingen, 2) . Fritz Garvens in Badenstedt, 3) Gutspächter Carl Kamlah in Wilkenburg. Hannover, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanng ver. Bekanntmachung. 27019 Auf Blatt 4405 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Justus Hahne eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 27014 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: L Blatt 4828 zur Firma Wilh. Schwarz:
J . Firma ist in Rud. Twele (Blatt 5049) ge⸗
andert.
2) Blatt 5049 die Firma: Rud. Twele
mit Ort der Niederlassung Hannover und als deren
Inhaber Kaufmann Rudolf Twele in 6e erg Das Geschäft ist bisher unter der Firma Wilh.
Schwarz geführt. .
Hannover, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 27013]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5956 eingetragen die Firma Ang. Eberlein æ Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Lithograph August Eberlein zu Hannover und der Kaufmann Eduard Scheiberg da— selbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1893.
Hannover, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 27012 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 505 eingetragen die Firma W. Osmer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fuhrunternebmer Wilhelm Osmer in Hannover. Bannover, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
IIfreld. Bekanntmachung. 26883
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der auf Fol. 42 eingetragenen Firma Georg Bosse in Niedersachswerfen in Spalte 9 heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Ilfeld, den 21. Juli 1894 Königliches Amtsgericht.
26886 Koblenz. Die Firma „A. Waitz“ in Koblenz und die von derselben dem Kaufmann Hermann e. daselbst ertheilte Prokura sind heute gelöscht worden.
Eingetragen in das Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 29 und das Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 16.
Koblenz, den 21. Juli 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
K 26887
Koblenz. Das zu Koblenz unter der Firma „Heinrich Kayser“ bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Heinrich Kapser, Katharina, geb. Jochim, Inhaberin eines Möbel geschäfts, in Koblenz wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter betreibt.
Eingetragen unter Nr. He und Nr. h69 des . Handels⸗ (Firmen⸗) Registers am heutigen
age.
Koblenz, den 23. Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26884 Koblenz. Die im hiesigen Handels—⸗ . Register unter Nr. 16 eingetragene Firma „Nicolaus Vallender“ in Metternich ist heute gelöscht worden. Koblenz, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26885 Koblenz. Die im hiesigen Handels ö Vegister unter Nr. 23 eingetragene Firma „Peter Josef Brühl“ in Weißenthurm ist heute ge⸗— Iöscht worden. oblenz, den 23. Juli 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lübeck.
26891
Königswinter. In das hiesige 9
Gesellschafts. ) Register ist bei Nr. 37, woselbst die
Handelsgesellschaft unter der . Riff X Ce e
zu Königswinter vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Ingenieur Eduard Riff setzt dag Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist unter Nr. 118 des Firmenregisters der Ingenieur Eduard Riff zu Königswinter als 3 der Firma Riff Co heute eingetragen worden.
Königswinter, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
26894 Krereld. Bei Nr. 1382 des Handelg de schaftsregisters, betreffend die Kommanditegesellschaft auf Aktien sub Firma Peters & Eg mit dem Sitze in Krefeld ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vor dem Königlichen Notar Justiz-⸗Vath Hundt dahier vom 6. Jul 1854 ist einstimmig beschlossen worden, daß die durch Be— chlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 17. Januar 1890, 18. März 1891 und 13. Mär; 1893 im Gesammtnominalbetrage von 1 950 0660 6 ausgegebenen Aktien von je 605 M, weil dieselben in ihrem Nennwerthe dem Aktiengesetze vom 18. Juli 1884 nicht entsprechen, nichtig und zu kassieren und durch Ausgabe neuer, auf. Namen lautenden Aktien im Nennwerthe von je 1360 6 im gleichen Nominal betrage von 1950 006 ½ mit der Maßgabe ersetzt werden sollen, daß, entsprechend den vorgedachten drei Emissionsbeschlüssen 375 Stück Akten zum Betrage von 450 900 Æ und bo0 Stäck Aktien zum Betrage von 600 9000 R nicht unter dem Kurse von 106 und fernere 750 Stück Aktien zum Betrage von M0 000 M nicht unter dem Kurse von 1068 zur Aus⸗ gabe gelangen. Diese 1625 neuen Aktien, jede zu 12090 Æ, sind von den Besitzern der oben gedachten nichtigen Aktien, die bei ihrer Emission zu dem resp. Kurse voll eingezahlt worden waren, gezeichnet worden.
Durch denselben vorgedachten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juli er. und bezw. durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. März 1894 sind ferner die §§ 1, 3, 4, 5, 20 und 22 des Statuts abgeändert, insbefondere 84 dahin erweitert worden, daß die Erhöhung des Grundkapitals um einen weiteren Betrag von höch— stens 3 000 000 S, also bis zum Gesammtkapital⸗ betrage von 6 Millionen Mark, durch Ausgabe von 2509 Stück auf Namen lautende Aktien im Nenn— werthe von je 12090 60, jedoch nicht unter dem Kurse von 110 jederzeit durch Beschluß des Aufsichtsraths im Verein mit den persönlich haftenden Gesell— schaftern erfolgen kann.
Die Abänderung des § 22 ertheilt neben dem Aufsichtsrathe auch den persönlich haftenden Gesell— schaftern das Recht zur Einberufung der General⸗ versammlungen.
Unterm 1. Juli 1894 ist seitens der Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Rheydt unter derselben Firma Peters K Ce errichtet worden.
Zugleich ist sub Nr. 1649 und 1660 des ,, registers eingetragen worden, daß den Banquiers Rudolf Heilmann, in Köln wohnend, jedoch im Be— gif sein Domizil nach Rheydt zu verlegen, und
ustav 3 in Rheydt wohnend, und zwar Jedem für sich die Prokura zur Zeichnung der Firma Peters C Co ertheilt worden ist.
Krefeld, den 22. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26893 Krefeld. Das Geschäft unter der Firma H. Geile * Gie in Krefeld ist auf die Wittwe Damian Becker, Maria, geborene Geile, in Krefeld übergegangen. Eingetragen bei Nr. 3932 des Firmen—⸗ registers.
Krefeld, den 22. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
[26892 RKrereld. Seitens der Handelsfrau Gertrude Beer, in Firma Gertrude Beer in Krefeld, ist dem Ismar Jacubowsky in Krefeld Prokura ertheilt worden. Eingetragen unter Nr. 1648 des Prokuren⸗ registers.
Krefeld, den 22. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 26895
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute ein getragen worden:
1 Laufende Nummer: 80.
2) Firma der Gesellschaft:
Limburger Vereinsdruckerei, Gesellschaft „mit beschränkter Haftung“.
3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Juli 1894.
Der Gegenstand des Unternehmens, beziehungs—⸗ weise der Zweck der Gesellschaft ist der Druck und Vertrieb von Preßerzeugnissen jeder Art, sowie die Uebernahme aller in den Betrieb des Buchdrucks und Buchhandels gehörenden Geschäfte.
Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft werden entweder zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Stell⸗ vertreter bestellt. .
Der, beziehungsweise die Geschäftsführer haben die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der 1 Limburger ⸗Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit , Haftung‘ ihre Namensunterschrift bei⸗
gen. .
Bis guf. Weiteretz ist zum Geschäftsführer Herr 3 Milbach und zum Vertreter Herr Peter Paul
hensly, beide zu Limburg, ernannt.
Alle vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Kreisblatt i den Kreis Limburg und den Nassauer Boten.
Limburg, den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
23684] a, in das Handelsregister. ritte Bekanntmachung. Am 7. Juli 1894 ist eingetragen: Auf Blatt 1769 bei der Firma Adolf Beck— mann: Clara Maria Sophie Johanna Catharina, geb.
Paetau, des Kaufmanns Adolf Christian Carl Wil helm Bed mann Ehefrau, hat erklärt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe— mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 7. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lubeck. . 26955 Eintragung in das Handelsregifter. Am 24. Juli 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1775 die Firma: „Chr. Brandt.“ Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Christian Ferdinand Friedrich Brandt, Kaufmann in Lübeck. ; Lübeck, den 24. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Meiningen. Bekanntmachung. 26898] Unter Nr. 344 unseres Handelsregisters ist am 12. Juli d. J. die Firma Gaswerk Meiningen, Gebrüder Westerholz, und als deren Inhaber sind die Herren Alfred und Oskar Westerholz hier ein— getragen worden — laut Anmeldung vom 16. Juli d. J. Meiningen, den 17. Juli 1854. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. ö
26904
Nenmarkt, Scłhles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. I76 6 der Firma: Eduard Freytag heut Folgendes einge= tragen worden:
Der Bautechniker Kurt Freytag zu Deutsch⸗Lissa ist in das Handelsgeschäft des Zimmermeisters Eduard Freytag als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Eduard Freytag“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr; 38 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 38.
2) Tirma der Gesellschaft-: Eduard Fretztag.
3) Sitz der Gesellschaft: Deutsch⸗Liffa.
. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Maurer⸗ und Zimmermeister Eduard Freytag zu Deutsch⸗Lissa, 2) er Bautechniker Kurt Freytag zu Deutsch⸗
Lissag.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Jedem der beiden n, steht das Recht zu, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Neumarkt, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Orxtelsburg. Bekanntmachung. 26906
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 320 das Erlöschen der Zweigniederlassung „Adolph Oehlert“ zu Puppen eingetragen worden.
Ortelsburg, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö. Luedlinburg. In unser Firmenregister ist beute unter Nummer 624 die Firma Selmar PhilippSsborn mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Pbilippsborn zu Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
KHRasgnit. Bekanntmachung. 26910
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Juli 1894 unter Nr. 26 die in Kraupischken errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Kasper n. Wachs muth⸗! eingetragen.
Gesellschafter . die Kaufleute Hermann Kasper und Eduard Wachsmuth in Kraupischken. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ragnit, im Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. [26911 Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Märkische Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Actiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenom eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 9. Juli 1894 ist der Kaufmann Felix Seidel zu Dresden neu als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
Rathenow, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
HRiügenwalde. Bekanntmachung. 26912
In das Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft der hiesigen Kaufleute ist folgender Vermerk eingetragen:
Spalte 1 Nr. 13. Der Kaufmann Berthold Nöske zu Rügenwalde (Firma: H. E. Mertzke Nachfolger Berthold Nöske) hat für seine he mit Margarethe Heinrich durch Vertrag vom 2. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge k 20. Juli 1894 am 20. Juli 1894 (vergl. die Atten, betreffend das Register Über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft der Kaufleute Band 1 Blatt 1975).
Rügenwalde, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck a. E. Bekanntmachnug. (26909 Zusolge Verfügung vom 20. d. Mtsz. ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 39 bei der Firma „F. Lennhardt Nachf.“ mit dem Sitze zu Schöne beck a. G. heute folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft. Die Firma der Gesellschaft ist in „Meise C Sohn“ geändert.
Rechteverhältnisse der Gesellschaft: ; .
Die Gesellschafter, Bürftenfabrikant Louis Meise und Bürstenfabrikant Richard Meise haben die Firma F. Leonhardt Nachf. mit dem 20. Juli 1894 aufgegeben und führen die Gesellschaft unter der Firma „Meise * Sohn“ weiter. Zur Vertretung der Gese elt und zur Zeichnung der Firma ist ein Jeder derselben berechtigt.
Schönebeck, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26913
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2089 bei der Firma „C. Krüger“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbtheilung auf den Ingenieur Paul Friedrich Karl Krüger in Stettin über⸗ gegangen,. Vergleiche Nr. 26165 des Firmenregisters.
Demnächft ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2616 der Ingenieur Paul Friedrich Karl Krüger zu Stettin mit der Firma „E. strüger“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen worden.
Stettin, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
26914 Zielenzigg. In unser Firmenregister ist bei 9 , Nr. 158 2. Steinicke in Spalte 6 einge⸗ agen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1894 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Konkurse.
27016 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Meier Willinger zu Beuthen O;: S. wird heute, am 24. Juli is94, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Rose zu Beuthen O.-S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Auguft 1894, Vormittags 190 uhr. Prüfungstermin am 17. September 894, BVor⸗ mittags 1E Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. K. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1894.
Beuthen O.⸗S., den 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26844 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gaa junior zu Bielefeld, Obernthorwall 13 ist heute, am 23. Juli 1894, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1894. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 11. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1894, Vormittags EO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am T5. September 1894, Vormittags L606 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J.
Bielefeld, den 23. Juli 1894.
Döring,
Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. J. 26834 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bischofsheim v. Rhön hat unterm 25. Juli If. Is., Vorm. 10 Uhr, beschlossen:
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Margareta Schonder zu Bischofsheim wird der Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursver⸗ walter wird der K. Gerichtsvollzieher Maul dahier ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sachen oder von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung ö dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 18. August dieses Jahres einschlüssig Anzeige zu machen. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in den F§ 120, 125 Konk. O. bezeichneten Fragen steht an auf Donnerstag, den 9. Augusft dss. Is., Vormittags 10 Uhr, Termin jur Anmeldung von Forderungen ꝛ(. bis zum Samstag, den 18. August dss. Is. einschlüfsig, Prüfungätermin: Dienstag, den 28. August dss. Is., Vormittags 10 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte dahier.
Bischofsheim v. Rh., am 23. Juli 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bischofsheim v. Rh. NiLe ol, K. Sekretär.
26861] Konkurs Schunbach.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Joseph Schubach (Carl Hirz Nachfolger) zu Bonn ist heute, am 23. Juli is94, Vormittags 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bastian zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1894. An⸗ meldefrist bis zum 20. August 1894. Gläubiger⸗ versammlung am 18. Angust 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August AS94, Vormittags 160 Uhr.
Bonn, den 23. Juli 1894.
Not hofer, Gerichts⸗ Sekretär.
26982 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alexander, genannt Sally Hartoch, Kaufmann zu Düren, Inhaber der Firma Hartoch Æ Salmang zu Düren, wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurs ver⸗ fahrens beantragt hat, heute, am 24. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Brüll zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubĩgerausschues und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 23. Auguft E894, Vormittags 16 uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Oktober 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Koeonkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf . gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den ee eg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e, bis zum 15. August 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, IV, Düren.
18894, Vormittags 11 Uhr.
26855] Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen der Handel sfrau Mathilde Cohn, geb. Blumenthal, zu Egeln, Inhaberin der Firma M. Cohn ebenda, ist heute am 25. Jult 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Zwegky in Egeln. Anmeldefrist bis 1. September 1897. Erfte Gläubigerversammlung den 21. August 1884, Vormittags 10 Uhr. Termin zur,. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. September
mit Anzeigepflicht bis 21. August 1894. Egeln, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.
L26964 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der ledigen Maria Rosa Grotzinger, Spezereihändlerin zu Rumers⸗= heim (Elsaß), ist heute, am 24. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Geschäftsagent Fiscus in Rufach. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. August 1894. Erste Gläubiger⸗ vdersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: en. den 31. August 189, Vormittags
. T.
Eusisheim, Elsaß, den 24. Juli 1894.
Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. Wag ner, Sekretär.
26978 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Loeberecht, geb. Badersbach, in Firma Eronau's Nachfolger (Schirme) dahier, Zeil 43, ist am 20. Juli 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtz anwalt Julius Wolf hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1894. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 15. August 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Srste Gläubigerversammlung ünd allgemeiner Prü—⸗ k den 24. Angust 1894, Vormittags
T.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
26977 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Marie Spilker, geb. Lembach, in Firma W. J. Spilker (Mercerie,, Mode. und Wollwaaren) dahier, Mainzerlandstraße 81, ist am 21. Juli 1894, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wurzmann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1894. Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen bis 8. September 1594. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger bersammlung den 14. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember L894, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
26835 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Robert Lindner in Freiberg alleinigen Inhabers des unter der Firma C. G. Günther daselbst betriebenen Schnittwaarengeschäfts, ist gestern, am 23. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkurgzverwaslter: ö. Rechtsanwalt Bernhard Blüher in Freiberg.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. September 1854. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung Freitag, den 19. August 1894 Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. September 1894, Vormittags 10 Uhr. ᷣ
Freiberg, am 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Aktuar Schröder.
L26852 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Max Cain, Händlers mit Putz, Weiß⸗ und Wollwaaren, in Firma Max Cain, zu Hamburg, Steinstraße 13 und 15, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Angust d. J., Vorm. EE4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1894.
Zur ,, Holste, Gerichtsschreiber.
26851] Nonkursverfahren.
eber das Vermögen des Liquenr⸗Fabrikanten und Weinhändlers Georg David Bahr (Georg D. Bahr, J. V. Wagner Nachfl.) zu Hamburg, Lilienstraße 12, wird heute, Nach⸗ mittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hr h lter ermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. August, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den EZ. Septbr., Vorm. 10 Ühr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(26833
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Adolf Kleinschmidt zu Ronsdorf ist am 23. Juli 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1894. Anmeldefrist bis zum 28. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Augunst 1894, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 2H. September 1894, Vormittags IG uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Lennep, den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26840 Conkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufrnanns Heinrich Breutling zu Magdeburg ⸗Bnr Kan, Schoͤnebecker⸗
straße 966, ist am 25. Juli 18984, Vormittag?
Offener Arrest
1