J Q Q *.
Dreh bas au is' rr nr dete Ausschlut ⸗ ist dahin erkannt worden: 1) Die unbekannten Erben des am 19. Mai 13892 * Altmark . 462 e,, . werden mit ihren An au eg gg N, nach Maßgabe der 55 494— 4991 9 A. X. R. . . e Y Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach ag vorweg zu entnehmen. hm, den 10. Juli 1894. . ö Königliches Amtsgericht.
. chen betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Band 17 Blatt 4 in der dritten Ab⸗ theilung unter Nr. 1 , Post von 6o0 Thalern Kur. Darlehn nebst 4 resp. oo Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 26. No- Dember 1839 zu Gunsten des Kaufmanns Gerhard Effing zu Ahaus hat das Königliche Amtsgericht in in. am 4. Juli 1894 für Recht erkannt, daß die Rechtsnachfolger des eingetragenen verstorbenen Gläubigers mit ihren Ansprüchen auf die Post aus- zuschließen und die Kosten dem Ackermann Heinrich Bügener, geborenen Knief, genannt Voor, im Kirch- spiele Cpe zur Last zu legen seien.
Ahaus, den 5. Juli 1894. .
FKRönigliches Amtsgericht.
— ——
29126 Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Elisabeth Lorenz, Ehefrau von Johann Nikolaus Braudel, Tagelöhnerin, zu Sulz Fach wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in St. Johann, klagt gegen ihren vorgenannten Che mann, früher Bergmann zu Dudweiler, gegenwärtig
ohne bekannten Stand, Wohn. und Aufenthaltsort, wegen
Ghescheidung mit dem Antrage: Königliches Land⸗ 2. t 3 die am 24. Dezember 1889 3 en den artelen, auf dem Standesamt zu Dudweiler ab— eschlossene Ehe 6 aufgelöst erklären, wolle dem
eflagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die erste Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Saarbrücken auf den 22. No⸗ = . 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen: Zum Zwecke der sffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den . August 1894.
oste r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[28092 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Caroline Sophie Ziliax, geborene Damm, zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Kelsch in Erfurt, klagt gegen ihren Ghemann, den Zigarrenmacher Wilhelm Ziliax—, uletzt in Mühlhausen i. Th., jetzt unbetannten Ma fs th alte wegen Ehescheidung, mit dem An— trage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 28. November 1894, Vor:
mwmittags 9 Uhr, mit der . einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 1. August 1894 Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.
[29093 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Caroline Gränzdörfer, geb. Jette, zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Zander da⸗ selbst, klagt gegen den Tischler Hermann Gräuz börfer u Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Chescheidung, init dem Antrage; die Ehe der
arteien zu trennen, den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären und zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechts . vor die III. Zivilkammer des Königlichen
andgerichts zu Erfurt auf den 28. November 18894, Vormittags 9 Uhr, mit der rm. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 1. August 1894. . Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.
L28848 Oeffentliche Zustellung. Der Jean Franssen, ohne Gewerbe zu Malines . Chaussée dHombuck, vertreten durch den chlsanwalt Thissen zu Aachen, klagt gegen den Anselm Chantraine, Tage löhner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1829 6 20 3 nebst Ho / . vom Tage der Klagezustellung an und zwar der Wittwe Chantraine zur Hälfte und der übrigen Beklagten zu je J der Gesammtsumme, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 13. De⸗ er 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der 6 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Plümm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
L29116] Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Fran Sprenger zu Driesen, ver= treten durch den Rechtsanwalt. Quilitz 9. Driesen, klagt gegen den Kürschnergesellen Julius Grützmann k 3. später zu Lüben, jetzt unbelannten ufenthalts, wegen der im März 1893 gelieferten Wagren mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 2 zu verurtheilen, an den Kläger 41,25 „. nebst 5 do 4 seit dem 1. Januar 1854 zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu und ladet den Beklagten zur mündli— Verhand⸗
. Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Driesen auf den 18. Oktober 1894, Vor⸗ mittags Ot Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
erklären,
legs wird dieser Auszug der Klage bekannt
dengel fen, den 28. Juli 1894. Mittel städt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29113 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Geor 5 in Brumath ver⸗ treten durch Rechtsanwalte Gunzert und Fleischer in Straßburg, klagt 20 den Musiklehrer Leyer⸗ Popelka, früher in Straßburg, Et ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus Waaren⸗ lieferung mit dem Antrage . kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 32 (M nebst 5 osJ Zinsen vom Klagetage an sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Samstag, den 17. No vember 1894, Vormittags 9 Uhr. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt. gam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
29139 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Emil Mever zu Breslau, Ohlauerstraße 79 1, klagt gegen den früheren Steuer. Supernumerar Max von Ladenberg, früher in Senzke, jetzt in Amerika, wegen 116,50 „ nebst Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 116,50 nebst . 6 Zinsen seit 23. Juli 1892 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf den 21. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rathenom, den 3y . 1894.
. eters, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die öffentliche Zustellung in Sachen der offenen ö Emil Meyer zu Breslau, Ohlauer⸗ traße Nr. 79, gegen den früheren Steuer- Supernumerar Max von Ladenberg, früher in Senzke, jetzt in Amerika, wegen 116,50 „M wird gemäß § 187 Zivil⸗Prozeß⸗Ordnung bewilligt.
Rathenom, den 27. Mai 1894.
. Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Peters, als Gerichtsschreiber
29078 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Hausbesitzerin Florentine Obst, geb. Gavel, zu Breslau, . 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Fabritzi in Breslau, klagt egen den früheren Müller und Viktualienhändler 896 Nicolaus, früher zu Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, nachdem derselbe aus einem schriftlichen Miethsvertrage vom 1. Mai 1892 zur Zahlung von 144 S Miethe an Klägerin ver⸗ urtheilt worden und der Gerichtsvollzieher den Erlös der 3 dieser Miethsforderung gepfändeten Gegen⸗ stände bei der Königlichen . Hinterlegungs⸗ stelle zu Breslau, für die Klägerin . hat, mit dem Antrage auf . Verurtheilung des Beklagten in die Auszahlung der in der Arröst⸗ prozeßsache Obst wider Nicolaus — III d. G. 57/92 — durch den Gerichtsvollzieher Thomas bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle zu Breslau, hinterlegten Masse ‚Obst und Stanner wider Nicolaus'sche Eheleute an die Klägerin zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ graben 3/4. Zimmer Nr. h0, auf den 3. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 Im G. 95494.
ran ke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29135 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Bodenheimer zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen den e ,, , . Toepfer vom Fuß⸗Artillerie⸗ stegiment Nr. 10, früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: das Gericht wolle den Beklagten kosten⸗ fällig verurtheilen, an Kläger 400, 090 S nebst Zinsen bom Klagetage an zu bezahlen, demselben auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu Last legen und das ÜUrtheil eventuell gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 17. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Der ee ichtz Serretir⸗ (L. S.) Web er.
291321 Oeffentliche Zuftellung.
Der Agent Wilhelm Zeitzmann zu Aschersleben, vertreten durch Justiz⸗Ralh ee. daselbst, klagt egen den Theater⸗Direktor Carl Schraut in he el gen, später in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung von Kosten und Auslagen zum Betrage von 110 M 85 3, welche dem Kläger in einem Prozesse 6e Kaufmann Wilhelm Greb in Bernburg durch Einklagung eines Tbeils der ihm vom Beklagten abgetretenen Forde⸗ rung von 1000 6 . Uu. erwachsen sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur 5 lung von 110 ½½ S5 3, und ladet den Be—⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streiti vor das Königliche Amtsgericht 11 zu Schles wig auf den 28. September 1894, Vormittags 11 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 der Klage bekannt gemacht.
Engelhardt, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
29127) Beka (.
Magdalena Schaffhauser, Ehefrau des Schneiders Maximin Schaffhauser im Linthal, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrag auf Tren⸗
— — —
nung der zwis ihnen be tehenden Güter . . Zur inn l des ö. treits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den sᷣ , ,,. 1894, Vormittags 9 Uhr, be⸗ mmt. Der Landgerichts · Sekretär: Weidig.
29102
Die durch Rechtsanwalt Arthur König vertretene Eugenie Harhaus zu Barmen, Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolf Kleinschmidt daselbst, hat i den diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den TO. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
T Aktuar,
hei ß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29112 . Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Laura Schmitz zu Tannenbaum, Gemeinde Hückeswagen, Ehefrau des Bäckers Guftav Blanke daselbst, hat egen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ * Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. November 1894, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Theiß, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29103 .
Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Anna ß Welter zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Adolf Schickedanz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen k ist Termin auf den T2. November 1894, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(29104
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem ver⸗ tretene Caroline Wilhelmine Henz zu Elberfeld, Ehefrau des Schuhmachers Peter Friedrich Wester⸗ mann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 2. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29115
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 21. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Franz Weißen⸗ dung, Metzger, und Josephine, geb. de Bache, beide zu Hünshrwen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, 26. Juli 1894.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29108
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Klier in Bonn und Catharina, geb. Schmickler, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S. Donner, Landgerichts ⸗Sekretär.
29107
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivillammer des Königl. Landgerlchts zu Bonn vom 10. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Restaurateur Josef Wimar zu Siegburg und k eb. Gummich, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
29106
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 10. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Handels mann Heinrich Gillet zu Weilerswist und Elisabeth, geb. Lauterborn, daselbst die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
29096
J, Urtheil der IJ. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bäckermeister Wilh. Otto Neuhaus zu Langenberg und der Bertha Julie, geb. Plaetzer, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Theiß. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(29100
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des e n Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juli 1894 ist die zwischen ben Eheleuten Beitel⸗ und Hobelfabrikanten Fritz Diederichs zu Goldenberg, Bürgermeisterei Lüttringhausen, und der Marig, geb. Sieper, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Juni 1894 für aufgelöst erklärt
worden. Theiß, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29101]
t Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfelv vom 7. Juli 1394 sst die zwischen den Eheleuten Schleifer Robert Brinkmann zu Remscheid⸗Reinshagen und der Ida, geb. Koch, daselbst bisher . eheliche Güter⸗ en e, mit Wirkung seit dem 4. Juni 1894
r aufgelöst a worden. z
. heiß, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
*
2909 3 Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen , . zu Elberfeld vom 7. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Josef albert zu Velbert und der Emilie, geb. Kukuk daselbst bisher bestandene eheliche , ,, mit. Wirkung seit dem 30. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden.
heiß, Aktugr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29099
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schirmhändler Jacob Cohen zu Langenberg und der Wilhelmine, geb. Blech, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinscha mit Wirkung seit dem 28. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Theiß, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29095
Durch Urtheil des II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner . Knapp zu Remscheid und der Caroline Aline, geb. Weißsenfeld, daselbst bisher bestandene eheliche Güter, en mit Wirkung seit dem 6. Juni 1894 r aufgelöst erklärt worden.
. Theiß, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29098
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des n Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schieferdecker Johannes
einrich Bröske zu Remscheid⸗Hasten und der
lisabeth, geb. Heitmann daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Juni 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Theiß, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29134
Durch n . Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Straßburg i. Els. vom 28. Juli 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Adolf Weinum und Alphonsine Siegel, beide in Straßburg, ausgesprochen.
Der Landgerichts Sekretär: (L. 8.) Weber.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 29142
Es soll die Ausführung der Tischler⸗ und , für das Dienstwohngebäude auf Bahnhof Hagenow (Stadt), für das Wärterwohn⸗ haus in Stat. 82 4 50 und das Wärterwohnhaus in Stat. 114 der Neubaulinie Hagenow — Oldesloe vergeben werden. .
ie Bedingungen und Zeichnungen liegen im hiesigen Neubaubureau zur Ge r, aus. Auch können die Bedingungen daher gegen postfreie Ein—⸗ sendung von 1ů0 6 bezogen werden;
Es werden dieselben nur an solche Unternehmer abgegeben, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Aus⸗ weise aus neuerer Zeit belegen können.
Die Zeichnungen werden nicht abgegeben. An— gebote mit der Aufschrift Angebot auf die Tischler. und Schlosserarbeiten für die Beamtenwohnhäuhser versehen, sind bis zum Mittwoch, den 22. August d. J., Vormittags 12 Uhr, dem Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit die eingegangenen An⸗ gebote eröffnet werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.
, den 4. August 1894.
ie Neubau Verwaltung.
Gier, . Eisenbahn. Bau⸗ und Betriebsinspektor.
5) Verloosung . von Werth papieren.
Keine.
6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch.
27862 Attiengesellschaft FElectricitäts - Mantschappy Systeem de Khotinskley in Rotterdam Filiale Gelnhausen in Altenhastlau
b. Gelnhausen . sich aufgelöst und werden Gläubiger ersucht,
ich zu melden. Der Vorstand. i. Vertr. Direktor W. Schöff er jr. L. W. Schöffer, Präͤsident.
1 Gütersloher Brauerei Aetien Gesellschaft.
Gemäß S§ 25 — 28 des Statuts laden wir hiermit zur dies sährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am eng den 24. er.,
Nachmittags s ihr, auf der Brauerei stattfindet.
Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht des i,. und des Auf⸗ ichterathes über das Jahr 1893.94.
2) Beschlußfassung Über die Verwendung des i,, und Ertheilung der Decharge an den Vorstand und , ,,
3) Umwahl eines Mitglichez des Aufsichtsraths.
4 Uutzloofung von . Stück Prioritäts Obli⸗
gationen à 1000 Gütersloh, den 6. August 1894. ⸗ Der Vorstand.
zum Dentschen Reich
M 184.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
7. ie. ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts zc. Versicherung. 4. De , Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 7. August
s⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. , n 5 ö. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. k ö
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
28858
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Nenteich werden hierdurch zur ordentlichen General versammlung auf Dienstag, d. 28. August er., Nachm. A Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen— stände zur Beschlußfassung kommen sollen:
1 Bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts und Vorlegung der
Bilanz.
3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts. raths für den infolge Ablaufes der Wahlzeit ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer Emil Grungu⸗Lindenau und von einem Mitgliede der Direktion für den infolge Ablaufs der ö ausscheidenden Herrn Fabrikdirektor
enner.
4 Bericht der Revisions⸗Kommission über das k Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ elben.
5) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.
Neuteich, 2. August 1894. Direktion
der Zuckerfabrik Neuteich.
G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau. G. Wadehn. H. Penner.
l2gobl Bei der im Juli er. stattgefundenen Ausloosung unserer Obligationen sind die folgenden Nummern gezogen worden: 12771 72 73 112 113 142 198 209 217 263 264 495 541 542 590 596 597 610 630 651 666 699 à 500 Æ , 802 840 g30 947 948 949 989 998 1067 1068 à 200 A Die ausgeloosten Obligationen sind vom 1. Ok⸗ tober e. ab mit einem Aufgeld von 30 bei der Kasse der Filiale der Weimarischen Bank in
Lign. in Berlin und bei unserer Gesellschafts—⸗
kafse gegen Einlieferu der: noch nicht fälligen
1 der Stücke, der Talons und
upons rückzahlbar, und hört
von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten
Obligationen auf.
Berlin, den 4. August 1894. Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft.
29041]
Bochumer Verein
für Bergban und Gußstahlsabrihatisn. Verloosungs Anzeige.
Lgut Akt vor Notar Justiz Rath Duesberg hier⸗ selbst vom heutigen Tage sind die nachfolgenden Obligationen ausgeloost, nämlich:
Nr. 6 76 140 155 191 202 205 209 221 265 352 368 422 442 550 576 586 614 684 692 753 770 773 798 811 916 941 947 100 1073 1117
156 1187 1192 1408 1420 15190 1735 1742 1758 2031 2040 2095 2371 2377 2378 2552 2585 2633 2702 2703 2718
1252 1547 1814 2113 2585 2640 2782
1325 1332 1334 1364 1389 1552 1603 1629 1636 1739 1867 1908 1949 1965 2027 2119 2126 2172 2258 2282 2401 2433 2465 2507 2549 2649 2663 2667 2663 2685 2839 2855 2881 2925 2969
* 94 Stück . M 1509. Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Januar k. J. ab zu 193 9, also mit M 1545 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum
oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Köln,
fan i der mit Uebertragsvermerk auf den
6
ehenden
ausen'schen Bankverein in Köln zu ver⸗ tücke nebst Zinskupons Nr. 16— 20 und
alons. Fehlende Zinskupons werden von dem Ein⸗
lösungsbetra nuar k. J. ; eingelöst. Die
2
e in Abzug gebracht.
Der am 2. Ja⸗
ällige Zinskupon Nr. 15 wird besonders
Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Von der vorigjährigen Ausloosung sind die Obli⸗ gationen Nr. 7506 5871 1216 2209 u. 2215 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden. Bochum, den 2. August 1894. Der Verwaltungsrath.
29063
Papierfabrik Baienfurt.
Die Herren Aktionäre werden hiemit zur Theilnahme an der Montag, den 27. Auguft d Vormittags 9 Uhr, zu Ravensburg (Hötel Lamm) stattfindenden 21. . //
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bilanz, Wahl des Aufsichtsrathes, Abänderung von 55 31 und 19
des Statuts. Baienfurt, 4. August 1894.
Der Vorstand. L. Roemer.
29045 Acti vn.
Passi va.
Bilanz pro ultimo Juni 1894.
An Fabrik. An agen. Konten Inventur Bestände
Effekten u. Kassa · Bestände „Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren.
52 931 57 10 140 44
14709 29
„VD T 7 DPDebet.
644 392 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto
Partial Obligationen m. Zinsen Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren
Netto⸗Gewinn
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro ultimo Juni 1894.
371 250 50 000 360 660 29 911 7452 819173 Cxedit.
S188! 1
Abschreibungen N 72181 Rübengeld u. Betriebs⸗Unkosten 419 787 21 Netto⸗Gewinn 745208
D i Seesen, den 3. August 1894.
Per Betriebs⸗Einnahmen Gewinn⸗Vortrag 1892/93... 28
454 932
DTV
Direktion der Actien Zucker fahriß Seesen.
L. von Petersdorff⸗Campen.
Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in' , . gefunden.
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Bruer.
(29052 Pobitoren.
Braunschweiger Aetien Cichorien Fabrik.
Abschluß . Inli 1894.
Cxceditoren.
J. B. 24 An , ö Maschinen⸗ , Darr⸗ u. Wage⸗Kto. Glichss⸗Konto Komtor⸗Utensilien
Debitoren Unkosten⸗Konto euerungs⸗Material⸗ Konto.. astagen · Konto
aaren ˖ Lager Auswärtiges Lager. Stadt · Lager übernommenem Verlust am 31. Dez. 1892 027 505. 8. Verlust bis inkl. 30. Juni 1893 4359.10 Verlust S9 / ls. 1 822.36
o 92 000 49150 Fabrik ⸗Utensilien⸗Tonto .. 3 200 250 439 Kasse Konto 5 949 26 866 675 484 597 apier ˖ Lager 5 682 11055 807 704
J. B. 24
Braunschweig, 30. Juni 1894.
1894
Juli 1.
Die Direktion.
ich. Sollmann.
Revidiert, nachgerechnet und rich
C. Brüdern gerichtlich vercldeter Bücher Reblsor.
S. Eggeling.
Per Stamm⸗Aktien⸗ Kapital · Konto Priorit. Aktien⸗ Kapital⸗Konto HSypothek⸗Ka⸗ pital⸗Konto Dividenden, noch nicht erhoben 1890,91... 115 Prioritäts⸗ Zins inkl. vom 1. Ja⸗ nuar bis 1. Juli m . 1582 Kreditoren
Verlust bis dato
16 3 93 300 — bo 000 — 60 000
16563
R t sowie mit den Büchern übereinstimmend befunden. Die Revisions . Kommission.
Aug. Jäger.
rath aus den Herren:
29043
Acti vn. Bilanz⸗Konto pro
29. Juni 1894.
—⸗ A b s celuß der Demminer Zuckerfabrik, Aetien⸗Gesellschaft in Demmin. X. Campagne. — Geschäftsjahr 1892/91.
Passiva.
Juni An Grundstück⸗Konto . 30. Rieselwiese⸗ Konto. J. , , g, e,, e. onto⸗Korrent⸗Konto, Debitores Kassa⸗Konto, Bestand 1703138 Effekten Konto, Bestand 164 553 Inventur ⸗Konto, Be⸗ stände N 99467 Asfekuranz · Conto, vor⸗ aushezahlte Prämien 170030
6 731 is] J 1063 ois
116 55s 83
(
is 3 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko
Debet.
1894 6 1894 . 43090 30.
uni Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Litt. A.. up 600 000 — itt. B. 150 000 —
Reservefondẽ · Fonio = Dispositionsfonds zu Unter⸗ stũtzungen Grundschuld Konto: Ho o unkũndbare MÆM0000— ausgeloost und zurückgezahlt 45 0900. — Zinsen Konto: . Rũckstellung für aufgelaufene am 1. Oktober 18394 fällige Grundschuldzinsen .. Lohn · Konto: Rückstellung für Löhne .. Maschinen · Reparatur⸗Konto: Rückstellung für in Ausfüh⸗ rung begriffene Repara⸗ turen 3 500 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: . 328 921
Reingewinn 1538 33433
Credit.
nto vro 20. Inni 1894.
1894
; 4060 Juni An General⸗Unkosten⸗Konto
Maschinen⸗, Gebäude, Eisen⸗ bahn⸗ ꝛc. Instandhaltungs⸗ Konto. . M 40 169.96
Abschreibungen laut Statut 47 551.90
Bilanz ⸗Konto, Reingewinn
1516 360 Demmin, den 30. Juni 1894.
Demmin, den 2. August 1894.
Fläschendräger.
360. S 1599 71769 1099717
87 720 965
328 221
ieh lichen Reservefonds, wodurch derselbe seine e Höhe ̃ gkeserpesonds
1893 60 August Per Vortra 2750 2 9 Rohzucker⸗, Melasse u. Nebenprodukte⸗Kto. 1 507 803 fffeften⸗tonto 5 806?
15 1516360
Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin. . Fläschen drä ger. . Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, sowie deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigt . Carl Hagemeister, gerichtlich vereidigter Bucherreyrsor. Verthei lungs⸗Plan. gesetzlichen Reservefonds, 5 J 4 16 41607
Fr. Witt.
57561. 35
von 75 000 M erreicht 18 503.70 75 000. — 641948
S6 328 821. 50
Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin.
Fr. Witt.
29044
Demminer Zuckerfabrik in Demmin.
Gemäß 5 27 des Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Vorstand unserer Gesell⸗ schaft aus den beiden Unterzeichneten, der Aufsichts
Harms ⸗Lehnenhof als . Freiherr von Maltzan⸗Ganschendorf als dessen Stellvertreter,
sowie aus den Herren:
Rittergutsbesitzer Schmidt ⸗Rustow,
Ober⸗Amtmann Carls⸗Peselin,
Rittergutspächter Heydemann⸗Thalberg,
Fabrik . und Rittergutsbesitzer A. Wernicke⸗ alle,
gut fl ier Drascher⸗Carlshof,
Stadtrath Gesellius,
Konsul Alb. Necker
besteht.
Demmin, den 3. August 1894.
Vorstand
der Demminer Zuckerfabrik in Demmin.
Fläschendräger. Fr. Witt.
290641 3 Gesellschast für Spinnerei C Weberei
Ettlingen. Berichtigung. In dem in Nr. 110 d. Ztg. erfolgten Ausschreiben, betr. Ausloosung von Partial. Obligationen zur Heim⸗ zahlung auf 1. Septen ber d. J ist in dem Nummern, verzeichniß irrthümlich die Nr. 569 als ausgeloost angeführt, während es richtig 596 heißen muß.
ure Aetien⸗Gesellschaft
Serrmaunsbad⸗Laufigk.
In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1893 ist beschlossen worden, das ee ef lian der Gesell⸗ schaft durch Aktienzusammenlegung auf 47 400 S herabzusetzen. Nachdem dieser . im Handels register zur Eintragung gelangt, geben wir dies be kannt und fordern auf Grund der Art. 243, 245 und 243 des D. . Ges.- B. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft biermit auf, sich bei uns zu melden. ausigk, am 3. August 1894.
Der Vorstand.
D . n. ath. 1 2x
bian. H Brodkorb. Voꝛsitzender. * nnn . 1
29192 Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Besellschaft zu der am Donnerstag, den 20. Sey tember e., Vormittags A0 Uhr, im Zentral- hotel in Berlin stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1893/94. 2) Feststellung der Dividende pro 1893/94. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) Wahl zum Aussichtsrath. 5) Statutenänderung. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselbem oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 15. September e., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskaffe in Königs⸗ elt, oder in Berlin bei Herrn Jacob Landan, . C. , . Trier C Co., Herren aegnier E Securius, in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M. 96 hinterlegt haben. Meiningen, den 30. Juli 1894. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
Eö isi]
Die Generalversammlung findet am Sams⸗ 24 den 25. August, Abends 9 Uhr, im Lokal von J. H. Stadelmann mit nachstehender Tagesordnung statt:
Bericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und Entlastung des Vorstands.
3) Verwendung des Reingewinns.
4 e, . der ausscheldenden Aussichtsräthe nd Revisoren.
und Revis Gas⸗Anstalt Kirchheimbolanden. Der Vorstand. Phil. Schach.
1894 in, Vorstand. und