Nr. 10 belegene Grundstũck am 19. September der Stare n f , Abschrift des Grundbuch ig. 41, eingesehen werden. Alle Real ist . 2 Jahren der auf seinen Namen lautende,
zeichn
. Nr. 13, Hof, Flügel C. part., Saal 40, ufbedingungen können in der Gerichts. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Ansbach vom 15. Mai 1875 C. B. Nr. 2091 über
. gert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche schr berel, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. 100 Gulden zu Verlust gegangen. Auf Antrag des . . ; ;
von g a 46 am mit 14370 4 Nutzungswerth zur werden. Alle een rech gn werden aufgefor⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige enannten Peter Büttner wird der allenfallsige In⸗ um D ut en R . — — en 2 2 . a, —ᷣ̃ elbst auf den Ersteher Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden haber dieser ÜUrkunde hierdurch aufgefordert, spätestens 79* l ll 9 nzeiger Un önigli Preußischen Staats⸗An el er
Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 20. Dezember 18894, Vormittags 8 ; . z 9 1
treffende Rachweisungen, sowie besendere Rauf. Tragung des Versteigerunggvermerks nicht hervor. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger seine echte bei dem , . erichte an⸗
Nealberechtigten werden gusgefordert, die nicht Kosten spätestenz im Verfteigerungt termin vor der Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ausbach, den 29. Mai 1394. — Aufgebot, Zustell ;
von selbst auf, den . übergehenden An. Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden fheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Gerichteschreiberez des T. Amtsgerichts Ansbach. 3. ile Teen; n tet ez ꝛ , 4 7 7 Frwerbh. und spaste
sprücht, deren Vorhandensein oder Betrag aus und, falls der betrelbende Gläubiger widerspricht, Ansprüche im Range zurückkreten. Diejenigen, welche Sekr. Schwarz. Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen z. e en er nz ger * 8. Niederlassung ꝛc. von e n nn,,
. JJ Verl 5 ĩ . 8 . ⸗ ; steigerungsdermerks nicht hervorging, ine besondere der⸗ 6 bei Feststellung des geringsten Gebots nicht aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungtermins e818] , , , , . 1. De n , Hetenntuachungen . rr e, fe. n l. Hrn r . . , . ö erg ge ix dr n, ee e . u . . k und dergl. . gläubiger und , des am Königlichen Amtsgerichts zu Niesky sind für kraftlos Abtheil
ꝛĩ ? 06s) Oktober 1893 zu Fläsendorf ohne Hinterlassung erklärt die falgenden Swpathekenbriefe über ö zu . ee , en e . n ler
18694, Vormittags AA Uhr, ver dem unter- blatts, etwaige Abschätzungen und andere daz Grund berechtigten werden aufgefordert, die nicht von früher 40,cige, jetzt 31 o ige Kassaschein des land⸗ ö. . . eten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich 6 betreffende ,. sowie besondere selbst auf den Ersteher übergehenden Anfprüche, wirthschaftlichen Lidl bel anz für Mittelfranken in 3 6 E ĩ 1 E B E ö J 6 9 E Gebaäͤudesteuer veranlagt. Auszug gus der Steuerrolle, dert, die nicht von laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Hebungen oder 3 spätestens im Versteigerungs⸗ im Aufgebotstermine vom Donnerstag ö . 179 r, 2 x B * * ; ; ü e. 7 . 8 erli ä ? ö ö bebingungen können in der Gerichtschreihs rei ́zi insbesendere Verartige Forderungen von wäderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ö n. Mittwoch, den I. August 2 185941. ebenda, ö 41, eingefehen werden. Alle pital, e wiederkehrenden Hebungen oder widrigenfalls dieselben bei denken des ö deren n,, . wird. Untersuchungs⸗Sachen. ; 1 1 er⸗ 6. n,, en au Aktien u Atti . . Aktien⸗Gesellsch. irths. bem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ dem Gerichte f r ft zu machen, widrigenfalls dle! das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden e K artige Forderungen von Kapital, Zinsen wieder · erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen Aufgebot, g — ö. kehrenden Hebungen oder Kosten, spälestens im Ver. gelteg gegen die berücksichtigten An prüche 1m Ftange falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug w—— . 2) Aufgebote, Zustellungen e n ,, . ö le g 1 Betkauntmachung. Y die Hypothekenurkunde vom 30. November 1850 f ngen, mer urch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1894 des über das auf d ing , r. em Grundstücke Nr. 3 Rückersdorf Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Schluß des Verstelgerungetermins die Ginstellung des am 26. September 1894, Mittags 12 Uhr, Antraastell ö Aufgebot ; ; machen! widrigenfalls dieselben bei Fesistellung det Perfahreng herbeizuführen, widrigen falls nach er. an Gerichtsftelle, wie oben, verkündet werden. ntragstellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden gebot. ; eines Testaments berstorbenen Wirthschaftsbeamten 1) 25 Th eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei solgtem Juschlag das Kaufgeld in Bezug . den Berlin, den 25. Juli 1894. . ö ö . K, , , . p auf r enn; , , Jöhannes Bothe ist beendigt, uch e. ö. er en, ge n . * . 10 Sgr. und 10 Thaler Hochzeitsgeld, . kes Kausgeldes gegen ie berüäcksichtigten An pruch an die Stelle des be , . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. er! ae, ar n ffn ö . . ef . dein Wirth wermann Mllhoff in . , . ,, . . r, Johann Gottlieb Jippel. zu i, ö ö u n,, 2 die . Grund ags wird am w . : ö 4 iches Amtsgericht. 1 ei , r e,. ö 1. ü Primkenau e das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden abend, den 5. Ignnar R885, Gormittags ,, . 5 — e , n, ,, I 2 nn auf den . 14 für Sophie Selma Jaeschke, jetzt n aufgeferdert, vor Schluß des Verstelgerungdtermins Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Vege d geen fel das im ichnche; öichtz ahh elt nden Hechsese er en, dur, ad oss '. . za 6 28078 Bekanntmachung. schricben, us umge⸗ , zu Primkenau eingetragenen 300 Thaler käülgehenee lung Tes. Verfahrens, berbeltuführen, Bertin, zen Il, Juli ed. Im . ö . ,,, . ad nung e, n, nefth mier er Romnianditgesellschaft gelangt war tara fnangte Durch Mueschlußürthen de intetzecichhetzen Gericht 2) 30 Thaler Kurant Darlehn, aus der Urkund ,, , 600 Thaler, ö. enfalls . * en, Sine leg . e n, Königliches Amkögericht J. Abtheilung 86. . . n ,, Gan . ö JJ Inhaber des Wechsels wird aufgefordert rc te fe n eg e, i. ft . ,, der stãn · en 3. Nobember 1862 nebst Zinsen für . ih, ö e e n nig, i. . ezug, auf den Anspruch, an die, Stele de J n, Woll merst f Lübert, den 20. April 1894 n dem auf den 29. Oktober LS Ba, Vormittags n Rebensparkasfe zu Lübben Tit. A. Nr. 41 3235, delsmann Johann Nikolaus Kraßmann zu Görlitz für di tieffin! 6 1. 4 Grunpftiks tritt. Das Ürthell ier die Ertheilung Kussin in Berlin eingetragene, Wo inerstraße be⸗ da nin, wbt 11 Uhr, bor dem unrerzeichnet Cern ittags auf‘ den Natmen der un verchelschten großsährlgen eingetragen und infolge von Zef 4. rlitz für die Stiefkinder des Besitzers, Geschwister Thomas des Zuschlags wird am A5, September 1894, [2 gos] Swangsversteigerung. LÜgene Grundstük am . Dttober, 30, as Amtsgericht. Abth. 1. Fir. T. nber nnn den 6 , . zerichte, Zimmer LKossäthentochter Bertha Kalz zu Nellenböorf bei gengnnten Tischler men, , e,. . . 3 vp. eingetragenen 19 Thalzr Darlehn, . Ytachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Vormittags 10 Uhr, vr dem unter eichneten kJ gnun sefben Ind en Ce . seine Rechte Lübben sautend und Ende Dezember 13935 mit einem Sh 2 unter Nr. 18 in Abtheilun, . . r. 17. 6) die Hypot bekenurkunde über, die uf dem Grunde verkündet werden. Gr n bbache von Tempelhof Band 8 Nr. Täg auf den Gericht, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Esorj Ausfertigung kl m er ian n , widrigenfallz Vestande von 298,573 Kbfchließend, für kraftlos Grundbuche, don Nieder ⸗Kofel 9 ] . * im stücke Nr. 50 Petersdorf Abtheilung UI Nr. 8 für Berlin, den 23. Juni 1894. Namen des Tischlermeifters Ferdinand, Christian Hof. Eingang . Erdgeschtf. Saale ch, versteigert l . U g des selben erfolgen wird. erklaͤrt worden. ] zeichnete f unter Nr. 4 ver, die Eulauer katholische Kirchenkasse zu Sprott Königliche Amtägericht J. Abtheilung 86. Adolf Winkel Hier eingetragene, in der Belle. Alianee; . ö Sung g, . Kö 6 1 . Auf Antrag des e lg Stiegler zu Eichensee . den rf . ge ggerict. Lübben, den 28. Juli 1894. . 4 . , einge te ee . Darlehn, ! ö Straße S4 belegene Grundstück am 3. Oktober (hr u dften⸗ Sm enlant. ? Mutgng aus der . with! der etwaige Inhaber des Schuldscheins der — . 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 3) 200 Thaler Darlehn auß der Urkunde vom stůcke Rr. vf k e , Il28olb⸗ 10. Oktober 1568 mit Jinsen für Fräulein Agnes Abtheilung IJ. Rr. 1j e. 2
(28003 Zwangsversteigerung. 1894. Bormittags 10 Uhr, her dem unter. rolle, beglaubigte Abschrift des dbuchtlarts, Sparkasfa Parsberg pom 28. Juni 1893, Hauptb. Aufgebot. ; — zeichneten Gericht, an Gerichtestelle, Neue 5 ö. . Jö ö. . Ri. iz, Tageb. Nr. 404 über, 400 S. hiermit I) Auf Antrag der Erben des Ackerbürgers, [27995] Verkündet am 21. Juli 1894. Juliane Hedwig zu Niesky auf dem im Grundbuche Sergeanten Pusch zu Sprottau, jetzigen Friedhof
. [ Rö . n, frre eg, ginge e, patterre al 36 etwaige ac j 6 ee uc ) spatf 3 . Son gene n zrundbuͤche von den Invalidenhaus ⸗ Parzellen Band 12 . ; „Parterre. Saal 36, . zugt aufgefordert, seine Rechte aus dieser Ur unde bei päteren Ausgedingers Johann Traugott ip ste in, Gerichtsschreiber. on Niesky unter Nr. 29 verzeichneten Grundb q ĩ j Jer 411 auf den RUamen der Kommandit-Gesellschaft . werden, Bas Grundstück ist mit eine , . den unterfertigten Gerichte spätestens in dem auf Triebel, nämlich: . 9 Im amen des gFtönigs ö. Goldarbeiters Paul Streck daselbst . : e ufd be CGähan erg ren n, , 1 des Spepiteurs August Roy hier, uf den Antrag der unverehelichten Amalie Hein⸗ ung II unter Ne. 3 ct n 9 die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund
n e 1 2
in Firma Soenderop & Co, hier eingetragene, in Fläche. von 2070 . Grundsteu rg . Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Real⸗ Montag, den 25. Februar 1895, Vor⸗ : der Pflugstraße Nr. 6 belegene Grundslück am II 0b0 4M Nutzungswerth nur zur Gebäude Een chtigten werden aufgefordert. die nicht von mittags 10 Uhr, in dem dies gerichtlichen Sitzungs- Y) der unverehelichten großjährigen Auguste Roy riette Lemke, jetzt verehelichte Schneiderfrgu Sämann H. 41 Taler 28 Sgr. 6 P. Darlehn fit n i Nr. ö in m, III Nr. 8 für ohann Kar edrich Kirchner eingetragenen
Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Urtheil über die Ertheilung des Zu 22. Oktober 1894, Nachmittags 124 Uhr, an 28002 e,, , , 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ t
15. September A894, Vormittags 19 Uhr, steuer veranlagt, Uuehug aus der. Steuer selbst auf. den Ersteher äbergehenden Ansprüche, saale anberaumten Aufgebetsterming anzumelden und ier aus Sr. Göl'bäch, erkennt bas König! Aunegeriht s der Uuttunde pam , Septemher 18 n , , , , ö e , T g, ma, , , nee d, ,,,, Saal 40, verfteigert werden. Baß Grundftück ift treffende Nachweisungen, sowie bespnderg Jauf, ö or hr J Am 25. ul 1893. Lehmann, hn h, 9 wn , e, , m, die Sparkassenbücher der Kreissparkasse Wehla zeichneten Grundhesitz des . e n 5 ö 3 ve , , , ken die ant dem Grun, ale, ten, n s 4m Dun s , bedingungen nen geln der Gerichttschreiberei zermerks ni. , insbesond . erartige ltc arte gericht Parsberg. des Schůh nacher meisterz Jul nn gel mannes, a. Nr. 2035 ßer 355 S i 3 99 u, daselbst in Abtheilung III unter Nr. 3 einget t e Nr. 13 Mückendorf Abtheilung II Nr. 2 für een Air G bäudesteuer beranlagt. Auszug ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. . 4 en e . i lehren den a. r e , n er, g nn . fie Cie Wr Gatharku n,. r Niesky, den 9. Juli 1894. I eingetragen. i , , Karoline Raffelt in Sprottau ein⸗ , n, n, den, , äh er ne n , . nn,, ,, mr, d d, ding mm 1 . Kin ciiches Kite geriht. e, n, , n ,,, e g inn d . ö . . V ö r e, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger k Ausfertigung mit dem gi an nn, a i i r des h . i e ge, . n,, für K umgeschriebenen Joh Thaler y . Kaufbebingungen können in der Gerichteschreiberei, dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ enn, . a, ö 9 en,. „g. Juli 1894. . been ga kr 6 io! . O. X., abr malie Lemke auß Gr. 3511 Im Namen des Königs: 6 9. ie, nr fer , n ben Gn. ebenka, Jimmer 41, eingesehen werden, Alle Real; tteigerfingtpermerks nicht Hervorgingz, insbeschdere 9. ö a 6 16. ht? ᷣ . . e , * Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: — s) des Sattlers Paul Roy hier werden sie. kraftlos erklärt. Verkündet am 13. Juli 1894 , 98 . ,,,, berechtiglen werden aufgefordert, die, nicht von selbst kerartige Forterungen von Capita, 3 nen, wis zer. . ö. uf en gie ber tigten g. (L. S8) Zasch ka. g) des ninorennen Reinhold Roh in Muskau O, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de Bo xet ius, Referendar, als Her chteschreiber Doeri . 3 ,,,, auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren sfrenken Hekungen oder Rete n, bäh ten, ine . ich . 2. re, 3 . woch h — vertreten durch etich Vormmnnd, Schmeidermeiftet Antragftellerin Schneiderfrau. Amalie. Heinri . Nnaf den Antrag, des Landmirths Hermann Zunke Vein . 6 ih , . . a , e , d , , l. ö ö aenfgebot an n, rn hee Ie inn, Seb. Cen, in Gr. Gättöah in 1 , , , , n ,
ĩ . des ĩ 5b Bs ni . 6 um (al ; S ĩ ztermi 7 ge, , n,, x miedemei ; ie gelegt. reienwalde a. O. ; erichts⸗ n. . Nie ver- ö ö , , , K / . 1, amin. , . . Kapital, insen, wieder e renden Be ungen oder l n, rigensa ; ese en ei, eststellung de . ⸗ . ö 6 43. . ; Denbrunn hier, ww na ehen ezei neten Urkunde und di B j j 53 — . n Ra. er . wan ,,,, . ge orber eiche berkchsichtigt neden und . . erf en, , . . . . . wird das den gengunten Erben angeblich gehörige, [28218 B züm Aufgebotsantrage i,, e n ,, , Henschle, in Bahnwärter⸗ 1 r Kö , fr re n e. . . neee. . rn g tritt. Das Urtheil über die Ertheilung . . des , r ö r m ert, Bernsdorf belegene, im Grund Durch Anesch i m . Mis. ist i . . 85 ö. ö Ben ,, , zu · JIh0 Rr en, er n, dnn,
w j ; J ; . * ] 1 — ) . er ni [ 7 n ö . . 2. 2 . z a 2 u 1 7 3 =. . 26 ö ö . ö . . ö . ö. 4 6. . 2 3 . . b ern über 12,81 S, lautend auf den . 2 . ö ö 3 . an n me, ö Hin r hh . lch . . . e en en,, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück. ern crunge termi usgel ordert, lu gegeben, verkündet werden. ; 5 n e, ber amnder sächrigen' Helene Ludwi ö, on 1 ha 53 a 70 dm Größe mit L20 Thlr. Rein. den Müller Heinrich Erdwi ꝛ) zer Königlichen Regierung zu Frankfurt vom Koniglichẽs Amtsgericht sichtlgt werden und ei Vertheilung des Kaufgeldes Versteigerungs termins die Einstellung des Verfahrens enim, den g., Fult 18960 . , 36 ger a ö . g⸗ ertrag, behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblatts gerichtlichen Schuld rdwin zu Hötmar aus der 29. März 1894 bekannt gemacht ist, da weder in gericht. se berücksichtigten Ansprüche i P herbeizuführen, widrigenfalls nach eifolgtem Zuschlag n b,. , . e , . asers Friedrich Ludwig von öffenklich aufgeboten. uldverschreibung vom 6. Februar dem Aufgebotstermine vom 13. ; —
gegen, . . 7 ⸗ n , 5 , 6 H Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. ö , g mne VJ. I nuf n. . Mühlenbesstzets Paul Richter . . nn,, und getilgte Post von 75 Thlr. dem Rechte Dritter auf ö. i . . n, 27851] Bekauntmachun stücks beanspruchen. — — ⸗ t ; hier, vertreten durch den Rechtskonsulenten Schoen 2) das Dokument über die Abthl. III Nr. 6 , , ir fit er lla ö el ieren. Birch Re nr l en i, ,, f,
werden aufgefordert, vor Schluß Stelle deg Grundstücks fritt. Das Urtheil über, die ? * 1 e des G n t ; Er erte erung Hau manns Sie both be iehungzmweise des la ers Frier . brunn hier, wird daz dem Antragsteller angeblich Band 1 Blatt 221 des Grundbuchs von Füchtorf Der Hypothekenbrief über 381 6 19 , ei 1. die. Dokumente aber folgende Srphthefenpsten: 4 / einge⸗ 1
ö ; j 8 wi 3. 2 3 ; ; z
. kö die Einstellung des Ver— örtleilung deg Juschlags, wird am z gttober lx rich Ludwig, als gesetzlichen Vertreters seiner minder⸗ Hiker m fn, mer n
ö. n . ö. nanns Albe e der; en alte Nr. 10 A, jetzt Bd. IV BI. 76
geld in Bezug auf den Anspruch stelle, wie oben angegeben, verkündet werden Markmann, Charlotte, geb. Wilken, hier, Klägerin, fahrn gen oel n gengn ten? Sparkassenblicher hiermit , aus der notariellen Schuld- und Zessionsverhandlung Blatt Nr. 6 Abtheilung III Nr. 17 für die Wittwe pn starraste Nr. . 5 . . ; r. 13 a., jetzt Bd. III BI. 50,
widri ls 18894, Nachmittags 124 Uhr, an Gerichts⸗ In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Albert n ö ; ; ͤ ehörige, in der Gemark ĩ ; ö ö r gde , idrigen falls nach erfolgtem ; = i jaͤhrigen Töchter Helene, werden die Inhaber der zu Henn uch bisher n n ,,. baer, nl für den Kaufmann Emanuel Leffmann zu Warendorf tragen im Grundbuche von Alt. Ilietzen Band 1 Abthl III Nr.] vider den Müller Andreas Fruth, hier, Beklagten, n e r n , mn n,, ,,,,
ulm fle re Grun ftäck tritt. Das Ürtheit Berlin, en 23. Juli. 159. . e Andr ert bergen nn senrestenk im Auseb f j t ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. wegen Hypothekkapitalninsen, wird, nachdem auf An⸗ aufgefordert, ihre echte spätestens im ufgebots⸗ 390/2435 von 298 a 49 . ; ; m ; über die Ertheilung des Zuschlags wird am . * üben re tro ber? 18a, Vormittags . ag k. a, ,. . 3 ö. Thlr. theils Darlehn, theils Kaufpreis für für kraftlos erklärt. , g ele mi l, t g mn ö.
5. September 1894, Mittags 12 Uhr, an (9), ĩ traß, der Klägerin, die Keschlagnahme der dem Be ) Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 18, anzu- ! zn e i Gerichtstelle, wie ohen, verkündet werden. la gdo] Zwangsversteigerung. klagten gehörigen Grundstücke, als: . kene, i,, we, — buchblatts öffentlich aufgeboten. für k z gez) Wil ke. Abthl. III Rr. h — — z , r , ie genannten Urkunden vorzulegen, . z ür kraftlos erklärt worden. a ir. 2. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im I) des Wohnhauses No. ass. 214 auf der Kloster den! r g aftioe erklärt « Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden Warendorf, den 21. Juli 1894. Freienwalde . Juli 1894 wirr lern * Nr. 31, jetzt Bd. IL. Bl. 24,
Berlin, den 23. Juni 1894. ee r, . ; . 3 widrigenfalls dieselben wer daher aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte und önigliches Amtsgericht ö ,. 8 k 6 5) Statzen alte Nr. 15, 29, 30, neue B ch nn * J ö 9
önigliches Amtsgericht 1. Abtheil 86. Gfundbuche von den Umgebungen Band 130 Blatt freiheit sammt Nebengebäuden a., b. und C., Fönigliches Amtsgerich heilung Rr. Sli auf den Namen deß Kaufmanns Fmill 2) 4 2 48,5 qm pon dem zu dem Wohnhause we , sen, den 20. März 184 Ansprüche auf dieses Grundstück spätestens in dem Lig Yordhausen, den 20. Mär ᷣ ar , n, ,, , mer, ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bd. II Bl. 52, Abthl. 111 Sir dnn 4
Kaiser zu Berlin eingetragene, Weißenburgerstraße No. ass. 29 der Klosterfreiheit gehörenden Garten öhm hen, gte gericht eMlbtheil 1 Nr. 43 belegene Grundstück am 1. Oktober 1894, zum Zwecke der Zwangsver steigerung durch Be, Königliches Amtösgericht. theilung IV. ; am BS. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, (28031) Im Namen des Königs! . jetzs Sppittken Bd. If Bl. 21 Ab ; Gren dbtche von Alt. Schöneberg Baud 33 Blatt Bormittags 6 lüihr, vor dem unterzeichneten schluß Vom 23. Juli is! verfügt, auch die k anstehenden Aufgebotsterming anzumelden, widrigen Verkündet am 25. Juli 1894. . und Jö thl. II Nr. 156 Firmen auf den Namen / des Maurermeisters Jar Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an [28932 Bekanntmachung. ; falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten Baader, Gerichtsschreiber. [28027 m Namen des Königs! 6) Alt Jucha alte Nr. 4, jetzt Bd Panff hier eingetragene, in der Straße 152 nach Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, ver- demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Auf den Antrag des Bäckergesellen Wilhelm auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden. Auf Antrag des Kolonen Franz Heinrich Hölscher Auf den Antrag der Erben des zu Elten am Abthl. II Nr. 12 4, K Tem Kataster ö. d ehh straße) bele ö Grund steigert werden. Das Grund stück hat eine Fläche versteigerung auf den . Oktober 1894, Morgens Gieselmann zu Ueckendorf wird der Inhaber des Triebel, den 19. Juli 1894. Ur. 29 zu i n, vertreten durch Rechtsanwalt 25. Januar 1886 verstorbenen Maurermeisters Her- für kraftlos erklärt . i 36. 29 re. Dr , , . 3 von da 45 4m und ist mit 8750 M Nutzun Fwerth 9 Uhr, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Königliches Amtsgericht. Filbry zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amts mann Meister, nämlich; II, die serechtigten mit ih Ansprü ih Uhr por dem unter eichneten Gericht 2. zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Nr 17325 der Sparlasse zu Gelsenkirchen, lautend e n, gere, gericht zu Lübbecke für Recht: 1X des Mgurermeisters Heinrich Mütter zu Elten, folgende Hypothekenposten: ren Ansprüchen auf Gerlchtsstell Neue grief 13, Hof Flůgel 6 rolle, beglanhigte AÄbschrift des Grundbuchblatts, Schöningen, den 28. Juli 1894. über 126,40 S6, ausgestellt für den Antragsteller, . 252021 Aufgebot. Der eingetragene Gläubiger und dessen unbekannte 2 des Maurermeisters Johann Muͤtter zu ö Garnen , , . it d , . . . gen . etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grund⸗ Herzogliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens im Termine am 21. März Auf Antrag Re tongchfolger folgender im Grundbuch von Holz⸗ Rindern, Abthl *r Fir, n be t Tad 5. ö luck ist mit 4260 ν gteinertra rd (net lache stüc betreffende Itachweisungen, sowie besan= Huth. E895, Vormittags 1 Uhr, seine Rechte an— 1 der Witwe des Lehrers und Kämmerer Trau— hausen Band ] Seite 84 in Abtheilung I] für Her⸗ 3) des Schmiedemeisters Bernhard Mütter zũ 3 Olschöhen ðalte N zar, jetzt Bd 29 ö 7iI5 a nur zur Gee n veranlagt . ug dere Kaufbedingungen können in der, Gerichts⸗ ö zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ gott Wille, Marie, geb. Michaelis mann Heinrich Kramme eingetragener Darlehns⸗ Elten. . Ahr Ii Rr. 3. 5 und 8, et 11 BI. 29, , ö beglaubigte e chriß 63 schreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. 28010) falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. 2) der Wittwe des Gastwörths Albert Steinhard, bezw. Abfindung posten. 5 . Weichenstellers Heinrich Köster zu Elten und 2 Millewen alte Nr. 124, jetzt Bd. 1X Bl. 16z Grundbuchblatts, etwaige Abschäßuungen und andere . . f , ,, za dem Konkursberfahten über den Nachlaß dez Geilenkirchen. n . . ö. ö enn . g. 6. vr , 5 . in Gold (Schuldurkunde e n, wan, i. n 1 6. Nr. 2, 3 und h, 163, das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie 3 kö d g. 8er e . ö 6. am 14. Januar 1554 hieselbst verstorbenen Kauf= önigliches Amtẽgericht. Weiffagk wier Tn am 25. Deiember 132, zu * 1Isde. Nr 2: 50 Ehaler K 646 durch den Gerichts. Affessor West 1 , 4) Alt Jucha alte Nr. 4, jetzt Bd. 1 BJ. 8 besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ en Ansprüche, dn. or jandensein der er manns Carl Günther wird auf Antrag des Konkurs⸗ — gt. Kreis Lugau, geborenen und seit dem Jahre . aler Kurant (Obligation vom 3 1 ö nr termann für Recht: Abthl. III Nr. La, ; ; i schreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen krag e. . ,,, n ett der ,, . bern alters, Kaufmanns Fritz Heyser hier, Termin [28917] Aufgebot. J Robert Otto I. irlhle g n Thaler K ö , , , ,. . Gorzekallen alte Nr. 6, jetzt Bd. II Bl. 31 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die des Versteigerungevermerks nicht hervorging, ins. zur Zwangsversteigerung des zur Konkurdimdfse ge. Pie verwittwete Rentner Karoline Clug, zu e. , as Aufgebot wegen Perschollenheit er⸗ 5. August 1865 aler Kurant (Obligation vom auf folgende Grundstücke: en mit ihren Ansprüchen Abthl. ii. Nr, 1. 6 und ] . nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche kesonder derartige Forderungen gon Rapitgl, Jin en hörigen Nr. 1821 an der Schöppenstedterstraße zu Friedeberg N. M., vertreten durch den Justiz-Rath assen. Eg ergeht, an den Verschollenen die uffn 3. J 3 . 23 ) Eliten Flur . auch bezüglich aller mit verhafteter Grundstücke deren Vorhandensein oder Betrag aug dein Grunde . . an Braunschweig belegenen Hauses auf den 15. No⸗ Der ga estff, hät das Aufgebot des Buches Nr. 128 Fe ne , . fg 2. , . 6. zer. 2 . xt . t Nr. 2c . . e em , nn 1. Juli buche jur Jeit der Eintragung des Versteigerungs. . ung daremes, Vormittags 11. Uhr, vor der Städtischen Sparkasse hier lautend über 68. 38 h ihr.. . Zimmer Nr. 2 R an, Urkunde vom 6 ndung aus der Band X Artffel 2 den 26 1594. ; abe pon Geboten anzumelden und, falls der be⸗ . . mi, , 1 3 , x ᷣ beraumten Aufgebotstermine sich persönli Urkunde vom 11. Juni 184, irtikel . auf den Namen der Chelente e ; 3 . k bende Gläubiger wierspricht, dem Gerichte glaub. e ng, . kö August . , ae. e e, herr lich bei dem , 3. . 3. werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus- Laurenz Reintseg und Wilhelmine, geborene Stock r n, ,, , . — 9 1 Rap . n e hrenden hast u machen, widrigenfalls biefelben bei Feststellung rah 6 immer. r . . Der Inhaber der Urkun e wird aufgefordert, spätesten? wibrigenfalls er für todt erklärt werden wird. ei ee und werden die über die letzteren etwa ge⸗ mann, ausgeschlossien. [28921] Oeffentliche Hebungen oder Kosten, späteflens im Versteigerun gs. kes geringften Gebots nicht berüchsichtigt , nn, hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ in dem auf den 7. Februar 1895, . Luckau, den g. Juli 1853 ildeten Urkunden für kraftlos erklärt. Emmerich, 26. Juli 1894. Der Kell fermin vor der Aufforderung zur , von Geboten pe a un ers Kansgelbeg gegen die berück⸗ thefenbriefe im Termine zu überreicht. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Königliches Amtsgericht Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Königliches Amtsgericht. anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger ichtigten Ansprüche n lan ge zurkcktreten. Die, Braunschweig, den 24. Juli 1894. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden k ; tragen. ; zfeld zu 6 eren ag Cigenthum' des Grundsläcks Verzoglichez Amte gericht VIII. und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 28016 Bekanntmachung. K . Müner, v. Münch hausen. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Auf den Antrag des KRausman nz Theodor Thiel 127370 e kaunt t ach un 27996] gu * rn, ,. . jetz igs!
28000 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangt vollst reckung soll das im
widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten ; d ae ordern Schluß des
Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung . jen, werden aufgefrdert,n wor uß ] ö Friedeberg N. M., den 26. Juli 1894. ö
ꝛ e m ,,,. ö ersteigerungstermins die Cinsteslung des. Ver ð n. zu Glatz, als Pfleger des Nachlasses des am 17. Fe. 4 ; 8
. . . 2. fahrens herkbetznführcn, widts gen alls ach ehen , wr, . schreib GJ ö ö brug 1894 zu Glatz verstorbenen . i, nnn, 9 . it K
e nr. ö. Here fich k ö ig la, r g en n, uuf 5 i. . ö Schuldverschreibungen 6 ö . . ö. e mann, zu Tonnenbeide Nr. 19 erkennt dag Ten nn, Herichttschreiberehilf rl ce Gerichtsschreiber 6. 2 e ie, den an dle Stelle des Grundstücks tritt. Das Urthei ichsanleihe: ; 335 ; lang aft en aben, dessen J 6p w, . ꝛiber.
. . ,,,, be, n, gen d ie. r e 9; . ö,, J . . e . a 3 n Krathen ch dar teller Hrte h n, n ,, ,
n * . 1894, . 124 Uhr, — . ö. . n Des hi ö egen den Na ͤ n . ; . t dit Rechtsanm , ,, , * dhe g riet dom , ge Friedrich hf Hest hieselfst, verttete g hr, den ei, n, . an , n. . Bi zn ker g n, n, * ö . r m s nn, Jö ii . ;
falls nach ersolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Her / ö b. de 1886 Litt. D ) ᷣ u richtostelle, wie oben angegeben, verkündet werden. 4de tt. . r. . R 33 38. g ö . t n, f he A Lit. B. Nr. 5666 über 2000 6, ge 1884 ztechtzaimalt Dä. Wurm ste;r hat laub et ih ; kann Kir häte lens im Aufgebotztermsne am „Ft ben Fandelßmann Sinz rel in Räzbden sfr 99 fr a n , w, . .
auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks „Berli 35 ug 1881 — nalt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zu⸗ erlin, den 35. Juli 1594. — 30 m . ö hezelgt, daß ein von ihm Ausgangs des Jahres 1380 . . e ö. ahlags wird am 5. Ottober an, 4 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. 86 ö 16 von Herrn Hermann gen Gtnfangs des Fahres 189] auf den Btell macher 6 , nnn, 6. I Uhr, eine Judikatforderung von 1 Thalern 29 Sgr. 1) 6 unbekannten Berechtigten der Last Ah. . mittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben z,9g7! Zwangsversteigern hä, zs Firt. B. Rr. 1631 über 2000 6 von Johann Peter Carl Harb hielt, he gener, zn . den Jiachldg dez i e nls 4 n griich . 16. Pf. nebst s. Thaiern sz Sgr. Kasten unt Zinken Khelkung 1. , , hemp. r, nul der Post Ab, . . a , er tene s fn e, . p ig e ene u nm n. r n , m,, ,, gu i ewesen am 1. Januar ö m alt ; — e eben. Go. . ern , mn, , h ir, . gller leit dem 14. Februat 6 aufgekommenen kument ö r,, . . e n, mn e.
Berlin, den 21. Juli 18094. Band 164 Blatt beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ; ö g Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8b. Frundbache von den Umgebungen Van att geln fgtestens dn dem aufden 8. Oktober a3 91, sekommen sei, und behufs Kraftlogerklärung dieses ,,, , ĩ Hei Rr. 7idh uf den Namen deßz Kaufmanns Julius 8 , Her ch, Wechfels die Erlafsung eines Aufgebots beantragt. 3 . 9 ü. , n en angemeldeten An⸗ ge m . i mn ,, 3 Band 3 an. Tosten des . nn traͤgt b. ĩ 1. Wel zew.
d Auerbach hierselbst eingetragene, in der Danziger; 53 ö ; 'rnach wird der unbekannte Inhaber des ge—= s . ö 2 ; Reus griedrichstra ße 13, Hof, Flügel Bz, wart. Saal 3? ern ird der le Inh Glatz, den 77. Juli r we, e; . arciniak zu Strz
ö. n, , n e im Grund lier d nh 31 a , ,,. 5 fn ö ihre Nechte anzu, dachten 1 ele er. seine , 3 * ö n e rt etict ,,, 866 ogel 3 Nahden buche von it. Schon berg Band 3 Blatt Nr. i329 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten melden und zie ker n. vorzulegen. widrigen falls 1 ö 5 pat , a . . un g n , . ir i . . j n, . auf den Namen bes Archttetten Carl Hanff, hier Gericht, an Gerichtsstelie, Neue grief enn, die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. n n . 3. ue Hoete⸗ . . . 28014 Bekanntmachung. Hear v —ᷣ an 16 n , lers! Gergnntzmachnng, ret ; MWolbert z eingetragene, in der Gledüschftraße Nr. 35 belegeng Hof Gingang G., Crdgeschöß, Sag 46, versteigert Berlin, den 4. Januar 1864. , Senn h , , . Wechsel Durch Aueschkii. des biesigen Königlichen bildet Ihelen. Dolument 8. — 9 ah s des Unter zeichneken Gerichts f s, den Arben Damn Tr., Tinker n ss ä, Bormittägs erben. Bat Gründstuck sst nit bog e Jtutzʒngs. FRöoͤnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. ,, , Gericht gan elke h ech teen esl Amtsgerichts han 5. Fult 1594 it 9 n , ,,,, e , n,, ,, , 105 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht . werth zur Gebaäudesteuer veranlagt. Auszug aus . 66 9 unte dem Rechts nacht heil, daß derselbe ö bruar 1559 u Serlon geborene il e m e f . 36 ; 9. * 35 8 ; 8 d z 1 big ,, , voin an, z, zen bi a , mn mn ö , Bekanntmachung. a ,,,, i. . ö tent wetten den mtr, , e m, auf Herm rundete ae ie , e,, Sabll Z, dern steigert werden. Daz Grundstück blatt, etwaige hl ätzungen und andere, das Grund⸗ Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat am 2 Mai Dag Autezericht. Abtheilung II. aus Dahmsdorf für todt, erklärt. Rahden, den 13. Juli 1804. Yin ü dre e . eilung 11 Nr. 6 . rofär den Mei st mit 573 6 Reinertrag und einer läche von stück betreffende Nachweisungen, vwie befondere Kauf, 1894 folgendes Aufge ot erlasfen: Dem Altsitzer . . den 27. Just 1894. Köngliches Amtsgericht. eingetragenen 9 * . , tier in Sprottau J 6h a nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus bepingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Peter Büttner, früher in Neubronn, nun in Forst, Königliches Amtsgericht. 2 Vi, er Kaufgeld bemw. 30 Thaler ö