1894 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

tragen: , n e in tt ist durch den

,,,, Die Gesellschaft hat am 66. ee. Gesellschafterinnen habe

ng. Der Frau Han Fischer Wittwe, Julie, geb. Richard, in . wurde Prokura ertheilt. aldshut, den 31. Juli 1894. Großh. i, ut. .

Wwehlan. Bekanntmachung. 29003

Der Kaufmann Hermann Hantel in Wehlau, Inhaber der n, Firma Nr. 443, hat für seine Ehe mit dem Fräulein Maria Kirschner aus Grünwalde die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, was in dem Handels register D. unter Nr. 122 eingetragen ist.

Wehlau, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 29004 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 986 eingetragen worden, daß die Firma M. Marx zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

Ritter geld. Bekanntmachung. 29006 . In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:

Konsumverein von Sandersdorf und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht zu Sandersdorf. Die

enossenschaft gründet sich auf das Statut vom 3.14. Juli 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Genußmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet; ie werden in das Bitterfelder Kreisblatt eingerückt. . gleicher Weise giebt der Vorstand seine Willens—⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus:

1) Franz Mittag,

2 August Hille,

3) Gottfried Nieber,

4 Ferdinand Geist,

5J. August Steuer, . Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .

Bitterfeld, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

sämmtlich zu Sandersdorf.

29120] KRrackenheim. Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Register für eingetragene Genossenschaften Bd. IHII Bl. 27 wurde heute folgender Eintrag voll⸗ ogen: ; Wen 1. August 1894. Darlehens kassenverein Klingenberg, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Klingen berg. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1894 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Remmele, Kirchenpflegers in Klingenberg, für die Dauer vom 1. Juli 1894 bis 1. März 1895 jg. Friedrich Rügner, Bauer in , . gewählt.

Den 1. August 1894.

Stv. Amtsrichter Amm on.

Colmar. ; 29012 Kaiserl. Landgerichts Sekretariat Colmar. Zu Nr. 30 Band II des Genossenschaftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Consumverein zum Blumenthal“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schweighausen

wurde heute eingetragen: . . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juli

1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

tandsmitglieds Karl Wermelinger der Genosse osef Mittler, Weber in Bühl, in den Vorstand

gewählt. Colmar, den 4. August 1834. . Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: L. Müller.

29007] Falkenberg O.-8. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschusß⸗Verein Falkenberg C.- S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spalte 4 einge⸗ tragen:

Hag Vorstandsmitglied Kaufmann Reinhold Fröhlich ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Auguft Scholz jun. hier getreten.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 3. August 1894. .

1 O.⸗S., den 3. August 1894.

önigliches Amtsgericht.

Gerdaunuen. Bekanntmachung. 29008 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Spalte 1. (Laufende Nummer) 4: Spalte 2. (Firma der Genossenschaft): Molkerei⸗ Genofsenschaft Dietrichs dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuff⸗

pflicht. . Spalte 3. (Sitz der Genossenschaft): Dietrichs⸗

dorf.

Spelte 4. (Rechte verhältnisse der Genossenschaft); Nach Inhalt des Statuts vom 10. Juli 1894 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten oder auf Beschluß

der Generalbersammlung zugekauften Milch in be⸗ beschränktem Betriebe.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Ein⸗ ladungen zu den Generglversammlungen dagegen, in⸗

sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der sind

Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: e , , e rf. r unbeschränkter ze , le 2

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— 6. sich die Genossenschaft des Gerdauer Kreis⸗

attes. .

Das erste Geschäftsjahr . am 1. Oktober 1894 und endet am 31. Dezember 1895. Nach Ab⸗ lauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind:

I) der Gutsbesitzer Hansmann aus Theresenthal, als Direktor,

2) der Besitzer Gottfried Eggert aus Dietrichs dorf, als erster Beisitzer,

3) der Besitzer Gottfried Behrendt aus Dietrichs⸗ dorf, als zweiter Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen j während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gerdauen, den 28. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 29009 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Band 1 S. 6 wurde heute unter der Firma „Gewerbebank Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit k Haftpflicht in Göppingen“ ein⸗ getragen:

Die Aussichtsrathsmitglieder Johannes Erhardt, Gemeinderath, und Wilhelm Metzger, Schönfärber, beide in Göppingen, wurden zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.“

Den 3. August 1894.

Amtsrichter Lamparter.

29010 Hameln. Genoss.⸗Akte 9/52. In das Genossen⸗ schaftsregister ist zu der Firma: Großen Berkeler Spar. und Tarlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen; . . Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Vollmeier Friedel Redecker, Halbmeier August Brockmann und Fabrikant Wilhelm Riemann . sind in der Generalversammlung vom 14. Juli 1894 wieder bezw. neugewählt: Vollmeier Friedel Redecker in Gr. Berkel, als Vorsitzender, Lehrer Holscher daher und . Rentier Carl Lücke aus Waalsen als Ersatz⸗ mann für Riemann. Hameln, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Horb. Bekanntmachungen 29011 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Horb. 2) Datum des Eintrags: Den 1. August 1894. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Mühringen, O. A. Horb, eingetra⸗ in Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht. 66 der Genossenschaft in Müuühringen, O. .A.

orb.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juli 1894. ;

Mitglieder des Vereins können nur zur selbstän⸗ digen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Mühringen sein, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. . .

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

I) Schullehrer Johann Baptist Neher, Vereins⸗ vorsteher,

2) Kaufmann Anton Wolpert, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Augustin Bulach, Schreinermeister,

4) Gregor Albrecht, Bäckermeister,

5) Johann Bieger. Bauer, sämmtlich von Müh⸗ ringen, O.⸗A. Horb. .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

5) Bemerkungen: Die Liste der Genossen kann zu jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Horb eingesehen werden.

Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Dieterich.

29013) Lauenburg, Eomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. August 1894 heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 16. Juli 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der in, „Moltereigenossenschaft Lauenburg i. Pom., eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter . Saftyflicht. mit dem Sitze zu Lauenburg i. Bomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die oer, nn,, ,. auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ie von der Genossenschaft aus⸗

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorffands— mitgliedern, durch das Lauenburger Kreis, und, Lokal. blatt. Die Haftsumme beträgt 1900 S Ein Ge⸗ nosse kann sich auf mehrere, höchstens 40 Geschäfts⸗

antheile betheiligen. Die Mitglieder des Vorstandes

Rittergutsbesitzer V. Roth Zemitz, Spediteur F. Kroll Lauenburg i. PꝛrWwm, Gutsverwalter E., Kaiser Chotzlow.

Der Vorstand giebt durch zwei Mitglieder seine , , , kund; dieselben zeichnen für die Genossenschaft in der Weise, daß sie unter die

irma der Genoßenschaft mit dem Zusatz: „Der

orstand?ꝰ ihre Namensunterschriften setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lauenburg i. Pomm., den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

gehenden 6 en erfolgen unter der Firma

29014

Lissa i. P. Im Genossenschaftsregister hier ist

heute bei Nr. 1 „Vorschuß⸗Verein zu Lissa,

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung erfolgt:

Der Vergolder Carl Engel zu Lissa i. P. ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und in denselben der Gasthofsbesitzer Robert Simon zu Lissa i. P. als Kontroleur wiedergewählt. Lissa i. P., den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.

29015 Marburg. In unserm Gh ossenscha fre f ist bei Rr. 20, woselbst die Genossenschaft „Ebsdörfer Darlehnskafsenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

„In der Generalversammlung vom 11. Juni 1894 ist an Stelle des vom Vorstande ausscheidenden Johannes Bender IV von Hachborn der Ackermann Heinrich Seibert zu Ebsdorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Marburg, den 27. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Manlbronn. 29016 K. Amtsgericht Maulbronn.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister, betreffend den Darlehenskassenverein Oetisheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, wurde heute eingetragen:

„An Stelle des zurückgetretenen Vorstands Linck ist das Vorstandsmitglied Eduard Vetter zum Vor— steher gewählt worden. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied und zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stehers wurde der Kaufmann Eugen Beck in Oetis⸗ heim gewählt.“

Den 2. August 1894.

Ober⸗Amtsrichter Zeller.

Veu-Ruppim. Bekanntmachung. [290171

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 14. Juli 1894 er—⸗ richtete Genessenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftliche Stärkefabrik Nen Ruppin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Neu⸗Ruppin ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der landwirthschaftlichen Produkte.

Die Einsicht der Liste, der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neu⸗Ruppin, den 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

29018 Sulzbach, Berz. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 30 des Genossenschafts⸗ registers bei der Genossenschaft Allgemeiner Kon⸗ sumverein Einigkeit e. G. m. b. H. in Liqu. zu Quierschied Folgendes eingetragen: Die Liqui- dation ist beendet.

Sulzbach, den 2. August 1894.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 2gooꝛ Zum 8 meren fn wurde

Waldshut. eingetragen Band III, O.⸗3. 1 Unterm 9. Juli 1894. Zur Genossenschaft Ländlicher Creditverein Gurtweil“: In der General verfammkung vom 8. April 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mathä Maier in Gurt⸗ weil Landwirth Florian Strittmatter daselbst als Vorsitzender und für den verstorbenen Franz Xaver Maier von Gurtweil Landwirth Franz Taver Tröndle daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt. . Waldoshnt, den 31. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. Gut.

Weinsberg. 29019 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 22 laufenden Darlehenskassenverein Dimbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 5 ‚Rechts⸗ verhältnisse der , n e, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. Juli 1894 ist an Stelle des zurückgetretenen Stellvertreters des Vereins vorstehers, Friedrich Vogelgsang, Bauern und Gemeinderaths in Dimbach, das Vorstandsmitglied Christian Jäger, Bauer und Gemeinderath daselbst, und als neues , ,, . je his 1. Juli 1897 Gottlieb Kubach, Bauer in Dimbach, ge⸗ wählt worden.

Den 4. August 1894.

Dber⸗Amtsrichter Abel.

29020 Zweibrücken. Durch Statut vom 15. Juli 1894 wurde unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schmalen⸗ berg“ mit dem Sitze in Schmalenberg zum Be⸗ triebe eines Spar- und Darlehenskassengeschäfts zwecks der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns eine Genossenschaft errichtet. 9 dem Statut ist bestimmt: 1) daß die 2. der

enossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen unter der ö der Genossenschaft, ge⸗ 6. von zwei Vorstandsmitgliedern, zu erfolgen aben und in der r mila, Pressen aufzunehmen sind; 2) daß die Willenserklärung und 6 nung für die Gengssenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die ber g, Mitglieder des Vorstandes sind: H. Franz Schaffner, Kaufmann, ) Philipp Blinn, Lehrer, 3) Jakob Beinbrech II., Adterer, 4) Heinrich Gundacker, Schuster, 5) Peter Jakob Gundacker, pa . alle in Schmalenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Durch Statut vom 13. Juni 1894 wurde unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Bierbach“ mit dem Sitze in Bierbach zum Betriebe eines Spar. und Dar lehenskassengeschäfts zwecks der Gewährung von Sar— lehen an die Genossen für ihren gr hann und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns eine Ge— nossenschaft errichtet. In dem Statut ist bestimmt: l daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, zu erfolgen haben und in den „Pfälzischen Merkur“ aufzunehmen sind; 2) daß die Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen hat, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes find: 1) Friedrich Schwarz, Ackerer, 2) Jakob Bardo JI.

vrtier 3) Josef Ehrmanntraudt, Ackerer, 4 Philipp Klein, Ackerer, 5) Benedikt Wittmann, Lehrer, alle in Bierbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Durch Statut vom 24. Junk 1894 wurde unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein getragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirkel ⸗Neuhäusel“ mit dem Sitze in Kirkel⸗Neuhäusel zum Betriebe eines Spar— und Darlehenskassengeschäfts zwecks der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns eine Ge— nossenschaft errichtet. In dem Statut ist bestimmt: 1 daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie— dern, zu erfolgen haben und in die Zweibrücker Zei— tung aufzunehmen sind; 2) daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: I) Gottfried Schäfer, Lehrer in Neuhäusel, Leon— hard Großmann, Lehrer daselbst, 3) Friedrich Eber— sold, Schreiner in Kirkel, ) Georg Uebel, Post⸗ expeditor in Neuhäusel, 5) Friedrich Leibrock, Ackerer in Eschweilerhof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zweibrücken, den 3. August 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär. xsoꝛi Ewingenbers, Hessen. Bekanntmachung.

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Perer Lang J. von Fehlheim ist der Nicolaus Kindhäuser von da zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers des Fehlheimer Darlehenskassevereins, e. G. m. u. H., zu Fehlheim gewählt worden. .

Eintrag in das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist erfolgt.

Zwingenberg, am 1. August 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 28658

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 504. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit 4 Abbildungen von Mo— dellen für Gasöfen, offen, Muster für ir Er⸗ zeugn isse, Fabriknummern 31 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Aachen, den 1. August 1894.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. V. Aachen.

28659

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 505. Fabrikant Nicolaus Reiser, Direk⸗ tor der Aachener Webeschule in Aachen, Um⸗ schlag mit 13 Zeichnungen für Gewebemuster, ver⸗ , Flächenmuster, Fabriknummern 12, 1p, 1e, 2, 3, 4, 5, 6, 7a, 7b, 7e, 8 a, 8b, Schutzfrist 3 Jahre, k am 20. Juli 1894, Nachmittags 3 ÜUhr 20 Minuten.

Aachen, den 1. August 1898.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. V. Anchen.

28660

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 392. Firma J. Sp. Nobis u. Thissen in Aachen hat für die unter dieser Nummer einge— tragenen zwei Modelle zu gebogenen Haarnadeln, blau vergoldet und blau blank poliert, ge riknummer 1891, die Verlängerung der Schutzfrist 7 weitere 3 Jahre angemelbet am 26. Juli 1894, Na 5 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 1. August 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.

411

mittags

naberg. 29030 * das Misterregiste ist eingetragen ö . 748. Firma 33. dler in Buchholz, ein Muster von . chachtel mit Kurbelb chi offen, plastisches Erzeugniß. Geschäftsnummer H0ö, ,, . ahre, angemeldet den 11. Juli 1894,

orm. r. ö, Firma Ftunstprägerei Buchholz, Mittag,

reuß, Morgenstern in Buchholz, 1m ver⸗ *r. enthaltend 1 Muster geprägter Pappwaaren mit der Geschäfts nummer 1383, plastisches Erzeugniß, . , re angemeldet den 18. Juli 1894, Nachm. r.

750. Firma Fritz Langer Æ Co in Buch⸗

olz I . offen, enthaltend 18 Muster von ö,, alterrosetten mit Spannfeder in jeder Autzführung, in jedem Material und in jeder Größe . Erzeugnisse, Geschäfts nummern I5b21 = 15538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juli 1894, 412 Uhr Vorm.

I6I. Firma Richard Werner in Annaberg, 1 Karton, offen, enthaltend 6 geklöppelte Posamenten⸗ muster in Seide und Chenille, Fabriknummern 1410-1412. 1414 —- 1417, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Juli 1894, Vorn. HIi2 Uhr.

52. Firma Gebrüder Richter in Annaberg, 1 Kuvert, offen, enthaltend 13 verschiedene Muster perlierter Besätze, Fabriknummern 55337, 55365, 5h34, 5b 4 20, 55d 7 8, 5498, 55500 - 55504, hh 24, höͤb26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Juli 1894, Nachm. 4 Uhr.

Bie rn rh, Fend Gebrg Mhler allt, in Buchholz hat für das unter Rr. 579 eingetragene Kartonmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

. den 31. Juli 1894. as Königliche Amtsgericht. Schmidt, i. V.

Rernbunꝶ. 290331

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. J.. Blumenfabrik Bernburg Inhaberin Marie Eisengarten, geb. Kretschmar, in Bernburg), 1 Lampenschirm, offen, Muster für plastische Erzeug⸗= nisse, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 27. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Bernburg, den 31. Juli 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Weber.

NR reslau. 28430

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4599. Firma Julius Koblinsky Co zu Breslau, 50 Muster für Möbelzeichnungen, ver⸗ eg t. Muster für plastische , ,, Fabrik⸗Nrn. 1 bis Ho, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 460. Firma Julius Koblinsky * Co zu Breslau,. 50 Muster für Möbelzeichnungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 51 bis 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 461. offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott zu Breslau, ein Blatt mit 11 Ab— bildungen des Annaberges in Oberschlesien resp. der darauf befindlichen Kapellen u. J. w. in Lichtdruck⸗ reproduktion, versiegelt, Flächen muster, Fabrik. Nr. 388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 46. Firma Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonnagen Fabriken G. Reichenbach Æ Co zu Breslau, 4 Muster gepreßter Papp-Zigarren—⸗ etuis in 2verschiedenen us fst bh, Fabrik ⸗Nr. 254, ein Bündel Zigarren darstellend, Fabrik- Nr. 26h, einen Handschuh darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 463. Firma Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonnagen Fabriken C. Reichenbach æ Er ju Breslau, Ziggrren⸗Etui, einen Handschuh dar⸗ stellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 255 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1894, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 464. Fabrikbesitzer Martin Kimbel zu Breslau, Kunstmöbel, 50 Muster in verschlossenem 64 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abrik⸗Nrn. 7190, 7134, 6990, 7171, 7152 a, 5870 a, A753, 6366, 7240, 6509, 7196 a, 7176, 7183, 7178, II89, 7184, 7187, 7184, 6836, 7188, 7179, 7179 a, UAdß, 7218, 6584. 7033, 7147, 7037, 7172, 667, 6h84, 6768, 6769, 7126, 7115, 7146 a, 6434, l36, 64865, 7185, 7FIb5, 7161, 7224, 7024, M2, 5957, 7013, 6767, 7108, 7068, 6680, 7093, o8 a, 7089 7067, 7664, 7663, 7136 a, 7132 a, 40, 66 os, 7102, 7131, 7110, 6771, 7025, 7006, 6985, 6eS9, 5904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Nr. 465. Fabrikbesitzer Martin Kimbel zu Breslau, Kunstmöbel, 45 Muster in verschlossenem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Rrn. 3619 a, 7359, 7319p, 7337, 7317, 5499, 7365, ö] ß, 665, 6249 a, 7150, 7342, 7332, 7335 a, e 6, 7334, 7339, 7318, 7330, 7355, 7345, 7257, 266, 7243, 7242, 2238, 7249, 7263, 7137, 7114, 259, 7264, 7263, 7326, 7416, 7352 a, 7375, 7133, 262, 7133 a, 7087 a, 7248, 5h00, 7255, 7033, 5498, 7297 a, 7297, 7026, 6445, 5o31“ a, 7319, 7299, 301 a, 7290, 309, 7296, 7308, 7303, 7223, 4415 a, 7316 73383, 73453, 7340, 1940, 7116, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. Juli 1894, Vormittags g Uhr 43 Minuten.

Nr. 466. offene Handelsgesellschaft Krimke X Cr ju Breslau, geschnitzte i,, . Fabrik ⸗Nrn. 164 und 33a, Muster für plastische Frieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, Vormittags.

Breslau, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝn. (29039 6 das Musterregister ist eingetragen:

r. 2471. Firma C. A. Weivmüller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend Verzierungen ir bosgmenten, Stickere len, Häte und Belleidungẽ⸗ tücke, Flächenerzeugnisse, Fabrlknummer 600, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldek am 2. Juli 1894, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Nr. 24735. Firma A. Doehner in Chemnitz, in g bersiegeltes Packet, enthaltend 24 Strumpf muster, plastische ECrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 2473. Josef Franz Wanke, , nn, n. in Chemnitz, eine Etiquette af einer Dose aus Blech), Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1894, Nachmittags J Uhr.

ir. 2174. Firma Fiedler X Timmling in Chemnitz, ein , plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2474. Firma Kummer . Oppelt in

Chemnitz, ein df elt Packet, enthaltend einen Strumpf, bei welchem die Sohle, die Spitze und auch ein Theil des er , von Macogarn ge⸗ arheitet ist, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1894, Vormit⸗ ag ii in Nr. 2475. Firmg Max Bergmann in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend a. 17 Paar Handschuhe, plastische ,., b. 6 Etiquetten, Flächen⸗ erzeugnisse, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2476. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und ardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,

abriknummern 4180, 4183— 4185, 6405, 640g,

410, 6413, 6414, 6415, 6419, 6420, 6422, 6424, 64277 5429 6431 6435, 6438, 6440, 6441, 6443, 6445 6453, 6455, 6456, 6458, 6463, 6465, 6466, 6468. 6d 70 -= 6473, 6477, 6480, 6484, Ba85, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am T9. Juli 1894, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 2477. Firma Gebrüder Becker in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Handschuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

1 Tir angemeldet am 21. Juli 1594, Vormittags r

9 .

Nr. 24738. Firma S. . G. Göoeritz in Chemnitz, ein Karton, plastisches Erzeugniß, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1894, Vor⸗ mittags 95 Uhr. d .

Nr. 2479. r E. Adler Æ Co. in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 10 Möbesstoff⸗ muster. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 276, 278 - 282, 284, 286, 287, 289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Inli 1894, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 2480. Firma Tischbein 4 Schulze in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend a. eine Jacke, plastisches Erzeu 1 b. 3 Stoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Shen 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2481. Firma Kummer * Oppelt in Chemnitz, ein Packet, enthaltend einen Strumpf mit verstärktem Knietheil, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2482. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 9 Umschlagbäuder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 79 581, 584-589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2483 und 2484. Firma Wex Söhne in Chemnitz, 2 Umschläge, enthaltend 6 Stempel (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, und 7 Umleg⸗ bänder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Chemnitz, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

PDũüss eld ort. 29037 In das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 567. Firma Nichterlein Gentz hier, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abdrücken von Präge—⸗ stempeln zum Bedrucken von Futterböden für 1 ,. Nr. 180, 2) ö r. 181. 3) Dragoner ⸗Mützen, Nr. 184, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Düsseldorf, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Hannu.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 675. Konr. Deines jr. in Hanau, ein Packet mit 22 Mustern Nr. 1540, i541, 1544, 1547 bis 1554 einschließlich, 1852, 1853, 1855 bis 1863 einschließlich für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 53 angemeldet 6. Juli 1894, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 676. Kohlhepp «X Ihm in Hanau, ein Packet mit 12 Mustern 5h92 bis 3513 einschließlich, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 677. Graveur J. Jacobi in Hanau, ein

acket mit 4 Mustern Nr. 37, 38, 39 und 40 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 678. G. G. Zimmermann in Hanau, ein Packet mit 32 Mustern, Nr. 1687 bis 1606 ein— schließlich, 165 176 einschließlich, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Hanau, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

29034]

Höhr-Grenzhausen. 29038]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Firma Dümler Breiden in Höhr hat die Verlängerung, der Schutzfrist, der am 20. Juli 1891, Nachmittags 23 Uhr, hinterlegten 25 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern s, 1. 11, 85, gö, 12, Ha, 3, 3, j28d, 96, g5, 75, 154, 148, 158, 160, 150. 155, 162, 161, 156, 6, Sl, 201, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 98. Firma Dümler E Breiden in Höhr hat die Verlängerung der Schutzfrist des am 20. Juli 1891, Nachmittags 2 Uhr, dn e e nh, mit 7 Mustern für Verzierungen an Thongefäßen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 197, 1608, 117, 151, 218, 219, 220, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. ;

Grenzhausen, 31. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Höhr ⸗Grenzhausen.

Limbach. (29027 Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden: z Nr. 236. Firma Hugo Kretzschmar in Ober⸗ frohna, ein verschlossenes Kuvert, enth.: 2 Muster⸗

Dandschuhe mit verstärkten Fingerspitzen, Geschäͤfts⸗

nummern 2077 u. 3856, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28.

g hal gs. 36 Uhr. ! ö 2

Limbach, am 1. August 1894. Das . Hr r feriakt

.

Lüdenscheid. [29031]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 574. Firma Kremp d Hüttemeister zu Lüdenscheid, 11 Muster für Schuhschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 12654, 1265, 1269, 1261, 1367, 1268, 1269, 1270, 1771, 1272, 1273, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 5. Juli 1894, Vormittags

r.

r. 875. Firma Loers R Hueck zu Lüden⸗ scheid, 18 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 57654, 76h, 5766, II 67, 5768, 7909, 7913, 7917, 7918, 7919, 7929, DY2l, 7922, 723, 7924, 7925, 7926, 7927, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1894, Vormittags II Uhr.

Lüdenscheid, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 29029 Vr. 41 518. In das Musterregister ist eingetragen: O3. 299 Bd. J. Firma H. 6 in

Mannheim, 50 Muster für Tapeten mit den

Nummern 6972, 6974, 6975, 6975, 6989, 69833,

6984, 6986, 6988, 6990, 6992, 6994, 6996, 6998,

000, 7002, 7004, 709096, 7008, 7010, 7012, 7014,

ol6, 7018, 7020, 7022, 7024, 7026, 7028, 7030, 32, 7034, 7936, 7038, 7049, 7042, 7044, 7046,

70h09, 7052, 7054, 7056, 7058, 70650, 7062, 64, 7066, 7068, 7070, und 36 Muster für Tapeten mit den Nummern 7080, 7082, 7984, 70898, 7oss,

7090, 7092, 6019, 6021, 6023, 6027, boꝛg, 6033,

60537, 6041, 6045, 6049, 6053, 6057, 6061, 6065,

6069, 6073, 6077, 6081, 6085, 6089, 6093, 6097,

6101, bl gh 6109, 6113. 6117, 6119, 6121, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 19. Juli 1894, Vormittags 114 Uhr. Om 3. 300 Bd. J. Firma Rheinische Gummi

u. Celluloid Fabrik in Mannheim, 4. ein

Muster von Federhalter aus Celluloid, Fabrik⸗Nr. 1,

Muster für plastische Erzeugnisse, B. ein Muster von

Celluloid, Fabrik⸗Nr. 101, Flächenmuster, versiegelt,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli

1894, Nachmittags 4 Uhr.

Mannheim, 2. August 13894. ger ier, Amtsgericht. III. Mittermaier.

Konkurse. 28930

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Klause in Berlin, Jorkstraße 56, Inhabers der Firma Eugen Klause vormals Ligenberg Klause, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Ronkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Potsdamerstraße 1222. Erste Gläubiger⸗ versammlung . 29. Aungust 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1894. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. November 1894. Prüfungstermin am 30. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 4. August 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

28928

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Monopol Wein Großhandlung Rosmanith R Schaurté zu Berlin, sowie über das Privat- vermögen der beiden Gesellschafter (Pächter des Hotels Reichshof), nämlich:

1) des Kaufmanns Ludwig Roßmanith hier⸗ selbst, Friedrichstraße 160 wohnhaft, 2) des Kaufmanns Louis Schaurts zu Berlin (Monopol Hotel),

ist heute, Nachmittags 24 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hierselbst, Potsdamer⸗ straße 1224. wohnhaft. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. September 1894, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1894. Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. August 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

28915 Verãußerungsverbot.

Nachdem die Berliner. Viehkommissions· und Wechselbank hier Zentralviehhof die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Großschlächter⸗ meisters Otto Fenske hier, Frankfurter Allee 31, beantragt hat, wird zur Sicherung der Vermögens masse demselben jede e en Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

29073 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels- gärtners Jeinr ich Kick hieselbst, Gartenstr. 2, ist am 2. August d. Is., orgens 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel ziner II. hier, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September d. Is. Konkursforderungen sind bis zum 10. September d. Is. bei dem Heri anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. August d. J. Morgens 11 Uhr. Prüfungs« termin am 12. Sktober d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Auguststr. 6, Zimmer 42. . .

Braunschweig, den 2. August 1894.

H. Otte, Reg⸗Geh. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V. 28899 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav n . in Firma G. Hirschberg, in Brom berg, Friedrichsplatz 26, wird heute, am 3. August

ee , . 2 ka. 1894, V i 6 9 September WVormitta im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. ah e enn Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28064

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat am 3. August 1894, Beormittags 11 Uhr, folgenden Konkurteröff nungsbeschluß erlassen:

Es wird über das Vermögen des Andreas Schweitzer, Müller in Mertesheim, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Konkurgverwalter Rechtsagent Johann Hemmer in Grünffadt. . 8. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am me, , den 1. Seytember 1894, Vor⸗ mittags 9 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Ende August 1394. Prüfungstermin am Samstag, den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungs ale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt statt.

rünstadt, den 3. i l 1894. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kropf, S.⸗G.

28924 . K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. K über das Vermögen des Gottlieb Ftayh, Bauern auf dem Stürzelhof. Gemeinde Königsbronn, am 3. August 1894, Nachmittags 6 Uhr. Verwalter: Her h of Bausch hier, Stellvertreter dessen Assistent Liebhart. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bei dem Gericht bis 31. ugust 1594. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 8. September L894, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Den 4. August 1894. Gerichtsschreiber Riedisser.

(28933 Konkurseröffnung. Auf Antrag des Wirths, Krämers und Bäcker Julius Nolte zu Hopsten ist über das Vermögen desselben, nachdem er seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft nachgewiesen und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 31. Juli 1894, Nachmlttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Süß zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. August 1894. Anmeldefrist 66 1. September 1894. Wahltermin: 21. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: LI. Seytember 1894, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Ibbenbüren.

29074 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grützmüllers Gustav Otto Karl Kellermann in Dietrichs dorf b. Kiel ist heute, am 2. August 1894, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde⸗Vorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1894. Anmeldefrist bis 29. September 1894. ermin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kiel, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

29069 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Her⸗ mann Schütt in Ellerbek ist heute, am 3. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1894. Anmeldefrist bis 29. Septem⸗ ber 1894. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters den 320. August 1894, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. Ottober 18894, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

28898 Aonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Göricke zu Krofsen a. O. ist heute, den 3. August 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi—⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Bamler zu Krossen a. O. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L. September 1894 ,, , 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1894.

Krossen a. O., den 3. August 1894.

Niederhausen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28390

Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters E Feilcke in Lübeck ist am 36. Juli 1894, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Burmeister in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. August 1894. Erste Gläubigerversammlung 15. August 1894, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 5. September 1891, Vor⸗ mittags LR Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 30. Juli 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

(28923) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oscar Hübner, in Firma Carl Hübner, zu , , Bahnhofstr, 56, Thor b, Privat- wohnun ilhelmstr. 5, ist heute, am 4. u 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet der offene ö erlassen. Verwalter; Kaufmann

escheck hier, Kaiserstr. 54a. e Gläubigerver⸗ V. am 20. August 6s. ren . 12 Uhr. Anmelde⸗ und . 16. . tember 1894. Prüfungstermin: X. Oktober 1891. Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht. 6, zu Magdeburg.