1894 / 184 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

4

ö ö ö

(. ö. . .

gen des Bäckers Emil Antoni

en, Vaubanstraße Nr. 30, ist heute, am

3. August 1894, , 11 Uhr, das Konkurs⸗ eschäftsagent Schoenlaub

dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. AÄnmelde⸗ t, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1894. Erste Gläubigerbersammlung am 20. , . 1894, Vorm. A0 Uhr, und allge⸗ fungstermin am 27. September 1891,

verfahren eröffnet. Der

meiner P Vorm. A0 Ühr, Zimmer Nr. 14. N. 24 / 94. Mülhansen, den 3. 1 s 1894. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. J. V.: Fiedler.

29071] O tliche Berannutma ung. Ueber Sen 9 .

14 Uhr, das Konkursverfahren erö

termin am Mittwoch, den 12.

saale Nr. 14 /I. Rosenheim, am 3. August 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

Teufel, K. Sekretär. 28920] Ronkursverfahren.

2

Ueber das Vermögen des Lazarus Gbstein, Handelsmanns in Urbis, wird heute, am r, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Geschäftsagent Valentin Hegelen aus St. Amarin wird zum Konkursverwaßter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 1. September 1894, n,, ,. is

4. August 1894, Nachmittags 4 Uh

2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 26. August 1894. Kaiserliches k zu St. Amarin. Dr. Nöldeke. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretãr: (L. S) Elfen.

[28921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Georg Oswald, Kronenburgerstraße 15 dahier, wird heute, am 3. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 27. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mitt woch, den 5. September E884, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. August 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

28916 Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Busse zu Woldenberg beantragt worden ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse dem letzteren jede Ver⸗ äußerung, Verpfaͤndung und Entfernung von Be— standtheilen der Masse hiermit untersagt.

Woldenberg, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

28914 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl August Emil Kreher in ppendorf ist * erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Augustusburg, den 3. August 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner. 28927] Konkursverfahren. ĩ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alois Gartner Wittwe, Dionyse, geb. Jung, in Badenscheuern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Eee, den 3. August 1894. a , . Amtsgericht. J. tallebrein. Dies veröffentlicht:

Weißs 6 stellv. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

29068 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt in Berlin, Neue Grünstraße 16 (Wohnung Großgörschenstraße 10) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 16. Juli 18584 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Juli 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

[28896 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

osamentiers und Schnittwaarenhändlers

arl Hennig zu Tempelhof, Berlinerstraße 20, ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. August 1894.

Hübner, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 17. (29059 Bekanntmachung.

In Sachen Louis Urbauy Konkurs 84. N. 58. 93 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen ö L, Abtheilung 84. Berlin niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 24 3553 M 50 3 festgestellte

Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 1224 6 a6 8 vorhanden ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, am 4. August 1894.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

erfolgen Nach dem in dex Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts , Abtheilung 82, Berlin

ermögen des Maschinenfabrikanten 4 HSauf in Rosenheim ist heute, Vormittags h r ffnck worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bgier in Rosenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis J. Sep⸗ tember 1894. Wahl und J., . Prüfungs⸗ eptember 1894,

Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗

niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 54 115 M 86 5 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 2925 S6 45 ö vorhanden ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Anzeige. . Berlin, am 4. August 1894. Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

29061] Bekanntmachung.

In Sachen A. F. Kinderinann Nachlasz⸗= Konkurs 4 N. 17. 94 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichts ö des Königlichen Amtsgerichts 1, Abthei⸗ ung 8 zu Berlin, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 26 277 ½ 28 3 ö tellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 7643 6 g5 3 vorhanden ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Anzeige.

Berlin, am 4. August 1894.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

29070 Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Haudelsgesellschaft Mehyer Krambomski von hier soll, nach« dem bereits 1950/0 Abschlagsdividende zur Auszahlung gelangt sind., nunmehr die Schlußvertheilung des 11 ν 92 8 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei S4 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schluß— verzeichnisses Forderungen im Gesammkbetrage von 15 310 M 10 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 4. August 1894.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

28918) Konkursverfahren.

Nr. 20 356. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Philipp Stöhr und dessen Ehefrau Pauline, geb. Wirtz, von Mingolsheim wurde das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bruchsal, den 4. August 1894.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: . Rissel. 28910 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jüsonh Solomoniea in Firma Jüsony Solomoniea Co. in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

289131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Johannes Max Wünsch⸗ mann in Firma Max Wünschmann in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Juli 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

28912 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Albert Heinrich Kühn in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

L28911] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Christoph Friedrich Frenzel in Firma Christoph Friedrich Frenzel in Aitchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

28904 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Theodor Thierack in Elster—⸗ werda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur , , von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. August 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Elsterwerda, den 1. August 1894.

Benecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28900) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Krause in Rosch⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Glatz, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

28926 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Löbermann Wittwe dahier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti= genden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 31. August E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großerzoglichen Amtegericht hierselbst be⸗ stimmt.

Grünberg, den 4. August 1894.

Schnell bächer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Hess. Amtsgerichts.

28903 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Gustav Aronsohn wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1854 angenommene n n, durch rechtskräftigen 2. luß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Samburg, den 3. August 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

29062] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Alwin ö, ,. in Lauban ist zur Abnahme der Sch ußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen een das Cu sers het; der bei der Verthei⸗ ung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 31. August E894, Vormittags 11 ö. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Schlußrechnung nebst Schlußber⸗ zeichniß sind in der Gerichtsschreiberei III, zur Ein⸗ sicht niedergelegt.

Lauban, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

(29055

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 36 Friedrich Alexis Knust, in Firma Joh. Knust in Lübeck, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. Juni 1894 rechts- kräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Lübeck, den 2. August 1894.

Das Amtsgericht. Abth. 4.

28931] Bekanntmachung.

In der Erdtmann'schen Konkursmasse hier ist nicht Adolf Müller, sondern der Kaufmann Ärthur Müller zum Verwalter ernannt worden.

Marggrabowa, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

29065

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S. hat mit Beschluß vom 31. v. Mts. das unterm 17. April 1894 über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers und Schmiedes Johann Lecheler in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Müuchen, 1. August 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

28917 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Kleß zu Patschkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Patschkau, den 36. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

28908 Konkursverfahren.

Nr. 8726. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Griß von Gaienhofen wird, nachdem sich auf Ablage der Schlußrechnung heraus⸗ gestellt hat, daß die Massekosten das Massebermögen aufgezehrt haben, mangels einer zur Vertheilung ge= 1 ge n, gem. Z 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Radolfzell, 1. August 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Feuerstein.

(29066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rud. Andereya mechan. Weberei zu Rheydt und deren Inhaberin Wittwe Rudolf Andereya, Anna, geb. Niessen, zu Rheydt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 21. August 1884, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Rheydt, den 3. August 1894.

Dreck strä ter, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28925 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Traugott Hermann Friedrich, in Firma T. SH. Friedrich zu Rofz⸗ wein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber. (28901) Bekanntmachung. w

Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 3. August J. Is. das Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchhändlerseheleute Johaun und Katharina Entl in Straubing, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Schluß⸗ 1 vom Verwalter H ist, auf⸗ gehoben.

2 den 3. August 1894.

er Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.

(28934 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Büsing in Königsborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hlerdurch aufgehoben.

Unna, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

(28919 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Gerd Meinen zu Bockhorn wird ö., erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Varel, den 31. Juli 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber.

28909] Bekanntma 9 Vom Kgl. Amtsgericht Würzburg wurde das

Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgers⸗ wittwe Klara Schrämel dahier nach abgehaltenem

Schlußtermine durch Beschluß vom Heutlgen in⸗

folge Schlußvertheilung aufgehoben, was gemäß 5 151. der Konkursordnung hiermit veröffentlicht wird? Würzburg, den 2. August 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. . Zivilabtheilung. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Andreae.

28932] Bekanntmachung.

In dem Verfahren betreffend den Konkurs über das ermögen des Fabrikbesitzers Augußft Noack zu Ziegenhals ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den vom Gemeinschuldner ge— machten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 29. August er., Vormittags 11 Ihr, anbe⸗ raumt worden.

Ziegenhals, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

29057 Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Tarifheft 1. Mit Gültigkeit vom 1. September 1894 ist a. auf Seite 14 bei Adamstbal in Spalte 3 der Stations name (jetzt: Böhm. Trübau“) in . Blanskor, b. auf Seite 34 bei Marchegg der Satz des Epezialtarifs III etzt: „I55*) in ‚74] zu berichtigen. Berlin, den 2. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

29058

Am 1. September d. J. tritt zu dem Ausnahme—⸗ Tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. f. w. von Stationen des diesseitigen Bezirks nach Stationen der westlichen Linien der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen u. J. w. vom 1. November 1892 der Nachtrag III in Kraft. Durch denselben werden die Stationen Cbensee, Garsten, Scheifling und Wiesel⸗ burg a. d. Erlauf d. K. K. Oesterreichischen Staats⸗ bahnen in den direkten Tarif einbezogen. Druck⸗ abzüge des Nachtrages sind durch die betheiligten Güter · Abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplatz zu beziehen.

Berlin, den 2.

29024 Bekanntmachung.

Am 10. Argust 1894 treten innerhalb des Vieh- ꝛE. Tarifs Bromberg Westliche Staatzeisen. bahnen direkte Frachtsätze für Pferde und sonstiges Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Gnesen, Station des Bezirks Bromberg, einerseits und der Station Stelle des Bezirks Sannover andererseits in Kraft. Die Frachtsaͤtze sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Bromberg, den 2. August 1894.

Königliche Eisenbahn Direktion.

29990)

Vom 18. September d. J. an erhöhen sich durch Einrechnung der Gebühren für die Personen. und Gepãäcküberführung zwischen dem Anhalter Bahnhof und dem Bahnhof Friedrichstraße in Berlin mittels Omnibus die Tarifsätze für den Verkehr zwischen Bad Elster einerseits und Stationen des Direktions⸗ bezirks Bromberg andererseits für einfache Fahr⸗ karten um je 1656 „6, für Rückfahrkarten um je 3,00 , sowie für 10 Kg Gepäck um je 0, 10 M.

Dresden, am 3. August 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltung.

(29022 Niederländisch · Südwestdentscher Güterverkehr.

Am 10. August d. J. tritt zu dem Hefte VI Verkehr mit Stationen der Badischen Staats— bahnen vom 1. Februar 1884 der Nachtrag XIV in Kraft. ;

Derselbe enthält: J. Aufnahme der Stationen Appenweier und Weisenbach der Badischen Staats— bahn, II. Aufnahme der Stationen der Bregthal⸗ bahn, III. Aufnahme der Station . der Badischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif für Felle, Häute, Gambir und Thran.

Köln, den 3. August 1894.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

29091] Rheinisch⸗Niederdeutscher Gisenbahn⸗ Verband.

Am 15. August d. J, treten die Nachträge 3 zum Heft 1 und 3 zum Heft 4 des Gütertarifs in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der be— sonderen Tarifvorschriften und . des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife, fowie Auf⸗ hebung der Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Nebenbahnen Wtz dorf = Daaden, Dillenburg —=Straßebersbach und Wissen Morsbach bei Wissen des Direktionsbezirks Köln lrechtsrhein.) vom 31. Oktober d. J. ab.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.

Köln, den 3. n 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Tirektion (rechtorhein. ).

29023) Eröffnung des Ger sonsugaltegnn rte Lindthal.

Am 15. d. M. wird der an der Bahnstrecke Langelsheim —=Klausthal— Zellerfeld zwischen den Stationen Langelsheim und Lautenthal neuerrichtete Haltepunkt Lindthal für den Personenverkehr ohne Geypäckabfertigung eröffnet werden.

Magdeburg, den J. August 1894.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.;: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. neue.... ult. Aug. 219,25 bz

n 184.

Berlin, D

Börs en⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

ienstag, den 7. August

Anzeiger. 1894.

Berliner Börse vom 7. August 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank o, so S. 1 Lira o, so S. 1 Lei o, 8o 1 Peseta 0,80 S, 1 österr, Gold⸗ckld. 2, 0 S6, 1 Guld. österr. B. 1,BJ70 66 1 Krone österr⸗ ung. W. o, Me 7 Gulvd. sldd. Ww. 1200 6 1 Guld. holl. W. 1,B7J0 M 1 Mark Banco 1,9 6. 1 Krone 1,B 1258 S6 1 Rubel z, 20 6 1 Peso 4,00 6 1. Dollar 4,25 M 1 Livre Sterling 20,00 Wechsel. Sant Dizt. Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. 2 168, 75 b B . ; 168. 35 bz ; 3 309566 h 80, 70 bi G 5 112, 50b; 31 112,406 ; . 20, 395 bz 20, 345 b; G . . do. do. . 4 . Madrid u. Bare. : ; 5 b. obi do. do. . . . k New⸗Jort .... F xx 5 21 SI, 00bz G 80, 8h bz 6 163, 65 bz 162, 75 b IMT. S0, gs B lätze zi ; 72, 65 G do. do. ; St. Petersburg. —— do. .S. . 216, 00 bz Warschan .. S. . 218,20 bz Geld Sorten und Banknoten. Münz · Duk ] g 9, 73 bz Engl. Bnkn. 14. 20, 39bz Rand⸗Duk. rz. kn. 100 F. 81, 0h bz BSovergs. p St. ollãnd. Noten. 168, 90 z 0 Frcs. St. Italien. Noten 73, 09bik. f. 8 Guld. St. —, Nordi n Noten 112,75 bz Dollars p. Et. Dest. Bkn. xl 00fl 163 80bz Imper. px. St. do. 1000f1 163, 8063 do. pr. 500 gf. Ruff. do. p. 100M 29, Q0bG

do. do. 500 g Am erlk. Noten ult. Sept. 219,00 bz 1000 u. 5007 do. kleine Schwetz. Not. . S1, 103 l. f do. Gp. j. N. J. Zollkupong .. . 325, 40G Belg. Noten . S1, 2h bz do. feine 324, 90b G

Preuß. Kons. An

Zins fuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomh. 3 u. 451.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Tm. Stücke zu M

10 5000 2001106, 008 000 - 200 000 200

Olo, oB 5000 - 159 000 - 150

3000 -= 150101, 20bʒ 3000-75 100,206 3000 - 1501100, 206

5f. Dtsche Rchs. Anl. do. do.

do. do. do. do. ult. e,

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. Stg. ⸗Anl. 63 do. Et. Schdsch. Kurmärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. do.

Berl. Stadt · bl.

do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. Krefelder Danziger

a . do gl ]

Düsseldorfer 1876

do. do. 1890

Elberf. St. ⸗Obl. Gsfsen St. ⸗Obl. IV do, vdo. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Rarltr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Rönigsb. 91 J.u. II.

do. 1893

Liegnitz do. 1892 4

do. do. 1892

Magdb. do. 91, IV.! do. do.

Mannheim do. Do. 80 Ostpreuß. rv. O. osen. Prov. Anl. ots dam St⸗A. 92

F

. 2

C 0 = L

.

83

000 - 50019

S*

8 8 37

000 - 100109, 8o bz 000 = 2001104006

8831 r 222 S 2

S228 2

bo - 00 gl, 75 G . 00 = HM Lοοmbʒ 20060 = 600 95, 30 bh; B zoo - 200 - Ibo 060 ( Soo - 200 99 oo oM 00 1, s obo (00 ==

1000-200 1000-200 3000 - 100198, 756

b o00Oσ— 100198706 2000-200 1103,75 bz G 000 -= b00 89, 090bz G

—— —— ——— —— 4 3 .

.

—— 2 *

Schls w. Hlst. do. do. . ö o. . Wstpr.rittsch. I.

do. ö do. neulndsch. II. Hannopersche .

do. J Hessen⸗Rassau .

· = T id = e R = = . d 0 = 28 22 S383.

2

deo O0

egensbg. do. Rheinprov.⸗Oblig

000 u 5 o0lios, 30G

* 88 S

Rheinprob.· Qblig do. X. XII XV.

do. do.

Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. 3) Schöneb. G. A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do.

Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner

do. do.

do. do.

Kur u. Neumark. do. neue.

do. 9 Schles. altlandsch. 3 do. do. do. landsch. neue do. do.

do.

ö do.

I

do. do

gur u. eum rt

. 23 2

2 8

v . = 8 28

2 2 3 22 83 3

* —* 3

* . 1 9 66 * .

1 * 2322222222222 22222222222222222222222228

t. D. Kr.

j6ß *

doo 0 ooo SB ob = oo lo ß R b - 6h zh h ch 1000 u. bb - zoo · z60 os so 19000 - 160 15660 - 360 1666 - 360 103,75 bz 2000 - 200 =

1606-006 –—

65d = 060 gs, 8G . briefe.

3000 - 1501116, 40b 3000 = 300 109, 60 bz 3000 - 1501105, 70 bz 3000 - 150 100, 90bz 10000150

o 000 - 150100, 20bz 000 = 150 90 50 bz

6000 - 150

3000 - 150100, 306 3000 - 150 - 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000 - 75 3000 - 2001102. 906 5000 —-— 200 99,70 3000-75 3000-75 3000 - 60 3000-60 3000 - 1501100, 10 bz 3000-150 000 - 100 100,006 3000-100 , . 000 - 100 99, 90 b 3000-100 e, n. 000 w 10099, 756 ö 000 = 100

h0o00 -= 200 69, dobʒ 000 - 1090 - 4000 - 100 99,560 bz

riefe.

410 3000 - 30 -,

18 3000 30 .

zoo. 30

Kur u. Neumãrk. Lauenburger .. a,, ö

3

3

8

88 2

D882 * n , ,

f * . * Schlesische .. J Schlsw. Holstein. do. do. 3

100,20 bz 104, 10 bz 104,406 100, 10 104,10 bz 100,20 bz 104,306 100, 108

104, 10 bz

100,20 bz 104,20 b;

Il03, 906 100,20 bz

104,30 6

IlI00, 203

28228 **

Badlsche Gib. A. Bayerische Anl. do. St. Eisb. Anl. Brem. A. Sh, 87 Z

8 eff. Ob.

TS Sg w —— g g 8 2 28 ö

88. is .

.

do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6

Reuß. Ld.⸗ Spark. Alt. Lb⸗Ob. St. A. 69 St. ⸗Rent.

—— —— r 2

S g= g 8838 E= =

Wald. Pyrmont - Wůrttmb. S1 - 83

000 - 500 99, gobz 000 -= h00 99, obi

90, 70 b; G g9, 00 b G 103, 00pz

1

reug. Pr. A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. A. v. 67

. GGG X.;

000 -= 200 105,506

Ode R

000 = 200 99, 60bz G 000 = 200199, 50bz G 900 -= 60 199, 650b G

Dessau. St. Pr. amburg. Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Pappenhm. 7fl. Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ojtafr. 3. ⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501105 506

r- mr . . S w —— —— 2 2 ——

. 6 3

* Qbe QE b,

100,20 bz 104, 10z

122, 206 435,206 41256 27,75 G

144,906

132.90 bz 133, 25 bz 128, 196 127 256 26, 10bz

124 806 25, bo bi

Ausländische Fonds.

3f. 8.⸗Tm. Argentinische bo / Gold. A. fr. 3. do. do. kleine do. Co / / do. innere bs. do. kleine do. o / g äußere v. 88 do. do. . do. do. Garletta⸗Loose HButarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine . do. v. 1888 do. do. kleine Guen. Alres ho / gi. K. l. 7.91 do. do. kl. do. do. 0/0 Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Gul , 92 3. 0

1

100-20 9 en. Gold⸗Anl. 1889 1000-200 o. ; . Fhinesische Staats ⸗Anl. Han. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Reg. 100 fl.... Ggyptische Anleihe gar. . do. priv. A do. do. . w kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. ⸗Anl. bo. Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ,,, Freiburger Loosse .. lizische Landes⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 169 Lire⸗Loose.. BGothenb. St. v. 1 S.A. Griech. A. a1. 34 60 . 1.1.0 do. mit lauf. Kupon do. do. do. mit lauf. Kupon tons. Gold⸗Rente ö do. 109er do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. J. 1. 94 do. mit . Kupon do. do. kl. do. do. mit lauf. Kupon do Gld . A. vo /i. Klh. 12.95 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 13.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats. Anleihe un reer , . en . . . bo. d. Nat. . 9.

2 2

de

.

1 1 0 2 2 2 2

P 9 * k 4 3

100 u. 20 *

looo - 20 1050 405 40

5 . * K

——

8

de G eo

d (0Ob0 405 4A

d Ob0-— 405 40

000-00 4 16 Fr.

10000 80 fl. 160 Lire S00 u. 1600 r.

0 S 2 8d

.

O = = 2

777RRIR

2

doo Fr. do6 E 106 * 360 7

*

rr r nr n nr rr = rr. = 1 . * .

500 Fr. bos 2 1066 2

1

0

do. do. do. do.

ö

do., mott. Ii. Mis 1L1.5 Bod gir- 63

10 Mme 30

hᷣo000 u. 2500 Fr.

bo00 u. 2600 Fr.

Fr. 80 256 ö 70, OG G 80, Iob

46, 106 46, 206 38, 20bz 38,40 bz 37,30 b G 38, 10 bz 38, 40 bz 36, 90 bz G 97, 25G 97,256 97, 00G 97, 20b3 G 28, 25G 28, 40 59, 25 b; G 59,50 B 99, 60 bz S6, 906

Io Sob; B

. 1

JJ

k. 92756

34, 70 bz 32.90 bz 34,70 bz 32, 90 bz 27 506 27,506 27,75 bz G 35, 90 34,90 bz 35, 90bz 34, 90 b; 32, 25 bz 30, 90 bz

*

1

1

Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St.Anl. 86 L. Il.

duxemb. Staats Anl. v.S⁊ . Loose ..

Mexikanische do.

r ——

ö

,,, Anleihe .. , do. pr. ult. Aug.

Do. pr. ult. Aug. Staats ⸗Cisb. Obl.

Moskauer Stabt⸗Anl. S6 RNeufchatel 10 New⸗Jorker Norwegische Hypbk.⸗Obl.

. taats⸗Anleihe 88

= =

8 SSI J 2 ü e & ö , 0 D .

; Golb. Rente ö

22

O0

nn , ,

* ——

do. pr. ult. Aug. Loose b. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Aug.

do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. een . Pfandbr. - V

do

uid. Pfandbr.. v. 88 / 89 40/0 o. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grj. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe I.

do. do. II. VIII. Em. ]

a

K

2 28 831

5 k

2627

12

E e g

do o . .

J 777.

ö

von 1891 4 Anl. v. ia ß klein

——

* * 1

1

do. do. do. do. do. p. uli. Aug.

1809. 806. 300 4 2256, 306, 450

2000 44 400 4 1000-100 4A 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 20 E

1000-500 * 100 E 20 *

200-290 * 20 *

loo c bt. p. r. 10009 u. SB z G.

4500 –= 450

20400 - 10200 4

2040-408 000 -=h00 0

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 1090 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 . 1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 ö K. M. 100 fl. De. W. 1060, So, 10d ff.

100 u. bo fl.

20000 - 290 4

3000 Rbl.

1000-109909 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 4A

406 4

406 100 Ma = 150 fl. S.

500 Lire

.

1036 u. 18 *

101,40 bz 6.506 kl. f. do. do. 101, 75G 65. 50 bz G 65, 50 bz G 35,80 b G 13,40 b G 59,70 bz * 59, 70b; 3 60,00 9 0, ob 58, 70 bz 58, 70 bz 58, 8096 ooch as, 4b: doe. do. 46, 00 bj do. Dr. A. II. Rz. i. D. ang. 6 do. do. nicht angemeldet h do. vr. ult. Aug. III. Rz.i. D. ang. 5 do. nicht angemeldet 5 do. pr. ult. Aug. 1 4

6. Poln. Schatz . Pr. ⸗Anl. von 1 ö von 1866 5 . 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden Kredit.. . 5 do. do. gar. 4 do. Intr. Bokr. Pf. I. 5 Schwed. St. Anl. v. 1386 33

94,80 do. do. St. Rent. Anl. . . 3

. v. 1879 Pfb e.

46,00 bz 71, 90bz 18,006 116,006

102, 50bz G 0d o G 0G oo;

ga sob⸗ 94, S0 bz

148,006

326, 25 bz 147,50 bz G ö 147,50 bz do. do. do. do. Gesamtkdg. ab (loo 4 do. Städte ˖ Vsdbr. 83 4 Schweij. Eidgen. xi. 983 do. do. 1889 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente do. pr. ult. Aug.

325,75

35 506 rf. 35,50 B S4, 00 bi G 96, 40 bz Sl, 006 74,90 bz o. 102,50 bz Stockhlm. Pfobr. v. S4 / 102,60 bz do. do. v. 188 102. 606 97, 60bi G O7. 75G do. do. ooo - 100 Æ 97, 40b3 B M740 bi B

2

Russ. inn. Anl. v. 1887 pr. ult. Aug.

. do. ; Gold⸗Rente 138845 117 1000-500 Rbl.

do. vr. ult. Aug. ; 24 Anl. von 1889 4

1890 1.6m.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 500-20 ö 500-20 GEisenb.⸗Anl. 3125 u. 1250 Rbl. do. do. pr. ult. Aug. do

iooo u. 160 bl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

00 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

do.

ö 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

bo00 - 500 4 5000-500 4A h000 = 10090 4

k de &= =

.

2

Loose Hyp.⸗ ö

do.

. *

r —— —— —— 2

do. do. do. St. Anleihe v. 1880 4 do. neue v. 85 4

do.

do. do. . Anleihe v. 66 A. kv. 1

9. do. konsol. Anl. do. privileg. Anl. 1890 4

4 1410 10000— 100 Rbl.

k 4

. ö

ol 10G 101 006

166 206

105 906 O6 60 bz

102, 906

. G i, 75h Tüsz3ob; G 64 60h

138,50 b3 B 193,30 b G

IG Ioet. bi G

1065 59 kl. 101 6666