Brnschw. Pferdb. 44 . 09 Brod fart 51 Carol. Brt. Offl. 6 = ; Gkemuttz. Baug. do. Farb. Körn. Concord. Spinn ö Cröͤllwtz. Pay. ky. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk⸗ er. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. de. St. Pr. Gilenburg. Kattn EGyyendorf Ind. agonschm. S. P. tankf. Brauerei as. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glücauf kon. Gummi B. Frkf. Gumf. Ech wanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Sem richs hall. * r. arlgsr. Drl. . ö Töntgsb. Masch. gab. Pf. Vry⸗. A. Langens. Tuchf. k 2 Leyłt. Jos. Papier Lichter feld. Gag. ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz. do. do. II. Mbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Votz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. . otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. 4 Nauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rhe Westf. Ind. 4 Nostock Brauerei 9 Sächs. Gußsthlf. i, ? es. DpfrPrf. riftgieß. Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. A. StrlsSpilt. Et 6 Sudenb. Masch. Südd I‚nm. 400ο 6 Tavetenf. Nordh. 33 Tarnowltz Lit. A. do. St. Pr. — Nation, Bauges. . 5 Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) duo. 1 7 Wiede Maschinen O0 Wilhelm Weinb O Wissen. Bergwt. 9 Zeitzer Maschinen 20
85 256
1
163, 0b; G 16. 1606 28 563 S2 25 b G 8. 35 G
2
560
H
231 D — 6 3
D — — —
44 006 358, 006 52 60 b G
C ———— — *
190 00 S8 006 95 25 B 135,75 6 725 bz G 126,506 50, 25 G 50, 1o G
— 2 2 9 R 2 R 8
⸗ 79 006
'. . 1 1 1 .. . 2. 1 * — . . — . —— —— — — — —— — 2 — c — —
297 106 Ii, iob; 40,806
.
T
3 606
100, 50bz G S0, 00bz G 34, 00G 63,50 G
soo 80, 006 73.25 bz G 44,006 104,006 Sl, 50G
— * 1 . —
— 0 O c G O O O OO , . ,
C D
I O 0 8889
32,75 bz 92,003 G 145,50 bz 169.0063 G 94,756 68,25 G 119, 606 124, 006 216,75 bz G 108, 80 b G S5, 50 G 109.006 196,50 bz G 106, 2 G
—
— 38 = 0 . ö
C L . 4 9
e ö ——
2 I — 8 8 — * — 2 IC = — 2 = 2
20,006 47, 75 G
— — — — — —— — ——2W — — * —
125, 1063 6 ( 98 0063 G
50 Sobi G 13, 25 bz 23575, 56 b
2 — —
— — — — — —
Versicherungs · Gesellschaften. surz und Dividende — MÆ pr. Stck. Dividende pro 892 1893 Aach M. Feuerv. 2M /op. 1000 460 430 101506 Aach. Rückvrs.⸗ G. 2M / v. 4002 110 75 19006 Brl. and. u. Wssv. 200 ½9 . 500αν 120 120 17106 Brl. Feuervs. GJ. 2M /p. 10004 130 144 21756 Brl. Hagel⸗A. G. 2M / v. 10004. 0 25 47060 Brl. Lebengv. G. 200i. 1000 Mer 18a, 187 38006 Golonia, Feuerv. 200½¶ v. 1000MMαν-‚G360 300 75306 Goncordia, Leby. 2Mυs p. 10004 48 48 1128 Dt . Feuery. Berl. 206 / v. 10000Mαιν 00 100 16006 Dt. alovd Berlin Mv. 1000Mιν 200 200 30006 Ventscher Phönix 2M½ v. 10900fl. 110 — Dtsch. Trnsp. V. 26 0/9 v. 2400 ½ 64 11506 Dead. Allg. Tray. 105/90 v. 100044 300 300 33256 Vüssld. Trsp. B. 108/ο . 10002 266 3550 G Glberf. Feueryrs. 2M / gv. 1000 Mus 240 — Fortuna,. A. V. 20½ v. 1000 120 2650 6 Germanla, Tebngv. 20M) / qpv. 00 Men 45 10806 Gladb. Feueryrs. 200 ½ v. 10004 0 7 — k, , , 60 47264 KRöln. Rückvrs. G. 20 / ov. 00 Mα 30 h6o bz G dern ig. Feueryrs. hM / y. 1900 M 720 155006 Nia deb. Feuerv. 2006 v. 1000α 150 3990 Na gdeb. Hagelv. Z3 go /o v. 500 Mu. 45 600 B Magheß. Lehensv. 20 0½ v. 500M 20 — Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 190 Mar 4h Niederrh. Güt. A. 103 b. H00σά, 0 Nordstern, Lebvs. 200 /p. 1000MMν 105 Dldenb. Vers.⸗Gs. 20/9 v. 00 Mιά· 65 reuß. Lebngr. G. 20M / v. 00, 40 ren 3. Nat. Vers. 250 /g v. 00 Mer 27 Rrornidentia, 1009/9 von 109900 fl. 35 — dein. Wstf. ald. 102 /o. 10000νιν. 36 350 6 Rhein. Wstf. Rcky. 19 /o. 00: 24 350 6 Sãchs. Rücko. ⸗ Ges. So /oh. 00 Mum 75 7 — Soles. Feuery. · G. 200 / ov. H00Mιυ., 75 — Thuringta. V. Gj. 200 /ον. 10000Mα L160 32006 Trantallant. Güt. 20M / ov. 1500 90 12256 Union, Hagelvers. 2M / v. 00 Mer 63 600 B Vittoria, Berlin νι . 190002Mα I6B8 42008 Wñtdtsch. Vi. B. 20½ v. 10090, 24 9806 Wiůhelma Magdeb. Alig. Mb, r a5
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Votgestern“ Union, Bauges. ⸗——. Wilhelmj Weinbau ho, T5bz. G.
940 B 13256 1440 B 720 B 724 bz G
Fonds. und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 30 Juli. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in recht fester
133 256 b;6
Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lautezen.
Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet vurch⸗ schnittlich etwas höher ein und konnten sich im Verlauf des Verkehrs gut behaupten oder unter kleinen Schwankungen noch weiter anztehen.
Das Geschäft entwickelte sich bei wachsender Kauf lust im allgemeinen lebhafter und gewann auf einigen Gebieten gute Ausdehnung. Ber ** he blieb fest.
Der Kayitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs! und preußische konsol. Anleihen wieder fester und ziemlich lebhaft, besonders drei⸗ proꝛentige.
Fremde, festen sinß tragende Papiere waren gleichfalls zumeist fest; Italiener steigend und belebt, auch Ungarische Goldrenten und Mexikaner fester.
Der Privatdiskont wurde mit 18 ½ notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien bei steigender Tendenz lebhaft um; Franzosen und Lombarden, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen, sowie italienische Bahnen etwas höher und lebhafter.
Inländische Eisenbahnen zumeist fest, besonders 6 Südbahn. Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗ Ludwigshafen etwas besser und lebhafter, Dortmund⸗ Gronau und Marienburg⸗Mlawka nach schwaͤchem Beginn befestigt. .
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen wie namentlich Diskento⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts ˖ Antheile, Aktien der Deutschen, Dresd ver und Darmstädter Bank und der National- bank für Deutschland höher und belebt. Industriepapiere fester; Bergwerksaktien durch⸗ schnittlich steigend und lebhafter.
Breslau, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 ½ Reichs. Anl. 91,10, 38 0n Sar Pfbbr. 99, 75, Konsol. Türken 24.20, Türk. Loose 111,25, 4 9 ungarische Goldrente 99, 20, 40 ungar. Kronenanleihe 92, 50, Bresl. Diskontobank 102,30, Bresl. Wechslerbank 100,40, Kreditaktien 217,50, Schles. Bankv. 114,75, Giesel Zem. 98,00, Donners marck 199,59, Kattowitzer 138,00, Oberschl. Eisenb. 79, 55, Oberschl. Portl.-Zem. 101,00, Opp. Zement 12,259, Kramsta 136,00, Schles. Zement 153,00, Schles. Zink 191,50, Laurahütte 122,56, Verein. Del fabr. 90 30, Oestr. Bankn. 163,35, Russ. Bankn. 28, 75, Italiener 78, 90, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 164,50, Caro Hegenscheidt Aktien 97,10.
Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 386, Parlser Wechsel S1, 00, Wiener Wechsel 163, 60, 3 o, Reichs⸗ Anl. 1,40, Unistz. Egvpter 103, 60, Italiener 78 50, 6 0 konsol. Mexikaner 58, 10, Oesterr. Silber⸗ rente 89 30, DOesterr. 4/8 0/0 Papierrente 80, 30, Desterr 40,0 Goldrente 99 90, Oesterr. 1860 er Loose 126,00, osg vort. Anleihe 2400, Ho/ g amort. Rumän. 97,60, 40,90 russ. Konsols 1091, 00, 40½ Russ. 1896 — — 4 9½ Spanier 64,70, Hog serb. Rente 73 00, Serb. Tab. ⸗Rente 73, 20, Konv. Türken 2420, 400 ung. Goldrente 99, 1o, 4 og ungar. Kronen 92360, Böhm. Westbahn 328, Gotthard bahn 171 409, Lübeck⸗Büch. Eis. 141,90. Mainzer L590. Mittelmb. 80, l. Lomb. 914, Franz. 2865, RNaah⸗Dedenhurg 504, Berl. Handelsgef. 139.06. Varmftadter 138,90, Disk. Komm. 190,05, Dresdner Bend 14409, Mitteld. Kredit 98, 50, Oest. Kredit- aktien 2943, Reichsbank 157,90, Bochumer Gußstahl 13100, Dortmunder Union 55,00, Harpener Berg- wert 13430, Hibernia 129,50, Laurahütte 123,76, Westeregeln 154,30. Yrlvatdiskont 18.
Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit⸗ aktien 2963, Franz. ——, , Lomb. 92, Ung. Goldr. 99,20, Gotthardb. 172 30, Disk. Kommand. 191 00, Berliner Handelsgesellschaft 139,50, Boch. Gußstahl 135,30, Gelsenkirchen 158,10, Harpener 134 80, Laurahütte 125,00, Italien. Mittelmeerbahn 80 30, Schweizer Nordosfthahn 12120, Italien. Merid. 119.50, Italiener 78 70. Fest.
Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) (KGurse des Effekten Makler ⸗ Vereins.) 5 o Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1433 Gd. 50/0 Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 99 Gd.I, Bremer Wollkämmerei 265 Br.
HSamburg, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 105,50, Silberrente S0, 19, Oesterr. Goldrente 99, 60, 40/9 ung. Goldr. 99,50, 1860 er Loose 127 00, Italiener 78, 40, Kredit⸗ aktien 295.75, Franz. 715.00, Lomb. 221,50, 1880 er Nusfen 98 50, 1883 er Rufsen —, Deutsche B. 160 50, Diskonto⸗Kommandit 190,40, Nationalbank für Deutschland 112,25, Hamburger Kommerzbank 105,00, Berliner Handelsges. L—— Dresdner Bank 144,50, Nordd. Bank 123,80, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 141,70, Marienburg ⸗Mlawka 8200, Ostpreuß. Süd⸗ bahn S9, 50, Laurah. 123,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 10450, A.-G. Guano Werke 136 00, Hamburger Packetfabrt . Atiengesellschaft S8, 8. Dynamit-⸗Trust- Aktiengesellschaft 128, 50, Privat die kont 1.
Wien, 28. Juli. (B. T. B.) Schiuß⸗Kurse.) Dest. 41/5 60 Papierr. 8, 45, do. Silberr. 8 45, do. Goldr. 122, 40, do. Kronenr. 97 85, Ung. Goldr. 121,60, do. Kron.⸗A. 96 00, 1869er Loose 148,90, Türk. Loose 67,60, Anglo⸗Aust. 163, 10, Länderbank 250. 30 Kreditaktien 362.00, Unionbank 264,25, Ungar“ Kreditb. 447, 75. Wiener Bankverein 137,80, r. Westbahn 399,00, Böhmische Nordbahn 273,00, Buschth. Eisenbahn 485 00, Elbethalbahn 266,75, Ferd. Nordh. 3160,00. Oest. Staatsbahn 3651,15, Lemb.· Czern. 280 50, Lombarden 109, 900, Nordwestb. 231 09. Pardubißzer 266 55, Alp. Mont. 3250. Taback ⸗Attien 211,00, Amsterdam 103,10, Deutsche 3 61,10, Londoner Wechsel 124 60, Pariser . 49,574, Napoleons 9,913, Marknoten 61, 10, Russ. Bankn. 1,338, Silberfup. 100,00, Bulgar. (1892) 122,50.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) — Schwach. Ungarische Kreditaktien 450,590, Oefterreichische do. 365,15, Franz. 3652,19, Lomb. 111,00, Elbethalbahn 268,00, Oest. Papierrente 98, 50, 4 0ᷣ90 ung. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen Anleihe 96,05, Marknoten 61, 15, a⸗ poleons 9, 92, Bankverein 138,25, Tabackaktien 211,00, Länderbank 251,10, Buschthierader Litt. B. Aktien 485, 00, Türkische Loose 68,00.
London, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 200 Kons. 1018, Preuß. 400 Konsols — —, Italien. Ho/o Rente 778, Lombarden 9t, 40,0 89 er Russ. 2. Ser. 1005, Konv. Türken 244. Dest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40½ ung. Goldr. 971. 4 0 Spanier 643, 34 oo Egypt. 101F,
.
go unifizlerte Egypter 1024, 44 dο Trib. Anleihe
146. Canada Pacifie 66, De Beers n. 143. Rio Tinto 124. 4 0 Rupees 55. 6o/0 fund. Arg. Anl. 634, h d Arg. Goldanl. 601, 4ꝓ 0, äuß. Gold⸗ anleihe 37, 3 Co Reichs⸗Anl. 91g, Griech. 1881 er Anl. 324, Griech. 1887er Monop.- Anl. 339, 4 oso Griechen 1889 6. Brasil. 1889 er Anleihe 663, h oo Oeste de Min. 72, Platzdisk. 4. Silber 3
Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 300 amert. Rente 199374, 3 Rente 101,377, Ital. H/ Rente 78,275, 4 6 ung. Goldrente 98, 50, 4069 Russen 1889 99,80, i . 1891 S7, 66. 40½ uniftz. Egypt. 103,25, 4 0½ span. äuß. Anleihe 643, Konv. Türken 24571, Türkische n. 130,69, 4 5/0 Türkische Prioritäts Obligationen 90 486, 00, Franzosen 720,00. Lombarden 231 265, Banque ottomane 618, 00), Banque de Paris 636, Debeers — —, Credit foncler 918, Rio Tinte 321,80, Suez Aktien 2862,00, Credit Lyonn. 720, Banque de France — —, Tab. ottom. 428 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Londoner Wechsel kurz 25.15, Cheques auf Landon 25,163. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00. Wechsel auf Wien kurz 199.52. Wechsel auf Madrid k. 408, 00, Wechsel auf Italten 108, Rob. A. 156, 09,6 Portug. 23, 25, Portug. Taback . Obl. 421,00, 42,0 Mussen 63. 25, hoe Rumänier v. 1882/93 96, 75. Privatdizkont 113 /n. Cred. mobilier —, Meridional· A. 541.
Mailand. 28. Jull. (W. X. B.) Italienische 5o/9 Rente S7, , Mittelmeerbahn 435,060, Mert⸗ dionaur 601, 00. Wechsel auf Parts 111,865, Wechsel auf Berlin 138,0, Banea Generale 39, 00, Banca Italia 768, Credito mobiliare 126.
St. Petersburg, 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 93, 095, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) 45,690, do. auf Amsterdam (3 Mon.) —— do. auf Paris (3 Mon.) — —, Russische oo Konsols von 18898 —,— Rusf. 409 innere Staatsrente von 1894 39, Russ. 40, Goldanl. I. Ser. von 1894 —, Muss. 48 0 . Bodenkredit⸗ Psdbr. 153, Russ. Südwestbahn Aktien 102, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank bab, St. Peters⸗ burger internat. Bank 548, Warschauer Diskontobank — Ruß. Bank für auswärtigen Handel 415.
Am sterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Der Fonds⸗ sowie der Getreidemarkt blieb heute geschlossen.
New⸗Hork, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Reglerungsbonds Prozent- en 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4.87, Cable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) oI6zJ. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 95g, Atchison Topeka K Santa Fs Aktien 3, Canadian Pacifie Aktien 623, Zentral Pacifie Aktien 11, Gbieago, Milwaukee C St. Paul Aktien 573, Denver K Rio Grande Preh 27, Illinois Zentral Aktien 914, Lake Shore Shares 1293, Louisville G Nalbville Aktien 453, N. . Lake Erie Shares 1383, N.. D. Zentralbahn 965, Northern Pacifte Pref. 13, Norfolk and Western Preferred 194, Philadelphia and Reading 5 o/ J. Inc. Bs. — , Union Paeifse Aktien 78, Silver, Commercial Bars 62 Buenos Aires, 28. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 272.00.
Prodnkten ˖ und Waaren Börse. Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Per 100 kg für: Richtstroh
1 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. 262 Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 Kg Butter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. ö. ander echte Barsche Schleie Bleie . wn, e nn,, —
Berlin, 30. Juli. (Amtlich Preis feft stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine flau. Gek. 50 t. Fündigungsyr. 132 S Loko 130 - 140 4A nach Qual. Lieferungsqualität 134 4A, per diesen Monat 133— 131 bez., Durchschnittspreis 132 , per August 133—131,50 bez., per September 134— 134,25 — 133,25 — 133,50 bez, per Oktober 135— 134,25 — 134,50 bez., per Rovember 136 — 135,50 bez, per Dezember 137 - 136,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Xoko schwache Kauflust. Termine niedriger. Gekündigt 250 t. Kündigungs—⸗ preis 113,5 S Loko 108— 118 M n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 1145 A1, inländischer, guter 114 — 114,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 114 — 113 be. Durchschnittspreis 113,ů5 „S6, per August 113,25 — 112,25 — 112,5 bez., per September 115 — 114,5 — 1165 bez., ver Oktober 116 - 115,5 — 116 bez., per November 117,25 — 116,5 — 116,75 bez., per De⸗ zember 118— 117,25 — 117,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine
Loko matt. Termine spätere
und ,, 92 — 165 MÆ n. G. ekündigt 250 t. ,
Hafer per 1000 Eg. Sichten niedriger. 13726 * Loko 126 — 162 6 nach Qual. Lieferungs- qualität 136 S, pommerscher mittel bis guter 128 – 140 bez, feiner 141-162 bez., preußischer mittel bis i 129 — 138, bez., feiner 140— 152 bez., schlesi cher mittel bis guter 130— 142 bez., feiner 143 —– 166 bez., russischer mittel bis guter 130 140 bez, feiner 141 - 160 bez., per diesen Monat 136 — 138,50 bez., Durchschnittspreis 137,25 A, per August 120, 25 bez., per September 114775 bez, per Oktober 113,75 113,90 bez, per November —.
Mais per 1000 Lotfo fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungtzpreis — M Loko 101 — 115 M nach Qual., per diesen Monat
) —
1
. do =*
91 —1
— . & — do — d NN O- — — — =
—
1 s o kansol. Mexikaner 584. Ottomanbank und per August 99,75 bez., per September 101—
101,50 bej., per Oktober 105 bez., per November 104 hez., per Dez. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 0 nach Qual, Futterwaare 124 — 144 M nach Qual. . . ö.
elsagten per kg. Loko Winter⸗Rapg — Winter ⸗Rübsen — x ö z ; 3
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündligt — Sack. Kündigungspreis — , per diesen Monat — per August 14,83 bez., per September 1490 bez, ver Oktober 15 bez., per November 15,16 bez, per De⸗ . . bez.
31 pr. 100 kg mit Faß. Termine flau. Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungsprels 4 Loko mit Faß —, ohne Faß —, Per diesen Monat — per September —, ver Oktober, per No- vember und per Dezember 44,4
etroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspreiß — M Loro —, per diesen Monat —. ñ
Spiritus mit 59 6 Verbrauchgabgabe per 100 à 100060 — 19000 ,½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 19009 — 10 000, nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungs prelg — 146 Loko ohne Faß Il, 3 bez., per diesen Monat — per Sept. —.
Spiritus mit 50 1 Verbrauchgabgabe per 100 1 à 1090 99 — 10000 ½0 nach Tralleg. Gekündigt — L.., Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Flau. Ge⸗ kündigt — J. Kündigungspreis — „S0 Loko mit Faß — per diesen Monat und per August 34,3 — 34,2 — 34,3 = 34,1 —– 34,2 bez., per September 34,8 34,97 — 34,8 bez., per Oktober 35,2 = 35,1 bez., per November 365,5 — 35,4 bez., per Dezember 36,6 — 35,5 bez., per Januar 1895 —.
Weizenmehl Nr. 90 18,75 — 17,00 bez., Nr. 0 16,75 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 15,00 — 14,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,235 — 15,00 bez., Nr. 0 19 4 höher als Nr. G u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputatton für den Gier— handel bon Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,40 — 2.60 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1B, 75 — 1,859 M per Schock. Kalkeier ie nach Qualität = M ver Schock. Tendenz: höher, fest.
Stettin, 28. Jult. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loke still, 130—134, pr. Juli 13400, pr. Sept. Okt. 136,00, Roggen loko still, 112 —· 114, vr. Juli 114,90, pr Sep⸗ tember⸗Okt. 116,59. — Pommerscher Hafer loko 121 — 13ꝰ0. Rüböl loko matt, pr. Jult 4450, vr. September⸗Oktober 44,50. Spiritus loko matter, mit 70 M Konsumst. 30, 89, pr. Juli —, pr. Aug⸗Sept. 29,40. Vetroleum loko 9, 15.
Bofen, 28. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49, 3, do. lot ohne Faß (70er) 29,50. Matt.
Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Ge, treidemartt. Weijen loko ruhig, holstein. loko neuer 136-140. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 130 — 135. russ. loko fest, 77— 79. — Hafer ruhig. Gerste rubig. Rüböl (unpz.) matt, loko 4600. — Spxiritus ruhig, rr. Juli— Aug. 185 Br. pr. Aug.“ Sept. 183 Br., xr. Sept Okt. 19 Br., pr. Okt. Nov. 1941 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Petroleum loko geschäftslos, Standard white loko 4,85 Br.
Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juli 774, vr. September 73, pr. Dezember 673, pr. März 653. Behauptet. ;
Zucerm ar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Vrodurt Bafis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 11.373, vr. August 1137, pr. Oft. 10,70, pr. Dez. 10, 623. Behauptet.
Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Getreise⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,87 Gd., 6,89 Br. pr. Frühjahr 7.22 Gd., 7, 24 Br. Roggen vr. Herbst 536 Gd., 5, Br., pr. Frübjahr 5,3 Gd., 5. 75 Br. Mais pr. Juli⸗August 544 Gl., 5,49 Br., pr. Sept -Okt. 5.45 Gd., 5,47 Br. Hafer vr. Herbst 6,20 God., 6,22 Br., pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,37 Br.
Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6009 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhiger. Middl. amerikan Lieferungen: Juli ⸗Auguft 34M, Käuferpreis, August⸗Seytember 34/6 do., September⸗Oktober 325/32 do., Oktober⸗ November 351 9 do., November. Dezember 31g do., Dezember Januar 3533 /e Verkäuferpreis, Januar Februar 37 / a Käuferpreis, Februar. März 355 seg d. do. Nem- York, 28. Juli. (B. T. B. Wagren« bericht. Baumwolle in New⸗Hort 7, do. in New⸗ Orleans 64, Petroleum matt, do. in New⸗ Vork 5, 15. do. in hilabelyhia 5, 10, do. rohe 6 MM, do. Pipe line Certif. pr. Aug. 811. Schmal; (Western steam) 7.35, do. (Rohe und Brothers) 7.ßb0. Mais stetigg pr. Juli 50, pr. Aug. 50, pr. Sept. 49. Weizen kaum behauptet. Rother Winterweizen 54g, do. Weizen vr. Juli 544, pr. Aug. 54 pr. Sept. 55g, vr. Dezbr. 599. Getreibefracht nach Liverpool 14. Raffee fair Rig Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 14,52, do. do., pr. Okt. 15,12. Mehl, Spring clears, 2, 10. Zucker 21M / 10. Kupfer loko 9, 15.
Aus neis über deu Verkehr auf dem Berliner e , r n,. vom XS. Juli 1894.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 3026 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. Qualität 124 - 128 S, II. Qualiät 3 26 , III. Bualität 38 - 67 HM, IV. Gualitii
84 M.
Sch weine. Auftrieb 907 Stück. (Durchschnittg⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 106 - 108 M6, Land⸗ chweine: a. gute 192 – 104 M, b. geringere 96 — 100 A6,
Galizier — A, leichte Ungarn — M bei 20 069 Tara, Bakonver 9? M bei 2735 kg Targ pro Stück.
Kälber. Auftrieb 858 Stück. ( Durchschnitts⸗ preis für 1 Eg.) J. Qual. 1,10 - 1,20 M, II. Qual. he =, 0s , III. Huglitäl 80 6 60 4.
Schafe. Auftrieb 20 846 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,12 — 1,37 AM. II. Qualit O96 —= 1,08 S, 11I. Qualität —
M 178.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats-Anzeig
*
—
Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle PHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
sw., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 8.
* J *
.
ö
1
.
ö
. a:
Insertiongpreis für den Naum einer Uruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Frenßischen Ktaats- Anzeiger
dez Neutschen Reichs Anzeiger
Berlin J., Wilhelmstraße Nr. 22. = 3
Berlin, Dienstag, den 31. Ju, Abends.
1834.
Kommandeur der 56. Infanterie⸗Brigade, und dem General⸗
Major z. D. von Stuckrad, bisher Kommandeur der 8. In⸗ fanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit
Eichenlaub,
Ferchesar bei Rathenow, zuletzt Premier⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗Jäger⸗Bataillons und kommandiert als Adjutant bei der Inspektion der Jäger und Schützen, und dem evan⸗
Adler⸗Orden vierter Klasse,
zu Sandow im Kreise West⸗Sternberg den Königlichen Kronen⸗ Drden vierter Klasse,
zu Bublitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Drdens von Hohenzollern, sowie
. dem Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher Wenge zu Lüdinghausen und dem Gerbergesellen Wilhelm Ebersbach zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ungarischen See⸗Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Heineccius, bisher
dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Maltzahn zu
elischen Pfarrer Lindemann zu Hückeswagen den Rothen
dem Privat⸗Oberförster und Amtsvorsteher Splettstößer
dem evangelischen Lehrer Oesterreich an der Stadtschule
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Linienschiffs⸗Kapitän Freiherrn von Minutillo und dem Linienschiffs⸗Kapitän Ritter von Pöltl; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Korvetten⸗Kapitũn Rubelli Edlen von Sturmfest; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Linienschiffs⸗Fähnrich Freiherrn von Winkler und dem Jinienschiffs - Fähnrich Heinrich Huber; den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse: dem Vize⸗Admiral Freiherrn von Pitner; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Kontre⸗Admiral Gustav Brudl; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Fregatten⸗Kapitän Konstantin Pott; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Linienschiffs⸗Lieutenant erster Klasse Grafen Lanjus von Wellenburg, . . . dem Linienschiffs⸗Lieutenant zweiter Klasse Theodor Ritter von Winterhalder, . . dem Linienschiffs⸗Lieutenant zweiter Klasse Freiherrn von Meyern⸗Hohenberg und dem Qnienschiffs⸗Lieutenant Edlen von Hardtland.
zweiter Klasse Reichardt
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Bei dem Kaiserlichen Postamt 18 (Landsbergerstraße) tritt am 1. August d. J. eine öffentliche Fernsprechstelle in Wirksamkeit. J
Für die Benutzung dieser Sprechstelle kommen die allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung.
Berlin C., den 30. Juli 1894.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Bekanntmachung. Am 1. August d. J. wird . . . im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in . an der Strecke Uelzen Langwedel der Haltepunkt
ed dingen für den Personenverkehr, und bei den Königlich sächsischen Staatsbahnen der Personen⸗
haltepunkt Neundorf i. V. auch für den Wagenladungs⸗ güterverkehr eröffnet werden. Berlin, den 30. Juli 1894. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
Ober⸗Bergrath zu ernennen, und
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergrevierbeamten, Bergrath Baur zu Aachen zum
den Kreisphysikern Dr. Surminski in Lyck und Dr. Liedtke in Goldap, sowie dem praktischen Arzt Dr. Skierlo in Pillau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu
verleihen.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Köln im Betrage von 10000 900 Reichs währung. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Köln am
15. März 1893 beschlossen hat, die zur Herstellung von Werft und Hafenanlagen am Rheinufer erforderlichen Mittel im Wege einer An⸗ leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der städtischen Ver⸗ waltung, zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare, seitens der Stadtgemeinde Köln während der ersten fünf Jahre nach Aufnahme der Anleihe nicht kündbare Anleihescheine im Betrage von 10 000 900 M ausstellen zu dürfen“, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 10900 00 A, in Buchstaben Zehn Millionen Mark, welche in 2000 Stücken zu je 500 M und in So00 Stücken zu je 1000 M nach dem anliegenden Muster auszu⸗ fertigen, mit dreieinhalb oder vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach den festgesetzten Tilgungsplänen durch Ausloosung oder frei⸗ händigen Ankauf mit wenigstens einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen von dem⸗ jenigen Jahre ab zu tilgen sind, welches auf die Verausgabung der Obligationen folgt, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ herrliche Genehmigun ertheilen. Bei dem Beschluß der Stadtverordneten ⸗Versammlung vom 26. April d. J., daß zur Tilgung der Anleihescheine auch die auf 1180 000 40 veranschlagten Rückeinnahmen aus dem Wiederverkauf von Bau⸗ grundstücken an der Machabaerstraße, am Frankenwerft und an der Hafengasse verwandt werden sollen, hat es zu bewenden. Die Er⸗ theilung der Senehmigun erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Sogne⸗Fjord an Bord Meiner Jacht „Hohenzollern“,
den 12. Juli 1894. . (L. 8) Wilhelm R. . Graf Eulenburg. Mi quel.
Unterschrift und
Rheinprovinz. Regier s bezirk Köln. Anleiheschein der Stadt K Buch stabe Mr. über Mark Reichswährung
verzinslich zu Prozent. . Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 12. Juli 1894, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln vom und Gesetz⸗ Sammlung für laufende
ung 5In.
2 Jahre nach
ö
gebun wenig
alten,
nach Ablauf von fünf Jahren nach Aufnahme der Anleihe den Tilgungsstock noch weiter zu verstärken oder auch sämmtliche noch im in mn befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem — 4 zu. . .
Die ausgeldosten sowie die 2 S uldyerschreihungen werden unter Bezeichnung ibrer Nummern und Beträge sowie des Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese w , erfolgt spätestens drei Monate vor dem Ginlösungstermin in dem „Deutschen Reichs. und Pre schen Staats⸗Auzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung in Köln, zwei in Köln erscheinenden Zeitungen und je einer in Berlin
mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Köln ein anderes . bestimmt.
Im Falle der Tilgung durch Ankauf von Anleihescheinen ißt der Betrag der angekauften Anleihescheine alsbald, nachdem der Ankauf erfolgt ist, bekannt zu machen. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen am und von heute an gerechnet mit. Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine . dieser Schuldverschreibung durch die Stadbtkasse zu Köln und durch die be⸗ kannt gemachten Zahlstellen zu Berlin und zu Frankfurt a. M. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld- verschreibung sind die dazu gehörigen . der späteren Faͤllig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlunggtermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen if verjähren zu Gunsten der Stadt Köln. Das Aufgebot und die Kraft⸗ loserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 S838 ff. der Zivilprozeßordnung für daz Deutsche Reich vom 30. Januar 1577 (Reichs Gesetzblatt Seite 83) bezw. nach 5 20 des Ausführungs ö . zur Deutschen Zivilprozeß⸗ ordnung vom 24. März 1879 ( 223 amml. S. 281). Zins scheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist bei der städtischen Verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum. .. . ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. .
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse zu Köln gegen Ablieferung der der älteren 7 n. beigedruckten Anweifung.
Beim Verlust der Anweisun neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld verschreibung, deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Köln mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
m
erfolgt die w 6. ofern
. ; Die Anleihe und Schuldentilgungt⸗ Der Ober⸗Bürgermeister. Kommission der Stadtverordneten⸗ Ver sammlung.
. Regierungsbezirk Köln. . 3ins schein .. . Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Köln, Ausgabe 189. . Prozent Imnsen aer Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuld⸗ verschreibung für das Halbjahr vom ten.. bi ten. mit.... Mark.. . Pfennig bei der . zu Köln oder den bekannt gemachten Zahlstellen in Berlin und in Frankfurt a. M. Fön, eee, Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Kommission der Stadtverordneten⸗
Versammlung. Unterschriften.
Ausgefertigt.
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen 6 nich innerhalb fünf Jahren nach . des Kalenderjahrs der Faäͤlligkei erhoben wird.
Anmerkung. Die Namengunterschriften des Ober⸗Bürgermeisterg und der Kommittierten können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder 3 * mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Rheinprovinz.
Der Ober⸗Bürgermeister.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. Anwei sun zum Anleihescheine der
Nr
Der Inhaber dieser 1 ür n zu Köln, sofern ni
te Reihe von Zineschelnen bel der Sta
tzeitig von dem als
4 neuen
scheins.
Unterschriften. Anmerkung. Die Namengzunterschriften des Ober ⸗B meifters und der kama lie n können mit Lettern oder 3 en. edruckt werden, jedoch muß jede Anweisung mit eigen ändigen Unterschrift eines Kontrulbeamten versehen werden.
Vie Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen RBlatthreite unter den beiden letzten 3 mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Ar abzudrucken:
ter Zinsschein.
ter Zint schein.
Anweisung.
und Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung. Geht eines dieser Blätter
ein, o wird an dessen Statt von der Stadtverordneten ⸗Versammlung