1894 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö Mannigfaltiges. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Er st e Beilage

ö . . 9 t. nn d 8) ,, ee. um D euts ch en N ch 3⸗A 0 . . ö J , z eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 180. Berlin, Donnerstag, den 2. August 1894.

nd alle konstituiert, und die ihm zu folgen, rief unter den Chinesen große Berdingungen im Auslande. ; h Abs ber mfr! Berlin ungemein regung hervor. Die Chinesen erklärten den englischen . Offizieren: „Wir wollen nicht fenen, werden und ziehen es ĩ

Nieder lande. vor, zu sterben. Wenn das Schiff nach einer anderen Rich, Unter ai g , Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

4 9g. August, 1 Uhr. Der Vize⸗Admiral, directeur en Com. ll h tung als nach China gesteuert wird, werden wir Euch tödten.“ , , , d ie. , Felt ge wehe n m lee r n hehe. z . . Deffentli er A i ene . Halfunnen. Nedin gun gen fun 8. erhaltlich bei schoffen die Japaner mit Torpedos und Mitrailleusen; eibst K ꝛc. nze ger. 9. ö von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. J 31 Ln n . . wurde noch geschossen. 14. August, 2 Uhr. Maantschappy tot. Exꝑloitatie Van J e Chinesen kämpften bis gufs äußzerste R . 35 x 6 k r,. in i 6 . Laon: i ies früh 9 38 z. hn , men , 9 . . r . 1 Untersuchungs⸗Sachen. , . . ö, Fritz Franz Otto aus 28417 w— J ö ,,,, , nr dne, oe, s n, ,,,, e w. . . J . 61 ö ö. I f übergeführt. am kein Zwischenfall vor. Gegen den unten beschriebenen Schriftsteller Eudwig mann, ortsangehörig in Berlin, z. Zt. in Tiflis 3. Zt , . w aus Berlin, gldendorf Klägers, gegen den Schuhmacher August k eee . . e r ee, ö übe Kentza aus Fh Kigenlt lle g srcbert droite aus Wb ngo fe , mee, ,, . ; rg. . . en am 13. . . Zt. u, eschlagna k e n . D , ö . . . nn Ben . ge. ö . aus r e nb , , gl tler ein z. Zt Heng ö ö ö. wh s Gisen Näheres n Jbigem Burcan, ö ollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts 1 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unbekannten Aufenthalts, . . im Vorse zu g 2 , Fägnst, oz Uhr. Ministerie Van WKͤterstraat, hands Gin behufs wissenschaftlicher Unterfuchungen gestern hier in Berlin Wetterbericht vom 2. August, 8 Uhr Morgens. . nn,. 7. ö Berlin vom 17. März 1894 er⸗ , v3 , ö Kleinsteuber 6) Paul Karl Rudolf Roediger aus Berlin, . g sahnmut en, 6 5 Hause No. . erboid im, Gobour, van het Frorngiagl Hegtaur, zu unter Leitung der Afstltenlen des metearologffchen Sn stituts Ber fon - . in. te, b, ; ö von . sechs Monaten voll⸗ k unbekannten Aufenthalts in 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, versteigerung durch Beschluß vom * y Maastricht: Lieferung pon 440 chm Ballaststein für lußarbeiten aufgestiegener Luftballon ist, dem B. X. B. Jufbige, nach vier⸗ , . .. 4 r e fe. zu verhaften 19) k Fritz Wilhelm Adolf gugl 97) Wilhelm AdJlf James Georg Reinsch aus verfügt, auch die Eintragung dieses Geh ůs cr. ,,, ö .. k . ain en, 3 . , stündiger Fahrt bei Zielenzig glatt gelandet. rar fowie Nachricht zu den 5 . a fern, Berlin, 3. Zt. unbekannten zin nchen, in 2833 hh mch . . 9. Berl Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist dn. n Fi. Bedingunge 6. August an zur icht e . . ationen. , . . 699. 4, Ran mann, rl geln rn. . ermann Kar er aus Berlin, zur Zwangsbersteigerung auf den 27. Drtober, oben bezeichnetem Gebouw. 4h ö rel e . . ö.. in,, 9 3. . . 2 . e,. , in 3 ; 5j une n e f tb, g Max Reck aus . gr *. . 14 . nr en,, 446 ,. önigliche Staatsgnwaltschaft beim Landgericht J. Kaufmann Friedrich Fmil Eduard Crnst Berlin, . Zt. ,,, Ausschreibung i , Die Bahn ist 19 Seemellen lang und es sind Beschreibung: Größe 179 em, Srmng r e, Kühnast aus Berlin, It! unbekannten th gl 1 hh, a nnen fe e, a Dee, . die Hypothekenbriefe zu überreichen

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp

red. in Millim. Temperatur

Verkehrs⸗Austalten. jo Kiässen vorgefchen. Mannschaft und. Segelflhrung sind unbe.; Belmullet 752 wosf . ; ] . ; ö kJ 8 1 . braun. Stirnbchoch, (was schtaäg, Bart ekö] Mar, Hermann Walttzer Koennemaun aus t ö . chränkt, doch darf das Ruder nicht von einer bezahlten Hand geführt t . rere ) rag, Bart aus 3. Zt, unbekannten Aufenthalts, 6 Bremen, 2. August. (G. T. B) Nęrzdęutscher Llgyz, ö ö daz ] Chrlstlan unnd 664 . GCESchnurrbaz rothbraun, ugenbrguen braun, Nugen 8 , Pöl) Paul Rudolf Äiwin Müller aus Berlin J , Der Schnehtdammpfer Havel hat am 31. Juli Abends die JReeiss Weilschnellste hob , Lag abfohnt schnellft, als Wänderpreis ein Kopenhagen 756 MVlaugrau, Nase gewöhnlich Mund gewöhnlich Zähne o Max Ferdinand Knick aus Berlin, z. Zt. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts z ,, . he nn ,, m , z iellste g J . fückenhaft, Kinn zoval Geficht fangt unbekannten Aufenthalts, ; . Schoenemann. d ö. i ien ,, i ö außerdem gelangen Werthpreise in den Klassen zur Ver Sir bern JJ lache gesund, Sprache deultfch glich opal, Gesichts 55 Karl Hermann Richard Kluckert aus Berlin h en . . . Otten⸗ uh ö theilung. 1 ĩ ? ö . ! . ; * Mut erlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 28212 ö 2 ö K . Sn t Mittels Sond d gester Nachmittag bog 9 eterbburrg· 6 121883) Etectbrief . 5 i ent fete n, Kretschmer aus . 16 1 n n k * . e, rn wird z 9 2 . 1 . . . . . . 9 . * ö 1 . j 8 * 31. Jull Nachmittags in Kegpel angekommen. Der Schnelldampfer kol a , , n, a a ö. Buh i. . 3. wa lee . Gegen den Brennerei⸗Verwalter Adolph Dreßzl Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 104) nr Wenn . ö ji , n,, ö ; 10 n ehrt. 9 Cork, Queenstorwn. .. 7653 halb bed. . ; ; er, 47) Max Oskar Edmund Koch Berli Berli z atz aus J. Juli 1894 dahin berichtigt, daß es statt 8310 4 „Tahn“ hat' am 1. August Morgeng Dover passiert. Der Schnell, Kinder hatten sich die Eltern und Angehörigen in großen Schaaren uÜUuletzt in Friedewalde, 34 Jahre alt, dessen gegen⸗ ĩ T Koch aus Berlin, z. Zt. Berlin, z. It, unbekannten. Aufenthalte N 86 zampfer Trave ist am 31. Juli Vormittags von New: York eingefunden. 21 Aufenthalt an der See hatte fichtlich wohlthätt , . JJ ö. wolkig ö värkiger Aufenthalt unbekannt ist, ist bie knter— in Hl er; , ,. werden beschuldigt; als Wehrpflichtige in der Ab—= . werth heißen muß: 18 40 Nutzungs . nach ber Wefer abgegangen. Der Reichs Postdampfer , Habsburg“ auf die kleinen Kolonisten gewirkt: Knaben wie Mädchen waren frif Kr . suchungshaft wegen Brennereisteuer⸗Kontravention Berli rbeiter Max Theodor Oskar Klemm aus sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Berlin, den 26. Juli 1894 ist a . . ö. ö. 3 ᷣ. . K haben bie und munter e von der Sonne rg g. ,. 6 2 . , . . ö é. z ö. z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Süd⸗ . , ,, 2 Ron gliches Amt rich IJ. Abtheilung 86 1. August. T. B. ö enug zu erzählen von dem, was sie gesehen, und alle waren voll det , i.. . . . Fsucht, denselben zu verhaften und in 49) Paul Ludwi dinand Berli er Bundesgebiet verlassen oder. nach erreichtem * t ö unter strengstem Ausschluß der Lobes über das, was in den Kolonien ihnen geboten worden war. Reufahrwasser ... 6 e (. k , . zu . böu, 3. Zt. unbekannten k 1 nn rn tmn Alter e, , . des Bundes; as2 10 London, 1. August. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer In dem Wohlthätigkeits-K t, welches das Comité Meng , a. . gu geben. zu den Akten M. 10,94 Nachricht 3M) Karl, August Richard Klenke aus Berlin, Abfatz fu ö 4 It f g uche ö. ö ö Die Zwangs versteigerung des Fuhrherrn Ch „Mexican; ist heute auf der Heimresse von Madeira abgegangen. zur dterk fi gun der de e. 8656 . ; gane r e n. e . . 3 ö Brieg, den 26. Juli 1894. ] 5) ö , e, KJ zuf den 26. Sen ber 2 3 Vilhelm Schich schen Grundstäcks, Kreuibergstr. 3 lar Böer gn? morgen Abend 66 är in? dem glänzend ö, JJ 3. 8 . 9 ö. . . , . Ju se n . aus Berlin, z. Zt. n , . ö, des Königlichen ö ö . . ee. 9. 7 Termine vom ö 263 ö ] j w em niglichen La icht. s . ri . = ü 4 ; ; TF. werden aufgehoben. Theater und Mußtt. n n,, // . 1 e recen Tt , Kopre aus ee än n ö , 3 ; ö 2. ö 1 z r JJ 2wo ö. / S6. 81 ; . ; usbleiben werden dieselben auf Grund der nach mts geri ; eilung 85. ; Lessing⸗Theater. Frese, die Kapelle des 2. Garde Dragoner Regiments, Musik 1 21 ; 53) Kaufmann Martin Loewenthal aus Berlin, S 472 der Stra d 6 ö Der erste Theaterabend nach den Ferien brachte ein neues Schau⸗ e f, rad . i , 759 ki 2llsi] , z. 3h unbekannten Aufenthalts, . zuständigen 5 ihn dan . en ben (28213 spiel Die Sitten richters, welcheß Skar Blum en tha frei elch , Bede; 1 . k p 94. Heimich Luchmann aus Berlin, z. Zt. un-; Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ In der 3 c dem Cndgkischn bes n feiner Helmath hoch geschcten Hranmsendichter; Bie. Schi hz önnen ga. f Ften rene en G gsfhal j rg ne, j ersonen. bekannten Aufenthalts, rungen verurtheilt werden. Das im Deutschen Rei In, der Zwangsvollstreckungssache der Ehefrau des Sen ry . Jones bearbeitet hat. er Erfolg stand ejn le in ff ö. stn . e en nr ih / / // /// J ö , Wilhelm Algert 53) Konditor Hermann Julius Karl Lindner aus befindliche Vermögen der An udn enn, ö. 3 Friedrich Siemann, Friederike, geb. in keinem Verhältniß zu der Mühe und San nf, mit fängerin . 1 xilli 6 die dien r n Fräulein J 1 wolkenlos . 27). Bäcker cl Fan! , , . tz in. Sidn gh Ulustralien, Belag belegt. . ; . e . 9. 6 ,. ,, . der das Stück bearbzitet und , wär, Die Zu. Fronstedt, der Konzertsaͤnger Ärthin. von Cweyk, der Pianift J l bedeckt 22 aAaus Altendorf, 6. Zt. unbekannten lieu ser nch i. . ,, Lange aus Berlin, Herlin, den 23. Juni 1304, riette, geb. 9 in Henn ear , , ne, schauer erpärmten sich selten für, die Vorgänge guf der Bühne Sally Liebling und ver Wa ldhornvirtuose., Louls avart ) Dunst ) Nachts u. früh Regen. Vorm, Nachts Regen. * 3) Barbier Maximilian Hedwiger aus Katscher, 57) Wilhelm Franz Otto Lierfeldt aus Berli Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht . Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger auf⸗· und verriethen nur geringe Theihnahme für die handelnd auftretenden shre Mitwirkung zugesagt haben. Au Herr Reicher vom Lessing⸗ z. It. unbekannten Aufenthalts z. Zt. unbekannten Aufenthalt . gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des B ersgnen. Der Dichter 5 A. Jones leitet . ,, . 6 Theafer wird fich betheiligen. Die Villets sind im Vorverkauf zum Uebersicht der Witterung. P Karl Alfred Kanell, Turnlehrer aus Düren,ů 6) Man i e i . Berlin, 3. Zt trages an Kapital, Zinsen. Kosten . 3 w,, , , , , ,, a,, , ee, g i, , e, e deen be,, d ] : beser u. Wolff, im Bureau des Kroll'schen Etablissements un iche Frankreich und das e Zentral⸗Europa, sonst ist der Luft⸗ ann Fritz Rudo one aus Kiel, z. Zt. 59) K 2 iedri . ; usschlusses hier a Iden. Bühnengestalten, ab, sodaß der Pulsschlag reiner und, allgemeiner den mit Plakat belegten Geschaͤfts lokalen und Restaurants. druck allenthalben niedrig. Ein Minimum unter 7ö0 liegt im Westen unbekannten Aufenthalts, ö z. 9 Ill ra g nf ndr r g, Dan e, 2) Auf ebote 3 st lll Zur Erklärung über e e esheihenge lan, sowie menschlicher Empfindung nur schwer unter der Hülle natio⸗ Ez soll nur eine beschränkte Zahl, von Billets jur Aus. der Hebriden. Wie über . Europa, so herrscht auch Über Deutsch⸗ ö 6), Arbeiter Franz Karl Kujanek aus Filehne, 69) Kaufmann Emil Felix Max Herman v g - uU e ungen sur Vertheilung der. Kaufe der wind ermin auf . enn, d ö,, . . Dar tre , , gäbe gelangen, um einem ju großen Andrang vorzubeugen, land eine mäßige sübwestliche Luftst'ömung por, sopaß daz kühle, z. It. unbekannten Aufenthalts in Amerika, Keller aus Berlin, z. Zt. unbekannten , n Un der a n, , ,,, ien fg fl unzʒ uh erfeng, e. . U 6 k. is . . Üm den Ertrag des Festes auf, eine, recht große Summe wolkige Wetter daselbst forthesteht. Auch gestern siel besonders im . ) Uhrmacher Karl Landecker aus Insterburg, in Amerika, 9 ö dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, woju 8 ö ie 99 n uuf . * . 23 e. * J bringen, hat. die Verwaltung des Kroll schen Ctabli ements die westlichen Deutschland vielfach Regen. Eine enderung der bestehenden . 3. 5. ,, ,, Aufenthalts in Amerika, 61) Heinrich Otto Karl Jaekel aus Berlin, 27816 die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ f 6 ; . r bo, n igtè Gti okalitäten gänzlich kostenfrei zur Verfügung des Comités gestellt; die Witterungsverhältnisse ist zunächst nicht zu erwarten. ö 8) Tischlergeselle Johann Ferdinand Schur aus z. Zt. in Brasilien, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte geladen werden. Heben fe , . ben ati, v. nf . e r. 6 nn . , Deu tsche Seewarte. ö pere . 3 ure n nn Tin en ein., 3) Schreiber Rudolf Ernst Jost, aus Berlin, zurch,Anschlag an die Ger c e fl . ,,, . 2 h ; . ö ; . ; ju machen, ift also unter der geschickten literarischen und theatralischen Ul e n mn nm ö n , , . . r Uderballen, z. Zt. ,,, . 5 , Aufenthalts in Algier, roklam finden zur Zwangtversteigerung der der , Leitung Dhkar Blumenthal's ebenfe gescheitert wie vor Jahren ein ähm . ; ö 16 Sattler Franz Gustap Grust Miei ward Hermann Georg August Lehmann Anna Pahncte gehörigen Erbpachthufe Nr. 2 zu ; ie e, n dn eren gefiederte Pas Echauspiel ie ie n, , d mn, , wet g, Göetüen inet; ,, ,,, ,, ,,,, liz zs) JJ 5 Theater⸗Anzeigen. , . gn r mne Speer hin. und her schwankt, versucht in psychologisdh konsegüenter Ct.! Zubiiäums der Univerität, Seine Königliche Hoheit der Cessing Theater. Freitag: Die Sittenrichter. B. Zt. Unbekannten. Aufenthalts in Chile, 56) Landwirth Har Ehepdor Ferdinand von den 8 Dr er r mn gen am Montag, Wilhelmine, geb. Möritz, zu Leipzig, hat das Aunj⸗ wickelung zu zeigen, wie ein Mann von großer politischer Be—⸗ Prinz Albrecht ist, wie W. T. B. meldet, geftern Abend 7 Uhr ) 12) Paul August Ferdinand Ernst T R on ö ebot des Legscheins d i ĩ 8 a n, Staatsmann . dich n, le ,. j zl nen von. Bertin hier ail fen und gn den Spitzen der n, , . (. ha ,, t. unbekann ken Aufenthalts in ö i wert JJ ö,. w JI h n e i it ah r n e n, mamserei für ein junges, unscheinbares Möäbchen von einen Möilttäc, und, Zivilßehörden, empfangen. worden. Nach Begrüßung ( . 135 Nugust Hermann Klaus au Rudow, z. Zt. 66 Kaufmann Hermann Jones M ingli betreffend die Verpfändung d liee d ; enn ö . zehörden e t. Zt. f atthias 3) zur Anmeldung dingli fändung der Police dieser Gesell= err ger n rr gli n, e e e n nn, , , . 3 e,. . ,, . ö ,. 3 9 dem . ö z Berlin, z. It, unbekannten Aufenthalts, 5 Grundstück und an . zur Hir bins fe . . . ö . , ihres der etwas . Der Schluß des Schauspiels erglebt sich natür⸗ 6 auf ef 6 , 3. f . fc is Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Direktion Tempelhof, z. Zt. . Finn n rf un 6. 166 . ö. Rode auß Berlin, z. Zt. gehörenden Gegenstände am Montag, den 15. Ok⸗ Der wi. enn, J, . 1 und sst, wenn man von dem rührfeligen Edelmuth der Heldin gugrtier. Auf dem ganzen Wege dorthin bildeten Die Halloren, die Julius Fritzsche. Freitag: Neu in Scene gesetzt: Der Bette] ö is) Emil, Rarl Theodor Jainmermäaun aus e ng n bilth t ĩ 9 n,, gr,. Vormittage n Uihr, kestens in dem auf Freitag, den 3 **. 8 . fit ig. und klug n , n ,. Krieger, Gesang. und Sportvereine, sowie die Innungen Epalier. e,. 8 6 in ar. von 9 en . Si . . ö. z. Zt. in Wyoming, Amerika Berlin z. Zt , . ut chöffensaal des hiesigen Amtsgerichtagebäubes 13602, Bormnittags 15 Uhr, bor on,, ig dieser Scenen wurde aber dur a egenspiel trockenster Bei Ei j j von Car illöcker. n Scene gesetzt von Julius Fritzsche. m ö tto H ĩ . Meir rn G . ; ; eichnet ĩ i ö . h , , . . U, ,, . gon re gie e hzatismltänr r inn 5 An H rt en n ben *. , n e g . aus Strauß . 69) . Karl August Moehl, 7 Poben⸗· Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Oktober , den. . ; dr, . Auf; An der Barstellung betheiligten sich viele von den hervorragenden , . gen J zestern * vom Bäͤlletmelster Louitz Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister 17) Postgehilfe Sskar Emil ; zn erg. anz Berli z. i;, untzkan ten Aufenthästs, B „4h, mu, zen Fericht schreiteri und bei sm zum “porzuse idri ̃ , raff der een dgäne wecht zur , m e, n n, ,,, Er ,,,, ,. r ö 1 . 6 , , d,. 1 Königs⸗ pn n digt ii 5. e, m n aus ret r , . Kossow zu Althagen, ,,, die Krnftleeeeckllrnng er r . weil t ighst end. Gestern M Vr. 3. 3. . z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zelcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeld ; . chern b ge , dem . der ö. ,, . ,. . e, . . Barangwo- A9 Wilhelm Gustat Mar Musmwieck aus Berlin, die Besichtigung des Grundstücks 1. Sun n 41 , 35 '. 2 J. ö 1e, dub ener um cht wife, zd enn ne eich, , he r er e f ern en, gel, Hir l err, , nr 8 t merita /, kö, teen nm,, ,,, . z ; ; . / ö ; ; 8 h ; e in, z. Zt. den 27. Ju ; 3 ,. J. e e n re r fee, pn , , . schen Behörden und Vertretern der wentschen Ge Mlschaft für Chirurgie onzerte 3 1 en gin al gt aus Minchenwalde, unbekannten Aufenthalte, H Großherzoglich Yi eren lten, Schwert nsches 27607] * Bekanntmachung. 9 . 9. ien, g eierlich enthüllt worden. Die Festreder hielt der Kurator der Kroll's Etablissement. Freitag Woh ithatig keit. 3Ʒt. annten Aufenthalts, 3) Friedrich Karl Morgenstern aus Berlin Amtggericht. ; ufgebots verfahren. . bescheidener Mädchenhaftigkeit. Die übrigen Darsteller mußten si niverfität, Geheime Ober. Regierungs⸗Rath Dr. Schrader. Nach ; ; e 9 20) Karl Otto Wilhelm Schwanz aus Labes, z. Zt. unbekannten Aufenthalts ; Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 26 . . . . an sich und bedeutungs⸗ den Beschlüssen einer vom . und Senat eingeseßten Kommission n Entrée 2 ½ι Passepartouts haben keine Gültigkeit. Anfang 853. ) J, . 749) Han r e Meyer dus Berlin, z. Zt. un— . ,,. * ö 2 Antrag von Christian r den Verlauf der ndlun ; e * j islen. ; j f j . aufmann d . z, Buchhalter, i j . Theater . den Linden ö , . n 23 . , Prill -Rosin. Entrse 50 8. 24 , . ö , mauer aus Berlin, z. Zt . leng e seinem ganzen Inhalte , n , e e. ; ĩ ĩ ; ĩ ztti ĩ ö ; (. n Jose atheus ur Ba u ĩ Schleip, e in Blanke ; ? Die n, , des Theaters fand gestern Abend mit einer an re, ,, 9 e n. Auf der bedeckten Terrhsse am Königsplatz: Restauraut, Cafe, Roppen, z. Zt. . i ent ell, . ume i gn i m, aus Berli ,, gi f ez ö ; aft, hier durch Georg Sche rg, e. 46 —ᷣ. enen Äufführung des Mil löcker schen . et te istuden ten. sst; während sie sich mit der linken Hand auf den Speer stützt, gießt sie Wein. und Bier ⸗Ausschank bei freiem Entre. 265 Arthur Soldin aug Birnbaum, 3. Zt. un⸗ unbekannten l nf kg ö des zur Konkursmasse im Konkürse 5 das in Spever wahnhaft; als . a t, tz ö. 61 . mehr 37 ö,, , en sich hier mit der ig, guf einen Klltar aus eincr Spferschale die Ehe . i, Aufenthalts in Brasilien, 7) Karl August Friedrich Marowsky aus Berlin, Mögen der Inhgber der Firma C. Metzmgcher zu , . , des von der Sparkasse der Stadt 9. erlin noch immer großer Beliebtheit . nziehungskraft erfreut., au, Die Vorderseite trägt zwei Inschriften; Fare Minerca und . Ernst Karl Edwin Otto Wagner 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Wittenburg 1. M. gehörigen Wohnhauses Nr. 193 8 . tellten Sparkassenbuches Nr. 16518. usstattung und Einstudierung waren tadelloz, die Besetzung in den Xf, l48tris peractis. Auf der Rückseite liest man: Ausbiciis aus Azmannsdorf, z. It. unbekannten Aufenthalts in! 73) Eugen Vietor Franz Müller aus Berlin an der großen Straße in Wittenburg, sowie der butend auf Schlgip Auqustz Ottilie in 6 mit den wohlbekannten und bewährten Kräften zufrieden, Jajlelrni II. J. RC. Universitas Litteraria Fridericiana Halensis F amilien⸗Na chri cht en Amerika,— z. Zt. unbekannten Aufenthalts gleichfalls dazu gehörigen Scheune Nr. 13 links des Speyer, bezw. auf Schleip . Ottilie, Ehefrau elend und. die Leltung. durch, Herrn Federman ns sichere Perias Bisheculares Gslebrat D. III. Aut. . Abo ν II. ; 255 Schriftmaler Wilhelm Hermann Albert Fa Jullug Morstz Mtattes aus Berlin, 3. Zt. . Wegrs Rafelbst und bes weiter damn ge. bel Khristgn näht gli Mspettor Mn, Plänfenburg, 6. musterhaft, rah gi. Vorstellung auf die wohlwollenden Zu⸗ k Verlobt: Frl. Hedwig Cone mit Hrn. Privat-Doöenten Fran nn aus Jemenau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ n n n Aufenthalts, n, n,, . ö. 35 nach , * . Sin 1894 ö. . li 2 8 ; ö 0 38 i ier⸗ un irkholze auf de tt z z insen, welches [ Berlin) rl. Dora Baumann mit ) ,, Maher aut Berlin, z. Zt. un Jelbmark mit Jubchör i, er ö enburger kassenbuch angeblich zu Verlust ging, das Au ö

rer fast wie elne Premisre wirkte. Durch ihre Komik die, ; ; Winter ( Carlottenbur ö. Emden. Die Arbeiten zur gelen dig ng der Abschlußwand n ven Wilthen rnb iherlin iasnfen rin Braunschweig. benen , , , aus Thorn, z. Zt. un⸗ , e , ö ,, licher R ,,, ,,, .

riftsetzer Georg Kar ert Müller aus origer endlicher Regu⸗ n anberaum

S auf Montag, den 18. März 1895. Vormit ˖

e nr mn . . 1 gr e e el e, por dem Grab⸗ Denkmal des Grafen Enno J., von 2stfries midt als Gräfin Novalskg und Herr Bellhof gls ber . ; = Frk. Elfride Seifert mit Hrn. Seminar ⸗Direktor Dr. phil. —ͤ te land in der Großen Kirche zu Emden find nunmehr feweit gefördert, NMafhze ö J ane h el er far August. Richard Zimmermann Berlin, . Ji. unbefännten Aufenthalt, lierung der Verfaufebedingungen am Sonn- mn , nn,

aus Holzminden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in S2) Seemann Max Karl. Moritz aus Berlin, 3 6 ** Oktober 1894, Bor⸗ 2 hr, im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts

Sllendorf. Die beiden Töchter der Gräfin Laura und Bronislawa n Yrohe . nun -: 29 Tln Pon? den! amen Jerg und Cornell, die beiden Raß die Sftselte bis zum Sockel, die Westfeite bis zur Hälfte gereinigt Geboren: Ein Shhn: Hru. Geörg von Perbandt (Pomedien).— et nn, Fah i i , . den 5 0 ö. it und die Crgänzung der Figuren in Anttiff genommen werden konnte dine Tochter: . Gerichts- Assessor Kurt von Saucken n Johann Ab 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, 9 f der Ber Inhaber des fraglichen Spark und Bruch schauspielerisch und gesan genügend durchgeführt. . Grmrsen? en, Miröhor Rolh' Breglalh. Hrn. Königl. Amts. ermann Johann Abert Zoske aus Quatzowd, S3) Student Johannes Malchin aus St. Peters⸗ zum lleberbot am Montag, den 12. No . Inhaher des fraglichen Spanfassenbuchs wird . . an n , mn. August. In dem Speicher in, der Großen nr Dc wd , e. . . = hirn 6 Ficinus z. 5 unbekannten Aufenthalts . Amerika, burg, z. It. unbekannten Aufenthalts, ö. 3) en , Hm , n, , . ; en e ele n s fn nrg, . rund⸗ ö ö

Namentlich gefiel Fräulein Jerg, die ihre Rolle zum ersten Mal ; ; Reichenstraße 65 wüthete heute seit 4 Uhr Nachmittags ein bedeutender Seemann Gottlob Wilhelm Adolf Knappe S843 j ö re boch f pp ) Julius Hermann Franz Nadler aus Berlin, tück und an! die zut Immobiliarmasse detz= melden und das fragliche Sparkassenbuch en e. en

durch ihr einnehmendeß Wesen. Fräulein Cornelli und Herr ieh en ne Hulcfn K e mn oscharbe ten, he ö . ö . erlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Zt. unbekannten Aufe idri q Huctt zu wiederholen, bereitwilligst 6 e und errangen damit n in ken Hä, Landesältester und Rittergutsbestz⸗ Edmund von 30) Bautechniker Karl Ludwig Walther Klemm 5h . 6. aus Berlin, 3. Zt lben gehörenden Gegenstände am. Sonn. Pihtigenfall die rg skloder lärung zes Sparta nen durchschlagenden Erfolg. Auch die Ballets, die sehr ae peicher lagerten Baumwolle, Wein, Stückgüter. Pelze und Federn. Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalttz in unbekannten Aufenthalte, k abend,“ den ZG. Sttober A894, Vor, bucht durch das Gerecht 3 wird. im ersten und zweiten Akt eingelegt und von Gar Millhcker Der Schaden läßt sich noch nicht übersehen, wird aher auf weit äber Amerilg sé) Kommis Äbraham Adolf Nathan aus mittags 9) uhr. Spener, den 26. Juli 1834. für diese Vorstellung neu komponiert waren; ein „Polnischer Natignal,- eine Million Mar e c t. Die in dem mitgefährdeten Neben. zi Matrose . Wilhelm Ernst Erdmann Berlin, j. It. unbekannten Aufenthalts, im Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichts Der geschäfts leit nde Gerichtsschreiber . En Ame nn! 4 Hanmen des Gorps de baligt. getanzte speicher lagernden groen Vorräthe von Thee haben durch den Rauch . . . Kraemer auß Berlin 3. Zt. unbekannten Aufent! 7) Deokar Paul Friedrich Neumann aus Berlin gebaudes statt. des K. Ant gerichts: e , e gn a. 9. en 166. e. un ft . nach bedeutenden Schaden erlitten. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. z 3. It. unbekannten Uufenthalts, ; x . . 1 en hn . . d e. Reis, K. Sekretär. weiten wurde nach Herrn Direktor Fr e gerufen und , , J 26 ; ; rbeiter Kar ermann Heinrich Klähn 88 ustav Franz Paul M J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem J,, , ihm bei feinem Erscheinen lebhaftester ef gespendek. Leider Rom, 1. August. Nach einer Meldung der Riforma' wurden Verlag der Expedition (G. V. Ro ve) in Berlin. aus Berlin, j. Zt. unbekannten huß l in Ehn ell, * inn, Au i nn aus Kon ursberwalter, 4. Rentier Diedri ele se li83 77 Aufgebot. genügte die , ,, bel dem großen Andrange des Publikums in Garesfüo bei Foni während des Exerzierens ein Korporal und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, silien, S9) Johann Friedrich i Neumann aus lu Wittenburg, welcher Kaufliebhabern nach vorgän= 1 Der Tuchscherer n Langer hier hat dat nicht, fobaß diele der Ginlaß Begehren den unverhältnißmäßig lange ein Soldat durch Flintenschüsse verwundet. Zu Maconng in Berlin 8W., Wilhelmstraße 32. z3J Goldarbeiter Otto Oskar Leonhard Lukas Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, gift Anmeldung Lie Besichtigung des Grundstücks Aufgebot ves Sharlafsenbuchs der hi Neben warten mußten, che sie in den Besitz von Billets gelangen konnten. Sardinien wunde ein Artilleriepferd ut einen Schuß verwundet. ünf Beil . * Berlin, z. It. unbekannten Äufenthalts in Süd, 20 Georg Robert Paul Nierich aus Berlin mit Zubehör gestatten wird; stelle der Niederlausitzer Sparkasse zu Läbben Litt. P. In beiden Fällen ist eine strenge Untersuchung eingeleitet. F nf eilagen . It ur ber unten Mlufen halts, . Wittenburg, den 26/28. Juli 1894. ö 7oz4 über 16 M 3 3, welcheß auf seinen leinschließlich Börsen Beilage). S3ghn m 9 ,, , aus 6 Richard Reinhard Olsen aus Berlin, z. Zt. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. . . tchotihel . 9 . * 146 merita, unbekannten Aufenthalts, K hat das Aufgebot des r n 33 .

ang, Brand. , leite ez. er, uffgroe angst e en gebeten hel . am Abend, das Feuer zu beschränken. In dem sehr großen Se e m wie. ee Trent . . * aus