Stuttgaxt. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Stuttgart. Das
.
J. Einzelfirmen. Emil Nicolai in eschäft ist nach Pforzheim ver⸗ rma wurde daher hier gelöscht. (30. /7. 94.) ollmer in Stuttgart. Dem Kaufmann
G Comp.“ mit der Nieder⸗ weigniederlassung in Inhaber Kaufmann
Waibstadt errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus⸗ Habe aus der Gütergemein⸗ aft bis zum Betrage von 100 4A, den jeder Theil
O.⸗3. 104 Firm.⸗Reg. Bd. III
einen Stellvertreter mit dem ssichtsrath', soweit sie vom Vor⸗ ande ausgehen, durch zwei Mitglieder desselben erlassen und im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger ver⸗
Vorsitzenden oder . der Au
Vierte Beilage
luß der fahrenden lassung zu n ab in em e Bez. Trier. Julius Segall zu
Ferner unter N des Prokurenregisters die für
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
öffentlicht. erufnng der Generalversammlung erfolgt orm mit einer Frist von mindestens
Max Rieth in Stuttgart ist 30.7. 94.) —
rokura ertheilt worden. ried. Nopper in Stutt aber: Gustay Nopper, Kaufmann in Prokurist: Wilhelm Nopper. waarengeschäft.
obige Firma dem Kaufmann Sally Segall zu Neun⸗ kirchen ertheilte Prokura. Neunkirchen, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
ander“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Sigmund Kander auf dessen Wittwe Lina Kander, geb. Stern, in Mannheim
übergegangen, die solches unter der gleichen Firma
in derselben 22 Tagen. u den bisherigen Kollektiv. Prokuristen 1 G. Creuzinger in Bückeburg,
M 182. Berlin, Sonnabend, den 4. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gut den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Eisen⸗ und Metall⸗ Aus dem Register für Gesellschafts⸗
1894.
sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
7. 94.) — Carl aber: Carl Rosen⸗ Manufaktur⸗
Die Kollektivprokura des Ernst Dann
firmen hieher übertragen. Rosenberger in Stuttgart. In in Stuttgart. (30. s7. 94.)
Ni kolaikenm.
sI Zu O.-3. 113 Firm⸗Reg. Bd. II Firma: In unserem
„A. Kntterer“ in Mannheim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 351. Mai 1894 wurde die Ehefrau des Adolf Kutterer, Emma, geb. Schadt, annheim, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen
Sandelsregister. Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juli 1894 die unter Nr. W/ 179 eingetragene Firma F. Silberberg gelöscht.
2) H. Schaffer in Hannover, 3) Ad. . . 4 Ludwig Wessels in Bremen in derselben
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
s ö daselbst Kaufmann waarengeschäft.
Stuttgart.
das Deutsche Reich. an. 182)
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Weise, daß auch dieser mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Stellvertreter desselben oder einem anderen Prokuristen zu handeln und zu zeichnen
t sheckun des G. Hartwig und A. Meyer in Bremen ist erloschen.
Nikolaiken, : e des
* ist erloschen und dem weiteren bisherigen Kollektiv⸗ prokuristen Paul Ilg Einzelprokura ertheilt worden. (30./7. 94.) — Fr. Akermann u. Cie. in Stutt⸗ Otto Akermann,
von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
eim, den 26. Juli 1894.
roßherzogliches Amtsgericht. III. ittermaier.
önigliches Amtsgericht.
wN Das Central ⸗ Berlin auch du Anzeigers, 8 W.
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
reußischen Staats⸗ In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 5.
gart. Inhaber: . Stuttgart. Bijouterie⸗Handlung. Aus dem Register für Gesellschaftsfirmen hieher übertragen. (30./7. 94.)
Odenkirchen.
andelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 68
9 tãglich. — Der osten 20 5. —
Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 43 Mustern
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden:
nannneim. Sandelsregistereintrage. 28699) Jakob Neumann,
64 Ges.⸗Reg. Bd. VII in den Verwaltungsrath:
Hannover, den 30. Juli 1894. 1) Pfarrer Halder,
zn dlchez Rutsgeechi. I des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft
* z 93 5 J — Ferd. Bose! s ,, . ee , Handels legister. bisher Stellvertreter des
Nr. 40709. für Tischdecken, Tischläufer,
Geschäft ist aufgegeben, Gläserdeckchen,
ndtücher, Tabletts,
Servtertischdecken, Nacht⸗ en u. dergl. m., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr
irma „Schiffs- und Maschinenbau⸗ Gebr. Schultz und vorm. Bernh. Fischer“ in Mannheim wurde eingetragen;
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1894 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 6
2) Dr. med. Lu 3) Fr. Möbus, 4) Ph. Schmid, eb. Selzle, 6) Georg Woerrle,
7) Johann Bullinger,
„Gebrüder Herling. zu Odenkirchen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Karl Herling, Maschinen⸗ techniker, Arthur Herling, Färbermeister, 3) Oskar Herling, Kaufmann, alle in Odenkirchen.
Warendorf. Bekanntmachung. I) In unser Firmenregister ist zu Nr. 77 eingetragen, XA. Schmitz Wwe Æ Sohn zu nhaber: Kaufmann Franz Theodor e durch den Tod des eingetragenen
(30. s7. 94.)
K. A.-G. Ehingen. — . Rottenacker, Strumpfwaarenfabrikationsgeschäft. In⸗ Die Firma ist wegen (24. /7. 94.)
In der Generalversammlung vom 28. Juli 1894 ürstl. Domänenpächter, wurde an dessen Stelle der Ackerer Wilhelm Steiger in Mutterstadt gewählt.
Frankenthal, den 2. August 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Bekanntmachung. ⸗— ellschaft vorm. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1592 Wedekind eingetragen:
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma vom
Nannover. mit dem Si
daß die Firma nummern 5001-5043,
Warendorf Schmitz), wel
zur Firma: Geor Gotthold Müller.
Aufgabe des Geschäfts gelöscht. 30 Minuten.
Nr. 13 559. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue K Rebling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3615 —= 3617, 3622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr
ch Ausgabe von 100 Stück Prioritätsaktien zu je Eintausend Mark, lautend auf Inhaber, beschlossen.
Die Ausgabe dieser Einhundert Stück Prioritäts—⸗ aktien erfolgt zum Nennwerthe. Aktionären wird im Verhältniß zu ihrem bisherigen Aktienbesitz das Bezugsrecht eingeräumt. haber dieser Prioritätsaktien erhalten alljährlich aus
bisherigen Gesellschafter Kaufmann Richard Jost in Hildesheim allein fortgeführt. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannvver, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1894 begonnen. Odenkirchen, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. k Oldenburg. t
Inhabers auf den Kaufmann Bernhard Warendorf übergegangen war, nachdem nunmehr der Fritz Kleyboldt zu Warendorf in das Dandelsgeschäft als Gesellschafter irmenregister gelöscht und in das Gesellschafts—⸗ register wiederum ein
2) In unser Gese
G. Gmünd. ö Firmg ist mit dem Geschäft am 6. Juli 1894 auf die offene Handelsgesellschaft ‚R. J. Mayer“ — s. Reg. f. G.⸗F. Bd. 1 Bl. 215 — übergegangen und als Einzelfirma erloschen.
K. A. G. Hall. J. Heinrich in Hall. Inhaber: Friederike Heinrich, Wittwe des Fabrikanten J.
8) Jos. Baudenbacher, 9) Jos. Voitl. Ziffer 1— 2,
Jung, Kgl. Sekretär.
Kaiserslautern. Genofsenschaftsregistereinträge.
In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern wurde am 356.
E C9 von Dischingen, Ziffer 3 von Hochstatterhof, Gde. Dischingen.
Die Mitglieder Ziffer 1— 5 wurden auf 4 Jahre und die Mitglieder Ziffer s — 9 auf 2 Jahre gewählt.
Den bisherigen ;. herig eingetreten,
etragen ist.
schaftsregister ist unter Nr. 67 Juli 1894 eingetragen:
Nr. 13 569.
Firma August Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Börsen und Nadelbücher, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 542, 544, 545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags
Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Metall⸗Manchetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2279 – 2281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr
r Moritz Rosenom in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Schalen⸗ ränder, Blattmuscheln hierzu, Medaillons, Ober⸗ ; hotographierahmen (Staffelei), Untertheile hierzu, Schreibzeuge, Rückwand hierzu, Tintenfaß hierzu; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse,
Dannenfelser Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Dieselbe hat ihren Si Statut ist datiert vom 7.
Gegenstand des Unternehmens ist: hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu en Einrichtungen zu treffen, en an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ ꝛinzuse Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der zu Kaiserslautern erscheinenden Pfälzischen Presse zu bethätigen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in nacherwähnter für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter— Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in⸗
Zum Vorsitzenden wurde gewählt Pfarrer Halder, als Stellvertreter Dr. med. Lutz. Als Rechner wurde am 20. Mai 1892 auf 4 Jahre gewählt Josef Kohler, Schuhmacher in Dischingen. Den 26. Juli 1894. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Baumeister.
Neuenburg.
In das Genossenschaftsr Molkerei Czerwinsk ist
Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Emil Boschke ist Gutsverwalter A. Plehn aus Kopitkowo als Bevollmächtigter der Frau Betty Plehn ebenda zum Vorstandsmitglied der Neuen Molkerei Czerwinsk
dem Reingewinn nach statutengemäßer Dotierung des Reservefonds und nach Zahlung der statuten⸗ gemäßen Tantiemen des Aufsichtsraths zum Voraus eine Vorzugsdividende von sechs Prozent für das Jahr, also von 60 MS für die Aktie jährlich. Der Rest des auf die Aktionäre zu vertheilenden Rein—⸗ ewinns ist sodann so zu vertheilen, daß zunächst die nhaber der Stammaktien eine Dividende von 4 O noch vorhandener Ueberschuß wird unter die Inhaber der Prioritäts—⸗ aktien und Stammaktien Aktienbesitzes gleichmäßig vertheilt. dividende ist nachträglich aus den späteren Geschäfts⸗ ergebnissen zu vervollständigen, wenn das Ergebniß eines oder mehrerer Jahre die volle Deckung 6oscigen Vorzugsdividende nicht zuläßt. lösung der Gesellschaft wird deren Vermögen nach Tilgung der Schulden und Heimzahlung des Nominal⸗ betrags der ausgegebenen Prioritätsaktien unter die Inhaber der Prioritäts- und Stammaktien im Ver— hältniß zu ihrem Aktienbesi
In das Handelsregister ist heute auf Seite 455 unter Nr. 669 zur Firma „Conr. Holle Ww. in Oldenburg“ eingetragen:
Der bisherige Prokurist Gerhard Wachtendorf hie⸗ selbst ist am J. Juli d. J. Handelsfirma eingetreten.
1894, Juli 24.
Harbers. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ift die unter Nr. 5
Gebr. Gründer zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig ist unter Nr. 37 unseres Firmenregisters
Gebr. Gründer und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Adolph Gründer zu Peitz eingetragen worden. Peitz, den 28. Juli 1894.
Bekanntmachung. die Firma F. A. Wwe * Sohn zu Warendorf als offene Handelsgesellschaft tragen mit dem Bemerken, 1. Juli 1894 begonnen hat, und daß die Gesell—⸗ schafter sind: der Kaufmann und Tabacksfabrikant Bernhard Schmitz und der Kaufmann Fritz Kleyboldt, beide zu Warendorf.
3) In unser Prokurenregister ist eingetragen:
a. zu Nr. 40, daß die dem Kaufmann Bernhard
Schmitz zu Warendorf für die Nr. 77 des registers eingetragen gewesene Firma F. A. Wwe C Sohn ertheilte Prokura erloschen ist. z tr. 44, daß der Ehefrau Kaufmann Bernhard Schmitz, Hedwig, Warendorf für die unter Nr. 67 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft F. A. Schmitz Wwe R Sohn zu Warendorf Prokura ertheilt ist.
Warendorf, den 31. Juli 1894.
Nirschbers i. Ssehl.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 839 arl Drobnig's Buchhandlung zu nhaber der Buchhändler
Ueber das Vermögen berin der Firma ist am 26. Juli d. J. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
K. A.-G. Laupheim. Schloß brauerei Kommerzien⸗Rath (26. s7. 94.)
K. A.-G. Ulm. Edmund Knoderer in Ulm. Inhaber: David Edmund Fridolin Knoderer, Kauf⸗ Gelöscht infolge Geschäftsverkaufs. (24.7. 94.) — Edmund Knoderer, Nachfolger Inhaber: Ulrich Fehl, Kaufmann in Ulm. (24. /7. 94.)
IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Gustav Nopper als alleinigen Inhaber übergegangen und in das Einzel⸗Firmenregister über⸗ Fr. Akermann
einrich in Hall. die Firma ir 2 — und als deren daß die Gesellschaft am arl Drobnig hier eingetragen worden. Hirschberg, den 1. Ai
Königliches
(27.7. 94.) Viktor Steiner Laupheim. Inhaber: Dr. K. Steiner
in Dannenfels.
als Gesellschafter in die I die Ver
Seine Prokura ist damit 11 Uhr 32
in Stuttgart. abt 3h. . . dazu ,. — namentlich die zu Darle Bekanntmachung. Koblenz. In dem hiesigen Handels. (Gesell⸗ ö. gr die Neue schafts⸗ Register ist heute die unter Nr. 40 ein⸗ ei Nr. ) eingetragen; etragene Handelsgesellschaft „G. Harth Nach⸗ olger“ in Koblenz gelöscht worden. oblenz, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
nach Verhält mann in Ulm.
eingetragene F anzusammeln.
, . Eingetragen am 24. Juli 1894 zufolge Verfügung vom 23. Juli 1894. Neuenburg, den 23. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
in Stuttgart. Fabriknummern 69 — 76, Schu
Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) meldet am 5. Juli 1894,
Register ist heute zu der unter Nr. 182 eingetragenen andelsgesellschaft „Schaaffhausen . Dietz“ in gleichmäßig vertheilt. i ne,
frist 3 Jahre, ange⸗ ormittags 11 Uhr
Nr. 13 563. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1ẽPacket mit 9 Modellen für Tintenfaßdeckel, Sockel zum Uhrhalter, Galerien, Amoretten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
tragen worden.
en worden, daß der Mit⸗ u. Cie. in Stuttgart.
ruch, zeitlebens Kaufmann orben und das Handelsgeschäft von sellschaftern in unveränderter Weise
dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Die Zeichnung hat mit A nahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen
ferner eingetra gesellschafter Pet in Koblenz, den Übrigen eführt wird.
leichzeitig ist unter Nr. 97 des Handels⸗(Pro-= kuren⸗MRegisters die dem Kaufmann Jakob H
Mannheim, 30. Juli 1894.
Großherʒ 9 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Otto Akermann als alleinigen Inhaber übergegangen und in das Einzel Firmen⸗ 30. 7. 84) ö. Der Theilhaber Gustav Staelin ist durch seinen Tod aus der Gesell⸗
iches Amtsgericht. III. hinzugefügt werden.
ittermaier.
Wendel. Zufolge Verfügung von heute des Genossenschaftsregister umverein e. olgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗
Rokokobüsten,
Bekanntmachung. Uhrscheiben,
Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 439 die von den Kaufleuten Berthold Guggen⸗ heim von Wiesbaden und Isidor Marx von Mainz am 1. Oktober 1893 dahier unter der Firma
Saarbrücken. Bekanntmachung. Die Gesellschaft unter der Firma N. Collignon et Cie zu Malfstatt⸗Burbach ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung
„Bürgercon Gießkannen,
4 Alsweiler 77 85. Schutzfrist 3 Jahre,
1894, Vormittags 11 Uhr 55 Nr. 13 564.
Mülhausen i. Els. Unter Nr. 342 Band ITV
des Firmenregisters ist heute die Firma „H. in Stuttgart,
emeldet am 5. Juli inuten.
; Fabrikant Friedrich Jahn in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für dekorierte lächenmuster, Fabriknummern 3 Jahre, angemeldet am 5. Jali 1894, Nachmittags 2 Uhr 1 Minute.
Fabrikant Moritz Barth in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Modellen el in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummern Na = d bis 100 4 -d, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr
Aberle C Ce in ustern für Bilder, ver⸗ Fabriknummern 1439, 1484,
unter 500 Æ„ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts—⸗ r In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Frey II., Bürgermeister und Landwirth fels, Vereinsvorsteher, Landwirth in Jako
in Koblenz für die obige Handelsgesellschaft ertheilte Prokura gelbscht worden.
den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. St. Wendel, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗
verein „Familienwohl“ eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steele
Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1894, in welcher an Stelle der ausge⸗ Vorstandsmitglieder lanert zu Steele und Telegraphist Brüggerhoff zu eisenbruch zwei neue gewählt und die Zahl der orstandsmitglieder auf vier erhöht worden, ist das Statut der Genossenschaft dahin abgeändert worden,
E. Lion“ hier — Fortsetzung der offenen Handels- leichnamigen Firma Nr. 221 — eingetragen
vom 31. Juli er. unter Nr. 69 des Gesellschafts⸗
Saarbrücken, den 1. August 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
„Guggenheim C Marx, Mainzer Waaren⸗ haus“ begründete offene Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. iesbaden, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Witt⸗lage.
schaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Wittwe Marie Staelin, geb. Müller, in Stuttgart als Theil⸗ haberin in die Gesellschaft eingetreten. auf die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Die Prokura des Wilhelm (30. /7. 94.)
R. J. Mayer,
sellschaft unter der and 1 des Gesells
Inhaber ist Herr Heinrich LZion, Kaufmann hier, welcher das Handelsgeschäft, schaft nach dem Tode von Herrn Emil Lion auf⸗ gelöst ist, zugleich infolge Erbgangs fortführt.
den 30. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Haussegen, versie
aftsregisters L= 11, Schutzfri
Dieselbe hat verbindli ⸗ der Firma verzichtet. dick zr machen Spiegler ist erloschen.
K. A.-G. Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Leder—⸗ und Landesproduktenhandlung. sellschaft, von welchen jeder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: L David Mayer, Kaufmann in Gmünd, 2) Gustav Mayer, Kaufmann in Gmünd. Früher Einzelfirma. 26.5. 94)
K. A.⸗G. Laupheim.
Bekanntmachung. — In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
I) Nr. 166. 2 Bezeichnung des Der Kaufmann Paul 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4 Bezeichnung der ) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 265. Juli 1884 am 26. Juli 1894. Kolberg, den 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. nachdem die Gesell⸗ Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 99 Firma: Friedrich Clamors mit dem Niederlassungsorte Essen und als deren J haber der Bäcker Friedrich Clamors in Essen. Wittlage, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Woldenberg. Bekanntmachun In unserem Firmenregister sind
gen bewirkt:
32. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗
Schnei demiühl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 1. August 1894 unter Nr. 341 die Firma „Zum goldenen Lömen, H. Liebner's Hotel (vormals S. Markwald)“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inhaber deren Hotelbesitzer Hermann Liebner in
eingetragen worden. Schneidemühl, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
ꝛ für Möbel I) Heinrich
Jakob Mandler, Adjunkt sweiler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Stengel, Adjunkt und Landwirth in Bennhausen, ) wirth in Dannenfels, 5) Johannes Groß III., Land⸗ Zugleich wird bekannt ge⸗ geben daß die Statuten und die Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts zu Jedermanns Ein—
Mülhausen i. E eingetragen die
irmeninhabers: Theilhaber der Ge⸗
rams zu Kolberg. 47 Minuten.
Nr. 13 566. Berlin, 1 Packet mit 9 siegelt, Flächenmuster, 1495, 1514, 19516, 1517, 1525, 1535, 1550, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1894, 32 mittags 12 -—1 Uh
irma: Paul Grams. Mülhausen i. Els. Unter Nr. 29 Band ] Schneldemühl
des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, err Jakob Bernheim aus der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Leopold Bernheim“ ier ausgetreten ist und die Gesellschaft von den
Heinrich Zepp, Land- Stations. Affistent . Bader u. Sohn in Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Werkzeugfabrik seit 1. Juli 1894. Theilhaber
wirth in Jakobsweiler. Laupheim. ; 7
Fabrikant Albert. Behrendt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiguettes
Herren Armand und Julius Bernheim fortgeführt
Mülhausen i. Els., den 31. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
sind: Fabrikant Josef Bader und Kaufmann Karl Nr. 13 567. Kehm, beide in Laupheim.
berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die
sicht offen liegen. Als Mitglied des Vorstandes des Konsumwereins Frankenstein, eingetragene Genofsenschaft mit
daß fortan: a. nur drei Vorstandsmitglieder für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen ab⸗
mann Richard Lig Ort der Niederlassung: oldenberg.“
l In unserem Gesellschaftsregister, woselbst zu Woldenberg.
Handelsgesellschaft „Vereins brauerei Suhl“ mit dem Sitze in Suhl ver⸗
Jeder Gesellschafter ist
KHKotthus. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 368 ein⸗ Nr. 106 die
zu Liqueurflaschen, versiegelt,
lächenmuster, Fabrik⸗
nummer 1885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Firma M. Lesser æ Ce in Berlin, 1 Packet mit 37 Mustern für gewebte Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 600 / 45, 600/43, 600/44 a, 600/40 - 600/42, 330/4 - 353514, 4090/3 — 4095/3, 905 / 9, 905/88, 600/23, 600 / 4, 600 / 29, 500 /7, 12588 - 12598, 2665, 6560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894,
mhoff . Wötzel in ᷣ odellen für Nadeltaschen, ylinderhüte, Dintenwischer und Nadelkissen, ver⸗ gelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6 - 10, 25 — 28, 45, 46, Schutzfrist 3 Jahre,
(25. J. 94.) beschräukter Haftpflicht wurde der Aufseher Daniel Müller in Frankenstein an Stelle des Johann Haab von da gewählt. Kaiserslautern, 30. Juli 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lüchow.
Firma allein zu zeichnen. Steiner z. Schloßbrauerei in Laupheim. J Gelöscht infolge Verkaufs des und Auflösung der Gesellschaft. (26. /7. 94.) A. G. Ravensburg. gesellschaft; Sitz in München, Zweigniederlassun in Weingarten. Das Grundkapital von ursprüngli einer Million Mark wurde zufolge der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom zar 15. Februar 1889 um je zwei Millionen Mark und zufolge gleichen Beschlusses vom 18. März 1891 um weitere fünf Millionen Mark erhöht. ; wurde je entsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt demnach zur Zeit zehn Millionen Mark in zehntausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu Hiervon sind fünf Millionen Mark in fünftausend Stück Aktien emittiert und voll ein⸗
geben können,
b. die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Steeler Zeitung und eventuell durch den Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.
Der Beschluß b schaft betreffenden
Den Vorstand bilden nunmehr:
a. Bahnassistent Adolf Schramm zu Königssteele Vorsitzender),
b. Bahnassistent Heinrich Vahlkamp zu Königs⸗ steele (Geschäftsführer),
C. Lokomotivführer August Geiger zu Steele
) d. Bahnassistent de Longueville zu Freisenbruch (Kassierer). t Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1894 am 26. Juli 1894
Bezeichnung der Firma:
„Richard Lignitz.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1894. irmeninhabers: Brauerei⸗
getragene Firma:
„Herrmann Willam“ — Kottbus von heute gelöscht. ugust 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 593, wo⸗
selbst die Handlung in Firma:
Köppen, M. Freund's Nachfolger“
mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heut ein⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den eimann zu Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Herm. Köppen Nachf. L. M. Reimann“ fortsetzt. Nr. 8M des Firmenregisters.
zeichnet steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen
Handels gesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen 25. Juli 1894. Suhl, den 25. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 75 eingetragen die Firma Heinr. Stampff und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Conrad Stampff in Uetersen. Die unter Nr. 57 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma W. D. Behr ist heute gelöscht
ist zufolge Verfügun Handelsgesellschaft.
Kottbus, den 1. ist durch gegenseitige
Mülheim a. Rhein.
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 171 eingetragenen, hierorts bestehenden „Theodor Müller“ vermerkt worden, da Geschäft durch Vertrag auf die Wittwe Franz Anna Gertrud Ludovica, Lucas, hierselbst übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 308 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Nr. 83. Bezeichnung des
besitzer Friedrich von Unruh. Ort der Niederlassung: „Woldenberg.“ Bezeichnung der F . F. v. Unruh. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1894. irmeninhabers Maurer⸗ ammann zu Marien⸗
Lokalbahnaktien⸗ ch bei den die Genossen⸗
Verfü zufolge Verfügung vom 24. am kten Abtheil. V Nr. 28.
Kottbus. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu
olkereigenossenschaft Lübbow, eingetra enossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl Folgendes eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 27. Jull 1894 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: ofbesitzer Stegemann in Bösel bbauer Heinrich Eggers in Dangenstorf,
August Tenhoff, 30. Januar 1888 , , Uhr 7 r. ö
Berlin, 1 Packet mit 11
Uetersen. Nr. 84. Bezeichnu
und Zimmermeister
Ort der Niederlassung: „Marienwalde.“
Bezeichnung der Firma:
E. Dammann.“
Das Statut
Kaufmann Max Abtheilung J.
tausend Mark. angemeldet am 9. Juli 1894,
itlags 12 Uhr
prãzise.
36 13 570. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Blumen⸗ len und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 838, 838 - VI., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894,
bezahlt; bei den weiter zu emittierenden fünftausend t der Mindestbetrag der Emission auf 10509 bestimmt, übrigens die Festsetzung eines höheren Emissionskurses dem Aufsichtsrath überlassen worden. Das Statut wurde ferner durch die Generalversamm⸗ vom 24. April 1888, — und 28. März 1889, 17. März 1890 und 29. März
ofbesitzer Schulze in Lübbow, ehrer Benseler in Lübbow, Vorsi Häus ling Sandmann in Rebenstor ihres Amtes enthoben und neu gewählt: 1) Gastwirth Heinrich Schulz in Lübbow, Vor⸗
sitzender, 2) DBreiviertelhufner Joachim Michaelis daselbft,
Mülheim a. Rheim. In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 207 vermerkt worden, daß die Firma „F. W Saal jr.“ zu Buchheim erloschen ist. irmenregister gelöscht worden. en 1. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
solge Verfügung vom 23. Juli 1894. Nr. 85. Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauerei⸗ er Rudolf Kastner. rt der Niederlassung:
. „Woldenberg.“ Bezeichnung der Firma: Kastner.“
Demnächst ist in unser, Firmenregister unter Bekanntmachung.
Nr. 807 die Handlung in F Köppen Nachf.
M. Reimann“
ttbus und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reimann daselbst heut ein⸗ getragen worden.
Eingetragen zu
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Die Firma ist demzufolge im
mit dem Sitze u Kro . ü Mülheim am Vechelde. Im Handelsregister für den Amts lungẽsbeschlüsse 18. Februar Vormittags 11 Uhr 27 15 571, 13577 18 575.
erichtsbezirk Vechelde ist bei der Actienzucker⸗ Rerlim.
Firma Schrift⸗
gießerei Emil Gursch in Berlin. 3 Umschläge mit Abbildungen von 45 bezw. 50 bezw. 23 Mustern ür zum Buchdruck bestimmte Linien ⸗Ornamente, ver⸗ abriknummern bei Nr. 13 571 Nr. 88— 126, 137, 142, 145, 146, bei Nr. 13 572 Serie 9 Nr. 1— 3, 8 — 37, 40, 45 — 47, 56, 57, 63 — 66, 127, 140. 147. 148, 152, 154, 165, r. 67 - 74, 77 - 87, 143, 144, 149, 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
dolf Jahn in Berlin,
1894 abgeändert (vergl. Quadr. 8—- 13 Reg. Akt.).
F. Ochs; Reut⸗ Die Gesells des der beiden Gesellschafter Je hann Friedrich Ochs und Hans Ochs aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Stellvertreter, 3) Abbauer Johann Heinrich Schäfer in Dan⸗
st
4) e, Johann Heinrich Schulz in Tep— ngen,
5) e Johann Heinrich Scharnikow in ösel.
Lüchow, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
abrik Broitzem (Ifde. Nr. 2) heute Folgendes eingetragen: a. In der Generalversammlung vom 11. Juli
sind I) das ausscheidende Vorstandsmitglied Ackermann Aufsichtsrathsmitglieder,
Groß ⸗Gleidingen, roitzem und
Bekanntma Verfügung vom 3. 8 des hiesigen Gesellschaftsregisters die irmg „Eugen Demmler Sohn“ sellschaft zu Neuenburg eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Mühlenbesitzer Eugen Demmler sen. 2) der Kaufmann und Mühlenbesitzer Eugen Demmler jun, beide aus Neuenburg.
Verfügung vom 19. Juli 1894. . t in unserem Prokurenregister unter Nr. 4 die Prokura des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hein⸗ rich Dammann in Marienwalde für die oben bezeich⸗ nete unter Nr. 84 im Firmenregister eingetragene Firma „C. Dammann“ vermerkt. Woldvenberg, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kottbus, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 28700) Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Zu O3. 293 Firm. Neg. Bd. II Firma: „Leopold Cono“ in Mannheim.
. O.⸗3. 438 Firm. Reg. Bd. IV Firma: Mannheimer Kammwaarenfabrik W. Inhaber ist Wilhelm
ericht L. Abtheilung 89 II. erlin, den 2. Augu In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13 555. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Packet mit Jo Modellen für Thärdrücker, Thür schilder, Olivenrosettenschildchen, Thürbänder mit Knopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 627 D klein, 627 D groß, 670 D 71 D, 673 D, 660 8, 670 8, 671 S8, 559 R Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jul Vormittags 9 Uhr 30
(24/7. 94.) A.-G. Reutlingen.
hat sich infolge
Neuenburg. Aönigliches Amts
uli 1894 i egelt, Flächenmuster,
Horn in Broitzem, ausscheidenden ritz Brandes, Zacharias Thörmann, Ackermann David Behrens Broitzem, 3) als Ersatzmänner des Vorstandes: der Oekonom Adolf Wachsmuth Timmerlah und
(23. /7. 94.)
Handelsregister erichts zu Warendorf. schaftsregisters ist die am 15. Mai 1894 unter der Firma Darup Limbrock
Die Fi ist ie Firma ff , bei Nr. 13 573 Serie 9
Waren dorf. des Königlichen Amts
Unter Nr. 638 des Gese Nr. I3 574. Firma
n Mannheim. h 1 Packet mit a. 1 Modell für
Mannheim. andelsrichterliche Bekanntmachung.
Fot. 153. Br. Iii. des diesigen Vandelsregisters eren nein,.
In das Genossenscha tore df i
erzierungen (Pr
ungen) auf Buch⸗, Albumdeckel ꝛc,, b. 2 Mu
r Druckdekorationen zu Titelblättern se. agdembleme und Jagdseenen darstellend
Muster für plastische Erzeugnisse,
iknummern zu a. 680,
Nr. 13 566.
ritz von Hagen in Berlin, 1 Ums
bbildung von 1 Modell für Kopierpressen, versiegelt, Muster für plast Erzeugnisse, Fabriknummer 301, angemeldet am 2. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr
irma A. A. Reimann in Berlin, L Packet mit 43 Modellen für Buͤrstentaschen, Wandtaschen, Kör Zigarrenabscheider, Lichthalter, Brief ˖ Riechkissen, Zylinderhütchen, Tinten⸗ wischer, Topfanfasfer u. dergl., versiegelt, Muster isse, Fabriknummern 50651 — re, angemeldet am 2. Juli Uhr 30 Minuten.
Firma A.
Warendorf
heute unter Nr. 4 eingetragen worden: ind als Gesell⸗ ⸗
„Darlehenskassenverein Dischingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Dischingen.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1894 wurden gewählt: A. in den Vorstand: 1) Schultheiß Bayer in Dischi 2) Geometer Benedikter in Dis
Apotheker Hufenüßler in Dischingen, Karl Schmid in D Johann Uhl in Dischingen.
Die Vorstandsmitglieder Jiffer 1——5 wurden auf a lhre und die Ziffer A und 5 auf 2 Jahre ge⸗ wahlt; .
errichtete offene Handelsgesellschaft am 31. Juli 1894 eingetragen, und schafter vermerkt:
1) der Wirth Johann Darup zu Warendorf, Limbrock zu Warendorf.
Hermann Dierling, Geitelde, 4 als Ersatzmänner des Auf der Kothsaß Fritz Tönnies,
3) Zu O.. 782 Firm Reg. Bd. II. Firma; „Ferd. Koob“ in Mannheim. erloschen. Das Geschäft ist jedoch, ohne : Baltzer übergegangen, der solches unter vob Nachfolger Lud⸗
t. herum geg. Bd. 1IV Firma: nd Koob Nachfol eim. Inhaber ist
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Neuenburg, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die in das hiesige Firmenxegister unter Nr. 3 eingetragene Firma „Eugen aufmann Eugen Demmler aus Neuenburg — ist erloschen. Neuenburg, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Nennkirchen, Ey. Trier. gift Ber e , , , ufolge Verfügung vom Firmenregister unter Nr. 107 eingetragen worden
ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft arbenfabrik Jensch Vetterlein
Zerbst, den 31. Juli 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
; Bekanntmachung. Betreff: Landwirtschaftlicher Consumverein
Mntterstadt, eingetragene Genofsenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, in Mutterstadt.
2 der Kothsaß Welge Broitzem und der Halbspänner Heike, Groß⸗Gleidingen wiedergewählt. J
schluß derselben Generalversammlung ist die Kassierung der Aktien Nr. 22 bis 3 e 750 S genehmigt und hierdurch al (5 4 des Statuts) um 9760 .
Anhaltische
in Coswig i Schutzfrist 3 Ja
auf Ludwi t ö chenerzeugnisse, ö. utzfrist 3 Jahre, ber , Juli 1894, Vormiftags 11 Uhr präzise. Nr. 13 575. Berlin. 1 Clich és (da taben J. BK. ummern 1, Schutzfris am 12. Juli 1894, Vorm Nr. 13 576. Berlin, 1 Um
dellen für Tafelleuchter, Humpen,
2) der Kaufmann Warendorf, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Nenenburg.
Demmler“ — In— Nr. 13 5567.
en, Vorsteher, eitungsmappen,
er Ludmi ingen, als Stell⸗
dwig Baltzer, Kauf
irm.⸗Reg. Bd. IV Firma: l“ in Mannheim. l, Kaufmann in Mannheim.
Bd. IV Firma; eim. Der am 26. Juni und Ida Strauß von
acket mit Abbildun ellend 6 Aeskula
Ferdina n Man chließlich zu as Grundkapi
Eingetragen 27. Vechelde, den
Nadelkissen, beschwerer,
Verantwortlicher Redakteur J. V. Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ 1 Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
5 fi O3. Ernst Dinkel ĩ für plastische Erze
5093, Schutzfrist 3 1894, Nachmittags
Juli 1894. Frankenthal.
ches Amtsgericht. irma Geb
eil jr.“ in 3 Tage ist in das
wischen Samuel Reimann
am
et E. Stroschein in von 1 e, 2 Anker und
eh Flãchenmu 7 = 9 Uhr.
mit — 4 .