1894 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1 die Beklagten sind samntverbindlich schuldig, 11 Jen 2 * * al en n r Haftung di

. 9 n n er un e

. cr. des Prozesses zu tragen bezw. . er⸗

tatten.

Die Sache wurde als Feriensache erklärt und zur mündlichen Verhandlung Über die Klage die öffent⸗ liche Sitzung der Kammer 1 für Handelssachen des K. Land hh Nürnberg vom Montag, den 8. er 1894, Vormittags 9 Uhr, im Saale Nr. 66 des Justizgebäudes dahier bestimmt, wozu der unbekannt wo? abwesende Mitbeklagte Max Bing mit der Aufforderung geladen wird, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗

ellen. . Nürnberg, den 25. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts: (L. S.) Eckart, Ober⸗Sekr.

27780 Oeffentliche Zustellung.

Die 6 Dandelsgeselllchaft Emil Meyer zu Breslau, Ohlauerstraße 791, klagt gegen den früheren Steuersupernumerar Max von Ladenburg, früher in Senzke, jetzt in Amerika, wegen 116,90 M nebst Zinsen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 116,50 60 nebst sech Prozent Zinsen seit 23. Juli 1892 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ericht zu Rathenow auf den 21. September 1894, en rer, II Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Rathenow, den ö. .

eters, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die öffentliche Zustellung in Sachen der offenen ö Emil Meyer zu Breslau, Ohlauer⸗

aße Nr. 79, gegen den früheren Steuersupernumerar Max von Ladenburg, früher in Senzke, jetzt in Amerika, wegen 116,50 M, wird gemäß § 187 i ge Hip neh e nn bewilligt.

Rathenom, den 27. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Peters, als Gerichtsschreiber

27859 Oeffentliche .

Die Kellnerin Lina Kamleitner in Würzburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Uhrig von da, klagt bei dem K. Amtsgericht Würzburg gegen Christian Lndmig von Webenhein, zuletzt dahier wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, und stellt an das . Gericht den Antrag, dur ür vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszu⸗ prechen, der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin ür im Jahre 18935 verabreichte Speisen und Ge⸗ tränke 150 6 Hauptsache nebst 5 o/ Zinsen dar⸗ aus vom 1. Juni 1894 an zu bezahlen, ferner 2 60 3 Mahnkosten zu ersetzen und die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits zu dem vom Prozeßgericht J. Montag, den L. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saal für . Nr. 281, anberaumten Termine, was zum Iwecke der öffentlichen stellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht wird.

Würzburg, den 27. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des K. ,, n.

Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S. Baumüller.

27828 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ü Die Maschinenfabrik Johannisberg, Klein, Forst & Bohn Nachfolger in Geisenheim a. Rhein, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Dres. J. u. A. Wolffson, Dehn und Schramm, klagt gegen den Kaufmann Wm Stolle, z. Zt. unbekannten Auf enthalts, wegen Forderung für eine gelieferte Maschine, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2040 M nebst 60 Zinsen seit dem 30. Mai d. J. und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer VI für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf den 5. Oktober 1894, Vormittags 9s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 277. Juli 1894.

Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

127821] Oeffentliche Zustellung. . Der Tischlermeister Carl Wolter zu Berlin, Willibald ⸗Alexisstraße Nr. 3 wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Haenschke zu Berlin, klagt egen den Herrn Reinhold Hoff, zuletzt zu Berlin, ebastianstraße Nr. 70 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Leihtontralt vom 30. Novem⸗ ber 1897 mit dem Antrage: J. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, folgende Gegenstände an den . herauszugeben: I) eine Plüschgarnitur, 2) eine Nußbaum Bettstelle mit Matratze, 3) ein Säulen Klelderspind, 4) ein Säulen⸗Vertikow, 5) Kulissen⸗ Tisch, 6) ein Trumegur, 7) drei Säulenstühle, 8) eine Waschtoilette mit , , 9) ein Nachttisch, 10) ein Küchenspind, 11) ein Küchentisch, 1 ein Küchenstuhl, 13) ein Küchenrahmen, 149 2 Gardinen⸗ stangen, 15) 2 Paar Rosetten, oder an denselben 431 4 nebst h il Zinsen seit 1. Februar 1894 zu zahlen, II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen andgerichtz 1“ zu Berlin, Iüdenstraße 59, immer 148, auf den 17. Oktober 1894, gs 12 Uhr, mit der le , ee, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 967 der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 0. 229. 94 C0. K. 23. Renn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer. 23.

27831 Oeffentliche Zustellung. Die Sparkasse Reinheim, vertreten durch die sanwälte Justiz⸗Rath Scheng und Pr. Nender in tadt, 23 gegen den Restaurateur Friedrich ahl. zu Griesheim bei Darmstadt, 6 t un⸗ bekannten Aufenthalts abwesend, und die

efrau

des Resta eodor Koch, Wilhelmine, geb. Riede, zu a. traße 2, aus Liegense = verkauf und Zession im ntrage: den. Be⸗ klagten Kahl zu verurtheilen, uuf le n, daß die in der emarkung rmstadt liegende Hofraithe Mollerstraße Flur IV Nr. . 179 m auf⸗ gesteckt, bejw. der öffentlichen r . unter- worfen und mit dem Erlöse die Klägerin an Haupt⸗ geld mit 11 300 6 nebst 44 C0 Zinsen befriedigt werde, auch den Beklagten Kahl unter e , mit der M . Koch schuldig zu erkennen, die

urateurs

Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen . zu Darmstadt auf Montag, den 5. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen ang an den Be⸗ klagten Kahl wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Darmstadt, den 27. Juli 1894. o nne, Gerichts ˖ Assessor, i. V. des Gerichtsschreibers des Großherzoglichen Landgerichts.

27806 . .

Die Ehefrau des Tagelöhners Friedrich Wilhelm Geilhausen, Elisabeth, geb. Krauskopf, zu Mittel irsen, vertreten . Rechtgzanwalt Dr. Georgi in Bonn, klagt gegen ihren Chemann wegen Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Bonn ist Termin auf den 25. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, bestinmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S8) Don ner, Landgerichts⸗Sekretär.

278265] Gütertrennung sklage.

Cresceneig Kast, gewerblose Ehefrau des Franz Eberlin, Flaschenbierhändler, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Ralserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Derrn Bertele eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 2 Dienstag, den 20. Oktober A894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen i. C., den 28. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

27815

Ueber den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schneidermeister Karl August Glimm aus Stro⸗ dehne ist zur Vertretung bei seinen Vermögens⸗ angelegenheiten aus bei , Gründen die Vor mundschaft eingeleitet Auf , von ihm geschiedenen Ehefrau Minna, geb. Wesemann, steht zur Vermögensauseinandersetzung mit derselben Ter- min am 20. September d. J., 10 Uhr Vor⸗ mittags, an, wozu der ꝛc. Glimm mit dem Be⸗ merken, daß im Falle seines Nichterscheinens, ohne ihn verhandelt werden soll, geladen wird.

Rathenom, den 18. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

27830) Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Margaretha Lour, Ehefrau von Ludwi Schwaller, Haushälterin zu Naney, vertreten dur Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt geen ihren Ehemann Ludwig Schwaller, früher Bäcker in . Gemeinde Dagsburg, jetzt ohne bekannten

ohn. und Äufenthaltsort in Amerika, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 21. November 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Müller,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[278521

Durch rechtekräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 4. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Josef ** und Barbara, geb. Degraa, beide in Aachen, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Aachen, 26. Juli 1894. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27583 2 rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 26. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten August Hermann aul Walter und Anna Gertrud, geb. Lukas, zu d.-Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 30. April 1894 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 18. Juli 1894. Arand, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

27581

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom A. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Ernst Müller zr. und Emma, geb. Alberts, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 2. April 1894 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 20. Juli 1894.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27582

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 27. Juni 1894 ist zwischen den Cheleuten Wagenbauer Josef Neigensind zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 30. April 1894 an ausgesprochen worden.

Dülsseldorf, den 21. Juli 1894.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27584

: Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen 8 hier vom 27. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Schlossermeister Stephan Pasch und Katharina, geborene Kühlen, zu Anrath die Gütertrennung mit Wirkung vom 29. April 1894 an aut . n worden.

Düsselborf, den 20. Juli 1894.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27855 Durch Urtheil der 11. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu E eld vom 23. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Ernst ch zu Remscheid und der Aline ['n Braun⸗ schweig, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- ien e mit Wirkung seit dem 8. Mai 1894 in aufgelöst erklärt worden. ;

Hünnin ; er Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.

27603

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. Juni 1894 ist die ke,, , n. zwischen den Ehe⸗ leuten Schneider Wilhelm . und Margaretha, geb. Hundgeburth, zu Fühlingen be gelöst worden.

Köln, den 26. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

8

i Worringen auf⸗

276021 Durch rechtskräftiges Urtheil der 1III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. Junt 1894 ist die Güter ö zwischen den Ehe⸗ leuten Fuhrmann Johann Peter Müller und Mag⸗ dalena, geb. Kempen, zu- Berg⸗Gladbach aufgelöst worden Köln, den 25. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz. 278291 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. Junaͤ 1894 ist die Errungenschaftsgemeinschaft zwischen den Eheleuten Konditor Eduard Hölzermann und Julie, geb. Weßling, zu Berg; Gladbach aufgelöst und an deren Stelle völlig Gütertrennung angeordnet worden. Köln, den 27. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

27h66] Durch Urtbeil der Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Strastburg i. Els. vom 21. Juli 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe- leuten Albert Gehrung, Steinhauer, und Helene, geb. Altmann, beide in Straßburg, ausgesprochen. Der Landgerichts Sekretär: (L. 8.) Weber.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

27865] Brennholzverkauf in Oranienburg, Regierungsbezirk Potsdam.

Im Bredereckschen Gasthofe zu Oranienburg werden am Donnerstag, den 16. August 1894, von 10 Uhr e,, ab, folgende Brennhölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

Voraus

ing

Zahl der rm

Aus der

11 * or ir Oberforsterei Sortiment

Holzart

3720 7782

3137 715

Kloben.

Spalt⸗ knũppel. Reiser J. Kl.

190 Kloben. 113 Spalt⸗ knũppel. . 56 Reiser J. Kl. Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. . Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 18. Juli 1894. Königliche Regierung, ͤ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Hertz. Hauschild.

26802] Verdingung .

der Erd⸗, Fels⸗ und Böschungsarbeiten zur Her⸗

stellung des 2. Gleises von Ottbergen nach Wehrden: 35 0090 ebm Bodenbewegung.

Eröff nung der Angebote Dienstag, den 7. August ds. Is, Vormittags 123 Uhr, im Geschäfts⸗ . Nr. 6 des unterzeichneten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ mts.

Zeichnungen, Massenberechnung und Bedingungen liegen in unserm technischen Bureau, Zimmer Nr. Il, hierselbst zur Einsicht aus. Die Verdingungsunter⸗ lagen können gegen Einsendung von 1 in baar n,. Bureau⸗Vorsteher Riesen hierselbst bezogen werden.

Zuschlagsfrist? Wochen.

Paderborn, den 20. Juli 1894.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.

Oranienburg. Kiefern Neu⸗Holland ..

183 Birken

werden im

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. Von den auf Grund des e Hochsten rivilegii

64825)

vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten leihe⸗ e. der Gemeinde Schöneberg sind nach

orschrift des , . 6planes zur 2351 im Jahre 1894 ausgeloost worden und werden hier⸗ mit ihren Inhabern zum I. Oktober 1894 gekündigt:

a. von dem Buchstaben A. zu 1000 M die Nummern:

58 65 70 80 1109 328 351 423 489;

b. von dem Buchstaben B. zu 500 M die

Nummern:

14 53 63 67 173 196 210 228 326 429 616 653 678 697 703 708;

c. bon dem Buchstaben G. zu 100 S die Nummern:

33 166 193 327 376 459 492 495 506 563 678 681 724 984 1040 1072 1074 1303 1311 1664 1956 2107 2111 2124 2152 2267 2447 2467 2464 2533 2567 2636 2787 2805 28651 2909 3006 3120 3131 3244 3425 3667 3697 3786 3757 3827 3823 3835 3882 3890 3891 3893 4037 4097 4156 4165 4172 4257 42830 4310 4319 4380 4405 4476 48518 4541 4706 4736 4791 4846 4864 4922 4929 50967 5204 5232 52392 5371 5397 5416 5670 5692 5732 5754 5793 5801 5932 6018 6412 6571 6585 6647 6654 6721 6736 6784 6813 6881 6918 6936 6995 7097 7141 7372 7459 7486 7526 7635 7659 7697 7729 7744 7804 7385 8075 8096 8125 8162 8258 8303 83652 8376 8410 8411 84990 8513 8579 8762 8781 8815 8824 8872 8892 8915 8920 g211 9g229 9296 9303 g324 9373 9442 9459 482 g5d8 9730 9789 9876 9889 9916 9923 g931 9983 9993.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zins—⸗ schein⸗Anweisung vom 1. Oktober 6 ab

I) entweder bei der Gemeindekasse in Schöne⸗ berg, am Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3 parterre, Zimmer 1, oder

2 bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co. in Berlin, Fran⸗ zösischestraße 57 58, oder

3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer . Sohn in Hannover einzureichen und den Nennwerth der le e gn dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Mit dem 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von den zum 1. Oktober 1893 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch nicht eingereicht:

von Litt. A. die Nummer 108, von Litt. B. die Nummern 480 und 983, von itt. C. die Nummern H41 2074 4101 4338 4656 und 65686.

Schöneberg, den 29. Januar 1894.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Schmock.

75736

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der

Stadt Oranienburg 46 1881 1I. Ausgabe Buchstabe A. zu 500 υς Nr. 22 99 129, Buchstabe B. zu 200 1 Nr. 8 14 168 173 264

311 320 366 430 461 534 672 790 809g 856 962 werden zum 1. Oktober 1894 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin⸗ sung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be—⸗ * vom Ablösungskapital abgezogen.

ranienburg, den 16. Marz 1894. Der Magistrat. (Unterschrift.) 26948 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 0 ver⸗ inslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. ind nachstehende Nummern ausgelwoost worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie L. Litt. D. Nr. 175 210 248 zu je 1000 46, Litt. E. Nr. 18 44 51 65 138 139 361 304 zu je 500 S Serie II. Litt. E. Nr. 549 576 604 654 668 699 zu je 500 MS, Litt. F. Nr. 251 254 262 268 277 283 294 306 336 344 356 380 384 410 415 416 435 445 461 469 zu je 200 1 Serie ILV. Iitt. D. Nr. S05 845 974 zu je 1000 MS, itt. F. Nr. 775 776 777 778 786 792 798 S802 807 820 839 840 873 878 888 903 926 927 929 g49 zu

je 200 KR. Anleihe von 1886.

Serie JI. Litt. G. Nr. 51 57 zu je 1000 A, itt. J. Nr. 72 zu 200 M Serie II. Litt. H. Nr. 106 153 166 183 zu je 500 „Mt, Litt. J. Nr. 129 zu 200 4 Serie III. Litt. H. Nr. 318 319 321 322 zu je 500 M, Litt. J. Nr. 175 zu 200 A Serie I. Litt. G. Nr. 340 391 zu je 1000 M, Litt. J. Nr. 242 zu 200 M Serie V. Litt. H. Nr. 601 642 645 646 zu je 500 S, Litt. J. Nr. 293 zu 200 M Serie VII. Litt. G. Nr. 676 708 zu je 1000 M, Litt. J. Nr. 372 416 zu je 200

Desgleichen sind ausgeloost folgende, zu 40 ver⸗ zinsliche Nummern der Anleihe von 1886: Serie VI. Lätt. N. Rr. Mo 923 zu je bod M, LTätt. J. Jir. 326 333 351 356 357 359 360 zu je 200

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons vom L. Oktober 1894 ab bei der hiesigen Stadt ⸗Hauptkasse oder bei der Seehandlungs⸗ Sozietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Mit dem 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Fönigsberg i. Pr., 21. März 1894.

Magistrat Königlicher Haupt und Residenz⸗Stadt.

T3629 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Fehruar 1865 ausgegebenen Kreis- obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:

Litt. A. Nr. 10,

Titt. B. JRtr. Z und 165,

Litt. C. Nr. 17 38 41 61 62 214 220 225 280 und 288, .

Litt. H. Nr. 162 und 285

ejogen worden. Diese Obligationen werden hiermit 6 Inhabern rn, . t und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober d. * ab den Nennwerth der⸗ selben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rück- abe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins ren der 366 Zinstermine bei der Kreis sommunal⸗Kasse , in C na zu nehmen.

6 2 * e erich sses

er Vo e de a usses: von Schwichow, Königlicher Landrath.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 128.

3meite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 31. Juli

Staats⸗Anzeiger

1894.

1. , ,

X A 3. Unfall⸗ und Invali

1 ote,

ngs⸗ Sach ge el , u. dergs ditäts⸗ 2c. V

en.

4. Verkäufe, Verpachtungen,

5. V

ersicherung.

Verdingungen ꝛc.

erloosung 2c. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

irthschafts⸗Genossenschaften.

6. Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

77138

loosung der auf Grund des Aller giums vom 25. Oktober 1880 ausge lauer Stadt- Anlei . behufs Tilgung am

Kündigung von Breslauer Stadt- Anleihescheinen. Bei der am 7. März d. Is. in Aus⸗

tummern gezogen worden: . Auleihescheine A A 0. Buchstabe A. über 5 000 M Nr. 7 181 194 307 359 381. ö Buchftabe B. über 2000 Nr. 528 557 591 601 615 672 757 763 807 815 820 834 851 1103 1189 1414 1445 1454 1565 1611. Buchstabe C. über 1000 SZ

Nr. 2943 2120 2217 2250 2290 2317

2758 2793 2820 2925

3418 3456 3817 3844 4273 4283 4710 4861 5610 5614 6182 6940 71693 8156 So 42 861 S866 9208 9519 9578 9819 9882

6009 6912 7581 8107 S454 8860 9176

503 daß d64l g92s

3522 3652 3958 4055 4361 5000 5104 5625 5710 6355 6375 6990 7116 7702 8176

4457

7794 8185 4 8640 8978 9238

10689 10768 10796. . Buchftabe D. über 5 00 M Nr. 11939 12002

12341 12528 12933 13161 13622 14185 14501 14874 15508 15881 16252 16580 16843 17486 18064 18445 18821 19272 20116 20594 21175 21624 22304 22919 23384 23844 24106 24285

Nr. 26174 26618 27168 27641 28237 28411 28898 29571 29946 30443 31051 31536 31859 32204 32678 33546 34050 34373 34863 35389

Nr.

11861 Nr.

12359 12619 12955 13196 13772 14190 14559 15117 15587 15963 16283 16605 16952 17543 18124 185690 18907 19300 20153 20910 21184 21796 22324 22929 23466 23871 24141 24287

12443 12636 12993 13197 13799 14223 14708 15171 15730 16018 16325 16658 17124 17563 18153 18655 18930 19443 20326 20926 21277 21799 22463 23054 23518 23886 24145 24305

Buch ftabe

25902 26289 26691 27175 27819 28238 28489 28934 29612 30020 30451 31120 31648 31916 32309 32771 33556 34166 34397 34886

35398. II.

10910

11864.

25907 26336 26737 27214 27903 28253 28493 28955 29629 30035 30500 31137 31699 31992 32437 32841 33692 34235 34422 34934

3053 3093 3111 3662 3665 3692 4147 4172 4246 1565 4574 4681 5181 5270 294 5724 5755 5869 6411 6465 301 7304 7974 8021 S240 8248 S648 8663 9006 9084 M298 9323 9387 674 9681 No2 9710 1090631 10192 10210 10606

12008 12479 12741 13004 13450 13876 14316 14739 15255 15764 16056 16356 16699 17210 17606 18175 18681 19026 19478 20397 20962 21353 21931 22468 23120 23648 23906 24219 24310

12098 12491 12849 13096 13479 13883 14320 14752 15454 15809 16061 16500 16804 17213 17735 18179 18685 19114 19520 20418 21002 21578 22008 22499 23189

52897 23677

23949 24239 24380

6662 7386 8030 8269 8713 094

12278 12507 12858 13142 13525 13961 14447 14757 15490 15818 16159 16513 16838 17377 17808 18328 18716 19126 19526 20457 21044 21587 22081 22514 23205 23686 23957 24240 24383

E. über 200 S

25952 26408 26783 27270 28029 28264 28511 29004 29655 30134 30530 321322 31701 32082 32536 33044 33761 34286 34492 35001

26009 26430 26958 27385 28077 28346 28592 29091 29693 30274 30896 31447 31764 32101 32544 33090 33775 34288 34536 35058

26158 26538 26980 27388 28089 28355 28593 29191 29736 30302 30966 31470 31819 32151 32581 33095 33809 34295 34570 35191

Anleihescheine à2 ]. Y. Buchstabe E. über 2000 S0 Nr. 1810 1857 1880. Buchstabe C. über E000 M0

10962 10995 11020 11056 11187 11204 11208 11231 11271 11386 11389 11396 11406 11438 11501 11586 11673 11704 11755 11783 11784

10923

Buchstabe D. über dv O00 24993 25000 25101 25117 265491 25602 25679 25864.

24869

Bucht

Nx. 35499 35543 35652 35799. zusammen

hoh Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗

gefordert, die ihnen zustehenden,

über

einen Kapitalsbetrag

abe E. über OO 0

2444 3218 3317 3705 3733 4247 4266 4670 47065 5364 5601 5892 5899 6718 6763 7407 7529 S0ß7 8088 8281 S789 8813 I28 9163 9426 9452 9714 9742

öchsten Privile⸗ ) fertigten Bres⸗ hescheine A und 2) o 1. Oktober 1894 folgende

2660

8439

10608

12320 12509 12924 13158 13620 14163 14477 14764 15501 15821 16241 16544 16839 17467 17964 18403 18788 19264 20077 20476 21051

21610 22298 22783 23310 23696 24049 24267

VW6zz.

26167 26584 27146 27566 28113 28403 28837 29340 29744 30366 30967 31528 31836 32199 32654 33502 34045 34341 34586 35355

von

iermit gekündigten

Rapitalien vom K. Oktober 1894 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen insscheine und Anwelsungen in unserer Stadt⸗

aut Kasse in Empfang zu nehm Stadt ⸗Anle

Den gez bei deren Einlöfung ein nach den Beträgen

und Nummern Wöohnnng des

enen

en

ihescheinen ist

ordnetes, Name, Stand und iulieferers enthaltendes Ver⸗

. gen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleiheschei hört in jedem Falle mit 2 1. Oktober d. .

und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit K Zinsscheine vom Kapital in Abzug ge—⸗ racht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, früher gekündigten Breslauer Stadt. Anleihe⸗ scheine vom Jahre 1880 und zwar:

L. Auleihescheine à A0. Aus der m,, . term. 1. OLktober 1.

Buchstabe . Nr. 474 787 über 2000 60

Buchstabe C. Nr. 2418 4076 5005 über 1000 ,

Buchstabe Io. Nr. 13582 14809 16038 17653 19807 21600 22731 23254 23272 25705 über 500

Buchstabe E. Nr. 27734 30619 30867 31045 31791 32085 über 200 M.

Aus der Verloosung . term. I. Oktober 1892.

Buchsftabe B. Nr. 1446 1591 über 2000 M Buchstabe C. Nr. 3523 6680 6815 8971 9221 über 1000 S0

Buchstabe D. Nr. 12707 13311 13850 14710 . 17892 19340 20514 21293 21965 22409 über 0

Buchstabe E. Nr. 26561 270942 27395 27398 27784 27953 28686 28998 29233 29422 30112 30172 30819 31173 32259 33489 33703 33781 über 200 .

Aus der Verloosung —— term. I. Oktober 1893.

Buchstabe R. Nr. 778 883 974 über 2000 M.

Buchstabe C. Nr. 2123 2778 3979 4672 5045 5219 6666 8563 9g063 über 1000 .

Buchftabe D. Nr. 12392 12748 13466 14415 15122 15494 15960 16093 16633 18050 19863 19937 20964 21238 21599 22219 23117 23202 23343 23636 23930 über 500 t.

Buchstabe E. Nr. 26208 26434 27258 28140 28645 30152 30448 30891 31471 32489 32523 33026 33080 33126 34770 über 20

II. Anleihescheine a B. 0. Aus der Verloosung ö. term. I. Oktober 1891.

Buchstabe C. Nr. 11572 über 1000 MM

Aus der Verloosfung pro term. I. Owktober 1892.

Buchstabe B. Nr. 24804 über 500

Buchstabe E. Nr. 35891 über 200 4 Aus der Verloosfung pro term. 1. Oktober

1893.

Buchstabe C. Nr. 10905 10958 11285 11579 über 1000

Buchstabe D. Nr. 24796 25118 25550 über 500 A

Buchstabe E. Nr. 35465 35855 über 200 M zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu ,. Zinsscheine und Anweisungen hiermit er⸗ innert.

Breslau, den 15. März 1894.

z Der Magistrat hiefiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

769095 Bekanntmachung.

Bei der am 2. Februar d. J. vorgenommenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1894 zu tilgenden Kreis- obligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. C. zu 500 S Nr. 104. Litt. D. zu 3200 M Nr. 11 48 88 94 109

118 133 134 146 165.

Litt. E. zu 200 M Nr. 9 12 18 29 32

33 36 49 60 62 63 70 77 78 92 146 216 224

234 286 266.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den Zinsschein⸗Anweisungen (die laufenden Zinsscheinbogen gehen zu Ende) vom L. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zur Einlösung en .

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von früher ausgelooften Obligationen der II. CEmission sind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen:

Litt. D. zu 300 M Nr. 21 29 47 58 64 105.

Lätt. E. zu 200 Æ Nr. 48 69 74 85 gs 160 246.

Rathenom, den 109. März 1894.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. In Vertretung: von Tschirschky, Regierungs⸗Assessor.

T75ll2

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.

Zwölfte Ausloofung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 11 62 63 130 272 à 2000

Litt. B. Nr. 353 391 489 558 565 612 662 754 S809 825 à 1000 M

Iitt. G. Nr. 940 1134 1140 1372 à 500 A

Auszahlung vom I. Owłktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frege c Co. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des Septemher d. Is.

auf.

Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rück ständig: Litt. B. Nr. 876 über 10900 6 und itt. G. Nr. L245 über 00 „A, deren Ginlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Waudabekt, 15. März 1894.

kae, istrat. auch.

75738 Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 14. Januar 18338 zu Chausseeziwecken ausgegebenen z ν Kreisauleihe ves Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammt— betrage von 1565 0909 „, sind nach dem Amortisations⸗— plan im Jahre 1894/95 2800 M zur Amorti⸗ sation zu verwenden.

Bei der am 3. November 1893 stattgefundenen. Ausloofung sind nachstehende Nummern gezogen: . 1 ni . , . G. Nr. 3 86 1a Jil i R, . ; . Sa. 2809 M Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforderung r, vollen Kapitalbetrag . Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu 4 erst nach dem 1. Sktober 1894 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Ueber⸗ sendung der Valuta per Post kann ebenfalls er—⸗ folgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Vom 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung der ausgelossten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. .

Darkehmen, den 10. März 1894.

Namens des Kreis- Ausschusses: Der Landrath: Bu senitz.

757371] Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen zo Ftreisanleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 1560 000 ge sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1894/95 2000 M zur Amortisation zu verwenden. Bei der Ausloosung am 3. November v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:

A. Nr. 6 1 1900 M, w 1990

C. Nr. 6 40 72 124 163 à 200 M 1000

Sa. 2000 Je

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1894 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 10. Marz 1894.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Landrath: Busenitz.

74507! Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. Juli 1886 am 28. v. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübben er 00 Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans pro 1894 folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. Nr. 50 17 und 118 à 2000 4,

itt. B. Nr. 14 und 33 à 1000 ,

Litt. C. Nr. 10 26 und 37 à 500

Die ausgeloosten Kreis. Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1H. Oktober E894 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinszahlung aufhört. . .

Die SEinlösung der obigen Kreis Obligationen erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur- und Neumärkischen Nitter⸗ schaftlichen Darlehnskaffe in Berlin gegen Rück⸗ gabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in . gebracht werden.

Lübben, den 1. März 1894.

Der . des Kreises Lübben.

Graf Schulenburg. 73982 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des i en Privilegiums vom 2. Februar 1881 4 Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1894 aus⸗ gelooft worden:

1) von dem Buchstaben A. à 500 S die Num⸗

mern N 115 130 182 305 396, 2) von dem Buchstaben B. à 200 M die Num⸗ mern 3 18 26 73 103 164 192 215.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oltober 1894 fällig werdenden e. . und den hierzu ge⸗ . Zinsschein ⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1894 ab bei der Teltower Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den =, der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital 42 Steglitz, den 2. März 1894.

Der Gemeinde ⸗Vorstand.

Zimmermann.

27795 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi⸗

vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In-

haber lautenden o Rreisauleihescheinen des

Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von

350 0990 4A sind heute nachstehende Nummern;

2 e, A. Nr. 18 22 51 141 und 204 über je

Mn,

b. Lätt. B. Nr. 221 263 320 und 405 über je

500 M, C. Litt. C. Nr. 430 451 479 und 514 über je 200 A0 ausgel ost.

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und mit der ere, . vom 2. Januar 1898 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen 24 an die hiesige Kreis Kommunal⸗-Kasse während der , . zurückzugeben.

Eine rr, der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1894 auf.

Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreite anleihescheine RB. 318 und 444 werden an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Stendal, den 13. Juni 1894.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath: v. Bismarck.

7300 Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. M. stattgehghten zehnten Ber⸗ loofung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Dezember 18853 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen A0/νigen Provinzial⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 60 93 95 3000 S.

9000 4 2) Buchstabe B. Nr. 141 177 à2000 , 40090, 3) Buchstabe G. Nr. 75 87 132 146

266 289 a 1090 J,, 69609 4) Buchstabe D. Nr. 45 92 172 201

292 373 494 555 626 662 665

682 761 797 968 à 500 M 5) Buchstabe E. Nr. 96 164 184 253

481 559 631 713 723 895 963

geo ons 2 o/,

zusammen 39 Provinzial ⸗Anleihe⸗

scheine über wd

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen r, , sohne Zinsschein und Anweisung) die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der Neunorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom LE. Oktober dieses Jahres ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 30. September d. J. auf.

Die Inhaber der bereits im Jahre Iso ge⸗ e Pommerschen A igen Proninzial⸗

nleihescheine Buchftabe MR. Nr. 132 Über 2000 S6 und E. Nr. S64 über 200 M werden leichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge der⸗ elben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 18935 auf⸗ gehört hat.

Stettin, den 3. März 1394.

Der Landes Direktor der Provinz Pommern: Hoeppnex.

2600

76364. ,

In Gemäßheit der Nr. 7 der Bestimmungen vom L April 1891, betr. die Anleihe der Stadt Barburg, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in diesem Jahre zur vplanmäßigen Tilgung der Anleihe die nachstehend aufge⸗ führten Schuldverschreibungen zum Nennwer he von 31 200 Æ angekauft sind, nämlich:

A. Nr. 001 über 2000 M

C. Nr. 009 064 O65 über je 500 M0

D. Nr. 0489 bis einschließlich 0493 O497 0498 1334 1473 1474 1475 1916 bis einschließlich 1835.

AI. Nr. 163 und 161 über je 2000

B I. Nr. 271 bis einschließlich 278 über je 1000 4

C I. Nr. 232 233 234 über je 500 M0

DI. Nr. 706 bis einschließlich 145 über je 200 1

Harburg, den 15. März 1894.

Der Magistrat. Ludowieg.

2863) . 3 c½ς Rorwegische Staats⸗ Convertirungs⸗Anleihe v. 1888.

Hiermit wird bekannt gemacht, daß die unten ver

zeichneten vier bligationen im Betrage von Tage annulliert

herrn Ove Gude, Legati tär Seiner Majest t des Königs von weden und Norwegen, und von den Herren C. J. Hambro & Son, London, in Gegenwart des Notars William Comerford deno⸗ niert worden sind:

Litt. A. .

Nr. 94 9465 946 947 948. Litt. . Nr. 2608 237 2738 2782 29535. Lütt. M). Nr. 18117 1 18119 26288. Litt. ö . Obligationen 1 4 1909 6