. odz⸗Gas⸗Gesellschaft.
In der am 29. Juni er. gemäß § 23 des revi⸗ dierten Statuts vom Jahre 1890 und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Juni er. stattgefundenen fünften Verlogsung unserer Aktien sind folgende 92 Stück behufs Amortisation gezogen worden:
a. Stamm ˖ Aktien.
Nr. 3 17 48 53 72 85 104 111 112 117 119 132 134 137 141 144 150 152 153 154 187 199 206 208 209 212 236 237 242 259 265 276 285 286 291 294 305 311 318 329 359 383 385 393 411 418 425 434 443 445 456 4659 464 489 486 534 538 546 561 563 566 578 594. . 63 Stäücůk.
b. Stammprioritäts ˖ Aktien.
Nr. 9 36 37 60 64 75 82 96 118 123 126 128 149 154 155 160 175 189 201 211 244 245 248 249 251 2566 276 283 292. VD inn
Die erer, . dieser Aktien zum Nennwerthe erfolgt . Einlieferung derselben nebst den noch nicht faͤlligen Dividendenscheinen und Talons vom I. August er. ab: ;
bei unserer Gasanstalt in Lodz, .
bei Herrn Stan. Lud. Kronenberg in
Warschau,
bei Herrn Lonis Starkmann in Warschau,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei Herren L. Behrens X Söhne in Hamburg, an letzteren beiden Orten zum jeweiligen Kurse von kurz Warschau in Berlin.
An denfelben Stellen werden auch anstatt der ausgeloosten Aktien die betreffenden Genußscheine mit Talon und Super⸗Dividendenscheinen ab 1894/95 ,
odz ⸗ Gas Gesellschaft. Louis Starkmann.
28249 k Auf Grund der Bestimmungen des 8 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juli 1859 wegen Emission von A oοegen Prioritäts⸗ Obligationen . Emission der R m , , schaft werden die nachverzeichneten, zufolge unserer Bekanntmachung vom 24. Mai 1882 zur bgaren Rückzahlung am 2. Januar 1883 gekündigten Obli⸗ gationen der bezeichneten Emission, deren Vorzeigung zur Einlösung bisher nicht statigefunden hat, hiermit für werthlos erklärt.
Nr. 7024 7932 7933 7938 12677 12678 13022 13975 13976 16554.
Köln, den 1. August 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion inkõsrheinische).
(28264 Bekanntmachung. Hierdurch laden wir unsere Attionäre ergebenst zu der am 27. August LS94, Nachmittags in unserem Komtor
2860 Actien Gesellschast vorm. gd. Gladenbech & Sohn
Seitens des Aktionärs Walther Mäncke in Berlin in ist gegen die Beschlüsse der Generalversamm⸗ . Inng vom 30. Juni 1884 eim Königl. Landgericht 1 1 Berlin die Klage auf , z dieser Bes aß mit der Begründung eingereicht worden, daß seine Rechte als nahme des Antrages: —
es dürfe kein Aktionär über 10 Minuten lang das Wort erhalten“ geschädigt worden seien. .
Vom Königl. Landgericht 1 Berlin ist Ver⸗ handlungstermin auf den 10. Ottober 1894, E11 Uhr, anberaumt worden.
Der Vorstand. MaxLanglotz. C. Rudbolzner.
Tagesordnung: Genehmigung von Inventur und Bilanz. M Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ ewinnes. ;
euwahl für zwei statutengemäß ausscheidende, jedoch sofort wieder wählbare Aufsichtsraths⸗ mitglieder. Oelsnitz i. V., den 2. August 1894.
Aktiengesellschast für Gardinensabrikation norm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i. B.
Der Aufsichtsrath. B. E. Rascher.
ktionär durch An—= 3)
28262)
Hoffmann's Stärkefabriken zu Stärkefabrik bei Salzuflen (Fürstenthum Lippe⸗Detmold).
Bei der am A9. Juli 1894 in Köln in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 1. Oktober a. «é. gemäß den Anleihe ˖ Bedingungen und dem i n zur Rückzahlung ge⸗ langenden viereinhalbprozentigen Partial Obligationen der hypothekarisch sichergestellten Anleihe von G. Hoffmann & Cie, betr. S 2 500 000, sind folgende 1065 Nummern gezogen worden:
Rr. 8 41 45 66 61 89 126 130 156 197 214 265 278 293 295 352 356 399 407 408 432 499 514 527 537 540 562 567 590 614 642 645 647 679 707 762 775 810 811 867 883 886 888 90904 go 947 964 1017 1029 1040 1059 1148 1165 1181 1204 1210 1288 1307 1322 1348 1392 1412 1432 1437 1450 1459 14727 1476 1477 1486 1494 1502 1592 1630 1669 1680 1717 1737 1738 1748 1755 1795 1811 1847 1875 1923 1926 1959 1994 1998 2076 2103 2159 2182 2208 2228 2236 2255 2341
2387 2398 2403 2436 2449 2472. . . Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amortisationszuschlags von Hoso
erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab mit . MS 1050 pro Stück
außer bei unserer Kafse in Salzuflen ; in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co., in Bremen bei der Deutschen Nationalbank und dem Herrn E. C. Weyhansen, in Hannover bei Herrn Alex. Simon . . 7 , der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem age verfallen. ; Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapitalbetrage der Obligation gekürzt. Die Verzinfung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf. Rückständig sind: Nr. 56d aus der Verloosung vom 10. Juli 1891. Nr. 563 880 aus der Verloosung vom 20. Juli 1892. Nr. 74 500 681 1527 1531 aus der Verloosung vom 20. Juli 1893. Stärkefabrik bei Salzuflen, 31. Juli 1894.
Hoffmann's Stärkefabriken.
1224 j j 4 Uhr, in Oelsnitz i. V. Bildgießerei, Berlin. cn end w Generalversammlung
D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften. Keine.
s) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwalten.
28209
In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts- ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwast Hermann Steengrafe bei dem Land⸗ gericht in Bremen zugelassen und in die Rechts- anwaltsliste heute eingetragen ist.
Bremen, den 26. Juli 1894.
Der Präsident des Landgerichts: F. V.: Mohr.
28208]
Der Gerichts⸗Assessor Clemens Mechelen von Elberfeld ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassen und unter Nr. 1 der Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Neuwied, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
28172 Bekanntmachung. .
Der . Clemens Mechelen ist durch Reskript vom 26. Juli dieses Jahres zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht dahier zugelassen worden. Die Eintragung in die land= gerichtliche Rechtsanwaltsliste ist unter Nr. 15 erfolgt.
Neuwied, den 31. Juli 1894.
Königliches Landgericht.
9 Bank ⸗Ausweise.
eine. J ///
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
less! Billige Bücher!
Werke aus allen Gebieten zu Spottpreisen. Katalog kostenlos. Alex. Bocken, Versandbuchhandlung, Ottmachau in Schlesien.
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. Gewinn. und YerlustKechnung für das Jahr 1893.
282485
Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Jahre 1892: Prämien⸗Reserve Prämien ⸗Uebertrag
c. Schaden ⸗Reserve:
2. für anerkannte Forderungen aus Versicherungsverträgen ..
S. für beanstandete . J
Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten
Sonstige Reserven, und zwar: a. Reserve für unvorher ,, Hiervon dem r e fe , überwie
S. Gesetzlicher Kapital · Reservefonds . Kriegsfonds 2) Prämien ⸗Einnahme:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. für r n r, 6. für Sterbekassenversicherungen
für Kapitalv
2. für Rentenversicherungen
für sonstige Versicherungen, und zwar: für Sparkassenversicherungen
(darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen:
1
3) 4 ; b. i eeiraß des Hauses der Gesellschaft in 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer: a. ' Sterbefälle b. für Rückkäufe
6) ö Einnahmen: A.
rsparniß an beanstandeten Sterbefällen aus 1893 verjährte Dividenden und
b. Zufällige Einnahmen (hauptsächli Gewinnantheilscheine) c. Agiogewinn auf fremde Valuten
d. Uebertrag vom Reserve Konto für unvorhergesehene Verluste.
Ausgabe.
1) Schäden aus den Vorjahren: a. für anerkannte
b. für beanstandete Forderungen aus Versicherungsverträgen:
2) Schäden aus 1893: a. Sterbefälle bei den Todesfallv
4. durch Zahlung erledigt 836
5. zurückgestellt für...
odesfã
bezahlte r. zurückgestellt für
zusammen N Sterbefälle aus 1893
b. für Kapitalien auf den Erlehensfall: a. gezahlt für.. SI Versicherungen 6. zurückgestellt für 2 ‚
c. für fällige Renten:
d. Sterbefälle bei den Sterbekassenversicherungen:
a. gezahlt für.. 83 Todesfälle
S. zurückge ent.
e. durch Terminerreichung fällig gewordene ,
a. gezahlt für.. 41 Veisicherungen G. zurũckgestellt . . f. für fällige rkassenversicherungen: ö err . ‚ ö 26 3 6. un lclgestell K
en
icherungen auf den Erlebensfall
orderungen aus Versicherungsberträgen:
1
e
6 anerkannte, aber noch nicht 5 beanstandete Sterbefälle.
Mp 39 683 619.97 202281484 41 706 434
98 298. 81 103 007
676 425
5h0 9ö6. 83 50 000.—— 500 g66. 85 153 000.— 0 000. —
4) Dividenden an Versicherte: 703 956 a. gezahlt b. zurückgestellt 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturproyision 7 Verwaltungs kosten: a. laufende Verwaltungs kosten
464741049. 17 5 195.76
„16 4746 244.93 102 177.98
232 331.37
MN 8658. 96
Konto für unvorhergesehene Verluste
unter 6 d)
6 20s 730.38) b.. S 1700 273.46 .., 49 821.81 1750 095 . 10) Prämien ⸗Uebertrag 11 Prämien ˖ Reserve:
. Mobiliar
Berlin
a. für Lebensversiche rungen
11021 s. für Sterbekasffen versicherungen
20 241. 85
13 403.75 509412 27798. 13
c. für Rentenversicherungen
66 537 D m.
12) Sonstige Reserven: a. Reserve für unvorhergesehene Verluste: a. entnommen Sp. zurückgestellt
b. Gesetzlicher Kapital ⸗Reservefonds c. Kriegsfonds
13) Sent Ausgaben: A.
S6 288.19
a. gezahlt S0. a 12010. 62
. zu rückgestellt ‚
a. gejahlttt ,. 9 ö ö Dividenden fonds 6. zurũckgestelll X40 b. i an den Kriegsfonds C.
zu 6 2967 037.94
10 800.090 42090090
zu S 3 019 837.94
14) Rohgewinn aus dem Jahre 1893 Sterbefälle...
entrichten sind: a. an den Aufsichtsrath b.. . Vorstand
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: t . für Rückkäufe bei den Todesfallbersicherungen: 4. gezahlt
b. für Rückkäufe bei den Sterbekassenversicherungen: .
b. durch Einführung der neuen Satzungen und , . bedingungen erwachsene (gedeckt durch Uebertrag vom
in Lübeck
8) Abschreibung: a. auf das Haus der Gesellschaft ö ö Berlin
9) Kursverlust auf verkaufte und ausgelooste Werthpapiere 65
a. für die Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall q. für fonstige Verficherungen, und zwar Sparkafsenversicherungen
o/o aller e der Versicherten der Abtheilung C. für den
riegszusatzprämien an den Kriegsfonds. d. . n. Unterstützungsfonds für Beamte der Gesellschaft
Tantisme nach Maßgabe der Satzungen vom Jahre 1892, bezw. der Anstellungsperträge zu
10961249
3 Nebertrag 3 ck 435
304 936.45 289.090
304 325.45
. zurũckgestellt
44.30
2140.93
M 44 365.52
1842.60 3527188
46208. 12
244 709.96
43171542 676 425 1097 929
277 104
eserbe⸗
(vergl. Einnahme
459 556
11200
2 0654 864
I 163 1 r . gd dd d 1336 r 5d d dl al bbo 869
16 37748 229.65
VX I7gs8. 13 473 198.70
e, Dog Job. 83
703 gö6b
15 549. 83 100.83
ö 3 811.62 — 422442
M6 353 749.78, wovon zunachst als
17 687.49
MS 113 810.90
⸗ 566.60 . 114376450
t 170 184.49
726 55 . 170 911.04
6 9737.25 9 737.25
nf do Berlin, den 31. Juli 1894. e,. zzo 193 oo
22
und J den Aktionären als Dividende ; und der Rest ist dem Kriegsfonds zu überweisen
über welchen auf 57 O00. 00
207 826. 5 r. & i S6 3 336 os?
50 2683 473
. Is d 7
Der Geueral· Sevollmãchtigte: W. Friedel.
40 800.09
w . 30090
z o86 165 ss TJ
41 100.90 Uebertrag
M 18G.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. August
1894.
Der Inhalt dieser k in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gengssenschafts, Jeichen., und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan=
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central ⸗
Berlin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bon Central Sandels⸗Megister für vas Deutsche Reichs werden heut
das Dent sche Reich. Er. 160)
Das Central ⸗Handels⸗ 4 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ö beträgt L M 50 In
eträg für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
die Nrn. 180 . und 180.
osten 2Z0 5. —
ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes i, , . Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung uch ie. glasse. .
4. Sch. 9684. Feststellvorrichtung für Wagen⸗ laternen. — Max Schwertführer in Hamburg, Neuer Jungfernstieg La. 28. April 1894.
7. B. ILA 920. Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen. — Basse E Selve in Al⸗ tena i. W. 4. Juli 1893.
12. F. 7092. Verfahren zur Darstellung von & Maphtolfinfosanren . = Far ben fabriken
vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.
17. August 1893.
F. 7243. Verfahren zur Darstellung von 1 54 -Dioxynaphtalin -p S3 -disulfosäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 16. Dezember 1893.
L. S471. Verfahren zur Darstellung von Ammoniumformiat aus Kohlenorvd und Am⸗ moniak. — P. R. Vicomte de Lambilly in Nantes, Frankreich; Vertreter: Eugen Gugel in München. 14. November 1893.
M. 10 709. Verfahren zur Darstellung von Salieylsäure; Zusatz zum Patente Nr. 73279. — Dr. S. Marasse in Berlin N., Schulzen⸗ dorferstr. 19. 12. April 1894.
13. F. 7308. Röhrendampfkessel. — Louis Mannstaedt Æ Co. in Kalk b. Köln. 24. Ja—⸗ nuar 1894.
Sch. 93515. Apparat zum Melden und Be⸗ seitigen des Wassermangels. — W. Schuldt in
enen. Fürstenthum Lübeck. 16. Februar
14. M. 9612. Dampfschieberdichtung. — Mär⸗ kische Locomotiv⸗ . 5 DOrenstein in Schlachtensee bei Berlin. 8. März 1893.
16. F. 7251. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Thomasschlacke. — Aug. Forschepiepe in Wetzlar. 19. Dezember 1895.
17. M. E90 466. Wärmeaustausch⸗Apparat;
Zusatz zum Patente Nr. 76 857. — Maschinen—
k Grevenbroich in Grevenbroich. 23. Mai
20, F. 7571. Pyrotechnisches Nothsignal für Gisenbahnen. — Frank Averill Fox und David
uyler Roberts in New⸗York, 159 S. 5th venue; Vertreter: Theobald Lorenz in Berlin
SW, Hornstraße 11. 28. Mai 1894.
G. S837. Gleiskreuzung ohne Unterbrechung beider Gleise. — Otto Gudowins in Essen
a. d. Ruhr, Kaupenstr. 30. 24. März 1894.
L. S457. Elektrisch gesteuertes Luftventil für Druckluft oder Vacuumbremsen. — Joseph Lipkowski in Paris, 21 Boulevard Poissonisre; Vertreter: Franz Wirth und Pr. Richard Wirth in . a. M. 4. August 1893.
22. F. 6814. Verfahren zur Darstellung von gemlschten Disazofarbstoffen unter Verwendung von Oxycarbonsäuren; Zusatz zum Patente Nr. 31 658. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld. 17. Mai 1893.
K. ER E35. Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Wandmalereien gemäß Patent Nr. 19219. — Adolf Wilhelm Keim in Grün⸗ wald bei München. 27. September 1893.
23. U. 91 2. Destillierapparat für Fettsäuren, Kohlenwasserstoffe und dergl. — Emanuel Urbach und Victor Slama in Lieben b. Prag; Ver⸗ treter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin CO., Alexanderstr. 38. 11. Ol tober 1893.
24. G. 8728. Feuerungsanlage. — Richard Gröger in Nagradowice. 5. Oktober 1893. 20. N. 2968. Turnapparat für fanitäre Zwecke. —
Dr. med. W. Niedieck in Höxter, Grubestraße.
15. August 1893.
24. K. it sz29. Vorrichtung zum Auswechseln von Schaufenster Einlagen. — Moritz Katzen⸗ stein, in Firms M. Bär in Hannover, Seil— winderstr. 12. 6. Juni 1894.
L. 8900. Sicherung für Rollvorhang ng egen das e nr . Leo Lihn n Inf ch! Alleestr. 72. 29. Mai 1894.
25. C. S016. Sie e er n an Zahn⸗ 3 enwinden. — Friedrich Christmann in
, Ehlentrupperweg 21. 27. März 1894. Regelungsvorrichtung für achter in
Dauerbrandöfen. — ilhelm Kaiserslautern. 20. April 1894.
28. N. 3074. Sägeblatt Einspann ⸗Vyrrichtung. — Kaepar Netzko in Temegvar; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. Januar 1894.
142. F. 7126. 5 an Brüͤckenwaagen. — de Fries Æ Co. in Düssel˖ dorf. 24. Oktober 1893.
18. W. 9187. Strohschüttler für Dresch⸗ maschinen, . aut einem in schüttelnde . ing ver . Band ohne Ende. — Robert Wend in Kemberg. 20. Mai 1893.
W. E 071. Mistbeetfenster. — Wenzel Wraber in be, d. bei Reichenberg in Böhmen; Vertreter: G. G. Prillwitz in Berlin NW., Stephanstr. 54. 31. Mai 1894.
19. B. 18 566. Verfahren und Vorrichtung zum Ausfüllen von weichen Röhren mit leicht
schmelzbarer, erhärtender Masse während des Pressens; Zusatz zur Patent ⸗Anmeldung B. 15231. — M. Bloch in Berlin 80., Adalbertstr. 69, und Carl Uuttig in Mariendorf bei Berlin, Feldstraße. 29. Dezember 1893.
Klasse.
9. C. 4808. Maschine zum allmähligen Stauchen der Köpfe von Nägeln, Schrauben und dergl. — Firma Chavane freres, Inhaber: Joseph Marie Eduard Chavane und Paul Fran⸗ goigz Tavier Chavane in Paris; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 18. dle pember 1893.
D. 6304. Vorrichtung zum Zuführen des Werkstückes bei Stanzen zum Ausschneiden bezw. Lochen von Klammerstreifen. — Carl David K Sohn in Budapest; Vertreter: J. P. Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. 6. 2. Mai 1894.
J. 22941. Anbohrhahn für unter Druck stehende Rohre. — Otto Ibbach in Breslau, Klosterstr. 22 a. 24. Februar 1894.
58. FJ. 755. Bonbonmaschine zur Herstellung von Figuren mit hohler oder glatter Aufstell⸗
äche. — Paul Franke Co. in Leipzig Plagwitz, Markranstädterstr. 2. 10. Mai 1894.
64. F. 7212. Verschlußstöpsel. — Otto Fleisch⸗ hauer in Berlin, Moͤckernstr. 146. 7. De⸗ zember 1893.
L. 8688. Oelbehälter mit Pumpe und Ein⸗ richtung zum Füllen und Entleeren kleinerer Gefäße. — Edwin Webster Luce in 778 Park Avenue, Meadpille, City of Crawford, Penn sylvanien, V. St. A.; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 233. 20. Februar 1894.
66. M. 10 A690. Schlachtmaske, deren Be—⸗ festigungsfedern zu Handheheln verlängert sind. — Heinrich Meurer und Oskar Wagener in Barmen, Wichlinghauserstr. 89. 25. Januar 1894.
68. L. 8829. Thüröffner mit niederziehbarem
ebel und schraubenartigem Führungsschlitz — Alois Ludwig in Glatz i. Schl., am Ring. 22. Mai 1894.
WM. 10 899. Verschluß˖ und Einstell⸗ vorrichtung für Oberlichtfenster. Georg Müller in Erfurt. Blumenstr. 5. 12. Januar 1894.
P. 6819. Kleideranschließer mit aus⸗ lösenden, sperrenden und blinden Druckknöpfen. — 986 Petermann in Kirn a. Nahe. 16. April
Sch. 9459. Oberlichtfensterverschluß mit Schließ ⸗ und Verriegelungskurbel. — GC. Schleußner in Kobergerstr. 34. 3. Februar 1894.
69. D. 6098. Schere mit ziehendem Schnitt und mit vereinigter Prismen und Lenker⸗Gerad⸗ führung. — Gust. Deutgen C Co. in Düren, Rheinland. 6. April 1894.
L. 87201. Sicherung für Rastermesser. — Elea Luboschey in * . V. St. A., Ver⸗ treter: W. Bautze in Berlin 8sW., Gneisenau⸗ straße 100. 27. Februar 1894.
72. J. 3155. Patronenzuführungevorrichtung für Kartätschgeschütze. — wen Jones, 68 Great Russell Street in London, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier In Berlin NVW., Dorotheenstr. 52. 4. September 1893.
77. K. 10 6890. Flügelradpropeller für Luft⸗ schiffe. — A. Kiesewalter in Limburg a. d. Lahn. 21. April 1893.
81. K. 11 145. , ., zum Sammeln von hauswirthschaftlichen Abfallstoffen. — S. X. Kinsbruner in Berlin, Lindenstr. 104. 2. Ok⸗ tober 1893. .
S. T7545. Zusammenlegbare Schachtel. — William Sanders in Manchester, England; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin 8. Ritterstr. 23. 4. Oktober 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.
Klasse.
32. FZ. 7334. Verfahren und Apparat zur erstellung von Kathedral⸗ Glas; Zusatz zum atente Nr. 71 663. Vom 4. Mai 1894.
TO. G. 880G. Federbalter. Vom 26. April 1894.
s0. C. 4691. Elastische Zwischenschicht bei
Kunststeinen mit Eiseneinlage. Vom 4. Mai 1894. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die len Patente sind auf die nachgenannten Personen Übertragen.
slasse. 20. Nr. 48 459. Socists Amonyme des
Wagons Tubulaires, Systeme GGood- cello R Cushman, Nr. 39 Rue de la Science in Brüssel; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 28. Konstruktion von offenen Eisenbahnwagen. Vom 14. Februar 1889 ab. . 34. Nr. 51 768. Otto Moosdorf, Inhaber der Firma Mogsdorf S Hochhäusler, in Berlin, Kommandantenstr. 60. — Badewanne. Vom 29. Oktober 1889 ab. Nr. 658 93 . Dtto Hurschmann in Jarmen, Westkotterstr. 39. — Ventileinrichtung für Spi⸗ rstuskccher. Vom 20. November 1891 ab.
Nürnberg,
slaffe.
85. Nr. 76 279. Handelsgesellschaft Huck C Co. in Bielefeld. — Lastdruck⸗Bremse mit einseitigem Sperrwerk für Hebezeuge mit Zahn⸗ radgetriebe. Vom 19. November 1893 ab.
4) Löschungen,
n 8 Infolge Nichtzahlung der Gebühren. asse.
I. Nr. 65 135. Erz ⸗Sortiervorrichtung mit Transportband.
. Nr. 74 472. Umlegbarer Ständer für Beleuchtungskörper jeder Art.
6. Nr. 66 659. Filtrierapparat.
S. Nr. 67 254. Souplieren im Stück zu färbender ganz⸗ oder halbseidener Stückwaaren. Ar. 67 962. Verfahren zur Herstellung
wasserdichter gewebter Stoffe.
. Nr. 73 503. Apparat zum Färben von Garn als Vorgespinnst in aufgespultem Zustande.
IO. Nr. 65 16. Verfahren zur Herstellung von Kohlenbriquetts.
EZ. Nr. 58 95. Kontrolapparat für Speise⸗ pumpen.
Nr. 68 4238. Befestigung von Rohren und Stehbolzen in Kesselplatten.
14. Nr. 49 81 7. Oberflächen⸗Kondensator mit Abschlußventilen.
Nr. 63 968. Entlastungskolbenschieber mit geschlossenen Enden für doppeltwirkende Woolf'sche Maschinen mit gleichachsigen Zylindern.
Nr. 72 148. Umsteuerung für Kraft⸗ maschinen durch axiale Verschiebung eines mit 2 Reihen von Hen e , n nen e ver⸗ sehenen zylindrischen Hahnes.
Nr. 72 287. Kraftmaschine mit kreisendem, zwischen Seitenscheiben angeordnetem Flügelkolben.
15. Nr. 61 652. Schriftsetzmaschine.
29. Nr. 64 858. Gleiskreuzung mit selbst⸗
thätiger Einstellung zum stoßfreien Durchfahren. Nr. 67 287. Verfahren, das Eisenbahn⸗
Oberbau und Baumaterial in Tunnels vor den
schädlichen Einwirkungen saurer Gase zu schützen.
21. Nr. 329 391. erfahren zur Herstellung von Polplatten für galvanische und sekundäre Batterien.
ö Nr. G5 919. Augenblicksschaltvorrichtung für elektrische e en n, .
ö Nr. 68 212. Vorrichtung zum 3 der , in Glühlampenhaltern.
Nr. 68 918. Verfahren zur Bestimmung von Querschnitt, Spannungsverlust und Be⸗ lastung eines Leitungsnetzes auf mechanischem
ege.
ö. Nr. 73 559. Anzündevorrichtung für elek⸗ trische Kerzen mit konzentrisch angeordneten Kohlen.
26. Nr. 60 47. Ein⸗ und mehrfacher Bunsen⸗
brenner mit gleichzeitiger Gas- und Luftregulie⸗
rung.
. hir. 71 583. Gashahn mit Druckregler.
s ir. 15 3623. Sicherheitsgasbrenner.
28. Nr. A1 516. Verfahren zum Gerben von Häuten in rotierenden Trommeln unter Hin—⸗ durchleiten eines elektrischen Stromes durch die
Gerbbrübe. 30. Nr. 54 247. Wirbelsäulenstrecker. Instrument zum Ausschneiden
Nr. 66 448. Endoskopisches Instrument.
der Rachenmandel.
ö Nr. 66 587.
Nr. 66 895. Massier⸗ und Frottiergeräth.
31. ö 722 628. Formvorrichtung für Massen⸗
uß.
a8? Nr. II 554. Korbhenkelbeschlag.
Nr. 64 714. Reisekoffer mit Schutzbügel
für Hüte.
Nr. G68 693. Zusammenlegbares Zelt mit
innerer Einrichtung.
Nr. 70 763. Feststell ⸗ Vorrichtung für Schirme.
834. 869437. Kinderstuhl zum Selbstfahren.
Nr. 64 s⁊73. Kinderstuhl zum Selbstfahren; duhg zum Patente Nr. 59 437.
Nr. 65 üs. Schubkastenführung. Nr. 686 200. Als Wiege benutzbarer Kinder ˖ . ; .
. r. 65 951. Vorrichtung zum Befestigen von Plätteisengriffen. Nr. 66 0853. Ausziehtisch. Nr. 68 184. Benzin⸗Christbaumleuchter. Nr. 69 846. Eine Ausführungsform des ö. das Patent Nr. 54 905 geschützten Stuhl⸗ ettes.
235. Nr. 69 294. Winde mit direktem Antrieb durch einen in nur einer Richtung umlaufenden elektrischen Motor.
26. Nr. G65 832. Sparofen mit Kaminfeuerung für minderwerthiges Brennmaterial.
37. Nr. 65 3807. ie e eh
38. Nr. 66 280. Ausziehbare Hobelbank.
40. Nr. 66 8592. Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Zink. .
42. Nr. 5858 1IB. Vorrichtung zum selbst⸗
. Aufzeichnen der r gte von Ma⸗ nen.
Lesemaschine. T eaterdekoration.
Büůrette. Nr. G68 969. parat zur Ermittelung der ungleichförmigen Ma ö. bei g⸗ ö. ossen und anderen kreiselnden Körpern. tr. 71 477. Tellurium mit Parallelo⸗
grammführung zur selbstthätigen Einstell ,,,,
Rlasse.
2. Nr. 71 719. Geldzählvorrichtung.
44. Nr. 65 172. Selbstverkäufer für Abort⸗ papier mit Verschiebung der Papierwelle durch eine rechts. und linksgängige Schraubennuth.
Nr. 71 799. Selbstverkäufer für Abort⸗ papier mit Verschiebung der Papierwelle durch eine rechts⸗ und K Schraubennuth; Zusatz zum Patente Nr. 65 172.
45. Nr. 66 534. Querschüttler für Dresch⸗ maschinen.
Nr. 71 764. Querschüttler für Dresch⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 66 534.
46. Nr. 63 646. Kolben für Gasmaschinen.
7. Nr. 41 171. Leitrollenträger mit Kugel⸗
gelenk. Nr. 61 280. Scherenbremse. Reibscheibenkupplung
Nr. 65 438. Brems vorrichtung.
Nr,. 74 633. Entwässerungshahn mit als Ventil ausgebildetem Gehäuse für Dampf⸗ heizungen.
449. Nr. 12 156. Spiralfeder⸗Windemaschine.
Nr. L66520. Neuerungen an der unter P. R. 12156 patentierten Feder⸗Windemaschine; ö Yi zum Patente Nr. 12156.
Nr. 46 364. Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Wellen.
Nr. 49 311. Mehrfach getheilte, sich öffnende und schließende Gesenke bei Schienen⸗
nägelmaschinen. für Blech⸗
ö. Nr. 54 880. doppelringel.
Nr. 57 914. Eleftrische Heiwworrichtung für Schmiedemaschinen.
Nr. 67 993. Spannfutter für abzudrehende Gegenstände.
ĩ. r. 74 498. Vorrichtung zur Drehun und zum Vorschub einer Arbeitsspindel dur motorische Kraft.
50. Nr. 56 588. Maschine zum Reinigen und Schälen von Körnerfrüchten.
ö dr. 67 960. Schleudermühle mit gezahnten Schlagstäben.
54. Nr. 45 623. Vorrichtung zum fächerartigen Vorschieben ungefalteter Papierbogen von einem Stapel aus zum Zwecke der Gummierung oder Ränderung.
Nr. 71 977. Briefumschlag, bei welchem nur eine Klappe gummiert ist.
59. Nr. 54 142. Windkesselventil für hydrau⸗ lische Widder.
63. Nr. 67 628. Radreifen aus flachen, neben⸗ einander eingesetzten Lederstücken und innerer elastischer Seele. .
Nr. 75 310. Sicherungsschlüssel für Vor. richtungen zum Spannen von getheilten, mit Zabngetriebe versehenen Reifen für Fahrrad- Schutzmantel.
64. Nr. 75 686. ö,
67. Nr. 67 442. Schleifmaschine für Fagon⸗ schleiferei.
68. Nr. 60 6609.
mit
Biegemaschine
Doppel Federschloß. Thůrschließer . Klapp⸗
Thürschließer mittels Klapp⸗ n Nr. 66 254. .
71.
geg Rr. 71 266. des Fußgewölbes. r. 11 885. Einlegesohle; Zusatz Patente Nr. 71 266. 78. ö 55 080. Auslege⸗ und Schachtelfüll⸗ maschine.
Nr. 60 549. Tunkrahmen. S0. Nr. 5K 959. Verfahren zur Herstellung
von gemusterten Platten aus Zement.
Nr. 61 049. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Platten aus Zement; Zusatz . zum Patente Nr. 54 959.
Nr. 67 441. Verfahren zur Herstellung von porösen Pflanzenkübeln und Blumentöpfen.
Nr. 28 414. Ziegelprefse. 82. Nr. 53 980. Verfahren und Vorrichtung
zum Trocknen von Faserstoffen. Nr. 60 934. Kontinuierlich arbeitende
zum
; Zentrifuge mit Selbstentleerung. Nr. G6
74239. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von er u. s. w. S5. Nr. G69 221. Schlammfänger mit fächer net auseinander klappendem oberen Rand.
; r. 71 690. Reinigungs⸗ und Detinfektions .˖ Vorrichtung für Rohre. . Jacquard Maschine mit besonderer Messer n ,,,,
Mx. 2E. Verfahren jur ung buntgemusterter Webwaare. J
89. Nr. 388 551. Verfahren zur
von Melassen und Zucker. Syru 83 6 . J n innung der in 3 n .
eitiger kr als . Verbindungen. . Nr. 39 075. Neuerung an dem durch das
I patent Rr. zözßl gäschätzten Beraten,