1894 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eine loffene) Handelsgesellschaft mit dem

ahier errichtet, welche im Januar 1891 be

gonnen Frankfurt a. M., 1. August n

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehem. le, n,. 29209 des ni r, . zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. August 1894 unter der Firma Schwartz Ahmann errichtete, offene ane n n. zu Gelsenkirchen am 3. August 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Hugo Schwartz, 2) der Schneidermeister Jos. Ahmann, beide zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

29210]

Gern, Reuss J. L. Auf Fol. 712 des Qandelt⸗

registers für Gera ist beute die i ulius

Peitsch in Gera und sind als Inhaber derselben

Tischlermeister Heinrich Ernst Peitsch in Gera und

Kaufmann Wilhelm Louis Wagner in Gera ein— getragen worden.

Gera, den 3. August 188. Fürstliches k Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

292111

Grärenthal. Zu Nr. 92 des hiesigen Handels. registers, betreffend die Firma Wagner, Apel und Leube in Lippelsdorf ist heute eingetragen worden:

Rubrik J. Die Firma ist abgeändert in Wagner C Lenbe in Lippelsdorf. .

Rubrik 1J. Der Mitinhaber Reinhold Apel ist estorben und dessen Antheil an der Firma „Wagner . el und Leube“ von Magnus Leube mit allen Aktiven und Passiwen übernommen worden.

Inhaber der neuen Firma Wagner Leunbe

sind: a. Bernhard Wagner, b. Magnus Leube in Lippelsdorf. Gräfenthal, den 2. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Götting, i. V. Graudenz. Bekanntmachung. 292131 Die Firma Hermann Hintzer ist heute in unserem Firmenregister Nr. 307 geloͤscht. Graudenz, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 29212

Zusolge Verfügung vom 2. August 1894 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Sermann . Nachf. seit dem 1. August 1894 aus den Kaufleuten .

1) Valerian Josef Was zezewski,

3 Alois Teofil Ruchniewicz H bestehende Handelsgeselllchaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 90 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat, und daß die Befugniß zur 1 der ö chaft jedem Gesellschafter uneingeschränkt zusteht.

Graudenz, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Grottkanu. Bekanntmachung. 29294 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 215 eingetragene Firma „W. Thiel“ zu Grottkan heute gelöscht worden. . Grottkan, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 29214 Eintragungen in das Sandelsregister. 1894. August 1. ;

E. Mathiason jr. Diese Firma hat an Emil Mathiason Prokura ertheilt.

Ad. Warncke & Co., P. F. Wendt Nachf. Eduard Heinrich Heygster ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Friedrich Adolf Warncke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ad. Warncke Æ Co., P. F. Wendt Nachf. 33 Firma hat an Wilhelm Warncke Prokura ertheilt.

lmann X Asmus. Inhaber: Georg Nicolay

blmann und Johannes David Christian Asmus. Lührs. Inhaber: Matthias Heinrich Lührs. nton Meyer, X. Osten Nchflgr. Diese Firma, deren Inhaber Anton Meyer war, ist aufgehoben.

Meyer Æ Hauswedell. Inhaber: Anton Meyer und Paul Ludwig Hauswedell. .

Bernh. Koppe jun. Inhaber: Bernhard Hugo Louis Heinrich Koppe.

August ZS. /

Margarine Fabrik Kellinghusen Peterich 4 Wiese. Zweigniederlassung der gleichnamigen . zu Kellinghusen. Diese Firma hat an

rl Friedrich August Heise Prokura ertheilt.

B. Ruben. Diese Firma hat an Abraham Abendana Belmonte Prokura ertheillt,.

J. EG. Köllisch Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser e. deren Inhaber Julie Marie Elisabeth, geb. Meyer, des Johann Ludwi * rich Anton Köllisch Ehefrau, und Georg Christoph Meyer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. J

G. J. A. Freiffe n. Comp. Das ursprünglich unter dieser Firma und seit ca. 15 Jahren unter der Firma C. J. A. Freisse von Ernst Julius Albert Freisse geführte Geschäft wird nach dem am 14. Juni 1894 erfolgten Ableben des ge⸗ nannten Freisse von dessen Wittwe Caroline Christiane Glisabeth, geb. Michaelsen, als alleiniger Inhaberin, unter der unveränderten Firma E. J. A. Freisse fortgesetzt.

E. *. Freisse. Diese Firma hat an Carl Alber . Prokura ertheilt.

XV. Breiger. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Dezember 189353 verstorbene Moritz Adolf Breiger war, ist erloschen.

Schmilinski & Callerholm. Diese Firma hat

an Geor 3 Lotz Prokura ertheilt.

Elmshorner Gren e,. Chr. Engel⸗ brecht Söhne) mit beschränkter Haftung. weigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Imshorn. Diese Zweigniederlassung ist aufgehoben

und die Firma gelöͤscht.

SH. van der Moolen. Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma zu Geldern.

Nach dem am 11. September 1892 erfolgten Ableben von Hermann van der Moolen senior wird das Geschäft von den überlebenden Theil⸗ habern Hermann van der Moolen junior und Carl van der Moolen unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

August X. Knibbe * Jacoby. Inhaber: Georg Arnold Theodor Knibbe und Albert Jacoby. Störtländer æ Co. Carl Heinrich Sigismund Störtländer ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Bernhard August Schäffer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. B. August Schäffer n n. C. Störtländer. Inhaber: Carl Heinrich Sigis⸗ mund Störtländer. ; C. Störtländer. Diese Firma hat an Franz Diederich Albrecht und an Carl Ludwig Theodor Hermann Richter Prokura ertheilt. R. Schmidt Co. Diese Firma hat die an Charles Francis Hermann Köhpke und. Johannes Ludwig Emil Wilhelm Biekarck ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben. Brasch E Consorten. Johann Brasch ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft auß . dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗

abern Friedrich Hellmuth Borm und Johann Hinrich Krohn in Gemeinschaft mit dem neu— eingetretenen Johann Daniel Carl Christoph Rabe unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. e, n, n . 292165 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: L Blatt 2218 zur Firma: X. Strohmeyer: Nach Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf seine Erben: ; a. Wittwe Amalie Strohmeier, geb. Riesle, und drei Kinder, b. Albert, . Robert, 4. Marie Strohmeier, in Hannover übergegangen, welche dasselbe unter der Blatt 5056 eingetragenen Firma X. Strohmeier fortsetzen. 2 Blatt 50ßh die Firma: X. Strohmeier mit Sitz in Dannover und als deren Inhaber; Wittwe Amalie Strohmeier, et Riesle, und drei Kinder: Albert, Robert und Marie Strohmeier in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1894. Die drei Kinder Albert, Robert und Marie Stroh⸗ meier sind von Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen. Das Geschäft ist bisher unter der Firma XT. Stroh⸗ meyer Blatt 2218 betrieben. Sannover, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannoger. Bekanntmachung. , Auf Blatt 5002 des hiesigen Handeltregisters ist heute zu der Firma Herm. Ohle eingetragen: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schülke in Hannover ist erloschen.“ Hannover, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (28216

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5056 eingetragen die Firma Gebrüder Schmidt mit dem K Hannover und als deren In⸗ aber:

Kaufmann Klamer Schmidt und Buchhändler Werner Schmidt in Hannover. . Offene Handelsgesellschaft seit 4. August 1894. Hannover, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. ITV. 2g218]

Hildburghausen. Die unter Nr. 130 des Handelsregisters eingetragene Firma J. Medicus, Privilegirte Hofapotheke in der Neustadt zu Hildburghausen, ist nach Anzeige vom 31. v. M. erloschen. .

Hildburghausen, den 2. August 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

(29219

Hildburghausen. Auf Anzeige vem 31. v. Mts.

ist heute unter Nr. 161 des Handelsregisters die

Firma J. Wagner, Privilegirte e e her

in der Neusftadt zu Hildbnrghausen, und

Apotheker Jacob Wagner daselbst, mit seiner Ehe⸗

frau nach Katzenellenbogener Landrecht in Errungen⸗

schaftsgemeinschaft lebend, als deren Inhaber einge⸗ tragen worden. Hildburghausen, den 2. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

IImenan. Bekanntmachung. 29220 Laut Beschluß von heute ist: . ; 1) die Fol. 70 Bd. 2 des Handelsregisters ein⸗

getragene Firma Frank Hesse hier gelöscht, 27) Fol. 79 Bd. 2 des Handelsregisters die Firma rant D. hier und als deren Inhaber der abrikbesttzer Albert Frank hier und der Fabrikant

Nobert Voigt zu Apolda eingetragen worden. Ilmenau, den 1. August 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 543 eingetragen die Firma J Schubach Æ Ce mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter find die Kaufleute 1) Joseph Theodor Schubach, 2) Nathan Moritz Ochs, 3 beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 3. August 1894 begonnen. Kiel, den 4. August 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29222

Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ 8 schafts⸗) Registet ist heute die unter Nr. 76 einge

in Mayen mit einer Zwei niederla ung in Lützel⸗ Koblenz gelöscht . ; . *

Hönigshũütte.

die Firma Anton Knechte thekenbesitzer am 30. Juli 1894 eingetragen worden.

Kott bus.

selbst die Handlung in „Deutsche Butter ⸗Compaguie Maaß E Ce“ mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

Kaufmann Ludwig Kunert zu Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 808 des Firmenregisters.

Nr. 808 die , Firma:

mit dem Sitze zu Kottbus ünd als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kunert daselbst heute ein—⸗ getragen worden.

Krefeld. ist erloschen.

Kregreld. w K Cie ist von dem Kaufmann Hermann Schmidt in Krefeld, als alleinigem persönlich haftenden Ge— sellschafter, und einem Kommanditisten eine Handels- Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld am 153 dieses Monats errichtet worden. unter Nr. 2081 des Gesellschaftsregisters.

RKreFCeld. ist das Erlöschen der dem Simon Stern in Berlin seitens der früheren Firma Weinberg, ; powski Cie, in Krefeld ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden.

Leipzig.

Richter ausgeschieden, künftige Firmierung: Alfred Seyffarth.

Barenftein gelöscht.

B. off c Co. Inhaber: Berthold Emil ristian Friedhoff und Hans Heinrich Butenschön.

tragene Hanbelsgesellschaft „Gebrüder NRathscheck“

ee, n. den 3. August 18944. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 25 otheke zu Schwientochlowitz O / S. und als deren Inhaber der Apo⸗ nton Knechtel zu Schwientochlowitz

Königshütte, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

; r, 292231 irmenregister ist unter Nr. 798, wo⸗

In unser Firma:

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Deutsche Butter Compagnie Maaß Ce

Brauer daselbst und Carl Robert Siegmgr.

Hermann Wittig ausgeschieden, künftige ir Lartwig. Johann Carl ie h, Hartwig nhaber.

7214. E. Größler C Co.,, Gustav Jantzen Æ Co., Ernst Moehring, Wagner C Bürkner und

Gerstäcker nicht mehr Inhaber, Wilhelm Paul Tausch

er Inhaber.

Fol. 39560. Brauer E Co., errichtet den 0. Juli 1894, Inhaber Fabrikanten i . Carl orstmann in

Dõbeln. Am 26. Juli.

Fol. 465. Wittig E Hartwig, Friedrich Grnst m mn,

Dõhlen. Am 26. Juli. Fol. 284. T. Oehme, Deuben, gelöscht.

Drosdon. Am 26. Juli. Fol. 6933. Brikett und Braunkohlen⸗Gesell⸗«

schaft Marie mit beschränkter Haftung, Richard Schanz als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 27. Jull.

Fol. 4258. Salomoniõ Zipotheke Nichard

Weber, Richard Weber ausgeschieden, Apotheker

Arthur Wirthgen und Kaufmann Franz

, Otto Wirthgen Inhaber, künftige Firmierung: Salo⸗ monisapotheke Dresden

irthgen C Co. Fol. 4741, 4939, 5906, 6152, 6938, 7010 und Bernhard Erler, Kosler C Marx,

Kottb us, den 3. August 1894. E. Jäger C Co. gelsscht.

Königliches Amtsgericht.

29224) Die Firma Gustav Meder dahier

Eingetragen bei Nr. 2566 des Firmenregisters. Krefeld, den 39. Juli 1894. ö Königliches Amtsgericht.

29226] Unter der Firma Schmidt ˖ Friedrichs

Eingetragen

Krefeld, den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

29226) Unter Nr. 1610 des Prokurenregisters

Tra⸗

Krefeld, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

r, , 129227] im Ftönigreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 27. Ju

li. Fol. 733. Richter . Seyffarth, Rudolf Felix

Am 31. Juli. . Fol. 725. Daniel J. Schmidl C Co. in

Chemnitz. ; Am 26. Juli. . Fol. 275. Landbez. Theodor Schüppel in Burkhardtsdorf, Heinrich Theodor Schüppel nicht mehr Inhaber, Helene, verehel. Teichert, in Grün bainichen und Auguste Emilie, verehel. Kober, in

Colditz Inhaberinnen. 6 3948. J. Schlemmer, Inhaber Josef

Schlemmer. . . Am VW. Juli.

Fol. 26, 44, 295, 386, 488, 570, 1399, 1680, 1859, 1879, 1894, 1936, 2247, 2387, 2429, 2660, 2720, 2815, 2854, 2859, 2925, 3049, 3079, 3119, 3156, 3212, 3314, 3381, 3437, 3585, 3612, 3613, 3753, 3773, 3806 und 3841. Julins Merkel, J. SH. Noa, FZ. A. Sturm, Moritz Langbein, C. C. Merkel, Carl Steide sonft C. A. Lehmann, A. Liebermann, Brund Gutmann, C. Jordan,

ugo Kunze, A. B. Gang, Camillo Krebs,

ugust Löwe, Müller K Horn, . Ad. Hunger, C. W. Hergert, Oswald gtandler, Joh. Ludw. Nanniger C Söhne, G. Neuber, Robert Grunewald, Lindner Dürr, Otto Uhlig, Theodor Geilert, Robert Sieber, C. EG. Winter jr., Gustav Dessan, Carl Richter, Otto Müller, Moskan & Otto, 7 E. strüger, Emil Haase Nachf., Ewald Lehmann, Chemnitzer Portiren . Decken Weberei Hermann Weiß. Metall⸗Judustrie Sachsischer Maschinen⸗ Jundustrie / Anzeiger, Otto Seifert, Siegfried Buchold, C. A. rer, Carl Herm. Müller, G. Schubert,

eorg Cohn und J. H. Koch gelöscht.

Am 28. Juli. ; ol. 3470. Max Wirth. Georg Max Wirth nicht mehr Inhaber, Hulda Marie, verw. Wirth,

Inhaberin. Am 30. Juli. Fol. 3949. J. Spangenberg, errichtet den 15. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Max Georg Wobst und Max Paul Günther. Am 1. August. Fol. 525. E. Ebersbach in Reichenhain, Kaufmann Franz Bruno Kühn Mitinhaber, künftige Firmierung Ebersbach Kühn. . Fol. 530. Robert Semmler gem. in Sieg mar, Inhaber Robert Semmler. Fol. 531. Hermersborfer Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter r,. in, Ober⸗ hermersdorf, der Gesellschafte vertrag datiert vom J. April 1894, der Gegeustand des Unternehmens ist das Brauen von Bier und Gose sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der damit zusammenhängenden Nebenprodukte, Max Muth in Leixzig und Atto eter in Oberhermersdorf sind Geschäftsführer. Das Stammkapital beträgt 21 0900 . Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft 6 verbindlich, wenn sie durch die zwei Geschäftsführer erfolgen. . Fol. 2054. Julins Gerstäcker, Carl Julius

1064, 1310, 156560, 2086,

fabrik gelöscht.

Arndt Wolff Mitinhaber; tretung der Firma verzichtet.

Am 31. Juli.

ol. 250. Donath Æ Co.,

ranz aaß

Julius Fiedler, Friedrich Julius

Fidler ausgeschisden, Amalie Sidonie verw. Fiedler, geb. Wittig, Inh.

Am 31. Juli. Fol. 39958. Wagner E Kieme, Paul Wagner

Prokurist.

Ebersbach. Am 30. Juli.

Fol. 24. Johann Förster zunior gelöscht. Frohburg. Am 31. Juli.

Fol. 139. Oskar Schubert, Dampfpappen⸗

Fol. I51. Max Unger, Dampfpappenufabrik,

Inhaber Urban Max Unger.

gdlauchau. Fol. 467.

Am 28. Juli.

Max Boesineck, Carl

Prokura

August Gerhard's erloschen.

Am 1. August. Am 2. August.

Fol. 546. Franz Hoch, Kaufmann Carl Richard

Hoch Mitinhaber. Grimma.

Am 30. Juli. . Fol. 240. H. Kirsten in Nerchau gelöscht. Hohenstein Ernstthal. Am 27. Juli. Fol. 80. Bruno Schmidt E Co. im Hütten⸗ runde, Oberlungwitzer Antheils; August Paul

andelsgesellschaft aufgelöst, Berndt ausgeschieden.

Kirchberg. Fol. 261.

Am 1. August. A. Th. Roscher in Wolfersgrün,

Inhaberin Amalie Theresie, verehel. Roscher, geb. Barthel; Reinhard Oscar Roscher Prokurist.

Loipꝛig. Am 26. Juli. Fol. 1794. Arndt Wolff, Kaufmann Richard derselbe hat auf Ver⸗

Fol. 7307. Kiank, Bapka . Köchlin in Leip⸗ zig⸗Neuftadt, Friedrich August Max Kiank aus⸗ geschieden, künftige gFfirm erung Bapka C Köchlin.

Am 27. Juli. Fol. 8217. O. M. Schulze in Leipzig ⸗Lindenan

geloͤscht. Am 30. Juli.

Fol. 8339. Dampfmolkerei Seehansen, Par⸗ they Æ Kießel in Seehausen, Max Wilhelm Kießel ausgeschieden, künftige Firmierung Dampf⸗ molkerei Seehausen, Br. Parthey. .

Fol. 8847. Tauber Co., errichtet den 25. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Samuel Tauber in Kreuz⸗ burg in Oberschlesien und Simon Schmull.

Am 31. Juli.

Fol. 8848. Gebrüder Kalb, errichtet den 1. Juni 1894, Inhaber die Korbmacher Jacob Hermann Kalb und Johann Ernst Kalb.

Am 1. August.

Fol. 10663. Friedrich Becker, Gustav Albert Curt Günther und Ernst Rudolph Gustay Werner Prokuristen. Sie dürfen nur gemeinschgftlich zeichnen.

Fol. 1319. Ferd. Sernan, Otto Bruno Schöne ausgeschieden, Kaufmann Walter Ferdinand Sernau Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. .

Fol. S577. 6 c Regel, Friedrich August Ernst Richard Morchel ausgeschieden. .

Fol 88560. Max Kiank, Inhaber Friedrich August Max Kiank in Leipzig ⸗Neustadt. ;

ol. 8849. Veinrich J. Naumaun früher in Dresden Inhaber Franz Curt Schuricht.

Noissen. Am 27. Juli. . Fol. 329. Meiner Corsetfabrik Richter Co., Carl Heinrich Paul Erdmann Stein aus—⸗

geschieden. : Fol. 349). Maritz Spiegelhauer Zweig⸗ niederlassung des Dresdener Hauptgeschäfts In⸗

haber Carl Moritz Spiegelhauer in Dresden.

Flaneon. Am 27. Juli. Fol. 9006. Lange Ew., Hermann Rudolf Nm,, . ausgeschieden, Carl Gustav Lange Inhaber. Holchonbac

m 2. Juli. Fol. 685. N. Wangenheim gelöscht. Hiena. Am 25. Juli. Fol. 20. Georg Luck, Verlag des Wochen⸗

blattes für Strehla und des Gröbaer An zeigers in Strehla, Inhaber Johann Georg Luck. Ggchirgiswalde

Am 26. Juli. Fol. 24. Gebrüder Thomast in Steinigtwolms⸗ vorf, Carl August Eduard Thoma ausgeschieden.

=

Ilan.

1. 29. Joh 9 . 6

ol. 2. Joh. Benjamin Lange Æ Comp. n r e. Ernst r ,. .

m 26. Juli.

ol. 736. Wilh. Berkhan, b i . KJ /

wickan.

Am 23. Juli. Fol. 1358. Panl Bellmann gelöscht.

Magdeburg. Handelsregister. (29228

1) Die Wittwe Johanne Seyer, geb. Hintze, zu Magdeburg, ist als Inhaberin der Firma EC. F. y ju Magdeburg Handel mit Chocolade, Kaffee, Thee und Konfituren unter Nr. 27566 des Firmenregisters eingetragen.

2) Den Kaufleuten Carl Huth und Julius Lieb⸗ kt beide hier, ist Kollektivprokura für die Firma

Fricker Nr. 1313 des Gesellschaftsregisters hier ertheilt. Eingetragen unter Nr. 1220 des Pro- kurenregisters.

3) Der Kaufmann Friedrich Fritze hier ist als Prokurist der Firma Friedr. Fritze Sohn hier unter Nr. 1221 des Prokurenregisters ein— getragen.

Magdeburg, den 4. August 1894.

Königliches gn iger en Abtheilung 6. 29229 K ft 37 ar nn ugust Buhler ö ; h Friedrich Welcker beide in Neuwied, ist von der unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „J. Welker Buhler“ mit dem Sitze zu Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 243 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht. 29232 Schildberg, Ez. Posen. Die in unserem 3 Nr. 103 eingetragene Firma tto Pohl ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. August 1894 am 2. August 1894. Schildberg, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. 29233) Sehmalkaldem. In das Handelsregister des ,, Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 142. Firma Rosa Plaut in Schmalkalden,

Nr. , Heisig E Hellbardt in Schmal⸗

alden:

Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 39. März 1888 von Amtswegen eingetragen am 2. August 1894.

Schmalkalden, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

29234 Schmalkaldem. In das ö des unterzeichneten Amtsgerichts ist bet Nr. 8 Firma Utendörffer und Eichel in Schmalkalden heute Folgendes eingetragen worden: 14. Juli

Die Inhaber der Firma haben am . Angust 9

angezeigt, daß sie die Firma. bisher als offene Handelsgesellschaft geführt haben und daß diese mit dem 15. Juli 1894 aufgelöst und in Liquidation ö ist. Zu Liquidatoren sind bestellt die bis— erigen Gesellschafter, Hüttenbesitzer Karl Utendörffer und Ernst Eichel hier.

Diese können nur gemeinschaftlich handeln. Ist einer derselben verhindert, so soll ihn der bisherige Gesellschafter Armin Eichel hier vertreten, dergestalt, daß seine Zeichnung mit dem Zusatze i. V. neben derjenigen eines der Liquidatoren als vollgültige Zeichnung der Firma gilt, ohne daß es eines ö ele der Verhinderung des anderen Liquidators edarf.

Schmalkalden, den 4. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schnei demünl. Bekanntmachung. 292365 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 3. August 1894 unter Nr. 342 die Firma „Waarenhaus M. Rosenthal jr.“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In— haber der Kaufmann Moses Rosenthal zu Schne de mühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

28236 Schwetzingen. Nr. 15020. um . register wurde unterm Heutigen zu 8.3. J22 ein- getragen:

Firma Gustav Schwab, Kurz“, Woll u. Weiß. wagrengeschäft in Schwetzingen. Inhaber ist Gustav Schwab in Schwetzingen, verehelicht seit E,. Juli 1894 mit Babette Bäumel von Bernau, Aberpfalj Nach Art. 1 des Ehevertrags vom II. Juli 1894 wirft jeder Theil 20 1 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verllegenschaftet

lärt wird.

Schwetzingen, den 1. August 1894.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift)

129237 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1240 die Gesfellschaft für Preskohlen⸗ fabrikation nach Koopmannzischem Verfahren, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem 3 der Gesellschaft „Stettin eingetragen. ie Gesellschaft ist eine de f, mit be⸗ shrankter 3 im Sinne deg Gesetzeß vom 20. April 1892 (R. G. Bl. S. 477 und errichtet ö , n 1 * ö ö uni 1263 ö. ertigung Band 1 Blatt der Gesell⸗ . . 3 ö. . er Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ katlon von Preßkohlen (Briquettes), . fich nach er durch das deuts Reichs Patent Nr. 49 211 pom 7. Juli 1887 geschützten Er ndung des Herrn Ferdinand Koopmann, der Handel mit Briqhettes ö Kohlen, der Erwerb, dle Ausbeutung und die ? iterperãußerung der auf die nämliche Erfindung einglichen augländischen Patente des Perrn Koop⸗

mann sowije anderer auf die Preßkohlenfabrikation und deren Betrieb bezüglicher in, oder ausländischer Patente und die Betheiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und gesellschaftlichen Vereinigungen jeder Art, welche die Fabrikation und den Vertrieb von , den Erwerb, die Ausbeutung und die

eiterveräußerung darauf bezüglicher Patente zum gi. baben; die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke Grundeigenthum erwerben und Zweig niederlassungen errichten; das Stammkapital der Ge⸗

Heft . . 720 26 und zerfällt, in vier

mmeinlagen von 2 S6, 270 d

3 . k

ie Stammeinlage von 50 000 υι wird von dem

Gesellschafter Julius Rudolph durch Verrechnung auf den Illationswerth des von ihm eingebrachten im Grundhuche von Zabelsdorf (Alt Buchholtz Band IV Blatt Nr. 91 verzeichneten Grundstücks geleistet.

Die Stammeinlage von 120 000 M wird von dem Gesellschafter Ferdinand Koopmann durch Verrech⸗ nung auf einen entsprechenden Theil derlenigen Ver⸗

ütung geleistet, welche dieser Gesellschafter für die

inbringung der in 5 6 des Gesellschaftsvertrages und in dem Vertrage d. d. Berlin, den 21. und

Stettin, den 29. September 1893 bezeichneten Ver⸗ e , . e ff

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. . ö.

Die Gesellschaft wird je nach Beschluß der Ver—⸗ sammlung der Gesellschafter durch einen oder mehrere Geschãftsführer eleitet, welche eig den etwaigen stellvertretenden Geschäftsführern durch die Versamm⸗ lung der Gesellschafter erwählt werden.

Die Versammlung der Gesellschafter ist befugt, zur Ueberwachung der Thätigkeit des Geschäftsführers oder der Geschäftsführer sowie zur Instruktton der Geschäfts leitung aus dem Kreise der Gesellschafter oder ihrer Bevollmächtigten einen Delegirten oder eine Mehrzahl von Delegirten zu bestellen.

Die Gesellschaft wird, langt nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch dessen Erklärungen berechtigt und wgerpflichtet. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschaft, welche von den⸗ selben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und welche von denselben zur Vertretung der Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäfts— führer oder einem Stellvertreter oder einem Proku⸗ risten befugt sind. Die Firma der Gesellschaft gilt als gehöri e t wenn derselben die Unterschrift eines Geschäftsführers, dem die Befugniß zur allei⸗ auff, Vertretung der Gesellschaft beigelegt ist, bei⸗ gefügt wird.

Wird die Firma von anderen, mit der Geschäfts⸗ führung beauftragten Personen, Geschäftsf rern, Stellvertretern oder Prokuristen gezeichnet, so müssen der Firma stets die Namen von zwei solchen Ver⸗ tretern beigefügt werden, und es sind auch nur je zwei dieser Personen gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu verpflichten.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der General⸗ Konsul Julius Rudolph in Stettin bestellt.

Stettin, den 24. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (29238

Stettim. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2357 vermerkte Firma „Carl Niklas“ zu Erlangen mit einer Zweignieder⸗ lasfung in Stettin gelöscht worden.

Ferner ist die unter Nr. 854 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura des Matthäus Hertlein zu Erlangen für obige Firma in un ferem Prokurenregister heute gelöscht worden.

Stettin, den 31. Juli 1894.

Abtheilung XI.

Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. ,

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 179 bei der Firma J. Kohnert in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und daher gelöscht worden.

Thorn, den 2. August 1894.

Königliches Amtsgericht. . 29240 Wennissen. Im hiesigen Handelsregister i Blatt 111 zu der Firma Rickel und Engels in Barsinghausen heute a eingetragen:

Kaufmann Friedrich Nickel, führt das Handels geschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der Aktiva und Passiva fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Otto Wilhelm Adolf Engels in Barsinghausen aufgelöst.

Wennigsen, den 35. August 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

IImennnu. 29182 In das Musterregister ist 1 worden: Nr. 202. Firma Abicht K Ce hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 4 Tafeln mit 28 Stück ge⸗ nauen Photographischen Abbildungen von bunt . malten Terralith⸗ Figuren und Terralith⸗Bildern, abriknummern 2769, 2770, 2755, 275, 2736, 737, 2764, As63, 2761, 2762, 2759, 27660, 2757, 2758, 2765, N66, 2767, 2596, 27765, bz, 2754, 2771, 2772, 2768, 2782, ANS3, 2784, 2785, Muster für plastische Eren Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Ilmenau, den 2. August 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Metzner.

Oenbach. : 29248 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2614. Firma Illert und Ewald zu Gross⸗ Steinheim, 2 Wein und Konserven⸗ etiquetten, Gesch. Nrn. 186 188, 746-749, 756 - 759g, 1967 1972, 1974 - 1932, 1987 - 1994, 1996 1998, 2012 2020, verfiegeit, e,, ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. If. Mtz., Vorm. 746 Uhr.

Nr. 2615. Firma Anton Ahrens dahier, Kalender mit Uhr, Baromęeter, Thermometer oder ohne solche, Gesch. Nr. S179. Bürstenhalter, mit I oder 2 Bůͤrsten, mit oder ohne Tamtemglocke, Gesch. Nr. S180, ver⸗

siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, y am 10. lf. ö . Uhr.

VJ k De ef nh. Bühne angemeldet am 15. 15 5

Nr; 2b 18. Firma J. D. Stiefel dahier, Schachte *. Verpackung von Seifen, 6 1202, 6. egelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, k am 13. If. Mts., Vorm. 105 Uhr. 1. 2619. Firma Suppe und Bender dahier, 3 Schlösser, Gesch. Nrn. 237, 2653 6956 &, Schieber, Gesch Nr. 12, verfiegelt, plastische Erzeu nisse, Schutz Fistz Jahre, angemeldet am 20. lf. 36 Nachm. t.

Nr. 2620. Actiengesellschaft für Schrift d, ,. und Maschinenbau zu O r, e, i umbiaschrift, Gesch. Nrn. 1978, 1979 und 1936, ver; siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. If. Mis, Vorm. II Uhr.

Nr. 2621. Firma Max . dahier, Ver 0 ö. . 9. 9 3 10, versiegelt,

astische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemelde am 28. lf. Mtz., Nachm. J Uhr. d ö ;

Zu Nr. 2213. Firma Illert und Ewald in Gr. Steinheim hat für die unter Nr. 2213 ein- getragenen Muster, Zigarrenverpackungen, , ,. 1021 1924, 1045 - 1948, 1956 - 1069, 1072 - 1095, 1015, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 2229. Firma C. Feuß dahier hat für das unter Nr. 229 5 Muster, ein neuer

ö, n, rofil) für Börsenbügel. Gesch. Nrn. 3226 3229, plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 30. Juli 15894.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ossenbach. 29249

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2591. Firma Ernst Knipp dahier, 2 Stück Metallecken. I Agraffe, Gesch. Nr. 2375, versiegelt, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1394, Nachm. 34 Uhr.

Nr. 2592. Firma A. S. Herzing zu Klein⸗ Steinheim, 3 Etiquetten zur ier fta von k Gesch⸗ Nrn. 1587, 1588 91, 1592/95, 1596 1509, 1812 1621, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai

24, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 2593. Firma Illert und Ewald zu Groß— Steinheim, Iigarrenkfsten und Konservenetiquetten, Gesch.. Ern. i764 bis 1767, 1968 bis 1911, 1925 6j tog, . in . sen. Flächenerzeug⸗ nisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. i 1894, Vorm. 8 Uhr. ! ö Nr. 2694. irma J. M. Hirschmann dahier, gl beg, ir g i n 483, versiegelt,

ächenerzeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am 12. . 1394, 561 10 Uhr. h ?

Nr. 2595. Firma Kirschner, Katz X Cie da⸗ ier, Borte, Hesch. Nrn. 8036 und 8037, Hut⸗ öden, Gesch⸗ Nrn. ITI66 und 79380, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1894, Vorm. 5 Uhr.

Nr. 2596. Firma Paul Sternberg Cie dahier, ein Säckchenbügel, Gesch⸗Nr. 150, ver— siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr.

Nr,. 2597. Firma B. Krieger dahier, Schloß⸗ und Ecen⸗Garnituren für Portetresors, Visits 2c. Gesch. Nrn. Hol und 3195, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Vorm. 104 Uhr.

Nr. 2598. Firma Weintrand Æ Comp. da- ier 1 Servierbrett Nr. 279, 20 Photographie⸗ Rahmen Nr. 823, 824, 826, 827, 828, 839, 831, . 3 . 41 . a el, 842, 843, 844, S850, .versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai ef

Vorm. 114 Uhr.

Nr. 2599. F. C. Anselm Nachf. dahier, Gewebe aus Baumwolle und Metall, Gesch. Nr. 503, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2660. Firma Anton Ahrens dahier, 4 Kalender, Ges „Nrn. 7841, 8028, 8og3 und 8116, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1894. Nachm. 23 Uhr.

r. 2601. Firma H. Neuburger dahier, eine Pressung, 8 . O elt ,, Er⸗ zeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am ö. , ö Ubr. )

. 2. Firma Adolf Merzbach dahier, 2. Schlösser, Gesch. Urn. 735, 753653, versitegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1894, Nachm. 24 Uhr.

Zu Nr. 2192. Actiengesellschaft für Schrift⸗ ließerei nud Maschinenban in Offenbach hat ür das unter Nr. 2192 eingetragene Muster: Barock⸗ einfassung, für Schriftgießereizwecke, Gesch. Nr. 6, Fläͤchenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 31. Juli 1894. Großh. Hess. Amtsgericht.

Rudolstadt. 29181] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 250. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 32 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern gö4, 966, 975, 578, geg, gso, g9Jz, jh i, joo, 1010, 1011, 1012, 1019, 1020, 1022, 1023, 1024, 1026, 10941, 10942, 10943, 1044, M70, 71, 975, g9s, 1004, 1038, 1047, 1948, 1049, 1050, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1894, Vormiltags 11 Uhr 25 Minuten. Rudolstadt, den 27. Juli 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

irma

Suhl. (29242 J das hiesige Musterregister ist eingetragen: r. 75. Firma Erdmann nr ,,, in Snhl, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück orzellanbecher mit den Fabriknummern 166. 167, n ut ih mit der , 8 Muster r plastische Erzeugnisse u Jahre, ange⸗ meldet am 12. 6 116. . 4 Uhr. ö Suhl, den 31. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 183

In das Musterregister ist eingetragen: 64.

a. bei Nr. 95, 102, 163 und 191. 4

8 Broncewaarenfabrik vorm. S. A. Seifert in Wurzen (Artiengesellschaft) hat die unter Nr. 5, 102, 193, 104 eingetragenen Muster für Metall und Bronzewaaren Fabri mern 1002, 10995, 10994, 1905, 2361, 2367, 2363, 2365, 2366, 2367. 2368, 2369, 2370, 2371, 2372, 2373, 1919 - 1920, 1021, 1922, 1024, 1025, 1026— 1027, 1928, 10929, 10939 10531, 19323, 2401 - 2402, 2496, 4907, 2408, 2409, 2419, 2411-2415, 2416 2417. 2418 - 24260. 2421 2425, 2426 2448, 2449 246, 2452-2458, 2459 - 2475, 2476-2477. 2479-2481, 2482 —- 24833, 2484, 24835, 24586, 2187-— 24858, 2489, 2499, 2491 —- 2493, 2494, 2495, 2315, 2497 = 2518, 2519 —- 2539, 2549 - 044, 2545 - 23570, 2571 =2582, 2583 - 2596, 2597, 2595 2605, 265065 26907, 2508, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2616 2. 26234. 26278, 2629 - 35, 2637-39, 264051, 2642. 44, 2645 —- 47, 2648 -53, 1033, 2614, 3615, had / a5 / g, 2655, 2656, 2657/58/59, 2660, 2661 a Hz / Sc / C 2666, 2667, 2668, 2669, 2670) 71; Y I (a6 74, ,, 2686/37 / 838 / 89 / go / gl 92 / gz / 4 / gh / gs / 7 / gs / gg, . 0 . . 2706, 2707, 2734, ö 236 betreffend, Verlängerung der Schutzfrist au weitere 3 Jahre n ; 1

b. Nr. I25 und 126. Firma Auguft Schütz in Wurzen, zwei umschnürke und je mit 5 Fabrik- siegeln berschlossene Packete, das eine 50, das andere 47 Muster für Tapeten und Borden enthaltend, versehen mit den Fabriknummern 5574, 5576. ob0 d, 5616 - 5618, 560 - 5663, 5665 5676, 57090 Yoo, 7317, 7318, 7319, 7407-7422, 7424. 7426, . 7430, . 9126 g122,

ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1894, . 11 Uhr. —⸗ ;

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 31. Juli 1894. Naumann.

etrag

TzTwingenberg. 29286 In das Musterregister ist eingetragen: t ; Nr. 8. Theodor Loos in Zwingenberg, ein

persiegeltes acket, angeblich enthaltend dre ver⸗

schiedene fit erring⸗Muster, bestimmt für plastische

Erzeugnisse, angemeldet am 28. Juli 1894, Vormit-⸗

tags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Zwingenberg, 31. Juli 1894.

Gr. Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.

ö Konkurse.

Gegen Georg Müller, Krämers Wittwe in Essingen, Oberamts Aalen, ist am 6. August 1894, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Braun in Aalen ist als Verwalter bestellt. Die Anzeigefrist des 8 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist ist auf 26. September 1894, der Wahltermin auf 5. September 1894, BVor⸗ mittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 3. Oktober 1854, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden.

Aalen, am 6. August 1894.

Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. Haußmann.

129277

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gerbers Julius Oppenheimer Jun. in Lemförde ist am 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Biermann in Diepholz. Anmeldefrist für die Kon kursforderungen bis 29. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 6. September 1894, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1894.

Diepholz, den 4. August 1894.

Wrede, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

29145 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Ernst Otto Claus in Divpoldismalde wird heute, am 4. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hr. Hultzsch in Dippoldiswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusseg und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. September 1894, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be= friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. . ter bis zum 24. August 1899 Anzeige m machen.

Königliches Amtsgericht zu Dippoldiswalde.

(29273 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anguste Herrlein, e laß 10 hier (Merceriewaaren⸗ geschäft Ecken heimerlandstraße 2 hier) ist am 4. August 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗= derfahren eröffnet worden. Der Rechtzanwalt Ahrndsen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 25. e . 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. September ö Vor mittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 4. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

29157 Bekanntmachu ole das Vermögen des K 3 roßgerge von Gumbinnen ist am 1894, e reit? s 101 Uhr, das Konkurg eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Part Aßinus von Gumbinnen ernannt, Kon orde

sind bis zum 5. September 1894

ember 1 dei anzumelden. r Beschlußfassurn g eines anderen ö ters, a .