r, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest . Verwalter. Berufsgenossen schasis. Sckret lr hier, Augustastr. 14 1V. Anmelde und An⸗ z bis 31. August 1894. Erste Gläubigerver⸗ ᷣ lung am 2E. August 1894, Vormittags 195 i. rüfungẽtermin: LI. September 1894, Vo ags 107 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 6, zu Magdeburg.
26865 Ueber den Nachlaß des Wagners Eduard Lorenz Köhler in Vachdorf wird, da derselbe überschuldet ist, heute, am 23. Juli 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Stedler hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgferderungen sind bis zum 29. August 18984 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September E894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen 2. onen, welche eine zur r,, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1894 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 23. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. C Bernhardt. zeröffentlicht: Meiningen, den 24. Juli 1894. [. 8.) 8
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.
26863] Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Zeller, Schuh machers in Laudenbach, wurde heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest . Konkursverwalter ist Amtsnotar Bechle in Kreglingen. Anzeigefrist und Anmelde⸗ termin: 16. Aug. 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 2. August, Nachmittags 2 Uhr. e
Mergentheim, den 23. Juli 1894.
. . Amtsgerichts: all.
26846]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Korb⸗ waarenhändlers Johann Eibl hier, Wohnung — 1 8/IV, Laden Rosenthal 1, auf dessen An⸗ trag am 21. d. M., Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtz anwalt Strauß in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur nr, der Konkurz⸗ forderungen bis zum 14. August 1894 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur g fig über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusfes, dann über die in 5§ 126 und 125 der Konkurßordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 27. August 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.
München, den 23. Juli 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.
I268321 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Parsberg hat am 25. Juli 1894, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Edenharter von Parsberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Knauer von Parsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1894 inkl. Aeußerste Frist zur Anmeldung der Konkurszfor⸗ derungen: 14. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. August 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.
arsberg, 235. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht:
(L. S.) Zasch ka.
26980 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vor⸗ mittags 1063 Uhr, über das Vermögen des Schlosfer⸗ meisters Wilhelm Schäfer in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling in Pirmasens als Konkursverwalter er— nannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 2. August E894, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, ven 20. September 1894, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale des K. ,,. Pirmasens bestimmt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 16. August 1394. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. Sep⸗ tember 1894.
Pirmasens, den 23. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber des ,,. Amtsgerichts: Bei Beurlaubung des K. Sekretär: Fehl, stellvertr. Gerichtsschreiber.
(26860 stounkursverfahren.
Daß Konkurgverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Franz Will in Berlin, Weldenweg 60, ist auf den Antrag des Gemein schuldners gem § 188 der Konkursordnung ein gestellt worden.
Berlin, den 21. Juli 1894.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
26858 Konkursverfahren. Das ö über das Vermögen des
Kramers Friedrich August Teich in Grosz⸗ harthan wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 24. Mai 1894 angenommene Zwangs.
9 ir. rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 18
4 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . den 99. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Hecker. . t: Sekr. Richter, stllv. Gerichtsschreiber.
26848 Kgoukursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Händl , . enberg in Godesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
26849 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johann Fußhöller zu Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
26847] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wackermann zu Bonn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. V. 26386 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 2 Kunkler in Firma „H. Kunkler“ zu Gladbeck wird 16 erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdur
Bner i. W., den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
aufgehoben.
26836
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1894 verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Ernst Weise in Dresden (Marschall⸗ straße 221) hat dessen Wittwe Anna Clara geb. Ludwig, in Dresden, welche von den Erben des ge⸗ nannten Weise die gesammte Erbschaft gekauft hat, den Antrag gestellt, das Verfahren nach Maßgabe der S5 188, 189 der Konkursordnung einzustellen.
Die Zustimmungserklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts— gerichts in Dresden, Lothringerstraße 11, Zimmer 75, zur Einsicht niedergelegt.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib,
den 24. Juli 1894. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(26510) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hanke zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den EH. Uugust 1894, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, 3 Nr. 14, n.
Forst, den 21. Juli 1894.
. 86 rn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L26842 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Junker, in Firma „Speiseöl⸗ fabrik Freienwalde a / 8. Junker“ ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rung Termin auf den 7. Angust 1894, Vor⸗ 1 IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freienwalde a. Or, den 23. Juli 1894.
Ltese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26846
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Edelhäunser hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ce icht ef ierß von heute aufgehoben.
Gera, den 23. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
J. V.: Farl, A. G. Assistent.
26854 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Friedrich Kauffmann — Inhabers der nicht eingetragenen Firma M. F. Kauffmann — zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. August 1894, Vormittags 2 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 17. Juli 1894.
Dülßner, Assistent, als Genichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 26981] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Miebach zu Linden wird Termin zur Prüfung einer nachträglich ange—⸗ meldeten Forderung auf den 7. August 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zugleich wird der auf den 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, an—⸗ beraumte Schlußtermin aufgehoben und auf den 29. Angust 1894, Vormittags 1ER Uhr, ver⸗ legt. Beide Termine finden an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, statt.
Hattingen, den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 26976 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Dennstedt zu Grostörner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Angust 1894, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Hettstedt, den 33. Juli 1894.
Eicke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
(26983 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Jansen, Restanratenur, zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich
4
. rechtskrãftigen Beschlu vom 30. Juni 1894 i ig t hierdurch 2 Köln, den 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
26837 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das gemeinschaftliche Vermögen der Oekonomen Ernst Naegler und Reinhold Naegler zu Könnern und der Hon ihnen betriebenen Firma „Gebrüder Naegler“ daselbst wird nach erfolgter Beibringung der Zu⸗ stimmungserklärungen sämmtlicher Gläubiger, bezw. Nachweis ihrer Befriedigung auf Antrag der Gemein schuldner eingestellt.
Könnern, den 18. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
269791 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Warschauner in Kobnlin ist infolge eines von dem Gemeinschulbner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den G. , 1894, ,,, . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Krotoschin, den 20. Juli 1894.
Stylo, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26838 Beschlusz.
Der Konkurs über das. Vermögen des stauf⸗ manns Otto Pilarski in Mühlrädlitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Lüben, den 135. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26857 Conkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kinsky zu Marienwerder ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 216. August E894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Marienwerder, den 21. Juli 1894.
Pieczynski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
268501 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brinksitzers und Maurers Heinrich Busch zu Luttringhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münder a. D., den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
26868 Bekanntmachung. .
Im Eduard Levissohn'schen Fonkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagspertheilung erfolgen, wozu S 31 530,63 4 1 sind. Nach dem auf der hiesigen Gerichts: schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei c 157 653,15 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Nordhansen, den 24. Juli 1894.
Aug. Bluhme, Verwalter des Konkurses. [26867]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Simon zu Osterode (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Osterode enn den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
26869) .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Goehlnich hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pasewalk, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 26843 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des N. Hermann Hoppe zu Pritzwalk ist an Stelle des verstorbenen Justiz⸗ Raths Rosen⸗ thal der Bureauvorsteher Brudna hierselbst zum Konkursverwalter ernannt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den E. August E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer l, bestimmt.
Pritzwalk, den 23. Juli 1894.
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 269351 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Beschluß vom 24. Juli 1894 das unterm 4. Mai 1894 über das Vermögen der Firma Wilhelm Rahn da⸗ hier, Zigarren⸗ und Spezereiwaarengeschäft, und jenes der Firmeninhaberin Kaufmannswittwe Christine Rahn dahier eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der unterm 5. Juli 1894 ab⸗ geschlossene Zwangtzvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
egensburg, 24. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg. 27017 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Schrobenhausen hat in dem Konkurse über das Vermögen der Schleiferswittwe Frauziska Redler in Hohen ⸗ wart zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er hebung von Einwendungen gegen das lußver⸗ zeichniß Schlußtermin auf Montag, den 20. Angust E694, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
chrobenhausen, den 23. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts robehhausen. Zwack.
(26866 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenthal in Segeberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt. Segeberg, den 17. Juli 1894.
Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26862 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Otto Seyfarth von Oberilm wird 291 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Stadtilm, den 24. Juli 1894.
Fürstliches Amtsgericht.
Froebel.
26841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Franz Feige in Stargard i. Bomm.
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Stargard i. Pomm., den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
26954 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Bandreißers Peter Koopmann in Alten⸗ feldsdeich ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 6. Augufst ES94, Vormittags E09 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Uetersen, den 21. Juli 1894.
Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26839) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Getreivdehändlers Andreas Stub in Bacha wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hiermit aufgehoben,
Vacha, den 24. Juli 1894.
Das Großherzoglich S. Amtsgericht. J. 26866 Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Gustav Boehme zu Wernige⸗ rode wird, nachdem der Gemeinschuldner nach Äb⸗ lauf der Anmeldefrist unter Beibringung der Zu⸗ stimmung aller Gläubiger, welche Forderungen an— , haben, den Antrag auf Einstellung des
onkurs verfahrens gestellt hat, seitens der Gläubiger jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist Widersprüch hiergegen nicht erhoben ist, ferner der Gemeinschuldner und der Verwalter gehört sind, das Verfahren gemäß S§ 188, 189 K.O. eingestellt.
Wernigerode, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tarif , Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
26871] Bekanntmachung.
Norddeutscher Donau ⸗Umschlags⸗Verkehr über
Passau Donaulände trans. und Regens= burg Donaulände trans.
Mit Giltigkeit vom 1. August d. J. erhält die Station Nienburg a. d. Säale des Gifenbahn⸗ Direktionsbeürks Magdeburg direkte Frachtsätze der regelrechten Tarifklassen sowie der Ausnahmetgrife 1 und 2 für Fisen, und Stahlwaaren ꝛc. bezw. Fagon— eisen und Rohelsen ꝛe.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfer⸗ tigungsstellen.
Erfurt, den 19. Juli 1894.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
26974 ö .
Sã
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1894. Königliche Gisenbahn⸗Direktiun. 269765 Bekanntmachung. Norddentsch Bayerischer Seehafenverkehr. Vom 1. k. M. ab werden die Baumwollfrachten für Bayreuth, Eger, Franzensbad, Kulmbach, Markt⸗ redwitz, Neuhof, Seußen ermäßigt. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Haunover, den 23. Juli 1894. Königliche Eisenbahn ⸗Direktisn.
265476
Rumänisch⸗Süddentscher Gisenbahn⸗Verbaud. Anfhebung des Ausnahmetarifs für Getreide. Die im Theil II des vorbezeichneten Eisenbahn⸗ Verbandes vom 1. September 1893 enthaltenen recht at des Ausnahmetarifs für Getreide 2c. ge⸗ angen nicht mit 1. ö. 1894, sondern erst mit 1. glopen ber 1894 zur Aufhebung.
Zu dem letzteren Termine treten auch die in i . Tarifheft suß, B. enthaltenen Frachtsaͤtze des Aus— nahmetarifs für Mais im Verkehr mit Stationen der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen außer Kraft.
Wien, am 13. Juli 1894.
K. &. Geueral⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
, Herausgeber
6 N der tent. f, und Marken ⸗
Ge lit an berlin.
Verantwortlicher Redakteur J. V.:: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
termin auf Montag, den 13. Angnst 1894.
Anstalt, Berlin 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deulschen Reichs⸗
n 4.
Bürsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
schen Staats⸗Anzeig
lr.
834
Berlin, Donnerstag, den 26. Jul
*
Berliner Barse vom 26. Inli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
l rechnung g⸗ Satze.
1ꝗẽ Frank == 60 M gira 0
1 Peseta — Oe t 1 bsterr. Golb-dsb. — 3, 0 . 1 Jud.
Ssterr. W. “ 1,70 4 1 grone bsterr. eu. B. — 9,34 M d qulp.
söbd. . * 139040 1 Gul. Fol. jä. — 1,70 , Hart anch
— 1459 4 1 rene == 1,1 a8 d 1 Rinbel — 830 MÆ 1 Neso obo MSM 1 Hollcr * g, 4 1 givre Sterlitis e 6h o
Amsterbam, ort
DD. 16 2 1 rn ffelu. Antw. d, do Slandin. Plätze. Ropenhagen ..
London ,
Lifsab. u. Hvpore 1 Milreis 26. do. 1 Milreis 3 Viadr lo u. Bare. 100 Pes bo. do. 100 Pe New⸗JYork... . 100 9 Paris.... 100 Frks. 30. 100 Frks. ? Budapest .... 100 fl. , Wien, t. Währ. 100 fl. do.. 100 fl. 2M. Bch weiz. Plätze. 100 Frks. Italien. HMlätze . 100 Rire ph. do. . 100 Lire Bt. Petersburg 100 R. S.! do. 190 R. S. Warschan .. . 100 R. S. Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Engl. Bnkn. 14. 20, 336 Irz. Bln. 100 F. 81, 10Bkl. f Holländ. Noten 168 696 Italien. Noten 72, 90 b he Noten 112,50 bz n.100 163 70 1000fl 163,55 bz Ruff. do. p. 100 219, 05 bz
mänz⸗Duk 5 — —
Rand ⸗dut. I — — GSorerg . h St. 20. 33 bz 20 Fret.“ St. St. Imper. pr. St. ho. pr. 500 gf. bo. neun. do. dy. 500 g Amerik. Noten oh u. 5M - — bo. fleine 4, 1h75 G
do. Gp. 3. N. J. 4, 16756 B
Helg. Noten . S1, 15 bz
, 1 gel = M60 m,
ult. August 219, 25a219bz
Schwein. Not. 81, 15 bj Zollkuponß .. feine 324 80h G Zlnzfuß der Reichghanf: Wech sel Jo /). Lomb. 3 u. 400.
162,706 S0, 90 bz 72,70 bz
A6 o bj 216,00 bz 218, 30 bz
219,25 bz
325 00bB
Dtsche Nchz. Anl.
do. do. ult. Julis versch.
c —
do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68
do. St. ⸗Schdsch. Kurmärk. Schloyz. Dder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. Al. 87. 89 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl.
Berl. Stadt · Sbl. Breslau St. ⸗Anl.
Cassel Stadt · Anl. Gharlottb. do.
— —
w d ü
——— — 2c G 0 2 *
== er- er- , - r- e = .
=
ö
Dũsseldorfer 1876
Glberf. Et. Dil. Rssen St. ⸗Obl. IV
Hallesche do. 1886 Karlgr. St. A. 36
— — — — — — 2 — — —— — — SC / ,
J- 0 —— — — —— Q —— —— Q — — — — — 3 1 * .
/ . / / / / / /
— — — 822
X
Königsb. 911.1. II.
Liegnitz do. 1897 bo. do. 1855 Magdb. do. l, IV.
ö —— —— —
— *
— * 1 — & = = id = 2 3
Mainzer St.“. . Mannheim do. 88 Ost;renß. Prv. D.
psen. roh. Anl. ots bam St-⸗A. 92
8 — — — —— —— — P * P
82
C 2 = — — — — —— — — — ——— — —
Rheinprov.⸗Oblig rf
Fonds und Staats⸗Papiere.
3f. Za Tm. Stüc zu IJ. 4.10 00-200 105, So; versch. 000 -= 200 102, 4063 B versd. O0 = 0h ol do b; & 9l, 10a91 B ö. 600 — 150 105, Sob; G 1.4. 10 5000 W 150 102,506 1.4. 10 5009 – 150 91,5063 l, 50bz 3000 - 10 -, — 3000-75 100,253 G 3000 - 1501100, 206 3000-300 - — 000 - 5600 - — 2000-100 - — Hö000 - 500 99, 506 000-500 103, 10 6009 - 100 100 60bz 000 -= 100 100, 80obz O00 -= 200 103,756 50000 - 200 99,75 G
. 22 —
A — — — — 28
Soo ho
25
2000 - 1090 000 - 500 2000 - 200 000 -200 10000-2090
2 * 2838
—
— 22 — 2— 8
2000-500 000 - 5090 2000-200 2000-200
— — 2 — — O — — —
. — — .
I2 2000-209
8
1000-200
— 0 222 D
ch. 1666 u. h] *
zohb Io io Job; dboh oh log ohh
2000 - b00 — — 000 - 500 98,60 3G 3000-200 -, — 3000-200 —, — 1000-200 —, — 2000-200 , — 2000-200 91,506 2000 - 200 91,506 2000-500 98,60 bzG oh 6 8
Sh · Ih og 0oB hh oc los, 10
— 2000 - 200 98,606 1000-200 - —
G6 - 100 os, o bi hoo · 00 os. 66 b 260600. 2600 1603,56 B oo 500 89, 10
Rheinproy. Dhlig do. X. XII. XV. —
do. do.
Rixdorf. Sem.. e Rostocker St. Anl. ir
v. d Br n Spand. Et. A. 91 Stettin do. 89
Weimar. do.
Westyr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl.
Berlin.
do. do.
do. do.
Rur u. Neumark. do. neue.
DD. Rö Ostpreußische ... YVommersche ...
Land. Kr.
o. kö Sãachsische .... do. . 2 altlandsch. 3.
do.
o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. 3. do. da. Lt. D.
,
o. do. Westfältsche ..
do. ö Mstpr.rlitsch. I. IB
do. do. II. do. neulndsch. I.
n,, .
o. . Hessen⸗ Nassau. d;,
Kur u. Neumrt. 4
2
ob · bo ib 30 G hh h · Ho g h Io u bo) ==
8 8
388333283323
23
. — * 1
f zoo = 160 16, 30h obo - 3H los 6 zooh = I50 l oh 66 zoo · Ib l 0G Ibo 160 16. ch ooo 50 iG ig bz ooo · Ic g brich 3000 169 == do. I856 u. 8
, e le .
— *
2 2 2 . . 7 SQ 2222 2222222222222 22228
ö
3000 - 1590 3000-150
8 — 8 r- d r .
3000-200
3000 - 150 — — o 000 —‚-100 1004006 3000-100 -, —
jb - Iod = eh, , dos So io (= ö slide, greg fr, oo0 = 200 og zo bz , , dobh · bo ii zo ee. iGo = oo sg, c h gien, zoo bd hd 6h G ur e God · W z ic
S2 d G O . = t D 2 C O, t
S W 8
S 242 888335
4 248 * 4543
d
do.
Kur ⸗ u. Neumark. Lauenburger .. Pommer
do. . PVosensche .
do. 34 prenßischẽ . Rhein. u. Westfal.
— — — — 8 8 , ,
Sichsche * ö. .
D 2 2
Schlsw.⸗ Holstein. do. do.
2
100, 206 104, 10 lo. 106 100, 206 io. I6bzʒ 100,206 104, 1063
ig, 0 id doch 164, 16h 164,16
166 26045 Idl 166 10 26h
5 5 G . bb 10 2
. do.
lob obz 8 ö Si
Dod Gs Ii oo - oo il. 35 Ibo 0 -= Sb is, Gh IG ο. Ml. S0 8 5606 -= S006 gg go b; , . Ih hob,
Ido - 566 do Ho HH h, go b; B ob - So l O5 G0 - Ho Io oh ob - Ho lo 6h 3000 - Ho- 3050 - Io lob, 0b. 300 - 1õo io 16h; 7 5000 - S606 – * ooo - 166 lol, 00G , Soo - bo
103,10 bz
Badische Cisb. A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St. Gisb. Anl. Brem. A. Sh, 87, Sð
er or.
2 —
D 3 8 rer
S — d d — —
. do. St. Kn . 33 20 h; Meckl. Eisß Schld. 03, 196 do. kons. Anl. Sz 000 - 200 99,406 do. do. 90-94
ö . Sd. Spark.
ir w- - - = .=
56
Alt. Cb. Dh. St. I. Ss Sẽchs. St. Rent.
zbobh 5 gh do dh. br. Ffb u. Aer do. do.
Wald. ⸗ Pyrmont.
Wrtin b zl H
.
er-
104,903
go, 60 bz G 99, 00
k.
*
Braun
— — L L —
**
urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl.
. . . . .
* 2
— 2 D 8
3 86rn ! amburg. Loose.
eininger 7fl. E. ö Oldenburg. Loose 104 öh; F Vanpenhm. 7st.
100,206 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
* . G S i
w m = S — — —— — J
QGvr Gre
5
J 82
1.3 83
122, 206 445. 006 41,75 bj 28, 75 bi 138,50 bz
193,10 bz
127,506 127 006 24,706 125, 106. 27, 00 b;
104, 106 Dt. Vstafr. 3D. 5 1.1.7 1000 - 355i 0 7 σ G;
Auᷣ'länbische Fonvs.
8
Argentinische bo / Gold⸗A. ho. do. kleine — bo. do. innere — Do. do. kleine bo. Kolo äußere v. 88 —
do
do do. kleine
8 arjetta Loo e
Hurarester Stadt Anl. 8d dp. do. kleine do. v. 1888
do. do. kleine Buen. Alreg ho / gt. K. 1.7.91 , bo. 450j0 Gold⸗Anl. 88 . h do. ö ulg. Gold⸗Hyp.“ Anl. 92 ö i h,, 1889 ,,, ö Ghinesische Staats ⸗Anl. Van. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Vonau⸗ Reg. 100 fl.... Gavptische lin eip⸗ gar.. vo. priv. Anl de, Do. do. Vo. do. do. pr. ult. Juli
do. Daltra San. ⸗Anl. 4
Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. do. St. C. Anl. 1882
do. do. v. 1886 .
bo. ö, Freibuxger Loose ... Galhꝛische Landes ⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1950 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.A.
Griech. . gi -i 6.0.1.1.
do. mit lauf. Kupon do. , 9. do. mit lauf. Kupon do. fons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. I. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. k do. mit lauf. Kupon do Cld . A. ho / xĩi. 15. 17.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. IB. 12.95 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 165. 12.93 do. mit lauf. Kupon Vollnd. Staats⸗Anleihe gur ge r , Ital. steuerfr. Hyp. ; Du). do. Nat. . 0.
do. do. Rente 1 1 . * do. kleine do. p. ult. Juli
8822. g K
3
dd —— 8
— *
S M C ö
2
823
89 2
2
.
amort. III. IV.
Stücke 100 Pes. 200 - 100 4 20 *
4050 — 405
10 ice — 30 4
4050 - 405 4
4050 - 405 6
b000 - 500 0 15 Fr.
10000 S0 fl. 160 Lire
800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.
100,003 B
103 hobz G
do. Tab. Monop. Anl. ab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
i. Staat. Spi. fund.
Fs Zobz Gl f,. be, ko. Ruff. -Engl. Anl. v. 1822
vo. kons. Anl. von 1830 do. do. do. do. do. p. ult. Juli
Karlabader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener do.
do. Lissab. St. Anl.
do. klelne do. px. ult. Juli do. 1890 do. 1090er do. 20er To. pe. ult. Juli Staatz ⸗Eisb.Obl. . kleine Moskauer Stabt⸗ A RNeufchatel 10 Fr. . . .. New⸗JYJorker Gold- Anl. rwegische Hypbk. - Obl. do. Staats ⸗ Anleihe 88 do. kleine . 1892 st. Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Juli ; ö .
. pr. ult. Juli Silber ⸗ Rente.. kleine
day. pr. ult. Juli gLoose v. 1854... KRred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ... do. pr. ult. Juli
Loose v. 1864...
Bodenkredit ⸗Pfbrf.
Volnische Pfandbr. L V d do
o. ö do. Liquid. Pfandbr. .
. v. 883 / 89 400 /9 o
do. kleine
do. II. VIII. Em.
do. mittel d kleine amort.
kleine
von 1892
kleine
1893
von 1889
kleine
hon 1890
do. kleine do. von 1859
do. 1892 S5 do. kleine Lduxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose
do. j Mexikanische Anleihe ..
do. do
— — —
8 — 222 — D ö 8
8
— —— —— GG =
20 FE 3 883
2 *
S CO . — j K ß R
6 — —
Gz:
nl. 86
— 8
do , .
8 2 3
r. t . n —
Ee ss Se Te e e =.
— — — — — —
22 ö 222
8*
—
rr, 2 — 22 — — do — —
h — — *
K
8
5
5
5
4
4
ö 4 do. von — 6 5
3
4
4
= — — *
1500. 06, 300 2266, gh, 450
2000 t 400 4 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-560 * 100 *
20 *
1000-500 4
20 *
1000 1600 Rb. p.
10 Fr
1000 u. 55h 5 G.
4600 — 450 A0
20400 - 10200
2040 = 408 000 - 500 4
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl.
100
1000 u. H fl.
100 fi. 250 fl. K. M.
100 ss. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 4A 3000 Rbl.
1000 109 Roi. 1065 106 Rb. 6. 1060 u. 2536
106 4 106 4
100 Mae * 150 fl. S.
500 Lire
101,40 kl. f.
g Wa hn, zo
8, 104, 90a, 30 bz
Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886
145 20,50 b; do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904
ss 756, Hf. do. do.
9 Gold⸗Pfandbr. h
35 50bG hr f. do. Rente v. 18845 1.
S3, 50Qu, ob G
530, 20b3Gkl. f.
oc o x ob! lo o a b
bo. do. konsol. Anl. 18690 do. yrivlleg. Anl. 1890
do. pr. ult. Juli
⸗ do. IV. 4 Gold ⸗Rente 18845 do. 5
do. pr. ult. Juli . St.“ Anl. von 1889 ö kleine
do. 1890 II. Em.
ö IV. Em. Eisenb. ⸗Anl. ö her . Ler pr. ult. Juli
do. do. vr. ult. Juli III. Rz. i. D. ang. do. nicht angemeldet ö . Nikolai⸗Ohligat. , leine Poln. Schatz⸗Obl. ö kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Kredit... . gar. do. Intr. Bdkr.⸗Pf. J.
. v. 1890 do. St.⸗Rent. Anl. ..
do. Loose 6.
do. Pfbr. v. 1879 do. 4 v. 1878
do. kleine do. Städte ⸗Psdbr. S3 4
Schwel. Eidgen. rz. 983
1889 3
do. do. pr. ult. Juli
do. vx. ibo s]
do. pr. ult. Juli
1000 - 500 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500-20 2 500-20 o00M 20 4
4 4 4 III. Em. 4 4 ; 3125 u. 1250 Rbl.
4 do. do. III. 4 do. Dr. A. II. Rz. i. D. ang. h do. do. nicht angemeldet h
looo u. Io Ribl. ꝓ. =
8
5H. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
oö00 - 100 Rbl. 150 u. 109 Rbl.
Ibo Rb. M. 1000 u. 100
000 - h00 4 5000-500 4 oö000 - 1000 4
1
C 9 . ? 33 * 4
vb e d
De d 2 O.
4
. 4
do. do. mittel 4 4
4
9 *
X — 22225
. inn. Anl. v. 18874 14.10 10000 - 100 Rbl. — —
163 go bz
Ib jo bz G 103,906
— —
. bz
oh go og 56 15 3hch
1
8 7566
2 ö
*
73, So bz G
e s8ob; G
nische Schuld.? ui benen Wiodo= iooo pel 6s 75G uf.
] pr. ul Ste rhum Pherm 3 44
do. do. v. 1886 4 do. do. v. 1887 4 do. St. Anleihe v. 1880 4
do. do. kleine 4
do. do. neue v. 85 4
do. do. kleine 4 do. do. v. 1887 37 . Anleihe v. 6h A. Fp. 1 o.
eine
Ion ob; kf.
100, 20b; 86
ob 76 fl f.
144,75 bz G 132,806 G
102403 kl. f. 101, 00bG ,