enn hrten ug 7738 762 Dollars gegen 5 912 228 Dollars in der orwoche.
Chicago, 7. August. (B. T. B). Weizen allgemein fest während des ganzen Tags auf die Festigkeit in Mais. Gewinn— realisierungen der Haussiers verursachten theilweise Reaktionen. — Mais fz fest nach häufigen und lebhaften Schwankungen auf Bestätigungen von Ernteschäden, ungünstige Wetterberichte und reich⸗ liche Deckungen der erschreckten Baissiers.
Verdiugungen im Auslande.
, Britische Besitzungen.
31. Januar 1895, Mittags. Government Secretary zu Georgetown, Britisch Guyana: Bauarbeiten und Betriebsunter⸗ nehmung einer Dampfstraßenbahn zwischen der Stadt New Amsterdam und der Plantage Skeldon auf der Corentyne ⸗Küste, Berbice. Von der Kolonial⸗Regierung erhält der Ersteher während 20 Jahre eine jährliche Subvention von 16000 Dollars. Pläne u. f. w. zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen der Kolonial Kronagenten zu London, Domningstreet.
Rumänien.
30. August. Stadtverwaltung von Rimnik⸗Serat: Arbeiten zur Leitung und Vertheilung des bereits aufgefangenen und bis zur Gemeinde Toplieeni geführten Trinkwassers. Kostenanschlag 398 800 Fr. Kaution 20 000 Fr.
Egypten.
22. August, Vormittags. Eh seifseher für die Magazine der Khedivieh-Postpacketboote zu Alexandrien: Lieferung von 309 Ma— trosenkitteln mit rothen Aufschlägen und Kragen, und zwar 150 aus weißem Leinen, 150 aus blauschwarzer Serge; ferner von 150 Bein 2 aus blauschwarzer Serge; sowie von 200 weißen Flanell⸗
emden.
3. September. Verwaltung der egyptischen Eisenbahnen und Telegraphen, sowie des Hafens von Alexandrien zu Kairo: . von 474 000 Schraubenboljen (Tirefonds), 14 009 Laschen aus Stah und 106 000 Unterlagsplatten für Schienen. Alles für Vignola⸗
schienen.
1. März 1895, Mittags. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Verwaltungs⸗Abtheilung, zu Kairo: Ausschreibung des Entwurfs eines Museums für egyptische Alterthümer zu Kairo. Kostenanschlag 120 000 egyptische Pfund. Der Einsender des besten Entwurfs er⸗ hält 600 Pfund, während 400 Pfund unter die Einsender der an zweite bis fünfte Stelle gesetzten Entwürfe vertheilt werden. Näheres bei dem genannten Ministerium und beim Reichs⸗Anzeiger“ (in
französischer Sprache). Verkehrs ⸗Anstalten.
Bremen 8. August. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Gera ist am 6. August Nachmittags in Suez angekommen. Der Postdampfer Weimar“ ist am 6. August Morgens in New⸗JYork e wr Der Postdampfer Will e⸗ had ist am 6. August Abends auf der Weser augekommen. Der r,. Leipzig“ ist am 7. August Vormittags auf der
6 angekommen. Der Schnelldampfer Elbe“ ist am 6. August
ew⸗Pork angekommen. London, 7. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Harlech Castle ist am Sonntag auf der Heimreise bei den Canarischen Inseln angekommen. Der Union⸗Dampfer „Goth“ ist gestern auf der Heimreise von den Canarischen Inseln abgegangen.
in
Theater und Mufik.
Das Theater Unter den Linden bringt morgen, wie schon emeldet., in neuer Inscenierung die dreiaktige Operette Der . von Johann Strauß. Die Hauptrollen sind mit den amen Collin, Cornelli, G. Schmidt, Zimmer und den Herren Schulz, Steiner, Wellhof, Hanno, Broda, Sommer, Tachauer und Unger besetzt. Im . Akt wird ein Czardas von den Damen Gobini, Polednik. den Herren Gantenberg, Steuer und dem Corps de Ballet getanzt. Im dritten Akt tanzen 24 Damen des Corps de ballet einen, Wiener Waljer“. Die Neuinscenierung der Operette leitete Herr Direktor Fritzsche. Die Tänze find vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach einstudiert; Herr Kapellmeister Federmann ist der Dirigent der Vorstellung. In dem Doppelkonzert im Kroll'schen Etablissem ent am 16. August wird das Neue Orchester zusammen mit der Frese'schen Kapelle die Ouverture solennelle von Tschaikowsky zu Gehör bringen. Das Herzoglich sachsen⸗coburg ⸗gothaische Ober ⸗Hof Marschallamt hat an den Stadtrath von Gotha folgendes Schreiben gerichtet, aus dem sich ergiebt, daß das . in Gotha . . wird: Dem Stadtrath zu Gotha beehrt sich das Ober- Hof⸗Marschallamt Döchstem Auftrage zufolge ergebenst mitzutheilen, daß Seine König⸗ liche . der Herzog, nachdem die beantragten weiteren Zuschüsse zur Unterhaltung des , Hof ⸗Theaters seitens des Landtags abgelehnt worden sind, Höchstsich 1 6 stande sieht, das Theater in der bisherigen Weise fortbestehen zu lassen. Seine Königliche Hoheit hat sich daher entschlossen, das Theater zur . der bedeutenden, mit der Uebersiedelung nach Gotha verbundenen Unkosten zunächst nur für 41 zu erhalten, wogegen Höchstderselbe auf den in dankenswerther Weise von der Stadt Gotha verwilligten Beitrag von 5009 hiermit verzichtet. — Dem Herzoglichen Staats-Ministerium ist ein ähnliches Schreiben zugegangen, in dem der etatsmäßige siaatliche Zuschuß des Herzogthums Gotha von 30 000 M gleichfalls zurückgewiesen wird.
Mannigfaltiges.
Das heftige Gewitter, welches gestern Nachmittag gegen 4 Uhr über Berlin niederging, at, wie die hiesigen Blätter melden, an vielen Stellen der Stadt Wasser⸗ schaden angerichtet. Die Hilfe der Feuerwehr wurde in mehreren 2 angerufen, doch konnte sie nur da 1 wo ernstlichere efahr —— von Rohrbrüchen u. 4 vorlag. Der erste Alarm, dem Folge gegeben wurde, kam aus der Thurneyßerstraße 6. Alsdann hatten . Züge nach dem Molkenmarkt 14 und nach dem Haus⸗ voigteiplatz 6/7 abzurücken. Gleichzeitig wurde einer Meldung aus 2 aus der Kaiser . 6 Folge gegeben. Endlich war noch aus einem Bäckereikeller des Hauses Charlottenstraße Nr. 17 das 1 m hoch angestaute Wasser auszupumpen.
Der Verbandstag der deutschen Buchbinder⸗In— nungen in Leipzig hat, wie W. T. B.‘ meldet, beschloßsen, den nächftjährigen Verbandstag in Berlin abzuhalten, weil die hiesige ö im künftigen Jahr ihr 300jähriges
Jubiläum feiern wird.
otsdam, 7. August. Bei dem heutigen Gewitter schlug der Blitz bald nach 4 Uhr im Neuen Palais ein, ging durch die Telegraphenleitungen und setzte den Feuermelder in Bewegung, wo⸗ durch die = ren im Neuen Palais und in Potsdam alarmiert
wurden. Irgend welcher Schaden ist nicht entstanden.
Ginzling beerdigt worden.
Neu damm. Unter dem Namen . Waldheil, Verein zur ,. der Interessen deutscher n. und Jagd⸗ eamten und zur Unterstützung ihrer Hinterbliebenen“ hat sich vor kurzem ein Verein gebildet, welcher als Zweck die Unter- stützung bedürftiger Forst⸗ und , und der Hinter⸗ bliebenen von 4, gan auch die Verbesserung der inner⸗ und außerdienstlichen Verhältnisse der genannten Beamten ver⸗ folgt. Der Verein erstreckt sich auf 6 Deutschland, und Mitglied kann jedermann werden: es ist also durchaus nicht etwa ein Verein, der nur Forst⸗ und Jagdbeamte aufnähme. Der Jahresbeitrag ist so gering bemessen (2 40 für Schutze, 5 M für verwaltende z. Forstbeamte und Nichtforst⸗ leute), daß auch dem wenig Bemittelten die e n,. der Mit- aliedschaft möglich ist; der Bethätigung des Wohlwollens durch Zahlung höherer Beiträge und durch besondere Zuwendungen si natürlich keine Schranken gesetzt. Jagdschutzvereinen und Jagdgesell⸗ e,. ist somit hier Gelegenheit geboten, für das Wohl unserer erufsjägerei einzutreten. Der Verein zählt bereits ca. 1000 Mitglieder. Angehörige fast aller Stände sind beigetreten. Aus dem Reichs⸗ und preußischen Staatsdienst, sowie auch aus dem rößeren Privatdienst traten ganze Oberförstereien geschlossen ein. erner befinden sich Jagdvereine und Gesellschaften, kö mit ihrem Forstpersonal und Jagdliebhaber aus den Kreisen der Industriellen, der Kaufmannschaft und anderer Berufsarten unter den Mitgliedern. Beitrittserklärungen sind zu richten an den Verein Waldheil' in Neudamm, eldsendungen rg nur an den Schatzmeister des Vereins Herrn J. Neumann in Neudamm.
Warm brunn, 7. August. Vor einiger Zeit wurde auf dem Oybin bei Zittau eine Familie von einem Rauber überfallen, der einen sich zur Wehr setzenden Knaben tödtete. Man vermuthet in dem Raubmörder einen Zuchthäusler Kögler, der nahe der Grenze in Böhmen heimisch ist. Der Verdächtige soll jetzt, wie W. T. B.“ meldet, im Riesengebirge gesehen worden sein. Es wurden in der verflossenen Nacht sofort die verfügbaren Beamten nebst zwei Kompagnien Hirschberger Jäger zu seiner Ergreifung nach dem Gebirge entsandt.
Aus den Alpen. Wie der Münch. Bote“ vom 7. d. M. aus Traunstein meldet, ist Landgerichts⸗Rath Gruber auf dem ö Göll bei Berchtesgaden verunglückt undalsbald gestorben. —
en „Dresdn. Nachr.“ wird berichtet: Wie ein in Meerane einge⸗ troffenes Telegramm aus Macugnaga Italien) meldet, ist Herr Gust. Adolf Meyer, Lehrer an der Bezirksschule I in Dresden, vom Monte⸗Rosag abgestürzt und todt aufgefunden worden. Herr Meyer hatte die Besteigung des Monte⸗Rosa ohne Begleitung ausgeführt. Der Verunglückte war ein eifriges Mitglied des Alpenvereins, Sektion Zwickau. — Aus der Schweiz vom 5. August wird den Münch. N. Nachr. geschrieben: Ein junger Stuttgarter, Eugen Nuffer, der in einer Pension in Lausanne weilte, ist von einem Ausflug auf die Rochers de Naye, den er am 22. Juli unternahm, nicht mehr zurückgekehrt. Er stieg in Gesellschaft dreier Freunde auf, trennte sich aber von ihnen und ging allein in der Rich⸗ tung gegen den Corjon und Hongrin zu. Alle 5.2 nach seinem Verbleib waren bis jetzt fauchte. Das Justiz⸗ und Polizei⸗ departement des Kantons Waadt hat eine Belohnung von 1099 Franken ausgesetzt für den Ueberbringer von Nach⸗ richten, welche die Auffindung des Vermißten ermöglichen. — Aus Mayrhofen SZillerthal vom 4. August erhielt dasselbe Blatt folgende Mittheilung: Die Leiche des Lehrers Dr. Schulz aus Hamburg, welcher seit dem vorigen Sommer vermißt wurde, ist mit zerschmettertem Hinterkopfe am Floitenkees aufgefunden und heute in
Wieliezka. Aus Anlaß des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph werden Sonntag, den 19. August, zu Gunsten des hiesigen Turnvereins Besuchs führungen im Salzbergwerk Wieliczka bei glänzender Beleuchtung, brillantem Feuerwerk und „Höllenfahrt“ veranstaltet. Die Eintrittskarten sind ausschließlich nur bei S. A. Krzytanowski, Buchhandlung, Haupt⸗Ring A—B, im Kaffee⸗Restaurant des Peter Porzyeki, Haupt⸗Ring Nr. 17 J. Stock in Krakau und an der Kasse in Wieliczka zu bekommen.
Venedig, 7. 1. Das gestrandete Kriegsschiff Moro sini' (vgl. Nr. 184 d. Bl.) ist wieder flott gemacht.
Mailand, 4. August. Der M. „Allg. Ztg.“ wird geschrieben: Ein furchtbarer Cyclon wüthete am Freitag Nachmittag über unserer Stadt. Vollständig vernichtet sind zwei Drittel der großen Aus⸗ stellung; Bäume, Kamine, Häuserdächer liegen am Boden. Im Hospital wurden acht Schwerverletzte aufgenommen, viel größer ist die Zahl derer, welche die Privatbehandlung der Aerzte vor⸗ zogen. Der Dom wurde gleichfalls übel mitgenommen; Gesims⸗ stucke und viele Statuen fielen herab. Die Verwüstung auf dem Domplatz spottet jeder Beschreibung: die Häuser sind ohne 5 scheiben, die starken Eisenthüren sind zerknittert wie Papier, Kandelaber liegen am Boden. Die Galeria Vittorio Emanuele schien einen Moment lang dem Untergang geweiht zu sein, hielt aber glücklich Stand. Vom Königlichen Palais sind sechs Kamine herabge⸗ stürzt; vom Theater der Canobbia ist ein mehrere Zentner schwerer Stein mit dem Blitzableiter weit weggeschleudert worden. Am Vittoria⸗ Thor, auf den Bastionen, in den Anlagen ist der Verkehr gehemmt durch die vom Cyelon entwurzelten Bäume. In der Victoria⸗Allee ist das Haus des Professors Carlo Verda ganz und gar unbewohn⸗ bar geworden. Auf dem Rennplatz sind das Gebäude und die Umzäunung vollständig vernichtet; glücklicher Weise kamen die Leute, die dort waren, mit leichten Verletzungen davon. Nicht so gut ging es bei der Gerberei Nasoni's am Viale Ticinese zu, wo das Vauptgebäude vom Sturm vernichtet und zwei Arbeiter ver⸗ schüttet wurden und erstickten, ehe die herbeigeeilte Feuerwehr Hilfe bringen konnte. Eine Frau, welche über die Straße flüchten wollte, wurde von einer umfallenden Pappel erschlagen. Zu Somma und Gallarate, wo eben die großen Manöver abgehalten werden, sind Zelte und Baracken vom Boden verschwunden, von den Mannschaften jedoch niemand gefährlich verletzt — Aus Monza und Lugano werden ebenfalls schreckliche Zerstoͤrungen gemeldet.
Genua, 7. August. Bahnhof von Acquasanta (Linie Genua — Asti)h ein Zusammen⸗ st oß von zwei Zügen stattgefunden, bei welchem neun Personen leicht verletzt wurden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 8. ggf. (W. T. B.) Ein Italiener, Namens Panetti, ist in arseille verhaftet worden, weil er im Besitz von Dynamitpatronen angetroffen wurde. Er kam aus Amerika und wollte nach Italien reisen, wie man annimmt, in der Absicht, dort ein Attentat zu begehen.
Wie der „Petit Parisien“ meldet, hat der Seepräfekt von Lorient Nachricht von einem Komplott erhalten, das die Präfektur in die Luft zu sprengen bezweckte. Der Präfekt hat die erforderlichen Maßregeln getroffen.
Rom, 8. August. (W. T. B.) Nach einer Privat⸗ meldung hat heute n. in der Provinz Catania in Acireale und den kleinen Nachbarorten ein Erdbeben stattgefunden. Eine Anzahl Personen sollen getödtet oder verwundet, Häuser und Kirchen sollen eingestürzt 9
In der vergangenen Nacht hat bei dem
Wetterbericht vom 8. August, 8 Uhr Morgens.
——
.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Mill
750 halb bed. 750 . bed. 754 3 bedeckt 760 Dunst 755 heiter
; 748 halb bed. t. Petersburg 755 Regen
Moskau.. 763 wolkenlos
Cork, Queenstonn .. . 753 halb bed. Cherbourg. w Regen elder 760 bedeckt ylt. 759 3 bedeckt amburg VJ Dunst k wolkig!) Neufahrwasser. . heiter?) Memel 757
Paris. 764 Karlsruhe 7665 Wiesbaden. 764 J d J Wien.. 762 Breslau. J ö . . I ill halb bed
1) Nachmittags Regen, Ferngewitter. ) Nachts Gewitter. ) Nachts Gewitter. ) Thau. 3 Mittags Regen, Nachts Thau. 6) Nachts Regen. ) Nachmittags Nahgewitter.
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist hoch über Frankreich, Zentral⸗Europa und Großrußland, sonst niedrig. Eine Depression unter 750 mm liegt über Lappland, eine zweite im Westen Großbritanniens. Die letztere schreitet ostwärts fort. Am heutigen Morgen besteht über Deutsch⸗ land bei ziemlich normalen Wärmeverhältnissen wolkiges Wetter, . sowie Auftreten neuer Regenfälle wahrscheinlich ist. Im Westen Deutschlands herrscht eine schwache südliche, im Osten eine schwache westliche Luftströmung vor. Vielfach fiel in Deutsch⸗ land Regen, zumtheil in sebr beträchtlichen Mengen und in Be⸗ gleitung von Gewittererscheinungen.
Deutsche Seewarte.
Belmullet Aberdeen Christiansund. Kopenhagen Stockholm. . . .
wolkig?) wolkig bedeckt) halb bed. 5) wolkig) bedeckt halb bed. ) halb bed. bedeckt
Theater⸗Anzeigen.
Lessing · Theater. Donnerstag: Die Großfstadtluft. Freitag: Das zweite Gesicht.
Residenz Theater. Donnerstag: Zu volksthümlichen Preisen. Zum 202. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.
Freitag und folgende Tage: Jugend.
Adolph Ernst . Theater. Donnerstag: Extra⸗Vorstellung zum Besten der beim Erdbeben in Konstantinopel Verunglückten. Ein⸗ malige Aufführung von Charley's Tante. Die Gesammt⸗CEinnahme * jeden Abzug wird zu dem wohlthätigen Zweck abgeliefert. Anfang
t.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. ö7. Direktion
Julius Fritzsche. — Donnerstag: Neu in Scene gesetzt: Der Zigennerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Tänze arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Der Zigennerbaron.
Konzerte.
Kroll's Etablissement. Donnerstag: Doppel⸗sFonzert.
Neues Orchester: P. Prill. Kapelle des Garde⸗Füsilier⸗Regiments C. Frese. Auftreten des Waldhorn ⸗Virtuosen Louis Savart aus Wien. Anfang 64 Uhr. . reitag: Prill -RNosin. Entrée 50 3. Dutzend⸗Billets 4 0 uf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Restaurant, Café, Wein⸗ und Bier⸗Ausschank bei freiem Entrée.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Grete Gerlach mit Hrn. Kandidaten der Theologie Hans Wichmann (Weißenhöhe — Freetzermüble). — Frl. Hedwig e gn, ig Pater Hermann Klemm (Weißenhöhe — Coats⸗
ur s St. A.).
. icht; Hr. Professor Dr. Robert Fricke mit Frl. Leonore
5 (Düsseldorf).— Hr. Amtsrichter Kurt Alter mit Frl. rma Hollaender , — Hr. Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Gotthold Menze mit Frl. Margarethe Winckler (Ballenstedt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Brockdorff ⸗Ahlefeldt (Preetz). — Eine Tochter: Hrn. Major von Heyden ⸗Linden (Fürsten⸗ berg). — Hrn. Hauptmann von Gerlach (Frankfurt a. O.). — Hrn. Professor Dr. C. Rethwisch (Charlotten urg
Gestorben: Freifrau Hedwig von Thümmler, geb. von Stein aus dem Hause Laugnitz (Selka bei e, . in Sachsen Altenburg). — Fr. Emma Lindemann, geb. von Wstzendorff (Gut Seedorf in Lauenburg). — Hr. Realgymnasial⸗Direktor Professor Dr. Pinzger (Saalfeld, Saale).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Karme⸗
M 185.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. August
nr, e
1894.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. etz ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. . 2 Verpachtungen, Verdingungen c.
Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
TKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs ⸗ und 6 . Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. e, ,,.
10. Verschiedene
chafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
geine. 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2926 Aufgebot.
Nachdem 1) der Gemeindevorstand zu Kundert den Erwerb und Verlust der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank Litt. Ka. Nr. 2273 über 290 M und 2) der Gemeindevorstand zu Altendorf Kreis Oberlahn) den Erwerb und Verlust der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank itt. L/ b., Nr. 2840 über 500 S glaubhaft gemacht und Einleitung des Aufgebotsverfahrens und Kraft⸗ lotzerklärung der betr. Schuldverschreibungen beantragt haben, so wird a. der Nassauischen Landesbank die ,, an den etwaigen Ueberbringer dieser
chuldverschreibungen bis zum Austrage . Sache bei Vermeidung doppelter Zahlung untersagt und b. den 5 Inhabern dieser Schuldverschreibungen aufgegeben, dieselben binnen fünf Jahren vom Tage dieser Aufforderung an, spätestens aber in dem auf den 22. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . raumten Termine bei Vermeidung des Verlustes ihrer Rechte aus denselben und der Kraftloterklärung diefer Schuldverschreibungen vorzulegen.
Wiesbaden, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. 16091] Aufgebot.
Das auf den Namen des Fräuleins Clara Kurr zu Gdingen ausgefertigte Quittungs buch Nr. 5772 der hiesigen Kreis Sparkasse über 976,35 M wird auf, den Antrag der Gläubigerin aufgeboten. Der Inhaber dieses Buchs wird aufgefordert, spätestens im Termin den 17. Dezember 1894, BVor—⸗ mittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und daz Buch vorzulegen, widrigenfalls das Quittungsbuch für kraftlos erklärt wird.
Neustadt W. Pr., den 2. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
—
26634 . Aufgebot.
Der Schneidermeister Friedrich Soding zu Steele hat das Aufgebot des auf den Namen der Pauline Bernhardine Piepenbrock zu Ueberruhr ausgestellten. über 2599,70 S lautenden Sparkassenbuchs Nr. 11 458 der städtischen Gypark eff zu Steele beantragt. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anheraumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Steele, den 9g. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Il6l6o] Aufgebot.
Die zu Artern domizilierte Firma Rückert & Thölden, vertreten durch Nechtsanwalt Michaelis daselbst, hat das Aufgebot bezüglich eines unterm . März 1894 zu Arkern ausgestellten, von Anton Nohr in Sagren a. d. Ruhr acceptierten, bei der Reichsbankstelle Koblenz à Girokonto des Bank— bereins zu Mayen drei Monate à dato zahlbaren und auf der Rückieite an die Ordre des H. F. Leh⸗ mann, Halle a. S. indossierten Wechsels über die Summe von 1695 M 10 3 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1895, Vormittags
literstraße, im iwvilsitzungssaale, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
1436 Aufgebot. Im Hypothekenbuche für Kirchberg Band II Seite 271 sind auf dem Anwesen des Bauers Jofef uber, Haus. Nr. 55, in Aich für einen gewissen ranz Kaltenhauser ein jährlicher Geldaustrag zu 3 Fl. — 56 J 57 seit 11. Juli 1844, dann 1195 Fl. — 1836 M 71 4 zu do verzinsliches, Hiährig., kündbares Darlehen aus der Advokat ürster'schen Verlassenschaftsmasse zu Pfarrkirchen seit 19. Dejember 1859 eingetragen. Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, werden hiemit gemäß § 82 des mhp Ges. in der Fassung des Art. 123 Ziff. 3 des i i. zur N. J. P. O. und K⸗Ord. zur An⸗ meldung innerhalb sechs Monaten spätestens bis zu em auf A6. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechts nachtheile öffentlich ,, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die betreffenden Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken. buche gelöͤscht würden. Simbach, den 31. März 1894. Königliches rn g Simbach. (L. S.) (gez. Reuschel. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschrelber; (i. 8. Strauß.
2260] Oeffentli e Ladung. z n Lace betreffend 2 Anl * der Grund ücher für den Gemeindebezirk ö. werden die untzekannten Erben der Anna Lucie Bothe, früher
Gericht auf den 20. September 1894, Bor- mittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung geladen, etwaige Eigenthumtzan sprüche auf die im Kataster unter Artikel 102 als Eigen- thum der vorgenannten Anna Lucie Bothe verzeich⸗ neten Parzelle Flur 6 Nr. 492 spätestens im Ter- mine geltend ju machen, widrigenfallz als Eigen= thümer des Grundstücks der Fabrikarbeiter Heinrich Dorrenberg zu Pergenroth nebst Kindern ins Grund- buch eingetragen werden wird. Wiehl, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29178 Aufgebot.
Der. Müllerssohn Franz Taver Stadler von Schleifermühle, geb. 1. April 1861, vom Jahre 1880 bis 1882 Tuchschererlehrling in München, ist seit Ende 1882 perschollen und seit dieser Zeit über sein Leben keine Nachricht vorhanden.
Nachdem der Abwesenheitzpfleger des Verschollenen, Georg Bildl, Häusler in Saulorn, auf Anweisung bezw. mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts den Antrag auf Todeserklärung gestellt hat, ergeht hiemit die Aufforderung
1) an den Verschollenen, spätestens in dem auf Samstag, 12. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 18,1, hiergerichts anberaumten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht ö anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebote verfahren wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bei Gericht zu machen.
Passau, 3. August 1894.
KRK. Amtsgericht. (gez) Ungewitter. Zur Beglaubigung: Passau, den 4. August 1894. Der K. Gerichtsschreiber: Simon, st. Sekr.
(29189 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Försters August Warner in Jürgensgaard wird dessen Schwager, der frühere Steuermann Christian Michael Ecklon aus Apen⸗ rade, geboren daselbst am 17. Juli 1824, welcher etwa seit 50 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 17. Dezember ESA, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Apenrade, den 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(16644 Proklama.
In Maßgabe der Verordnung vom 5. Februar 1855, betr. die Todeserklärung der zur See Ver⸗ schollenen, wird der Steuermann Albert Heinroth von hier, welcher vor 39 Jahren eine Reise von
amburg nach Lima angetreten hat und seitdem ver— chollen ist, hiedurch edictaliter geladen, sich binnen zwei Jahren von heute ab bei dem unterzeich⸗ neten Waisengerichte zu melden oder demselben seinen Wohnort anzuzeigen unter dem Präjudiz, daß er für todt erklärt und das hier für ihn verwaltete Kapital seinen nächsten Verwandten überantwortet werden soll.
Stavenhagen. 4. Juni 1894.
Das Waisengericht.
29185] Oeffentliche e, ,, n, ,
Der am 14. Juli 1894 verstorbene Postsekretär a. D. August Theodor Nikolaus Peters hat in dem mit seiner Ehefrau Auguste Louise Marie, geborene Ribbe, errichteten, am 2. August 1894 publizierten Testament vom 31. Mai 1879 seinen Sohn Hugo Peters zum Erben eingesetzt.
Berlin, den 2. August 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
29170) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 19. Februar 1889 zu Berlin verstorbene Frau Louise Rosalie Greye, geb. Schwenson, hat in dem mit ihrem Ehemanne, dem Rentier, früheren Barbier Johann Christian Christoph Greye er⸗ richteten, am 2. Juli 1894 publizierten Testamente vom 12. Juni 1874 ihre beiden Kinder Hugo Otto und Friedrich Gustap, Geschwister Greye, bedacht. Berlin, den 24. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
29981 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der un⸗ bekannten Erhen des am 15. Februar 1893 gestorbenen Registrators Emil Moreitz aus Berlin wird infolge der Zurücknahme des Aufgebotsantrags aufgehoben. Berlin, den 39. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
teckel. (29285 Berichtigung. Das in der ersten Beilage zu Nr. 168 bekannt gemachte Urtheil, betreffend die Ausschließung der unbekannten Erben zu dem Nachlaß des Ernst Paul Schul; aus Groß Petersdorf (Nr. 25 389) ist nicht am 11. April sondern am 11. Juli d. J. verkündet worden. Priebus, den 25. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
29289) Kgl. Amtsgericht Crailsheim. Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungtfirma Brüder Landauer in Frails⸗ heim, vertreten ö Rechtsanwalt Krauß in Crails⸗ heim, klagt erf die Händlerin Sofie Waizen⸗
Wagrenkauf vom Jahre 1892, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: die Beklagte ist schuldig, der kläger. Firma zu - be⸗ zahlen die Summe von 2l9.½ 965 3 nebft 6 o/ Verzugs⸗ w hieraus vom 1. Januar 1894 an und hat die
— zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crailsheim auf Freitag, den 98. November 1894, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 30. Juli 1894.
Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 289172 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Valentin Wagner zu Plutken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wolski in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter hugo Andreas Wagner, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der für die Altsitzer Johann und Agnes, 1 Groß, Wagner'schen Eheleute im Grund⸗ uche von Plutken Nr. Ha. in Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen Forderung von 166 Thlr. 20 Sgr. zu willigen, dem Beklagten auch die Kosten zur Last zu legen und dag Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste , des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 4. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen rf. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , ,, der Klage bekannt gemacht.
Allenftein i. Ostpr., den 3. August 1894.
. Mengering, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(29177 Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur Paul Kielhorn in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kallir in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den ehemaligen Lieutenant Baron Otto Blome, früher in Grimma, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 15. April 1892 ausgestellten, am 15. Juli 1892 fällig gewesenen Primawechsel über 5250 6 — J, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5250 Æ — 3 nebst 60/9 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Mittwoch, den 19. September 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ ken, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 6. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Expedient Wündisch.
29175 Deffentliche Zuftellung.
Der praktische Arzt Br. med. Hermann Nöhel in Zittau, vertreten durch Rechtsanwalt Beckert daselbst, klagt gegen den Schuhmacher Wenzel Florian, vormals in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 119 06 anerkanntes Honorar für ärztliche Bemühungen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten mit vorläufiger Vollstreckbarkeit kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 119 M nebst 5 o, Ver⸗ zugszinsen seit dem 20. Juli 1894 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur i ig! Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den 22. Oktober 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr. . Zwecke der . Zustel⸗ lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zittan, am 6. August 1894.
Exped. Zöllner, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
geine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.
28880 Verkauf von Gußeisen.
Am Donnerstag, den 30. August 1894, Vormittags 11 Uhr, sollen im Geschäftszimmer des Artilleriedepots Koblenz — Kastorpfaffenstraße Nr. 1 — 135 000 kg Gußeisen mit anhaftendem Blei zum Verkauf gaffen werden.
Die Verkaufsbedingungen können im genannten Geschäftszimmer ein . oder gegen 1 S bezogen werden. Angebote * postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Gebot auf Haß he versehen bis zum Termin portofrei hierher einzusenden. Artillerie depot Koblenz.
29282
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion Hannouer. Bahnhofsumban Harburg.
Verdingung der Lieferung von Werksteinen und
Eisen für das neue Empfangsgebäude:
a. Lieferung von 80 ebm Basaltlava zum Sockel
und 49.5 ebm hartem Sandstein zu Stufen und
Unterlagsteinen,
wohnhaft zu Pergenroth ju dem vhm Unter eichnelen
1 er von Marktlustengu, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt auf dem Hausierhandel abwesend, aus
walter Träger und von rund 500 Kg gußeiserner Sãulen und Konsolen. 5 Termin: Sonnabend, den 18. August 1894, ; Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst, Moorstraße 16.
Werkstein zeichnungen, Bedingungen u. s. w. sind daselbst einzusehen und Verdingungsunterlagen von dort gegen bestellgeldfreie Cinfendung von 1 0 (keine ö beziehen.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Harburg, den 5. August 1894.
Der Baninspektor: J. Meyer.
rie erde ere eee ene e e e nee ee em ee nn,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
23264]
Ansloosung von 30/ Stadt Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. I.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Jannar 1895 berufen:
a. Von den Obligationen à 1000 S
Nr. 4306 4389 4559 4615 4710 und 4832.
b. Von den Obligationen à 500 J
Nr. 1800 1805 2163 2177 3031 3047 3152 3299
3353 3409 3454 3517 3587 3626 und 3889. C. Von den Obligationen à 200 0
Vr. 322 342 545 708 570 und 1304.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli- gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Kupons in Empfang zu nehmen:
I in Mainz bei der Stadtkasse,
2 in Darmstadt bei der Bank für 6 und Induftrie, sowie bei deren Niederlaffungen in Berlin und Frankfurt am Main.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Dezember d. J. auf. Fehlende Zing⸗ kupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den Ausloosungen aus früheren Jahren find noch rückständig:
aus 1890 Obligation Nr. 1868 à 500 4,
aus 1892 Obligation Nr. 4542 à 1000
aus 1893 Obligation Nr. 3579 à 500 4
Mainz, den 2. Juli 1894.
Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
——
29184 . Nach Angabe des Bankhaufes Simmichen & Co. zu Berlin, Unter den Linden 43, ist der o/ landschaftliche Zentral · Pfandbrief Nr. S9 61 über 500 M abhanden gekommen. Dies wird gemäß 1 Theil 1 Titel 51 der Allgemeinen Gerichts⸗ rdnung zum r. eines künftig zu erlassenden gerichtlichen Aufgebots hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 2. August 1894. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Prenußischen Staaten. von Klützow.
26746 Bekanntmachung. . Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 25. Juni er. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir den Inhabern der zu kon—⸗ vertierenden A igen Oscherslebener Kreis⸗ Anleihescheine een e! dem Ban kgeschãft Securius, Würz Co. zu Berlin, Friedrich⸗ straße 61, die Anleihescheine behufs Abstempelung auf 35 0½ zu übergeben. Das gedachte Bankhaus ist zur Annahme der Werthpapiere bereit.
Oschersleben, den 16. Juli 1894.
chu.
Der Kreis⸗ 3. v. d. Schulenburg, Landrathsamts⸗Verwalter.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
28326) J Aktien Bierbrauerei Neustadt a / Orla.
Montag, den R. Seytember d. J., von Nachmittags 2 ihr ab, Generalhersammlung im Lokale der Eiskeller ⸗Restauration, hier. Tagesordnung: I) Wahl von 3 n semitgliedern. 2) Uebertragung von Aktien. Aktionäre ladet hlerzu ein Neustadt a / Orla, den 6. August 1894. Der Aufsichtsrath der Aktien ⸗ Bierbrauerei zu Neustadt a / Orla. R. Seidel.
lere] Aetien⸗Gesellschaft
Herrmannsbad⸗Lausigk.
In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1893 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell= schaft durch Aktienzusammenlegung auf 47 400 herabzusetzen. Nachdem dieser gk im 43 register zur Eintragung gelangt, 6 wir dies be⸗ kannt und fordern auf Grund der Art. 243, 245 und 248 des D. H⸗Ges.-B. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Lan am 3. August 1894. .
2e nobel, 27 . 7e en geren, 3. rodkorb.
b. Liefern von rund 238 hoo kg flußeiserner ge⸗
Vorsitzender. G. Koch.