ersenpbr- ae. Bekauntmachnng. [27723 . hiesige Handelsregister ift Gan J.
1) Wlatt ba die Firma: B. Hutmacher mit dem Nie r nkum und als deren Inhaber e Kaufmann Bernhard. Hutmacher zu Ankum. 2) Blatt 38 zur Firma C. Gahrmann in Ankum: Die Firma ist erloschen. Bersenbrück, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
KRielerelldl. Handelsregister 127941 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 159 zu folge Verfügung vom 27. Juli 1894 eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Gottlieb Heinrich Krönig ist gestorben und ist das Handelsgeschäft mit Aktivißs und Passivis auf den Kaufmann Gottlieb Friedrich Krönig übergegangen. Die Firma G. Krönig * Sohn ist nunmehr unter Nr. 1434 des Firmen⸗ registers eingetragen. Sodann f zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1434 des Firmenregisters die Firma G. Krönig E Sohn zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Friedrich Krönig zu Bielefeld eingetragen.
KRielereld4. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Arnold Wilhelm Bertelsmann zu Gadderbaum hat für seine zu Gadderbaum be⸗ stehende, unter der Nr. 1291 des Firmeniegisters mit der Firma W. Bertelsmann eingetragene Handels⸗ . 1) den Buchdrucker Friedrich Carl Bertelsmann zu Gadderbaum, 2) den Zeichner Friedrich Wilhelm Ludwig Bertelsmann zu Gadderbaum, von denen jeder für sich allein die Firma zu zeichnen . ist, als Prokuristen bestellt, was am 27. Juli 1894 unter Nr. 426 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Kocholt. Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Lück in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetragen ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 131 die Firma Christian Lück als die einer offenen Handelsgesell- schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 20. Juli 1894 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Christian Lück und Carl Lück zu Bocholt sind.
Bocholt, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
27940)
k 27724 eute bei Nr. 247
KRreslau. s, , n , 28116 In unser e e mf, ist bei Nr. 8071 das Er⸗ löschen der Firma Adolf Poppe hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. i 9 das Erlöschen der Firma Ch. S. Krach hier heute ein getragen worden. Breslau, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
NKRræeslan. Bekanntmachung. 28117 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2868 ie von .
I) dem Maurermeister Hiri Sung zu Breslau,
2 dem Kaufmann Guido Simon zu Breslau am 15. Juli 1894 hier unter der Firma F. Jung C C errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
KRBreslau.
In unser — ist bei Nr. 85
Rrieg. Bekanntmachung. 27942
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 288 ein- tragen worden, daß das unter der Firma „Heinrich Hausen“ hierselbst bestehende a, n ,,. durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Jonscher hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der in, . Jonscher, Hch: Hausens Nachf.“ ortführt.
Die Firma ist unter Nr. 513 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Bruno Jonscher zu Brieg ist.
Brieg, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRurgdorrt. Bekanntmachung. ö Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma Grundftedt Föge ein getragen: Die Firma ist erloschen“. Burgdorf, den 277. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister. (28131
Nr. 1900. Firma Th. G. Fisher Æ Ce Verlagsbuchhandlung in Cassel. Der Verlagsbuchhändler Theodor Gideon Fisher ist gemäß Vertrags vom 4. Juli 1894 Alleininhaber der Firma; ö laut Anmeldung vom 13. am 23. Juli 1894.
Cassel, den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. vSandelsregister. 28132 Nr. 416. Firma J. M. Lindenfeld in Cassel. Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Lindenfeld,
Rosa, geb. Simon, hier ist Prokura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 6. Juli 1894 auf Grund
m vom 16. Juli eingetragen am 23. Juli
Cafsel, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Sandelsregister. (28133
Nr. 1345. Firma H. J. Wertheim in Feger
Dem Kaufmann Eduard Wertheim hier ist Pro⸗ kura ertheilt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 20. auf Grund Verfügung vom 21. Juli am 23. Juli 1894.
Cassel, den 23. Juli 1894.
Danxzi. e , g. .
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 922 eingetragen worden, daß den Buchhaltern Albert von Zanthier und Max Friedrich Bruno Patschke, beide von bier, für die unter Nr. 1149 des Firmen⸗ registers eingetragene, hierselbst bestehende Firma
theilt ist. Danzig, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. X.
(28118 Delitzsch. Die Gesellschaft „Zuckerfabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung zu Delitzsch, eingetragen unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters, hat dem Fabrikdirektor Dr. Ludwig Kuntze zu Delitzsch Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, für die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem jewelligen Vorsitzenden der Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. . ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 am heutigen Tage unter Nr. 38 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Delitzsch, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
28119 Donaueschingen. Nr. 10533. Zu O. 3. 224 des diesseitigen Firmenregisters, Firma J. Kraker in Donaueschingen, wurde unterm Heutigen ein— getragen: „Bie Prokura des Mathias Kraker ist erloschen.“ Donaueschingen, den 28. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. (Unterschrist.)
27946 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist 9 Nr. 202, woselbst die Dortmunder Unionbrauerei Actiengesellschaft zu Dortmund vermerkt steht, in Spehe 4 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Direktors Heinr. Leonh. Bruegman ist der Justiz⸗Rath August Raude in Dortmund am 7. Mai 1894 zum Vorstande der Gesellschaft gewählt. st . sind zu Stellvertretern desselben be⸗ ellt: I) der Kaufmann Julius Melchior, 2) der Braumeister Friedrich Brinkhoff, beide zu Dortmund, mit der Maßgabe, daß sie die Firma der Geseschaft. nur gemeinschaftlich oder ein⸗ zeln mit einem Prokuristen zu zeichnen haben. Dortmund, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
277271 Dortmund. Unter Nr. 691 des Gesellschafts—⸗ registers ist die am 7. Juni 1894 unter der Firma 2A. Eichhoff C Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermeckt: II der Schreinermeister August Eichhoff zu Dortmund, 2) der Kaufmann Anton Stuer zu Dortmund. Dortmund, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 127945 Dortmund. Die den Kaufleuten Julius Melchior, riedrich Schmitz und Arthur Mees zu Dortmund ür die Firma Dortmunder Unionbrauerei, Actiengesellschaft zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 366 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ Prokura ist heute elosch! Gleichzeitig ist unter Nr. 519 unseres Prokuren⸗ ig r, die den Kaufleuten Friedrich Schmitz und Arthur Mees zu Dortmund von der genannten, unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß dieselben die oben . Firma nur gemein⸗ schaftlich oder jeder einzeln mit einem Stellvertreter des Vorstandes zu zeichnen befugt sind, eingetragen. Dortmunb, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
27944 Dortmund. Der Kaufmann Carl Cludius zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1588 des Firmenregisters mit der Firma J. Sixtus eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Carl Cludius junior und Fritz Gater zu Dortmund als Prokuristen bestellt mit der Maß gabe, daß . nur berechtigt sind, die Firma , zu zeichnen, was heute unter Nr. 517 es Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Bekanntmachung. 127947 Nr. 8852. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O.-3 232 Firma „F. Strübel“ in Aue eingetragen, Inhaberin: Die im Vermögen abgesonderte Ehefrau des Kaufmannz 8 Strübel, Friederike, geb. Klenert, in Aue. Der Chemann ist als Prokurist bestellt.
Durlach, den 28. Juli 1894.
Großh. Amtsgericht. Diez.
Einbeck. Bekanntmachung. 28120 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 368 eingetragen die Firma Grabe R Rohlf, mit dem Niederlassungsorte Lüthorst und als deren In⸗ haber der Tischler Albert Grabe und Sattler Carl Rohlf, beide in Lüthorst. Rechtsverhältnisse: Offene ,,, , , Einbeck, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Elber tell. Bekanntmachung. (27948 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4363 die Firma Dole zh Blumenkrohn mit dem Sitze zu Elberfelb und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Joseph Blumenkrohn daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 25. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. (27949
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2554, woselbst die gen fe ff f. in Firma von Hagen C Dolle mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt
Gustav Springer Nachf. Kollektivprokura er⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Färber Walter von Hagen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Walter von dagen / fort.
Demnächst wurde in unser Firmenregister unter Nr. 4354 die Firma „Walter von Hagen“ mit dem 2 zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färber Walter von Hagen daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Emmendingen. Bekanntmachung. ,
Nr. 10 825. In das Gesellschaftsregister ist unter O. 3. 43, Erste Deutsche Ramiegesellschaft in Emmendingen, eingetragen:
Der bisherige Prokurist Herr Rud. Born ist aus- getreten und ist dessen Unterschrift 66 dem an dessen Stelle eingetretenen Herrn Robert Mulisch ist in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß der⸗ selbe ermächtigt ist, sowohl mit Herrn Direktor Baumgartner als auch mit dem bisherigen Pro⸗ kuristen Franz Neidhart gemeinsam für die Firma rechtsgiltig zu zeichnen.
Emmendingen, 26. Juli 1894.
Gr. Amtsgericht. Burger.
Emmendingen. Bekanntmachung. [27951]
Nr. 10 894. Zu O.-3. 173 des Firmenregisters, Firma Meyer Markus in Emmendingen, ist eingetragen: Kaufmann Meyer Markus ist seit 9. Juli 1894 mit Frieda Bloch von Emmendingen verheirathet. Nach dem abgeschlossenen Ehevertrag vom 9. Juli 1894 wirft jeder Ehetheil den Betrag von 30 ge in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, aktive wie passsve Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen, für Liegenschafts⸗ vermögen und ersatzpflichtig erklärt wird.
Emmendingen, 277. Juli 1894.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Burger. Essen, Ruhr. Handelsregister 27952 des Königlichen Amtsgerichts 6 Essen.
J. Zu der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters bestebenden Aktiengesellschaft Esfener Creditanstalt zu Essen ist am 25. Juli 1894 Folgendes eingetragen:
Der Direktor Moritz Becker zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.
II. Die Aktiengesellschaft Essener Credit .˖ anstalt zu Effen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 134 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Essener Creditanstalt eingetragene Han⸗ delsniederlassung dem Kaufmann Franz von Roh zu Berlin Prokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede gemeinsam die Firma zu zeichnen befugt ist. Eingetragen unter Nr. 302 des Prokurenregisters.
Essen, Ruhr. Handelsregister 27953 des , . i, , . zu Essen. Die unter Rr. 168 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Gesellschaft Bischoff Hasebrink zu
Karnap (Firmeninhaber der Fuhrunternehmer Wil
helm Bischoff zu Altenessen und der Oekonom Hein
rich Hasebrink jr. zu Karnap) ist aufgelöst und die
Firma erloschen.
27731 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12413. John Frank E Ce Nachfolger Sexauer Æ Fink. Der Gesellschafter Valentin Fink ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, und es ist das e wefen r f auf den anderen Gesell⸗ schafter Otto Sexauer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Sexauer“ als Einzel⸗ kaufmann fortführt und dem Christian Heil von hier Prokura ertheilt hat.
Frankfurt a. M., 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Freiburs i. Schl. Bekanntmachung. 277321
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 6, betreffend die Handelsgesellschaft:
2. Willmann X Comp. zu Freiburg i. Schl. Spalte 4: Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Kauf 6 den Kaufmann Paul Kappler zu Freiburg i. Schl. unverändert über gegangen.
Freiburg i. Schl., den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
27954 Grabow (Meckl.) Zum ö des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur . Th. Heinsins Fol. 20 Nr. 38 gemäß Verfügung vom 77. d. M. heute eingetragen: Spalte 7: Carl Heinsius zu Grabow, Albert Heinfius daselbst; jeder von beiden hat für sich allein volle Prokura. Grabow Meckl.), den 30. Juli 1894.
Großh. Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. 27965 Zufolge Verfügung vom
t eutigen Tage ist ein⸗ getragen:
J. in unser ge n f g fr bei Nr. 120, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma B. . O. Knoblauch vermerkt steht: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 3 Der Schneider⸗ meister Bernhard Knoblauch in Guben setzt das . eschäft unter unveränderter Firma fort. ergl. Nr. 587 des Firmenregisters. I. in unser Firmenregister unter Nr. 587 die Firmg B. X S. Knoblauch, als deren Inhaber der Schneidermeister Bernhard Knoblauch in Guben und als Ort der Niederlassung Guben. Guben, den 28. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 27956] des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S.
Zufolge 9. ung vom 26. Juli 1894 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden; J. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 2207
die Firma: Hallesche Eiswerke Sermaun Köcker mit dem Sitze zu Giebichenstein und als Inhaber
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
steht, eingetragen worden:
der Giswerkabesitzer Hermann Köcker zu Glebichen⸗ stein eingetragen. .
*
II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 909 die am 29. Juli 1894 begonnene Kommanditgesell⸗
schaft in Firma: Voigt E Co.
mit dem Sitze zu Ammendorf und als persönli haftende Gesellschafterin Frau Anna Voigt, ö. borene Schuhmann, in Aminen dorf eingetragen. III. Die von der Kommanditgesellschaft Woigt Co. in Ammendorf a. dem Kaufmann Paul Voigt, b. dem Privatmann Theodor Taute, . beide zu Ammendorf, ertheilte Kollektivprokura ist heute unter Nr. 527 des Prokurenregisters eingetragen. Halle a. S., den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
MHamburn sg. 279571 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. uli 25.
N. Laursen. Inhaber Nis Nissen Laursen.
G. J. Becker. Nach dem am 4. Dezember 1893 erfolgten Ableben von Gustav Julius Becker wird das Geschäft von dessen Wittwe Selma, geb. Löwenherz, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Poensgen . Heyer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Köln. Wilhelm von Recklinghausen junior, zu Köln, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Wilhelm Heyer, zu Köln, unter unveränderter Firma fort.
Heimburg C Brauer. Nach dem am 10 März 1894 erfolgten Ableben von Hermann Theodor Brauer wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Carl . Ludwig Carl Heimburg und Ernst Wilhelm Heimburg, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Juli 26. Gebr. Nosenberg. Inhaber: Joachim Rosenberg und Simon Rosenberg. Max Magnus. Diese Firma hat an August Heins
Prokura ertheilt.
C. de la Camp. Nach dem am 19. Juli 1894 erfolgten Ableben von Caesar de la Camp, alleinigem Inhaber dieser Firma, wird das k liquidiert und ist Georg Wilhelm 6 tzer jr. zur Zeichnung der Firma in Liquidation efugt worden.
Norddentsche Reismühle mit beschräukter Haftun . Die Gesellschaft hat an Carl August Krüder Prokura ertheilt.
C. W. Paetow. Ludwig Philipp Herbert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus een dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Wilhelm Georg Carl Ludwig Paetow, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
. W. R A. Fürftenberg. Diese Firma hat an Karl Adolph Robert Georg Meyer Prokura
ertheilt. Inli 27.
Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗Ge⸗ seillschaft, vormals Schomäcker . Co., er,, . zu Hamburg und Alten⸗ melle.
In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 25. Juni 1894 ist u. A. Folgendes beschlossen worden:
Diejenigen Aktien der Gesellschaft, welche innerhalb einer vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimmenden Frist der Gesellschaft eingeliefert werden sollen, und zwar die Vorrechtsaktien unter Einzahlung von je S 125, — in Vorzugsaktien, und die Stammaktien unter Einjahlung von Æ 375, = in Stamm⸗
rioritäts⸗Aktien umgewandelt werden, mit Vorzugsrechten sowohl hinsichtlich der Divi⸗ dende als auch bei Auflösung der Gesellschaft, nach Maßgabe der durch den erwähnten Be⸗ schluß getroffenen näheren Bestimmungen, welche insbesondere auch die Gewährung von Genußscheinen betreffen.
Soweit bei Einlieferung der Aktien die oben erwähnte Einzahlung nicht erfolgt, mit⸗ hin auch keine Umwandlung der betr. Vor⸗ rechts., bezw. Stamm-⸗Aktien in Vorzugs⸗ bezw. Stamm ⸗ Prioritäts⸗ Aktien stattfindet, sollen behufs Herabsetzung des Grundkapitals von je 5 eingelieferten Vorrechtsaktien, nur vier in Kraft bleiben, und eine vernichtet werden, und von je zwei eingelieferten Stamm⸗ Aktien nur eine in Kraft bleiben und eine vernichtet werden.
Nicht eingelieferte Aktien, beider Art, sollen vollständig ihre Gültigkeit verlieren und wird dadurch das Grundkapital um die Gesammtsumme der Nominalbeträge dieser Aktien ferner herabgesetzt.
Ferner ist ,. worden:
daß mit der Ausführung des vorstehenden Beschlusses eine entsprechende Aenderung der z 4, 25 und 26 der Statuten eintritt,
und schließlich: en 89 des Statuts — den Vorstand der Gesellschaft betreffend — abzuändern.
Ferdinand Geerz. Johann Albert Adolph Geerz ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Ferdinand Wilhelm Geerz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ᷣ . -
W. Prassler. Diese Firma, deren Inhaber Wil⸗ helm Prassler war, ist aufgehoben. .
E. Wahncau. Carl Heinrich Mehrtens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bis⸗ herigen Inhaberin Elise Coelestine Amalie, geb. Richter, des Johannes Wahncau Wittwe, unter unveränderter Firma fort. ;
Gebr. Ahronsohn. 36 Firma hat an Max Ahronsohn Prokura ertheilt.
Reinecke. Inhaber: Hermann Reinecke. ypotheken Bauk in Hamburg. In der General verfammlung der Aktionäre vom 24. Juli 1894 ist beschlossen worden, das Statut der Gesellschaft durch af gn eines Titels VIII S§§ 69 - 71, betreffend Einführung der Staatsaufsicht, zu ergänzen. ;
Das Landgericht Hamburg.
ö
5 ö —
w / h , /
W
ww — —
Hamm, Westr. Handelsregister 27958 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. zol die irma Blech.! n. Lackirwaagren Fabrik von aul Hugo Riemer und als deren Inhaber der aufmann Paul Hugo Riemer zu Hamm am
27. Juli 1894 eingetragen.
Mana. Bekanntmachung. 27341 In das Handelsregifter ift unter Nr. Alb / bz heute
8 ei z 3. eingetragen n d, ber
ach Anmeldung vom ; Melani Roediger' von dem Inhaber der 3. onra
riedrich Rödiger, Kaufmann Friedrich . i n, dahier, bisher ertheilt . Pro⸗ kura zurückgezogen und solche der Ehefrau dessel ben Helene, geb. Berchelmann, ertheilt worden. Hanau, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 127733
HMannnm. r. 546 heute fol⸗
Im Handelsregister ist unter gender Eintrag bewirkt worden;
Aus der unker der Firma Mendel und Berliz⸗ heimer dahier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Kaufmann Max Mainzer seit 7. Fe⸗˖ bruar 1893 ausgeschieden, laut Anzeige des 2c. Mainzer vom 36. Juni d. J. sowie der Inhaber des Ge⸗ schäfts, Kaufmann Max Louis Berlizheimer und Julius Berlizheimer daher, vom 20. Juli d. J.
Hanau, den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
nachn 27736) J
Hannover. Bekanntmachun t 2401
Im hiesigen Handelsregister ist ö Bla zur Firma S. Steinwehr eingetragen:
Nach Ableben des Gesellschafters Kaufmanns Simon Steinwehr setzt dessen Erbe und bisheriger Gesellschafter Kaufmann Louis Steinwehr in Han— nover das Geschäft unter bisheriger Firma fort.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. ,, n,, 27737
Im , Handelsregister ist heute Blatt 3949 zur Firma A. Renard eingetragen;
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Eickemeyer in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ber bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Wilhelm Janfen in Hannover setzt das Geschäft unter bisheriger Firma mit der Ehefrau Kaufmanns Heinrich Eickemeyer, Dorette, geb. Camphausen, in
Hannover in offener Handelsgesellschaft fort.
Hannover, 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 27738] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4139 zur Firma ger, E Jünke eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 27735
Im hiesigen Handelsregister ist 66 Blatt 4348 zur Firma:
Berenberg'sche Buchdruckerei und lithographische Kunstaustalt
eingetragen: .
Das Geschäft wird unter bisheriger Firma von einer Kommanditgesellschaft fortgeführt. ö
Perfsönlich haftender Gesellschafter ist bisheriger Inhaber Buchdruckereibesitzer August Madsack in Hannover. . .
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1894.
Hannover, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanutmachnng. 27739
In das hiesige ö ist heute Blatt 5052 eingetragen die Firma G. Schoen mit dem Nieder— . Hanngver und als deren Inhaberin Ghefrau des Kaufmanns Schoen. Elise Auguste Antoinette, genannt Amalie, geb. Schmidt, zu Han⸗ nopber. Dem Kaufmann Hut Schoen zu Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtagericht. IV.
Harburg. Bekanutmachung. ,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 83 eingetragen die Firma (offene ö Baecker C Brasch mit dem Niederlassungsorte , . und als deren Inhaber die Kaufleute
ilhelm August Heinrich Baecker in Hamburg und Wilhelm Friedrich Carl Brasch in Harburg.
Harburg, den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
27740 Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 39 registrierten Firma: „Ednard Weilshäuser“ zu Hermsdorf n. K. eingetragen worden.
Hermsdorf n. K., den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Sandelsregister 127742 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, wo⸗ selbst die Firma Geschw. Schild zu Hörde und als deren Gesellschafter: ⸗
a. die unverehelichte Johanna Schild zu Hörde, 3 ,, . . . dasel st. verzeichnet stehen, heute Folgendes eingetragen worden: tolonne 4 , ,, der e Die Gefellschafter find gestorben. Die Firma ist daher nue f Verfügung vom 16. Juli 1894 gelöscht am 18. Juli 1894. Hörde, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
HNðrde. andelsregister 27743 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. ; ekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 120 heute Folgendes eingetragen worden: Kolonne 2. Bezeichnung, des, Firmainhabers): Die unverehelichte Jenny Schild in Hörde.
Rolonne 4 (Bezeichnung der Firma): Jenny
Eingetragen
Kolonne 5 (Zeit der , 1894 am 18. Juli
zufolge Verfügung vom 16. Juli 1894
Hörde, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 27960] In unserm Handelsregister ist heute I) Fol. 99 die Firma Schlotzhauer C Bühner in Diedorf gelöscht und 2) Fol. 101 die Firma August Schlotzhauer in Diedorf und als deren Inhaber der ö Johann Adam August Schlotz⸗ auer in Diedorf eingetragen worden. e altennordheim, den 24. Juli 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.
Kattowitz. Bekanntmachung. 27794 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft „Consum⸗ verein Antonienhütte“ heute Folgendes einge— tragen worden: Die Vorstandsmitglieder: a. Direktor Paul Liebert zu Friedenshütte, b. kö Theodor Holleck zu Antonien⸗ ütte, . Königlicher Berg Assessor a. D., Berginspektor Hermann von Skal zu Antonienhütte sind aus dem Vorstande ausgeschieden. . Den Vorstand bilden nunmehr nur noch folgende zwei vom Aufsichtsrath zum notariellen Protokoll gewählten Mitglieder: 15 Geschäftsführer Karl Morawetz, 2) Kaufmann Adalbert Koehly, beide zu Antonienhütte. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. Juli 1894. Kattowitz, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
(27961 Kellinghusen. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst unter Nr. 10 eingetragenen Firma: Margarinefabrik Kelling⸗ ele Peterich w Wiese folgende Eintragung ewirkt worden: ; . Spalte 109: In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 5 eingetragen: ie Kaufleute W. D. Peterich und M. J. Wiese, in Firma Margarinefabrik Kellinghusen Peterich . Wiefe, haben an Carl Friedrich August Heise in Hamburg Prokura ertheilt. Eingekragen zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. am 28. Juli 1894. Fellinghusen, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub r. 541 eingetragen die Firma W. Niemann * Ce mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute; I) Otto Conrad Albert Niemann in Kiel, 23 Franz Heinrich Wilhelm Niemann in amburg. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1894 begonnen. Kiel, den 26. Juli 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 27962 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Rr. 542 eingetragen die Firma: Heise Hoffmann mit dem Sitze in Kiel. Die Gesell⸗ schafter sind: ö . I) der Kaufmann Heinrich August Friedrich Heise, 2) der Dachdeckermeister Christoph Peter Jacob Hoff mann, beide in Kiel. . Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1894 begonnen. Kiel, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Riel. Bekanntmachung. 27963
Am heutigen Tage ist hier elkst eingetragen:
J. in das Firmenregister ad Nr. 10965 betreffend die Firma Theod. Heise in Kiel, Inhaberin die Witkwe Sibollina Borcharding Schacht, geborene Schwart, verw. gew. Heise in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
II. in das Prokurenregister ad Nr. 83, betreffend die dem Kaufmann Johann Detlev Rathjen in Kiel für die Firma Theod. Heise in Kiel ertheilte Prokura: ; .
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. 27964
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2663 eingetragen die Firma J. D. Rathjen mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Detlef Rathjen in
Kiel. Kiel, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 27745
Koblenz. Die im hiesigen Handell Cern Register unter Nr. 2165 eingetragene Firma „B. Ziel“ in Koblenz ist heute gelöscht worden. Foblenz, den 28. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
27748 HKöln. In das hiesige Handels. (Cen *)] Register t bei Nr. 1545, woselbst die Handels⸗ Gr n schall unter der Firma:
Gebr. Liebmann Oehme“ zu Köln ö. . K in Basel vermerkt steht, heute eingetragen:
Die ö Berlin wohnenden Kaufleute Otto Lieb- mann und . DSehme sind als Mitgesellschafter in die re ft eingetreten und sind die denselben früher ertheilten Prokuren bei Nr. 2089 und 2274 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Köln,. 17.
Is6i. kn inn Amtsgericht. Abtheilung 10. 6
Köln. In das hiesizf Handels · Gelen gn Register st heute unter Nr. I7 37 eingetragen worden
Kolonne 3 i der e mn Hörde. Schild.
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Handels ⸗Gesellschaft Noris, Zahn K Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1894 begonnen hat.
Die . sind:
I) Friedrich Zahn, Kaufmann zu Nürnberg, und 2) Ernst Werth, Kaufmann zu Köln. Köln, 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
27746 Köln. In das biesige Handels⸗(Firmen⸗Megister ift heute bei Nr. 6007 vermerkt worden, daß die von dem zu Nürnberg wohnenden Kaufmann Friedrich Zahn für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Handels Gesellschaft Noris, Zahn C Cie.“
in Köln geführte Zweigniederlassung aufgehoben ist. Sodann ist bei Nr. 2825 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Kaufmann und Apotheker Edgar Pick zu Köln ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Köln, 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
27749 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6358 eingetragen worden der zu Köln⸗Lindenthal wohnende Kaufmann Heinrich Struck, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „S. Struck“. Kölu, 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
27750 Kölm. In das hiesfs Handels⸗ (Gesenst 6) Register ist heute unter Nr. 3738 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jaspers Cie.“,
welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Jaspers und Otto Katwinkel.
stöln, 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 27751 Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3739 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lebach Cie. mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln bat und welche gemäß Akt vor Notar Justiz⸗Rath Wilms zu Köln vom 20. Juli 1894 errichtet worden ist.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
1) Selig, genannt Gottfried Lebach, Kaufmann, in Frankfurt a. M. und
2) Elias, genannt Eduard Lebach, Kaufmann, in
Köln wohnend, und vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein und selbständig in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von dem genannten Herrn Selig Lebach bereits erlangten und ferner noch zu erlangenden Patente und, geschützter Gebrauchsmuster im In und Aus lande auf Wagen und Kasten zur staubfreien Kehricht abfuhr; sodann die Erwerbung und Verwerthung etwaiger Patente auf Verbesserung dieser Wagen und Kasten sowie die Erlangung und Verwerthung von Patenten und Gebrauchsmustern von Gegenständen, welche dem gleichen Zwecke der staubfreien Kehricht abfuhr dienen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 6
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der Kölnischen Zeitung.
Köln, 24 Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 27753
Aus der am i,, Orte unter der Firma Gebrüder i m estehenden Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Geschwister Johanna, Meta, Grethe und Selma Aronson am 1. Juli 1894 aus-
etreten. ge Gesellschafter, verwittwete Frau Kaufmann Bertha Aronfon, geb. Frenkel, und Kaufmann Adolf Alfred Aronson, führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort.
Vies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Rr. 156 am 20. Juli er. vermerkt worden.
Königsberg, den 29. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Cönigsberz i. Pr. Handelsregister. 27754]
Das am hiesigen Orte unter der Firma „Bon's Buch, Kunst⸗ und Musik. Handlung Br. Gutzeit“ bestehende Handelsgeschäft des Buch⸗ händlers Bruno Gutzeit ist durch Kauf auf die Buchhändler Willy Schnock und Richard Lachmansky zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli d. J. für ge⸗ meinsame Rechnung fortführen. .
Deshalb ist die geüachte Firma am 21. Juli 1894 in unserm Firmenregister bei Nr. 2621 gelöscht und in das Gesellschaftsregister Zub Nr. 110 eingetragen.
Königsberg, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Ex. Handelsregister. 27752]
Die Kaufleute Sawely Josephow Ginsberg zu Elffabethgrad (Rußland) und Joseyh Saweliemitsch Ginsberg zu Künigsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte eine offene a,, n, unter der Firma „S. J. Ginsberg K Sohn errichtet. Das Ge⸗ schäft hat am 15. Juni 1894 begonnen.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 1106 am 21. Juli 1894 eingetragen.
Königsberg, den 21. Juli 1394.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. Sandelsregistereintrãge 27965 im RKönigreich Sachsen 4 lich der die scommanditgesellschaften auf Aktien und die er m i aften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen eri: *. g., Abtheilung für Registerwesen.
onborg. ö Am 25. Juli. Fol. 73. Karl Porstein, Inhaber Karl Gottlob Porstein in Falkenhain.
Annaberg. Am 20.
uli. ; Fol. 52 für die Städte Annaberg und Buchhoh r. Bamberg Æ Co., Prokura Grnst Richard leyl's erloschen.
Bantzen.
Am 20. Juli. Fol. 19. Klemm Lorenz,
Lorenz Prokurist. .
Karl Walter
Am 20. Juli. Fol. 51. Moritz Voigt und a g in Hart⸗ manusdorf, Curt ö . ausgeschieden.
m 23. Juli. ol. 3580. 3 L. Bonitz Friedrich Louis Bonitz nicht Ee d. aber, Emil Rudolf Bonitz Inhaber.
6 Fol. 3947. M 6 6. 3 ber Clara August. Ol. . . asche, Inhaber ara Augu Meta. verehel. Tasche. 9m
Dõãhlen. Am 25. Juli. Fol. 234. Sigmund Pick, Denben gelöscht.
Dresden.
Am 20. Juli. Fol. 2990. National Brauerei S. G. Nau⸗ mann Æ Söhne, . Alwin Naumann augs⸗ geschieden. Auguste Selma, verw. Naumann, geb. Richter, Mitinhaberin.
Am 21. Juli. Fol. 393. e en, e, ,,. von Woldemar Türk, Marie . Clotilde, verw. Türk, geb. Tröndlin, Marie Therese Hille, geb. Türk, August Oswin Hille, ledige Auguste Louise Türk, Elwine Marie Dimpfel, geb. Türk, ausgeschieden. Fol. 3474. Metzler, Kaufmann Carl Friedrich Richard Metzler Mitinhaber, dessen Pro⸗ kura erloschen.
Fol. 7380. Türke'sche Eiernndel⸗ und Teig⸗ waaren ⸗ Fabrik, Inhaber Friedrich Ernst Türke in Großerkmannsdorf bei Radeberg.
Fol. 1470. G. f. Rehfeld X Sohn, Bert⸗ hold Scholz Prokurist.
Fol. S215. C. L. Männel, Carl Ludwig Männel ausgeschieden, Marie Magdalene Josephine, verw. Männel, geb. Michaelow, Inhaberin.
Am 24. Juli.
Fol. 3081. Heinrich J. Naumann Sitz nach Leipzig verlegt, 4 im Handelsregister für Dresden in Wegfall gekommen.
Am 25. Juli.
Fol. 79353. Emil Geller Nachf., Kaufmann Hermann Reinhold Deckert Mitinhaber, dessen Pro⸗ tu fr n. u Hosfniaun, Pan H
ol. 3276. nger C Hoffmann, Paul Hugo fel . derselbe und Prokurist. Wilhelm skar Grimm dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 1344. Alexander Juft C Co. aufgelöft; Oscar Straube und Max Gustav Traugott Gumpert Liquidatoren.
Fol. 5225. R. W. Litzkendorf Sitz nach Ober⸗
lößnitz verlegt. Am 26. Juli.
Fol. 4372. Albert Senemald, Moritz Albert Senewald ausgeschieden, Fürchtegott Otto Pfütze Jmhcbeßzoig. Carl Heinrig Jreude, Carl He
ol. Carl Heinri rende, Carl Hein⸗ eich Freude ausgeschieden. Amalie Auguste, verw. Freude, geb. Wechler, Inhaberin.
Am 25. Juli.
Fol. 6586. Alfred Ludemig, Kaufmann Florian Richard Schneider Mitinhaher, künftige Firmierung: Ludewig Schneider.
Fol. 7559. R. Weidel Krüger, Karl Hein⸗ rich Krüger ausgeschieden.
Fol. 7065. Hermann Preiß: Sitz nach Planen
b. Dr. verlegt. Am 26. Juli.
Fol. 6770. August Prausnitzer gelöscht.
Fol. 7380. Türke'sche Eiernudel und Teig⸗ waaren · Fabrik, Friedrich Ernst Türke ausgeschieden, Paul Richard Meckwitz Inhaber, künftige Firmierung: Türke'sche Eiern del ⸗ und Teigwaaren⸗Fabrik Paul Meckwitz.
. 7381. FJ. A. Hellmich, Inhaber Oskar
Johannes Hellmich. Fol. 7383. H. Sternberg, Inhaber Heinrich Cami Illo
Christoph Theodor Johann Sternberg.
Fol. 7383. Holzstoff - Zeitung,
Drache, Inhaber Gustav Camillo Drache. 2. A. Warkoß, Inhaber Alexander artoß.
Fol. 7385. Pharmaceutisches Central ⸗In⸗ stitut Dresden, von Kurt Weber, Inhaber Kurt Gustav Weber.
Fol. 7386. Sanerbrey . Kostorz, errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Ingenieur Wilhelm Adolf Sauerbrey und Kaufmann Franz Kostorz.
hrenfrieders dort.
Fol. 216. K ng 1 cht ol. Kar arth gelöscht. Falkenstein.
Am 23. Juli.
ol. 190. Baner X Steiniger, Inhaberinnen Albine Marie, verehel. Bauer, geb. Richter, und Marie Emilie, verehel. Steiniger, geb. Petzoldt. Frankenberg.
Am 25. Jul
i. ich 291. J. Epstein, Zweigniederlassung, ge ⸗
Freiberg. Am 25. Juli. Fol. 571. Zigarettenfabrik „Merkur“ Klausner, Inhaber Max Meyer Clausner. grimma.
Am 25. Juli. Fol. 9. A ir Wöhler , Cichorins. Ernst Rudolf Alfred Wöhler angel ieden, Kauf ⸗ leute Hermann Rudolf Wöhler und Rudolf Louis August Iwan Wöhler Inhaber, , k Rudolf Æ Iwan Wöhler, Ges 63 h 18. Mai 1894 begonnen.
Fol. 8. Otto Hentschel, Oswald Reinhold Hentschel Prokurist.
orrnhut. Am 25. Juli. Fol. 81. z. S. Verbeet, Inhaber Pieler Hendrik Verbeek. . lohanngeorgenstadt. Am 25. Juli. Fol. 102. Fritz Döhler gelöͤscht. . Juli. .
M.
Fol. 138. n * deer lebe Heinrich .
at am