1894 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

, 8

rege , .

Fhemmitz.

do. 5 goneord. Spinn ö 2 wo 1 2 . ö 6. Deuische Asphalt

do. s 323 do. Ind UGS. P. do. erein. etrl. do. 86. St.⸗Pr.

1

2

1 861 * —— ——— * D 6 2

D R . 8

l

D 28

hl. Ges

Gelsent. Gußsthl Glückauf kon. Gumm. 8. Frkf. Gunf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. burg Mühlen

i n e ö

Hess. Rhein. Bw. Karltzr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Köntgsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. n,. 5 JFos. Papier Ie, . Gag⸗, ass. un. T. G.

Lind. Brauer. ky. Lothring. Eisenw Masch. Inh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Alt. Nlebherl. Kohlnw. Nen hurg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. r.

1

s —— ———

e oo 38

—— D O x

21 8 00 or

ar-

—— —·— —— ———

2 23 220

=* S deR = de =

*

ZII ISIIC*S1 XS M g , SS X o —⸗——

C t b e . r c r D

w O 0 O O ——

er

mm. Msch. Fb. , , do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei

——— —— ——

Oo 1 O do Co Ci O N C O. e,, , r r . 33 = = N G - SC Q, = D = = SQ.

Stettin. Elektriz. Stobwaffer V. A. Strls Spilł. Et ; Sudenb. Masch. Sůdd I‚mm. Mso 1 Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv.

——

Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

* 1

.

* 26

- 28

2

35 zohz 6 „6B 126, 566 50 boG 18, 106

Is 266

296, 256 II 00et. bz B

79, 7het. bz G 34, 25 G 300 64,506 i000 / oo 3. 00 B 300 72, 306 zoo / ooo (44,00 G 300 104,00 600 82,0006 1000 77, 006 300 32, 75 b; B 92,50 B 145,606 169, So bz G I, 00 bz G 69, 006 119,003 G 126.256 218, 006 109, 75 bz B 84,50 G 10 25536 195,256 16b 5 c

Versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende 4 pr. Stck.

Dividende pro

. , Aach. G. 20/0 v. 400 Ms Brl. Lnd. u. Wssp. 200 / 9 v. S 00 Mer Brl Feuervs. G. 200 . 1000 0ν. Brl. Hagel · I. G. 20/0 v. 10002 Brl. Lebens p. G. 200 /g. 1000 Colonia, Feuerv. 2Mτ. 1000. Concordia, Lebv. 20Mτυτ . 10000. Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mr Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000. Dentscher Phöntrx 20/0 v. 10001. Dtsch. Trnsp. V. 26 35 v. 4006 Drsd. Allg. Trsp. 1000 v. 1000. Dũffld. Trsp. V. 100 /o v. 10004M. Elberf. Feuervrs. 20M /οv. 1000 ortuna, A. V. 20/1 v. 100020. ermania, Lebnsv. 200.9. O0 Mιs? Glad b Feuervrs. 2M / gp. 10003. Köln. . 206 /ov. 500 M υά Köln. Rückors. G. Wo / ob. 500M τνάε Leipzig. Feuerprs. HM / v. 1900 Mu Mandeb. Feuerp. 200 v. 1000αt. Magdeb. Hagelv. Zz Co v. 00 Mνα Magdeb. Lebensv. 200 / p. H00Mαυ Magdeb. Rückvers. Gef. 1002 Niederrh. Gut. A. 10s0 v. 500M . Wb so v. 1000 Mer Dldenb. Vers.⸗Gs. 200 /9v. 5 000αt- 3. Lebnsv. G. 200 . 00 Mαc.

Nat. Verf. 2hb0 / v. 400 ovidentig, 1000 von 10900. ein.⸗Wstf. Old. 100/00. 1000. MWstf. Rc. 106 / . 4002. j Rück. Ges. ho / ov. S00Muᷣt Schles. Feuer. G. 2M ov. Mes Thuringia. V. G. 200 οςÍ Gut. WM b. 1500

elvers. Mo v. H 0QσC

. ia, Berlin 2M /o v. 1000. Wftotsch B. B. 20 / p. 100094.

MWilbelma Magdeb.· Allg. 100.

1892 460 110

1091506 19006 120 17106 130 21756

0 4706 102, 38006 360 75306

48 11516 100 16006 200 30006 110 64 11506 300 33256 265 35506

240 120 26506 10806 780 490b G 67066 155006 396063 G 5956 4256 7406 340 B 18356 1440 720 7506

35066 6366 66 3

3008 1e, 226008 5s ch 2

Fonds- und Aktien⸗Börse.

Berlin, 6. August. Die

heutige Börse er⸗

öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung.

Die Kurse setzten

auf spekulativem Gebiet durch

schnitklich ctwas höher ein und konnten sich im Ver⸗ laufe des Verkehrs unter kleinen Schwankangen gut behaupten und zum theil noch etwas bessern.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen Ital. H/ Rente 79,17, 40 . Goldrente etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimo⸗ u

werthen gute Ausdehnung. =

Die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten leichfalls günstig und , hier die Festig⸗ eit. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs- und preußische konsoli⸗ dierte Anleihen geringfügig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; Italiener na schwachem . befestigt; Ungarische Goldrente sester und lebhafter, Mexikaner etwas anziehend, Russische Anleihen still. .

Ver Privatdiskont wurde mit 14 Gld. notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um, schlossen aber mit einer kleinen Ab⸗ schwächung; Franzosen, Lombarden und andere Oester- reichische Bahnen fester und lebhafter; Gotthard⸗ bahn behauptet; andere Schweizerische Bahnen fester und mehr gehandelt, schließlich schwach; italienische Bahnen allmählich befestigt.

Inländische Eisenbahn⸗ Aktien recht fest; Dort⸗ mund ⸗Gronau, Marienburg⸗Mlawka und. Ost⸗ preußische Südbahn etwas besser, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen schwach. .

Bankaktien recht fest; die spekulattben Devisen, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der k und Deutschen Bank steigend und

elebt.

Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrtsaktien und Dynamit⸗Trust etwas besser. Montanwerthe ziemlich fest aber ruhig.

Breslau, 4. August. W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Neue 3 ½ Reichs⸗Anl. 91,50, 37 o0½ Landsch. Pfdhr. 100,00, Konsol. Türken 24350, Türk. Loose 113,25, 4 69 ungarische Goldrente 99, 50, 4 0,υη ungar. Kronenanleihe 9g2,50, Bresl. Diskontobank 102,60, Bresl. Wechslerbank 100,25, Kreditaktien 219,60, Schles. Bankv. 114. 50, Giesel Zem, 99, 0, Donners marck 111,00, Kattowitzer 139,750, Oberschl. Eisenb. So, 15, Oberschl. Portl. Zem. 102.75, Opp. Zement 114,00, Kramsta 137,06, Schles. Zement 153.50, Schles. Zink 191,90, Laurahütte 128,65, Verein. Oel⸗ fabr. 91,00, Oestr. Bankn. 163,70, Russ. Bankn. 218, 90, Italiener 79,50, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 165,00, Caro Hegenscheidt Aktien 97,76. Frautfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser Wechsel 1,016, Wiener Wechsel 163,75, 3 o n Reichs. Anl. 91, 60, Unisiz. Egypter 104,80, Italiener 79, 60, 6 o/ konsol. Mexikaner 57,0, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 30, Oesterr. 41½60 / 9 Papierrente 80,60, Desterr. 40/9 Goldrente 100,00, Oesterr. 1860 er Loose Lb, 56, 3 se port. Anleihe 24.70, oo amort. Rumän. 97,70, 4 russ. Konsols 101,10, 4 6 Russ. 1894 63,30, 40, Spanier 64,90, H oo serb. Rente 72. 80, Serb. Tab.⸗Rente 73. 00, Konv. Türken 24,40, 4 060 ung. Goldrente 99, 10, 4 ungar. Kronen 92570, Böhm. Westbahn 3264, Gotthard⸗ bahn 170,80, Lübeck⸗Büch. Eis. 144,30, Mainzer 116,40. Mittelmb. 81, 80, Lomb. 913, Franz. 2883, Raab ⸗Oedenburg 51, Berl. Handelsges. 140,460, Darmftädter 146. 20, Disk. Komm. 190,90, Dresdner Bank 145,10, Mittelz. Kredit 39, 00, Oest. Kredit- aktien 2963, HReichs bank 158,40, Bochumer Gußstahl 134,50, Dortmunder Union 54,80, Harpener Berg⸗ werk 134. 70, Hibernia 131,00, Laurahütte 125,36, Westeregeln 1653,00. Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) Effekten; Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit⸗ aktien 2963, Franz. 289, Lomb. 913, Ung. Goldr. Gotthardb. 170 50, Vigk.Kommand. 190 80, Berliner Handelsgesellschaft 139,80, Boch. Gußstahl 134,50, elsenkirchen 159,50, Harpener 134,20, Laurahütie 125,10, Italien. Mittelmeerbahn S1, 80, Schweizer Nordostbahn 124,60, Italien. Merid. 110 00, Mexikaner —, Italiener 79, 69, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. ——, Dortmunder Union —, —, Portugiesen 24,30. Ruhig.

Bremen, 4. August. (W. T. B) Gurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) Ho / Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1435 Gd., 5 o/o Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 924 Gd., Bremer Wollkämmerei 265 Br. Samburg, 4. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Preuß. Konsols 105,70, Silberrente S0, 10, Oesterr. Goldrente 99, 90, 40/‚9 ung. Goldr. 99. 10, 1860 er Loose 125,20 Italiener 79,60, Kredit⸗ aktien 296,50, Franz. 722,50, Lomb. 220,50, 1880 er Russen 98,25, 1883 er Russen —, Deutsche B. 16070, Dis konto Kᷣommandit 190, 50, Nationalbank für Deutschland 114 00, Hamburger Kommerzbank 106,00, Berliner re, ,, Dresdner Bank 144,20, Nordd. Bank 124,A50, Lübec⸗Büchener Eisenbahn 143,00, Marienburg Mlawka 83. 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 91, 00, Laurah. 123,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 1065,60, A. -C. Guang⸗Werle 137,00, Hamburger Packetfahrt · Aktiengesellschaft 89 90, Dynamit ⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 131,50, Privatdiskont 15.

Wien, 4. August. . T. B.) (Schlug⸗Kurse.) Dest. 41/6 o/ Vapierr. 8, 424, do. Silberr. 98 40, do. Goldr. 122,50, do. Kronenr. 97,70, Ung. Goldr. 121,55, do. Kron.⸗A. 96, 00, 1860er Loofe 146,50, Türk. Loose 65,30, Anglo⸗Aust. 164,60, Länderbank 252,10, Kreditaktien 36400, Unionbank 265,090. Ungar. Kreditb. 460 75. Wiener Bankverein 136,80, . Westbahn 399,900, Böhmische Nordbahn 273,09, Buschth. Cisenbahn 48809, Elbethalbahn 266,26, r, 3205,00, Oest. Staatsbahn 364,65,

b.Czern. 281 00, Lombarden 109,25, Nordwestb. 230,50, Pardubitzer 203,50, Alp. Mont. 82,80. Taback⸗Attien 2153,25, Amsterdam 103, 109, Deutsche Plätze 61,06, Londoner Wechsel 124 65, Pariser WchJ. 49,50, Napoleons 9,909, Marknoten 61 06, Russ. Bankn. 1,335, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 122, 00.

Wien, 6. August. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kreditattien 451,75, Oesterreichische do. 365 00, Franz. 356,50, Lomb. 109,25, Elbethalbahn 266 50, Oest. Papierrente 98. 45, 4 0lo ung. Goldrente 121,55, Oesterr. Kronen Anleihe 97,75, Ungar. Kronen Anleihe 86,00, Marknoten 61,05, a⸗ poleons 9, 90, Bantkocrein 1537,59, Tabacaktien zi, gäweerbenk , Busächtöieraber Lan. B. Aktien 489,00, Türkische Loose 69,00.

London, 4. August. (W. T. B.) Platz diskont f, Silber 281316.

In die Bank flofsen 162 000 Pfd. Sterl.

aris, 4 August (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 6 amort. Rente 160,80, 3 ,/0. Rente 102,15,

8. 874, 400 Russen 1889 100,90, 30/0 Russen 1891 87, 90. 40 unifiz. Egypt. 103,80, 4060 span. *. Anleihe 643, Konv. Türlen 2490, Türkische Losse 130,406, 4 60 Türkische Prioritäts Obligationen 860 490,00, Franzosen 730, 90, Lombarden Banque ottomane 620, 00, Banque de Paris —, Debeers —, Credit foncier 875, Rio Tinto 333,70, Suez ⸗Aktien 2850,00, Credit Löyonn. 711, Banque de France —, —, Tab. ottom. 433 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215/ is, Londoner .

.

kurz 25,164, Cheques auf London 25,17, Wechsel

ch auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz

199,75. Wechsel auf Madrid k. 407, 99, Wechsel auf Italien 108, Rob. A. 163, 09), Portug. 23,76, Portug. Taback⸗Obl. 426, 00, 40,9 Russen 63, 10, ho // Rumänier v. 1892.93 86,55, Privatdiskont 11. Huanchaca A. 170 00, Meridional A. 548.

Mailand, 4. August. (W. T. B.) Italienische Ho so Rente S8, 26. Mittelmeerbahn 451, 00, Mert dionaux 613,00, Wechsel auf Paris 111,465, Wechsel auf Berlin 137,40, Baneg Generale 40, 00, Banea Italia 745, Credito mobiliare 120.

St. Petersburg, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 93,10, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) —, d6. auf Amsterdam (3 Mon.) —, do. auf Paris (3 Mon.) 36,924, Russische 460609 Konsols von 1889 ——, Russ. 409 innere Staatsrente von 1894 933, Russ. 40,9 Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Russ. 41 0 Bodenkredit⸗

sobr. 1523, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 102,

t. Petersburger Diskonto⸗Bank 545, St. Peters⸗ burger internat. Bank 463, Warschauer Diskontobank —, Rust. Bank für auswärtigen Handel 414.

Amsterdam, 4 August. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 79, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, Oesterr. Goldrente 985, 4 0 ung, Goldrente 988. 1894er Russen 6. Em. 954, 4 0 Russen v. 1394 60, Konv. Türken 243, 35 0/9 holl Anl. 1023, 5 oo gar. Trantp. C. 60, Transbaal Warschau— Wiener 138, Marknoten 59,28, Russ. Zollkup. 1928.

Rem. Hort, 1. August. . T. B) (Schluß. Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4871 Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9h, Atchison Toveka K Santa Fsé Aktien 4, Canadian Pacifie Aktien 63, Zentral Paeifie Aktien 11, Chteago, Milwankee & St. Paul Aktien 69h, Denber & Rio Grande Preferred 273, Illinois . Aktien 904. Lake Shore Shares 1296, Louisville & Nashville Aktien 473, N. J. Lake Erie Shares 134, N. J. Zentralbahn 97, Northern Paeifte Pref. 134, Norfolk and Western Preferred 194, Philadelphia and Reading Ho /o J. Inc.⸗Bdg. 31, Union Paeifie Aktien 83, Silver, Commercial Bars 623.

Buenos Aires, 4. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 264 00.

Rio be Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf London Rlsis.

Produlten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin. 4. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidtums.

Vöchste .

Per 100 kg für: 4

, 53 * R ; 3 90 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. gane fl gh 1 Schweinefleisch 1 Rg... Falbflei ß JJ ammelfleisch 1 kg . KJ Eier 60 Stück. Karpfen 1 Kg. Aale ö

ander . Barsche

Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. ö

Berlin, 6. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine in fester Haltung. Get. t. , 466 Loko 130—- 140 4M nach Qual. Lleferungsqualität 133 A6, per diesen Monat —, per September 135 bez., ver Oktober 136,25 156,50 bez., per Rovember 137,50 bez., per Dezember 138,50 138,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko schwache Kauflust. Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungö⸗ preis 113 M6 Loko 108-17 6 nach Qualität, Lieferungsqualität 114 M, inländischer, guter 114 1145 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September 11435 —115,25 bez., per Oktober 116,25 117 - 116,B75 bez., per November 11725 117— 11775 bez., per Vezember 118,25 118,76 bez.

Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93 166 M n. Q.

Hafer per 1900 kg. Loko schwache Kauflust. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis Lok 120 166 M nach Qualität. Lieferunge⸗ qualität 126 S, pommerscher mittel bis guter 122 132 bez., feiner 133 146 bez., preußischer mittel bis guter 122 132 bez., feiner 133— 146 he), lestshe mittel bis guter 126 132 be., feiner 153 148 bez., russischer mittel bis guter 120 130 bez., feiner 131— 145 bez., per diesen Monat 122 bez., per Seytember 117 116,25 bez., per

1

C do d d Q C dN ᷣ· - =

de = = 1 J J .

* 8

Oktober 115 114A 75 bez, per November —, per De⸗

zember —.

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine sehr fest. Gekündigt 100 t. Kündigungtpreis 102 Æ Loko 103— 119 ½ nach Qual., per diesen Monat 101,5 10 bez.“, per September 1094 - 1095,25 bez, per Ol= tober 105 —– 106 bez., ver Nobember 105,15 106 76 bez, per Dezember 107,25 108,25 bez.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 140— 175 nach Qual,, Futterwagre 124—- 144 A nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 - 200 4

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Raps A Wi, nn sr n. l per loo E brutto ion oggenme r. O u. 1 per g brutto inkl. Sack. . still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis „, per diesen Monat und per Sep- tember 15 bez., per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine schwächer. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis Æ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per September ver Oktober, per November und per Dezember 44,9 bez., per Mai 1895 45,3 M

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine . Gekündigt Kg. Kündigungspreis M Loko , per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 A 10009 10 000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1000 9 10 000,0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 30,5 bez., per . Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1009! 10000 9 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 ½ . Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 34,10 M Loko mit

per diesen Monat 34,1 bez., per September 34,7 34,5 34,65 bez., per Oktober 34,9 bez., per November 35 bez., per Dezember 35,4 36,2 bez., per Januar 1895 —.

Weizenmehl Nr. 00 18,50 —– 16,75 bez., Nr. 0 16,50 = 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,25 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,25 = 165,25 bez., Nr. 0 14 4 höher als Jir Gu. 1 zr. Joh Kg br inkl. Sack

Bericht der ständigen Deputation für den Eiler⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,.65— 2,75 M per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2,10 2, 15 MS per Schock. Kalleier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: ruhiger.

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Getretve⸗ markt. Wetijen loko matt, 130— 135, pr. Aug. pr. Sept.⸗Okt. 134,00, Roggen lolo matt, 110— 112, pr. August —, pr. 3 tember⸗Okt. 114,00. Pommerscher Hafer loko 120— 128. Rübösl loko still, pr. Auzg. 4400, pr. September⸗Oktober 44,00. Spiritus loko unveränd., mit 70 S Konsumsteuer 30,90 pr. Aug. —, vr. Aug. Sept. —. Petroleum loko 9,15.

Posen, 4. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,30, do. loko ohne Faß (70er)

29,50. Matt. Köln, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ alter hiesiger lolo

markt. Weizen do. neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13.50, Hafer alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 4, 0, fremder 14575. Rüböl loko 45,50, per Bft. 46, 20 Br., pr. Mai 44 50 Br. Hauburg, 4. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136— 140. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 125 132, russ. lokc fester, 75-783. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, loko 46,00. Spiritus still, vr. August⸗ Sept. 188 Br.ͥ, pr. Sept. Okt. 185 Br., zr. Okt. Nov. 193 Br., vr. Nov. Dez. 195 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,85 Br. Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Aug. 7646, vr. September 74, pr. Dezember 67*, pr. März 656. Ruhig. Zuckerm arkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker JI. Produkt Basttz 88 6 Rendement neue Usagnee, frei an Bord Hamburg pr. Auguft 11440, pr. Sept. 11.023, pr. Okt. 10,70, pr. Dez. 10,57. Stetig. Wien, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen vr. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br. pr. Frühjahr 7,13 Gd., 7, 15 Br. Roggen pr. Herbst 5,29 Gd., 5,31 Br., pr. Frühjahr 5.68 Gd., 570 Br. Mais pr. August⸗ Sept. Gd., Br., pr. Sept. Okt. 5,53 Gd., 5,58 Br. Hafer pr. Herbst 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr 6, 19 Gd. ,

6,21 Br.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. November 132. Roggen loko a. Termine behauptet, pr. Okt. 98,00, pr. März 101.

Antwerpen, 4. August. (W. T. B) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffiniertes Tyye weiß loko 125 bez., 123 Br., pr. August 125 Br., pr. September ⸗Dezember 124 Br., pr. Januar⸗ März 123 Br. Fest.

Nem-⸗gork, 4. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 6is / i, do. in New⸗ Orleans 68, Petroleum träge, do. in New⸗ Vork 5,16. do. in Philadelphia 5, 10. do, rohes 6.00, do. Pipe line Certif. pr. Sept. 80. Schmalz (Western steam) 7.40 do. (Rohe und Brothers) 7,75. Mais fest, pr. Aug. Sr, pr. Sept. 544, pr. Dezbr. 503. Weizen sfest. Rather Winterweizen oz, do. Weizen pr. Aug. 558. pr. Sept. I6t pr. Okt. G7 8, pr. Dezbr. 60z. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Ris Nr. 166, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 13,90, do. do. pr. Nov. 13,09. Mehl, Spring eleartz. 2,10. Zucker 2ln!/ 1. Kupfer loko 9, 15. .

Nachbörse. Weizen und Mais 3 C. höher.

Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 4. August 1894.

uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2692 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) 1. Qualität 124 - 1238 ½ι, 11. Qualiät n . c, III. Qualität 926 104 4M, IV. Qualitãt

88 A6

Schweine. Auftrieb 7848 Stück. (Durchschnitttz⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 106 - 108 46, Land⸗ 1. a. gute lo -= 104 M, b. gern ere 96 100 46, Galizier M0, leichte Ungarn 86 96 M bei 20 00 Tara, Bakonyer 86 S bei 27,5 1 Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1160 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Eg.) I. Qual. 1,20 1,39 , II. Qual. Los = l,18 τ III. Hugsitä G 6. -I.06 A

ch ge Lustrieb i 1d? Stück. (e tt, prelg für 1 kg.) I. Qualität 1, 16-136 *, II. Qualität 0, 96 - 1, 12 A, III. Qualität A

Deutscher Neichs Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3

, * u Ner Gejugnuprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. 2 8 ö Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; m

für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Uummern kosten 25 8.

Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 305. IJunserate nimmt an:

die Königliche Expedition dez Veutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigrra

Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 7. August, Abends.

.

1894.

M 184.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D n,, . Uedinck zu Recklinghausen und dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher a. D. Klokow n Schöneberg bei Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, .

dem Superintendenten und Kreis⸗Schulinspektor Müller zu Nettlingen im Kreise Marienburg i. H. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem Feldverwalter Gottfried Richter zu Kemlitz im Kreise Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlichen Konsul in St. Petersburg, Legations⸗ Rath Maron, dem Kaiserlichen Konsul in Kowno, Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn von Brück und dem König⸗ lich württembergischen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ober⸗Inspektor Brekle zu Stuttgart den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgischen General⸗Zoll⸗Direktor Olden⸗ 6 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Vize⸗Konsul bei dem Kaiserlichen Konsulat in St. Petersburg Dr. Mühlig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Steuer⸗Aufseher a. D. Bücherl zu Kedingen im

Kreise Diedenhofen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Deutsches Reich.

In Flensburg wird am 17. August d. J. mit einer Schiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen von dem Festlande nach den Nordsee⸗ Inseln Norderney, Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroo und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 31. .

wie folgt: I. Nach Norderney.

1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:

am 16. August 8 früh, 11 Vorm, 2, 15 Nachm., am 17. August 9 Vorm, 11 Vorm, 3, 15 NRachm. am 18. August 9 Vorm., 11 Vorm, 3,45 Nachm., am 19. August 9330 Vorm., 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 20. August 445 früh, 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 21. 1m r 5 früh, 11 Vorm., 415 Nachm, am 22. August 5,45 früh, 11,15 Vorm., 4,15 Nachm., am 23. August 6 früh, 12 Mittags, 4,15 Nachm., am 24. August 6, 15 früh, 12.45 Nachm., 4,15 Nachm., am 25. August 7,30 früh, 1,30 Nachm., 4 15 Nachm., am 26. August 7 früh, 8, 30 früh, 4,15 Nachm., am 27. August 5 früh, 9 Vorm. , 4. 30 Nachm.,, am 28. August 5 früh, 11 Vorm. 6 Abends, am 29. August 7 früh, 11 Vorm., 7 Abends, am 30. August 7,30 früh, 11 Vorm., 1,30 Nachm.,, am 31. August 9 Vorm., 11 Vorm. 2,30 Nachm. ;

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den rh, verwiesen. . .

Von Nor den nach Norderney über Hil gen riedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 36 Stunden (Briefpost):

am 16. August 2 15 Nachm', am 17. August 3,25 Nachm., am 18. August 3,35 früh u. 3,55 Nachm., am 19. August 4,30 früh, am 27. August 10,45 Vorm., am 30. August 1,40 green am 31. August 2,35 Nachm. 4 . . Von Bremerhaver nach Norderney mittels Dampfschiffs in 4 bis 5 Stunden (Briespost) täglich 8,00 früh.

II. Nach Borkum. 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: vom 16. bis 18. August J . 6, 30 früh, vom 20. bis 31. August jedesmal 6.30 früh, am 19. August um 8,30 früh, ferner am 17. 19., 21., 265., 29., 31. um 11 Vorm. 62 . Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa nden: am 16. August 9 Vorm, 2 Nachm., 4 Nachm., am 17. August d Vorm., 2 Nachm., am 18. Auguft 9 Vorm. 2 Nachm, am 19. August 2 Nachm.,, am 20. August 9 Vorm, 2 Nachm., 7,30 früh, 9 Vorm., 2? Nachm, am 22. August 7.30 früb, 9 Verm.,. 2 Nachm, am 23. . 7,30 früh, 9 Vorm, ? Nachm., am 24. rn, 7,30 früh, 9 Vorm. 2 Nachm., am 25. August 2 Vorm. Nachm., am 26. August 8 Vorm. am A. August 2 Vorm, 12 Mitt., 2 Nachm, am 28. August 9 Vorm. 1 Nachm. 2 Nachm.,, am 25. August 8 Vorm, 2 Nachm, 245 Nachm, am

30. August 9 Vorm., 2 Nachm., 3 Nachm., am 31. August 9 Vorm. ,

1Nachm., 2 Nachm.

. III. a. Juist. . . eich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa

15

am 7 11 Vorm., am 17. Augqust 11,30 Vorm, am 18. August 12, 30 Nachm., am 19. August 1K 30 Nachm., am 20. August 2 Nachim, am 21, August 3 Nachm. am 22. August 3.18 Nachm. am 23. August 345 Nachm., am 24. August 4 Nachm., am 25. 9 430 Nachm., am 245. August 6,15 früh, 5.30 Nachm., am 27. August Iä0 früh, 6.30 Nachm, am 28. Uugust 8.30 früh, am 29. August 150 Vorm, am 35. August 11 Vorm, am 31. Uugust ii Vorm.

am 21. August

IV. Nach Baltrum.

Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum (Ostft.) nach Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde:

am 16. August 12 Mittags, am 17. August 12,45 Nachm.,, am 18. August 1 Nachm., am 20. August 2 Nachm., am 21. August 2,30 Nachm., am 22. August 3 Nachm, am 23. August 3,30 Nachm., am 24. August 4,15 Nachm., am 25. August 5 Nachm, am 27. August 83 Vorm., am 28. August 8, 30 Vorm, am 29. August 10,45 Vorm. am 30. August 11,30 Vorm., am 31. August 12,30 Nachm.

V. Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenfuhrwerks bezw. 5 in etwa 14 Stunden: am 16. August 9,20 Vorm, am 17. August 9,30 Vorm, am 18. August 9,45 Vorm., am 19. August 10,20 Vorm., am 20. August 11,20 Vorm, am 21. August 11,20 Vorm., am 22. August 11,50 Vorm., am 23. August 12,50 Nachm., am 24. August 105 Nachm., am 25. August 1.55 Nachm.,, am 26. August 3,20 Nachm., am 27. August 4,55 Vorm, am 28. August 6.20 Vorm., am 29. August 7, 30 Vorm., am 30. August 9,20 Vorm., am 31. August 9, 20 Vorm. VI. Nach Spie kergog. Von Esens Bhf. nach Spiekerogg über Neuh arlingersiel mittels Privatpversonenfuhrwerks bezw. Fährschiffs in etwa? Stunden: am 16. August 10,39 Vorm, am 17. August 11 Vorm, am 18. August 11339 Vorm., am 19. August 12 J am 20. August 1Nachm, am 21. August 1,30 Nachm., am 22. August 2 Nachm., am 23. August 245 Nachm, am 24. August 3,30 Nachm., am 25. August 4, 15 Rachm. am 26. August 6,30 früh, am 27. August 7, 20 früh, am 28. August 8, 30 früh, am 29. August 915 Vorm. am 30. August 10,s0 Vorm., am 31. August 11 Vorm. VII. Nach Wangeroog und Spie keroog. Von Karolinensiel nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bis 2 Stunden: am 16. August 11,30 Vorm, am 17. August 12,15 Nachm., am 18. August 1 Nachm., am 19. August 1,30 Nachm., am 20. August 1,45 Nachm., am 21. August 2 Nachm., am 22. August ) 2,30 Nachm., am 23. August 3 Nachm., am 24. August 3, 45 Nachm., am 25. August 445 Nachm.,, am 26. August) 630 Nachm. nur bis Wangeroog, am 27. Auguft 7,15 Vorm, am 28. August 9 Vorm., am 29. August 10 Vorm, am 30. August 1 Vorm, am 31. August 12 Mittags. Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. ü ) Bei günstigem Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn⸗ und Bahnpostanschlüsse abgewartet. Oldenburg, den 31. Juli 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

Verordnung.

Auf Grund des 57 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Vieh⸗ seuchen, wird verordnet, was folgt:

. ö Die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh, Schweinen . und Ziegen aus Luxemburg nach oder durch Elsaß⸗Lothringen ist verboten. 8 2 Diese Verordnung tritt am 5. August l. J. in Kraft. Die Bestimmungen der Verordnung vom 28. Juni 1893, betreffend die veterinärpolizeiliche Kontrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, treten bezüglich des Verkehrs mit Thieren aus Luxemburg außer Wirksamkeit. Straßburg, den 31. Juli 1894. Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Landwirthschaft und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretar von Schraut.

Die Nummer 35 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe . enthält unter

Nr. 2192 das Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz, betreffend den gegenseitigen Patent⸗

Muster⸗ und ne u Vom 13. April 1892. Berlin, den 7. se 1894. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

In Vertretung: Bath.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Meyer in Höringhausen zum Dekan des Dekanats Vöhl im Konsistorialbezirk Cassel zu ernennen, sowie zu 3 en, daß der Kontroleur bei der General⸗ Lotteriekasse Do llhardt in Berlin an Stelle des bisherigen . als Kanzlei⸗Rath denjenigen als Rechnungs⸗Rath ühre.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

Im Winter ⸗Semester 1894395 beginnen die Immatriku⸗ lationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am 8. Oktober. Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.

Abgereist: Seine Excellenz der Ministerial⸗-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. de la Croix, nach Thüringen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. August.

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag um 3 Uhr an Bord der Jacht „Hohen⸗ zollern in Cowes eingetroffen. Am ir n des Solent wurden Seine Majestät, wie W. T. B.“ meldet, von dem Chef⸗Kommandeur von Portsmouth Sir Nowell Salmon empfangen, welcher in seiner Dienstyacht die „Hohenzollern“ an dem festlich geschmückten Ports⸗ mouth vorüber nach Cowes geleitete. In Spithead gaben das Wachtschiff „Pallas“ und die Salutbatterie Ehrensalven ab. Von Cowes aus waren der Herzog von Connaught, der Prinz Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Prinz Heinrich von Battenberg in einer Königlichen Schaluppe Seiner Majestät entgegengefahren. Nach der Landung aben Sich Seine Majestät alsbald zur Begrüßung Ihrer m, . der Königin Victoria nach Osborne. Am Abend fand bei Allerhöchstderselben zu Ehren Seiner Majestãt ein eh, * ,. 2 von 1 der von York, der Herzog und die zogin von Conn andere Mitglieder der Königlichen Familie, ferner 4 Minister Earl Rosebery und der Erste Lord der Admiralität Spencer theilnahmen.

Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Kriegs⸗ dien stzeit: *

Ich bestimme, daß die von Theilen der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika im Jahre 1893 gelieferten Gefechte und zwar: 1) die Ein= nahme des Quikuru qua Isike bei Tabora am 10, 11. und 12. Ja⸗ nuar 15935, 2) die Erstürmung der Haupttembe Massenta s bei Unjangwira am 16. Februar 1393, 3) die JZusammen- stöße mit Wagogos auf der Strecke Kilimira Tinde Unjangwira am 18. Februar 1895 4) die Ein nahme des Quikuru qua Muini Mtwana bei Mdaburn in Ugogo am 10. März 1893, 5) das Gefecht gegen den Häuptling Maruguru bei Maamanda am 13. März 1893, & die Expedition nach Ürima vom 14. März bis 21. März 1893, 7) dag Gefecht bei Quamba am 3. Mai 18938, 8) das Gefecht Jumben Kissanda bei Mahuene am Gerengere am 12. Juni 1898 sI) das Gefecht bei Moschi am Kilima⸗Noöjaro gegen Sultan Meli am 12. August 1853, 10) die Erstürmung der des Sultans Sinjangaro in Nondoa am 28. Uugust 18935, 11) das Gefecht gegen die Maßitis am Nserekera- See am 3. Dezember 1895, 12) die Ein . Quikuru des Sultans Kandi von Mkahama am 14 D im Sinne des 23 des Gesetzes, betreffend die Penstaniernng und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserliche Marine, vom 2. Juni 1871 als ein in, gelten, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr zur . bringen ist. Wilhelmshaven, An Bord Meines ö Kurfürst Friedrich Wilhelm, den 2. August 1894. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann. An den Reichskanzler (Reichs Marine⸗Amt).

Die Kommission für Arbeiterstatistik hat nun⸗ mehr dem Reichskanzler ihren Bericht über die 3 der Regelung der Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien erstattet. Wir drucken ihn in der Ersten und Zweiten Beilage ab.

Selbstredend sind die in dem Bericht schläge für den Reichskanzler nach keiner R dend. Ob und was nunme

des Berichts sich aus mannigfae allem begrüßen wir sie um des willen, lichen Meinung und insbesondere den