1894 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachnng. 28110 In unser K ist heute bei Nr. 3, Genossenschaft „Cousumverein zu Tiefen⸗ ö eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht,“ in Kolonne 4 Folgendes ein ** worden: n Stelle des verstorbenen Ernst Guenther ist an Haucke in Tiefenfurt als Vorstandsmitglied

ellt. Bunzlaun, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Colmar. 28196 Raiserliches Landgerichts Sekretariat Colmar. Zu Nr. 12 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Orschweirer, Bergholzer und Bergholz ⸗Zeller Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Orschweier wurde heute eingetragen:

Der bisherige Vereinsvorsteher Josef Schaller und dessen Stellvertreter Valentin Haegelin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni bezw. 8. Juli 1894 wurden die Vereinsmitglieder Josef Meyer, pensionierter Lehrer, in Orschweier und Josef Bürglin in Bergholz-Zell, ersterer als Ver⸗ einsporsteher, letzterer als Beisitzer, in den Vorstand gewählt. Der bisherige ö. Nicolaus Six wurde zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1594 wurde unter Abänderung des Statuts bestimmt, daß die öffentlichen Bekannt

machungen der Genossenschaft im „Gebweiler Kreis⸗ blatt‘ zu erfolgen haben.

Colmar, den 30. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.

28257 Hachenburg. Bei dem Dreifelder Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreifelden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters a. D. Johann . Groß ist August Groß zu Dreifelden zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Hachenburg, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

28199 Hamelm. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma:

Möbelnmagazin vereinigter Tischlermeister zu Hameln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eingetragen:

An Stelle des in Konkurs J, , ausge⸗ schiedenen Vorstands⸗Mitglieds Bernhard Hermann Koch zu Hameln ist in der Generalversammlung vom 18. Juli 1894 der Tischlermeister Heinrich Fredebold in Hameln als Vorstands⸗-Mitglied gewählt.

Hameln, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Klötze. Bekanntmachung. 28195 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenoffenschaft zu Im⸗ mekath eingetragene Genossenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Rechtsver⸗ hältnisse der Genossenschaft“ folgende Gintragung; An Stelle des Ackermanns Friedrich Lehnecke zu Immekath ist als Vorstandsmitglied (Kassierer) der Ackermann Christoph Fahrenkamp in Imme— kath gewählt. . zufolge Verfügung vom 20. Juli

(Gen. XXV Fol. 94) Dobriko w, Gerichtsschreiber, bewirkt worden. Klötze, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

28256 Konstanz. Genossenschaftsregistereinträge.

Nr. 10 033. In das Genossenschaftsregister da⸗ hier wurde zu O⸗-3. 6 zur Firma „Konsum und Sparverein Konstanz e. G. mit besch. Haft⸗ pflicht“ eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 8. Juli 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus eschiedenen Hermann Zietsch Alfred Kopp, Pro— urist dahier, als Vorstand gewählt.

Konstanz, den 26. Juli 1894.

Gr. Amtsgericht. Isele.

Ceuburz a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande des Lauber Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. in Laub ausscheidenden Stellvertreters des Vereintz⸗ Vorstehers Josef Hoenle wurde der Bauer Johann Falter von Laub als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers gewählt.

Neuburg a. D., den 31. Juli 1894.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

28270)

28112

Oelsnitz. In dem bei dem unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichte angelegten Genossenschaftsregister, die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften betr., ist am 28. Juli 1894 auf Folium 2 die Firma „Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft, mit beschränkter Haftpflicht in Schöneck“ mit dem Sitze in Schöneck eingetragen und daselbst weiter verlautbart worden, .

ah Gegenstand des Unternehmens der Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen aller Art im großen und Abgabe im kleinen ist,

daß die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen im Amtsblatte des Registergerichts und der Neuen Schönecker Volkszeitung zu ver—⸗ öffentlichen sind, unter dem Namen der Firma er⸗ 2 und vom Vorsteher der Genossenschaft oder

ssen Stellvertreter und einem Mitgliede des Vor⸗ stands unterzeichnet sein müssen, sowie daß die in denselben Blättern zu veröffentlichende erufung einer Generalversammlung, die vom Aussichtsrathe ausgeht, vom Vorsitzenden des letzteren oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen ist,

daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Juli des einen Jahres beginnt und dem 30. Juni des anderen

endigt, 14 die Haftsumme eines jeden Genossen auf 15 S beschränkt ist, sowie daß der Handelsmann Herr Gustav Richard Goltsch, der Weber Herr Karl Friedrich Schmidt, der Jigarrenarbeiter Herr Wilhelm Anton Knoth, der Zigarrenarbeiter Herr Gustav Friedrich

endel, sammtt f in Schöneck. Mitglieder des Vorstandes sind und Herr Goltsch Vorsteher, Herr Schmidt aber dessen Stellvertreter ist, daß endlich Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie bom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede erfolgen. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oelsnitz, den 28. Juli 1834. Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, Ass.

Prorazheim. Genossenschaftsregister. 28197

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde ein⸗ gefragen zu Band 11 O.-3. 10, 18, 31, betreffend die landwirtschaftlichen Eonsumvereine Huchen⸗ feld, Würm, Ittersbach eingetragene Ge⸗ noffenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation:

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Pforzheim, 30. Juli 1894.

Gr. Amtsgericht. Mors.

28111 Pirna. Auf dem, den Spar⸗ und Vorschusß⸗ Verein zu Gottleuba, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute ein, getragen worden, daß die Herren Carl August Hengst und Oswald Theodor Rehn aus dem Vorstande ausgeschieden und daß die Herren Heinrich Arthur Krüger und Heinrich Oswald Hermann Günzel, beide in Gottleuba, Mitglieder des Vorstandes ge⸗ worden sind.

Pirna, am 30. Juli 1894. Das Königliche Amtsgericht. Weise.

Velzen. Bekanntmachung. (28113 Bei der Stärkefabrik Bodenteich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußz⸗ flicht in Bodenteich, ist heute in das Genossen⸗ b , m ster eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Gutsbesitzers Ferdi nand Schulze in Bodenteich ist Landwirth und Brennereibesitzer Friedrich Lange zu Bodenteich zum Vorstandsmitglied bestellt. Uelzen, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

28198 VwWeilpurg. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts, betreffend Landwirthschaft⸗ lichen Consum⸗Verein E. G. m. u. S. zu Weilburg, wurde heute folgender Eintrag gemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen in der Folge anstatt in dem Kreisblatte für den Oberlahnkreis in ö für den Bauernverein des Oberlahn⸗ reises. Weilburg, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

(28114 Wernigerode. In dem vom unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregister des ehe⸗ maligen Ämtsgerichts zu Elbingerode ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Elbingeröder Consum-Verein, Eingetragene Genuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Steigers August Vollmer der Ghaussee, Lufseher Albert Heinzmann zu Elbingerode zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Wernigerode, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. ö 28204

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 99. Handelsgesellschaft Lehmann Hildebrandt zu Altong, ein , Papier⸗ kuvert, enthaltend das Muster einer Militärmappe mit 4 Briefbogen mit Aufdruck von Bildern, Dar⸗ stellunger vom Leben und Treiben im Manöver, in 2 farbigem Photographie Ton nebst 4 Brief⸗ umschlägen, die Mappe selbst ebenfalls mit einer

eichnung aus dem Manbverleben versehen, Fabrik Nr. 110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1894, Vorm. 114 Uhr.

Altona, den 25. Juli 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Dessau. . 282065 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Rr. 164. Anhalter Tapetenfabrik Ernst

Schütz in Dessau, ein verschlossenes Packet mit

50 Mustern zu Tapeten und Borden, Fabrik ⸗Nrn. 2160,

2351, 2376, 2381/2, 2387, 2400 / 4, 2416/28 und

2430, 2432/44, 2445, 2447,

Nr. 165. Auhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern zu Tapeten und Borden, Fabrik ⸗Nrn. 2448/59, 2461 / 84. 2486/90, 2492/26500,

Nr. 166. Auhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein , , . Packet mit I Mustern zu Tapeten und Borden, Fabrik⸗Nrn. 2501/3, 250526, 2530 / 1, 2534j41, 2543, 2545,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1894, Vormitiags 115 Uhr.

Dessan, den 31. Juli 1894. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

1 Düxen.

28179

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 98. Firma Gebrüder Schöller in Düren, Umschlag mit einem Muster für Teppiche, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummer 2068, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Juli 18984, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Düren, den 25. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eibenstock.

In das Musterregister ist eingetragen:

Tf. Nr. 270. Firma Rudolph Georgi in Eiben stock, ein versiegeltes Packet, Serie X XVIII, angeblich enthaltend 48 Muster von seidenen ge— stickten Spitzen besätzen, Fahriknummern 11918 bis mit 11959, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1894, Vormittags 1 Uhr.

JI. Nr. 271. Firma Alban Bauch in Schön— heide, ein versiegeltes Packet, Serie 1, angeblich enthaltend 17 Muster von tambourierten Läufern, Fabriknummern 2181 bis mit 2186, 2192, 2193, 2194, 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2328, 2329, 21 Muster von tambourierten Decken, Fabrik nummern 2199, 2200, 2201, 2202, 2205, 2206, 2207, 2209, 2211, 2212, 2237, 2238, 2239, 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2291, 2292, 2303.

III. Nr. 272. Firma Alban Bauch in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie II, angeblich enthaltend 32 Muster von tambourierten Decken, Fabriknummern 2213, 2227, 2228, 2229, 2230, D231, 2232, 2233, 2249, 2250, 2251, 22502, 2253, 2254, 22565, 2262, 2263, 2294, 2295, 2296, 2297, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2310, 2311, 2331, 2332, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1894, Vormittags 410 Uhr.

Eibenstock, am 30. Juli 1894.

Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Siebdrat, Ass.

28202

Giessen. 281771

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 76. Die Firma J. Barnaß in Giesten hat für die Muster zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten, Nrn. 5428, 560d und böoß, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 27. Juli 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Giessen. 28176

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 48. Die Akttiengesellschaft Buderus'sche Eisenwerke zu Main⸗Weser⸗Hütte bei Lollar hat für den s. g. Lönholdt'schen Füll⸗,Regulier⸗ und Luftheizungs⸗Ofen Nr. 19 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre, vom 2. k. M. ab, angemeldet.

Gießen, den 30. Juli 13894.

Groß. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.) Giessen. 28175

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 171. Die Firma J. Barnaß in Gieszen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster für Ausstattung von Zigarrenkisten, Nr. 16098 bis 16129 und Brandmuster Nr. 662, 674 bis 681, 689, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Nachmittags 34 Uhr.

Gießen, 30. Juli 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

mimi md.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 190. Ningfabrikant August Reger in Gmünd, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Ring⸗ muster, Geschäftsnummer 3309, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1894, Nachmittags 446 Uhr.

Gmünd (Württbg.), den 31. Juli 1894.

K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Heß.

28267]

Gmünd. 28268

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 191. Firma Erhard C Söhne in Gmünd, 1ęverschlossenes Kuvert mit 4 Zeichnungen plasti⸗ scher Gegenstände, nämlich: Serie 49: 1 Zeichnung von Relief Hannover 826, 1 Zeichnung von Relief Schmuckkasten 827, 1 Zeichnung von Relief Siegel garnitur 828, 1 Zeichnung von Relief dto. 829, Hut für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Gmünd (Württbg.), den 31. Juli 1894.

K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Heß. Gmünd. 28266

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 192. Georg Müller, Graveur in Gmünd, ! versiegeltes Packet, enthaltend 2 Wecker⸗ uhrengehäuse mit Ziervergoldung, Geschäftsnummern 380 und 381, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr. .

Gmünd Württbg ), den 31. Juli 1894.

K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Heß. Gõörlĩitꝝ. 28200

In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:

. .

Kol. 2. Firma K. Steinmann zu Tiefenfurt

Schl.

Kol. 3. 20. Juli 1894, Mittags 12 Uhr.

Kol. 4. Eine versiegelte Kiste, enthaltend 1) Mugs eu ,, Nr. 388, 2) Mugs Kaffeebecher) ir. 339, 3) Mugs (Kaffeebecher) Nr. 3900, 4) Mugs (Kaffeebecher Nr. 391, 5). Dekoration Nr. 4049, 6) Dekoration Nr. 4043, letztere 2 Nummern in verschiedenen Farben ausgeführt.

Kol. 5. Plastische n,,

zu 5 und 6 Muster für Flächendekoration. Kol. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

GxossschöJyd'au. . 28201] In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden: Firma: F. W. Michel in Seif⸗

Nr. 275. hennersdorf, ein versiegeltes Packet, angeblich

i

6 Stück verschiedene Muster-⸗Pickers Nr. 100, 101, 102, 103, 104, 105 von Büffelleder enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. roßschönau, am 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Brückner.

Heidelberg. 28258

Nr. 36216. Zu O.⸗3. 101 des Musterregisters wurde eingetragen:

Firma „Gebr. Scherer's Papier⸗ Tapeten⸗ fabrik Scherer C Dierstein“ in Bammenthal, ein offenes Packet mit zusammen 50 Flächenmustern und zwar 55 Tapetenmustern mit den Nummern 1173, 1176, 1180, 1182, 1186, 1187, 1189, 1190, 1197, 1200, 1202, 1203, 1204, 1205, 1212, 1214, 1215, 1218, 1223, 1225, 12283, 1229, 1231, 1282, 1233, 1235, 1238, 1239, 1241, 1245, 1246, 1247, 1248, 1249, 1251, und 15 Bordenmustern mit den Nummern 270, 271, 272, 273, 275, 276, A7, 278, 280, 285, 286, 290, 292, 294, 297, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Heidelberg, 27. Juli 1894.

Gr. Amtsgericht. Engelberth.

28207 eingetragen

Königsee.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 9. Firma Möller Dippe in Unter⸗ köditz, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 4 Stück Tassen mit Schalen, Fabriknummern 2425, 2426, 2450 und 2432, 4 Musterblätter in Zeichnungen von Servicen, Fabriknummern 2434, 2435, 2436 und 2437, 2 Stück Porzellanfiguren mit Gefäß, Fabrik⸗ nummern 2414 und 2415, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königsee, den 26. Juli 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Wachs muth, i. V.

HKreCeld. 28174

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 684. Schmiedemeister Heinrich de Schmidt in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für schmiedeeiserne Ornamente, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 102, 1022, 102, 121, 122, 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1894, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 685. Firma Wm Gom̃ersbach in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 18 Mustern für fagonnierte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3160, 3185 bis mit 3189, 3192 bis mit 3195, 3197, 3205, 3223, 3224, 3227, 3231, 3232, 3237, Schutzfrist . angemeldet am 30. Juni 1894, Vormittags

Uhr.

Nr. 686. Firma Kirschenknapp Ce in Krefeld, ein bersiegeltes Kupert mit 68 Mustern für fagonnierte Stoffe, Flächenerzeugnisse. Dessin⸗ Nrn. P60, 4261, 4264 bis mit 4267, 4272, 4273, 4284, 4290, 4296 bis mit 4306, 4321, 4323 bis mit 4327, 4331, 4336, 4337, 4348 bis mit 4353, 4364, 4370, 4375, 4376, 4385, 45399 bis mit 4392, 4394, 4395, 4396, 4398, 4400, 4403, 4405, 4408 bis mit 4410, 4412 bis mit 4416, 4429, 4421, 4424, 4425, 4426, 4428 bis mit 4431, Schutzfrist 3 . angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 687. Firma Roeffs C Grote in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit zwei Mustern für fagonnierte Stoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. S06 und 862, Schutzfrift 4 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1894, Mittags 125 Uhr.

Nr. 688. Firma Ferd. Wefers Æ F. Audiger in Krefeld, ein verflegeltes Kuvert mit 1 Muster für Papierausstattung, Dessin⸗Nr. 1254, und 44 Muster für i eren sistchen lu ftaitun gen, Flächen⸗ muster, Dessin⸗Nrn. 341 bis mit 344, 1259 bis mit 12653, 1256 bis mit 1263, 1265 bis mit 1272, 1275 bis mit 1278, 1280 bis mit 1287, 1290 bis mit 1297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894, Vormittags 114 Uhr. ö.

Nr. 689. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 44 Mustern für Zigarrenkistchen⸗Aus⸗ stattungen, Flächenmuster, Dessin. Nrn. 1302 bis mit 1313, 1315 bis mit 1318, 1329 bis mit 1327, 1334 bis mit 1348, 1350 bis mit 13654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894, Vormittags 114 Uhr.

Krefeld, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Menden. . 281801

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 37. Firma H. Kissing, Graveur in Menden, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Mo delle von Kreuzen, Fabriknummern Serie 45 Nr. 2 bis 17 inkl. und Serie 465 Nr. 2 bis 12 inkl., Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Menden, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Neuss. 28178

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 13. Firma Brureiner & Zweipfennig in Neuß, Packet mit Mustern für verbesserte Kra⸗ vattenbefestigungen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 215406, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 14. Juli 1894, Vormittags II Uhr 50 Minuten.

Neuß, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [28221]

In das Musterregister sind eingetragen;

Nr. 14095. Firma Friedr. Ockenfels in So⸗ lingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Zufiapp. Beinscheren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am B. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1406. Fabrikant Peter Daniel Hoppe in Solingen, Packet mit 1 Modell für Schlacht- schließmesser, 1 zum inen und Schließen der Klinge vermlttelst eines Hebels, in verschiedenen Beschalungen, Größen und Fagons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1896,

Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.

Nr. 1407. Fabrikant Emil Syitzer in Buckert bei Wald, Packet mit 1 Modell 6 Zigarrenkisten⸗ hämmer mit über dem Hammer stehendem Brecher und Zange, eingesteckt oder die Beschalung aufge— nagelt, poliert, vernickelt oder vergoldet, aus jedem Metall, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1408. Firma Gottlieb Hammesfahr in Foche bei Gräfrath, Packet mit 1 Modell für NMatrosenmesser in allen Beschalungen, mit gegossenem, geschlagenem oder geschweißtem Ring, die Ring⸗ e , an der Feder, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1409. Fabrikant Taschenmesserausmacher Friedrich Wilhelm Dreher in Solingen, Packet mit 1 Modell für Scheren in jeder Größe uͤnd Fagon, deren Hälme und Augen zu Rahmen bearbeitet, mit Schalen ein oder aufgelegt sind, die ganze Schere aus einem Stück geschlagen oder ge—

ossen, oder Hälme und Augen, bestehend aus jedem ta, an drei Schnitten besestigt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 191, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1894, Vor— mittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1410. Firma G. W. Brackelsberg in Ohligs, Packet mit 3 Modellen für emaillierte Hefte, Griffe und Augen für Stahlwagren aller Art, I) einfarbig, in beliebiger Farbe, 2) marmoriert, 3) mit Malerei versehen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1411. Fabrikant Scherenhärter Karl Buchner in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Scheren mit einem oder zwei ausgeschnittenen geprägten oder aufliegenden Kreuzen in Form des eidgenössischen Kreuzes und des St. Georg⸗Ordens in den Hälmen, mit Krone oder Adler verziert, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 154 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. . Varese. re,

Nr. 1412. Fabrikant Karl Ascheuer in So⸗ lingen, Packet mit 1 Modell für Etuis, Laternen enten, in allen Größen und Formen mit und ohne Gelatine⸗Einlage, mit allen Arten Leder und Plüsch in allen Farben überzogen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1050, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1894, Nach—⸗ mittags 3 Uhr 46 Minuten. 5 .

Nr. 1413. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für Taschen⸗ messerschalen in allen Metallen und in jedem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 170 R und 170 L, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1414. Firma Alexander Koppel in So⸗ lingen, Packet mit 3 Modellen für bunte Bügel⸗ gefäße zu einem Parderkopfsäbel, sowie Kappe und Band dazu, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 880, 8381, 882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1415. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Packet mit Abbildungen von 26 Mo— dellen für Messer, Gabel, Fischheber, Kuchenheber, Salatbestecke und Eislöffel, sowohl in der dar⸗ gestellten Form, als auch für jede auf der Klinge anzubringende Verzierung, Aetzung oder Damas⸗ zierung, vernickelt oder vergoldet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 427, 430, 428, 431, 50, 556, 513, 30, 34, 363, 364, 365, 367, 107, 380, 381, 264, 5, 3, 88, 265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1416. Fabrikant Gustav Federmesserreider in Merscheid, Packet mit 1 Modell für Korkzieher, an Taschenmessern an⸗ gebracht und mit eigenartiger Hebevorrichtung ver— sehen, aus jedem Metall herzustellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1417. Fabrikant Ewald Hoppe in Höh⸗ scheid, Packet mit 1 Modell für Nagelschneider mit ein, zwei? oder dreiseitiger Beschalung, in allen Sorten Schalen beliebig anzubringen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1418. Fabrikant Louis Nossow, Porte⸗ feniller in Solingen, Packet mit 1 Modell für Scherenetuis und Necessaires, in Form eines Spiegel⸗ schrankes, aus verschiedenem aterial, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1419. Firma C. Broch Söhne in Solingen, Packet mit 1 Modell für Radiermesser mit ein⸗

enietetem Brieföffner, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 2680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr

10 Minuten. Fabrikant Hugo Eickenberg Jr.

Bräuhaus,

Nr. 1420. in Merscheid, Packet mit 2 Modellen für Messer⸗ beschalungen mit geprägten Traubenbacken und ein⸗ geprägtem, von besonderer, Beschalung umschlossenen Schild, mit und ohne Zigarrenabschneider, Schild und Schale in jeder Form und Größe, versiegelt, Muster für slasfỹ e Erzeugnisse, Fabriknummern doo, bol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. .

Me, n en Alexander Koppel in Solingen, Packet mit 1 Modell für Federmesser jeglicher Art, mit einer Vorrichtung zum Oeffnen der ohne Hau befindlichen Klingen, versiegelt, Muster 6 plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 0h, 36 rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, Nach= mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1422. Firma Ernst Butz in Ohligs. Packet mit 1 Modell für Turnerwappen, durch 4. F kreuzweise zusammengestellt, als Schild bezw. Ein- lage an allen Sorten Taschenmesserschalen u. s. w. anzubringen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummer 13923, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr

10 Minuten.

Nr. 1423. Fabrikant Walter Schrick, Scheren⸗ arbeiter in Weyer bei Wald, Packet mit! Modell für Gartenscheren mit 6 Schneide und Füh⸗

rungsnagel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, . vertreten durch den Rechtsanwalt Reusche in

am 30. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr 35 Solingen, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

inuten.

Tübingen. 28203] K. Amtsgericht Tübingen.

In das Musterregister ist unter Nr. 12 ein⸗ getragen:

Albert Wiedmann, z. Zt. Zuschneider in der Korsettfabrik von Kindler nu. Hoch in Gomaringen, wohnhaft in Tübingen, 1 Korsett, „corset nonpareil“, Taillenschnitt quer, 4 theilig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1894, Nach- mittags 45 Uhr.

Landgerichts⸗Rath Sigel.

zittau. 28206

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 761. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes 6 mit fünfzig Mustern halb, und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3900, 3912, 3918, 3943, 4963, 4974, 5002, 889, 902, 2373, 2394, 2397, 2404, 2408, 2411, 2413, 2429, 3084, 3089, 3095, 5090, 3091, 3109, 3126, 3132, 3140, 3152, 3174, 3191, 6309, 6311, 4656, 4667, 6723, 401, 3402, 422, 7801, 7802, 7803, 7805, 7806, 7807, 7808, 7810, 7833, 3409, 7102, 19864, 19870, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1894, Vormitt. 49 Uhr.

Zittau, den 27. Juli 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Meyer.

Konkurse.

28167 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Möbelhändlers Reinhold Hinne von Altena ist heute, am 31. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Simons zu Altena. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 30. September 1894. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1894 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung L. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin 8. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr.

Altena i. W., den 31. Juli 1894.

Schlingschroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28142 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaareunhänd⸗ lers Johann Daniel Meinert hier, große Prinzenstraße 30, ist heute, am 31. Juli 1894, Nach mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Uflacker in Altona. Anmeldefrist bis zum 15. September 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 29. August 1894, Mittags ELT Uhr. Prü⸗ fungstermin den 10. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. September 1894.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28101 Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau A. Götze hier, Neue Friedrich⸗ straße 76, seitens des Gläubigers Otto Hammsfahr zu Ohligs begntragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der ersteren jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

28108

Ueber das Vermögen des Baumeisters Gustav Hildebrand zu Charlottenburg, Leibnizstraße 66, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Buka zu Charlottenburg, Berliner⸗ straße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. September 1894. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 27. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Spreestraße 3 B., 1 Treppe, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 309. Juli 1894.

eeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28098 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Julius Jahncke zu Eberswalde ist heute, am 30. Juli I1894, Vormittags 105 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Lautenschlaeger zu Ebers⸗ walde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die r n eines Gläu⸗ bigeraubschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur n . der angemeldeten Forderung auf den 27. August E894, Vormittags AHA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Herfonen welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 25. August 1894 Anzeige zu machen. .

Eberswalde, den 30. Juli 1894.

Lehmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

28166 Konkursverfahren. a den Nachlaß der am 29. April 1894 zu Schleberoda verstorbenen Wittwe Friederike

Johanne Thieme, geb. Knauth, in Schlebe⸗

oda wird, da der JZimmermeister F. R. Reusche,

. rey⸗ burg (Unstrut) den Antrag gestellt und ihre Erben ihre Zustimmung ertheilt 6. heute, am 30. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schultze in Freiburg . wird zum Konkursverwalter ernannt. onkurs forderungen sind bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 18. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ . etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö.

der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter 31. August 1894 Anzeige zu machen. Freyburg (Unstrut), den 30. Juli 1894. ; Königliches Amtsgericht. Vorstehender Beschluß wird hiermit belannt

gemacht. . Os burg, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Förster zu Landeshut ist vom König— lichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 30. Juli 1894, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1894. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.

Landeshut, den 30. Juli 1894.

. Bürgel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is zum

28149

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Lonise Friedericke Baumgarten, geb. Otto, Inhaberin eines Schnitt⸗ und Kurz⸗Waaren⸗ geschäfts zu Leipzig, Elisenstr. 2, ist heute, am 51. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 24. August 1894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 7. September 1894. Prüfungs⸗ termin am 21. September 1894, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HI, den 31. Juli 1894. Scheidhauer.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

28153

Ueber das Vermögen der verehel. Frau Emilie Auguste Schröder, geb. Stein, Inhaberin des unter dem Namen „A. Schröder“ zu L.⸗Klein⸗ zschocher, Plagwitzerstraße 57, bestehenden Uhren⸗ und Goldwaaren⸗Geschäfts, ist heute, am 31. Juli 1894, Rachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Limburger hier. Wahltermin am 25. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1894. Prüfungs⸗ termin am 22. September E894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ki zum 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III,

den 31. Juli 1894. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

28100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Billig zu Liegnitz, Hainauerstr. 30, ist heute, am 35. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. Augnst 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Sey⸗ tember A894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 30. Juli 1894.

Donth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. 28085 Bekanntmachung. ontursversayren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Guts⸗ besitzers Hugo Erdtmann zu Babken ist am 28. Juli 1894 um 12 Uhr . Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Müller in ene. bowa. Anmeldefrist bis 13. September 1894. Erste Gläubigerbersammlung 18. August 1894. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. September 1894. n. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1894. ,

Marggrabowa, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. J. (Unterschrist.)

28 162

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München II hat unterm 28. d5., Nachmittags 55 Uhr, beschlossen: Es sei über das Privatvermögen des Kaufmanns . Hauf in Laim der Konkurs zu er⸗ öffnen. Am 30. Juli 1894.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Soyrer, K. Ober⸗Sekretär.

28271

Nr. 68983. Ueber das Vermögen der Metzger erdinand Zitt Ehefrau, Barbara, geb. rchenbauer, dahier, wurde am 31. Juli 1894, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Gastwirth Julius Schieck dahier. Offener

Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldungen bis zum

23. August 1894. Erste , , ,, und Prüfungstermin am Freitag, 1. August 1894. Neckarbischofsheim, 31. Juli 1894. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Gisenhut.

28169]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Ashoff zu Hamborn ist heute Nachmittags 45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Engels hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. August 1894. Anmelde- frist bis zum 28. August 1894. Prüfungstermin am LI. September 1894, Vormittags 10 Uhr, . . unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer

418

Ruhrort, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

28080 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Postverwalters August Christoph Martin Jürgensen in Schwartau ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Ge⸗ richtsschreibergehilfe Ricking in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 10. Sep⸗ tember 1894. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1894, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin: 24. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schwartau, 1894, Juli 30.

= ,, Großherzoaliches Amtsgericht.

, nn, (gez) K. v. Heimburg. ke Zur Beglaubigung:

(L. S.) Tesenfitz, Gerichtsschreiber. L28099 onkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. April 1894 zu Stettin verstorbenen Zimiermeisters David

aack zu Stettin wird heute, am 31. Juli 1394,

ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Göhtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1394 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Augnst 1894, Mittags IZ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Ok- tober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an⸗ beraumt. Allen . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Stettin, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Konkursverfahren.

28102 (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Drogunisten Srust Oskar Moritz in Tondern, in Firma G. O. Moritz, Droguerie zum rothen Kreuz, wird heute, am 28. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗ gericht den T7. August 1894, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Oktober 1894. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts. gericht den 7. November 1894, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J, in Tondern.

Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber.

28168)

Trier. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Carl Risch aus Trier ist heute am 30. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bettingen zu Trier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 39. August 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr, Abtheilung 1V., Zimmer Nr. 16.

To epke, Ass., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

281061 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Th. Kautorowmicz aus Berlin, Heiligegeistr. 16, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 260. August 1894, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof. Flügel B. parterre, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 25. Juli 1894.

Lan ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

28109 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Anton Wolff hier, in Firma Hirschfeld w Wolff, Geschäftslokal Friedrich- straße 160, Wohnung Roonstraße 3, ist zur Abnahme der Echluhrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver . . bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 290. August 1894. Mittags 12 . vor dem Königlichen Amts-

erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, f ö. B., part., Saal , 8 z 2 erlin, den 26. Juli 1894. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

28107 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des i . .. rn Kri ö. 3 . ebastianstraße Nr. 16, ist zur Abnahme der rechnung des Verwalters und zur Erhebung 23

Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei