Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1894, verglichen gegen das 1. Halbzahr 1893, ö ; 2 * ö Zweite Beilage
(Nach vorläufigen Ermittelungen.) ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 806 2, 63 6 89h 4,11
ue = do — gas, = 21g M 186. Berlin, Donnerstag, den 9. August 1894.
30 032 0.82 69 825 2, 28 10 633 1,44 131 912 2, 22 Untersuchungs⸗Sachen.
1 2 r . ustellungen u. dergl. 3 2299 3,01 2993 4 4.787 3. Unfall- und Invalidltäts. 3c. Versicherung. De e 11053 1900 6 264 4 12568 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c. nzetger. .
13 3692 9,92 9 247 8, 35 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
2322 O, sh 69 683 27,00 6 7 5) der verehelichten Stell macher A te Rudolf, [2945 j j t z ]
25 165 55? ö 6rd = 3s 2) Aufgebote, Zustellungen eb. Friedrich, berwittwet ,, . . lenndet: . ö. August 1894. K . eie t , ! 39. és] 17 777 Ds und dergl. ö n, , e ,, Albert ö. . . lere , emãß der můtterkichen Theilung bom 22 vember 71 099 — 1.66 131 067 — 3.99 732 27827 Aufgebot. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greiffen.· In Sachen, en,, 9 r des aus der kö '. 96 4 . 2288 83 iL gad = 366. 1019 * a n. 3 6 Gottlieb * . Schl. durch den Amtzrichter Oehler für e,, 66 3 September 1861, dem In— 1 Fiber, dicjer 2. . .
ö * za 1 1 . 1 9 ; . Töst 57 Te is, 5 2 . 3 , , . 4. . Se en ö Die eingetragenen Gläubiger nachstehender 6 , c e, . ,,,, ,, ger in ee, . ; i, . n n e , sowie deren etwaige Rechtsnachfolger, und . . , , ö. . . 4 , V ch
— : ͤ . ö ; zlatt 165 4 r. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Kommandit⸗Ge i n auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. Hentke zu Klein⸗Ellguth, lautenden Police Nr. 65 333 1 der Resthypothet bon 5 Thlyi. 10 Silbergroschen 29 Sgr, 11 Pf. Darlehn nebst Jinsen für den dem Beß Mi S
. sellsch Kaufgeld, eingetragen für Hang Friedrich Grabs in Meier Ferdinand Ahnhorst zu Bokel, erkennt das dem ,, 146 2
. g, r en. dergl 5 Grwerbg. und ĩ itt. A. J. der Versich sell Th Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Erwerbs. und Wi afts⸗Genossenschaften. itt, A. J. der Versicherungsgesellschaft Thuringi⸗ Wau geld, 198 eier 8. . und Hin e, 2c. Versicherung. O entli er An ei er 58. Niederlassung ꝛc. von n,. g. t . zu Erfurt über 1500 S6 vom 19. Januar 6 Birklcht im Grundbuch der Stelle 14 daselbst in Königlich Amtsgericht zu Gütersloh durch den friede auferlegt. 4. 8 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 21 * 5. an, . . beantragt. Der Inhaber der Urkunhe wird auf. Abtheilung UI. Nr. I, . dun e l chte, l Palestke für Recht: 5. 10. Verschledene Bekanntmachungen. ö. gefordert, spätestens in dem auf den 25. September 9) der Hypothek von 109 Thalern Darlehn nebst . die oben bezeichnete Urkunde wird für kraftlos 29427] Beschluß . 5 Yo Zinsen, eingetragen für die Vormundschaft der erklärt Das Ausschlußurtheil in der Plümer'schen Auf⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer ö
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. , , m , , ,, sten des Berfahreng fall 8 ; veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte 31) Flur 3 Nr. 364/224, daselbst, Wiese, groß und Stall. der Hinterfront des Stall h Nr, os, anberaumten ärt wen,, , mrich Mölkfntäeee Terfc tent fallen dem Kötter geketclach, F. 654d. vom 27 Jun 1dög4 with 9 untersuchun - Saih en . nr der fert e,. i 33 . 3 8 K st se, groß . Bendlrfeelen ö. 2 . Nlufgebotstermine feine Rechte anzunielden und die h laut . , zu Liemke in Gemeinschaft dahin berichtigt, daß die j pe hel ee. 9 — h . und e . ö e d Nachweisungen, so⸗ ö . ur 9 t, d,, daselbst, Wiese, groß ichael . Ackerer zu Schwarzenborn, Ge— ö alls die Kraftloserklärung da, n. derselben ö, 1. . 1 36 mit den ů . 5 . 26 ö . ere 3 . III, nicht R 3 * — . ‚. n 9 3 1 9 . . 3 2 ö 2 * Unter X. 2 ĩ j wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge a 48 am, Grundsteuer 0 0b 40. meindeweg, und Johann Stieren, Ackerer daselbst. Erfurt, den 24. Juli i894. Wassermühle 5g Æ in Krummöls in Abtheilung ff Gründe: und daß die Ele g er Je. . ö 4 .
29450 Beschluß. richtsschreiberei, Zimmer Nr. hö, eingesehen werden. 33) Flur 3 Nr. 366/224, daselbst, Wiese, groß 37) Flur 3 Nr. 692/248, im Dorfe, Wiefe groß . ] j Rr. 2 De ; ! h . . . ö . r im G db x ⸗ B ; z. ö önigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII h Jer Hhpothet von lo9 Thalern Darlehn nebst m Grundbuche von Liemke Band 11 Blatt 16 borene Petzold (nicht Pötzelt) ist.
1 ] In der Strafsache gegen: Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 2 a 48 m, Grundsten er G, 05 S 5 a 47 4m, Grundsteuer 0, 10 M0 ge er,. =. n e. 1 1 1) den Kaufmann Egmont Wilhelm August Eilitz, von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 34) Flur 3 Nr. 367/224, daselbst, Wiese, groß 38) Flur 3 Nr. 721/261 20, im viereckigen Stück, 21 30so Zinsen, eingetragen für den Schullehrer und 9. n, ung . ,, 2 ö w, de, Wiese, groß 6 a 41 4m, ea , 0.12 0. (23717 Bekanntmachung. Kantor Julius Schindler in Rieder⸗Schönfeld ax der Urthellsformel bejeichneten Dokuments am n n, n,,
. , 33 127718 go 169 1338 36 125 837 9e 45a 1378 ,,, 31 167 515 84 433 1263 35 163 33 75 353 1236
32 235 634 174 602 1270 36 229 828 167 707 1324
— d& = .
290 3729951 2814107 24 406 292 3 798 bh2 2876194 26 213 285 3623395 2997 856 23214 226 3 653 427 3067681 24933
288 7344 346 5 811 963 24 160 294 7451 979 5 943 875 25 073 ; 26 8 676 64 442 1121 22 76377 61 449 1067
*
3. Tommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Ich. . Frwerbs. und kJ . ö Niederlaffung 2c. von Rechtsanwã 9.
ten. Bank⸗Auswelse.
26 69 219 55 580 1028 23 58 166 49 326 997 Verschiedene Bekanntmachungen.
26 147 895 120 022 1075 22 134 545 110775 1052 46 276 862 188 427 2414 51 274 h40 268 105 2353 441 28 788 144137 2233 47 26 446 214786 2196 45 h2h bho 332 h69 2323 19 h00 986 472 891 2274 1. 4204207 3157140 29 279 401 4275306 3 288 202 30911
II. 40949318 3282006 28377 401 19429030 3407 046 29396 Summe 8 2653 525 6 439146 28 828 401 8317 3365 6 695 248 29 703
1
m nne,
T
D — r , c .
*
Zusammen in Preußen
— 8 —
*
geboren 25. Februar 1871 zu Stralsund, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ 2 a 35 gm, Grundsteuer G, 04 ] = 2) Trang, Emil Louig Karl Lanz, geboren buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs,. zö) Flur 3 Rr. 720 / 225 ze. daselbst, Wiese, groß Ig) Flur 3 Nr. 7221261, daselbst, Wiese, groß Die Syarkassenbücher; instrumente st. decrete vom 3. Mal isis im 5. Dezember 1573 bei dem zuständigen Amtzgericht 2928 Oeffentlich 3 . ̃ züster sj 5 = = ; entliche Zustellung.
) h 27. April 1871 zu Boizenburg. dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 17 a 18 4m, Grundsteuer 0,7. „M. 6 a 35 4m, Grundsteuer 0, 12 t a. Litt, A. Nr. 53768 über 148 24 0 der Kreis. . ; ñ ; 1 3) re, Wilhelm Heinrich Kaufmann, ge⸗ Forderungen von ern Finsen, wiederkehrenden 36) Flur 3 Nr. Cgö az, im Dorf, Hofraum z, 190) Flur 4 Rr. 12143. Schwargenbornerwald, Parkaffe zu Glogau, ausgefertigt für Adolf n , , , 6 5 . ö * k mit fan rtr; ie Köeften de dlenpues gart Hurbat Rofa, boren 36. September 1871 zu Wenden, Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungß⸗ groß 2 a 56 4m, Grundsteuer keine. Rr. . rechts dem Landscheiderweg, Wiese, groß 28 a M7 ꝗm, . in Weisholz, Lehrer Fürchtegert Großmann 6 ö . en . ee i 2 . räge mit dem seinigen vereinigt geb. Schilling, Wärterin in der Augenklinlk zu H Fabrikarbeiter Karl Friedrich Hermann Wiene, termin por der Aufforderung zur Abgabe von Gebolen im Borf, Hofrdum ꝛc. G a. I qin, Grundfteuer , ,. O62 . b. Ur. Keb über 3246 „6 der städtischen nächst auch r the, en, ,,. Bre r, we g. . J. ñ Pöäarkurg, Perifeten burg Jai Rath in. Wolff mn geboren 12. Otteber 1876 zu Sommerfeld, anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger keine. II. Artikel 208 der Grundsteuermutterrolle des Svarkasfe n Glogau, ausgefertigt für Marie wuqhblat!*de— ,,, J ö dorf 6 . . . dat Ren Verlust der Urkunde Harburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner wegen Vergehens gegen 8 140 Ziffer Str. G. B. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Das Wohnhaus ist in massivem Mauerwerk aus Gemeindebezirks Schwarzenborn im Kreife Wittlich: . Weiß in Guhlau, nach Abtheilung MM here; ohne dorf Me. 9 wen . ö 4. J und sich zur eidlichen Versiche, Jarl Gärbat bon Marburg, jetzt mit unbekanntem wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen witrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Steinen aufgebaut;, besteht aus einem Erdgeschoß 415 Flur 1 Nr. Alz / ih, auf Bierberg, Acker, groß sind angeblich berlaren gegangen und sollen auf den lanzerden . Rechten an den v t rung . *r. 9 . 4 reer, Aufenthaltsort abwesend, wegen. Chescheidung, mit der Angeschuldigten gemäß § 326 Str. Pr. O. mit Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ö und einem ersten Stockwerk; dasselbe ist ganz mit 62 a 34 4m, Grundsteuer O, 48 M . Antrag der Eigenthümer ; Posten ausgeschlo ssen n den vorgenannten Au 9. af 81 . Grund uchordnung zulässige dem Antrage, die Ehe zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ Beschlag belegt. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anfprüche Stroh bedacht und mit 2 Schornsteinen versehen. 42) Flur 1 Nr. 22217, daselbst, Acker, groß 23 a zu a. des Haushälters Adolf Paul zu Glogau, 11 [. nachfol enden Hypothekenurkunde d e . 1. ift. ö mber 1593 erlassen und mann dem Bande nach zu scheiden und den Be⸗ Hannover, den 28 Juli 1894. im Nange zurücktreten. Diejenigen, welche das In der Vorderfront befindet fich im Erdgeschoß eine 58 im? Grundsteuer 60. 27 M zu b, des Dienstmädchens arie Weiß zu zwar: g ; . 1 i. . * 86 . I=. klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und Ferien · Strafkammer IIa. Eigenthum des Gutes beanspruchen, werden auf von der Vorderfront zur Hinterfront führende offene 45) Flur 1 Nr. 207188, auf Langenfeld, Acker, . 3 . ; 1 die Hypothekenurkunde vom 24. 28. September frist 2. zn dern, ge 6. nn ichen 3j. ufgebotss· ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Busse. v. d. Beck. Cohn. e,. vor Schluß des Versteigerungstermins die Durchfahrt und eine Hausthüre. Des Ferneren 5 groß 8 A 55 qm, Grundsteuer 0, 3g M— zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. 1879 und 18 Januar 1893 über 265 Tran D ; malige Einrũck 3 7 de ( k und ein⸗ beg Rechtestreits vor die J. Jiptltam mer d an, instellung des Verfahrens herbeizuführen widrigen. mit eisernen Stangen versehene Fenster, von weichen 44) Flur 1 Nr. I36/9l, daselbst, Acker, groß 6 a Es werden daher die Inhaber der Bücher auf lehn nebft s o' Zin en, eingetragen für den Mint. i re , d unge n, . omg ichen Anzenser des lichen Landgerichts zu Marburg auf den L4. RNo⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Wlinks von der Durchfahrt, 2 rechts zwischen der 85 dm, Grundsteuer O, 0h M. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den meister August i f. r im Gru 1. 3. bekannt ge . J vember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der 23402 K. Staatsanwaltschaft Ulm Zuf den Anspruch an die Stelle des Gutes tritt. Durchfahrt und der Hauttbüre und das fünfte rechts 45 Flur 1 Rr. 137551, daselbst, Acker, groß 3 a 22. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, bei er Wafer mahle 9 a nnn . 2a! . 3 u de ö fi. men, den 14 Ann 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2 ö ĩ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags von letzterer angebracht find. Im oberen Stockwerk S4 dm? Grundfteuer 065 dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. i) ihre ziz in Mtkenken, ö . , , pril 6d anberaumten gela ffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ufhebung einer ä, l, , nahme. * 23. Drtober 89 I, Vor! n 6 penn ( i d F in nh kene g, Rechte an umielb ö . Krummöls in Abtheilung III Nr. 16 bejw. Rr. 38, Aufgebotstermine ist der Antragsteller nicht erschie⸗ yffen lich ich , , . Durch Beschiuß der Ferien kammer de 41 Land? wird am ¶ Oktober 94, Vormittags der Vorderfront befinden sic Fenster. In der 46) Flur 1 Nr. 234/95, daselbst, Acker, groß 41 a ee, mmm den, un die chert wahnlegen, J Jie Hypolheienknt funde hom 23. Neem. 1850 nen, auch find Rechte von Dritten auf bie PHosten entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erichts Uim als Strafkammer vom 3. August 1864 13 386 . werden. , , u dei e 4 Eier asches 8 , , . 5 beim steini . die Kraftlozerklärung derselben er⸗ und 3. Nöremperk Jr fun, , ge . Darlehn nicht angemeldet worden . . 3. August 1894 sst die unterm 24. Februar 1892 von der JI. Straf- ,, , , w ur 3 Ni. 4124, beim steinigen Berg, e een, nebst 3 Mo Zinsen, eingetragen für den Banerfohn,ů Ber Äntragsteller hat gemäß 8 831 3. Pr. O. ö ,,, . 35 kammer desselben Gerichts gegen den am 24. No. Königliches Amtsgericht. . . f rk , . . . d * Grundstener ät R. hogar a (m . ö. jezt Hauergutsbesttzen August Hoffmann in Spisler am 17. Juli er. — also Innerhalb der gesehzlichen Gerichte schreibe) e, . J vember 1858 in Notzingen, S.A. Kirchheim, ge. J Die beiden übrigen an der en Flur 2 Nr. 416/43, in der Buttenbach, Acker, — g im Grundbuche der Landungen j2z, 141 und 160 Frist von 6 Monaten — Anberaumung ekngg?'neus niglichen Landgerichts hborenen Metzger Derrmann Friedrich Riefer wegen less? 1j wersteigetauugs · Patent en,, . ahn , . . * . ö 6rff . . . n . e,. in 1 iñ⸗ Nr. 1, Terming beantragt und im Termine . 1. 2 29174 Oeffentliche Zustellung i ü ögens⸗ — h ö . ( n. . ĩ ; . 2 3 3) die Hypothekenurkunde vo 3. Mã 85 . laß des Ausschlußurtheils beantragt. ge 8 . e . , Berneent, Die duch dee Liehr dnn Zeng za Wehe meln, aneh l der Ack! Kn mise Grundstener öz6 d. 1, k Shit, iber s ge , ,, merle g, k ü ,, Den 4. August 1384 Scharienborn, von dem Wirth, Nitolans Zens Speicherlucken. Die Fenster im Grdgeschoß der Bo Flur 3 Nr. 486, 155, in der Bornwies, Wiese, ck Kemm, in Warschken wird der unbefannte In, tragen für den Gerichtsschulzen und Gärtner Karl gemäß zu erkennen und die RKosten des erfahren im r e, nen, Völker, S- St. A daselbst gemäß des vor dem Königlichen Notar Hinterfront sind Lei alls mit eisernen Stangen groß 1 a 657 . Grundsteuer 0,32 . . des von Clara von Schmidt, geb. Kemm, am Seydel in Johnsdorf M. A. im Grundbuche des dem la eff fn zur Last zu legen fahren Halle g S. klagt gegen die here helichte Rrosalle Lina ö Krüll zu Manderscheid aufgenommenen Kaufvertrags versehen. In der Hurchfahrt befindet sich links eine III. Artikel za der Grundfteuermmutterrolle des ö 1. Juli 1531 ausgesteften. am 1. Skiober 1394 Srundstücks J von FJohngßorf MM. in Abthei⸗ . Pate? te . hon Gellhorn, Gdeborknen Tischer, in unbekannter vom 4 März 1893 für die Summe von 11 000 6. Thür zu dem daselbst befindlichen Zimmer des Erd— Gemeindebezirks Oberkail im Kreise Wittlich: . sillltgen Wechlels ber zobb , welcher bezogen ist ling lil Rr. 9 und bon dort zut Hitk aft Ihen. . Abwesenheit, wegen böslicher Veriassung mit dem An , , ; 3 bezeichneten Liegenschaften: gesbasses 3 6 der ö zu 51) Flur 7 Nr. 262 / 137, in der Altmühle, Wiese, ö. auf den Rittergutsbesttzer von Schmidt in Warschken, tragen auf das Grundbuchblatt des Grundstücks 58 . 3 a ie g n, 3 zu 2. und . ̃ Artikel 179 der Grundsteuermutterrolle des gelegenen Giebel befinden sich im oberen Stockwerke greh d 2 80 w Grundsteuer O, M7 0 domiziliert bei der Königsberger Vereinsbank und von Johnsdorf M.. nach Abtheilung iI Nr. js, [29422 Bekanntmachung. Hrn n uldigen 9 ei 59 er ee und ladet die 9 Auf ebo te Zust ellun en . . 1 e. 1 62 ů. ö *. , . s Nr. 9 1 Acker, mit Blankogiro der Clara von Schmidt, geb. Kemm, 4) die Hypothekenurkunde vom 28. Oktober / 2. No⸗ Durch Ausschlußurtheil des Fön iglichen Amte; hen g e r,, k ts˖ 2) 9 . 9 n Jlur , , auf, Bierberg, Acker, groß unkeren Stecwerke keinerlei Oeffnungen. An dem groß 21. 3. 30 4m zrunzsteuer 9 *, versehen ist und der angeblich bel der Beförderung vember 1353 und. 11. Mai / 1. Juni 1577 über gerichts zu Gerbftedt vom J. Auguft 1594 ist die er . 3. lammer iglichen 23 a 985 4m, Grundsteuer 0.28 6 anderen Giebel, in gleicher Fluchtlinie angebaut, be⸗ 55) Flur 9 Nr. 233 /˖ 351, daselbst, Acker, groß mit der Post verloren gegangen ist, aufgefordert, 200 Thaler Darlehn nebst 5 5 Zinsen, eingetragen Hvpothekenurkunde über die im Gesammtgrundbuche Landgeri , und dergl. D Flur 1 Nr. 28, bei den Eichenbäumen, Acker, finden sich Stallungen, deren Bedachung vorne mit 45 a 76 dm, Grundsteuer 0,70 späͤtestens im Aufgebotstermin den 8. April 18583, für den Schuhmacher Franz Bittler in! Kin. Don Gerbftedt Band ff Artikel 40 in ? n, III zember 1894, Vormittags 8 Uhr, mit der greß 19 a 13 m, Grundsteuer O07 Stroh und zur , . ea. I mit Stroh und 54) Flur 21 Nr. 6371316, Grennerserff unterm Vorm. A* Uhr, Zimmer 63, feine AÄnspräche auf Röhrsdorf im Grundbuche der Landung 358 von r. Jau Grund der Schuldurkunde vom 17 Yto— n , Aigen bei dem gedachten Gerichte . 28436) Zwangsversteigerung. 3) Flur 1 Nr. 29. daselbst, Acker, groß 25 a ca. mit Ziegeln bedeckt ist. In der Vorderfront Rech, Acker, groß 10 a 65 qm, Grundsteuer G, 07 den Wechsel anzumelden, widrigenfalls der Wechfel Ullersdorf hei Liebenthal in Abtheilung III Nr. J, vember 1859 für den Hopfenhändler Max Gäter— än, Wmnast, zu bestellen, um Zwecke der Im Wege der Jwangspollstreckung' soll das im 69 m Grundsteuer C 16 0 des Daches befinden sich im Erdgeschoß 2 Stall. IV. Artikel 1167 der Grundsteuermutterrolle des für kraftlos erklärt wird. werden für kraftlos erklärt. mann in Nürnberg eingetragenen Kaufgelderhypothet s ere, . ö selunag wird dieser Auszug der Klage 4 Flur 1 Nr. 30 daselbst, Acker, groß 8 a 40 4m, thüren und 2 kleine Lucken, im oberen Stockwerk Gemeindebezirks Oberkail im Kreise Wittlich: Königsberg. den 31. Juli 1894. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden von ursprünglich 30 09) , jetzt noch über 36000 M be ö den 2. August 1894.
8 2 — 2 . n g ar, m, ;. — Fenster, 1 . penn, 3 wei e,. . Nr. 2266, hinter Frohnort, Äcker, Königliches Amtsgericht. XI. den Antragstellern auferlegt. gülth und dem Kgußfmann Gottlob Apel in Halle Kersten deckermesfters Hermann Diebel hier eingetragene. nach e. . = . daselbst, er, groß 8a 11 4m, . . ; ö . . 3 n . arg; a 35 ,, O, 45 d . — a. S. zustẽhend, bestehen? aus dem vpothekenbrief Gerichte schreiber des in lichen Landgerichte bem Ratafter in ber Priegenerstraße Ir. , beten, . ! * 8 3 . e ne. 2 erfron * . es . aut, 2 ö . sich x . Nr. 235,31, , n, Acker, . 23128 Aufgebot. lan) . Im Namen des Königs! mn *. Juni 1880 und . Aus ertigung einer . . . ; Grundstũck am 10. Oktober 1894, Vormittags . 6 3 tr. 22 2. 2 . . Acker, ö *. 3. ut , ars wen * . ; . ne des Der Uhrmachergehilfe llrich Paul Pannier aus Auf den Antrag des, r r ighntmeister Werwach zu ae vor , , , agaso) Oeffentliche 1 M Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, an z 7 Din 63 1 — g . feld, Ack Hausthür der He. er . . G . ö. irks 6* . . nen ö . Flatem, Sohn der bereit? verstoörbenen Lehrer Ernst r . 6 a K 1. ö Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Ein⸗ roß 9. , ee, e dfte 1 2 . . n met a . befindet sich ö NReller⸗ 37 n. ö R 9 7 j f Ich fe ñ ; H und Julie, geborenen Juksch, Pannier'schen Eheleute, am le gh uli odd fin Recht erkannt; ; renn e, de 1. August 1894 Die Margarethe Müller ö. eborene Lucas Kan ge chess nah b. dere ger werden erg n, , m, ü, nr, . , Kat Flatein im Jahrs lem verlassen, ohne, daß ,, r e ii n i ,,oe n . ir. . . . * h J h — 6 9 ei ferne Ne j ⸗ 8 * D . 9 itar⸗ ) 4 r ,, - Dat Cwundftück ist mit A8, 6 Reingztrag und 96 , n . 0,05 * 5 welchen Wehn haue . ISche *. * 95 w * nm tr aun bert Darlehns⸗Kassen⸗ über Leinen ferneren Verbleib und bon dem Leben * ö ,, , . ö JJ anwalt Hr Hommelsheim ar, ö ** ü e daselbst, Ack 5 24 a des ersteren bilden, befindet *. ,, erf f; ir unbeschr kr , Ted des Abwesnden seitdemn irgend eine Rach. ,,,, . ö ,,, 5 nn deranlaßt. ugzug aug der Steuerrolle, ber S0 n, Grund steuer 15 . K Eingang zu dem e. der an,, , eln i . eren 1 e des . . als ht eingegangen ist.. Auf den Antrag, feingr 33 . 46 . un lags) Bekanntmachung. Knruttingen, jezt ohn belannten Wohn. and Au 2 Abschrift des Srundbuchhlatte etwaige 16 Flur ? Rr. 10772 beim Lämmerbaum, Acker, Keller und weitere Stallun Am Giebel der Hypothe arglaubiger gen e men 2185 cod. civ Schwester, der verehelichten Bäckermeister Auguste =. ö. . J. de . . . mnebst Talons Durch Ausschlußurtheil von heute sind die etwaigen enthaltzort ; wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: bschätzungen und, andere das Grundgstück betreff ende roß 36 9 16 gn Grundsteuer 821 60. ⸗ f Scheune in paralleler Fee n, mit Wohnhaus und abge . als 9 . dienenden Uebergebots zum Filers R gebotenen. Pannier, zu Tuchel wird der wan. d upans ert heilt. Kautiznemp fangschein Berechtigten folgender beiden im Grundbuch des der KRaiferliches Landgericht wolle 56 zwischen den 596 1 Howie belond 86 Flur 2 Rr. 41 /a, baselbst/ Ack 35 a Stall befinden sich ? G n ff , ,. . e, . 8 9. S8 . ̃— Ulrich Paul Pannier aufgefordert, sich svätestens im r. auf Kosten des Antragstellers für kraftlos chern Stellenbesitzer Caroline Drescher, ge. teien bestehende . zu Ungunften de Beklagten für ö 4 6 2 eg, . D n n, . 2 ,... gj ge. ‚ er, groß 35 a e ier, nd un ö en e. . hel n 36 ö. 3 ö , 26 an nn, n. unn n ge , m, ; e n . . erklärt. ie, , . Grundstücks Blatt 5 aufgelöst erklären und dem Beklagten die Raten des . ; 2 . ö ö seß ; ; 15 ö . ? mts . Zieserwitz für den J inrich Sperli in⸗ ĩ Last zeferdert, die nicht ven selbst auf den Grsteher . 4 D, . . Acker, groß 7 a Ee ter , 3 . . * n,, des E n, er, n, , . i, Zimmer Fit. g, zu melden, widrigen fal ri, legal) ö * Namen des Fönigs! ,, Johann Heinrich Sperling ein a 9 23 e. 36 ö übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder 1 3. n ,, ae lbst. Aker, groß? ae, we. — . 2 ö e, . 4j 9 eng ö ö en . r m,. rn r . odeserklärung desselben erfolgen wird. . am. 31. Juli i594. a; von 45 Thlr. 8 Sgr. Rest von 160 Reichs. II. Jivilkaimmer des ö andgerichts zu I , n nn nm, n , , n m m n,, , nn, g, , mme den, ,, nem nr, , auf. er den erde e he mpeg in Keiehssbe ö e , dds , e, Rien dies rbe e , ne., ragung de eig ange erm, min here 16 Flur? Sir. 14 sus, beim steinigen Berg, Acker, des Wohnhauses einen rechten Winkel bildet. Die des Antrages auf den Wiederverkauf sind auf der k d, ö. e i im ,. . — re G ginnt . 2 — gie . n , 6. 8. ö. ö uxtehnde Band 7 Blatt 187 in Abtheilung 111 ; . ö , malt ju bestellen.
ging, insbesondere derartige Forderungen von ö . ö =. K : w . ; groß 35 a 74 qm, Grundsteuer 0, 41 M0 Eingänge zu den Schweineställen befinden sich in Gerichtsschreiberei II hiesigen Amtsgerichts einzu⸗ ce. — ! ; l Vanital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen Oder 15) Flur 3 Nr. 415/863 in der Kuttenbach, Acker, diesem Burchlaß und in der nn fee ten Giebel, sehen. . [29625] Aufgebot. unter Nr. 2 zu Gunsten der unverehelichten Sophie . Thlr. oder 200 Thlr. Schles. Ab um Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Wittlich, den 14. April 1894. Auf Antrag der Wittwe des Gastwirths Gottfried Äuguste Gehrmann zu Buxtehude am 27. Desember them ng rin Mr . i en e , . uszug der Klage bekannt, gemacht.
Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor , ö —⸗ —⸗ groß 2. a 45 am, Grundsteuer O50 d wand des Stalls oberhalb der Ställe 1 Fenster zum ö der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an 16) Flur 2 Nr. 420/102, daselbst, Acker, groß Fensterraum und unterhalb 2 Lucken. An der 6 Königliches Amtsgericht. II. . Marie, geb. Beireiß, in Zorge, welche 1844 eingetragene Post a4 290 Thaler ebildete, gelber, n zährlichen rn m f rl enn Gerichts schrelber . 3 e i ü * . . 1 J 2. ie Erbschaft ihres genannten Ehemannes mit der aber verloren gegangene Hypothekenurkunde für kraft hon 8 Thlr. zahlbar, h et ehen zufolge Verfügung m gin . ꝛ 2 effentliche ö ellung.
—
Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen
zumelden und, falls der betreibende Gläubiger ö . — ö ö ö ; 18 a 60 m, Grundsteuer O, 13 4 Spitze der Ställe angebaut, zur Provinzialstraße zu (gez) Peipers, Amtsrichter. — . 17) Flur 2 Ny. 3321128, beim Honischenkreuz, befindet sich der aus Steinen erbaute Abtritt, mit . aubigt: (L. S.) Kre hl, Wohlthat des Inventars angetreten hat, werden alle los erklärt. vom 14. Gem ,, mä Gebols nicht berücksichtigt werben und bei Verthei, Acker, groß 1 a 70 qm, Grundsteuer 0.08 S ö versehen. Der Hinterfront des Wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bieienigen, welche Anspruch auf. Befriedigung an die Buxtehude, den 5. August 1894. r, . * . ö. di Die lung bes Mangel * die berücksichtigten An, 18) Flur Nr. 4257 147 ober der Neuwiese, Acker, haufes gegenüber, mit dem Abtritt durch eine kurje w Verlassenschaft zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. 6 eee. ge, . . ausgeschlossen. . heftau Clarg Schulz, geb. Andresen, zu 9 3 ——— . , , . welcke groß 2. 2 3 Am, Grundsteuer 02s Hofmauer verbunden, befindet sich das Brauhaus agaan) gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf den von Düring. . K3* si uch 1 w. t Hoh 6. vertreten durch Rechts ankhelt Hr. S hmann as Gigenthum des GIrundftücks beanspru ö 19) Flur 3 * 329/16, hinten am Wintersgarten, mit seitlich zur Scheune hin anschließenden 2 weiteren Nach heute erlass seinem ganzen Inhalte nach 19. September d. Irs., Vormittags 10 ihr, — önigliches Amtsgericht. * 6 urg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich an 6 — vor Schlun des Verstelgerungeternmngz Acker, Froß 13 3 66 4m, Grundfteur , æ5 . Schweineställen. Die Vorderfront des Brauhauseß d 6 ö. er =. een . 9 e. . ann vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumten Ter⸗ I2gals] Im Namen des Herzogs! —— 2 3 früher in Flensburg, fetzt unbekann en Auf⸗= ö n , re. . 8 20) Flur 3 Nr. 336,16, daselbst, Acker, groß 13a liegt der Hinterfront deg Wohnhauses gegenüber. ö 9 fiche Ih 4 9. . nuf 2 1 mine geltend zu machen, unter dem Rechtsnachtheile, Verkündet am 3. August 1394. 29417 m Namen des Königs! 9. . böslichen Verlg senn; Beklagter rigen n- 2 * 2 , 6. s S0 gi, Grundste uer 26 In derselben befindet sich im Erdgeschoß eine Thür n * a. f 9 urg Iv . 3 me. daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theit der Törm er, Hericht fh iber erkündet am 9. Jul 18954. . *. 2 im O ober 1393 heim lich verla fen . — 2 a ö 3. 35 3 Il) Flur 3 Nr. 587 / C6, auf der vordersten Erff, mit seitlich daneben befindiichem Gingang zu dem kẽemag m f ö. 9 Vz ii . 3 Masse sic beschränken, welcher nach Berichtigung der Auf den Antrag der verwittweten Frau Guts—⸗ Wes sel, Gericht sschrelber⸗ und ha 1 über sein Verbleiben nichts in Cr ⸗ 5 3 Das Ürtheil über die Grtheilung bes Acker, groß 13 a O rn, Grundsteuer (6,24 darunter erbauten Keller und im oberen Stockwerk 6 ; ng ö . dstũcks N . . de ö angemeldeten Forderungen auf die Erbin übergeht. besitzer Gottlieb Schreiber, Louife, geb. Delgarth, in In der Schumacher ⸗Bendzullanschen Aufgebotssache . 1 werden können — mit dem An. Kan, wird am 5. Dttober 864, La 22 Flur 3 r. 383 87, dafelbst, Acker, groß 41 2 Fenfter. Die Bedachung ist von Schteser mit 1 2 ͤ . h he . 3 , e. alkeuried, den 4. August 1893. Ftadisleben, vertreten durch den k Wend; erkennt, das Nönigliche Amtagericht Osterode Ost. len, be dem Hände nach n trennen und den dag A uhr, an, Gerchtettene. wie, F, fo gam, Grundzteuer 6, s. 4 2 Bachlucken und einem Schornstein versehen. . . 6 da ö. ba , lichem 1 um . Herzogliches Amtsgericht. roth hierselbst, erkennt daz ei ö. Amtsgericht preußen durch den Amtsrichter Sanlo ür Recht J 4 e. für den schu — 6 d 25) Nur 3 Nr. 644/69, daselbst, Acker, groß 26 a dem seit ichen Giebel zur i n. e Fe, Heul ines m. 4, enen Ci Voges. e Ba lente durch een Gerichts for m ge ne, dre, folgender Hypothekenposten: m, n,, Berlin, den 7 Juli 1894 40 qm, Grundsteuer 9,36 s finden sich 3 kleine Fenster; desgleichen in der Hinter, . 1. un e mn, 16 1 ea nn, 9 an k big für Recht: eingetragen im Grundbuche des dem Besitzer 23 liches Amtegericht . Abtheilung St 2 ihrs , dcr, , daselbst, Ader, groß 10d srent,. Hacken, Pie seitlichen, S weineställe sind fegt en Witt nen, r er Is leslts! Im Namen des Königs! as Hypethekendolument vom. 28. Februar 1833 Michael Schumacher gehörigen Grundstücks Thyrau 19g ; 8 **. 43 m. Grundsteuer 6.07 40 mit Ziegeln gedeckt und mit 2 Thüren nach dem *. er ; e. 12 6 *) ) nen, r u sen⸗ Verkündet am 14. Juli 1894. über 2250 Thlr. Gold — 7537,59 S6 Schuld des Band U Blatt 24 Abth. IIR: . 25) Flur 3 Nr. 548/75, daselbst, Acker, groß 3 a Abtritt zu versehen. Auf der anderen Sete deg * 2 bes h 9. 6 ne , baudeg slatt Roesler, Referendar, als Gerichtsschreiber. Gutsbesißzers Ernst Schreiber in Radisleben an die 1 Nr. I: 29 Thlr. is Sgr. 2 Pf. mütterliches , Weges, Lem Wohnhause gigenkber und wesser ober. Fer . saa 9 j * itsgerichtsge 9. 8 i. . a derwittwetꝭ Frau Gutsbesitzer Gottlieb Schreiber, Erbtheil der Geschwister Tatharing und LTousfe (egg 1] Blur 3 Nr. 109, im Bungert, Wiese, groß halb besfelben liegt eine aug Hol; erbaute Femife is lage der Verkauf bedingungen vom 33 ö IM des Häuslers Wilbelm Hoffmann in Birkicht, Louise, geb. Selgarth, in Radisleben wird für Hendrian, far sebe 109 Thie. 3 Sgr. 1 Pf., auf Im Weg 8 aà 68 gin, Grundsteuer O08 M und hinter derselben an dem rechten Giebel ves mit 1894 an auf Let, Ferichtöschrelherei und bei dem PRrtreten durch den Nechtganwalt Giebelhaufen in kraftlos erklärt. rund des Erbtheilungsrezesses vom 6. September Grun 27 80 3 Rr. 1190 baseibst, Acer, groß 5 a der e,. in den Weg erbauten Wohnhauseß e n, , ,, ,,, ,. . e n e 35 9 n , n. ö 9 de, ö M en. . ö. . e ] . . . . Guts 53 qm, Grundsteuer O02 A von Mi karxen angebaut, ein aus massivem f j es Müllermeisters Edugr el in Krummöls, allenstedt, den 3. Augu . r. Hb.: r. r. erhöhtes . am 29) Flur 3 ö. 211, in der Sauerwies, Wiese, hen r, . 2. Remise und 6. uhr bung die, we Htigunm des Grundstuück, mit pertreten durch den Juftij-⸗Rath Marx in Greifen. Herzoglich , Amtsgericht. 1 des Gottfried 2 nebst oM Herichteschreiber des Königlichen Landgerichte. „vor groß 2 a 37 m, Grundsteuer 0 04 befinden sich unter einem Dach, welche an der 8 en, . ugust 189 berg i. S L. — F. 585 — (gej) Pr, Merseburg. jährlicher Zinsen aus dem r, , vom 24. Mai *. nd Stell ver, 265) Flur 3 Nr. 213, dafelbft, Wiese, groß 2 a Vorderseite mit Ziegeln und an ber hinteren Selte chwer 5 a 1h 58 h scht. ärtners Ernst Kittelmann in Johnsdorf Verõffentlicht: 1862 zufolge Verfügung vom 18. September 1862; ogio Oeffentliche Zus Grundsteuer 0 mit Stroh gedeckt ist. Der Eingang zur Remise roßherng ⸗ — mts gericht. 6 A, vertreten durch den Justiz Rath Marx in Ballenstedt, den 3. get 1894. Il. eingetragen im Grundbuche des dem Arbeiter B orene Wa . ; enthin. . 6 / z und F. 54 — Thuernggel, Bureau⸗Assistent, Gottfried Bendzulla gehörigen. Grundstückd! Berg Schreinerz ö n Altsim
55 gm, O5 . ke zur Grund 3 8 Nr. 2I3, daselbst, Wiese, groß 24 beflndet sich rechtesel tig Homm Weg, nh deren ee int . v 6a, 36 956 Grundstener O O4 1 ,, zum gt if in der . e . 36 . äders Ernst Daniel in Syiller — i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts. . . 1. teen e g gn hren ber — 33 klagt gegen 2