von 920/90 — neue 12,285 Kornzucker exkl., S8 mann leicht beobachtet werden, daß sich die Blüthen vieler
ement , neue 11,60, Nachprodukte erkl, 760/09 Rende⸗ flanzen periodisch öffnen und schließen und daß diese ment 9, 900. Still. r ng, J. . Brotraffingde II. 24,75. Beiden Prozesse an ganz bestimmte Tages- und Nachtstunden gebunden Gem. Raffinade mit Faß 2425 — 25,59. Gem. Melis J., mit sind. Ueber die Erklärung dieses Vorganges war man lange Zeit im ö aß ,, Ruhig. Rohzucker . Produkt Transito f. a. B. Zweifel. Jetzt glaubt man dagegen mit Sicherheit annehmen zu ; mburg pr. Juli 1,25 Gd, 1135 Br., pr. August 11,25 bez., dürfen, daß die an die Befruchtung durch Insekten angepaßten Blüten 1,273 Br., pr. September 10,95 Gd. 11,00 Br., pr. Oktober⸗De⸗ sich streng nach der Schwärmzeit ihrer Befruchtungsvermittler ach. richten und so lange geöffnet bleiben, als der Besuch Vim issẽ 7 Essen a. d. Ruhr, 30. Juli. (W. T. B.) An der Kohlen jener andauert. Sie . sich dagegen wieder, sobgld die Fbherdeen⸗⸗⸗ I6) börse war der Absatz der Jahreszeit angemessen gut. Nächste Börse Schwärmzeit der an sie angepaßten Insekten aufhört, um ihre Blüthen Ihriftlansund . 65 am 27. August. ö nicht während der übrigen Zeit mancherlei Gefahren auszusetzen, vor Kopenhagen FJ Leipzig, 30. Juli. (W. T. B.) Kammzug-Termin⸗ allem um nicht unnöthigerweise Blüthenstaub zu verlieren. Der Stockholin JJ handel. & Plata. Grundmuster B. pr. Juli —, pr. August scharfsichtige Botaniker Linné entwarf, angeregt durch die Beobachtun aparanda J z, 25 S, pr. September 3,274 MS, pr. Oktober 3,30 M4, pr. No⸗ dieses periodischen Oeffnens und , der Blüthen, le. ö erergburg ö vember 339 *, pr. Dezember, „326 é, Pr. Januar 3,35 , pr, Grund mehrjähriger zielbewußter Untersuchungen eine fogenannt,. Fehn . ebruar 3,35 S, pr. März 3,374 6, pr. April 3,40 „, pr. Mai Blumen uhr“. Er gruppierte nämlich einfach die Pflanzen nach z — —— 6. * 40 , pr. Juni —. Umsatz 5000 1. Maßgabe der Zeit, zu welcher sie ihre Bläthen öffnen und Cork, Queenstown... 161 Brem en, 39. Jull. (W. T. B.). (Börsen⸗Schluß . Bericht. fen und ermittelte fo für jede Tagesstunde diejenigen Ärten, bei Cherbourg... 64 Raffiniertes Petz oleum. (Offizielle Notierung der Bremer welchen entweder der eine oder der andere Fall eintritt. Pflanzt man Selber . etroleum⸗Börse) Ruhig. Loko 465 Br. Baumwolle. Matt. nun solche Pflanzen, deren Blüthen oder Bluͤthenköpfchen sich periodisch cd i . pland middl. loko 361 * Schmalz. Fest. Wileox 37 3, Armour öffnen und schließen, auf einem beschränkten Raum nebeneinander, so amburg= . . shield 363 3, eee. 37 8, Fairbanks 315 J. Speck. Fest. läßt sich natürlich an der gewählten Stelle des Gartens die Tagesstunde, winemünde· . g Short elear middling loko 353. in vielen Fällen auch die Nachtstunde, wie an einer Uhr ablesen. In . J ö. Wien, 30. Jull. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der sehr vielen botanischen Gärten wurde nach Linné die Herstellung einer Memel ö k Orientbahnen betrugen in der 27. Woche (vom 2. Juli bis solchen Blumenuhr versucht; ein durchgreifender Erfolg wurde jedoch ; I635 W
2
,,, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
i, wa 178. . Berlin, Dienstag, den 31. Juli! 1894.
bedeckt . nn. . eiter Das Juli-Heft des ‚Zentralblatts für die gesammte treffend die Prüfungen der Lehrerinnen vom 31. Mai d. J. = 8. Ord- welche die Prüfung in Koblenz, Königsberg i. Pr, Bretlau oder i 9 3 . in Preuß en herausgegeben in dem nung der Wissenschaftlichen Prüfung der Lehrerinnen vom 31. Mai d. J. Magdeburg n n. wollen, . 26. ier fg heb gt . Ministerium der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal . Angelegenheiten, — f. Prüfungsordnung für Lehrerlnnen und Schulvorsteherinnen vom e hat folgenden Inhalt: A. Ausdehnung des Spstems der Dienstalters. 24. April 1874. — g. Prüfungsordnung für Lehrerinnen der fran— ; julagen, auf die Garten ⸗Inspektoren zc. bei den Universitäten, ein. zösischen und der englischen Sprache vom H. August 1887. — Land⸗ und Forstwirthschaft. Hire lig der Akademie zu Münster. Erlaß vom 9. Mai d. J — h. Prüfungsordnung für Lehrerinnen der weiblichen Handarbeiten Der Waldbestand Preußens ngch den verschiedenen Befugniß zur Führung des Titels „Universitäts Professor“. Erlaß vom 22. Oktober 188590. — i. Prüfungsordnung für Zeichen⸗ Holzarten im Jahre 1893. vom 27. Mai d. J. — Nachrichten über Verwaltung und Verwen, lehrerinnen vom 23. April 1885. — K. Prüfungtordnung für Turn⸗ (Stat. Korr.) Von dem gesammten Waldbestande Preußens, dung des Kollektenfonds für Studierende der evangelischen Theo. lehrerinnen vom 15. Mai d. J. — 1. Bestimmungen, betreffend die der 1863 mit 8192 505,1 ha gegen 8 155 46,5 ha im ga; 18835 logie auf den Universitäten zu Berlin und Greifswald während des Aufnahme in die an der . Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in ermittelt wurde, waren 2 664 156,4 ha ober sJ25 v. H. mit Laubholj Ctatsjahres 1. April 1893.94. Bekanntmachung vom 30. Mai d. J. Berlin, abzuhaltenden Kurse zur Ausbildung von Turnlehrerinnen und 5 he's 348,7 ha oder 67,5 v. H. mit Nadelholz bestockt, und zwar . — B. Ernennungen der Mitglieder für Sachverständigen⸗Kom. vom 15. Mai d. J. — m. Prüfungsordnung für Turnlehrerinnen, wurden von den verschiedenen Holzarten nachgewiesen: Hektar bedeckt z ö ig, gen e m . . a ö. die * bis zum . il . — ; ; ,,, halb bed. II Il. März 1897, Maßgebende Grungsätze für die Verleihung der * 6 . , 8. Jult 1894) 220 532.33 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr gu dem Grunde nicht erzielt, well die zu den verschiedenen Münster.. 160 S Nebel 1 filbernen sönigsneedaihe an Gesangterzn , Erlaß zam 3 Mald. s.. d K , 28 Sö2,16 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres om 1. Januar Tagesstunden passenden Pflanzen nur zum geringen Theil in der Farlsruhe. . 762 SW bedeckt) G. Bildung ines Fends zurlSicherstellung der Dienstalterszulagen haupt sti 1 a, JJ bis 8. Juli 1894) betrugen die Brutto Einnahmen 5 446 095,74 Fr., gleichen Jahreszeit zum Blühen gelangen. Ab dann andere, ernstere Wiesbaden. . 161 still halb bed.) 11 hei Lom Staate unterstützten nichtstaatlichen höheren Lehranstalten. in den . Wel. swstiger Steck. Aller sonstige Lau . Abnahme gegen das Vorlahr 954d 413,28 Zr. . hee nge in, der Botanik aufkamen, wurde die Blumenuhr für eine München.. 1763 68 halb bed. )j Er lasse . Pc ünd 3. Mel d. Je öhe der Wergühung, be · Eichen⸗ 3. . ausschlag Birken, B über⸗ Fichten, über⸗ Lon don, 30. Juli. (W. T. B.) An der Küste Weizen. Spielerei erklärt und fast überall ganz aufgegeben. Aber gewiß wird Chemnitz? . 769 SW 3 Regen ; welche Leiteß. staatlicher höherer Unterrichts anstalten für, die ihnen Provinzen standene p den · au. lag mit 96 3 . Kiefern Lärchen . V ů Hal neh ber e t , w m c e, g, , . , Une fachen der, , f, re,, , aer rn, 6 ? ĩ Rü R o z 1 iologi ö: e I . ‚ etztere — 98 n. . q 2 ü un. , wr, , , e e debe , =/ Dh ö. ö Liverpool, 30. Juli. ö . der Baum wollen und Schließen dieser Blüthen eintritt. Am einleuchtendsten wird Ile dAr—— 754 NMB. ö . . k . ; a s markt kiel vom . den . Nachmit lag 4 Uhr, bis dies, r. ö. . einer frühen Tagesstunde über . ee i . 36. s 6 —̃ 51 6 ; k der Reifezeugnisse der Ober Realschulen in Preüßen und stgreußen. .. S4, 663 15 1g 3333 343, 82 630. 29 i r, bo 2 D, 1 lr 262 14 89; zum Mittwoch den 8. August Morgens geschlossen. Wiese schreitet oder einen 1 reichbestellten Botanischen Garten, Trlest . . ; 75757 S heiter / 85 . . un, ö. Si r nnn ö ö . . . . ö 1 . . 2 . 53 3 . J . . 6 1 ö. . . ; i. XV. e 9 z ie den hie besucht. st Tourist wir beo et haben. ö ) k ö . ; zekanntmachung vom 20. April d. J. — Anrechnung aktiver Militär⸗ ndenburg .. 2 2 3. 33 2 3527 812 5 9 387 56 vgn , ö 6 . Gee r ella alen r . . e n en , r , , . . ). Dunst. 9) Abends Gewitter. ) Nachm. zwei Gewitter. dienstzeit bei Ausfertigung von Zeugnissen über die Anstellungsfähigkeit 606704 2243 475 12 284 23 943 27414 66107 158 0945 407 955 495 27 388 448 659 I5tzh Tons in derselben Woche des er Jahres. rium Intybus) 0 morgeng ihre großen, schön blauen Blüthen ) Nachm. Gewitter und Regen, Nachts Regen. ) Nachts Regen. 9 e,, . des , (aul bar snbe mg. k . . öh. . ö. . ; ö. k 9 . . . . , . . 3. i. — 1 ö 3 ö. 8 . X. 7597 zt. nm, , ,. z 35 on inne G ( ; Umwandlung der eminar⸗Hilfslehrerstellen in ellen für J ⸗ ö 5 2 ; ; 0 vuhis f fe Le nnr nt nem, ,, , mon, n, wn zn uebersicht der Witterung. zidentlich⸗ Seminarlehrer. Erlaß! vom 8. Mai *. 33 zob 1 663 3 415 zi 5] 33 235 15 37 55 453 i533 sa, 257 75 sz, (5 gi. ze Jö
Am sterdam, 30. Juli. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good beobachten wir am Löwenzahn (Leontodon Tarasacum'), der seine gold⸗ ö 1 z ö — ; K. f 5 r Blů z enn — off: ͤ mit Ausnahme Suddeutschlands und Nordskandinaviens. Ueber West⸗ für das Lehramt an Taubstummenan . DJ e . estfalen .. 364 533 5 Is * 968 10 erg d. n, h 6s 156 ß] 67 53s * sz 3333 , is ii 336
8 Juli. (W. T. B. ie Bz z n,. seßt., Wi ; die . B. das Kryftallkre Europa herrscht zwar noch hoher Luftdruck, doch hat derselbe über erhalten haben. Vekanntmachung vom 5. Mai d. J. — 45 ; 08 we i e le k cr g Hen err r . ,,,, ,, ö. fd 6 den Britischen Inseln abgenommen, sodaß das Maximum in Höhe P. Gesetz, betreffend die Errichtung einer Ruhegehaltskafse für die , . . 611 533 759 959 22 423 45 363 14973 295 425 436 728 94933 2524 81 356 186 883 mung vorherrschend. Der Umsatz der Aktien betrug 137 000 Stück. etwa von 11 bis 12 Uhr, also während der größten Mittagshitze, von (66 mm. über den Pyrenäen sich befindet. . Lehrer, und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen. Vom dheinland ... 831 9963 201 189 1915 I0 6g 59 447 63 895 23 946 204 405 642 919 91413 2850 91 878 189 974 1. war anfangs stetig und schwächte sich darauf etwas ab, und schließen dieselben von 4 bis 5 Uhr. Es st bekannt, 3 die naht, im Westen der Britischen Inseln eine neue De⸗ 6. März d. J. . Benennung der städtischen höheren R , dohenzollern 8 4063 11 1 626 1361 1091 121 14423 16753 2278 134 18238 21 6590 da die sichtbaren Vorrsthe über Erwarten hingus zugenommen, sätet „Königin der Nacht- (Jereus ny etiegius) ihre prachtvollen Blüthen pressign heran. Es steht daher eine, durchgeeifende Aenderung . , n . , . Gehalteskalen für Boltz chul. im Staat 8 192 ho] 323 125 265 559 234 73 257 Ss 37 i s So ss TF ss T , ss Vs, s i s ss erholt auf beffere Kabelmeldungen und auf die Festigkeit im Mais. erst bei Sonnenuntergang öffnet und (bei“ Tagesanbruch der Witterung mit westlichen Winden, Regenfällen, und niedrigen lehrer im Wege des Festste ungs verfahren auf Grund des Gesetzes ; . Schluß fest. — Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, wieder schließt, ähnlich wie bie Victoria régid; die aber Tempergturen für Deutschland bepor. Unter dem Einfluß mehrerer vom 26. Mai 1887. Erlaß vom Wr pril 8 8. Bezug von Bestimmungsgemäß waren bei der Ermittelung der Holiarten Bedingt durch das Klima und den Boden, sind die Bestands⸗ spaͤter erbolt auf schlechte Ernteberichte, Deckungen der Haissiers und dann am zweiten Tage ihre Blüthe zum zweiten Mal Nach, flachen Depresstonen ist auch am heutigen Morgen bei schwacher Luft Sewinnant heilen durch ö ,, , Witt wen affen . dem Ver⸗ „ gemischte Bestände nach der vorhertrschenden Holzart einzu, verhältnifss der Holzarten in den einzelnen Provinzen sehr verschieden. auf Käufe für Rechnung des Auslands. Schluß sehr fest. mittags bei Tageslicht entfaltet. — Es ist selbstverständlich, bewegung das Wetter in Deutschland meist wolkig, im Binnenlande, kaufe von , . Heften . sonstigen dehr und Lernmitteln. tragen. Wo eine solche angeblich nicht vorhanden war, konnte eine Das Laubholz war am meisten im Rheinland vertreten, wo es Visfible fupply an Weizen 57144 0600 Busbels, do. an daß sich eine Blumenuhr nicht fur alle Gegenden in gleicher Weife wo noch gestern vielfach starke Regenfälle niedergingen, kühl, während Erlaß vom 8. Mai 8 J. — Aufstellung 36. Haushaltsanschlägen Einordnung in die verschiedenen Arten nicht erfolgen. Im ganzen 772 v. H. des Waldbestandes dieser Provinz einnahm; daran schließen Mais 3 973 000 Busbels. zusammenstellen läßt, da natürlich je nach dem früheren oder späteren an der Küste noch normale Wärmeverhältnisse bestehen. Durch die Schusperbände. Erlaß vom 12. Mai d. J. — Staat wurden derartige gemischte Bestände von Laubholz in Höhe sich Westfalen, Hessen⸗Nassau und Schlegwig⸗Holstein mit 71,3 bezw. Chigago, 30. Juli. (W. T. B.) Weiz en anfangs abgeschwächt Sonnenaufgang auch das Oeffnen und Schließen der Blüthen erfolgt. Deutsche Seewarte. deitung von Schulen, . über das iel * öffentlichen bon 112995 ha, von. Nadelholz in Höhe von 263 273 ha angegeben. 0,9 und 6752 sowie Hobenzollern und . mit 435 bezw. auf Zunahme in den sichtbaren Vorräthen und auf bedeutende An. Es zeigt sich dies ganz besonders gut in Gebirgsgegenden, wo dieselbe ,,. ö 39 16 . . ö. mar, d. , In, vorstehender Tabelle sind diese gemischten Bestände zur Ver 32.1 v. H. ihres Waldbestandes. Auf fast gleicher Höhe halten künfte in den westlichen Plätzen, dann erholt auf festere ausländische Pflanzenart im Thal und auf den Berghöhen vorkommt und die auf For Q pl e 3 , . sriele. 9. ö meidung von Mißverständnissen nicht besonders . wohl Sachsen, Pommern und Ostpreußen mit 29,5 bezw. 260 und 20,5 Kabelmeldungen und auf die Festigkeit in Mais. — Mais serr fest den Höhen wachsenden Individuen viel früber von der Sonne? — —— — ————— * e . a, ö ,, 6 5 . 36. 8c. aber in den Summenspalten für Laub. bejw. Nadelholz eingerechnet. v. B. Westpreußen, Schlesien und Pofen weisen gn Laubhol, mur und einige Zeit steigend nach Eröffnung auf Berichte über Ernte. erreicht werden als die anderen. Da sich eben auch das . 3 . n n gf e, . a rlaß Dieser Umstand ist für die weitere Darlegung im Auge zu behatten. 12,9, 133 und 11,57 v. S. ihres gesammten Waldbestandes auf; am schäden durch Dürre, dann lebhafte Reaktion, worauf Erholung folgte. Schwärmen der Insektenarten nach dem früheren oder späteren . 52 . 13 ö. . giefeꝰ iw hb e . . , ,, 5 . . fteht hiertt Hranbenbnrg mlt int.. S Fintreffe er So h ĩ so ist es ni se 28 J . d , . Nüieser, we . 9 b. P. ; ue ,, , , ,, . b, n, m , e,, , ede de de, de, b oe nere gelle n, ef a n ine Stun ö z rn, m, Mittwach . 2 k 26. Berlin. — b. X ngen, bet ; ꝛ ich die Buchen und verschiedenes Laubholz mi 265 177,ü ha — rovinzen betrifft, so nehmen Brandenburg, Posen un en Verkehr s⸗Anftalten. 1 . . a ige . Lessing . Theater. . Nithvoch: . Male . Die der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin abzuhaltenden 13,0 v. H. ferner die Fichten und Tannen mit 398 3009 ha oder mit 22, 883 87. v. H. die erste . 4 ihnen . Wie die. Rhein. Westf. Ztg. aus Essen meldet, tagten uhr fam ngen mfc en e ohne Schwierigkeiten zu erreschen ist, so n, n. er, , Olten 3. Henry Arthur Jones. Rur zur Ausbildung hon Turnlehrerinnen. — c. le , , ,. 1150 v. H. Fast gleiche Bestandsflächen werden für Eichen (329 112.0 ha mittelbar Westpreußen, fee, und Sachsen mit 87,1 ö , , em. dsten am ort d. Rhein. muß er felbst für feine Gegend in der freien Rakur Beobachtungen In freier Bear eitung von Oscar Blumenthal. für Turnlehrer, — d. Prüfungtordnung für Turnlehrerinnen. Nen — 40 v. S.) Eichenschälwald (323 1235 ha — 3,8 v. H.), Birken, bezw. 795, 749 und 79,7 v. H. Ein Antheil von noch 60,9 bezw. . dort die Vertreter der 2. ndsten am Dart mund ⸗ Rhein f Mn a massen der h , ] Donnerstag; Mauerblümchen. ordnung des höheren Mädchenschulwesens. Erlaß vom 31. Mai d. J. Erlen und Aspen (306 sol,6 ha — 37 v. H.) nachgewiesen. Es 56,4 v. . entfällt auf Hannober bezw. Hohenzollern; dagegen sinkt a nal interessierten Städte, Bezirke und wirthschaftlichen Körper⸗ . arnach die passenden Pflanzenarten in seinen Garten Freitag: Die Sittenrichter. — 4. Allgemeine Verfügung vom 31. Mal d. J, betreffend Cin. folgen alsdann Stockausschlag mit Oberbäumen (257 195, ha = ] derselbe fir Schleswig. Holstein, Hefen Naffau, Weft faͤlen and FRhern 3 zen. 3 richtung, Aufgabe und Ziel der Mädchenschulen. . Allgemeine Vor⸗ 3,3 v. H.) und sonstiger Stockausschlag ohne Oberbäume (234 273,4 ha land auf 32,8, 30,0, 358,7 und 22,8 v. H. ihres gesammten Wasb⸗ ö 3g en G a. ; r ö ö . ö . ür die über das Ziel der Volköschule hinausgehenden — 27 v. H.). Nur verhältnißmäßig geringe Flächen waren dem bestandes. Den a; 30. Juli. ei, herrlichstem ,, un. gur, Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Direktion ädchenschulen vom 31. Mai d. J. — ö Lehrplan fir die höhere Anbau von Weidenheegern gewidmet (26 568,5 ha — (0,3 v. H.) und J e . , , ,,. ist gestern die e . ng . Julius Fritzsche. — Mittwoch: Eröffnungs⸗-Vorstellung. Neu Mädchenschule vom 31. Mai d. J. — d. Allgemeine Verfügung, be⸗ mit Lärchen bestanden (20 650,9 ha — O, 25 v. H). Bismarck Bennn en s. hierselbßst ver sich gegangen. Der Festzug, in Scene zesetzt: Der Bettelstudent. Vheretfe in? 3 Akten von — — —
Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. an dem sich das Offizierkorps, die Beamten, Kriegervereine, studentischen 5. Jell und Hüch. Hen ge. Wutz von Carl Millöc In Seen
3 ⸗ 5 . ** ü Water,. nn ; 2 ö . F. Zell und Rich. Fense. Musik von Carl Millöcker. In Scene . rern g . . n .
Der Schnelldampfer . . . . . 3 3 Reise , n. n m. . n r mn n, , 6 gesetzt von Julius Fritzsche. Die Tänze einstudiert vom Balletmeister J. Unte k . 3. Tom mandit⸗FKesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ven Gibraltar nach N sw. Mork fortgeseßt. Der Schnelldampfer Schulen betheiligten, nahr . ⸗ 319. Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. 3. Aufgebote, Zustellungen u. erg.. Erwerbs. und Wirthschafts Genoffenschaften.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. e en 1 er nze ger 4 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
ö . 30. Juli. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ Es ist schon seit sehr langer Zeit bekannt und kann von Jeder⸗ Wetterbericht vom 31. Juli, 8 Uhr Morgens. ,. ö Erste Beilage
p im.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeress red. in Milli
zember 10,625 bez. 33 Br. Schw
— — — — — R —— —— 3d — — —
. er den . ; fiche d. Feen. g später keine einzige derselben mehr zu erblicken ist. Genau dasselbe Ein Depressionsgebiet umfaßt heute Ost- und Mittel⸗Europa Verzeichniß der Lehrer, welche das fei der Befähigung Schleswig ⸗Holstein 1246531 1159 3849 ; 6 897 7162 7869 49 698 883722 15915 304 1775090 40 809 talten im Jahre 1894 . . 634146 3481 2079 2311 42965 18325 125176 248 153 269 927 3 590 196266 385 993
schaften. Einstimmig wurde beschlossen, nach wie vor an der Süd⸗ Emscher⸗Linie (Projekt 4) festzuhalten und in einer Denkschrift der Eingabe von Dortmund, die sich für die Lippe ⸗Linie ausspricht, ent⸗ gegenzutreten.
Elbe hat am 29. Juli Nachmittag? die Reise von Southampton Bibliotheksplatz aus den Weg durch die Stadt nach dem Markt⸗ Anfang 7 Uhr. nach New -Nork fortgesetzt. Der Schnelldampfer Aller“ ist am Platz, der vom Publikum dicht besetzt war. Nachdem Professor Donnerstag: Der Bettelstudent. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Henn r fg 28. Juli Nachmittags von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Binswanger Seiner Majestät des Kaisers und Königs und ö BVerloofung 2c. von Werthpapieren. 16. Berfchieben. Helkanntmachungen. , . Gera ist am 29. 5 Morgens in G än ua angekgmmen. 56 se,, , . ßherzog 9 6 , . . er Postdampfer Darm stadt hat am 29. Juli Vormittags Lizard gedacht hatte, und das Lied Stimmt an mit hellem, hohem Klang“ * . ö ̃ en 9. , n . ö c : pa ö. 53 Postdampfer Pfalz ist am 29. Juli Nachmittags verklungen war, hielt Professor Goetz die Festrede, die mit einem drei⸗ 1 Untersuchungs-Sachen. . Gu e, r, , de. 1 chen des Babstubenbest And uhl 3 . 9 kh m, m, = werden n in k angekommen. Der Schnelldampfer Ems ist am fachen Hoch auf den Fürsten Bismarck schloß. Nachdem die Hülle Konzerte. 7805 36 ! den 15. Oktober 53 jexc ma 33 docf ie Llaerg i, ern m. Ei. 3 3 . r g r , 3 30. Juli Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Schnell⸗ gefallen, übergab Professor Binswanger namens des Ausschusses den ; (27805 Steckbriefe ⸗ Erledi ung. . mittags TI ihr, ö , e, , hie k e, 6 2. n — n dampfer Fulda hat am 30. Juli Nachmittags die Reise von Brunnen an den Ober. Bürgermeister Singer, der mit Worten des Rroll's Etablissement. Mittwoch: Doppel ⸗ Konzert. Der unterm 10. Juli 1394 hinter den Julius jm Schbffenfaal des hieftgen Amtsgerichtsgebäudes ird, zachtenr anf l ö i. geh Hecht g, Verl 3. Auh binsses d z ei Gibrataz nach Genua fortgesetzt Der Schnelldampfer . Saale? Dantes antwortete, Hit em. Sesang, des Liedes ⸗Mutschland, Berliner Bläferbund 80 Mann): Professor Kosleck. Neues Brandt, aus Kreuznach (Rheinprovinz) erlaffene statt. z nahme der dem Heth en e rn ot 2 . 2 ö. 2 ist am zo. Juli Mergeng in Ne wm or krangelammen. Deutschland über Allg. schloß zie Feier. Bei dieser Gelegenheit Orchester: Paul Prill. Intrẽe 1 6 Anfang 69 Uhr. Steg hrief ist erledigt. 318 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Oktober I) das Nr. 1423 an der Wendenstraße zu Braun. theilung der Kaufgelder wird Termin auf den Trie st, 30. Juli. (W. T. B) er Ilovddampfer Vesta“ ist, wurde dem Fürsten Bismarck auch das Ehren bürger recht der Bonnerstag: Prill = FIrese. Auftreten den Waldhorn ⸗Virtuosen Altona, . d. J. an auf der Gerichte chrclberei und bei bem schwenn e en, ö , Yer e e e ,es, n nn, e, , , . ö , n n : lr in ürften Bismarck wi uf der bedegten Verrasse am Rhnigsnlatz: = ; e , . er An g bele e en und die Ersteher hiermit vorgeladen London, 39. Juli (W. T. B.) Der Union ⸗ Dampfer inen glänzenden Verlauf nahm. An den Fürsten Bigmarck wurde Wein. und Bier Ausschank bei freiem Entröe. meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ zum Zwe e der 3Zwangsversteigerung durch Beschluß werden. ! behör gestatten wird. vom 15. Juli 1854 verfügt, auch die Eintragung Ottenstein, den 26. Juli 1894.
Trojan“ ist 3 * . 1 So 3 enn , nn, , . . ö. dem er 3 abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer ‚Norham ast le ist ena zur festlichen Einweihung versammelten Thüringer Männer un Rionitz, den 77. Juli 1894. 12 4 1. n ; 6. ö ö der J * rn t e,, . 5 . , . , 3 2 Gruß und . . ———— — 2) Aufgebote, Zustellungen Ger, mr. ge e li gt, ermnsche Amtsgericht. , , , a, astle Dampfer ‚Tantallon Castle“ ist Sonnabend auf der usdruck unverlöschlicher Dankbarkeit und ewiger Treue. Hierau 12 3 197 en ; Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle, Dampfer traf nachstehende Antwort aus Varzin ein: 3mm und den bethei⸗ . ; und dergl. 2846 26 r 7 ö . ö . , , ist Sonntag auf der Ausreise in Durban ö. . ; 3 en,. 33 n . 3 i n. Familien⸗Nachrichten. es sid In Sachen des Bürgerschullehrers Otto Hilgendag straße 6, Zimmer 37, angesetzt, in alen. die In lem Verfahren, betreffend die Zwangeberstei⸗ JJ D f ft Ih 3 eundliches Tele ramm in linz der mir heute von Ihrer Verlobt: Frl. Olga von Bolschwing mit Hrn. Regierungs⸗Rath Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach hieselbst, namens seiner Ehefrau Helene, geb; Udeg, Yppothelgläubiger die Hybothekenbriefe zu über— gerung des dem Restaurateur Heinrich 8 zu we , . a, n Bi . h (0 aste gs 68 durch Anschlag an die Ori hre ta et und durch AÄbdruck Kläger, wider den Barbier Heinrich Thiele hieselbst, reichen hahen. Föoftock früher gehörigen, aslhler am Schssbe sub Stadt erwiesenen doppelten Auszeichnung. von Bismarck.“ — Von Koehler (Königsberg i. Pr. — Waldenburg i. Schl.). ; ig — . 6 Beklagten, wegen Hypothekrin sen wirt, nchd f Braunschiweig, 23. Juli 1894. ock f 9 gen, allhier am ilde su Theater und Mufik. dem Bismarck. B lbst bringt die Tägl. Rdsch. folgende Beschrei. Verehelicht: H ö ztmann Ferdinand von Trossel mit Theodora in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt etlagten, wege . , ee. p . Nr. 779 belegenen Hauses ist zur Abnahme der Rech⸗ em Bismarck · Brunnen selbst bringt die. Tägl. h. folgende Beschrei⸗ erehelicht: Hr. Hauptman z . . ten Prorlam ] finben gar Fwang grerssteigerun Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Herzogliches Amtsgericht. VIII. bes Sennesterz 6er re, 4 ; ; bung: Auf einem länglichen Unterbau von Sandstein steht ein mächtiges reiin Senfft von Pilsach (Rohrlach). — Hr. Prem -Lieut. Sieg⸗ . gemachtem Proklam finden z gs bersteigerung Bellagten. gehörigen, in ich teer m Start m b. He ünch kan sen. nung des Sequesterg, zur ärung äber den Thei⸗ Im n ,, , n dem 16 Os car y,, . steinernes Wasserbecken, aus dessen Seitenwänden zwei starke Wasser⸗ ried von Held mit Frl. Tonie Malcomeß (Cast. London in Süd. der dem me ,. . . . Fo. ass. 158 belegenen Hauseg, zum Zwecke der ,, lungsplan sowie zur Vornahme der zertheilung ein . r . 5 ö. . Herne, strahlen in die Höhe springen. In der Mitte erhebt sich ein e. Afrika). — Hr. Pastor Kurt Kraft mit Frl. Emilie Wer (Neu⸗ . i m n . , Zwangsversteigerung durch Beschluß vom JI. Juli cr, 27822] r. aer n. . e, . en, hi amt ⸗ ö Aufbau, der an seiner vorderen, dem Denkmal des Universitätsslifters zauche N. L.). e n verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach —— Nr. 1 hien t 2 6 —
feld, Horn, Guthery, Vorwerk, und den Damen Elsinger, Waldegg e 863 ; ; 6 . Militr . J . Ir. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ ; ; ; . i. und von Pöllnitz dargestellt werden. Cine kleinere Rolle, die nur 3b ,. von Sachsen zugewendeten Seit. das Relizf des Geb argn; Fin Sohn; Hrn Militär, Intendantur Math DPr . gulierung, der Verkaufs ⸗Bedingungen am Frei⸗ Grundbuche am 18. Juli er. erfolgt ist, Termin zur durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem die bei ber Jwangsbersteigerung Hetheillgten dann mit
mag,. 61 ismarck und auf der Rückseite den Reichsadler in Bronze Kirschstein (Posen). — Hrn. Major von Hinckeldey (Berlin). — Zwangsversteigerung auf den 20. Oktober d. Is roklam finden zur Zwangsversteigerung der zur episodisch in die Handlung eingreift, ist auf besonderen Wunsch des ' ; 245 85 ; ö . ; ; tag, den 19. Oktober 1894, Vormittags 9 gerung n * 8. . r dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu Autor von Marie Reisenhofer übernommen worden. . ,, , . , . * ,,,, 3 r, e. EI Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte er g mcf des wail. Kaufmanns und Häus. ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder-
11 Uhr, 2 1 * 9 14 * 2 2 2 ö , n dt,, ,,, nere eg se e er , , dee de, n, m d, de b d d,, . 3 . , der den men Ham burg, 60. Juli. Der Dampfer „Au gu sta Vigtorig“ Assessor Behrend (Landsberg a. W.). — Hrn. Assessor Itzerott 26 re. Nr. 1 G fe eri cih bes hiesigen Holzminden, den 20. Juli 1594. D n enn, nen, nne, mne, , Groß her he Amts gericht.
rößten Theil der kommenden Spielzeit hindurch den vereinigten ; ; N ; 2 . ; Bromberg). J r 'r oalichez ut aer lierung der Verkaufsbedingungen am Dien s. Hie nn (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches und Theater Unter den Linden) i , g, , . . Gestorben: Hr. Kommerzien⸗Rath Heinrich Schneider Cen ern, Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ 8 69 1 , * tag, Cen 6. Sttober i, Bbrnnttans un sen. 8
als Mitglied angehören wird. Die morgige Eröff nungsvorstellung im . ö reis Waldenburg; — Verw. Fr. Ober- Bürgermeister Anna . bedingungen vom 5. Oktober 1894 * auf der 11 ur, ; ;
Theater Unter den Linden (Millöcker's . Bettelstudent“) beginnt Nenge mit Hurrahrufen begrüßt. 2 geb. 33 (Berlin). 5 Hrn. Major Eberhard v. d. ö. 9 e ö = . . Een ,, [al 8aa 27) zum iehot am Dienstag, den 13. No⸗ 1 n ,,. ear, . ö 2 — . j P 6 ö ! 8 z 2 — 9 n 1 h . Data nz, 0. Zist. Den -W. . Be irt genchet; Ak T Fler rr del l beben bra bn]; i ble nach, iger U, un, dn wachen det hzärpretessers herben Mazme g een , mn mn, w, e, , n, n wee me. Mannigfaltiges ein Bataillon Bersaglieri heute durch den Wald 4 Gallarate , . iggers (fRostod 2. . die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge- in Königslutter, Klägers, wider den Hausdiener ö e ee. 9 . * 3 biliarma sse deo el verfahren des Nachlassegß der im Dezember 1893 zu annigfaltiges. und Vicsto Arft Ina schierte, schoß ein Tr nm pet gr lau beet Get. — Hr. Moritz Wigger (ostoch. . ftatten wirt. einrich Bettmer in Sberlutter, Beliagten, wegen ener Gee sfntm nellen, Fsesbelm verfforbeznen eä gen grohlsäh gen, en. In neuerer Zeit sind öfters wieder von Spanien aus daten und einen Lieutenant und verwundete sie leicht. Sodann schoß . ströpelin, den 26. Juli 1894. ypotheltapitals e. wird, nachdem auf Antrag des 16. Ottober 1894, Bormittags IL uhr dalena 2 hat Handelsmann Moses dev, die u dem 5 ᷣ bekannten Vetrü er auf einen anderen Soldaten, den er schwer verletzte, und tödtete ö Großherzogliches Amtsgericht. Klägers die Beschlagnahme des dem 2 ge, vor unterzeichnetem Gericht flat Sohn von JIsaat, zu Hochfelden, als Gläubiger des ie unter dem Namen entierros bekannten Betrügereien schließlich fich selbst, mitteis ines Gewehr 'schusses. Die That war ö . hörigen Wohnhauses No. ass. 97 zu Oberlutter . ber Verkaufe bebin an, Maurers Wendelin Schmitt, früher zu Merjweiler f ö (27813 nebst ,. zum Zwecke der Zwangsversteigerung 1864 an? auf der Gericht chrelberei . wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗ und
versucht worden. Schon seit Jahren werden von dort nach ; ; J . . . Deutschland und anderen Länbern Briefe geschickt, in wahl che nich bie Felge eneg Anfall kon rt uin. Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin. Nach heutk erlassenem, seingm ganzen Inhalt: arch Heschlüß dam lä, Full 18 1 verfügt auch die gonkufzbernlst''? Fer relreibre, de, dem — 3.
denen der angeblich in bedrängter Lage befindliche Ver⸗ j Verlag der Expedition (J. V.: Koyc) in Berlin. ; nach durch Anschlag an die Gerichttalel, belannt Sintrggungg dieses Heschlasses im Grundhrche an algen welcher Känfttebhabern nach nnn n ; 890 . 2X ᷣ ; ö en g n . : giger . hien den Empfänger um Einsendung eines Vorschusses bittet, ser Ml ef, n, . 3 . 6 *. 3 6 Druck ber Norbbentschen Buchdruckerel und Verlagganstalt, . Proklam finden zur . demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs Anmeldung die Besichtigung des Grundftüäz mit . ,, st Aufzei
i ĩ — s urch fe. er dem Gastwirth Weidemann gehörlgen Erbpacht. versteigerung auf den G. November 1894. e green 6. ge erf deff n en e, . 1 , ,, an, , en 4 hufe Nr. ð . Althagen mit Zubehör Termine Morgen n uhr, vor Herroglihem Amte. ö Ir gi 1. e gr, in,
95 J ö ; w Vier Beil . 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ gerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ Sr oh . Iiches Amtsgericht demnächst Versteigerung desselben und schl fir m fm m ef, n. . u e n, e. te nnn , , . un rn er n fe , er en ,n e. . Erbe hebe er , nn werreichen haben. meren . . und Theillung; weitere Anträge 1 da 5 ; ; . ; einschließlich Börsen⸗ Beilage), . den 15. Oktober 1894, önigslutter, den 16. Juli 1894. = vorbehalten. immer wieder m n Leute zum Opfer, sodaß vor einem (ortsennng bes Nichtautlichen in ber Ersten Beilage. 1e vi . aer, a. . des 1 Anzeigers 27) zum Ueberhot am Montag, den S. No⸗ ben, Amtsgericht. I2I812 Gemäß § 6 des Thellungsg Eingehen auf diese betrügerischen Anerbietungen nicht genug D * 2 6 i gf e * — 63) 0h w. , nf 3 * vember 11894. rinckmeier. In Sachen, den Zwangsverkauf des zur Beer 18388 hat nun Notar Schu gewarnt werden kann. w ( 863 5 2 = * 6. i , n ! ir 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ — mann schen Fonturs ma se * gehörigen Halbmeicrhofg auf Dienstag, den 5.