1894 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö, den 1. Au e ü. , . mtsgericht. e, n, g,, s, gert err , ia, Amtsgerichts, i. V.

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

, . ers Johann Godig zu Bochum ist

folge eines von dem Gemeinschuldner e,, .

Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs-

termin auf den 17. August 8894, Vormittags

16 6. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

t * mmer Nr. 22, anberaumt.

den 27. Juli 1894.

ochum, Königliches Amtsgericht.

28720 .

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Albert Müller zu Boizenburg ist der , ,,. Prüfungstermin auf den 15. Anugust 1894, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Boizenburg, den 1. August 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

(28718 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Lachmann zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

L28874

In dem Konkurse über das Vermögen des Posa⸗ mentiermagrenhändlers Heinrich Wieske hier⸗ elbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. gzu ind 1064,66 S verfügbar. Ju berücksichtigen sind

orderungen zum Betrage von 10 978.47 4, dar⸗ unter keine ö Das 6 liegt auf der Gerichktsschreiberei ? des hiesigen 5 Amtsgerichts, Spreestraße 3b, zur Ein⸗ icht aus.

Charlottenburg, den 3. hn 1894.

Der Konkursverwalter: R. Schultze.

n Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , , e, r,. Daniel Fachinger zu Diez ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Ei Stermin auf eren, den 31. August 1894.

ormittags 9 Uhr, vor dem , Amt · erichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ 9 und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Diez, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Klißmann.

28803 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Bökenbrink zu Düffel⸗ vorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

*

(28802 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Alfred Hobert zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Düsseldorf, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

28804 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bernhardine Clemens zu ö wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düffeldorf., den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[28719 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maß Calm zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

berswalde, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

L28715 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäudlers Gustav Krumbach zu Eisleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1894 angenommene , n, . durch rechtskräftigen n. vom 14. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[L28795 gonłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hut und Pelzwaarenhäudlers Salo ,. zu Elberfeld, Schwanenstraße Nr. 26, ist auf den 8. September 1894, Vormittags 10 Uhr,

immer Nr. 24, eine Gläubigerversammlung mit folgender Tages ordnung , n. ̃

I) Antrag der Firma Gebr. Breslauer zu Breslau u. Gen. auf Beantragung der Entlassung des bisherigen Konkurs verwalters, . ;

2) Antrag derselben auf Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses. .

Elberfeld, den 1. August 1894.

Zimmer, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

128797 goutursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

A

r,, n belhändlers Georg Müller dahier, großer ornmarft 7, ist, nachdem der in dem Verg 1 termine vom 17. Mai 1894 angenommene

e J 6 6⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. Mai

16h bent n . 86 und Schlußtermin stattgefunden

hat ) worden.

M., den 24. Juli 1894,

a. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 128727]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

andelsmanns Louis Wedler in Frank⸗

a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters Schlußtermin auf den 17. September 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. :

Frankfurt a. O., den 28. Juli 1894.

Hilpert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

28714 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Guthmann zu Frank furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße / , Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 30. Juli 1894.

vilpert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

28722 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sack zu Thamm ist in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche— ue , termin auf den 25. August E884, Vorm . 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffengerichtssitzungssaale, anberaumt.

Glogau, den 14. August 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

28724] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Blume zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Angust 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem . ichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer 31, anberaumt.

Halle a. S., den 28. Juli 1894.

Kaufmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.

28742 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

oteliers Franz de Roussean zu Braunlage ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 25 perzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 31. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hasselfelde, den 28. Juli 1894.

Bremer, Reg.⸗Geh.,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[28735 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Közle, Schäfers von Gerstetten, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 2. August 1894.

Gerichtsschreiber Weinland.

(28792 konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wansleben zu Krefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin und Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Stein⸗ straße 200, Zimmer 20, anberaumt.

Krefeld, den 2. August 1894.

(L. S.) Hartmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[28886 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Mundenheim wohnhaften Bäckers Johann Georg Schlaich hat das Kgl. Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen am Rhein zur Prüfung der von der Firma Aron Mayer in Speier nachträglich angemeldeten Forderung besonderen Prüfungstermin bestimmt auf Mittwoch, den 22. August 1894, Nach⸗ mittags d Uhr, wozu die Betheiligten hiermit geladen werden.

Ludwigshafen a. Nh., den 1. August 1894.

Der Kgl. n ,, , n. (L. S.) Heist, Kgl. Sekretär. [28734 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Dolleny in Lützen ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 18. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Lützen, den 31. Juli 1894.

Bodenburg, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

287909 t K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Karl Walz, gewesenen Maurers in Erlenbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Am 2. August 1594

Gerichtsschreiber Fẽucht.

28798 gl. Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Viktor Mayer, Bürstenmacherse in Neckarsulm, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Am 2. August 1894.

Gerichtsschreiber Feucht.

arg; ber, e, .

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hagemann bier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden 3 auf den 20. August

s94, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 2 w Hier bl Zimmer Nr. 7, be⸗

mm

Necklinghausen, den 31. Juli 1894.

2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28737 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Staffelstein hat heute den Konkurs über das Vermögen der Mühlbesitzers⸗ ehelente Johann und Maria Eller in Staffel⸗ stein als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Staffelstein, den 2. . 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sch midtner, K. Sekretär.

28721] Bekanntmachung. .

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom Gestrigen das unterm 7. Juni lfd. Irs. über daß Vermögen der Krämersfrau Fanny Reiter in Ortenburg eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Vilshofen, den 2. August 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendörffer, K. Sekretär. 28736 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspachters Karl Kranz auf dem Amöoͤnenhofe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wasungen, den 1. August 1894.

Das Herzogliche Amtsgericht. Abtheilung II. gez) Hermann. Veröffentlicht: (LE. S.) Röfiger, Gerichtsschreiber. 28159 Bekanntmachung.

Nach Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Weißenburg vom Heutigen wurde der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. Großberger von Weißen Je. als durch rechtskräftig gewordenen Zwangs— vergleich erledigt aufgehoben.

eißenburg, 1. August 1894. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Angermann, Kgl. Sekretär.

28800) . In dem Konkurse Brockmann soll die Aus⸗ schüttung der Masse stattfinden. Verfügbar sind Höh e 41 3. Zu berücksichtigen sind: an bevor- rechtigte Forderungen 75 , an nicht bevorrechtigte Forderungen 4854 M 75 3. Witten, 3. August 1894. Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsanwalt.

28801 r

In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Christoph Eisenträger in Mehlis soll eine Ab= schlagsvertheilung stattfinden. Das Verzeichniß darüber ist auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amts gerichts in Zella niedergelegt.

Zella St. Bl., den 3. August 1894.

Hegewald, Konkursverwalter.

28725 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ändlers Hermann Reinhard Großer in ittau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. August 1894, Vormittags ü0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Zittau, den 2. August 1894.

Erp. Zöllner, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

28313) Norddeutsch⸗Sächsischer und Schlei schh. Stettin · Marti Sächsischer Verband.

Am 15. August d. 3. werden die Stationen gel c fen b. Oederan, Remse und Weißkirchen der Sächsischen Staatsbahnen in die neuen Aus⸗ nahmetarife für rohe Baumwolle einbezogen.

Ueber die anzuwendenden Frachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Dresden, am 31. Juli 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 28305 Bekanntmachung.

Die im diesseitigen Direktionsbezirke aufliegenden, nachstehend bezeichneten Arbeiter⸗Nückfahrkarten, bei denen die Entfernung zwischen Zu⸗ und Abgangs⸗ station mehr als g0 km beträgt, werden vom J. Ok⸗ tober d. Is. ab nicht mehr ausgegeben:

121,8 Em von Bilshausen nach Braunschweig, 95, ö Cassel Bilshausen, 100,5 ö Gieboldehausen, 104,9 Rollshausen, 110,2 Westerode, 139.4 Braunschweig,

. ; ö Bilshausen,

Duderstadt Gieboldehausen Hannoper

106,4 97, J Katlenburg, 111,6 Gieboldehausen, 142,82 Heiligenstadt, 116 Herzberg b Rolls⸗ hausen, Leinefelde, Magdeburg, Neuhaldensleben,

ae e , , n . e 9 9 2 2

1 . *.

Hildesheim H. ö Gieboldehausen, Münden, Rollshausen, Wester ode,

aa ee , n, e, , e 8

77782 8

1047 km von Läüchtringen nach H , * gn, 8 k weig, . Sarstedt Dingelstedt, 1 Hannover, den 31. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Braunschweig.

1.

28812

Nieder ländisch · Züdwestdeutscher Güterverkehr.

Die Station Ludwigshafen. Giulinimerk. der

pfälischen Cisenbahnen wird mit sofortiger Gültigkeit

mit den für die Station Ludwigshafen a. Rhein

r re, in den niederlaͤndisch · südwest · üterverkehr einbezogen.

6 Bekanntmachung. ; rankfurt a. M. 2c. Fa ner Gũtertarif vom 1. Januar 1891. Mit Gültigkeit vom 1. August 1894 kommt der Nachtrag III zur Einführung. Derselbe enthält: 1) Aufnahme der Station Ludwigshafen a. Rh. Giuliniwerk, 2) ,,, Nr. 13 für bestimmte Dünge⸗ mittel. München, den 30. Juli 1894. General- Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

28808 Bekanntmachung. Bayerisch⸗Elsaß Lothringischer Gütertarif vom 1. August E891 u II, Heft Nr. 1 des süddeutschen Verbandsgütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen). Der im Nachtrag 16 Seite 8 des pfälzisch⸗ bayerischen Gütertarifs angeführte Ausnahmetarif Nr. 7 für Dünger und Phosphate (Ausnahmetarif 2, Ziff. 1 des Gütertarifes für den Binnenverkehr der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen) kommt vom J. August J. F. ab auch im Verkehr zwischen Dieden⸗ hofen, Dommeldingen, Düdelingen Werk und gem fen einerseits und den in den außenbezeichneten ütertarif einbezogenen bayerischen Stationen unter Jugrundlegung der bezüglichen Tarifentfernungen zur Anwendung. ür die Stationen Lindau, Oberreitnau und Schlachters werden die Frachtsätze besonders bekannt gegeben. München, den 30. Juli 1894. General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

28811] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddentsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. August gelangen für die Beförderung von Schieferthon (lose oder in Säcken verpackt) bei Aufgabe als Frachtgut in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg und Fracht- zahlung mindestens nach dem Ladegewicht der ver⸗ wendeten Wagen ab den Stationen Kladno und Rakonitz der g. priv. Buschtshrader Eisenbahn nach der Staktion Niederlahnstein der K. Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. M. nachstehende Frachtsätze zur Einführung:

Nach Niederlahnstein

Von

Kladno .. Rakonitz. München, im Juli 1894. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

28809 Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahn Verband. Süddentsch Desterreichisch ˖ Ungarischer Güter · Verkehr.

(Theil II, Heft Nr. 2, vom 1. August 1894)

Auf Seite 85 des Tarifs ist der Frachtsatz Bares Wertheim B. B. vom 3,83 auf 3, 93. zu berichtigen.

München, im Juli 1894.

General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahunen.

28806] Oldeuburgische Staats bahn.

Vom 15. August d. Ig. ab wird die Station Hammelwarden der Oldenburgischen Staatsbahn in den direkten Güterverkehr mit Stationen des Eisen bahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. ein , . . .

egen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren.

Oldenburg, den 1. August 1894.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. ische Staatsbahn.

Die Station Zetel der Vareler Nebenhahnen wird mit dem 15. August d. J. in den direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn · Direktions⸗ bezirk; Köln (rechtsrheinisch) ze, einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits einbezogen. . ö .

Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren.

Oldenburg, den 2. August 1894.

Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion.

28807] Oldenbur

Anzeigen. .

, File nlburealiherlin (.

Serausgeber der Patent⸗ und Marken⸗

Zeitung.

. 3 4

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der i n g, Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ĩ

M 183.

8

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 6. August

Staats⸗Anzeiger.

1894.

Berliner Börse vom 6. August 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze. 1 Lira 0,80 M6 1ẽ 65sterr. Gold⸗Gld. 2,00

1èẽ Frank O, 89 M 1ẽPeseta = O, 8o M6

österr. W. 1,J0 M6 1 Krone österr. ung. W. O86 M6 7 Guld. sildb. W. 12,90 M 1 Guld. holl. B. 1,A,70 M 1 Mark Banco 1,50 S 1 Krone 1,15 M6 1 Nubel 8,20 6 1 Peso t, 00 M 1 Dollar 4,26 „M6 1 Livre Sterling 20,00 M

Wechsel. 100 s. 8 T.

Amsterdam, Rott db. w

Brüsselu. Antwp. do. do.

Sfandln. Plätze.

Kopenhagen... London

do. do. Mabrid u. Bare.

do. do. New ⸗JYork .... Pari

do. Gudapest .... K . zst. Währ. o. Schwei. Plätze.] Itallen. Plätze. do. hö. 95 Peter burg.

do. Warschau ....

100 R. 100 R. 100 R.

Geld Sorten und Banknoten.

9, 73 bz

an, Nand⸗Duk. 1 —, Govergs. x St. 20, 33 bz 20 Freg. St. 16, 2463 8 Guld. St. Dollars p. Et. 4,186 Imper. pr. Et. =, bo. pr. 00 g f. do. neue.... do. do. 500 g —⸗ Ameril. Noten 1000 u. 5009 do. kleine 4,166 do. Ep. . N. J. 4.176 Velg. Noten . Sl, 20 bz

Zingfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o. Lomb. Zz u. 40.

5. 2M. Io. ion.

1Mtlrels 1Milreis 2M.

iz. J6X.

S. S.

G

8 X. 2M.

Fri. Bin. 1007. Holländ. Noten. Italien. Noten. 72 95 b) Nordische Noten Dest. Bkn. x I00f 163 953

Ruff. do. x. 100M Ꝙνο , σobʒ ult. Aug.

ult. Sept.

Schweiz. Not. Zollkupong...

1ẽ8ei 0,80 M 1 6uld.

Bank⸗Dis k.

2M.

xx O CX 8

8 T. 3 M. 142. 3 M. 142.

vigta

doe w en 6898

.

3X. 2. 5. 2.

n r

1092. 2M. 3 W. 3M. 8 T.

27 965 B 216,20 bz is. 6b;

ngl. Bnkn. 16. 20,386 Sl, Oh bzk. f. 168. 65 bz

112,65 bz 1009

do. 163,95 B

219,25 bz 219, 00 bz

sl, 10bzl. f 325, 50h B 325. 30 bz

do. Ileine

Berl. Stabt⸗Obl.

Dtsche Nchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch.

Kurmaͤrk. Schldy.

Dder⸗Deichb⸗Obl

Alton. St. I. 87.9)

Augtb. do. v. 1889

Barmer St. Anl. do. do. e

do. do. 1892

Breslau St. Anl. do. do. 1891 Gassel Stadt · Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder . Danziger 0 do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. ⸗Obl. Gsfsen St.⸗Obl. IV do. do.

—— t —— 21

] 31 3

Se ——

e

—— * r- = wr r- r- e = =

D

ö.

ö i. . 1.

v 1 1 Y

8 T

s

28 1 8

9

. *

Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Karlstr. St. ⸗A. 86 do. do. Kieler do. Königsb. 91 J.u.II. do. 1893 Liegnitz do. 1897

do. o. Mainjer St. A.. do. do. 88

do. o. Dftyreuß. rv. O. Posen. roh. Anl. . St⸗A. 92

egensbg. do.

Rheinprov.⸗Oblig

893 89 31

do. do. 1892 . gl, IV. 4

Mannhelm do. 88 90 4

7 —— —— 0

.

1 1 1

ers

* . . . . 1 2 .

2

e d ü Q K E dd D Q

2 *

6 .

3 31 1

1 . . * .

1 . 1 . *. 9 . . * ö 3 . . * . * . * . *

1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9 1 1 1 1 1 1 1 1

C = = Do =

sch. 5000 160

—— 2

—— 2 2222—

—— * 53

86

—— 1 200 200

Fonds nnd Staats⸗Papiere. gf. S Tm. Stücke zu 6

ooo = Soo lo h hoo · zoo o 5 h zl, dn, 3o bz 16h 16 doo · ibo los rob; dobb bb yl ob; d

gl bad l/ 10bj zooo- 1650 - job - 765 lob. 0G

3 008

zi 1 zo - io i, 363

3000-300 , 000 - b00 —, 2000 - 100 -,

hoo 0-00 C

000-500 1103,75 G Hö000 - 1001100, 606 000 - 100 100,90 B 0 H000- 200 104,25 B 000 = 2000, 0bʒ

. 3000-200 2000-100 103 706 000 100 103,706 2000 - 100 Ho00o - H00 -, 2000-200 , 000 - 200 , 10O0οο0 -200 - 2000-500 000-500 99, 008 3000-200 , 3000-200 1000-200 —, 2000-200 —, 2000-200 91,756 2000 - 200 91, 756 2000-500 958,706 2000-500 - 2000-500 2000-200 2000-200 000-200 99, 00bz 000 -= 200 104, 10 2 2000-200 2000-200 -, 1000-200 -, 1000-200 3000 - 100 98,75 G 000 - 100 387036 o 2000-200 103, 756

2

2

8

3 1.2.3 5000 - 500 389, io 4 versch. 1000 u 500

Rheinproy. ⸗Oblig do. X. XII.- XV. do. do.

Schöneb. G. ⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.. A. ] Stettin do. 89 Weimar. do.

Wiesbad. St. Anl.

Berliner

do. do. d

do. do.

do. do.

o. ö do. Land. ⸗Kr. do. do.

PVosensche do. 9 .

o. ö Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.

do. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. d9. Lt. D. Schlsw. Hl ft.. Kr. do. do. Westfallsche .

do. . Wstpr. rittsch. I. 3 do. . do. neulndsch. II.

Hannoversche ..

do. ; Seffsen⸗NRassau do.

3 8

Rixdorf. Gem. A. k

rb, r , wal.

Rur⸗ u. Neumark. neue. Ostpreußische.. 3 Pommersche ..

. . .

do. Lt. C. 3

C L 2

. C

2

1.4.10 3000-30 34 versch . 4 1410 3000-30 ö, 37 1.4.10 . Tur⸗ u. Iteuralrt. 4 1410 2000-30

D

doo 2M o o bo · bo iG o ohh = dbb õg 5h 10906 u. bo] -

z0 6 - 200 os, ob; 100 = I60 iz, 7 1560-300 -

—— *

22

2 - -

—— 8

6

'

riefe. 3000 - 1501116, 606 3000 - 300 109,50 63 3000-150 1105,B 70 bz 3000 - 150100, 80 bz 10000-1590 000 - 150 100, 20 000 - 150 90 606 3000 - 1501100, 30 3000-150 -, 3000-75 39, 306 3000-75 100,206 G 3000 - 75 ö 3000-79 —, 3000-75 99, 106 ob0 = 00 lo3, 1063 obo —=200 99, o bz 3000-77 3000 - 75 100,25 bi 000-60 100, 00bi G 3000-60 3000 = 150 1100,20 bz zoo -= 150 G00 - 100 100, 006 100, 006

3000- 100 S000 - 10990 3000 - 160 Sooo = 160 og, So 5000-100 - 5000—· 200 105,506 S000 - 200 99,706 00 -= 100 4000 - 100 99, 70 5000-200 39 606 5000c 200 99 606 7 5000— 650 39,606 RNentenbriefe.

od A40bz

lo 256 od 30 bz 104 16h;

J

26

. C CCDP C C - . 1

e e

/ 3 —— Q —⸗—— 7 * 9 3

222222222

P . - ö.

Rur u. Neumãärk. Lauenburger . Pommersche

do. . Rhein. u. Westfäl. nch isc do.

q ö Sch uche

do. do.

31

k Schlsw.⸗⸗Holstein. .

3000 30 10 3000 390

3000-39 3000 30 3000 - 30

Goos = 66

3000-30

16 3666 - 50 ch. 5b = 36 zoõb6 -= 36

3000-30

104,25 b 104, 10 100, 10bz 104, 306

100 10h

Badische Eisb. A.

do. Anl. 1892 Barerische Anl.. do. St. Gisb.⸗Anl.

* n , , Dr 7 9 * De * 2 . Gt n. do. St. ⸗Anl. 86 do. do. do. 91 eckl. Gisb Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94

Brem. A. Sh, 87, 889:

amort. 57 33 1. do. St. Anl. 93

Reuß. gd. Spark.

do. do.

Sach · Alt. cx. Db Sãch . St/. 69 Sãchs. Et Rent. do. Ldw. Pfh. u. Kr.

Vald⸗⸗ Yyrmoat Württmh. 31 - 85

2 22 O

2

39 31 3 34 4 1111 4 versch. 2

8 2 2

.

. d n d

338

Wood o = Gos = o gh ao

3000 - 1090100, 508 3000 - 100 100,403

. Pr. M. D5 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl.

Augsburger g fl. x.

Bayer. Prãm. A. ö. w Cöln Md. Pr. E Dessau. St. Pr.

becker Loofe. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. E.

r r.

Bed. Pr. I. v. G5 4 J.. Loose p. 8

2 doose ü 66

436,006 41,25 bj

28, 10 bz

1358,75 bz 144,606 193, 406 132, 90 bz

128, 106 127 256 Eh, 006 125.206 25, 25 bi

Obligationen TDentscher Kolonialgesellschaften. Dt Snafr. 3. D. 5 1.1.7 1000 3601105 605

Ansländische Fonds.

Argentinische ho / Gold A. do. do

kleine do. o / o do. bs. do.

do. ö do. do. Garletta Loose

kleine

Gukarester Stadt⸗Anl. 84 ).

kleine v. 1388 kleine

do.

do.

do. do. do.

Buen. Aires ho / gt. K. 1.7.91

o,, do. 0 / Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine , ,, . 92 ghilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Thinesische Staats ⸗Anl. Hän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. en, . . Cgayptische do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Dara San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. Loose do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. k 6 w Ralizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua 1690 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griech. . ai a soi. . 11. 90 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do.

do. 100er do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. dJ, , bo do. mit lauf. Kupon do Gld. A. Ho / ci. Kö. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 13.93 do, mit lauf. Kupon holland. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L. Ilal. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. . do. do. o. kl do. do. kleine do. do. v. ult. Aug.

innere

kleine

do. 40 /o . v. 88 0

nleihe gar.

w 1 2

8.

3

37

.

Stade 1000-5090 Pes. 100 Pes. 200 100 * 20 4 1000: 600 100 *

20 4 100 Lire 2000 - 400 A. 100 2000 - 400 4 400 4 ho00 = b00 4 1000-500 4 1000-20 * 00 - 20 R

1000-200 20400 4 1009 4

, fr. 8.

o . 2 22 —*

8

K 2 E. S 2 —— * —— ö

Q * Q * 3 *

100 u. 20 E

looo -= 20 060 405 6,

83

27 2

4050 - 405 A

( 0Ob0— 405 A.

d 00MMσ— —= 500 15 Fr.

10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

8 d d G

* —— -

68 XR = 8d ge d

** 8

.

doo gr. 506 R 100 E 30 2

ü ,

boo gr. do6 2 1066 2

20 2

12000 100 fl.

100 . 500 Ure 00 Lire

boo Lire ooo u. 10009 Fr

.

do. amort. III. IV.

.

400M - 100 Fr. bo00 ire

d

10 Mer 30 6

5000 u. 26500 Fr.

ooo u. Hob gr.

79. 40a7 9, 60 bj

46,10 bz G 46,50 bz 38, 00 bz 38,25 B 37,40 bz 38, 00 bz 38,40 bz 36,50 bz G 97,25 b G 97.25 b G 97,25 bz G 97, 25 bz G 28, 25 bz 28,50 B 59, 00bz G 59, 30 bz 100 00 Sh, 90 bz G

102.5063

32,6

30, ð0 bz

1

64, 00 bz Gkl. f. 85.506

So, rSöch;. ö

9 80 bz B

. 1

'

Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener

do. 34

do do. 13897

Lissab. do.

zurxemb. Staats Anl. v. S2

Mailänder Loose ...

do. ,,

Mexikanische Anleihe .. do. d

do. o. Moskauer Stadt ⸗Anl. 86

Neufch

New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl.

do.

? Gold Rente ... ! . k Silber Rente.. e . v 188.

Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose..

do

do. Tab. Mono. ⸗Anl. Raab⸗Grʒ. Pr.. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe JI.

d Staats · Dbl. fund.

do. : Ruff. Engl. Anl. S. 1822

do. do. do. w do.

Staals. Gisß. Sbl.

do. Loose v. 1864. do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. = V do. do. Liquid. Pfandbr. .

6 o

do. do. do. H. uli. Aug

St. Anl. S6 1. II. do. kleine

.

do. kleine do. pr. ult. Aug. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Aug.

do kleine

202

8 O CMC J

atel 10 Fr.⸗E. ...

2

—— —— —— *

Gr L 22

Staats Anleihe dðð do. do.

kleine 1892

ö —— 8 22 .

do. kleine do. pr. ult. Aug.

* L L X œ Q o

d . , .

—*

o. do. pr. ult. Aug.

do. pr. ult. Aug.

F * 9

d

do. pr. ult. Aug.

6 , , n. 8 ö = *

6

ö, , , 4

. x

v. 88 / 89 40/0 do. kleine

do. H- VIII. Em.

mittel kleine amort. lleine von 1892 kleine 1893

von 1889 kleine von 1890 von 1891

——— —— ᷓ—

do

o , t

do. kleine

do. von 1859

a , gn 1880 0

. 8 n, n n, m, m, n, m n,

**

* DX.

*

DO

2250, 9090, 450 40

200-20 20 *

10 Fr.

4500-450 . 20d400 - 10200 2040-408 4 000 - 500 4

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

260 fl. E. M. 100 st. De. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 A 3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

4060 u. 2030 4 106 A 406

o00 Lire b00 Lire 000 A 2000 4 400 S

125 Rbl.

1890. 806, 3090 A

9 30n, 70a, 40 b

58. 30a, 7 Qa, 40 bz 1000 - 100 Rbl. D.

1000 u. 500 5 G.

1000 u. 200 fl. G.

160600, od, 105 . 147 Ma, Ma, aobz

1000 - 1090 Rbl. S.

100 Ra 160 fl. S.

354d, 90 bz

Dr d)

S6 50G kf. 65 oo bz 6 S5 G66 b; G

do. do.

1

13,306 59,50 b;; 59,50 bz 59, 75 bz

do.

**

58,50 G ĩ 58,50 6G ö ö 58, 60 bz

do.

45, 30 bz 71,90 ls 06

do. do.

1

102,506 105 5 G 100, 0

*

1

do.

gu ob G 0.3

do. do. Loose do.

do. do.

do. 147,306 do. do. 325,40 bz

68,5606 kl. f. 68, 60G kl. f.

35 50e. bG orf 35,406

83, 60 bi

96, 00 bz

Sl, 006

74,40 b G 102,50 bz 102,60 bz 102. 90 bz do. 87, 50 G 97, 906

97 30 bz G 37, 30bz G 97, 30 bz G Sd, 90 bz

do. Rente do. do. do. 4 o. do. Stockhlm. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

9. do.

do.

do.

Sö, 40 bz do. do.

8d, 90 bz

do. do.

o pobz 100,50 bz G

1

do. do.

Gold Rente 138845 1. do. 5 o. do. pr. ult. Aug. do. St. Anl. von 18893 4

do. 1890 II. Em.

. aisenb ann.

do. do. Dr. A. II. Rʒ.i. D. ang. sᷣ

do. do. nicht angemel det h do. pr. ult. Aug. III. Rz. i. D. ang. 5 1. do. nicht angemeldet h do. pr. ult. Aug.

Nikolai⸗Obligat.

.

. i Schatz ⸗Obl. J

Pr. ⸗Anl. von 1864 ; von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit...

do. ntr. Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 18386

do. do. St.⸗Rent. Anl. .. do. Hyp. · Pfbr. x. 1

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 bo. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schwei. Gidgen. xz. 98 do. do. 1 Serbische Gold Pfandbr. do. px. ult. Aug. do. pr. ult. Aug. e Schuld.. ult. Aug. br. v. 4 85 41 886 do. St. Anleihe d. 180

neue v. 865 d 9 Anleihe p. G66 A. kv. o.

do. px. ult. Aug.

pr. ult. Aug. satt, ,

5 5 do. konsol. Anl. 18804 do. privileg. Anl. 18890 4

, 4

1541.7

7 .

. 117

83 * ver ch kleine J 5

HI. m. 4 ITI. Em. 4

her 4 Ler 4

.

8

kleine

kleine

D

gar.

8

wer- -=

v. 18390

Po Se R = = = . 0 = . . D d

S C 0 O

v. 187 mittel kleine

r = .

rer =

1 w ·—— 2 122

889

O 2

v. 1884 v. 1885

O1

11 4 i 110 0.

11.7 4 1.5.11 1.3.9 16. 8. 11 18. . 1 16. a. 12

16. 86. 1 * 15.3.9

v. 1 v. 1887

4 4 kleine 4 4 4

keine d. 1887

C.

D

3 ] . 1 1

keine

1000 5909 Rb. 125 Rbĩ.

3125 - 125 Rbl. G.

6235 125 Rbl. G. 500-20 500-20 500-20 4

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

1265 Rbl.

looo u. 1065 RbI. P.

1000 u. 100 RblI. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 -= 100 Rbl. S.

150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 460 5000 - 500 4 5000-500 4 S000 1000 A 10 Thlr. 3000-2300 4A Gho0C -= 3000 4A 1500 4 600 u. 300 A

zoo0 - 300 A 1000 Fr. 10000 1050 gr.

100 400 4

100 A 24000 1000 Ves.

ss. inn. Anl. v. 13874 14 10 10000 - 100 Rbl. yr. ult. Aug.

*

*

o gos

1

101 40h

I

1

r Sohn

;

ob go 166 806 96 256

165. 366

io sos og sch r* Go

J

121.00 101, 00, 103, 306 103, 20 bz 1093, 30h

101, 0083 G

*

7 0ob G 70, 50bi G

o sobe G

100, 40h 100, 406 101, 7063 101, 70 b 101, 6013 101,506

102 706 R fl.f.

10225 b kliF̃