1894 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Cᷣllauther

zu Glatz. Glatz, den 25. Juli 1894. ö 31 ndl he Amtsgericht.

ö . 28330 Görlitz. In unser Gesellschaftsregifter j. heute unter Nr. 438 die Firma: nnn. =

Friedrich⸗Auna. Gesellschaft mit be- schränkter 6 mit dem Sitze in Görlitz n . folgenden Rechtsverhaͤltnissen eingetragen

orden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 21. Juli 1894 auf unbestimmte Dauer gegründet. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ausnutzung der Braunkohlenflötze und anderer Mine⸗ ralien, welche sich auf der Feldmark des Dorfes Moys bei Görlitz, bezw. des Rittergutes Ober Moys, befinden.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Der . ö 4 der Gesellschafter: Dr; juris Wilhelm Schultz zu Berlin.

Die Gesellschaftsblätter sind:

a. die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, 466 83 . n r g . er Gesellschaftsvertrag befindet sich Bla er Gen.⸗Akt. 61 Bd. J.

Görlitz, den 30. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

28331 Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ö heute unter Nr. 357 die von den Bildhauern und Steinmetzmeistern Gottfried . und Heinrich Bafüner, beide zu Schlanstedt wohnhaft, errichtete

andelsgesellschaft G. Klietz . Basüner zu hien fe n, welche am 15. November 1888 be⸗ gonnen hat, eingetragen worden. Halberstadt, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

HNanamn. ,, n,, 28332

Im Handelsregister ist unter Nr. 879, betreffend die Firma K. J. Cahn in Hanan, heute nach— stehender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom 23. Juli d. J. ist die von den Inhabern der Firma K. J. Cahn dahier den Kaufleuten David Schwabe und Wilhelm Stern ertheilte Prokura erloschen, Wilhelm Stern mit dem 16. Juni d. J. als Theil haber in die Handels⸗ . eingetreten, und wird dieselbe unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Hanan, den 25. Jul 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 283365

Nana. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist unter Nr. 1166 die 6 Jacob Zeh zu Hangu und als deren In—

aber der Aepfelwein⸗ und Weinhändler Jacob Jeh in Hanau laut Anmeldung vom 24. Juli 1894 heute eingetragen worden.

Hanan, den 25. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanan. Bekanntmachung. 28333

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 11I67 die Firma J. Bernges zu Hanau und als deren Inhaber der Bauunternehmer Jean Bernges zu Hanau zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Hanau, den 25. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nanan. Bekanntmachung. 28334

In das Handelsregister ist bei Nr. 552, betreffend die Firm J. Rosenberg zu Hanau, folgender Eintrag bewirkt worden:

. Anzeige bezw. Anmeldung vom 26. d. Mts. ist die der Ehefrau des Kaufmanns Jacob n ertheilte . erloschen und dem Benni Rosen⸗ berg, Sohn des Jacob Rosenberg, Prokura ertheilt worden.

Hanau, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

28336 Hermsdorf, Kynast. ofen nag, In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 50 . Firma „Hugo Obfst“ zu Hermsdorf n. K. eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

28339 Iserlohn. Unter Nr. 618 des Gese e registers ist die, am 1. August 1894 unter der Firma Schultgen * Schäfer errichtete, offene Handel⸗ gesellschaft zu Iserlohn am 1. August 1894 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Ingenieur Ernst Schultgen zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Carl Schäfer zu Iserlohn. Iserlohn, den 1. August 1894. Königliches Handelsgericht. 28340 AIserlohm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 988 die Firma „A. Becker zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Fabrikant August Becker zu Iserlohn am 1. August 1894 eingetragen. Iserlohn, J. August 1894. Königliches Handelsgericht.

(28341

RKrosgem a. O. Die unter Nr. 28 36

nn,, . eingetragene Firma A. Meyer zu erzwiese ist gelöscht. Krofsen a. G., den 27. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lühn. Bekanntmachung. I28342 In unser Firmenregister ist bei Nr. 197 das Er⸗ löschen der Firma „Lähn / er Dampf · Solz Waaren⸗ Fabrik A. Fr. Preuß“ hier heute eingetragen worden. Lähn, den 27. Juli 1894. Königliches Amtegericht.

. (28343

Liegnitn. In unserem Prokurenregister ist 29 solßf ö vom 27. Juli 1894 am 28. Juli 1894: J. bei Nr. 124 in Kol. 3 die den Buchhaltern Emil Mätschke und Gustav Meyer zu Liegnitz von

von dem Kanrfmann Erich Adolph Schneider

Sprenger von hier als Mitinhaber ein, laut An—

der Handelsfirma Erich Schneider zu Liegnitz erthellte k, = . gelbscht und .

2) die dem Kau ätschke zu Liegnitz

Liegnitz für die im Firmenregister bei Nr. 136 unter der Firma Erich Schneider zu Liegnitz einge⸗ tragene Handelseinrichtung ertheilte Prokura unter Nr. 161 e, . worden.

Liegnitz, den 28. Juli 1894.

. Königliches Amtsgericht.

ann Emil

Lübeck. 28344 Eintragungen in das Handelsregister. Am 31. Juli 1594 ist eingetragen: Auf Blatt 1776 9 e,. ;

Kuck. Ort der Nicderlasfung: übecteüoS Inhaber: Gerd. Kuck, Kaufmann in Lübeck. Auf Blatt 1777 die Firma: Timper Rohlmaun“. Ort der e gef n. Lübeck. ; Inhaber: 1) Gerhard Herrmann Timper, Kauf⸗ mann in Lübeck. 2) . Rohlmann, Kaufmann in übeck. Offene ,, ., aft seit dem 30. Juli 1894, Auf Blatt 1778 die Firma: „Louis Grand“. Ort der Niederlassung: Elberfeld. 33 Lübeck. nhaber: Louis Grand, Kaufmann in Elberfeld. Lübeck, den 31. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. 28345

Eintragung in das Handelsregister.

Am 1. August 1894 ist eingetragen:

auf Blatt 1667 bei der Firma:

. C. A. Lindgren C Co: ; Die Prokura des Carl Johan Krook ist erloschen. Prokuristen:

Jens 5 Lasson, Carl Christian Holten⸗Nielsen. Lübeck, den 1. August 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

28346 Malchin. ,, ist heute in das hiesige . Fol. 86 Nr. 129 eingetragen: ol. 3 (Handelsfirma). Die Firma ist umge⸗ ändert in „F. Bühring“. Malchin, 1. August 1894. Akt. Geh. Grotrian, Gerichtsschreiber.

Meiningen. Bekanntmachung. 28347 Zur Firma Albrecht Klitzsch in Meiningen, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft Rr. 266 unseres Handelsregisters ist unterm 27. Juli d. J.

Folgendes eingetragen worden: it dem 30. Juli d. J. tritt Kaufmann Carl

meldung vom 27. Juli d. J. Meiningen, den 1. August 1894. Herzoglich es J Abtheilung J. v. Bibra.

Hinden i. West. Handelsregister [28486 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 28. Juli 1894 unter der Firma Brinkmann

X Bevenitz errichtete, offene ,,,. zu

Minden am 28. Juli 1894 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Pianofortehändler Franz Brinkmann zu Minden, 2) der ö mln Max Bevenitz zu inden.

Jeder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma

befugt.

Minden i. West g. Handelsregister 28484 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene

Firma Franz Brinkmann Nachfolger zu Minden

(Firmeninhaber der . Max Bevenitz

zu Minden) ist gelöscht am 28. Juli 1894.

28348 Nassau. In das hiesige Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1 , . Nr. 22. 2) ,, des Firmeninhabers: August Carl Frank. 3) Ort der Niederlassung: Nafsan a. 8d. Lahn. 4) Bezeichnung der Firma: Nassauische Draht⸗ . August C. Frank zu Naffsan a / L. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1894 am selben Tage. Nassau, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Veuenburg. Bekanntmachung. (28349 Zufolge k vom 27. Juli 1894 ist heute unter Nr. 7 des hiesigen Gesellschaftsregisters die unter der ,, „Samuel Jachmann Söhne“ bestehende Gesellschaft zu Neuenburg eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der ö Albert Jachmann, 2) der Kaufmann Daniel Jachmann aus Neuenburg. Die 6 erf haft hat am 20. August 1879 be—⸗ gonnen. Neuenburg, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim.

k Bekanntmachung. 28350 T. .

. Zum Firmenregister Band III, O3. 239, Firma Carl Dünckel hier, wurde ein⸗ getragen: Burch Urtheil Gr. Landgerichts Karls. ruhe vom 12. Mai 1894 wurde die ien des Inhabers Carl Dünckel, Marie, geb. Schaufler, hier für berechtigt erklärt, ihr Vermoͤgen von dem ihres Ehemannes abzusondern.

Pforzheim, 1. August 1894. Gr Amtsgericht.

Unterschrift.)

H agnit. Bekanntmachung. [28351

Die in unser nnn. unter Nr. 183 ein getragene Firma F. R. Rosenbach zu Szillen ist

*

zufolge Verfügung vom 26. Juli 1894 gelöscht worden. —; Ragnit, im Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. , ,, n 128352 In unserem Prokurenregister sst ö. unter Nr. 72 der Kaufmann Georg Querfurth zu Sanger— hausen als Prokurist der Firma G. C. Querfurth zu Sangerhausen eingetragen. Sangerhausen, den 31. Juli 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sinsheim. Bekanntmachung. . e n Nr. 9367. Zu O.. 98 des Firmenregisters Firma Leopold Feldmann in Steinsfurth wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sinsheim, den 30. Juli 1894 Großh. Amtsgericht. Rieder.

(283531 Stettim. Der Kaufmann Hugo Minack zu Stettin hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Brieke durch Vertrag vom 16. Juli 1894 die Ge⸗ r lt der Güter und des Erwerbes auß⸗ geschlossen.

Dies ist in unser . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1066 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tarno witz. Bekanntmachung. 28486

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 216

die Firma G. Faerber's Nachfolger zu Tar⸗

nomitz und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Schott, zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S. am 30. Juli 1894 6 worden. Tarnowitz, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Teuchern. Bekanntmachung. 28354

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Handelegesellschaft in Firma Filler 4 Köttnitz mit dem Sitze zu Tenchern vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Kaufmann Alfred Filler aufgelöst.

Der Fabrikbesitzer Hr. et das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort.

Vergleiche Nr. 38 des ,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 38 die Handlung in Firma Filler Köttunitz mit dem Eaift zu Teughern und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Max Köttnitz zu Teuchern einge⸗ tragen worden.

Teuchern, den 23. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

283565 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Juli 1894 bei der unter Nr. 66 ein—⸗ getragenen Firma: „Hasseröder Maschinenpapierfabrik. Aktien⸗ gesellschaft zu Hasserode“ folgender Vermerk eingetragen:

8 der Generalversammlung vom 9. Juli 1894 ist beschlossen, das Grundkapital von 379 000 auf 282 000 M herabzusetzen und zwar durch Ankauf von 3000 M eigenen Aktien und durch Zusammen“ legung des Restes von 376 000 im Verhältniß von 4 zu 3, dergestalt, daß die Aktionäre aufgefordert werden, ihre Aktien binnen 2 Monaten nach Be— kanntmachung der Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister bei den durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden Depotstellen einzureichen. Von je vier Aktien werden drei kenntlich gemacht und zurück- gegeben, die vierte wird zurückbehalten, um ungültig 1 zu werden. Nach Ablauf der veröff ent⸗ ichten Frist verlieren die nicht zur Zusam menlegung eingereichten Aktien ihre Aktienrechte. Für dieselben werden im Verhältniß von 4 zu 3 neue Aktien von je 1000 M ausgefertigt und an der Dresdener Börse für Rechnung der Betheiligten verkauft. Der Erlös wird durch Bekanntmachung im Gesellschafts— blatt den Berechtigten pro rata zur Abholung zur Verfügung gestellt. Beträge, die nicht innerhalb dreier Jahre bom ersten Erlaß dieser Bekanntmachung ab erhoben sind, verfallen zu Gunsten des Reserve⸗ fonds der Gesellschaft. Der aus diesen Aenderungen . ergebende Gewinn wird zur Tilgung der Unter⸗

ilanz und zu Abschreibungen auf die Aktiva Konten der Gesellschaft verwendet. 5 5 des Statuts wird danach dahin abgeändert:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 282 000 festgesetzt und in 282 Stück Aktien pon je 1000 , , Hierbei wird bemerkt, daß das Grundkapital

ei der Gründung auf 404 000 felge war, darauf durch rechtskräftigen Beschluß der General⸗ versammlung durch Rückkauf auf 579 000 S er⸗ niedrigt wurde, worauf durch weiteren Rückkauf und Zusammenlegung das Grundkapital die obige Fest⸗ setzung erfahren hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 25. Juli 1894. Wernigerode, am 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

283561 Wittem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26, woselbst die Firma C. Berghaus zu Witten ver⸗ zeichnet steht, heute eingetragen worden, daß die Firma nach Nr. 115 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen worden. leichzeitig ist unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ registers die am 24. Mai 1894 unter der Firma C. Berghaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten eingetragen, und sind als 8 schafter vermerkt: 1) . . Carl Stratmann gt. Berg⸗ aus, 2) der e,, Ludwig Stratmann und 3) der Kaufmann Carl Stratmann junior, sämmtlich wohnhaft zu Witten. Witten, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

zeitꝝn. Bekanntmachung. 28357 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 202 des Gesellschaftsregisters, eff die Firma uckerfabrik Zeitz mit beschränkter Haftung

eingetragen steht, in Kol. 4 vermerkt worden:

ax Köttnitz zu Teuchern

Die Geschãftsführer 1 Amtmann Gustap Carl in Groß⸗Aga, ) Fabrik⸗Direktor Arthur , . in Zeitz, 3) Kaufmann Hugo Helsig in Zeitz sind wiedergewählt. Zeitz, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Zerbst. (28358 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

6 504 Bd. III des . en Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Jonientz Brüning in Roßlau vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft sich am 24. Juli 1894 aufgelöst hat, und daß der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau zum Liquidator ernannt ist.

Zerbft, den 30. Juli 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

28359 Zülliehan. In unser Firmenregister ist am 20. Juli 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. II, 48 und 226 . Firmen: „Ff. W. Schrodt“ „Guftav Gamm“ „Jourdan Æ Niepelt“ erloschen sind. Die Firmen sind demzufolge im Firmenregister gelöscht. Züllichau, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

28360] Züllichau. In unser Firmenregister sst am 24. Juli 1894 eingetragen, daß die unter Nr. 2657

und Nr. 76 registrlerten Firmen:

„Emil Schmidt“ und „2. Gamm“ erloschen sind. Die Firmen sind demzufolge im Re—= gister gelöscht worden. Züllichan, 24. Juli 1894. ECKönigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

28361] Ansbach. Durch cheneralversanmilun gegen, vom 13. Juli 1894 wurde der §5 12 der Statuten des „Darlehens und Sparkassenvereins Bech= hofen“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, dahin abgeändert, daß öffentliche Bekanntmachungen des Vereins nicht mehr wie bisher in der ‚Süddeutschen Landpost“, fondern 3 nun an in der „Fränkischen Zeitung“ zu geschehen aben. Ansbach, den 31. Juli 1894. K. Landgericht. K. f. H. S. Dr. Meyer.

Hamberg. Bekanntmachung. 28363 In der Generalversammlung des Fischbacher

Darlehens kassen vereins eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom

22. April, 1594 wurde der k. Pfarrer Leonhard

Langguth in Fischbach als Vereinsvorsteher gewahlt. Bgmberg, am 27. Juli 1894.

K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.

(L. S.) Schäfer.

2836 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1894 ist am 31. Juli 1894 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfeger ⸗Meisterschaft.

Eingetragene Genoffenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht

vermerkt steht, eingetragen:

Der Rendant Stolzenhurg ist verstorben; das bis— herige stellvertretende Vorstandsmitglied Richard

aster IJ hier ist zum Rendanten und an seiner

telle Hermann Flick hier zum RendantenStell⸗ vertreter gewählt worden.

Berlin, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Volkmann.

(28364 Korna. Auf dem die Firma gor ical l für Zöpen und Umgegend, eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Zöpen betreffenden Follum 2 des Genossen⸗

schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Johann Carl Gottlieb Starke in Zöpen als Vor—⸗ e tg ausgeschieden und an dessen Stelle

riedrich Louis Hellriegel in Pürsten als Vorstands⸗ mitglied eingetreten ist.

Borna, am 24. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

28483 Döbeln. Auf Folium 1 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Molkerei Döbeln eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute verlauthart worden, daß der Gutsbesitzer Georg Gustav Oehmichen in Groß e ni, aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Clemens . in Ischäschütz Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Döbeln, am 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. ib erf rg

Exin. Bekanntmachung. 28365

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Wank 1udowy w HEecymi, e,, ,. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande durch Tod aus⸗

eschiedenen Direktors pensionierten Lehrers

onstantin Jeszke ist in der Generalversammlun vom 10. Juli 1894 der praktische Arzt Dr. Josep von Gorski aus Exin als Direktor in den Vorstand gewählt worden, und hat derselbe die Wahl an⸗ genommen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1894 am 25. Juli 1894. (Akten Über das Genossenschafts⸗ register X 24 Band 1I Seite 1.)

Exin, den 25. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 28366 n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen. Fonsumwverein Borussia, eingetragene

Genossenschaft ; , n. Safipflicht

zu alke. ;

Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Wiederverkauf im kleinen an seine Mitglieder. .

Das Statut vom 2. Juli 1894 und das Ver— eichniß der Genossen können in der Gerichts⸗ . während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Vorstandsmitglieder sind der Bergmann Heinrich Dörper zu Schalke, der Bergmann August . zu a ger hen und der Buchdrucker Franz Capelle zu alke.

; Die . der Genossen beträgt 3 M

Die Bekanntmachungen und alle 31 in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗= sitzende desselben mit der Zeichnung: Au ssichtsrath des en, „Borussia⸗· zu Schalke einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be—⸗ dient sich der Verein der Gelsenkirchener Zeitung.

Gelsenkirchen, den 24. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gcei ss wald. e , fung. 28479

In unser Gengssenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. unter Nr. 10 bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Züfsom mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen;

„Der Klostergutspächter Krog in Krebsow ist aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle der Gutspächter Schroeder zu Radlow neu gewählt worden und eingetreten.“

Greifswald, den 12. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

28367 Kempten. Unter der Firma: „Bauernhilfs—⸗ verein Weiler ⸗Simmerberg, in Weiler“, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter . hat sich eine Genaossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Weiler, K. Bezirksamts Lindau, hat. Das Statut ist vom 11. Februar 1894. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, durch gemeinschaftlich billigste Beschaffung von. Bedürf⸗ nissen der Land⸗ und Hautwirthschaft in bester Qualität, sowie durch gemeinschaftlichen Verkauf von 1 des landwirthschaftlichen Betriebes, die Wirthschaft seiner Mitglieder zu, fördern, durch Ankauf landwirthschaftlicher Geräthe und Ver⸗ miethung derselben auf bestimmte Zeit dem Klein⸗ betriebe die Vortheile des Großgrundbesitzes zu verschaffen und ihn konkurrenzfähig zu machen. Die 96 der Haftsumme ist fünfhundert Mark. Der Vorstand zeichnet, indem wenigstens zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Weiler An⸗ zeigeblatt. Mitglieder des Vorstandes sind: Joseph Wagus, Gastwirth in Weiler, Geschäftsführer, y,, eim, Bürgermeister daselbst, Kassier, Joseph ucher, Gastwirth daselbst, Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, den 27. Juli 1894 . Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

KRKenmnmerod. Durch Generalversammlung vom 13. Juli d. Is. ist an Stelle des bei dem Dar⸗ lehnscassenverein zu Neukirch Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen . Wilhelm Held von Stein der Gustav Reis von Brettbhausen als solcher gewählt worden.

Rennerod, den 26. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Strassburg 41. Els. 27717 saiserl. Landgericht Straßburg. ;

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu Nr. 7, betr. den Hoenheimer Darlehns; kassen Verein e. G. m. u. H. in Hönheim: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alois Stey und Lorenz Schwing wurden in den Vorstand gewählt: Johann Klein Landwirth, und . ertsch, Schreiner, beide in Hönheim wohnhaft.

Zu Nr. h9, betr. den Vendenheimer Darlehns⸗ kasseu⸗Verein e. G. in. u. SH. in Vendenheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Alfred Kieffer wurde das Vorstandsmitglied Valentin Brandt als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Valentin Würtz daselbst als Vorstands⸗ mitglied ät,

Straßburg, den 25. Juli 1894. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Würzburg. Bekanntmachung. 28482

In der , ,,,. des Darlehens⸗ kassenvereines Höllrich⸗ Heß dorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höllrich, vom 26. März J. Is, wurde der Schreiner Herr Philipp Krämer in Heßdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Würzburg, am 39. Juli 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Kgl. Landgerichts⸗Rath: (L. S.) Gros.

Zeichen ⸗Register.

(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig 5

27414 Altenburg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 28 zu der Firma: Braunkohlenabbau⸗ gesellschaft Germania in , ,. c . meldung vom 19. Juli 1894. Rachmitt. AHühr, Ro SI IZ für Briquetts das Zeichen: AMenßbf

Altenburg, am 25. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

Vrallnliohlenahhni te-

6 lh ANIA

28199

Rarmen. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 768 zu der Firma:

Kühler C Stock

in Barmen,

nach Anmeldung vom 25. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Schnürriemen und Litzen das Zeichen:

Barmen, den 25. Juli 1894.

v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Königliches Amtsgericht. J.

28054

KRerlin. Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist . unter Nr. 1904 zu der Firma: C. W. Moritz in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Juli 1894. Nach⸗ mittags 12 Uhr 46 Minuten, für Musikinstru⸗ mente und Militärausrüstungsgegenstände aller Art das Zeichen:

Rerlin. Königliches Amtsgericht L [28319 u Berlin. Abtheilung s9 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1906 zu der Firma: Rumpf Æ Magerstedt in Berlin, nach An⸗ ,, vom 31. Juli .

1894, Vormittags 9 Uhr ,

15 Minuten, für Kur; waaren, insbesondere seunz R,, für Knöpfe das Zeichen: D

KRerlin. Königl. Amtsgericht 1 (28320 zu Berlin. Abtheilung 89 I. Verlin, den 31. Juli 1894. Als Marke ist ö das unter Nr. 89l zu der irma: G. M. AUustrich in Berlin, laut Be⸗ anntmachung in Nr. 185 des „Deutschen Reichs⸗ , von 1884 für Rasiermesser eingetragene en. ;

27594

Kreslau. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 207 zu der Firma: Hillmann K Kirchner in

Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 169 des

Deutschen Reichs Anzeigers von 1894 für Zichorien⸗ fabrikate eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Breslan.

(27452

Charlottenburg. Als 8

Marke ist eingetragen unter . . Nr. h9 zu der Firma: J. Herre ö . in Charlottenburg, nach An meldung vom 20. Hul! 1894,

Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗

nuten, ö. Dichtung fasermasse

das Zeichen:

Charlottenburg, den 24. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[27641]

28053 Dien. Als Marken sind eingetragen unter Nr. des Zeichenregisters zu der Firma. Actiengesell⸗ schaft Johannisbrunnen zu Zollhaus mit einer Zweigniederlassung zu Langens⸗ walbach, nach An⸗ meldung vom 20. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, für Mineralwasser:

K * —m ————

n

1mm . MinEẽRRLMssSEk liegend u. iühl W . Banken

Srarion Iollkgus Fh. is sSaiũ..

; Für Export: z n . ,

/ / /

Diez, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II. Dei ßmann.

(27 889] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 408 zu der Firma H. Schwieder in

Dresden, nach Anmeldung vom 14. Juli 1894,

Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für Pneumatie Gummi⸗⸗ Reifen Schwalben das Zeichen:

Dresden, am 26. Juli 1894. Königliches ,, Abtheilung Le. üll er.

Dres den. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 409 zu der Firma: Appretur· C Klebstoff⸗

abrik G. Gruner in

resden, nach Anmel⸗ dung vom 29. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für chemisch-⸗tech= nische Präparate, ins⸗ besondere Appretur und Klebstoffe das Zeichen.

Dresden, am 26. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. 5 27888

(27415

Frankfurt a. M. Als Marken sind ein— getragen unter Nr. 433/442 zu der Firma: Leopold Cassella Co dahier,

nach Anmeldung vom 19. Juli 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr 50 Minuten, für Farbwaaren die

Zeichen:

** ö . *. 3 2846 . *. )

3

Format und Farbendruck kann sich nach

Frankfurt a. M., den 25. Juli 1891.

n

nn,, . 4 d = 1 8

r . = 2

Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe

ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und Schriftzeichen. Königliches Amtsgericht. IV.

28239] Görlitz. Die Zeichen Nr. 2 u. 3 im Zeichen register der Firma Moritz C Schilg sind gelöscht. Görlitz, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

28280

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2080 jur Firma: Götz R Goerne in Ham—⸗ burg, nach Anmeldung vom 28. Juli 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Kurzwaaren, Manufakturwaaren, Galanteriewaaren, Bast⸗ und Twistwaaren, Spiel waaren, Leder, Papier, Papierkonfektionswaaren, Glas, Eisenwaaren, Holz wagaren, Bier, egen. Malz Taback. Tabackfabrikate, Droguen, Chemikalien, Lichte,

ündhölzer, Goldleisten,

rngmente, Nähmaschinen,

Nähmaschinentheile,

Brguereimaschinentheile, Maschinen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Hamburg, den 1. August 1894.

Das Landgericht.

[28282

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2078 zur Firma: Gustav Schaar in Hamburg, nach , vom 23. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, für Schwein⸗ furter Grün und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den 1. August 1894. Das Landgericht.

less i

Hamburg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 2079 zur

Firma: Deters R Duncker in Hamburg, , vom 24. Jul 1894, Nachmittagz 12 Uhr 30 Min., für Thee und dessen Verpackung das Zeichen:

Bamburg, den 1. August 1894.

Das Landgericht.