1894 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

d JJ ); 36

Wifsen. .

Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho sov. 00

Anion, Hagelvers. 2M / 9 v. 00 αά

Brnschw. ö.

CGenrr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Bang. do. Farb. Körn. Coneord. Spinn Contin.·Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind UGS. P. do. Verein. Petrl. do. ds. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. een ,,. rantf. Brauerei Gas Glühl. Ges. Gelsen?. Gußfsthl Glückauf konv. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. 6 Harburg Mühlen ö . e, i ein. Bw. Karl. Vxl. Pfb. Köntg Wilh. Bw. Könlgsb. 4 Kgab. Pf. Vrz. A. Langenf. Tuchf. ly sn ,

o T e , , o ee, , e. .

do = . . D . . . . . R 2 2

——·— 2 0 2 38—

1 I 2 808 S 1880100 = D = 80 . ⸗— 1 * 4 1 14 2

* 1 R oo ot

t= 1 . een

D Code

22

2. der,,

= 2 2 82 = 0 200

2 * See . do

Lichter feld. Gag. ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz. d . Möbeltr ö neue ,, Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. HYäiteherl. Kohlnw. Nienhurg, Etsen. Nüärnhg. Brauer. DOranienb. Chem. . otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter edenh. St.-Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei Saͤchs. Gußsthlf. 83 ; 6 les. Vp ö S l. Gas⸗ G riftgieß. Hud inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stohwasser V. X. 9 Strls Spill. Et p Sudenb. Masch. Süũdd I‚nm. O/o Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 36 do. ( Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb

D, ö C = 283

S O Q 0 O & Q 0 0 0 O 0 82

or SS I R O 0 ICI I 111

O dòù O C O O.

02 S 0 SG re

re- = / / . 2 , s 3 3 , , 3 3

w r, 22233

11 I I 181 SI

Zeitzer Maschinen 20

13550 bz G 187,00 bz G 88, 25 bz

137 356 6, 90et. hz G h 35

oo Soc 186 166

. rohr G

——

1

1306 10566

.

3, 90 bz G 107, 00bz G 79,25 G 34,25 G 64,50 G 85, 00 bz B 72, 80G 44, 006 104,00 81, 50G 77, 006 32,90 bz 93, 00 B Id6, S0 G 169, 75 B 94 00 B 69, 006 19, 008 123,75 B 217,006 109, 90 bz B 84, 50G 109, 756 1965, 75G 106,256 19,75 bz 4900 115, 006 S0, 0 bi G 130,006 96,560 G

oi 75G 1366 n

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1897 ach. M. Feuerv. 20/6. 100020 460 ach. Rückvrs. G. 200 /0 v. 00M 110 Ind. iu. Wssv. 200 / 9 v. 00 ν 120 euervs. G. 200 /ov. 1000αν- 130 Hagel A. G. 200 / v. 100030 0 Lebens. G. 20 / gv. 1000 M. 182, Colonia, Feuerv. 200p v. 1000Mνν 360 Concordia, debv. 200 t v. 100023 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 Qυλ 100 Dt. loyd Berlin 200½9v. 1000 200 Venscher Phöntz zoo / v. 1066 fl. 116 DVtsch. Trnsp. V. 26 6/ov. 24006 64 Vrod. Allg. Tray. 100 v. 1900 309 Důũ ssld. Trgp. V. 100 /a v. 1000 Mun 265 Elberf. Feuervrs. 2M /o v. 1000νι 240 ortuna, A. V. 20 / v. 10002α 120 ermania, Lebnsvp. 20M 0. 500Mινυλ, 45 Gladb. Feueryrs. Ze / yx. IHG 33e. O . 60 Köln Rickors G3. Zr ov. sie 6 Lemwzig. Feuervrs. HM / v. 100000720 Na ngdeb. Feuerv. 20 ½9 v. 1000 159 Magdeb. Hagelv. 33 / v. 500M 45 Nag deb. Lebensv. 26 0 v. S 00 20 Magdeb. Rückrers. Ges. 1004 45 Nie derrh. Gůüt. A. 10/0 b. 500. d0 ordstern, Lebvj. 200. 1009α 1050 Dldenb. Vers. ⸗Gs. 200 /9v. 500 r. 65 ceus. Lebnsv. G. 20M / v. 500 ceuß. Nat. Vers. 250 /) v. 00 Mer voptdentia, 1909 von 1900 f. Hein. Wstf. Lld. 100 ov. 10004 Rhein. Wstỹf. Rckv. 105 / q. 400 Me

Schles. Feuerv.⸗ G. 2N0 /ov. 00 Mu Thuringia. V. G. 20M /. 1000. Transatlant. Gut. 20 p . 1500 Æ 90

Vrroria, Berlin /b. 100030 Wftdtsch. Vs. B. 20M /- v. 1000.

1393 430 101506 75 19006 120 17106 144 21756 25 4706

187 38006 75306 1128 16006 30006 11506 33256 3550 G

26506 6

485 b G 6636 155006 39586 5956 425 G

940 B 18356 1440 720 740 bz G

3506 3756 780

z3008 32563 12008 gc

Wilhelma Magdeb. Allg. 100.

406

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 4. August. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten

aber besondere geschäftliche Anregung

nicht dar.

j Hier entwickeste sich das Geschäft im allgemeinen

hee und Neigung zu Realisierungen blieb vor⸗ herrschend. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat eine leichte Befestigung hervor, ohne daß das Geschäft im Umfang gewann.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Von Deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten Anleihen waren namentlich dreiprozentige abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener etwas abgeschwächt, Ungarische Goldrenten wenig verändert, Russische Anleihen still.

Der Privatdiskont wurde mit 140½ Gld. notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, befestigten sich später und gingen mäßig lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn waren fest; Schweiz erische Bahnen etwas anziehend, Gotthardbahn nach schwachem Beginn befestigt.

Inländische Eisenbahn⸗ Aktien wenig verändert und ruhig; Dort mund⸗Gronau fester, Sstpreußische Südbahn abgeschwächt.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen nach schwächerem Beginn zumeist befestigt.

Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe zu⸗ meist schwächer.

Breslau, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 9 Reichs Anl. 91,70, 36 oo Landsch. Pfdbr. 99,95, Konsol. Türken 24,45, Türk. Loofe 113,00, 409 ungarische Goldrente 9h, 50, 40 ungar. Kronenanleihe 9a, 75, Bresl. Diskontobank 102,40, Bresl. Wechslerbank 99,45, Kreditaktien 220,25, Schles. Bank. 114.50, Giesel Zem. 99, 25, Donners marck 111,09, Kattowitzer 139 60, Oberschl. Eisenb. sl, oo, Oberschl. Portl-Zem. i0l,8o, Opp. Zement 1490, Kramsta 136,906, Schlef. Zement 153 50, Schles. Zink ——, Laurahütte 129, 165, Verein. Oel⸗ abr. 9075. Oestr. Bankn. 163,75, Ruff. Bankn. Al 5, So, Italiener 79, 80, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 165,25, Caro Hegenscheidt Aktien 8.50.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,402, . Wechsel 31,016, Wiener Wechsel 163,70, 3 oso Anl. 91,70, Untsz. GIgypter 10420, Italiener 79 80, 6 0jo konsol. Mexikaner 58, 00, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 4), Oesterr. 415 0/ g Papierrente 80, ho, Defterr. 406n Goldrente 100,090, Desterr. 1860 er Lhose Lb,H9, Zäösg port. Anleihe 4,70, oo amort. Rumän. M770, 4060 russ. Konsols 191,60, 4/9 Ruff. 1854 63,30, 40/0 Spanier 64,90, 5 oo serb. Rente 73,40, Serb. Tab.⸗Rente 73, 20, Konv. Türken 240, 4 Yο ung. Goldrente 99, 10, 4 09 ungar. Kronen 9250, Böhm. Westbahn 3274, Gotthard⸗ zahn 171 90, Lübeck⸗Büch. Eis. 143 00, Mainzer 116560 Mittelmb. S2, , Lomb. 18, Franz. 286, Raab Dedenpireg 51, Berl. Handelsges. 141,05, Darmstädter 141 00, Disk. Komm. 191,69, Dresdner Bonk 145,19. Mitteld. Kredit 99, 00, Dest. Kredit. aktien 297, Reichsbank 158, 40. Bochumer Gußstahl 135.20. Vortmunder Union 5700, Harpener Berg⸗ wer 135,40, Hibernia 132 00, Laurahütte 1235,26, Westeregeln 1653,00. Yrivatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ altlen 2973, Franz. Lomb. 918, Ung. Goldr. =, Gattharzb. 179.90, Disk. Kommand. 191,20, Berliner Handelsgesellschaft 140, 8o, Boch. Gußstahl 134,90, Gelsenkirchen 160,59, Harpener 155,16, Laurahütte 125, 10, Italien. Mittelmeerbahn S1, 8o, Schweizer Nordostbahn 123,Ro, Italten. Merid. II, 00, Mexikaner —, Italiener 79, 8ñ, 3 Reichs⸗ Anl. ——— Dortmunder Union —, Portugiefen 24,20. Ruhig.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 105,ů70, Silberrenke 3010, Oesterr. Goldrente 100,25, 4 060 ung. Goldr. oo ß, 136d er Loofe 125. 30 Jlallener 9 . Kredit. aktien 297,25, Franz. 717.50, Lomb. 219,50, 1880 er Rufsen 98 25, 1385 er Russen —, Deutsche B. 161,70, Diskonto⸗Kommandit 191,50, Nationalbank für Deutschland 114 75, Hamburger Kommerzbank 106,30, Berliner ,,. 141,20, Dresdner Bank 145,50, Nordd. Bank 124,09, Luübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,20, Marienburg⸗Mlawka 84,00, 23 Süd⸗ bahn 9g2, 25, Laurah. 123.70, Nordd. Jute⸗Spinn. 105 409, A.-G. Guano⸗Werke 137,90), Hamburger Packtetfahrt. Aktiengesellschaft 90 00. Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft fl, HM, Privatdiskont 17.

Gold in Harren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 84,75 Br., 84,25 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,38 Br., 20,33 Gd., London kurz 20,41 Br., 26,36 Gd. London Sicht 20.425 Br., 20,39 Gd., Amsterdam Ig. 168,90 Br. 167,70 Gd., Wien Ig. 163,060 Br., 16,00 Gd, Paris ig. SM. 5o Br, s 56 Gb., Si; er ng Ig. 216, 60 Br., 214,00 Gd., New⸗

ork kurz 4.20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 411 Gd.

Wien, 3. August. (W. T. B.)] Schluß ⸗Kurse.) Dest. 4130/0 Pahierr. 98, 40, do. Silberr. 96, 40, do. Goldr. 122,50, do. Kronenr. 97 70, Ung. Goldr. Il 55, do. Fron. Ai. 9s Od, 155er Loofe 15 00, Türtf. Loose 67,90, Anglo. Aust. 164, 8oR, Länderbank 51,80, Kreditaktien 36425, Unionbank 265,00, Ungar. Krediib. 450 50. Wiener Bankverein 137, 10, . Weftbahn 398,900, Böhmische Nordbahn 273,00, Buschth. EGisenbahn 487,090, Elbethalbahn 266,25,

erd. Norhb. 3190, 00. Oest. Staatsbahn 3652,15, emb. Czern. 280, 00, Lombarden 109,00, Nordwestb. Bl, 50, Pardubitzer 203,50, Alp. Mont. 82,80. Taback⸗Attien ——, Amsterdam 103,10, Deutsche

lätze 6105, Londoner Wechsel 124 660, Pariser

49,50, Napoleons 9, 908, Marknoten 61,66, Russ. Bankn. 1,333, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 122,00.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Staatsbahn lebhaft. Ung. Kreditaktien 450, Oesterreichische do. 363,5, Franz. 353,75, Lomb. 109,06, Elbethalbahn 266, 00, Oest. Papterrente 98, 4, 4 0/0 n Goldrente 121,45, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 809, Ungar. Kronen Anleihe 96,00, Marknoten 61,06, a4 poleons 9, 90, Bankverein 137,10, Tabackaktien 21100, Länderbank 252,25, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 68, 30.

London, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) nn, 2t oso Kons. 10123. Preuß. 400 Konsols —, Italien. 5 C Rente 783, Lombarden ot, 4 To So er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 243. DOest. Silberrente do. Goldr. 99, 400 ung. Goldr. Net, 4 o Spanier 643, 34 0 / O Cgvpt. . ' /o unifizierte Egypter 1031, 46 do Trib.- Anleibe 38, 6 dio konsol. Mexikaner 59, Ottomanbank

eichs⸗

146, Canada Pacifie 65t, De Beers n. 145, Rio Tinto 13, 40 ees 55, 6o / 9 fund. Arg. Anl. 8 5 og Arg. Goldanl. 61, 44 09 äuß. Gold⸗ anleihe 37. 3 Gio Reichs⸗Anl. 914. Griech. 1881 er Anl. 331, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 345 4 0 Griechen 1889 273, Brasil. 1889 er Anleihe 66, 5 o Deste de Min. 72, Platzdisk. J, Silber 28u / 1g.

In die Bank flofsen 173 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 380 amort. Rente 100,75, 3 0/9 Rente 10265, Ital. 5 υ Rente 79,45, 4 o ung. Goldrente IB, 65, 490 Russen 1889 100,10, 3 a Huff 1891 S7, 90. 40,0 unifiz. Egypt. 103,89, 4oο span. äuß. Anleihe 64, Konv. Türken 243775, Türkische Loofe 131,00, 4 5m0 Türkische Prioritäts Obligationen 80 488,50, Franzosen 725,75, Lombarden 232550, Banque ottomane 619,00, Banque de Paris —, Debeers —, Credit foneier 877, Fio Tints 326,80, Suez-⸗Aktien 2852,00, Credit Lyonn. 715, Banque de France Tab. ottom. 431 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221 /g, Londoner Wechsel kurz 25,168, Cheques auf London 25,18, Wechfel auf Amsterdam kurz 206, 00, Wechsel auf Wien kur; 199375, Wechsel auf Madrid k. 4607,50, Wechsel auf Italien 103, Rob. A. 161,00, Portug. 23,68, Portug. Taback⸗Obl. 427,00, 4079 Russen 63.20, ho /o Numänier v. 1892393 Privatdigkont 1916. Huanchaea· A. 156,25, Meridional⸗A. 551.

Mailand, 3. August. (W. T. B.) Italienische 5o/so Rente S8, 473, Mittelmeerbahn 451,00, Meri⸗ dionaux 6l3, 00. Wechsel auf Paris 111345, Wechsel

auf Berlin 137,40, Banca Generale 36, 00, Banca

Italia 750, Credito mobiliare 123.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 798, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 795, Oesterr. Goldrente 983, 40/0 ung. Goldrente 984, 1894er Russen 6. Em. 9653, 4 Oo ö. v. 1894 60, Konv. Türken —, 35 00 holl. Anl. 103, 5 oo gar. Transv.“ d. 60 Transvaal 135, Warschau⸗ Wiener Marknoten 59.28, Russ. Zollkup. 1523.

Wechsel auf London 12,08.

Nem⸗York, 3. August. W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- 3 1, Geld für andere Sicherheiten Prezent⸗ az 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 87R, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 23I6ß, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 95, Atchison Topeka Santa Aktien 33, Canadian Pacifie Aktien 63, Zentral Paeifie Aktien 11, Thieago, Milwaulee &. St. Paul Aktien 583, Denver K Rio Grande Preferred 274, Illinols ö. Aktien 904, Lake Shore Shares 1295, puispille & Nashville Aktien 473, N.. D. Lake Erie Shares 133, N. Y. Zentralbahn 97, Northern Paeifte Pref. 133, Norfolt and Western Preferred 123, Philadelphia and Reading Ho / J. Ine. Bds. 30, Union Pacisie Aktien 8z, Silver, Commercial Bars 623.

Buenos Aires, 3. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 274.00.

Nis de Janeiro, 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9z.

Wien, 3. August. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.Ung. Bank vom 31. Juli.) Notenumlauf. 452 437 000 4 S8 S43 000 Fl. Silberkurant. 160 373 000 3 680000 Goldbarren. 125 851 000 419 566 000 In Gold zhlb. Wechsel 12448 000 114 000

ortefenille 150 129 000 4 4633 000 Dtn hand ö 75 9900 D, oog Hypotheken⸗Darlehne 128 416 000 4 140000

fandbriefe im umlauf 123 827 000 4 214 000

teuerfreie Noten⸗

veser he 15027000 4961 009

) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 23. Fol

Produkten und Waaren Börse.

Berlin. 3. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HVöchste Ntedrigste .

Per 100 kg für:

Richtstroh rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. Linsen .. ö 1 ndfle von der Keule 1 kg. 5 . Schweinefleisch 1 Kg. , ammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ;

ö. echte arsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stüch ... 115

Berlin, 4. August. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine sehr still. Gek. t. Kündigungspr. 6 Loko 130— 140 4A nach Qual. Lieferungsqualität 133 6, per diesen Monat per September 135,25 135 bez., ver Oktober 1363 1365 bez., per Rovember 137,50 137,25 bez., per Dezember —.

Roggen per 1000 kg. Loko schwache Kauflust. Termine niedriger. Gelündigt t. Kündigunge⸗ preis S Lotto 110-117 M nach Qualität, Lieferungsqualität 114 A, inländischer, guter 114 114,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September 1165,25 115,75 115 bez., per Oktober 6 25 -= 11675. -I1655 bez. per Roveinber 11735 118 117,5 bez., per Dejember 118,5 119—

118,5 bez. Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine Loko matter. Termine

und Futtergerste 93 165 A n. Q. Hafer per 1090 kg.

etwas matter. Gekündigt = t. Kündigungspreis

Loko 120-156 S nach Qualität. Lieferungs⸗

qualität 130 , pommerscher mittel bis guter 122 136 bez, feiner 137 148 bez., preußischer mittel

* d do d & o = = -

e

bis, guter 1224 136 bez., feiner 138— 148 bez., schlessscher mittel bis guter 126 138 bez., feiner 140-152 bez., russischer mittel bis guter 122 134 bez., feiner 136— 146 bez., per diesen Monat 123 Ce, per September 18 —- 117,50 117, 75 bez., . Oktober 116 M6, per November per Dezem⸗

er —.

Mais per 1000 kg. Loko etwas matter. Termine etwas matter. Getündigt 100 t. Kündigungsyreis 1091,75 M Loko 1922 11898 11 nach Qual., per diesen Monat per September 105,50 —- 104 bez., per Oktober 105 bez., per November —, per Dezember 107 107,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 40 nach Qual., Futterwaare 124-144 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160— 200

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps 4A Winter ⸗Rübsen A0

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kün— digungspreis , per diesen Monat und per Sep⸗ tember 15 bez, per Oktober 15,10 bez., per No⸗ vember 15,20 bez, per Dezember 15,30 bez.

Rübsöl pr. 1066 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis A Loks mit Faß ohne Faß —, Per diesen Monat ver September —, per Oktober, per November und per Dezember 45 495,1 bez.

Petroleum. (Rafftniertes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko Per diesen Monat

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 210000 10000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 4 Loko ohne 36 —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1009 10 0000,½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 30 6 bez, per ö. Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 , 110 000 υσC nach Tralletz. Gekündigt L, Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 70 000 1.. Kündigungspreis 34,30 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 4,3 bez., per September 34,8 bez., per Oktober 35,2 bez., per November 6 bez., per Dezember 35,7 bez., per Januar

5 —.

Weizenmehl Nr. 900 18,59 —– 16,75 bez., Nr. 0 16,50 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,25 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,25 15,25 bez., Nr. O0 14 S, höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko behauptet, 130—135, pr. Aug. —, vr. Sept. Okt. 136, 00, Roggen loko unveränd., 110—113, pr. August —, pr. Sep⸗ tember Okt. 116,09. Pommerscher Hafer loko 120— 128. Rüböl loko ruhig, pr. Aug. 4400, pr. September⸗Oktober 4400. Spiritus loko unveränd., mit 70 MS Konsumfleuer 30, 90, vr. Aug. —, pr. Aug. Sept. —. Petroleum loko 9, 15.

23 3. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49, 40, do. loko ohne Faß (70er) 29,60. Ruhig.

Köln, 3. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 1400, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, . alter hiesiger loc —, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 1475. Rüböl loko 48,50, per Okt. 46,20 Br., pr. Mai 4450 Br.

Hamburg, 3. August. (WV. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136-140. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 125 132, russ. loko fester, 76 - 30. , fest. Gerfte ruhig. Rüböl (unvz.) matt, oko 4690. Spiritus behauptet, pr. Aug.“ Sept. 185 Br., pr. Sept. Okt. 185 Br., Br. Okt. Nov. 195 Br., pr. Nop.-Dez. 195 Br. Kaffee fest, Umsatz 29000 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,85 Br.

Hamburg, 3. August. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Aug. 76t, vr. September 74, pr. Dezember 68, vr. März 66. Schleppend.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 11.35, vr. Sept. 10974, pr. Okt. 10,0, pr. Dez. 10,55. Stetig.

Wien, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. . pr. Herbst 6,80 Gd., 6,82 Br. pr. Frühjahr 7,17 Gd., 7,19 Br. Roggen vr. Herbst 5,2 Gd., b, 34 Br., pr. Frübjahr 5.71 Gd., 5. 73 Br. Maiß pr. August. Sept. Gd, Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,58 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. ö 6,06 Gd., 6, 08 Br., pr. Frühjahr 6,23 Gd.,

; ö.

London, 3. August. (W. T. B.) Getreid e⸗ mar kt. (Schlußbericht) Getreide allgemein sehr ruhig, Weizen, Mehl und Gerste ftetig. Mais ken sh. höher, mitunter zu 4 sh. Käufer. Hafer tetiger, russ. zu Gunsten der Käufer. Angekommene Weizenladungen stetig. Von schwimmendem Getreide Weizen mitunter J sh. böher, Gerste geschäftslos, Mais ziemlich begehrt zu ca. 4 sh. höher,

Liverpool, 3. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 5300 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: August⸗September 34539 Käuferpreis, September⸗ Oktober 32/3 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 3 / a Käuferpreis, November⸗Dezember 3**½M do., Dejember Januar zt do Janugr Februar 34, do., . 351 / g Werkh, Maͤrz⸗April 3is / iz d.

äuferpreis.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. . auf Termine behauptet, pr. November 133,00. Roggen loko unverändert, auf Termine behauptet. pr. Iktober 88, pr. März 161. Rüböl 241, pr. Herbst 214, pr. Mai 213.

Nem⸗York, 3. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Vork 6z, do. in New⸗ Orleang 63, Petroleum matt, do. in New.

ork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohen

O0, do. viye line Certif. pr. Sept. 80. Schmalz Western steam) 7,45, do. (Rohe und Brothers) 766. Maiz schwach, yr. Aug. 54t, pr. Sept. 54, pr. Dezbr. 505. Weizen schwach. Rother Winterweizen 6g, do. e. pr. Aug. hg, pr. Sept. 57, pr. Okt. 583, pr. Dezbr. 608. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rid Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 13,92, do. do. pr. Nov. 12,9090. Mehl, Spring elearg, 2, 0. Zucker 2u 16. Kupfer loko 9, 16. .

Zargelitz im Kre

er Staats⸗Anzeiger.

z ö

ner gengspreis⸗ betragt nierteljährlich 4 50 9.

Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;

, für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition ö. 9.

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelnt Aummern kosten 25 5.

.

Insertionspreia für den Raum einer Uruckzeilt 30 3. ͤ Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin § M., Wilhelmstrafte Nr. 32.

1 57 w

rr

Berlin, Montag, den . August, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Notar, Justiz-Rath Lüders zu Glücksburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Superintendenten a. D. und Pastor em. Sievers zu Hannover, früher in Groß⸗Berkel, Kreis Hameln, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Ding n k Oberförster Wilken zu ise Rügen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Barth zu Bernstadt i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

zollern, sowie dem Ober⸗Rathsdiener und Rathhaus⸗Kastellan a. D.

Mackenthun zu Stralsund und dem Guts-Schafmeister Au gust , zu Glesien im Kreise Delitzsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich russischen Minister des Innern Durnowo das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens, sowie. .

dem Kaiserlich und Königlich erer he , , Legations-Rath Freiherrn von Wacken den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten ꝛc im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen—

dem Second⸗Lieutenant der Reserve des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113 Dr. Stuhlmann, in Diensten des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch⸗Ostafrika; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Legations⸗Kanzlisten bei der Königlichen Gesandtschaft in Stuttgart, Geheimen expedierenden Sekretär Loss;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Kowno Freiherrn von Brück; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Vize⸗Konsul Dr. Mühlig bei dem Kaiserlichen Konsulat in St. Petersburg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Antwerpen Freiherrn von Lamezan; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant à la suite des 1. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13, Attachs Dr. von Brüning; des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen n, dem Königlichen Gesandten in Oldenburg Grafen von Monts; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Bureau⸗Diätar Kistler bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen Zivil⸗Verdienstkreuzes: ö. 6 Geheimen Kanzleidiener Methlow im Auswärtigen mt; ö. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem (Wahl⸗) Konsul Rechsteiner zu Venedig; des Kommandeurkreuzes des Käniglich belgischen Leopold⸗Ordens: Dem Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel, Legations- Rath Prinzen von Thurn und Taxis; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant à la suite des Husaren⸗Regi⸗ ments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Grafen von Oriola, bisher der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel attachiert, zur Zeit Geschäftsträger in Luxemburg, und

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Schenck zu Schweins⸗ berg vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25. (Großherzogliches Artillerie⸗Korps), kommandiert zur Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel;

des Großkreuzes des Königlich rumänischen

Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Kaiserlichen Gesandten in Brüssel, Wirklichen Ge⸗

heimen Rath Grafen von Alvensleben;

des Persischen Sonnen- und Löwen⸗-Ordens erster Klasse: dem Kaiserlichen Gesandten in Teheran Grafen von Wallwitz; der dritten Klasse desselben Ordens: dem der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran zugetheilten Gerichts⸗Assessor Dr. Hauck; des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigten Legations⸗ Sekretär Dr. Mumm von Schwarzenstein; sowie des Malteser-Ordens:

dem zur g dem Kaiserlichen Konsulat in Neapel attachierten Großherzoglich badischen Assessor und Hofjunker Dr. jur. Freiherrn von Schauenburg⸗Herrlisheim.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Landrichter Dr. Freiherrn von Hoiningen genannt Huene in Metz den Charakter als an,, und

dem Staatsanwalt Freiherrn von Seebach in Straß⸗ burg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Bekaantmachung, betreffend die Anerkennung ausländischer Prüfungs⸗ zeichen für Handfeuerwaffen im Deutschen Reich. Nachdem der Bundesrath auf Grund des § 6 Absatz 2 des Geseßetz vom 19. Mai 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 109) be⸗ schlossen hat, die Prüfungszeichen der „runmakers Company“ in London sowie des „Proof House“ in Birmingham är Handfeuerwaffen als den inländischen gleichwerthig anzuerkennen, werden die Zeichen der von diesen englischen n ge⸗ prüften, in Deutschland zugelassenen Handfeuerwaffen nach⸗ stehend bekannt gemacht.

Es tragen Handfeuerwaffen, welche geprüft sind L von der Gunmakers Company in London, folgende Zeichen: I) die einläufigen Vorderlader⸗Jagdflinten mit glatter Bohrung auf dem Lauf die Zeichen Sé= 12 RG, das Kaliber in Zahlen wie 12, . . auf einläufigen Jagdflinten von großem Kaliber die

Zeichen She * 4 och, auf den Schwanzschrauben einläufiger gezogener Flinten noch die Zeichen C; Y) die einläufigen Hinterlader⸗Jagdflinten auf dem Lauf die Zeichen See ne G och H

das Kaliber in Zahlen wie 12, und die Patronen⸗ Nummer in einem Rhombus wie H,

auf dem Verschluß das Zeichen G; 3) die doppelläufigen Vorderlader⸗Jagdflinten auf den Läufen die Zeichen See G 12 Sc, das Kaliber in Zahlen wie 12, . auf den Schwanzschrauben das Zeichen ; 4 die doppelläufigen Hinterlader⸗Jagdflinten auf den Läufen die Zeichen Söche 1 = Gh S das Kaliber in Zahlen wie 12, und auf dem Ver⸗ schluß das Zeichen G;

5) die einläufigen und doppelläufigen Hinterlader⸗Jagdflinten mit glatter Chokebohrung die unter Nr. 2 beziehungsweise Nr. 4 angegebenen Marken und . den Läufen die Bezeichnung „ortiokr*;

6) die einläufigen und doppelläufigen Hinterlader⸗Jagdflinten mit ganz oder theilweise gezogener Chokebohrung

die unter Nr. 2 beziehungsweise Nr. 4 angegebenen

Marken auf den Läufen und dazu die Bezeichnung

„R Coke“;

7) die Revolver auf der Trommel (Kammer) und auf dem Lauf die

Zeichen G Gch; 8) die einläufigen Hinterlader⸗Pistolen mit glatter Bohrung auf dem Lauf die Zeichen G Gch und auf dem Verschluß das Zeichen KR;

9) die doppelläufigen Vorderlader⸗Pistolen mit glatter Bohrung

auf den Läufen die Zeichen W Gl und auf dem Verschluß das Zeichen 8;

10 die doppelläufigen Hinterlader⸗Pistolen mit glatter Bohrung

auf den Läufen die Zeichen G Gch und auf dem Verschluß das Zeichen 2

II) die Taschenpistolen, Terzerole und ähnlichen Waffen mit glatter Bohrung

auf den Läufen die Zeichen G Get und auf dem Verschluß das Zeichen —=G; 12) die Hinterlader⸗Pistolen aus Gußeisen auf dem Lauf die Zeichen G Sch und auf dem Verschluß das Zeichen KG; 13) die Karabiner (Expreßbüchsen) Se ( G ,, Ex

auf dem Lauf die Zeichen 2 das Kaliber in Zollen mit den Zeichen s77 St und

auf dem Verschluß das Zeichen G;

14) Vorderlader⸗Flinten jeder Art, welche auf Verlangen nur der ersten oder schweren Prüfung im fertigen Justander unterworfen werden,

auf dem Lauf das Zeichen 12 Sr, das Kaliber im Zahlen wie 12.

IHN. vom Proof House in Birmingham, folgende Zeichen:

I) die einläufigen Vorderlader ⸗Jagdflinten mit glatter Bohrung

8 auf dem Lauf die Zeichen 2. 1 3 das NR 2 2

Kaliber in Zahlen wie i, auf einläufigen Jagdflinten von großem Kaliber die

8 Zeichen Dec 24h 4 32 8 auf den Schwanzschrauben einläufiger gezogener Flinten noch die Zeichen 9c 2) die einläufigen Hinterlader⸗Jagdflinten

auf dem Lauf die Zeichen Dh 4h V

S, das Kaliber in Zahlen wie 12, und die Patronen⸗ Nummer in einem Rhombus wie O

auf dem Verschluß das Zeichen 2

3) die doppelläufigen Vorderlader⸗Jagdflinten

auf den Läufen die Zeichen Dc . 8⸗

ö . 8 das Kaliber in Zahlen wie 12,

auf den Schwanzschrauben das Zeichen 2 4 die doppelläufigen Hinterlader⸗Jagdflinten

auf den Laͤufen die Zeichen Sc ö 3 5 das Kaliber in Zahlen wie 12, und 3 J.

Verschluß das zeichen 2

5) die einläͤufigen und a n den Hinterlader⸗Jagd⸗ flinten mit glatter e . ohrung . die unter Nr. 2 beziehungsweise Nr. 4 angegebe

Marken und a den Läufen die

„CHoke*;