1894 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2. assy] * er bei Nr. 4

Thorn. Bekanntna =. (27105 Zufolge , , vom 17. d. Mts. ist in unser Genossenschaftsregistet, woselbst unter Nr. 1 der „Vorschussverein zu Thorn, Eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1894 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Ferdinand Gerbis in Thorn der Kaufmann und Stadtrath Gustav Fehlauer in Thorn, als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Thorn, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Register.

26294

armen. Alt Marke ist . unter Nr. 767 zu der Firma Carl Jäger in Barmen na

Anmeldung vom 17. Juli 1894,

ormittags 11 Uhr, für Anilinfarben und verwandte Produkte das Zeichen:

Barmen, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Kerlin. Königl. Amtägericht K (27042 zu Berlin. Abtheilung 89 I. Berlin, den 24. Juli 1894. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 798 zu der irma: Rumpf E Magerstedt in Berlin, laut . in Nr. 179 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1884 für Kurzwaaren, ins⸗ besondere für Knöpfe eingetragene Zeichen. Reriin. Königliches Amtsgericht L [26503] u Berlin. Abtheilung 8s9 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1901 zu der Firma: St. Mor⸗ enftern in Berlin, nach Anmel⸗ ung vom 16. Juli 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr 8 Minuten, für Zeichen⸗ materialien das Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht L 26293 u Berlin. Abtheilung 8s9 I. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1902 zu der Firma: Compagnie Turgne Benno Aschheim C Co * in Berlin, nach An⸗ meldung vom 18. Juli 1894, Nachmittags 1Uhr 3 Minuten, fuͤr Zigarren, Zigaretten u. e lich abackẽ⸗ fabrikate das Zeichen:

. 247765 Kreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 209 zu der Firma C. W. Schliebs K Co in Breslau, nach Anmeldung vom 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für schwach⸗ nikotinhaltige Zigarren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslan. 25571

KRKreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 210 zu der Firma: Ludwig Herz in Breslau, nach Anmeldung vom 12. Juli 1894, . 4 Uhr 43 Minuten, für Schuh— waaren das Zeichen:

meldung vom 9. Juli 1894 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ö. Soda und andere Chemikalien. Das Zeichen wird auf der Verpackung ange⸗ bracht.

Duisburg, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

26931] .

Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 437 zu der Firma: G. Schwickert da⸗ hier, nach Anmeldung vom 16. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, für Weine, Spirituosen und Extrakte das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

27107 Frank furt a. O. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 27 zu der Firma: Panl Schlesinger in Frank⸗ furt a. O., nach Anmel⸗ meldung vom 24. Juli 1851. Vorm. II Ühr 30 Min., für Schuh⸗ und Stiefelwaaren das

Zeichen: 26 8*

welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Frankfurt a. O., den 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

26971 Gotha. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 42 des Zeichenregisters zu der Firma: Gebr. Laugen⸗ han in Mehlis lt. Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1894 für Hand— werkszeug und allerlei sonstige Kurzwaaren einge⸗

tragene Zeichen.

Gotha, am 18. Juli 1894. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Lutze.

26744 Halle a. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Dampf⸗Sei⸗ fen C Parfümerie Fa⸗ brik Stephan Pflügge in Halle a. S., laut An⸗ meldung vom 18. Juli 1394, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Haushaltungs⸗ und Toiletteseifen das 2 Zeichen: w

welches sowohl auf die Fabrikate, wie auf deren

Verpackungen angebracht bezw. aufgeklebt wird.

Halle a. S., den 20. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

27029 Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2076 und 2077 zur Firma: China Gxport⸗ Import Bank⸗Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Min für Metalle jeder Art, Telegraphen— und Telephon⸗Draht, mineralische, animalische und vegetabilische Rohprodukte, sowie Abfälle solcher Rohprodukte jeder Art, Fensterglas jeder Art, Stearin, Mineralöle, vegetabilische Oele, fette Oele und ätherische Oele, Farbwagren und Farb⸗ stoffe, mit Ausnahme von Anilinfarben und Alizarin, Droguerien und Chemikalien jeder

Hamburg.

des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886), ist ein⸗

e den worden, daß

ind⸗ und S

das Zeichen weiter für alle chweinefleisch⸗Erzeugnisse, einschließlich

Speck, Talg und Fette verwendet wird. e, den 19. Juli 1894. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

27108)

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen

für die Firma ming ham, in

1894, Mittags ]

von Tapeten), Gegenstände,

Perry 4 Co., Limited, zu Bir- e, nach Anmeldung vom 10. Juli

Uhr, für Papier (mit Ausnahme Schreibmaterialien und Buchbinderei⸗

unter Nr. 582 das Zeichen:

welche auf

der W

1

aare und deren Verpackung an—=

gebracht werden. Leipzig, den 19. Juli 1894. r Königliches . Abtheilung Ib.

X

chmidt.

27109

Leipzig. Marke ist einge

unter Nr. 5827 für

die Firma:

Lekits zu Wien in ee ,. nach An⸗ meldung vom 17. Juli

1894, Vorm

11 Uhr, für ein Mittel gegen Kopfschuppen,

genannt El das Zeichen:

Die Marke als Vignette

Flaschen benutzt.

Leipzig.;

am 19. Juli 1894.

Königl. Amtsg Abtheilung

Leipzig.

Alt tragen

Paul

Rält den Kop / vollkommen Schaiphpenrein, Starlet den Har- hoden und fordert

ae / naturliche

Neise die

Had rbilcdaeng.

El(l Sin

wird gJibt duch den für raren Haren eine dinsclere Schattirunq.

ittags

usin*,

ericht. Ib.

[27110

Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 5828 zu der Firma: Fuchs

Schade well

in Leipzig⸗

Plagwitz, nach Anmeldung *

(27 113

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 5832 für die irma: Manu racture Lyon-

naise de Matieres Golo-

rantes zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 19. Juni

1894 Vormittags 11 Uhr, für

Farbewggren, Altzarin und phar⸗

mazeutische Produkte das Zeichen:

Leipzig, den 23. Juli 1894. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ; Schmidt.

27115 Leinziß. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3243 für die Firma: Henry Mann Son K Co. zu Manchester in England laut Bekannt⸗ machung in Nr. 173 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers; vom Jahre 1884 für Velvet ein⸗ gi ,. Zeichen.

Le 6 den 29. Juli 1894. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Schmidt.

Leipzir. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5833 für den Kaufmann . ; Miller zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 14 Juli 1894, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Weine, Alkohol, Liköre, Biere, geistige Ge⸗ tränke, Minerglwasser, natürliches oder künstliches, künstliches kohlensaures Wasser, Mineral- und Pflanzenöle, Benzien, Hah ef, Toilette⸗ und wohl⸗ riechendes Wasser, pharmazeutische Flüssigkeiten das Zeichen:

Leipzig, den 23. Juli 1894. 27114 Ei gli, ö. Abtheilung 1 . ; chmidt.

Mannheim. Nr. 40507. Als Marken sind ge— löscht die unter Q⸗3. 52, 63, 66, 67 ff 6 , . Band 1 zu der Firma „Badische

nilin und Sodafabrik in Mannheim“ jaut Bekanntmachung in Nr. 167 des „‚Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! von 1884 für Anilinfarben eingetragene Zeichen. ; (27643

Mannheim, 23. Juli 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

kittermaier.

Nürnberg. Als Marken berg, nach Anmeldung vom

halbechten und echten Drähten, Plätte (Lametta),

sind eingetragen zur Firma: 12. Juli 1894, Nachmittags 5] ö die Verpackung von leonischen, i

24779 Joh. Balth. Stieber Sohn in Nürn⸗ Bouillon, F

tern, Gespinnsten und den daraus

gefertigten Draht⸗ und Gespinnstwaaren, sowie Stickereien jeder Art die Zeichen und zwar:

unter Nr. 1200:

unter Nr. 1201:

1 . 2 n. ö ,,, ö. er, feu e,, 2 . ö .. 1 ü

,

2

D 2

Geenen, ede, ane, .

2 . Dene, ,. 7

K Aude, e, ,. 2 De,. bead ee. Hp* Hen e. bee

unter Nr. 1202:

gl 1

4

Die Zeichen werden ausgeführt in Gold⸗, Silber und beliebigem Farbendruck, unter Beisetzung

beliebiger Firmen in beliebigen Sprachen, sowie mit und ohne Beifügung von auf den Inhalt Die einzelnen Zeichen, sowie deren Bestandtheile sollen als

habenden Aufschriften in beliebigen Sprachen.

Bezug

selbständige Marken oder als Bestandtheile beliebiger anderer bereits eingetragener Marken dienen.

Nürnberg, 12. Juli 1894.

26099 Solingem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 451 zu der 3 C. Großmaun in Wald laut Bekanntmachung in Nr. 177 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren aller Art eingetragene Zeichen.

Solingen, den 11. Juli 1854. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

Strassburg i. Els. 26297] Kaiserl. Landgericht Straßburg. ;

Als Marken sind . worden zu der Firma:

Patronenhülsenfabrit Bischweiler, Walbinger,

Menschel Æ Cie in Bischmweiler, nach Anmel⸗

dung vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, für Jagdpatronenhülsen

unter Nr. 157

das Zeichen:

unter Nr. 158 das Zeichen:

Straßburg, den 19. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 22326 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 242 zu der Firma Delisle d Ziegele in Stuttgart, nach Anmeldung vom 21. Juni 1894, Vorm. 114 Uhr, für Werk⸗ zeuge der Metall⸗ und Holz⸗

branche das Zeichen:

Stuttgart, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Osiander.

m .

26689 Tübingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Chemisches Laboratorium von Dr Julius Denzel in Tübingen, nach Anmeldung vom 3. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, für extr. filic. mar. das bereits am 5H. Februar 1888 und 15. Dezember 1890 für extractum secalis cornuti, balsamum cannabis indiciae und tinctura haemostyptica eingetragene und im ö vom 5. März 1886 bekannt gemachte eichen. Tübingen, 3. Juli 1894. K. Amtsgericht. Cu horst, stellv. Amtsrichter.

Tuttlingen. 26504 K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: R. Schneken⸗ burger, Uhrenfabrik in Mühlheim a. D., nach der Anmeldung vom 15. Juli 1894, Vorm. 113 Uhr, für Uhrenwerke und Uhrengehäuse:

Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

R S M

. 24777 Wismar. In das Zeichenregister des Groß⸗ Verfugung vom 11. d. M. als Marke eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Hansa⸗Brauerei Paul Engell zu Wismar, nach Anmeldung vom g. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, für Bier in gelen, Bier in Flaschen und deren Verpackung das

eichen:

herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge

Gerichtggebãude, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel , part., Saal 36. ; Berlin, den 24. Juli 1894. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

127134

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Gryca zu Berlin, Kochstr. 44/45, ist eute, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten, von dem

öniglichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 23. Augusft 1894, Mittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. eptember 1894. Prüfungstermin am 27. Oktober E894, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 153, Hof, 83 C., part., Saal 36.

erlin, den 25. Juli 1894. Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 27137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Caspari hieselbst, Bohlweg 14, Geschäft Hut—= filtern 13, ist am 24: Juli er. Mittags 12 ühr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien hieselbst, Eiermarkt 1, ist zum Konkurtz⸗= verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1854. Konkursforderungen find bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am ZI. August. E894, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am E. September 1894. Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts 3 Braunschweig, Auguststraße Nr. 6, Zimmer

r.

vrauuschweig denne li 16 üller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[27049] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Friedrich August Kerls, in Firma Ang. Kerls, Faulenstraße 34 wohnhaft, Geschäftslokal Brautstraße 11 a., ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Werner Müller hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 381. August 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. August 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. September 11894, Vorm. EE Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Juli 1894.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27060 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Robert Böttger zu Oberröblingen a. S. ist am 24. Jun 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September

vom 18. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Parfü⸗ merien und Toitetteseifen das

Zeichen:

1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an—=

Art, Handschuhe jeder Art, Matten jeder Art, Rohr jeder Art, Naturstöcke bearbeitet und nicht be⸗ arbeitet, Cocusfaserfabrikate jeder Art, Gewürze, Talg, Futterstoffe, kondensierte Milch, Apotheker⸗

Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

26296

Berlin. Königliches Amtsgericht? 1 I26932)

zu Berlin. Abtheilung 8 1. Königliches Amtsgericht zu Breslau.

25572

Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. 1903 zu der Firma: Hammann Funke in Berlin

nach Anmeldung vom 21. Juli 1894, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten, für Näh⸗ ] 8 maschinen und deren = einzelne Theile das

Zeichen:

26298 Kernburg. Unter Nr. 6 des Zeichenregisters. woselbst für die Firma „Deutsche Solvay Werke Actiengesellschaft in Bernburg“ ein Waaren⸗ zeichen , nech steht, ist 6. Verfügung vom

eutigen Tage nachgetragen worden:

; 3 . . Se n 1886, Vormittags 11 Uhr, angemeldete Waarenzeichen hat auch für das neue Produkt der Firma „Chrom“ Geltung.

Bernburg, den 16. Juli 1894. . 6 Amtsgericht. ary.

24776

HKreslau. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 208 zu der Firma: Breslauer Raffee Rösterei Otto Stiebler in Breslau nach Anmeldung vom 9. Juli 1894, Vormittags 1 Uhr,

fü‚r Röstkaffees, Kaffeefabri⸗

kate, entöltes Kakaopulver und Thees (Kolonial) das

Zeichen:

Scohutz- Marke.

KRreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 211 zu der Firma: Ludwig Herz in Breslau, nach Anmeldung vom 12. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, für Schuhwaaren das Zeichen:

Jena. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Her⸗ mann Trebitz in Jena, nach An- meldung vom 18. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Abstempelung von Haushaltungs⸗ und Toiletten⸗ eifen, sowie zum Verschluß von

arfümerien das Zeichen;

Jena, den 19. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht zu Breslau. . 24489

Duisburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 136 unseres Zeichenregisters zu der Firma: G. Matthes . Weber zu Duisburg, nach An

Leipzig.

u Chicago

utensilien, optische Instrumente und deren Verpackung

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Bei Nr. 3695 des Zeichenregisters, die Marke der Fairbank Canning Company in den Vereinigten Staaten von merika betr. (vrgl. Bekanntmachung in Nr. 119

Nr. 2077.

27116

20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, fuͤr Stahlwaaren unter Nr. 5830 das

welches auf der Waare durch Einprägen angebracht wird,

Zeichen:

für Tiegelguß⸗Werkzeugstahl unter Nr. 5831 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗

gebracht wird. Leipzig, den 29. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.

chm idt.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 96. 5829

27111]

für die Firma:; Joseph Gaudin zu Nantes in ö nach Anmeldung vom 29. Juni 1894,

zormittags 11 Uhr, für Liköre das Zeichen:

.

welches auf der Verpackung angebracht wird.

* den 21. Juli 1894.

nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Sch

midt. 27112

Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma Poldihütte, Tiegelgustftahl⸗ Fabrik zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom

. 1 ö

Plliili. illi ij

ur Dreie, ioc and Hobre

PHiegal guss · orkxougstahl

Sohrmiedehitze: Kirachroth.

nAnkE ex rRMMatARr

Merahe dowie air Remer

wel, ar 3 . Härte hitza.

Duankelroth.

welches auf den Verpackungen angebracht wird. ? . Leipzig, den 13. . 1894.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ꝛnieier r g ,

PFegan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: V. Götze E. Fischer in Groitzsch,

nach Anmeldung vom 16. Juli 1894, Nachmittags 15 Uhr, für Schuhwaaren aller Art das Zeichen:

Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Pegan.

J. V.: Dr. Minckwitz, Ass. . . 26023)

Eosem. Die in unserem Zeichenregister für die Firma S. A. Auerbach zu Posen bei Rr. 12 und 13 eingetragenen und in Nr. 128 des Deutschen Reichs— Anzeigers pro 1876 veröffentlichten beiden Zeichen sind erloschen.

Posen, den 3. Juli 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

26686 Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: Asbach * Ce in Rüdes⸗ heim nach Anmeldung vom 12. Jull 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Flaschen das Zeichen:

bor oõmpaguie sus Deutz chen

N Rh BERL In

ö

Rüdesheim, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht zu Rüdesheim.

Kiüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma: Gebrüder Hoehl in Geisen⸗ heim, nach Anmeldung vom 15. Juli 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, für Schaumweine und Weine das Zeichen:

3. 8

Rüdesheim, den 13. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht 1 zu Rüdesheim.

; 26505 Schwarzenberg. Als Marke ist im hiesigen Zeichenregister eingetragen unter Nr. 8

zu der Firma: Carl Edelmann in Grünhain, nach Anmeldung vom 12. Juli

1894, Nachmittags 2 Uhr, für verzinnte Eisenblechwaaren das Zeichen:

Schwarzenberg, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. ifeerschn ft

26046 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 110 zu der Firma: Gustav Hammel zu Schwelm, nach An—⸗ meldung vom 30. Juni 1894, Vormiftags 11 Uhr 50 Mi nuten, für Stempelung von 5. in Stangen, 6 Schraubstöcken und ämmtlichen Werkzeugen in Eisen u. Stahl, N owie zu deren Verpackung das Zeichen: ; eingetragen.

Schwelm, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht,

Wismar, den 13. Juli 1894. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Konlurse. 27058)

Ueber das Vermögen der Kaufleute I) Oscar Giesler zu Berlin, Neukölln am

Wasser 17,

27) Paul Walter zu Berlin, Fichtestr. 34, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Oscar Giesler zu Berlin, Neukölln am Wasser 17, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens zu Berlin, Michael kirchstt. 12. Erste Gläubigerversammlung am ES. August E894, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Oktober 1894. Prüfungstermin am 13. RNo⸗ vember 1894, Vormittags 1097 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, dle G., part., Saal 36.

erlin, den 24. Juli 1894. S 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(27119 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ er en Goldstein Grünfeld zu Berlin, allstraße 12, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, ,, 12. Erste Gläubigerversammlung am 2H. August 1894, Vormittags . x. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1894. ö zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1894. Prüfungstermin am 27. No-

vember 1894, Vormittags 10 uhr, im

26687) p 8 d . 11 . e , Forderungen am 22. September 1894,

ormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1894. Eisleben, den 24. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[27056] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Sigmund Levi, Han delsmanns in Mühlen a. N., ist heute, am 24. Juli 1894, Vorm. 9g Uhr, das Konkurtzerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldetermin und offener Arrest bis zum 20. August 1894. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. August 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb. Horb, den 24. Juli 1894.

H.⸗Gerichtsschreiber Keller.

(27041) Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Karl Albert Thurm, alleinigen Inhabers der unter der irn „K. Thurm“ hierselbst, Ka⸗ tharinenstrahe 18 bestehenden Fisch.! und Süd⸗ frucht⸗Handlung ist heute, am 25. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kraner hier. Wahltermin am Ls. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum J. Sep⸗ tember 1884. Prüfungstermin am IF. September E894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1894. Königliches Amts dich n Abth. I!, den 25. Juli 18894. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

27129 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann . Gerber in Lengenfeld, allein lgen In= abers der Firma Joh. Friedr. Gerber baselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Wäschefabrikant Bern- ö Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist der Kon⸗ röforderungen bis zum 1. September 1854. Gläu⸗

bigerversammlung den A7. August 1894, Bor⸗ . 10 ͤhr. Prüfung der angemeldeten