1894 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

82 *

.

6

2 *

ö 6 4 / 10

6 z

chi io

*

s , d .

d

d —— 2 2

do. Jad AGG. P. do. Verein. Petrl. do. dx. St Pr. Eilenburg. Kattn Gyyendorf Ind. ogonschm. S. P. renkf. Brauerei as Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B.⸗Frtf. Gum. Schwan tz

1351 1 2 1 —— 7 9 ö

—— —— 28

134,50 bz G 187, 006 S9, 40 bz 95.25 R 136, 00 bz G

O —— do M 2

König Wilh Bw. 0 Köntgsh. Masch. Raab. Pf. Vrz. A. Langen . Tuchf. y 2 Leyt · Jos. Papier 0

53 Bat. afs. n. T. G. Lind. Brauer. p. 3 ; 5 asch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. do. do. II. . neue Moll. u. Slb Stet Munch. Brauh. k. do. bo. Vor Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Gisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Vottd.Straßenb. do. do. konv. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.- Pr. Rh, Westf. Ind Nostock Brauerei 86 Gußsthlf. Sachs. Nähfd. k. Scles Dpfrprf. Shl. Sas . I. G Schꝛiftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ Stobwasser V.. StrlsSpilt. Et P Sudenb. Masch. Sůüdd Imm. MM 6 Tayetenf. Nordh. 31 Tarnowitz Lit. A. do. St.- Pr. Laion, Bauges. . 5 Vulkan Bgw. k. 0 .

Wetßbier ( Ger.) do. (Volle Wiede Maschinen 0 Wilhelmi Weinb O

Wisfen. Bergwk. 9 600 13,756 Zeitzer Maschinen 20 4 300 E38, 50 B

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividende 66 pr. Stck. ͤ Dividende prolL8s92 1893 Aach. M. Feuerv. M/ av. 1000 Mαν 460 430 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200½0 v. 00MM 110 75 Brl. Lnd. un. W v. 20/9 v. 00 Mer 120 120 Srl. Feuern. G. 2M /ov. 1000 Mπνιυ I180 144 Brl. Hagel L. G. 200½v. 10000 0 25 Brl. Leben sv. G. 2M /ov. 1000 M 187 Golonia, Feuerv. 2M. I000MMαιν 360 300 Goncordia, Lebv. 200 v. 100040 48 48 Vt. Feuerv. Berl. 2M / gv. 1I000Qνυλ lI00 100 Vt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 200 200 Deutscher Phönix 20060 v. 1000 f. 110 Vtsch. Trngy. V. 26 40/ av. 4000 64 Dr d. Allg. Trgy. 1095/0. 10000, 309 Dũüsfld. Arsp. V. O0 / v. 1000 Mar 265 Glherf. Feueryrs. 2M 0. 10002. 240 Fortuna, A. V. 20/3 p. 10000 120 Sermania, Lebnsv. 20. p00Mνυν, d Gladb. Feue vrs. 2M / gv. 000MM. 0 . 200. 500M, 60 * Köln. Rückvrs. G. 200 /o. S 0Mσά-I 30 Lewꝛig. Feuervrs. Oo / v. 1000 M 720 Mandeb. Feuerv. Mv. 109000 159 Magdeb. Hagelb. 33 / p. 00 Me 45 Ntagdeb. Lebens v. 200½ v. B00 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000er 45 Niederrh. Güt. A. 10/9 v. 500Mιυ.. 40 Nordftern, Lebys. 00/0. 1000 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /g. 500 Mιr 65 ren gebn e n,. v. 00M. 40 H. ho /o v. 400 Mιυ, 27

82 1 00 —— 1

.

18,003 G

77 650ob; G

. N . ö 9 9 ,

do

* 1 -

[

296,756 11,30 bz 40, 80G

f r r 9

8 —— 111

3, ioG 103 25 b G 78, 7h bz G

34,25 G 64,25 G 81.006 73,25 G 44 006 1053,80 bz G Sl, 50 G

32, 75 G

W , . d —— 8

111

C L / 3 2

* 0 O0 O0 O O 8

.

2

!

0 R = 2

145, 606 170 006 4.756 68, 25 G 19, 006 24,006 217, 00 109,50 bz G S4 70 bz G 109 006 95,806 106,256 20, 25 bz 48,75 bz B 115, 006 h00 148, 006; G ho0 130, 00bz G oo / igo M7 50 bz 1000 1000

w S 0 X 0 , 3 8

D do O O O . t .

. 8 *

1000 500 600 1000 600 2300 300 300 600

—— —— —— ——

= 2 2 4 2

2

3

51 756

. —— *

6

101506 19006 17106 21756 4706 38006 75306 11288 16006 30006

11506 33256 35506

26506 10806

476et bz G 660 bz G 155006 3990 5956

21 4256

940 18256 1440 720 7366

36 3506 3756 780 B

32506 1225 605 G 4200 2906 7145

Drovidentia, 100,0 von 1000 fl. 35 ein. WRmftf. ld. Io ob. 10663. 36 Fein. Wstf. Atckv. 100 /b. 100. 24 Sãchs. Rückv.⸗Ges. 50 / pp. 00, 75 Schles. Feuerp.· G. 2M. 500. 75 Thuringia. V. G. 20MτMυάο. 100002 160 Transatlant. Güt. 2009/1 v. 16H00 90 Union, Hagelvers. 2M / o v. 00M. 63 Witt orig, Jerlinz0o/o v. 1000 68 Wstdtsch. Vs. B. 200/90 v. 100000 24 Wilhelma Magdeb Allg. 100 *** 33

Fonds und Aktien Börse.

Berlin, 2. August. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten denzmel dungen lauteten leichfalls ziemlich aaf boten aber besondere c Anregung aum dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen etwas lebhafter und , einige Ultimowerthe gute Ausdehnung. Ver Bör ö blieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische konfol. Anlelhen etwas besser und lebhafter.

Fremde, festen Zins tragende Papiere gut be⸗ hauptet ünd ruhig; Italiener fester und belebt; Ungarische Goldrente behauptet, Kronenrente schwach.

er Privatdiskont wurde mit 180½ notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit unwesent⸗ lichen Schwankungen ziemlich lebhaft um; DOesterr. Bahnen fest und ruhig; Schweizerische Bahnen steigend und ziemlich belebt, besonders Nordostbahn, Warschau⸗Wien etwas besser.

Inländische Eisenbahn Aktien fest und mäßig leb⸗ haft; Mainz Ludwigshafen etwas besser und mehr gehandelt.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen im Laufe des Verkehrs etwas anziehend und lebhafter.

Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; Montan werthe unter kleinen Schwankungen behauptet und zum theil ziemlich lebhaft.

Breslau, 1. August. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 9 Reichs Anl. 91,50, 39 o Landsch. Pfdbr. 100,00, Konsol. Türken 24,40, Türk. Loose 153,00, 4 69 ungarische Goldrente 9, 49, 4 0/0 ungar. Kronenanleihe 92,75, Bresl. Diskontobank 102,90, Bresl. Wechslerbank 99,69, Kreditaktien 219, 10, Schles. Bankb. 14.75, Giesel Zem. 98, 50, Donners marck 119,75, Kattowitzer 140,00, Oberschl. Eisenb. S115. Oberschl. Port- Zem. 102 22, Opp. Zement 113,25, Kramsta 136,56 Schlef. Zement 153 00, Schles. Zink 191,50, Laurahütte 159, 70, Verein. Oel⸗ fabr. 0666, Oestr. Bankn. 163,79, Russ. Bankn. 2l 8, 60, Italiener 79,50, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 165,25, Caro Hegenscheidt Aktien 9.00. KFranukfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 2,410, Parsser Wechsel 81,05, Wiener Wechsel 163,67, 3 o R Anl. 1,50, Unisiz. Egvpter 103, 809, Italiener 79355, s o/ konsol. Mexikaner 58, 60, Oesterr. Sllber⸗ rente 80 60, Oesterr. diz o Papierrente S0, zo, Desterr. 49M Goldrente 99. 80, Desterr. 1860 er Loofe 125,60, 3 dM port. Anleihe 24,19, 5 o/ amort. Rumän. 7,70, 40,0 rufs. Konsols 1091,50, 40/9 Russ. 1894 638 30, 4 Spanier 64. 30, d o/o. ferß. Rente 73 40, Serb. Tab. Rente 73, 80, Konv. Türken 2420, 4 0 ung; Goldrente 99, 20, 4 o ungar. Kronen 9260, Böhm. Westbahn 3273, Gotthard— bahn 171 40, Lübeck Büch. Eis. 144 50, Mainzer Lb, 40. Mittelmb. Sl, 0. Lomb. 923, Franz. 286, Raab Dedenburg Berl. Handelsgef. 140 1 armstädter 140 70, Disk. Komm. 191,339, Dresdner Band 144 89. Mitteld. Kredit 88,80, Oeft. Kredit⸗ aktien 2963, Reichsbank 158, 00. Bochumer Gu stahl 135.30, Dortmunder Unton 57,70. Harpener Berg Her 1534330. Hibernia 131, 60, Laurahütte 126,05, Westeregeln 154,59. Privatdiskont 15.

Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. G) E rfetten- Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit aktien 2965. Franz Lomb. MIt, Ung. Goldr. 3 . d, 191,30, Berliner Handelsgesellschaft 139,80. Boch. Gußstahl 1365,60, elfen küchen 169, 30, e,. nrg Laurahütle 126 20, Italien. Mittelmeerbahn S2, 30, Schweizer Nordostbahn 123, 99, Italien. Merid. 111,209. Mexikaner —, Italiener 80, 05, 3 Reichs⸗ Anl. 150, Dortmunder Union —, Portugiefen 24,10. Fest.

Samburg, 1. August. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Preuß. 4 6 Konsols 105,60, Silberrente S050, Desterr. Goldrente 99, 509, 40g ung. Goldr. 99,20, 1860er Loose Zieh. Italiener 79, 66, Kredit- aktien 296,25, Franz. 716 50, Lomb. 221,50, 1880 er Russen 98, 20, 18853 er Rufsen Deutsche B. 160,570, Diskonto Kommandit 191,40, Nationalbank für Deutschland 113,50, Hamburger Kommerzbank 105,70, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank 144350, Nordd. Bank 125,50. Läbeck-Büchener Cisenbahn 144,00, Marienburg · Mlawka S4 00, Ostpreuß. Süd- bahn 92,45, Laurah. 12470. Nordd. Jute⸗Spinn. 105,50, A.- C. Guang. Werke 137,00, Hamburger Packet fahrt. Aktiengesellschaft 7,75, Dynamit. Trust⸗ Aktiengesellschaft 131,90, Privatdiskont 13.

Wien, 1. August. (B. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 41/8 60 Papierr. 98, 40, do. Silberr. 96, 40, do. Goldt. 122,40, do. Kronenr. 97, 70, Ung. Goldr. 121.60, do. Kron.⸗A. 95, g5, 1860er Loose ——, Türk. Loose 67, 90, Anglo. Aust. 164, 00, Länderbank 250, 90, Kreditaktien 363,15, Unionbank 265.25, Ungar. Krediib. 448 50, Wiener Bankverein 137,30, ö. Westbahn 399,900, Böhmische Nordbahn 275,00, Buschth. Eisenbahn 484.50, Elbethalbahn 266,50, Ferd.⸗Nordb. 3170.00. Oest. Staatsbahn 351,36, Lemb. Ezern. 281,00, Lombarden 109,25, Nordwestb. 21,00, Pardubitzer 20490, Alp. Mont. 82,90. Taback⸗Attien 211, 90, Amsterdam 105,10, Deutsche Plätze 61,10, Londoner Wechsel 124 66, Pariser Wchs. 49,5, Napoleons 9, 91, Marknoten 61,10, Russ. Bankn. 1,335, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1892) 122,25.

Wien, 2. August. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 449,00, Desterreichische do. 63.65, Franz. 351,90, Lomb. 109,265, Elbethalbahn 266,50, Dest. Papierrente 898. 40, 4 o, gung. Goldrente 121,60, Oesterr. Kronen ⸗Anlethe 97,75, Ungar. Kronen Anleihe 96,95, Marknoten 61,11, Na⸗ poleong 9,915, Bankverein 137,25. Tabackaktien

21100, Länderbank 250,90, Buschthierader Litt. B.

Aktien 485,50, Türkische Loose 67,90.

London, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 26 0/0 Kons. 109113/16, Preuß. 406 Konsols Italien. o/o Rente 79, Lombarden 91, 4 89er Russ. 2. Ser. 1913, Konv. Türken 245, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40 ung. Goldt. 74, 4 6 Spanier 643. 38 o Ehnptz . Yo unifizierte Egypter 1093, 44 */ Trib. - Anleihe 973, 6 doo konsol. Mexikaner 593, Ottomanbank᷑ 145, Canada Pacific 641, De Beerß n. 144 Rio Tinto 123. 45/9 Rupees hö, 60/9 fund. Arg. Anl. 63, 5e / Arg. Goldanl. 614, 48 o9 äuß. Gold⸗ anleihe 38, 3 / Reichs ⸗Anl. 913. Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 34 4 Oso Griechen 1889 27, Brasil. 1889er Anleihe 66, 5 oo Deste de Min. 72, Platzdisk. . Silber 28.

In die Bank floßfsen 22 500 Pfd. Sterl.

Paris, 1. August (WB. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) 380 amort. Rente 100,50, 3 0/0 Rente 102.274, Ital. 5 Rente 79, 50, 4 /o 3. Goldrente g8.474, 46/0 Russen 1889 100,60, 3 0/0 Russen 1891 88,00, 4 unifiz. Egypt. 103,80, 4 span. äuß.

Anleihe 643, Konv. ir 24.623, Türkische Loese

128,70, 4 50 Turk H0, Franjosen 721,50 Banque ottomane 619, 50, Banque de Parss 66), Debeers —, Credit foneler 903, Rio Tinto 322,50, Suez - Aktien 2866,00, Credit Lyonn. 781, Banque de France 2932, Tab. ottom. 429, 90, Wechsel a. deutsche Plätze 12216 /ig, Londoner Wechsel kurz 265,16, Cheques gs 265,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 199,75, *. auf Madrid k. 402,75, Wechsel auf

oritäts Obligationen 80 Lombarden 231.25,

Italien 165. Roben. 159, oJ. Phrtug. 3.3 nr z Taback⸗Obl. 4283 00, 4 o,. Russen 63.16, oso Rumänier v. 189293 96,60, Privatdiskont 111/19. Huanchaca · A. 154 00, Meridlonal. A. 547.

Mailand. J. Lugust. (W. E. B.) Italien sche hoso Rente 88,36, Mittelmeerbahn 449, 90, Meri⸗ diongux 611,00. Wechsel auf Parts 111,50, Wechsel auf Berlin 137,9, Banca Generale 40,0), Banca Italia 745, Gredito mobiliare 126.

St. Petersburg, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf London (z Mon.) 93,10, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) 45, 624, do. auf Amsterdam (3 Mon.) do. auf Paris 6 Mon.) 36,923, Russische 4 oO Konsols von 1889 Russ. 40 innere Staatzrente von 1894 938 Ruff. 409 Goldanl. PI. Ser. von 1894 rl, Ytuff. 41 o½ä. Godenkredit. Pfsdbr. 1525, Russ. Südwestbahn. Aktien 102,

t. Petersburger Diskonto. Band 541, St. Peterg⸗ burger internat. Bank hab, Warschauer Diskontobank Russ. Band für auswärtigen Handel 413.

kimsterda m, . Angust. ( . B Gchluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. —, d . Silberrente Jan. Juli verz. 798, Oesterr. Goldrente 988, 40/9 ung. Goldrente 989, 1894er Russen 6. Em. 966, 4 060 Russen v. 1894 660, Konv. Türken 3 o holl. Anl. 1028, 5 oo gar. Transv. G. 10944, 60/0 Transbaal —. Warschau⸗ Wiener —, Marknoten h9, 28, n hn 1923.

Nem⸗Hork, 1. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds Prozent Ei 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 573, Cable Transfers 4, 883, . auf Paris (60 Tage) M6 ß,. Wechsel auf Berlin . Tage) 9653, Atchison Toveka & Santa Aktien 38. Canadian Pagcifie Aktien 63. Zentral Paeifte Aktien 101, Lhieago, Milwaukee & St. Paul Aktien 564, Denver & Rio Grande Preferred 263, Illinois Zentral Aktien 90, Lake Shore Shares 1283, Jouigpille & gassehse Aittien. Ke . B. alt Erie Shares 123, N. J. Zentralbahn 964, Northern PVactste Pref. 153, Norfelt and Western Preferred —, Philadelphia and Reading H o/o J. Ine.⸗Bds. Union Pactfte Aktien 741, Silver, Commereial Bars 623.

Buenos Aires, 1. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 276.00. ;

Rio de Janeirg, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 itz.

Produkten ˖ und Wagren ⸗Börse. Berlin. 1. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste NMiedrigste reise

Per 100 kg für: 16 * 1 82

1 3 350 erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. R Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 Rg. Putter 1 Eg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg.

Aale K

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. . 2

Berlin, 2. August (Amtliche Preis fest⸗ fstellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine höher, aber wenig belebt. Gek. 50 t. Kündigungspr. 135 M Loro 130-140 * nach Qual. Lieferungsqualitãt 133 M, per diesen Monat 135 bez, ver September 135,75 136 bez, ver Oktober 136,75 137 bez., per Ro⸗ vember 137,75 138 bez., per Dezember 138,75 139 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fester. Gekündigt 350 t. Kündigung preis 114,5 M Loko 105 119 nach Qual., Liefe- , 115 4, inländischer, guter 1145 —167 ab Bahn bez., per diesen Monat 114,K5 bez, per September 116,5 117 —- 116,5 bez., per Ofltober 118— 117,5 117575 bez, per November 119— 118,5 118,75 bez, per Dezember 120 - 119,5 bez.

Gerste per 1609 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 983 1660 Æ n. Q.

Hafer ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis MS Loko 124 160 Æ nach Qualität. Lieferungs- qualität 132 , pommerscher mittel bis guter 125 140 bez., feiner 141 - 150 bez., preußischer mittel bis guter 126 —138 bez., feiner 140 150 bez., schlestscher mittel bis guter 128— 140 bez., feiner 141 —1656 bez., russischer mittel bis guter 125 136 bez., feiner 136—148 bez, per diesen Monat 123 123,50 bez., per September 117,50 118 bez., per Oltober per Nopember per Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loto höher. Termine spätere Sichten fest. Gekündigt 150 t. Kündigungs⸗ preis 191 Æ Loko 192 —118 M nach Qual., per diesen Monat 100,75 bez, per September 105,75 104 103,75 bez, per Oktober 105,50 bez., per No⸗ vember —, per Dez. —.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410-175 nach Qual., Futterwaare 124 14 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160-200 4

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapgß 4 Winter ⸗Rübsen 4

Kto ö

do do do do

a

l

15

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 14 brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. , n , per diesen Monat 15,10 bez. per September 15,15 bez, per Oktober 165,25 bez, per November per Dezember —.

Rübsl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt mit Faß Ztr. ndigungs preis 4 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat per September —, per Oktober, per November und per Dezember 46, 60

etroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1 39. mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko per diesen Monat —.

Spiritus mit ho 6 Verbrauchgabgabe per 1001, X 1090 109000, nach Trallez. Gekünd. Kündigungspreis = M Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000,½ 10 009009 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreig M Loko ohne Faß Il, bez, per diesen Monat —, per September

Spiritus mit 50 A Verbrauchtzabgabe per 1001 à 1090 10000 ½ nach Trallegz. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 110 000 1. Kündigungspreis 4,5 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,4 34,5 34,5 bez., per September 35, 1— 35,2 35,1 bez., per Oktober 3h, 35,6 35,5 bez., ver Nopember 35,8 35, 3h,8 bez, ver Dezember 35,9 36 35,9 bez., per Januar 1395 —.

Weizenmehl Nr. 90 18,75 17,00 bez., Nr. 0 16,75 15,265 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,25 14,769 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,50 15,25 bez, Nr. 0 14 40 höher als Nr. Ou. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gler⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualitat von 2,0 * 830 Æ per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualtität von 1,95 2,20 4 per Schock. Kalkeier ie nach Qualität M per Schock. Tendenz: fest infolge

Wagrenmangel. . Berichtigung. Am 31. Juli: Hafer loko 124 Mais per Dez. 105,50

160 6 nach Qual. 106, 50bez.

Stettin, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., 130 —134, pr. Aug. pr. Sept.⸗Okt. 135,00, Roggen loko unveränd, 111—112, pr. Aug. ——, pr Sep⸗ tember⸗Okt. 115,00). Vommerscher Hafer loko 120-130. Rüböl loko unveränd., pr. Aug. 4400, yr. September⸗Oktober 44,09. Spiritus loko geschäftslos, mit 70 M Konsumst. 30,990, rr. Aug. —, pr. Aug. Sept. —, —. Petroleum loko g, 15.

Posen, 1. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (h0er) 49,0, do. loko ohne Faß (70er)

29,70. Still.

Hamburg, 1. August. (W. T. 9. Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136- 1409. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 125 132. russ. loko ruhig, 76 - 89. Dafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, loko 46,090). Spirttus still, pr. Aug. Sept. 185 Br., vr. Sept. Okt. 185 Br., kr. Okt.Nov. 195 Br., vr. Nov.⸗Dez. 195 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loko still, Standard white loko 4,85 Br. Hamburg,. 1. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Aug. 764, vr. September 75, vr. Dezember 69, pr. März 67. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 11.323, pr. Sept. 10.97, vr. Okt. 19,70, pr. Dez. 10,9225. Ruhig.

Wien, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,84 Gd., 6,86 Br. pr. Frühjahr 7,19 Gd., 7,21 Br. Roggen vr. Herbst 5,386 Gd., 5,38 Br., pr. Frühjahr 5,76 Gd. , 5.78 Br. Mais vr. August⸗Sept. 5.43 God., 5,45 Br, vr. Sept-Okt. 544 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. ,, Gd., 6,12 Br., pr. Frübjahr 6,25 Gd.,

2 Br.

London, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht.. Weizen und Mehl träge Mais fest, Gerste ruhig, Hafer geschäftslos, russ. ö sh. niedriger. Angekommene Weizenladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen geschäftslos, weißer stetig, Mais ruhiger, Gerste stetig.

Glasgow, 1. . (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 1 d. Fest. Schlußpreis 42 sh. d.

NewYork, 1. August. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 6is / is, do. in New⸗ Orleans 68, Petroleum träge, do. in New⸗ Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohe 6.00. do. Pipe line Certif. pr. Sept. 808. Schmalz (Western steam) 7,30, do. (Rohe und Brothers) 7.55. Maig stramm, pr. 57 54, Pr. Sept. 523, pr. Dezbr. 14935. eizen fest. Rother Winterweizen 56, do. Weizen pr. Aug. 5h t, pr. Sept. 56z pr. Okt. 58, pr. Dezbr. 603. Getreidefracht nach Liverpool 11. Kaffee fair Rise Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 1407, do. do. pr. Nov. 13,12. Mehl, Spring elears, 2, 10. Zucker 21/16. Kupfer loko 9, 15. .

Chicago,. 1. August. (W. T. B.) Weizen fest, pr. September hat, pr. Dezbr. 56t. Mais stramm, pr. September 473. Speck short elear nom. Pork pr. Sept. 12,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner e , m,. vom 1. August 18914. uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 141 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— M¶, II. Qual. 4, III. Qual. 90—- 104 M, IV. Qual. S0, 88 A0 Schweine. Auftrieb 5951 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 4, Landschweine: a. gute 106 108 4A, b. geringere 100-104 M, Galizler M, leichte Ungarn 90 4 bei 20 0, Targ, Bakonyer 86 M bei 27,5 kg Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 1491 Stück. (Durchschnitts⸗ prei für 1 Rg.) J. Qual. 120 - 1,30 M, II. Qual. 1,07 = 1, 18 4A, III. Qual. G99 - 1,00 5465 Auftrich I657 Stück, (Hurchschnitts. preis für 1 Kg.) J. Qual. 1, 13 —- 1, 36 AÆ, II. Qual.

100 -I, 2 M6 * Qual. . 16

Deutscher Reichs ˖ Anzeiger

und

.

s ger Bemgaprris beträgt viertelsährtich 4 M 50 5.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

erli d Anstalt die ditio r für Kerlin außer den Nost- Anstalten auch Enpedition 44 und Königlich Preußischen Staata- Anzeigers

8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 25 5.

öniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Inserate nimmt an:

Insertionzpreis fär den Raum einer Aruchzeile 30 5.

die önigliche Expedition den Nrutschen Reichs · Anzeiger

Berlin J., Wilhelmstraße Nr. 32. *

1894.

M 181.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kontre⸗Admiral von Reiche, Direktor des Bildungs⸗ wesens der Marine, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Helmke zu Merseburg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . .

dem katholischen Lehrer Joseph Schi nk zu Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie .

dem Gemeinde⸗Vorsteher Johann Schmitt zu Heddes⸗ heim im Kreise Kreuznach, dem Fabrikarbeiter Wilhelm Wilms zu Elberfeld und dem Gutsarbeiter Carl Schroeder zu Griefstedt im Kreise Eckartsberga das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗

ungarischen Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Ober⸗Lieutenant Taurer im Mährischen Infanterie⸗ Regiment Erzherzog Karl Nr. 3 und

dem Ober⸗Lieutenant Grafen Batthyäny in dem Allerhöchstihren Namen führenden Hufaren⸗Regiment Nr. 7;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse in Brillanten:

dem Major und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, . von Buttlar zu Brandenfels genannt Treusch;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Obersten a. D. Wachter, Kommandanten des Offizier⸗Krankenhauses und Kurvarsteher in Abbazia,

dem Obersten Edlen von Marchetti, Kommandanten des Landes⸗Gendarmerie⸗ Kommandos Nr. 7 für das Küsten⸗ land in Triest, und

dem Oberst⸗Lieutenant Grafen Breda in dem Aller⸗ höchstihren Namen führenden Husaren⸗Regiment Nr. 7;

den Königlichen Kro nen-Orden dritter Klasse:

dem Hauptmann Waschke im Mährischen Infanterie⸗ Regiment Erzherzog Karl Nr. 3,

dem Rittmeister Seyff in dem Allerhöchstihren Namen führenden Husaren⸗Regiment Nr. 7 und

dem Ritimeister Gantzstuckh von Hammersberg in demselben Regiment; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Lieutenant von Silber im Mährischen Infanterie⸗ Regiment Erzherzog Karl Nr. 3,

dem Lieutenant Ritter von Baccarcich in dem Aller⸗ höchstihren Namen führenden Husaren⸗Regiment Nr. 7 und

dem Kapellmeister Kaiser im Maͤhrischen Infanterie⸗ Regiment Erzherzog Karl Nr. 3.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Pezenburg in Frankfurt a. O. zum Amtsrichter in Bärwalde N⸗M., .

den Gerichts⸗Assessor Or. Graeber in Berlin zum Amts— richter in Graudenz. U ö.

den Gerichts⸗Assessor Danielowski in Elbing zum Land⸗ richter in Konitz, .

den Gerichts⸗Assessor Palleske in Marienburg zum Amts⸗ richter in Konitz, den Gerichts⸗Assessor Forkel in Grebenstein zum Amts⸗ richter in Heide, .

den Gerichts⸗Assessor 5Hammerschlag in Hannover zum Amtsrichter in Papenburg, . .

den Gerichls-Assessor Kreil mann in Lippstadt zum Amtsrichter in Bochum,

den Gerichts- Assessor Paul Hense in Dortmund zum Amtsrichter in Duisburg, und .

den Gerichts⸗Assessor Anton , in Warendorf zum Amtsrichter in Erwitte zu ernennen, sowie

den Gerichtsschreibern, Sekretären Titius in Thorn und Bau bei dem Landgericht in Köln den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Rheinstaedter in Köln den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und dem Kreisphysikus Dr. van Gulik in Kleve sowie den praktischen Aerzten Dr. Boden in Köln, Dr. Busch in 2 und dem praktischen Arzt und Badearzt Dr. Welsch . ünster am Stein den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Justiz⸗Mini terium.

Der Rechtsanwalt Klein in Tremessen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tremessen,

die Rechtsanwalte Dr. Engel und Uflacker in Altona sind zu Notaren . den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung ihres . in Altona,

der Rechtsanwalt Dr. Roscher in Hannover ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Celle, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Hannover, und

der Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dinslaken, ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Bekaantmachung.

Nachdem der aus dem Ertrage der Getreide⸗ und Vieh⸗ zölle für das Etatsjahr 1893! 94 auf Preußen entfallende An⸗ theil auf die Summe von 41 876 509 A6 ermittelt ist, wird nach Abzug des der Staatskasse verbleibenden Betrags von 15 900 900 S der auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1885 (G⸗S. S. 128) den Kommunalverbänden zu überweisende Betrag auf 29 876 509 M hiermit festgesetzt. . . Die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Vertheilung dieses Betrags auf die einzelnen Kreise und die Hohenzollernschen Lande entfallenden Summen haben wir durch gemeinsame Verfügungen vom heutigen Tage festgestellt und deren Ver⸗ öffentlichung durch die Amtsblätter angeordnet. Es treffen im ganzen auf . 1) die Provinz Ostpreußen 1612073 2) ö Westpreußen 1204993 3 Stadt Berlin ; 2 515 224 Provinz Brandenburg 2430144, Pommern. 1559 702 Posen 1441171 Schlesien 3 724 342 Sachsen . 2942158 Schleswig⸗Holstein 1 659 656 Hannover 2 513 580 Westfalen 2 086 800 1 Hessen⸗Nassau. 1744582 Rheinprovinz 4380 314 Hohenzollernschen Lande sI 770 zusammen wie oben 29 876 509

Wegen Auszahlung der überwiesenen Beträge an die Kommunalverbände ist heute das Erforderliche verfügt worden. Berlin, den 24. Juli 1894.

Der Minister des Innern. In Vertretung: Braunbehrens.

Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Meinecke.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die bisherigen Landmesser Baach zu Treysa, Lippert zu Niederwildungen und Baldus II. zu Wolfhagen sind zu Königlichen Ober⸗-Landmessern ernannt worden.

Ministerium der y, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der ue, e , Dr. Richard Schmitt und Dr. Theodor Siebs, .

dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät! der Universität Halle, Superintendenten D. Theodor Förster, owie t dem Direktor des Provinzial⸗Museums für . Geschichte und Alterthumgkunde zu Halle Dr. Julius Schmidt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für Berlin und die Provinz Brandenburg dem hiesigen König⸗ lichen Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände die Be⸗ fugniß zur stempelfreien Abstempelung von Aktien nach der Befretungsvorschrift zur Tarifnummer 1 des Reichs⸗Stempel⸗ gesetzes vom . April 1894 ertheilt ist. g

Berlin, den 31. Juli 1894.

Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. von Pommer Esche.

Angekommen:

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. von Weny⸗ rauch, aus Halle.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. August.

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute früh 8 Uhr auf Schloß Wilhelmshöhe zum Besuch bei Ih rer Majestät der Kaiserin und Königin eingetroffen und werden bis Sonnabend Abend dort verweilen.

Das „Armee⸗ Verordnungs⸗Blatt⸗; veröffentlicht in der heute ausgegebenen Nr. IJ nachstehende Allerhöch ste Kabinetsordre, betreffend Anlegung von Trauer für den verstorbenen General der Infanterie zur Disposition Grafen von Bose:

Ich bestimme hierdurch; Um das Andenken des verstorbenen Generals der Infanterie zur Disposttion Grafen von Bose, des lang⸗ jährigen, in Krieg und Frieden hochbewährten kommandierenden Generals des XI. Armee-Korps, an dessen Spitze derselbe bei Weißen burg für das Vaterland geblutet hat, zu ehren, haben sämmt liche Offtziere dieses Armee⸗Korvs sowie diejenigen des 1. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 31, dessen Chef der Verewigte ewesen, drei Tage lang Trauer Flor um den linken erer anzulegen. Außerdem hat der kommandierende General des XI. Armee Korps nebst einer von ihm zu bestimmenden Abordnung des Armee, Korps, und eine solche des 1. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 31, bestehend aus dem Regiments ⸗Kom mandeur, 1 Stabsoffizier, 1 Hauptmann und J Lieutenant, an der Beisetzung theilzunehmen. Ich beauftrage Sie, Vorstehendes zur Kenntniß der Armee zu bringen. Oldören im Nordfsord an Bord M. J. 4 Hohenzollern', den 25. Juli 1894. Wilhelm. An den

Kriegs⸗Minister.

Mit Allerhöchster . ist, wie das Kriegs⸗ Ministerium im „Armer⸗V⸗Bl.“ bekannt macht, bestimmt worden, daß jedem verabschiedeten Offizier, sofern ihm die Verabschiedung nicht von Allerhöchster Stelle direkt mit⸗ getheilt wird, durch die General⸗Kommandos bezw. diejenigen Kommandobehörden ꝛc, an welche die bezüglichen Allerhöchsten Ordres gerichtet sind, die Entscheidung ungesäumt mitzutheilen und auf etwaigen Antrag eine beglaubigte Abschrift der Aller⸗ höchsten Ordre als Entlassungs⸗Urkün der (.d. 8 112 zweiter Absa zu zustellen ist. Für verabschiedete Sanitäts⸗Offiziere . dem General⸗Stabsarzt der Armee die Benachrichtigung und eventuelle Ausstellung der Entlassungsurkunde ob. Adjutanten der Königlichen Prinzen und der deutschen Fürsten, sowie den Offizieren à la snite der Armee fertigt die Geheime Kriegs⸗Kanzlei eine derartige Entlassungsurkunde auf Antrag aug. Im übrigen kommen die bisher seitens der Allerhöchsten Stelle bezw. seitens der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei ausgestellten Ent⸗ lassungsurkunden (Dimissionspatente) für die Folge in Fortfall. Offiziere und Sanitäts⸗Offiziere zur Disposition erhalten keine Entlassungsurkunden.

Die Nr. 8 der „Amtlichen Nachrichten des Reichg⸗ Versicherungs amts“ vom 1. 2 1894 enthält folgende Rekurgentscheidungen, Bescheide und Beschlüsse:

Bei Berechnung des Jahresarbeitsverdienstes sind auch Naturalbezüge, 63. die Gewährung freien Acker⸗ landes, freier . freien Brandes, i Werthe nach einzusetzen, sofern wirthschaftl stimmbare Vortheile , . und thatsächlich rege folgen. Dagegen sind die von der Krankenkasse gel Zahlungen an Krankengeld, der von den Arbeitgeb entrichtete Antheil an Krankenkassenbeiträgen, di

Unfallversicherungsbeiträge und na des falles der wien gelieferter rn n, sowie

rem.