zum Betrage von 25 Gulden, der Theil zur Gemeinschaft einwirft.
Zu O—⸗3 280 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: ei fuß 6 So in Mannheim. Ferdinand ch in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
u O. 3. 370 Firm. Reg. Bd. III. Firma:; 37 rner“ in Mannheim. Die Firma ist Mannheim, 19. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
—
Mülheim a. d. Ruhr. 26899 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann ö Zimmermann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 588 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Zimmermann eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Friedrich Zimmer⸗ mann jr. zu Mülheim 4. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 21. Juli 1894 unter Nr. 223 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster i. W. Bekanntmachung. 26900
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 269, wo—⸗ selbst die Firmg L. Rosenberg Sohn zu Coes⸗ feld vermerkt steht, am heutigen Tage eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft vom 1. Juli 1892 ab nach Münster verlegt und die Zweigniederlassung daselbst aufgehoben ist. 2 24
Münster, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Minster i. W. Bekanntmachung. 26901]
Das bisher unter der Firma Brinkhaus ( Grüter betriebene, im Gesellschaftsregister sub Nr. 308 eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Grüter zu Münster ö
Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister am 10. Jult 1894 gelöscht und im Firmenregister bei Nr. 286 unter der neuen Firma „Anugust Grüter“ am 10. Juli 1894 eingenagen worden.
Münster, den 109. Juli 1394
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Bekanntmachung. [26902]
In das von dem Kaufmann Eduard Rump zu Münster unter der Firma „Cduard Rump“ be⸗ triebene, in unserem Firmenregister unter Nr. l eingetragene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Rump zu Münster am 1. Juli 1894 als Gesell—⸗ schafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weiter fortgeführt. ⸗
Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen. .
Münster, den 17. Juli 18904
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Miünster i. W. Bekanntmachung. 26903
Das von dem Kaufmann Ernst Hessing zu Münster unter der Firma „Ernst Hessing“ be triebene, in unserm Firmenregister unter Nr. 734 eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ernst Hessing, Josefine, geb. Giersberg, zu Münster übergegangen.
Bas Handelsgeschäft wird. unter der Firma Ernst Hessing — Nr. 1287 des Firmenregisters — weiter fortgeführt. .
Münster, den 18. Juli 1394.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
27083
Nauen. Bekanntmachnn Nr. 6, wo⸗
In unser Gesellschaftsregister 1 bei seldft die Handelsgesellschaft, in Firma: „Wilhelm Sittel u. Sohn“! vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 20. Juli 1894 am selben Tage Folgendes eingetragen: Die Gefellschaft ist durch den Tod des Zimmer⸗ meisters Daniel Sittel aufgelöst. . Alleiniger Liquidator ist der Zimmermeister Wilhelm Sittel zu Nauen. Das Geschäft wird in re e . d Vgl. Nr. 14 des Gesellschaftsregisters.
Demnaͤchst ist in unferem Gesellschaftsregister nach⸗ stehende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nummer; 14.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
. ,, .
Spalte 3. itz der Gesellschaft: Nauen. 83 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der . Wilhelm Sittel, .
2) die Erben des verstorbenen Zimmermeisters Daniel w . der Rechts⸗ wohlthat des Inventars, nämlich: .
. Witwe Marie Sittel, geb. Trepplin,
b. die von derselben bevormundeten minder⸗ jährigen Geschwister Sittel, nämlich Elise Auguste Amanda, Wilhelm Daniel August, Agnes Wilhelmine Emma,
sämmtlich zu Nauen. . .
Der Zimmermeister Wilhelm Sittel ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Nauen, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
27299
Neustrelitz. In das he f 6 6. . . . end * * , aufmann Rahel Finlelstein, gehorenen Korschewöty, andelsgeschäft „R. Finkel⸗ eute in Kol. 7 eingetragen: Albert Korscheweky in Neu⸗ 1893 ertheilte Prokura ist
in Berlin gehörige stein“ hie rselbst, ist „Die dem Kaufmann , unterm 5. März zurückgenommen. . An dessen Stelle ist dem Ehemann der Firma⸗ . dem Kaufmann Isidor Finkelstein in eustrelitz vom 27. Juni 1894 ab aufs neue Pro⸗ kura ertheilt worden. . Neustrelitz, den 1. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
27212
Das hier unter der Firma Sollender“ bestehende Handelsgeschäft des Faufmannes Siegfried Samuel Hollender in Berlin
Neustrelitꝶ.
Fol. CU XXXXVII ad Nr. I97 vermerkt, was
antragsmäßig hiermit bekannt Nenstrelitz, den 11. Juli 1 Großherzogliches Amtsgericht.
C. Jacoby.
6 wird. Abtheilung J.
27211 Die hier unter der Handessfirmg „S. Hollender, Hecht K Co., Bankgeschäft beftehende Kom manditgesellschaft der versoͤnlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Siegfried Samuel ollender in Neustrelitz und Friedrich Hecht in Berlin, ist heute Fol. G01 Nr. 202 in das hiesige Handelsregister eingetragen. Neustrelitz, den 13. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. C Schumann. Neustrelitrn. Die unterm 24. v. Mts, ein⸗ gegangene offene Handelsgesellschaft der Gebrüder Friedrich Wilhelm Carl Schmidt und Hermann Wilhelm Carl Johann Schmidt“ beide zu Useriner Mühle, welche das von ihrem Vater, dem Mühlen⸗ besitzer Fr. Schmidt daselbst unter der Firma „Fr. Schmidt“ betriebene Geschäft mit dieser Firma übernommen haben, ist unter derselben heute Fol. G01III Nr. 205 in das hiesige Handelsregister eingetragen. 27210 Reustrelitz, den 19. Juli 1894. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Schumann. ö
Neustrelitz.
Abtheilung J.
269065 Nenwied. Durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1894 ist die Aktiengesellschaft „Bendorfer Volks⸗ bank“ mit dem Sitze in Bendorf gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäftes. Da Grundkapital ist auf 83 000 M festgesetzt, eingetheilt in 59 Aktien 3 1000 „ und 120 Aktien à 300 , erstere lauten auf Inhaber, letztere auf Namen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welcher auch Publikationsorgan der Gesellschaft ist. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand unter der Gesellschaftsfirma. Gründer sind: . 1) Kassierer Mathias Miesen aus Bendorf, 2) Kontroleur Wilhelm Kleinmann daselbst, 3) Buchhalter Ernst Maternus daselbst, 4 Verlagsbuchhändler Peter Friesenhahn daselbst, 5) Bäckermeister Christian Schiffer daselbst, 6) Landwirth Carl Otto daselbst. 7) Landwirth Aloys Heuser daselbst, s] Kaufmann Leopold Feist daselbst, 9) Metzgermeister Heinrich Gerz aus Bendorf, 10 Kaufmann Georg Mehren daselbst, 11) Schreinermeister Veter Becker aus Engers, 12 Schreinermeister Johann Josef Didi daselbst, 135 Schuhmacher Mathias Lay daselbst, 14 Landwirth Johann Esch 11 daselbst, 15) Bäcker Julius Eiter aus Bendorf, 16) Handelsmann Moritz Mendel aus Engers, 177 Kaufmann Johann Heinrich Kraemer aus Neuwied, . 18) Schreinermeister Adolph Caspari aus Bendorf, 19, Kaufmann Gustav Willach daselbst, 20) Kaufmann Lorenz Rink daselbst, 21) Landwirth Peter Koll daselbst, 22 Steinmetz Peter Groß daselbst, 235 Konditor Wilhelm Lang daselbst, 24) Uhrmacher Johann Koch vdaselbst, 255 Maurermeister Mathias Schüller aus Engers, 26) Sandsteinfabrikant Johann Lay aus Bendorf, 27) Kassenbote Wilhelm Hollinghausen daselbst, 285 Schlossermeister Wilhelm Kraemer daselbst, 29) Schreinermeister Philipp Caesar daselbst, 30 Fuhrmann Eduard Ernst daselbst, 31 Dacht cken Johann Kohns daselbst, 32 Maurermeister Eduard Schumann aus Engers, 33) Fuhrmann Wilhelm Cronrath aus Bendorf, 34) Bäcker Josef Jechel aus Engers, 36) Gärtner Richard Schindler aus Engers, 36) Gastwirth Peter Kamp aus Bendorf, 377 Bureaubeamter Otto Meyer aus Sayn, 38) Kassierer Carl Hünermann daselbst, 39) Bauunternehmer Jean Felix Metzler daselbst, 40) Ziegeleibesitzer Peter Birkenbeil aus Weis, 415 Schuhmachermeister Wilhelm Junker aus Bendorf, 427) Gastwirth Meier Seligmann daselbst, *) Buchbinder Wilhelm Mehren daselbst, 44 Bergmann Eberhard Kohl daselbst, 455 Landwirth Friedrich Jackel aus Meisenhof bei Sayn, . 46 Bergmann Carl Mildenberger aus Bendorf, 47 Schlosser Heinrich Schiffer daselbst, 48 Kaufmann Peter Kaufung aus Engers, 49 Töpfermeister Julius Metzner aus Heimbach, 63 Arbeiter Anton Birk aus Bendorf, IJ Schuhmachermeister Albert Endemann das elbst, 52 Sattler August Weppler daselbst. 53) Bergmann Heinrich Schumacher daselbst, 54) Kaufmann Josef Raditzki daselbst, 55) Kaufmann Conrad Scharbach daselbst, 6) Holzhändler Christian von der Heydt daselbst, 575 Baumeister Theodor Berg daselbst, 58 Kaufmann Johann Hickmann daselbst, 59) Kaufmann Ferdinand Mehren vdaselbst, 60) Sattler Jacob Wagner daselbst, . 615 Gastwirth Johann Carl Steinebach aus Bendorf . . 623) Schuhmachermeister Christian Buch daselbst, hb) Klempner Wilhelm Dannenberger daselbst, 64) Kaufmann Franz . daselbst, ö) Schreiner Christian Buchstaeber daselbst, 66 Tapezierer Edmund Schmidt daselbst, 57 Schuhmacher Friedrich Steinhauer daselbst, 8) Landwirth Johann Lorenz Kirschhoefer daselbst, 69) Maurermeister Jacob Steinhard daselbst, 70) Bäcker Simon Joserh Heuser i. 71) Gastwirth Joseph Müller daselbst, 725 Schuhmacher Eduard Kuntze daselbst, 73 Bergmann Wilhelm Schuinacher daselbst, 74) Landwirth Louis Bange aus Engers, 7) Rechtsanwalt Isidor Faß aus Neuwied, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Zu Vorstandsmitgliedern der Aktiengesellschaft sind
ernannt: Bendorf,
ssichtsrath sind gewählt als Mitglieder: 1) Christian Schiffer, Bäckermeister in Bendorf, 2) Leopold Feist, Kaufmann daselbst, 35 Carl Otto, Landwirth daselbst, 4 Louis Bange, Landwirth in Engers, 5) Alois Heuser, Landwirth in Bendorf, 6j Isidor Faß, Rechtsanwalt in Neuwied. Zu Revisoren sind bestellt von der Handelskammer in Koblenz: . Bankdirektor Rroustin in Koblenz, Rechtsanwalt Graeff II. daselbst. Die rechtsverbindlichen Erklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters. Neumied, 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. HRadolrell. Handelsregistereintrag. 270534 Nr. 8377. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: . . Zu O.-3. 205: Beck Brugger Etuisfabrik in Singen (Zweigniederlassung des Hauptsitzes in Schaffhausen).
Inhaber: Eberhard Beck⸗Brugger in Schaff hausen. Derselbe ist verehelicht mit Klara, geb. Brugger, von Berlingen seit dem Jahre 1887. Das eheliche Güterrecht ist, da der Eheabschluß ohne Errichtung eines Chevertrags erfolgte, nach dem in Schaffhausen geltenden Gesetze zu beurtheilen.
Radolfzell, 23. Juli 1894. .
Gr. Amtsgericht. Dr. Ebertsheim.
ö. 26908 Ratingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden das Erlöschen .
I) der unter Nr. 17 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma F. Köttgen, Bierbrauerei in Kettwig v. d. Br., und 2) der bei Nr. 10 des Prokurenregisters von dem derzeitigen Firmeninhaber Friedrich Köttgen der Ehefrau Friedrich Köttgen Amalie, geb. Wetter, in Kettwig v. d. Br. ertheilten Prokura. Ratingen, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
HR einer. Bekanntmachung. 27215 In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 heut die Firma „Johann Letzel“ und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Thekla Letzel, geb. Tautz, zu Reinerz, mit dem Sitze in Reinerz ein— getragen worden. Reinerz, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
27085 HRemscheid. In das hiesige Handels-Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma Remscheider Maschinen⸗Hufeisen⸗ Fabrik Hermann Wilke X Comp. in Rem⸗ scheid folgender Vermerk: . Die Firma ist vom 15. Juli 1894 geändert in Remscheider Maschinen⸗Hufeisen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik H. Wilke Comp. Remscheid, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1262721 HR endsburg. Die Firmen: Nr. 27. J. P. O. Lindberg, Nr. 61. E. F. A. Petersen C Co., Nr. 80. E. Mechlenburg, Nr. 109. J. H. Halven sind gelöscht. . Rendsburg, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III. Sinsheim. Bekanntmachung. 27196 Nr. 8903. Zu DO.⸗Z. . 66 des Firmenregisters „Firma Theodor Brennion in Eichtersheim“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sinsheim, den 20. Juli 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Rieder.
27086 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: ; - Bei Nr. 445. Die Firma Carl Kaiser Cie. mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haber die Fabrikanten Karl und Emil Kaiser, beide zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Solingen, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Mos?)
Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes
eingetragen worden:
Bei Nr. 767. — Die Firma Gustav Iserloh
mit dem Sitz zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Iserloh daselbst.
Solingen, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
he Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ; Her Nr. 15 — Firma Gebr. Dültgen zu Dültgensthal, Gemeinde Wald — . Der Fabrikant Emil Dültgen zu Dültgensthal hat die Berechtigung, die Firma zu zeichnen. . Solingen, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Handelsregifster
LTrarhbach. Amtsgerichts zu Trarbach.
des Königlichen
Zufolge Verfügung vom nämlichen Tage registers, bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, getragen worden:
Aktiengesellschaft vom 3. g um Vorsitzenden:
schaft zu Berlin.
der Gemeinde Traben wohnend. Trarbach, den 21. Juli 1894.
270809
21. Juli 1894 ist am unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ wofelbst die zu Trarbach unter der Firma
„Traben⸗Trarbacher , , n, n,, , n *
der Aufsichtsrathssitzung der vorgenannten
. ff ö 1894 wurde gewählt: Herr Felix, Deutsch, irektor der Allgemeinen Elettrizitätsgesell⸗
Y Zum stell vertretenden Vorsitzenden: Herr Max Melsheimer, Kaufmann, am Wolferweg in
2rogo]
wWrienem. Bekanntmachung, 9 r.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Folgendes eingetragen:
Vie , Oldenroth C Co. Sitz der Gesellschaft: Wriezen. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Samenhändler und Gärtnerei⸗ besitzer Carl Oldenroth in Wriezen, 2) der Kauf⸗ mann Max Neuber in Wriezen. Die Gefellschaft hat am 23. Juli 1894 begonnen. Wriezen, den 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
27091 Ansbach. Bei den im Laufe des Jahres 1893 gegründeten Darlehenskassenvereinen Ahg n. Obersulzbach wurden durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse die Statuten dahin ergänzt, daß das 1. Geschäftsjahr nicht mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammensällt, sondern die Zeit vom Tage der Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister, d. i. vom 4. Aug., bezw. 3. Okt. 1893 bis zum 31. Dez. 1894 umfaßt.
Ansbach, den 24. Juli 1894.
K. Ldg. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
27092 Ansbach. In Lipprichhausen, A.⸗G. Uffenheim hat sich am 18. d. M. für die Einwohner der dortigen Gemeinde nach Raiffeisen'schem System ein Dar⸗ lehenseassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lipprichhausen gebildet. Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern ausgeht. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedem frei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem k. Pfarrer Eyring als Vorsteher, aus dem Bürger⸗ meister und Bauern Leonh. Hahn als Stellvertreter des Vorstehers, dann den Bauern Leonh. Gunz und Gg. Fr. Rauch, sämmtlich am Vereinssitze wohnhaft, als Beisitzern. Alle vom Verein aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in der Süd⸗ deutschen Landpost veröffentlicht.
Ansbach, den 25. Juli 1894.
Königliches Landgericht. K. f. H. S. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
. 269161 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1894 ist am 23. Juli 1894 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 116, woselbst die Genossenschaft in Firma: Gastwirthschaftlicher Spar ⸗ und Credit⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: In den Vorstand ist Herr Lorenz Stenz zu Berlin eingetreten, dagegen Herr Fritz Riebenstahl ausgetreten. Berlin, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Volkmann.
27093 RIlaubeuren. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Darlehenskassenverein Markbronn, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Markbronn heute eingetragen worden: Am 24. Juni 1894 wurde an Stelle des David Stark der Bauer Michael Mäckle in Mark⸗ bronn zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 25. Juli 1894.
K. W. Amtsgericht Blaubenren. Ober⸗Amtsrichter Dodel. Rorbecke. Sandelsregister 26917 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. d. Mts. bei der unter Nr. 2 ein- gekragenen Genossenschaft „Consum Verein Be⸗ amtenwohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes ein— getragen:
Kol. 4: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Telegraphist Paul Köthe zu Frintrop ist in der Generalversammlung vom 25. Februar 1894 der Wagenmeister Heinrich Eckardt zu Frintrop als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Borbeck, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Colmar. . ; 26921] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 7 Bd. II des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein von St Joseph“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Jugersheim, wurde heute ein— getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1894 wurde an Stelle des Eduard Stemmer der Johann Baptist Oesterls in Ingersheim in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 23. Juli 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
Colmar. 26922] Faiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 28 Band II des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Allgemeine Consumgenossenschaft Colmar, eingetragene Genn en gn, mit beschränkter
a ' mit dem Sitz in Colmar, wurde heute eingetragen:
An Stelle des Vorstandsmitglieds J. Schill wurde durch . des Aufsichteraths vom 18. Juli 1894 der Josef Schneller, Schuhmachermeister in Colmar, einstweilen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Colmar, den 23. Juli 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
1 Mathias Miesen, Kassierer, zu J . Kleinmann, Kontroleur, daselbst,
ist erloschen und solches im hiesigen Handelsregister
I) Grnst Maternus, Buchhalter, daselbst,
Lindner.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Anstalt Berlin W., Wil helmstraße Nr. 32.
M H7Z5.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Delitzsch. Bekanntmachung. 27094 Durch Beschluß der Generalversammlung des Hohenleina'er Darlehnskassenvereins ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht vom 6. Mai 1894 ist das Statut ge⸗ andert. Die Aenderung betrifft die Vorschrift über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Delitzsch, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
. 27095 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, die Firma Consum⸗Verein Rhei⸗ nisch Westfälischer Bergleute „Glückauf“ eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht zu Gelsenkirchen betreffend, heute Folgendes ein
get en „An Stelle des ausgeschiedenen Händlers Brodam ist der Bureaugehilfe F. Gathmann in Gelsenkirchen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der in Gelsenkirchen erscheinenden Zeitung „Deutscher Berg⸗ und Hütten⸗ arbeiter“).
Die Zweigniederlassung Eving ist aufgehoben.“
Dortmund, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. Bekanntmachung. 26918 Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Fallersleben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Fallersleben, ist heute in das Gengssenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausscheidenden Hauptmanns z. D. Franz von Bremer ist der Maurermeister H. Göhner zu Fallersleben zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Fallersleben, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. I27096
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land e fe dahier wurde heute eingetragen die Genossen⸗
chaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Neuleiningen.
Das Statut ist datiert vom 20. Juni 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandomitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von. der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der „Grünstadter Zeitung“ aufzunehmen.
Den Vorstand bilden: 1) Karl Werle, Guts⸗ besitzer, ) Jakob Klein I, Buchhalter, 3) Philipp Hartmann 1, Ackerer, 4) Jakob Beyerle, Schmied, 5 Heinrich Pfahler, Maler, alle in Neuleiningen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, 21. Juli 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Jung, Kgl. Sekretär.
Frankenthal. Bekanntmachung. 27097
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ e gt dahier wurde heute eingetragen die Genossen⸗ chaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein⸗
karlbach.
Das Statut ist datiert vom 26. Juni 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , , zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen fur ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ e ihre Namengunterschrift beifügen. Die von er e n nn,. ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
ie sind in der Grünstadter . aufzunehmen.
Den Vorstand bilden: 1) Jean Nikolaus Kling,
Here 2) Karl Wendel 1V., Buchhalter, Heinrich Jacobs 1I., Dreher, 4) Michael Bogen IV. Landwirth, 5) Bernhard Acker, Metzger, alle in Kleinkarlbachh.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 21. Juli 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 27. Juli
ige, in welcher die Bekanntmachungen gus den dels⸗ „Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . auch in . 2 ,,,
Central⸗Handels⸗Register für d
zandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Het e te 866
latt unter dem Titel
Staats⸗Anzeiger.
1894.
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan
as Deutsche Reich. n 15)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
ten 20 5. — . osten D *
Bekanntmachung. 127098 Betreff Darlehenskassenverein Lenkersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht =. : Joh. Beck ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; als Vorstandsmitglied wurde neugewählt Michael . in Lenkersheim; Stellvertreter des Vor⸗ tehers ist das seitherige Vorstandsmitglied Gg. Hagg dortselbst. ürth, den 21. Juli 1894. B. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
27099
Geldern. Mittels Statuts de dato We ü donk, den 8. Juli 1894 hat sich unter der Firma „Winnekendonker Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts⸗ genossenschaften — RG. Bl. S. H5 — ein Kredit- verein gebildet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Winnekendonk. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur För⸗ derung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder aufzubringen.
lle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu
Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, Die Zeichnung hat mit,. Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn
sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei
gänzlicher oder theilweiser gur . Tatki ag von
Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter
500 M. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher
und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt
5 Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: L) Hermann Bollen zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Wilhelm Oehmen zugleich als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers, 3) Gerhard Janssen, 4) Heinrich Opgenhoff, 5) Bernhard Kerssenboom, aAalle zu Winnekendonk wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die
Eintragung ist unter Nr. 9 des Genossenschafts⸗
registers erfolgt.
Geldern, den 22. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Gumbinnen. Vekanntmachung. 27100 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend den Vorschuß⸗Verein Gumbinnen, ein⸗ getragene , ,. mit unbeschränkter Haftpflicht, heute zufolge Verfügung vom 21. Juli er. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des mit dem 1. August 1894 aus- scheidenden Direktors und Vorstandsmitglieds F. Schmidt ist für die Zeit vom 1. August 1894 bis 31. Juli 1895 der Rentier R. Rose von Gum⸗ binnen zum Direktor und Vorstandsmitglied bestellt. Gumbinnen, den 25. Juli 1894.
Königliches Amtegericht.
HKemptem. Bekanntmachung. 27101] In der Generalversammlung des Nonnenhorner Banernhülfsvereins e. G. m. b. H. wurde an Stelle des verstorbenen Erasmus Kling der bisherige Kontroleur Jakob Witzigmann, Gutsbesitzer in Nonnenhorn, zum Geschäftsführer und an Stelle des letzteren der. Gutsbesitzer und Weinhändler Joseph Kling daselbst zum Kontroleur gewählt. Kempten, den 23. Juli 1894.
Kgl. Landgericht Kempten, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wach ter, K. Landgerichts⸗Rath.
Riel. Bekanntmachung. 27192 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Datum zu Nr. 63, betreffend die Kieler Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kiel eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen re nde ede; H. Butenschön in Gr. lintbeck als Vorstandsmitglied neu gewählt ist: ufner H. Reimers in Russee.
el, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ee,
Häöln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6h eingetragen worden die Genossen⸗
Jung, Kgl. Sekretär.
„Escher Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz zu Esch hat und welche auf
ist. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder ein⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen und die im S 37 des Statuts bezeichnete Wirksamkeit auszuüben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, worunter der Ver⸗ einsborsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Verxeinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die ö. für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten . nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom zereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 ο und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Theodor . zu Pesch, Vereinsvorsteher,
Peter Joseph Frechen zu Esch, Stellvertreter
des Ver eingr om ehr,
Jacob Becker zu Auweiler,
Reiner Päffgen zu Auweiler, 5) Gottfried Pfeiffer zu Pesch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 16. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 2bg29 Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist . Nr. 46, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: ;
„Loevenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . daft ficht · zu Lövenich vermerkt steht, heute eingetragen: Für die durch Tod ausgeschiedenen Borstandsmit⸗ glieder Wilhelm Finger und Reiner Abels sind die Herren Constantin Boden, Gutsbesitzer zu Junkers⸗ dorf, und Heinrich Meller, Gutsbesitzer zu Groß—⸗ königsdorf in den Vorstand gewählt worden. Köln, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Mũůnster. Bekanntmachung. 26924 Nach Statut vom 31. Mai 1894 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Grevener Elektrizitäts⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Greven gebildet und am 7. Juli 1894 in das Genossenschaftsregister — Nr. 21 — eingetragen. egenstand des Unternehmens ist, ein Elektrizitäts⸗ werk zu Greven anzulegen, in demselben Elektrizität zu erzeugen und, diese an Genossen und dritte Per—⸗ sonen für gemeinschaftliche Rechnung als Licht und Kraft abzugeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Zeitung? „Der Westfale“ aufzunehmen. Falls diese Zeitung eingehen sollte, so bestimmt die Generalversammlung eine andere Zeitung an deren Stelle. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 3000 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Fabrikant Ignatz Hermann Biederlack,
der Apotheker Carl Simons und
der Fabrikant Rudolf Schründer,
sämmtlich zu Greven wohnhaft. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der, Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. wei Vorstands⸗ mitglieder können rechteverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münster, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nauem. Bekanntmachung. 27103 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft, in Firma: „Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft Nauen, eingetragene Genossenschaft mit
; un beschränkter Haftpflicht!
ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1894 am selben Tage Folgendes eingetragen worden:
Als Vorstandemitglieder sind der Gasthofsbesitzer Wilhelm Kraatz zu Nauen und der Bauergutsbesißer
schaft unter der Firma:
Grund Statuts vom 18. Juni 1894 errichtet werden
solche ö. der letztere wieder und der Kossät Her⸗ mann Grünefeld zu Bredow neugewählt. Nauen, den 20. Juli 1894. r Königliches Amtsgericht.
Veuburg a. D. 27104 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.
Als Vorsteher des Auchsesheim⸗Nordheimer Darlehen skassen vereins, e. G. m. u. S. in Nordheim wurde der Oekonom Mathias Feistle von Auchsesheim gewählt.
Neuburg a. D., den 24. Juli 1894.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
(26923 Nen wie. Zu Nr. 42 des Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt;
Die Bendorfer Volksbank eingetragene , ,, mit unbeschränkter Haftpflicht ist aufgelöst.
Zu ir teren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:
M. Miesen
W. Kleinmann sämmtlich in Bendorf.
Ernst Maternus
Neuwied, den 24. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 26925]
H eutlingen. In das hiesige Register für ein⸗ getragen Genossenschaften ist eingetragen:
Reutlinger Handwerkerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Reutlingen.
In der Generalversammlung vom 165. Dezember 1892 wurde die Umwandlung der bisherigen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen.
Die Haftsumme ist auf 1900 4 festgesetzt.
Rentlingen, den 23. Juli 1894.
K. Württ. Amtsgericht. Ober ⸗ Amtsrichter Muff.
St. Vith. 26928 Königliches Amtsgericht St. Vith. Unter Nr. 2 des. Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Genossenschaft Manderfeld⸗ Schönberger Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde am 17. Juli 1894 eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Juli 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Nikolaus Peren der Bürgermeister Eduard Sieberath zu Manderfeld
zum Vereinsvorsteher gewählt. Maßon, Gerichtsschreiber.
. 26 Sch warzenfels. In unser Gens fe * register ist heute un ter Nr. 8 die durch Statut vom A. Juni 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma: SterbfritzBreuningser Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sterbfritz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an d Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch i liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit- glieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachhenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellyertreter und mindestens einen Bel. sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, we der Vereingvor- steher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, . des letzteren als diejenige eines eisitz ers. * ; Alle öffentlichen Bekanntmachungen . in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der nach Maßgabe des Statuts oben für die Zeichnung der Genossensch'ft bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Im übrigen ergeben sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft aus dem Statut bomn 27. Juni 1894, welches sich Blatt 8 der Akten befindet. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauer ö Löffert in Sterbfritz, 2 Bauer Conrad Gärtner daselbst, 3) Bauer Johannes Sperzel zu Breunings, f 6 ö Johann Georg Kirst zu Sterk⸗ ritz un 5). Bauer Johannes Gunkel daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwarzenfels, am 17. Juli 13894.
Wilhelm Schrobsdorff zu Lietzow ausgeschieden; als
Königliches Amtsgericht.