1894 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

K ö. De Commissie voor den eßoperatieren aankoop Joer de ler g e o . der . . . , . lieferung 9 kRg Superp n omas⸗

hoepbat, ewige 7600 Eg Kainst und 1800 kg Ammoniak Super. shosphat ift beim Sekretär der Gommissie, H. Reinders. w 3 Wildervank“ zu Wildervank . en): Lieferung von dh6 kg Kainit und 1640 lackenmehl. Auskunft bei R. W. Panman.

6. August. Mantszchappy tot eéxploitatie van Staatsspoor-= Wegen im Zentral⸗Bureau ju Utrecht: Lieferung der gedruckten für die fünf Jahre vom 1. Januar 1895 bis 31. De⸗ zember 1899. Bedingungen und Muster liegen aus im Algemeen magazyn van drukwerken in Utrecht.

Dänemark.

14. August, 12 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdelin-

gens Regnskabsförer], Aarhus: Lieferung von: 1000 Pp. inkgrau,

6 000 , Bleiweiß,

Kienruß,

heller Umbra,

Soda,

rüner oder brauner Seife,

eim, 8

orax,

ca. 4 0900 ee gr

Bedingungen und Angebotsformulare an Ort und Stelle.

20. 63 12 Uhr. Directeuren for Belysningsvasenet (Beleuchtungswesen). Vestre Gasvaerk, in Kopenhagen: Liefe⸗ rung von 450 000 Stück Mauersteinen. Bedingungen zur Ansicht an Ort und Stelle.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Die im Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgegebene Zeitschrift . Kleinbahnen“ (Verlag von Julius Springer n Berlin N.) hat im vorliegenden achten Heft des ersten Jahrgangs vom August 1894 folgenden Inhalt: Die ae, . Vom LWöniglichen Eisenbahn. Bau- und Betriebs-Irspektor Klinke in Berlin. Mit 3 Textabbildungen. Die Brölthaler Eisenbahn. Vom König- lichen Regierungs Baumeister Lauer in Elberfeld. Verwaltungs und Betriebseinrichtungen: Grundlegende Bestimmungen. Allgemeine Ver⸗ ältnisse der Beamten und Arbeiter, Betriebsburegu. Bahnunter⸗ altungedienst. Der Fahrdienst. Stations- und Abfertigungsdienst. Tarifwesen. Verkehrsergebnisse. Zur Spurweitenfrage. Vom Königlichen 1 und Betriebs Inspektor Peters in Breslan. Gesetzęgebung: Preußen: Erlaß des Ministers der öffent ˖ lichen Arbeiten vom 9. Mai 1894, betr. Vergütung für die Unter. suchung der Betriebsmaschinen der Kleinbahnen und Privatanschluß; bahnen. Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. Juni 1894, betr. Enteignungsangelegenheiten. Erlaß des Ministers der zffen lichen Arbeiten vom 26. Juni 1894, betr. die Behandlung der ö enannten Hafenbahnen. Ueber die Förderung des Baues von Klein⸗ ahnen seiteng der Propinzial⸗(Kommunal⸗) Verbände Provinz Sachsen, ö. Schleswig⸗Holstein, Provinz Hannover, Provinz er e mn, leine Mittheilungen⸗ Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessions—⸗ . von Kleinbahnen. Herstellung

ertheilungen und elektrischer Cisenbahnen in den sfüdwestlichen Vororten Berlins. Die elektrische Straßenbahn Aachen —Burtscheid Die Schmal spurbahnen Ost⸗Indiens im Jahre 189293. Antheil des hessischen

taats an Erträgnissen von Privat⸗Nebenbahnen. Staatsschulden ür Erbauung von Nebenbahnen. Betriebser ff der staatlichen

ebenbahnen im Großherzogthum Hessen. erzinsung der Bau⸗ kapitalien. Neue Nebenbahnprojekte im Großherzogthum Hessen. Die Lokomotivfabrik Krauß & Comp. zu München. Die Straßen⸗ bahnen des Staats Massachusetts im Jahre 1893. Die Otis. Bergbahn auf das Catskill⸗Gebirge, Greene⸗County im Staate New⸗ Jork. Preisausschreiben für ein besseres System der Zugkraft für den Betrieb von Straßenbahnen. Die Beförderung von Post⸗ endungen und Stückgütern mittels der Straßenbahnen. Bukowinaer okalbahnen. Die Betriebsergebnisse der Lokalbahn Gotteszell Viechtach im Jahre 1893. Rechenschaftsbericht der Stoomtramway Maatsschappij =, deer, ne Verkehrsergebnisse. Ein⸗ nahmen der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in München. Straßenbahn Hannover. Zeitschriftenschau.

Bremen, 9. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Trave hat am 8. August Nachmittags die Reise von Southampton nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 662 Passagiere und volle ö Der Schnelldampfer Havel“ hat am 8. August Nachmittags Dover passiert.

amburg, 8. August. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt Aktien Gesellschaft. Der Post⸗ dampfer Scandia“ t gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen.

London, 8. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer

Pembroke Castle ist auf der Heimreise Montag von Kap⸗ stadt abgegangen. Der Castle. Dampfer ‚Ven ice ist auf der Aus⸗ reise Montag in Durban (Natal) angekommen. Der Union⸗ Dampfer Seot ist Mittwoch auf der Ausreise von Madeira abgegangen.

Theater und Mufik.

Im Lessing⸗Theater ist die erste Wiederaufführung von Victorien Sardou's Lustspiel Madame Sans Gone“ für den Dienstag nächster 4 angesetzt worden, und zwar, wie bereits angekündigt, mit Marie 2 in der Titelrolle. Der Vorverkauf von Billets hat begonnen.

Mannigfaltiges.

Das vorgestrige Gewitter hat in der näheren und ferneren Um gebung von Berlin großen Schaden verursacht. Vielfach vernichteten, wie die Blätter melden, die Hagelschlossen die Obft und Getreideernte sowie die Gartenanlagen; der Sturm entwurzelte massenhaft Bäume, richtete große Verheerungen in den Forsten an und beschädigte viele Haͤuser; die Wassermassen endlich überschwemmten an zahlreichen Stellen die Straßen, überflutheten die Keller und zwangen die Bewohner zur eiligen Flucht. In der Hasenheide fuhr die Pferdebahn bis an die 16 im Wasser. Leider sind auch schwere Unglücksfälle zu verzeichnen. In Groß⸗Lichterfelde wurde durch den Sturm von dem Neubau Chausseestraße 45 ein Brett herabgerissen, welches einen Arbeiter derart auf den Kopf traf, daß er einen Schädelbruch erlitt. Bei Französisch⸗Buchholz wurde ein Wagen 2 und der Kutscher sammt den Pferden er heblich verletzt; ein Arbeiter wurde vom Blitz getroffen, aber nur betäubt. Dachziegel verletzten in Blankenburg ein Kind. Bei Peterg—⸗ dorf tödtete der win einen Arbeiter. Aus Freienwalde a. O. ind der Voss. 3. sehr betrübende Nachrichten zugegangen. Dort potten die Verwüstungen jeder Beschreibung. Sämmtliche Keller stehen unter Wasser. In der Kastellanwohnung des Schlosses war die Feuerwehr noch am Abend mit Auspumpen beschäftigt. Die eg stücke fielen in Faustgröße; Linden in der Stärke von 20— 39 em, j. B. in der Bahnhofstraße, wurden entwurzelt. In einem Keller ist ein kleines Kind ertrunken; die Mutter mußte nach dem Kranken hause geschafft werden. Die nach orden zu gelegenen . ter d zum größten Theil zertrümmert. In den

tre. stand daz Wasser wir, . so hoch, daß ein Pferd, kam,

den auf den

das auf der Landstraße zu Fa ertrank. Der

eldern ist noch nicht festzustellen. Fast ebenso urchtbar, wie in Freienwalde, soll das Unwetter bei Bernau gewesen sein. Dort hat der if die Größe von Wallnüssen erreicht und alle Gartenfrüchte, selbst Kürbisse und Kohlköpfe, völlig zerstört. Aehnliche achtichten kommen auch aus der näheren Umgebung

*

von Berlin, z. B. aus Karow und Nieder⸗Schönhausen, wo durch den . diele 6 und sogar sen in Menge getödiet wurden. Die großen Gaͤrtnereien sind völlig vernichtet und ahlreiche Fensterscheiben zertrümmert. Auf dem Bahn 1 in ö schlug der Blitz, ebenso wie im Neuen Palais, in die e, ng, ein, ohne weiteren Schaden anzurichten. Auf dem Potsdamer Fernsprechamt wurde ein Beamter, alz er an den Apparat trat, durch einen elektrischen Schlag betäubt und erholte sich erst nach längerer Zeit. Die Station Neuendorf war derart i n daß der Bahnsteig einer Insel glich und die Feuerwehr das Wasser beseitigen mußte. Auch in Zehlendorf herrschte große =, In Alt⸗Rüdnitz, Reipzig, Kladow enkt⸗ 5 durch Blitzschlag Scheunen⸗ bezw. Stallbrände. In Frank⸗ urt a. O. wurde in der Kaiserstraße ein Gerüst umgeworfen; in Forst haben zwei Wohnhäuser Blitzschäden erlitten. Auf dem Langen See sind während des Gewittersturmes zwei Boote mit zwei beziehungsweise vier Personen gekentert. In Oberschsnweide wurde der eben fertiggestellte Schornstein der neuen Dachpappenfabrik umgeworfen. Der diessährige Deutsche Rudertag wird Ende September oder Anfang Oktober in Berlin stattfinden. ur Vorbereitung der Tagung wird der Verbandsausschuß am 2. September in Eisenach zusammentreten.

Bochum, 6. August. Die Generglversammlung des evangelischen Bundes trat heute hier zusammen; sie war zahlreich aus allen Theilen Deutschlands und auch aus dem Auslande besucht. Zum Ersten Vorsitzenden wurde Graf Wintzingerode gewählt. Konsistorial⸗

räsident von Westhoven auß ünster erklärte die Ver⸗ ammlung im Namen des Konsistoriums für eröffnet und bezeichnete in seiner Eröffnungsrede den evangelischen Bund als nothwendige Lebensäußerung der evangelischen Kirche. Als⸗ dann wurde ein Begrüßungstelegramm an Seine Majestät den Kaiser abgesandt. Professor Scholz⸗Berlin hielt einen längeren Vortrag über die weltüberwindende Kraft des evangelischen Glaubens. Auf Antrag des Professors Dr. Beyschlag⸗Halle wurde eine Resolution angenommen, in welcher die Versammlung sich gegen die Wiederzulass 3. der Redemptoristen erklärt. Die Delegiertenkonferenz der evangelischen Arbeiter⸗ vereine Deutschlands beschloß in ihrer heute Nachmittag hier- selbst abgehaltenen Sitzung, den am 26. 8. M. in Essen stattfindenden christlichen Bergarbeiter⸗Kongreß zu beschicken. Ober⸗Bergrath Reuß⸗ Dortmund und Knappschafts. Direktor Gerstein⸗Bochum wohnten der Konferenz als Vertreter der Bergbehörde bei.

München, 9. August. Zu der 21. Generalversammlung des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins trafen dem W. T. B. zufolge gestern aus Norddeutschland und Oesterreich drei Extrazüge mit 3000 Theilnehmern auf dem festlich geschmückten Bahnhof ein, wo sie von dem Empfangsausschuß begrüßt wurden. An dem gestrigen Empfangsabend erfolgte die Bewillkommnung der eat durch den Vorsitzenden der Sektion München, Ober hummer. Ein von Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Ludwig eingegangener telegraphischer Gruß wurde mit lebhaftem Beifall und unter Hochrufen auf das bayerische Königshaus auf⸗ 6 Heute fand im Rathhaussaal eine Vorbesprechung des

esammtausschusses unter Vorsitz von Dr. Scholz⸗Berlin tit Sämmtliche Anträge, betreffend Publikationen. Wegebauten, Hütten⸗ bauten, Führerordnung zc. wurden, nachdem sie von Professor Frei= herrn von , , Professor Richter Graz, Dr. Emmer⸗ 2 Roth⸗ München befürwortet worden waren, zur Annahme empfohlen.

München, 8. August. Aus der Steinheilstraße wurde heute Kleinfeuer gemeldet. Die Feuerwehr eilte herbei. Als darauf ein Privatmann mit einer defekten Laterne den Keller betrat, erfolgte eine Benzin⸗Explosion, . welche acht Feuerwehrleute und zwei andere Personen, theilweise sehr schwer, verletzt wurden.

Paris, 9. August. Nach Meldungen des. W. T. B. aus Korfu explodierte in dem dortigen Judenviertel eine Bom be und tödtete 7 Personen.

Rom, 8. August. Ueber das Erdbeben, das heute die Orte am Fuße des Aetna schwer heimsuchte (vgl. Nr. 185 d. Bl.), liegen folgende ausführlicheren Meldungen des W. T. B. vor: Der Erdstoß wurde um 6 Uhr 16 Minuten früh verspürt; der in Aceireale angerichtete Schaden ist nur gering, dagegen bewirkte die Erschütterung große Verheerungen in Zaffarana, wo sechs Personen getödtet und mehrere verwundet wurden. Der Präfekt hat sich mit Truppen zur Hilfeleistung nach der Unglücksstätte begeben. Auch in Catania und in anderen Ortschaften in der Nähe des Aetna wurden leichtere Erdstöße verspürt, die jedoch keinen Schaden verursachten. Aus Acireale wird im besonderen berichtet, daß fast sämmtliche Bauernhäuser im Gebiete von Zaffarana, Aeireale und Aci St. An tonio eingestürzt sein sollen. Die Zahl der getödteten Personen wird von dort auf vier, die der Verwundeten auf zehn an⸗ gegeben. Die Zahl der Opfer wäre eine weit größere gewesen, wenn 3. nicht die Bauern außerhalb ihrer Häuser auf Feldarbeit befunden

ätten.

Kopenhagen, 9. August. Um Mitternacht brach in den Ma⸗ schinenwerkstätten auf der großen Schiffswerft der Aktiengesell⸗ schaft Burmeister und Wain an der Kopenhagener Innenrhede Feuer aus. Die Werkstätten sind, einer Meldung des, W. T. B. zu⸗ zufolge, =, , ,. Die im Bau befindlichen Schiffe waren gefährdet. Der in der Nähe liegende Dampfer Knutenborg“ gerieth in Brand, jedoch konnte das Feuer hier rechtzeitig ff werden. Der Schaden ist sehr beträchtlich. Die Werft, auf der auch das neue Schiff Standard, für die russische Kaiserliche Familie gebaut wird, muß vorläufig ihren Betrieb einstellen.

Trom sö. Ueber die Wellmann ' scheNordpolar⸗Expedition, die (wie in Nr. 181 d. Bl. telegraphisch gemeldet) auf 80,5 Grad nörd⸗ licher Breite Havarie erlitten hat, sind jetzt, wie die Nat. Ztg. meldet, folgende nähere Nachrichten eingetroffen. Die Expedition wird von dem amerikanischen Journalisten Wellmann geleitet, welcher das norwegische Schiff Hakon Jarl“ gechartert hatte, um die Mitglieder der Expedition nach einem Punkt soweit als möglich nach Norden zu bringen, von wo aus die Einwanderung ihren Anfang nehmen sollte. Die Nachrichten von dem Untergang des „Hakon Jarl“ wurden von dem Führer des a . Kapitän Bot⸗ holfsen, nach Tromsö gebracht. Wenn man die Jahreszeit in Betracht zieht, war das Schiff ungewöhnlich weit nordwärts 8 t, nämlich S305 nördlicher Breite; am 24. Mai lief das . als die Eisverhältnisse außerordentlich schwierig wurden, in eine feste Eiebucht an der Valdenö (Oe Fir ein. An diesem Tage verließen Wellmann und seine Begleiter mit Booten und Hunden die Landungsstelle, um die Einwanderung zu beginnen. In den nächsten Tagen nahm das Eisschrauben in beängstigender Weise zu und am 25. Mai thürmte sich das Eis bis zur Höhe der Ragen. Dann wurden plötzlich die Schiffs wände eingedrückt, während die Mannschaft in der Kajüte beim Kaffee saß, das 365 drang brausend hinein, aber das 53. sank nicht; es blieb in schiefer Lage auf der Eiskante hängen, was zur Folge hatte, daß der größte Theil der Ladung, darunter die Kohlen, geborgen werden konnten. Nachdem Wellmann von dem Unglück unterrichtet und zurückgekehrt war, um die nöthigen Bestimmungen zu treffen, erbot Kapitän Botholfsen sich mit vier Mann der Besgtzung eine Boot⸗ fahrt südwärts zu wagen, um das icksal des Schiffes zu melden, während die übrigen Schiffs leute auf der Insel verblieben. Düese fünf Mann fuhren am 28. Juni in einem kleinen, nur zwölf Fuß langen Aluminiumboot ab. Vier Wochen lang kämpften sie mit Sturm und Eis; 230 Seemeilen fuhren sie längs der Küste von Spitzbergen, und endlich am 24. Juli trafen sie norwegische alfischfänger, von denen sich einer

bereit fand, sie nach Tromsß zu bringen. Alle Kleider und Sachen, welche einigermaßen zu entbehren waren, hatte man zursick, lassen müssen, da das Boot nur wenige Zoll über Wasser lag. Man war . und fror bitterlich. Eine 9 für die auf der Valden Insel Zurückgebliebenen scheint nicht vorhanden zu sein. Die Eisverhältnisse haben sich später günstiger gestaltet, und man hofft, ß einer der Walfischfänger sie se, . wird. Darüber, wie 6 ter die eigentliche Wellmann⸗Expedition abgeholt werden soll, sind estimmungen noch nicht getroffen.

Wetterbericht vom 9. August, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wetter.

bedeckt wolkig heiter

3 Regen!) wolkig wolkenlos halb bed. 1 wolkenlos 3 wolkig wolkig

3 Regen Regen Dunst wolkig?)

I bedeckt halb bed.

wolkig bedeckt?)

3 bedeckt) bedeckt wolkig

3 bedeckt wolkenlos heiter

bedeckt heiter ill wolkenlos 265

)) Dunst. ) Regen. Nachts und früb Regen.

Uebersicht der Witterung.

Eine Depression mit einem Minimum unter 759 mm über der Nordsee umfaßt das nordwestliche Europa. bis zur Ostsee und ein⸗ schließlich Norddeutschlands. Es bedingt iche am Morgen über Deutschland mäßige südliche und südwestli Wetter bei etwa normalen Wärmeverhältnissen im Westen, ver⸗ hältnißmäßig hohen Temperaturen im Osten. In Slid⸗ und Ost— deutschland fiel nur stellenweise, in Nordwestdeutschland aber allenthalben Regen. Ueber , . steigt das Barometer zwar stark, doch sind über Irland die Winde ö westlich, sodaß eine dauernde Besserung des Wetters zunächst noch nicht zu erwarten ist.

Deutsche Seewarte.

Belmullet Aberdeen Ghristiansund. Kopenhagen Stockholm. aparanda .. t. Petersburg Moskau. . Cork, Queenstown Cherbourg elder H , ö winemünde. Neufahrwasser . Memel . z arlsruhe. Wiesbaden. München Chemnitz Berlin Wien.. Breslau. Ile d' Aix Vizza . Triest.

) Dunst.

1 8. .

e Winde und wolkiges

Theater⸗Anzeigen.

Lessing · Theater. Freitag: Das zweite Gesicht. Sonnabend: Die Sittenrichter. Sonntag: Die Grossstadtluft.

Residenz Theater. Freitag: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Sonnabend und folgende Tage: Jugend.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Direktion Julius Fritzsche. Freitag: Neu in Scene gesetzt: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Frxitzsche. Die Tänze arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 73 Uhr.

Konzerte.

Kroll's Etablissement. Freitag: Doppel⸗ouzert. Neues Orchester: * Prill. Kapelle des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments A. Rosin. Anfang 6 Uhr.

Sonnabend: Neues Orchester: Prill. Kapelle des 2. Garde⸗ Ulanen- Regiments E. Neese. Vorletztes Auftreten des Waldhorn— Virtuosen Louis Savart aus Wien. Entre 50 . Dutzend⸗ Billets 4 A

Auf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Restauraut, Café, Wein⸗ und Bier⸗Ausschank bei freiem Entre.

Familien⸗Nachrichten.

Hrn.

(Brösen⸗Danzig). Hr. Justiz⸗Math Benno Gduard (Frankfurt a. D.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin W., Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

186.

Er st e eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni zlich

Berlin, Donnerstag, den h.

August

Arnie Etutts anche

1894.

8

Auf Grund des 8 und , . Personen (Reicht⸗ 6 auf die Vors 9

schaftlichen

Erlaß meiner

Reichs⸗ und Königlich Preuß

nachstehend bekannt gemacht. Berlin, den 31. Juli 1894.

Der Minister für 3 Im Au

52 des Rei der in den land⸗ un

att Seite 132 ff.) werden enden und stellvertretenden Vorsitzenden der erufsgenossenschaften in Preußen errichteten Bekanntmachun

2

1

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

chsgesetzes vom 5. Mai 1886, betre , , , . Betrieben beschãftigten

die Ver än

en Staats⸗Anzeiger“ Nr.

aft, Domänen trage: Ster neberg.

J vom 26. September 1893 63 Beilage zum „Deutschen

end die Unfall⸗ erungen, welche in Bezu

, ok 2 Schiedsgerichte seit

für 1895) eingetreten sind,

und Forsten.

Schiedsgericht für die Gen n. des Kreises

(Oberamtsbezirk). Schiedsgerichts.

Sitz des

Name, Stand

und Wohnort

des Vorsitzenden.

des stellvertretenden Vorsitzenden.

. Ostyreußische landteirthschaftliche Berufsgenossenschaft in Königsberg i. Pr. A. Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. Braunsberg

Braunsberg

Pr. Eylau Friedland Rössel

Angerburg

Darkehmen Goldap Gumbinnen

83 E

Niederung Oletzko Villkallen Ragnit Sensburg Stallupönen

Pr. Eylau

Domnau

Angerburg

Darkehmen Goldap Gumbinnen

Heydekrug , Lötzen Lyck

Pillkallen Ragnit Sensburg Stallupönen

Tilsit

HI. Westprensfische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft in Danzig.

III. Brandenburgische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft in Berlin.

Berlin Stadt

Angermünde

Niederbarnim

Oberbarnim

Beeskow⸗ Storkow

Brandenburg a. S. (Stadt] Charlottenburg

e, Osthavelland

Westhavelland Üterbog⸗ Luckenwalde

Stadt Potsdam renzlau

Ost⸗Prigni ö Ruppin Spandau Stadt Teltow

Templin

Zauch⸗ Belzig

Tilsit

Berlin

Angermünde

Berlin

Freienwalde a. O.

Beeskow

Brandenburga. H.

Charlottenburg

Nauen

Rathenow Jüterbog

ö renzlau

Kyri vin g Neu⸗Ruppin andau erlin

Templin

Belzig

Bischofs burg B.

Johannisburg

Heinrichswalde Marggrabowa

Regierungsbezirk Potsdam.

Grashoff, Reg.⸗Assessor in Königs⸗ berg i. Pr. ft ) Angern, Reg. Assessor ebendaselbst Regierungsbezirk Gumbinne

11

vacat.

A. Stadtkreis Berlin.

Klotzsch, Reg. Rath in Potsdam

Klotzsch, Reg.⸗Rath in Potsdam

derselbe derselbe

Klotzsch, Reg. Rath in Potsdam

derselbe K

Klotzsch, Reg · Rath in Potsdam

S

Klotzsch, Reg. Rath in Potsdam .

S

Piersig, Reg. ⸗Assessor ebendaselbst

Hoppe, Landgerichts ⸗Direktor in

Polenski, Amtsrichter ebendaselbst Dr. Menz, Amtsrichter ebendaselbft

Klotzsch, Reg - Rath in Potsdam Stolle, Reg.Rath in Potsdam von Gusrard, Reg ⸗Assessor eben⸗

Stolle, Reg. Rath ebendaselbst Klotzsch, Reg. Rath in Potsdam Stolle, Reg. Rath ebendaselbst von Gusrard, Reg. ⸗Assessor in

Stolle, Reg Rath ebendaselbst

Klotzsch, Reg. Rath in Potsdam Stolle, Reg.⸗Rath ebendaselbst

von Gudrard, Reg. ⸗Assessor eben⸗

Stolle, n,, ebendaselbst

Stolle, Ren , ebendaselbst

von Gusrard, Reg. Assessor in

Stolle, Reg.⸗Rath ebendaselbst Klotzsch, Reg. Rath ebendaselbst

. Reg. ⸗Assessor in Königsberg

Pr. Angern, Reg. ⸗Assessor ebendaselbst derselbe

n.

erster Stellvertreter: Hahn, Reg. Assessor in Gum⸗ binnen, zweiter Stellvertreter:

dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben dieselben

Berlin

erster Stellvertreter:

zweiter Stellvertreter:

erster Stellvertreter:

daselbst zweiter Stellvertreter:

erster Stellvertreter: zweiter Stellvertreter: erster Stellvertreter:

Potsdam zweiter Stellvertreter:

dieselben dieselben erster Stellvertreter:

zweiter Stellvertreter: dieselben erster Stellvertreter:

daselbst zweiter Stellvertreter:

iesel ben erster Stellvertreter: lotzsch, Reg. Rath in Potsdam zweiter Stellvertreter:

ieselben dieselben dieselben dieselben

erster Stellvertreter:

Potsdam zweiter Stellvertreter:

erster Stellvertreter:

zweiter Stellvertreter: tolle, Reg⸗Rath ebendaselbst erster Stellvertreter: n Gu sürard, Reg. ⸗Assessor eben⸗ daselbst zweiter Stellvertreter:

Breslau, Stadt

Gr. Wartenberg

Schiedsgericht für die . des Kreises ( Oberamtsbezirh.

Sitz des Schiedsgerichts.

Name, Stand und Wohnort

des Vorsitzenden.

des stellvertretenden Vorsitzenden.

Arn walde Krossen

Friedeberg N. M. Guben (Land)

Guben (Stadt Königsberg N. M.

Landsberg a. W. (Eand) Landsberg a. W. (Stadt) Soldin Sorau

üllichau⸗ en n

Belgard Bublitz Bũtow Dramburg Köslin Kolberg ˖ Körlin Lauenburg Neustettin Rummelsburg Schivelbein Schlawe

Arntzwalde Kross 3

Guben Guben

Landsberg a. W. Landsberg a. W.

Soldin Sorau

Züllichau

Friedeberg N. M.

Königsberg N. M.

Pr.

Richter, Frankfurt a. O.

Reg. Assessor

Pr. Richter, Reg. Asseffo Frankfurt a. O. . sfessr

derselbe derselbe derselbe

CG. Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Biefel, Amtsrichter in Arnswalde.

Hr. Richter, eg. A in

; Frankfurt a. ges ö

in .

Dr. Richter, Reg. A in de nr a. O. .

n derselbe

Dr. Richter, Ne Assesso Frankfurt a. O. r feen derselbe

LIV. Pommersche land⸗ und forstwirthschaftliche Berufsgenossenschaft in Stettin.

B. Regierungsbezirk Köslin.

Belgard Bublitz Bũtow

Dramburg Köslin Kolberg Lauenburg Neustettin Rummelsburg Schivelbein Schlawe

Stolp

Adelnau Bomst Fraustadt

Grätz Jarotschin Koschmin Kosten Krotoschin Lissa Meseritz Neutomischel

36 eschen . Ost osen, West Posen, Stadt Rawitsch

Szamter Schildberg

Schmiegel

Schrimm Schroda

Wreschen

Breslau, Land

Brie Frankenstein Glatz dee , at abelschwer Militsch

Münsterberg Namslau Neumarkt e

my Oels Ohlau

Reichenbach

Schweidnitz Steinau

Strehlen

Striegau Trebnitz

Waldenburg

Wohlau

Grotta

tolle, Reg.⸗Rath ebendaselbst

Gr. Wartenber Kere ders

Stoly

Großkopff, Reg. Assessor in Köslin derselbe

derselbe derselbe derselbe derselbe derselbe derselbe derselbe derselbe derselbe derselbe

Jordan, ,, in Köslin derselbe

der

V. Posensche landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft in Posen.

A. Regierungsbezirk Posen.

Adelnau Wollstein Fraustadt

Gr Jarotschin Koschmin Kosten Krotoschin Lissa Meseritz Neutomischel

Obornik Pleschen

osen

osen

osen Rawitsch

Szamter Schildberg

Schmiegel

Schrimm Schroda

Degner,

Posen

Posen

Posen

Posen

Wreschen

Breslau Breslau Brie Frankenstein Gl

. abelschwe * Münsterberg Namslau

Strehlen

Striegau

Trebnitz Waldenburg

ohlau

CG. Regierungsbezirk Oppeln. Ft O. Schl. Beuthen O. Schl.

Beuth Schl. Beuthen O. Schl Gres en O. Schl.

2

Gdrot u

Landmann Reg. A essor in Breslau

Landmann Reg. A essor in Breslau derselbe

Een dna m ig, i fe or in Breslau derselbe

Degner, Reg.⸗Rath in Dr. Machatlus, Reg. ⸗Assessor in

Giese, Amtsrichter in Adelnau Reg.⸗Rath in Dr. Machatius, Reg.⸗Assessor in

osen

derselbe derselbe derselbe er derselbe

.

osen

derselbe derselbe derselbe

Dr. Machatius, Reg. Asseffor in osen Degner, Reg. Rath in Posen

Dr. Machatius, Reg. ⸗Assessor in

Degner, Reg.⸗Rath in Posen Dr. Machalsus, . in

1

Kritzler, Reg. Affefsor in Po ir Reg. ⸗Assessor in .

derselbe derselbe

. ö. derselbe ritzler, Reg.⸗Assessor in Posen

ö. ö or in a

Kritz ler, R 24 fi s ritzler, Reg. Assessor in Po

Kleine, Reg. if in ar

! derse Kritzler, . er in Posen

erselbe Kleine, Reg. ⸗Assessor in Posen

Kritzler, Reg. Assessor in Posen erster Ste . s von i w. Amtsrichter in ĩildberg

zweiter Stellvertreter: ernecke. Amtsrichter in Schildberg leine, Reg. Assessor in Pofen

Kritzler, Reg. ⸗Assessor in Pose e ver, ,, e b n

derselbe

2

VI. Schlesische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Breslau. A. Regierungsbezirk Breslau.

,, essor in Breslau

elbe

derselbe derselbe

derselbe

der der der

derselbe

xendmann eg, essor in Breslau erse derselbe

Landmann Reg. Asseffor in Breglau

Reich, Reg. ⸗Assessor in Oppeln derselbe Kehler, Reeg. Alssessor daselbst

derselbe