K
Inhaber Gottwald Hugo
ö. Gnüchtel Jun. DI.
There
Gohlis gelöscht. — ol
chber . . ö Am 18. Juli. ol. 260. S. A. Nitzsche in
fred
Am 19. Juli. Bäßler X Bomnitz, Rudolf rokurist. 7083. G. M. Engel gelöscht. ol 38817. Max Engel X Co., errichtet den 1. Fuli 1854, Inhaber Buchhändler August Eduard Max Engel und Kaufmann Alois Robert Schuler. Am 21. Juli. * Fol. 3171. F. W. Wicheuberg auf Franziska Auguste Bernhardine, verw. Wichenberg, geb.
Crasselt, übergegangen.
ol. 3204. Franz O wald elöscht
ol 3588. J. E. Franke loch;
ol. 8843. Touis Erselius, jetziger Inhaber Gustav Adolf Hermann Erselius. .
Fol. 8844. Zier X Lengner in Leipzig⸗ Reudnitz, errschtet den 1. Juli 1894 Inhaber Lithographen Jacob Zier in Leipzig⸗Neustadt und Bernhard Eduard Otto Lengner in Leipzig.
Am 23. Juli. ö
Fol. 6303. Theodor Rühl, Emil Max Schröter u g h err Emil Hardekopf gelöscht
ol. 8627. mil Hardekopf gelöscht.
Am 24 6. .
Fol. 8. F. H. Nivinus, Marie Magdalene
se, verchel. Rödl, geb. Sala, Prokuristin. ol. 1375. Gebrüder Göpel — Zweignieder⸗ lassung — Emil Adolph Göpel ausgeschieden.
ol. 8367. Deutsch Sestr. Stahlmasse . Fa briken, Langensiepen . Gattringer, arl Gattringer autgeschieden; Prokura Otto Schulze's
erloschen. Am 25. Juli. Fol. bo86. Richard Streller in Leipzig Neu⸗
adt gelöscht. . Robert Voigt C Co. in Leipzig
Fol. 8268.
Fol. 8771. M. Thiem, Frledrich Louis Heise's erloschen. . .
Fol. 8780. Pfeifer Co. in Leipzig Lindenau, Bertha Sophie Albertine Matern aus— geschieden.
Fol. 8845. S. O. Rothe K Co., errichtet den 1. Full 1894, Inhaber Kaufleute Heinrich Otto Rothe und Gustav Adolf Möritz.
Hioisnig. Am 20. Juli. Fol. 236. Carl Ziegra, Inhaber Carl Eduard Ziegra. ; Neissen.
artmaunsdorf, r itzsche. Eeipꝛzig.
ol. 1951.
Prokura Hermann
Am 14. Juli. . 348. Oskar Otto, Inhaber Oswald Oskar tto.
Nesrane. Am 21. Juli. 66 680. Franz H. Möschlers Söhne, Franz Oskar Brumm ausgeschieden. Fol. Jb. CL. H. Riedel, Inhaber Schneider⸗ melster Ernst Louis Riedel und Karl Hermann
Riedel. . Am 25. Juli. Fol. I02. Robert Riedel, Anng Elise, verehel Oehmig, geb. Schreiber, Mitinhaberin.
Nous alza. Am 20. Juli.
Fol. 169. C. Berndt in Beiersdorf, Inhaber a. Ehristiane Auguste verw. Berndt, geb. Pursche, p. Karl Gustav Adolf Berndt und die beiden Un⸗ ö c. Auguste Pauline Emma Berndt und d. Wikhelm Adolf Berndt, Erben des Carl. Wil— helm Berndt, die unter a. genannte Christiane Kuguste, verw. Berndt, und die unter *, J. ge. nannten beiden Unmündigen Auguste Pauline Emma Berndt und Wilhelm Adolf Berndt sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Nossen. Am 21. Juli. Fol. 189. Hugo Müller, Inhaber Julius Hugo
Müller. Fol. 190. G. S. Müller, Inhaber Gottlieb Hermann Müller.
Oederan. Am 21. Juli. Fol. 150. Sächsische Kinderwagenfabrik, Alfred Grüner Schlorke * Co., Prokura Friedrich Arthur Kermes erloschen.
Plauen. Am 19. Juli.
Fol. 1191. Th. Richard Herold, Inhaber Theodor Richard Herold. Am 20. Juli.
Fol. 242. Listner * Buchheim, auf Ida, verw. Listner, geb. Möckel, übergegangen, Christian en Schuͤrer Prokurist, die nunmehrigen Pro—
risten dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Pulsnitz. Am 21. Juli. Fol. 261. E. E. Graoschky, Inhaberin Emilie Anna, verw. Groschky, geb. Bohnig.
Sebnitz. Am 25. Juli. Fol. 323. EG. B. Schmiedel in Hertigswalde, Inhaber Moritz Emil Benjamin Schmiedel.
Slollberg. . Am 18. Juli. Fol. 205. Johannes Käseberg gelöscht. Valdkeim. Am 19. Juli.
Fol. 244. Gebr. Pötschke, Sitz von Leisnig hierher verlegt, Inhaber Otto Hugo Gotthelf Pötschke.
erdan.
Am 19. Juli. . .
ol. 380. Albert Lenk, 8, , Geschwister Alfred Albert. Olga Agnes, Arthur Albert, Arno Albert und Willy Albert Lenk ausgeschieden, Firma auf Agnes Sidonie verw. Lenk, . Bärmig, und Gurt Albert Lenk übergegangen, , , . Albert Lenk's von der Firmenvertretung in Wegfall
gekommen. Am 25. Juli. Fol. 640. Max Baron E Co., Paul Baron Prokurist.
NVurzen. Am 19. Juli. ol. 35. Anton Ranisch gelöscht. ol. 37. Gustar Wiehr sonft Friedrich Seydel, künftige Firmierung: Gustgv Wiehr RNachfoiger Max Holtsch, Gustgy Apolpyh Erd⸗ mann Wiehr ausgeschieden, Ernst Max Holtsch In⸗
Fol. 12. künftige Firmierung: Adler Frenkel Nachfl., Marie Louise Alma Frenkel * Schmid, ausgeschieden, Otto Hermann Pau atthes Inhaber. Littan.
Am 21. Juli.
Theodor Gubisch.
Fol. 734. L. Bucki, Inhaber Leopold Bucki. Am 25. Juli.
hen Nedon.
blitz.
Am 24. Juli.
Fol. 188. Louis Richter
Gustav Hermann Bley Mitinhaber.
zwickanu. Am 20. Juli.
geloͤs
geb. Haase. .
Liebam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter
ehelichte Kaufmann
zu Michelsdorf eingetragen worden.
Liebaun, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. ; Eintragung in das Handelsregister. Am 28. Juli 1894 ist eingetragen: . auf Blatt 456 bei der Firma: Otto Dräger Prokurist: Adolph Johann Heinrich Fick. Lübect, den 28. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mülheim a. d. Nuhr.
zu Mülheim a. d. Ruhr.
prokuristen Rr. 24 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Veckarbischorsheim. Nr. 6816.
Firmenregister wurde Firma B. Butschbacher, geschäft in Eschelbronn.
Balthasar Butschbacher daselbst.
gemischtes
Hoffenheim verehelicht. Nach Art. 1 des urtheilung ihrer
hälinisse die Ausschließung ihrer ahrenden
Schulden bis ; meinschaft ausschließen und verliegenschaften. Reckarbischofsheim, 27. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. Schredelse ker.
Neuss. Nr. 302 eingetragene Firma: „Reuffer Droschkenfuhrpark Georg von Wilucti“ ist heute gelöscht worden. Neuß, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Nr. 814 am 28. Juli 1894 die Firma „Nie. Resch in Neuwied
eingetragen. . Fteuwied, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister.
A. Tausk eingetrragen
worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgan
Alexander, zu Stenschewo übergegangen, felbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
die Firma A. Tausk und Wittwe Jeannette Tausk, Stenschewo eingetragen worden. Posen, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister.
geb. Alexander,
Abtheilung 1V.
Posen. Die in unserem n eingetragene Firma Th. Gumprecht in Posen erloschen. Posfen, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister.
Roman Szymanski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 13. Juli 1894. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung TVo
Posen. Handelsregifter.
Westphal und als deren Sr estphal zu Posen eingetragen worden. osen, den 13. Juli 1894. . önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
haber.
Adler Drogerie, Alwin Frenkel, Drogerie Alwin
Fol. 733. Rohprodukten ˖ und Alteisengeschãft von Gustav Theodor Gubisch; Inhaber Gustav
Fol. 735. Richard Nedou, Inhaber Richard
in Blumenau, künftige . Nichter . Bley, Kaufmann
Fehr A. Niescher, F. E. Krüger Nachf. 36h 1378. . Niescher, Inhaberin Lina Niescher,
. . die Firma P. Heinzel Michelsdorf, Station Liebaun in Schlesten, und als Inhaberin die ver⸗ Pauline Heinzel, geb. Schwab,
27967
27968 HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Die Kominanditgesellschaft H. Heinzelmann K Cie zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 97 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma H. Heinzelmann G Cie eingetragene Handelsniederlassung dem Kauf. mann Eugen Mader und dem Kaufmann Heinrich Hösch, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, als Kollektip⸗ bestellt, was am 26. Juli 1394 unter
27969 In das unter O.⸗-8. 164 eingetragen: Waaren⸗ Inhaber ist Kaufmann Derselbe ist seit H. Juli 1894 mit Anna Katharina, geb. Beck, aus
Ghever⸗ frags wählen die Brautleute als Norm zur Be⸗ künftigen . Güterrechtsver⸗
Habe aus der Gemeinschaft gemäß den XR. S. 1500 1594, indem sie je 50 M in die Gemeinschaft einwerfen und ihr gesammtes übriges Vermögen nebst den auf die Errungenschaft von der Ge⸗
27970 Die in unserm Firmenregister unter
. Neuwied. In unser Firmenregister ist unter
und als deren Inhaber der Nicolaus Resch hierselbst
27975] ö. .
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. vom heutigen Tage bei Nr. 1826, woselbst die Firma — steht, Folgendes vermerkt
und Ver⸗
trag auf die verwittwete Frau Jeannette Tausk, geb. welche das⸗
Sodann sst unter Nr. 26580 des Firmenregisters als deren Inhaberin
27973] Firmenregister unter Nr. 2191
(27971
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 26581 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma ru. Der Stellvertreter des Kontroleurs, Karnia Eoiskna Dr. R. Snymnnskiego und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Dr.
2972] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 26582 zu- folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Eee. der Kaufmann
Posen. HSandelsregister. Die in unserem Firmenregifter unter ; ö Firma G. Landsberg in Posen ist erloschen. ö 2 den 14. Juli 1834. .
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sSchweidnitz. Bekanntmachung. 27976 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 111 Kaufmann Emil Klose in , als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 182 einge⸗ tragenen . Barchewitz C Klose mit dem —
a,, den 36. Juli 1894.
önigliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. (27977 Unter Nr. 18 unseres Geselischaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt:
en. der Gesellschaft:
Albu & Lewy C Co. Sitz der Gesellschaft: Seelow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Louis Lewy zu Seelow,
I der Kaufmann Max Rubenjohn zu Seelow. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. ,, Verfügung vom 28. Juli 1894
i
am 28. Ju ; (Akten über das Gesellschaftsregister Band III Seite 1.) Seelow, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 27978 irmenregister ist unter Nr. b41 die Firma Emil Cautieni mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaͤufmann Emil Eantieni zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
27981] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1894 unter Haupt ⸗Nr. 21 ein⸗ getragen worden: Vorschuß⸗ u. Spar⸗Verein zu Stöpp ach e. G. m. u. S. mit dem Sitz der Genossenschaft in Stöppach. Der Gefellschaftspertrag der Genossenschaft ist ihr Sfatut vom 18. Februar 1894. Sie hat den Zweck, ihren Mitgliedern die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften zu beschaffen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Lehrer Edmund Fidel von Stöppach als Direktor, - der Schultheiß Andreas Engelhardt daselbst, als Kassierer, der Maurermeister Johann Renner daselbst, als Kontroleur. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben. ⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins⸗ angelegenheiten sind durch 2 Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen und erfolgen in der Coburger Zeitung. Bel der Einberufung von Generalversammlungen ist die Tagesordnung anzugeben. Bas Verzeichniß der Mitglieder der Genossen: schaft kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Coburg, am 28. Juli 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
Spandan. ;: In unser
Euskirchen. Bekanntmachung. 27979] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 4, woselbst der Antweiler⸗Wachendorfer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragen teht, ist nachfolgende Eintragung erfolgt: Durch Genera lversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1854 ift an Stelle des, ausscheidenden Vereins⸗ vorstehers Mathias Schmitz der Ackerer und Zimmer⸗ meister Mathias Strang zu Wachendorf zum Ver⸗ einsborsteher gewählt worden. Euskirchen, den 25. Juli 1894.
Gollub. Bekauntmachung. 27980] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Vorschußverein zu Gollub / (¶ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) in der Spalte Rechtsverhaͤltnisse Nachstehendes ein⸗ getragen worden: . ; An Stelle des Lehrers Ignatz Kujawskig der . Amt niedergelegt hat, ist der Mü lenbesitzer Her. ju mann Lewin zu Mühle Lissewo nach 5 29 des Statuts zum el err h tende Direktor bis zu der am 6. Oktober 1894 vorzunehmenden Neuwahl durch den Auffichtsrath bestellt worden. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. Juli 1894 am 27. Juli 1894.
Gon nh den 27. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 279821 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: Leerer Genossenschaftsbank e. G. m. beschr. D. Spalte 4 eingetragen:
ist Leer.
Senator Georg Doden zu Leer ist verstorben. An Stelle desselben ist durch Nachwahl der Weinhändler Claas August Carl Wolff zu Leer zum stellvertretenden Kontroleur gewählt. . Leer, den 24. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.
279831
Lissa. Im Genossenschaftsregister hier ö heute
bei Rr. T Vorschußs Verein zu Lifsa Ein.
etragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter He, er, folgende ,, erfolgt:
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund
27974] der Nr. 2030 des auf Grund des . änderten Statuts vom 27. März
; uubeschränkter itze in Schweidnitz eingetragen worden. . en worden,
irma des Vereins mindestens zwei Mitglieder orstands ihre Unterschriften setzen. Eingetragen
1890 zufolge Verfügung vom 21. Juli 1894 am
21. Juli 1894
Liffa, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 27984 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft mit Haftpflicht zu Pritzwall ein⸗ daß die Genossenschaft durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1894 . ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
Pritzwalk, 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. (27 985] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 6 die durch Statut vom 17. Juni mit Nach- trag vom 15. Juli 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Cousum⸗ und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Venne“ mit dem Sitz in Veune eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist⸗
1) Ver gemeinschaftliche Einkauf von Verbraucht⸗ stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes,
landwirthschaft⸗
2) gemeinschaftlicher Verkauf licher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die landwirthschaftliche Zeitung für daz nordwestliche Deutschland. Zeitige Vorstandsmitglieder sind Hofbesitzer Meyer zu Broxten, Kaufmann G. Burlage zu Venne und Lehrer Leimkühler daselbst. J Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dꝛenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlage, 20. Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. . In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 77. Firma L. O. Dietrich in Altenburg. Photographische Abbildungen von 2Etageren ˖Tischen, se mit 1 Extraplatte und 1è' Jardinigre, 1 Packet, offen, Fabrlknummern 3418, 3427, 3519, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 5. Juli 1894, Mittags 125 Uhr. Altenburg, am 31. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Krau se.
28036
Altona. 26800] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 98. Handelsgesellschaft Lehmaun Hildebrandt zu Altong, ein versiegeltes Papier kuvert, enthaltend das Muster einer Mappe mit 4 Briefbogen mit Darstellungen aus dem Militãr⸗ leben, humoristisch gehalten, in zweifarbiger Litho⸗ graphiemanier, nebst 4 passenden Briefumschlägen, bie Mappe felbst auch mit einer Zeichnung aus dem Misttärleben versehen, Fabriknummer 109, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Ältona, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. EIL a. Ansbach. 22405
Ins Musterregister wurde eingetragen:
r. 59. Louis Schmetzer & Cie., Firma mit dem Sitze in Ansbach. Ein verschlossenes Packet mit 2 rothen Siegeln . Sch. & Cie dem blauen Firmenstempel und der Nummer 44 versehen, angeb⸗ lich enthaltend 1 Photographie und 1 Stizze von einem an den Körken der Kinderwagen anzubrinzenden Spielbrettchen mit Rollen, die Anmeldung erfolgte am 2. Juli 1394, Nachm. 5 Uhr, n mz Jahre, die Muster sind für . Erzeugnisse bestimmt.
Ansbach, den 2. Juli 1894. .
Königliches 6 K. f. H. -S. Dr. Meyer. Augustusburg. J 28037]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 83. Karl Hermann Wagner, sKlempuer in Grünhainichen, eine von innen aufziehbare Trommel mit Messin blechumfassung und Schaffell, Fabriknummer 1, pla tisches Erzeugniß, Schutz frist 3 . angemeldet am 27. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Augustusburg, am 30. Juli 18934.
Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. J. VB.: Barthel, Ass.
RBamberg.
In das Musterregister wurde eingetragen:
nter Nr. 47, ein verschlossenes Kuvert enthaltend 3 Originale von Aufwickelkärtchen Rofette für Goldlowe Seide, Fabriknummer 10, Flächenmuster, angemeldet von der Firma Kupfer Mohrenwitz in Bamberg am 14. Juli 1894, Nachmittags 14 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Bamberg, am 15. Juli 1894.
K. Landgericht. Ferienk. f. Handelssachen. (L. S.) chäf er.
Ray reuth-. In das Musterregister ist eingetragen: Nummer 49. ÜUhrmachermeister Sermann Heuschmann in Bayreuth, 1 Schmuck egenstand (. Parsifalbroche /), offen, Muster für pla tische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Bayreuth, den 7. Juli 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. * 8.) Rehm.
266261
23706
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Kop e) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
und zeichnet für den Vorschußverein dadurch, daß zu
Anstalt Berlin sö., Wilhelmstraße Nr. 32.
— d e, . err reren, ,,
z ůnfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 179.
Berlin, Mittwo
ch, den 1. August 189 a. ö.
Der Inhalt dieser Beilag
Das Central⸗
Berlin auch durch Lie Anzeigers, 8W. Kin n er 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rayreuth. . 2öb28 In das Musterregister ist eingetragen: Nummer 50. Firma Julius Wagner in Bay⸗ reuth. 1 Kelch von halbrothem Gias mit gold, stafflerter Cmailschleife, bemalt mit den Noten des Gralsmotivys aus Parsifal, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutz⸗ rist 6 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Vor— mittags 1069 Uhr. Bayreuth, den 159, Juli 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. TL. S.) Rehm.
Nielefeld. 26796 In unser Musterregister ist unter Nr. 230 ein⸗ getragen: Spalte 2. Firma Bertelsmann Æ Niemann
zu Bielefeld. 13. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr
Spalte 3. 40 Minuten.
Spalte 4. Ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für gemusterten gewebten Plüsch, Fabriknummern 110 bis mit 117, 119, 120, 123, 124, 125 und 129.
Spalte 5. Flächenerzeugnisse. Spalte 6. Drei Jahre. Spalte 8. Band VI Blatt 30. Bielefeld, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nielereld. 26795 In unser Musterregister ist unter Nr. 231 ein⸗
getragen: Lithograph Heinrich Becher zu
Spalte 2. Bielefeld. .
Spalte 3. 17. Juli 1894, Vormittags 114 Uhr.
Spalte 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabrik- nummern 1025 bis 1037.
Spalte 5. Flächenerzeugnisse.
Spalte 6. Drei Jahre.
Spalte 8. Band VI Blatt 31.
Bielefeld, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RlIankenhain i. Th. 25174
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 23. .. Fasolt * Eichel in Blanken⸗ hain, 1 verslegelte Kiste mit 10 Mustern Porzellan⸗ geschirre, plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 3182 bis 3191, angemeldet am 13. Juli 1894, Vor⸗ mittags 1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Blankenhain i. Th., den 13. Juli 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Braunschweig. 22404 In das hiesige Musterregister Band II Seite 29 Nr. 29 ist heute eingetragen: Firma Bremer Brückmann zu Braunschweig, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnung einer Verzierung ifür RNähmaschinen, Muster für Flächerzeugniß, Fabrik⸗ nummer UL. & M. Nr. 10, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1894, Mittags 125 Uhr. raunschweig⸗, ie n . cht Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. 23004
In das hiesige Musterregister Band 1 Seite 106 Nr. 213 ist heute eingetragen:
Firma Grimme, Natalis Æ Co., Comman⸗ ditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig⸗ hat für die unter obiger Nummer eingetragenen 2 Photographien, 26 tück ornamentierte Sfen⸗ details darstellend, Fabriknummern 2072 bis 2097, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 4. Juli 1894, Morgens 91 Uhr, an—⸗ gemeldet.
Braunschweig, 5. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
NRraunschwmeig. L23604 In das hiesige Musterregister Band II, Seite 30, Ur. 30 ist heute eingetragen; Firma Wilhelm Boller in Braunschweig, 2 versiegelte Packete, enthaltend 40, bezw. 26 Muster für ho Tapeten und 16 Borden, Fabriknummern 2001 bis 2040, bezw. 2041 bis 2666. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Braunschweig, 7. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
H iünde. 26647 In unser Musterregister ist eingetragen bei Nr. 70: Firma Gebr. Rahning zu Bünde hat für das
unter Nr. 790 eingetragene Muster die Verlängerung
der Schutzfrist auf sieben Jahre angemeldet. Bünde, den 7. Juli 1834. Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. 26366 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 136. Firma Landeck u. Gusmann in Cannstatt, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Metall⸗
nummer 2. Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1894, Bormittags 10 Uhr. Cannstatt, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Römer.
PDarmstadt. 24308
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. S1. Firma „C. Hochstätter * Söhne! zu Darmftadt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Tapetenmuster, Fabriknummern 2641, 2542, 26544, 2547, 2548, 2550, 2552, 2554, 2556, 2560, 2563, 2564, 26566, 2568, 2570, 2572, 2574, 2576, 2578, 2581, 2582, 2584, 2590, 2608. 2610, 2612, 2614, 2616, 7 Bordenmuster, Fabriknummern 1424, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435, 1436, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1894, Vormittags 160 Uhr.
Darmstadt, 9. Juli 1894.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. JI. Dr. Langsdorf.
Darmstadt. 26996
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Philipp Renn zu Darmstadt je ein offenes Packet: Nr. 82. 20 Bordenmuster, Fabrik⸗ nummern 766, 767/68, 769/70, 771/72, 773/74, 775 76, 777578, 779/80, 781/82, 783 / 84, 3490, 3491, 3492, 3493, 3494, 5495, 3496, 3497973, 3498983, 3499; Nr. 83. 35 Tapetenmuster, Fabriknummern 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3484, 3485, 3486, 3487, 3488, 3489, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1894, Nach⸗ mittags 33 Uhr.
Darmstadt, am 19. Juli 1894. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
che Wagner.
Darmstadt. 127046 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 6: Firma Emil Müllenbach zu Darmftadt hat für das unter Nr. 62 eingetragene Muster ¶ Preiskatalog) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Darm stadt, den 23. Juli 1894. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. agner.
Detmold. 27324 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 203. Gebr. Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 40 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabriknummern 7342, 7343, 7420, 7421,
7444, 7445, 7458, 7459, 7494, 7495, 7549, 7592,
7593, 7695, 7604, 7608, 7612, 7616, 7620, 7624,
76265, 7628, 7629, 7630, 7631, 7632, 7633, 7636,
7637, 7648, 7652, 7654, 7660, 7661, 7662, 7663,
7664, 7665. 7666, 7667, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1894,
Mittags 180 Uhr.
Detmold, 23. Juli 1894.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
PDöbelm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 55. Hermann Mütze, Kaufmann in
Döbeln, Muster von fünf Kannen⸗ und Gläser—
Untersetzern aus verschiedenem Material mit ein
. verschiedenartig geprägter Metallplatte, offen,
plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet
am 4. Juli 1854, Vorm. 12 Uhr.
Döbeln, am 10. Juli 1894.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
24830
Dortmund. 26098 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 137. Lünerhütte Ferd. Schultz E Co., Lünen a. d. Lippe, 1 Muster eines Dauerbrand⸗ ofens, Fabriknummer 24, Nr. 38, und zweier Füll⸗ regulieröfen, Fabriknummer 20, Nr. 383 und b ver- schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr. Dortmund, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Eutin. 23233 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 5. Earl Friederichsen Æ Ce, Firma in Eutin, 1 Packet mit 14 Mustern zweifarbiger Tüten, aus verschieden farbigen w her⸗ gestellt und mit Aufdruck von Vexierbil dern versehen, offen, Nrn. 1 und 11 bis 25 einschl, Flächenerzeug nlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr. Eutin, 1894, Juli 30. Großherzogliches Amtsgericht. Wallroth. Freiburz i. Schlesien. 26096 In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden: Rr. 73. Fabrikant Gustav Steinert zu Frei⸗ burg i. Schlesien, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend Muster⸗Abbildungen plastischer Drnamente, Fabriknummern 148 bis 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1894, Vormittags 36 Uhr. Fir nr i. Schlesien, den 13. Juli 1894.
Abtheilung J.
pingen,
/ / — — . e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Regi ü muß j ᷣ Bekanntmachungen der deutschen Ci enb hnen enthalten sind, erscheint auch in 264 besonderen ? . k Muster- Fegistern, über Patente, Gebrauchsmustet, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrrlan.
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
das Deutsche Reich. a. 10.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Bezugspreis beträgt L M 580 für das Vierteljahr. — Einzelne N k In sertionspreis . den Raum einer Druckzeile 6 ö mien, ,,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1594, han n, 5 Uhr. ; Den 17. Juli 1894. Amtsrichter Lamparter.
Fulda. 24304 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Karl Rübsam, Fabrikant in 1 4. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, ein verstegeltes . rg ö. , , . i ,, und Krone, Fabriknummer 300, pla ische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. J Julda, am 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
Göppingen. (26645 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 124. Firma Widmann n. Kraft in Gön⸗ n, n 12 Muster von vierschäftigem Halbleinen⸗ Drill, offen, Fabriknummern 2023 — 2032, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jul 1894, Vormittags 746 Uhr.
Den 21. Juli 1894.
Amtsrichter Lamparter.
Gütersloh. 26797] In unser Musterregister ist unter Nr. 13 ein⸗ getragen worden: Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Blatt hotographien über 3 Stück Regulier⸗ Füllöfen r. 148 a, Nr. 150 und Nr. 151, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Gütersloh, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Fulda. 2656271 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken in Fulda, 11. Juli 1894, n, 33 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend Schuhblätter⸗ Muster, Dessin 1175, 2036 und 2037, Flächen⸗ erzeugnisse, J, 3 Jahre. Fulda, am 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldeny.
Gelsenkirchen. In unser Musterregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 28. Spalte 2. Buchbinder S. Lilienthal zu Gelsenkirchen. Spalte 4. 2 Photographien von Schaustücken und 4 Schaufensterschilder, offen. Spalte H. Plastisches Erzeugniß. Spalte 6. 3 Jahre. Angemeldet am 11. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr. Geisenkirchen, den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
25624
Gütersloh. 26972
In unser Musterregister ist unter Nr. 14 einge⸗ tragen worden: ;
Firma Weberei GElmendorf zu Isselhorst, ein dersiegeltes Packet, enthaltend 6 Flächenmuster von re r. Nrn. . . 3.
ö ; utzfrist H Jahre, angemeldet am 23. Juli 1894, Mittags ef Uhr. ! ö Gütersloh, den 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
HNalberstadt. 24564 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 52. H. Meyer's Buchdruckerei in Halberstadt, 3 Muster, Postkarten mit Ansichten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1574, 1576, 1577, 1596, 1597, 1618, 1619, 1621, 1631, 1632, 1633, 1635, 1636, 1637, 1638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Halberstadt, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gengenbach. 26914 In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Unter O.-3. 99. Firma Haager, Hoerth Cie in Zell a. S., ein verschlossenes Packet, ent⸗ haltend Zeichnungen folgender Muster, plastische Erzeugniffe für sämmtliche Arten der keramischen Branche, Fabriknummern 247, 282, 296, 297, 351, 352, 363, Jh 4, 355, 356, 365, 366, 367, 368, 369, 380, 388, 389 390, 391, 396, 397, 398, 403, 404, 404 2., 405, Flächenmuster einfarbig und bunt, Dekor. Nrn. 16, 26, 32, 31, 38, 36, 49, 53, 57, 59, 60, 61, 63, 644 66, 69, 79, 71, 73, 74, do9, 5ol, Schutzfrist 3 Jahre. Die Anmeldung erfolgte am 14. Juli 1894, Nachmittag 3 Uhr. Gengenbach, den 14. Juli 1894. Gr. Amtsgericht.
Hameln. Dr. Straus. 2
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 3
eingetragen: Hamelner ⸗Tepyich⸗ Fabrik Louis Seckelsohn in Hameln, 14 Muster eines gewebten Läuferstoffes aus Wolle und Haargarn, versiegelt, Flächenerzeugniß, angemeldet am 9. . 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Hameln, den 9. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Gernsheim. 26354 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Lehrer K. Storck zu Stockstadt a. Rh.. Originalständer nebst eigens hierzu konstruierten Doppelfederösen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Gernsheim, den 18. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Hamelm. 267941
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 40
eingetragen: Hamelner Teppich ⸗ Fabrik Lonis Seckelsohn, 2 Muster von Geweben aus Haargarn⸗ und Jute⸗Kette mit Haargarn⸗ resp. Jute⸗Schuß und 1 Muster von Gewebe aus Wolle⸗ und Jute Kette mit Haargarn⸗Schuß, bei denen die Woll⸗ resp. Jute⸗Kette nur oben und die Jute⸗Kette nur unten liegt, versiegelt, plastisches Erzeugniß, ange⸗ meldet am 18. Juli 1894, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 19. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Heidelberg. 242971 Nr. 32543. Zu O.⸗-3. 99 des Musterregisters wurde eingetragen Firma „Edm. won König“ in Heidelberg —, Modell einer Schale Nr. 59. Modell einer Schale Nr. 51, Modell eines Petschaft Nr. 5), Modell iner Stagtuette Nr. 53, Modell eines Flaschenkorks Nr. 54, Modell von Flaschenkorken Nr. 55 /ßé9, zwei Messer Nr. 690 und 61. Modell eines per ,,, Nr. 62, Modell esnes Tellers Nr. 63, plastische Erzeugnisse aus allen metallischen Stoffen, offen, angemeldet aim . 1894, Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist ahre. Heidelberg, 10. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Giessen. 24303 In das Musterregister wurde eingetragen: Ju Nr. 112. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die Ausstattungsmuster für Zigarrenkisten Nr. 136. 9137, 9246, ga48 die Verlangerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet. Gießen, den 11. Juli 1894. Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
Gmũün d. 24038 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 188. Graveur Georg Müller in Gmünd, 1 n,, Packet, enthaltend 1 Messingring für Weckeru ren ⸗Gehäuse, Geschäfte nummer 40, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Gmünd (Württemberg), den 10. Juli 1894.
K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Heß.
Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 189. Firma Hermann Bauer, Bijouterie fabrik in Gmünd, 4 verschlossene Packete, enthaltend 200 Zeichnungen, nämlich: Bꝛoches, Fabriknummern 2480 bis 2529, desgleichen Fabriknummern 2430 bis 2479, desgleichen Fabrik nummern 2530 bis 2556, 26069, 2611, 2613, 2615, 2617, 2615, 2631, 524, 63h, 26537, 53g, 2631, 2633, 2635, 2637, 2639, 2641, 2643, 2645, 2647, 2649, 2653, desgleichen Fabritnummern 2655, 2657, 2659, 2661, 2653, 2665, 2667, 2669, 2671, 2673, . . 2681, . . 2687, 2689, 2 is 2696, Herrennadeln, Fabriknummern 2569, Rr. 167954, Flaͤchener t zol, 564, zödö, zö66 bis zor6, 2579 bis B51, ire Jul 15 heugnißz . gem et. en . . ö . . 1 1854, Vormittags joß Uhr, Schutzfrist
uster für plastische Erzeugnisse utzfrist 3 Jahre, 1b. ; ,,
Gumünd (Württemberg), den 35. uli 1854. En ee een
Königliches Amtsgericht. ! J . Ober ⸗Amtsrichter Heß. Heidenheim. 22995 . ö In das Musterregister ist ae ,,. J Göppingen. irma Gebrüder Zöppritz in Heidenhe . irma hat für di
2.322
Heidelberg. 26141]
Nr. 33 646. Zu O.—-3. 100 des Musterregisters mig, ee, . in Heidelt⸗ 4
irma 2X. agne in eidelber 6 n *
schlossenes Packet, enthaltend ein e für 1
Tischdecke aus baumwollenem Stoff, zwei⸗ und ein⸗
seitig bedruckt mit dem Heidelberger Schloß, Gesch. t
26646] J ö. i ,, . Bei Nr. 18. Die hier
n das Musterregister ist eingetragen: efragenen Muster und Photographie w fe. Nr. 125. , , Ebert, Gürtler in Göp⸗ ke ö enn n ,
Uhrgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Königliches Amtsgericht.
linem versiegelten Packet, Fabrik⸗Nrn. 1— ], für
uster federnde Kravattenhalter, in 5910 die Verlängerung der Schu tzfrist auf 3 Jahre angemeldet.