t das Recht, jede zweite
er t, . inzahlung von
M 1000 darauf in eine Vorzugsaktie zum Be⸗
trage von 4 1999 zu verwandeln. Diese
Vorzugsaktien gewähren je eine Stimme und
genießen folgende Vorrechte: ö
a. Sie erhalten aus dem statutengemäß zur
Vertheilung kommenden Rein g moin jedes Linzelnen Jahres vorab bis zu 8 Ho Dividende. Nachdem sodann die übrigen (Stammaktien) bis zu 5oso Dividende erhalten haben, wird ein etwa verbleibender Rest des Reingewinns imm si auf das gesammte Aktienkapital vertheilt.
Kommt in einem Jahr eine Dividende über⸗ haupt nicht zur Vertheilung, oder erreicht dieselbe nicht die den Vorzugsaktien vorab be⸗ willigten 6060, so haben dieselben keinerlei Anspruch auf Nachzahlung aus dem Rein⸗
gewinn der folgenden Jahre.
Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien vorab bis zum vollen Nennwerth ausbezahlt, wogegen ein etwa überschießender Betrag auf das Stamm⸗ aktien Kapital entfällt.
. Aus dem für das Jahr 1894 sich etwa er. ebenden Reingewinn erhalten zunächst die
orzugsaktien bis zu 30,9, dann die Stamm⸗
aktien bis zu 5 oo Dividende, wogegen ein
weiterer Ueberschuß zu J auf die Vorzugs⸗ und zu auf die Stammaktien entfällt.
Die Aktionäre haben sich bis zum 10. Juli 1894, diesen Tag eingeschlossen, zu erklären, ob und wie weit sie von dem Rechte der Um⸗ wandlung Gebrauch machen wollen, und dabei 666 die doppelte Zahl derjenigen Akftien, etreffs derer die Umwandlung gewünscht wird und dem Vorstehenden nach erfelgen kann, zu , . auch den erforderlichen Einschuß zu eisten. Die Hälfte dieser so hinterlegten Aktien wird alsdann mit einem besonderen Vermerk versehen und als Vorzugsaktien zurückgeliefert, . die andere als Stammaktie in Kraft
eibt.
Der Vorstand ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths auch nach dem 10. Juli 18941 noch Aktien behufs Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien entgegenzunehmen.
Die dem Vorstehenden gemäß nicht hinter⸗ n. Aktien werden in der Weise zusammen⸗ gelegt, daß immer eine Aktie an Stelle von zweien tritt. Zur Durchführung dieser Zusam— menlegung sind auch alle übrigen, sowie ins⸗ besondere alle überschießenden und einzelnen Aktien, für welche von dem Rechte der Um wandlung kein Gebrauch gemacht werden kann, bei einer vom Vorstande bekannt zu machenden Stelle innerhalb von ihm zu bestimmender Frist einzureichen. Soweit die Zahl der so einge—⸗ reichten Aktien eines Aktionärs durch zwei theil⸗ bar ist, wird eine Aktie mit einem besonderen Vermerk versehen und bleibt dieselbe als Stamm⸗ aktie in Kraft, wogegen die andere durch Feuer vernichtet wird. it den übrigen, insbesondere den überschießenden und einzelnen Aktien wird in der Weise verfahren, daß für je zwei der⸗ selben eine mit Vermerk versehene Aktie als in Kraft verbleibende Stammaktie durch das Bank- haus E. C. Weyhausen für gemeinschaftliche Rech⸗ nung der daran betheiligten Aktionäre vorbehalt⸗ lich anderweitiger Verständigung der letzteren verkauft, die andere ebenfalls durch Feuer ver⸗ nichtet wird. Für rechtzeitig nicht eingereichte Stammaktien ist die Zusammenlegung unter Beobachtung der vorstehenden Bestimmungen nachträglich zu bewirken mit der Maßgabe, daß nicht mit Vermerk versehene Aktien keine Be⸗ fugniß zur Ausübung des Aktienrechts, ins— besondere zur Theilnahme an den Generalver⸗ sammlungen oder zum Bezug von Dividenden gewähren. Soweit die Zahl der durch Zu⸗ zahlung von S 1000 in Vorzugsaktien umgewandelten Aktien unter 2656 bleibt, wird der Vorstand ermächtigt, weitere Vorzugs⸗ aktien auszugeben, sodaß ihre Zahl im ganzen höchstens 250 , . Die Ausgabe derselben erfolgt nicht unter Nennwerth, im übrigen nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths. Die Einzahlung hat am 10. Juli 1894 oder unter Vergütung von 6osoigen Jahreszinsen vom 19. Juli bis 31. August 1894 zu geschehen. Nach Durchführung einer Reorganisation der Gesellschaft auf vorstehender Grundlage werden die Statuten entsprechend geändert, wobei ins⸗ besondere auch hinsichtlich neuer Normierung der dem Aussichtsrath gebührenden Tantisme Ent⸗ , zu veranlassen ist.
Wiener Versicherungs- Gesellschakft im Wiem:; Auf Antrag der Gesellschaft ist die Firma derselben im Bremischen Handelsregister gelöscht worden.
Joh. G. Bracht, Bremen: Inhaber Johann
eorg Friedrich Bracht.
Rremer Leih-RKank, L. Tümler, Hre- men: Inhaber Ludwig Tümler.
Bernhd. Grimm, Bremen: Am 26. Juli 1894 ist die Firma erloschen. .
Ludolf Kniep, Bremen: Am 1. April 1894 ist die Firma erloschen.
Christoph Keßler Co., Bremen: Von dem am 14. Juli 1894 erfolgten Tode des Inhabers Christoph Keßler an ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Elisabeth Katharine Juliane,
eb. Vas mer, big zum 21. Juli 1594 alleinige Leger der Firma gewesen. Am 21. Juli 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Julius Christoph Louis Keßler als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Nur von letzterem wird die unverändert ge⸗ bliebene Firma vertreten und gezeichnet. Bie h ertheilte Prokura ist am 21. Juli 1894 er⸗
oschen.
Herm. Mörsberger, Bremen; Am 26. Juli 1894 ist an Heinrich Lahmann Prokura ertheilt.
Stahlknecht & Co., Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden und die Prokura des Friedrich Grelle, sowie nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.
Franz Tecklenborg. Bremen und Bremer—
aven: Am 1. Januar 1894 ist an Julius
Bernhard Hermann Wieting für die Geschäfte . . wie in Bremerhaven Prokura er⸗ eilt.
Nederlandsche Lloyd mit Hauptsitz
. Aktionär welche
X
Aktiengesellschaft und besteht seit dem 1. Januar 1853. Das . derselben nebst den Ab⸗ änderungsbeschlüssen vom 13. Dezember 1860, 193. August 1863, 28. Juli 1868, 24. Juli 1883, 16. August 1887, 15. April 1893 ist staatlich enn, t. Zweck des Unternehmens ist die n . von Versicherungen gegen Transport ·˖ gefahr zu Lande wie zu Wasser, gegen Feuers⸗ gefahr, gegen Explosion und weiter gegen alles, was die Gesetze dem gleich stellen und gegen Diebstahl sowie gegen Schaden durch Einbruch oder Bruch, auch wenn kein Diebstahl dabei stattgefunden hat. Auf das Aktienkapital von 400000 Gulden, eingetheilt in auf Namen
Aktien von 2500 Gulden sind 100½ eingezahlt. Die Gesellschaft wird verwaltet von einem oder zwei Direktoren unter Aufsicht von 2 oder 3 Kommissären, welche zusammen den Ver⸗ waltungsrath bilden. Die Mitglieder desselben werden von der Generalversammlung gewählt. Der Direktor oder die Direktoren und die Agenten sind befugt, zusammen sowie jeder für sich für die Gesellschaft zu zeichnen. Verwaltungs⸗ rath in Amsterdam: Jan ter Meulen junior, Direktor, R. W. J. C. van den Wall Bake, A. Strauß, A. W. van Eeghen, Kommissäre, sämmtlich in Amsterdam wohnhaft.
Am 26. Juni 1894 ist an C. Hartlaub in Bremen eine Hauptagentur für Bremen ertheilt mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen. Den 30. Juli 1894.
Erstes Special-Keste- Geschärt M. Spiegelberg in Bremen: Inhaber Moritz Spiegelberg. . .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 31. Juli 1894.
C. H. Thule sius Dr.
NRres lau. , ,, 29336 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3317 das Er⸗
löschen der Firma Jacob Silbermann hier heute
eingetragen worden.
Breslau, den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. Bekanntmachung. 29338 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8273 das Er⸗ löschen der Firma B. Hepner hier und in unser k bei Nr. 1833 das Erlöschen der dem
aufmann Adolf Hepner von der Frau Hertha Hepner, geb. Burgheim, für vorbezeichnete Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
NRryreslau. Bekanntmachung. 29337
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6490 der Uebergang des unter der Firma J. L. Kottlarzig hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Guhrauer zu Breslau, sowie unter Nr. 9050 die Firma:
J. L. Kottlarzig . hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kauf⸗ mann Guhrauer heute eingetragen worden.
Breslau, den 4 August 1894. Königliches Amtsgericht.
KRxes lau. Bekanntmachung. 29335
In unser Prokurenregister ist Nr. 2057 der Kauf⸗ mann Max Guhrauer zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Georg Guhrauer hier für dessen hier bestehende, in . Firmenregister Nr. 9050 eingetragene Firma J. L. Kottlarzig heute ein getragen worden.
Breslau, den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
getragen worden: I) Laufende Nummer: 1236. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Kasimir Figurski zu Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma, K. Figurski. August 1894.
Demmin. Bekanntmachung. 29340 Die in unser Firmenregister unter Nr. 379 ein⸗ getragene Firma: „Wilhelm Haß — Demmin“ ist erloschen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1894 am 3. August 1894. Demmin, 3. 1st 1894. . Königliches Amtsgericht. Dessau. 29341 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 819 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Firma F. A. Kohl in Dessau Fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt F. A. Kohl Nachf. Der Kaufmann Carl Martell in Dessau hat das . übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma jedoch mit dem Zusatz Nachf. als alleiniger Inhaber fort. Dessau, den 6. August 1894. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift).
Dessau. 29342 Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Auf Fol. 871 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Meckelburg in Dessan folgender Vermerk:
Die Gesellschaft hat sich am 25. Juli 1894 auf gelöst; die Firma bleibt bestehen.
Der Gesellschafter Wilhelm Meckelburg ist am 25. Juli 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Gesellschafter Eduard Meckelburg das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort,
eingetragen worden. Dessan, den 6. August 1894. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift.)
PDinslaken. Handelsregister 29343 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Die dem Kaufmann Fritz Schaub zu Dinslaken
lautende ganze Aktien von 5000 und halbe
Bogenlichttohle W. Grüpbelbach; zu Dins⸗ laken ertheilte, unter Nr. 2 des , , . eingetragene Prokura ist am 27. Juli 1894 gelöscht.
Pülkem. , , , , n In unser Gesellschaftéregister ist am 4. August 1894 bei der unter Nr. 62 eingetragenen, in Burg⸗ waldniel domizilierten offenen Handelsgesellscha in Firma „Joh. Pet. Hoster“ vermerkt worden,
schafters Peter Diedrich Hoster und den Austritt des Peter Anton Hugo Hoster aufgelöst ist und von dem Kaufmann Carl Schrey in Burgwaldniel unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem selben Tage unter Nr. 260 die Firma „Joh. Pet. Hoster“ zu Burgwaldniel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Schrey ebenda einge⸗ tragen worden.
Dülken, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Pũülken. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen, in Burgwaldniel domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Waldnieler mechanische Leinenweberei Hoster G Sohn“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des persönlich i gen Mitgesell⸗ schafters Peter Friedrich Hoster aufgelöst ist und von dem Kaufmann Peter Anton Hugo Hoster in Burg waldniel als persönlich haftender Gesellschafter unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst wurde unter Nr. 101 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die Kommanditgesellschaft in Firma „Waldnieler mechanische Leinenweberei Hoster G Sohn“ mit dem Sitze in Burgwaldniel und dem Bemerken eingetragen, daß persoͤnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Peter Anton Hugo Hoster in Burgwaldbniel ist.
Dülken, den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hwüsseldorg. Bekanntmachung. 29349
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1668, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hillebrandt C Frauke“ mit dem Sitze in Düsseldorf, Folgendes ein getragen:
Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. .
Der Banquier Eduard Leonhard Franke hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Düffeldorf, den 1. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 29350
In unserm Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1708, woselbst eingetragen steht die offene ö in Firma „A. S. Ciani“ hier,
olgendes nachgetragen: .
Der Hugo Ciani, früher Kandidat der Chemie in Rostock, jetzt Dr. phil. und Chemiker in Düssel⸗ dorf, ist nunmehr auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Düfseldorf, den 1. Auguft 1894.
Königliches Amtsgericht.
ist durch gegenseitige
Düsseldorr. Bekanntmachung. 29346 Unter Nr. 2558 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „A. Silberborth“ hier, wurde heute vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Düsseldorf, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Pũüssel dort. , , , 29347 Das unter der Firma „Frau A. Bisterfeld“ bisher hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf gegeben und die Firma heute unter Nr. 3065 des Firmenregisters geloͤscht worden. Düfseldorf, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht. PDiüsseld ort. Bekanntmachung. 29348 Unter Nr. 3419 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die . „Gd. Leonh. Franke“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Banquier Eduard Leonhard Franke hierselbst. Düsseldorf, den 1. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Düssel dort. Bekanntmachung. 29351 Unter Nr. 3416 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Emil Katzenstein Co.,“ hier, und als deren Inhaber der Fabrikant Gerhard Terlinden in Oberhausen, wurde heute Folgendes vermerkt: Die Firma ist geändert in „Gerhard Terlinden (vormals Emil Katzenstein Æ Co.)“ Diese Firma wurde heute unter Nr. 3420 des Firmenregiflers eingetragen. Düsseldorf, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. (29353 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1210 eingetragenen Firma Jabusch u. Levy in Kolonne 6 heute eingetragen: . In das Geschäft ist der Kaufmann Karl Kaysser als Gesellschafter eingetreten. Sodann ist in , Gesellschaftsregister unter Nr. hö heute eingetragen: 46 der Gesellschaft: Jabusch n. Levy. itz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Gesellschafter sind; a. der Kaufmann Wilhelm Jabusch, h. der Kaufmann Karl Kaysser, beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. August 1394. . Schließlich ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 254 verzeichnete, dem Kaufmann Karl Kaysser hier für die Firma Jabnsch n. Levy ertheilte Pro⸗ kurg heute gelöscht. Erfurt, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. y, In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 22, Firma R. Saame jun. zu Eschwege eingetragen
worden: In die Firma R. Saame zun. ist am 1. August
Abtheilung V.
daß die Gesellschaft . den Tod des Mitgesell⸗
unter Beibehaltung der Firma R. Saame jum. als offene Handelsgesellschaft fortgeführt,
nach Anzeige vom 3. August 1894. *in. am 3. August 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. Ho46s] Gengenbach. Nr. 6125. In das diesseitige e n nr. wurde heute zu O.⸗3. 223 Brauerei
duard Sohler zum Badischen Hof in Gengen⸗ bach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 6. August 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Straus.
29355 Genthin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 430 die Firma „F. Rieling“ mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaberin die verehe⸗ lichte Kaufmann Rieling, Frida, geb. Bader, zu Genthin heute eingetragen worden. Genthin, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 29356
Auf Fol. 711 des Handelsregisters für Gera ist die Firma B. C. Funger R Sohn in Gera (Buchbinderei und Geschäftsbücherfabrikation) und als Inhaber derselben der Buchbinder Max Heinrich Linke genannt Funger in Gera eingetragen worden. Gera, den 7. . 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Schuhmann.
Glei witꝝ. Bekanntmachung.
Grottkau. Bekanntmachung. 29472 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma „Emil Michalke“ zu Ober⸗ Kühschmalz heute gelöscht worden. Grottkan, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 29358 des grun glichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. gu 1894. . Bei Nr. 560 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Verkanfsstelle der vereinigten Gabelfabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hagen i. W. eingetragen steht:
An die Stelle des Gründungsvertrages der Ge⸗ sellschaft vom 24. Juli 1893 nebst Nachträgen vom 15. und 25. August 1893 tritt der notarielle Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17., 26., 27. und 30. Juli 1804, welchem rückwirkende Kraft bis zu der am 7. Sep— tember 1393 erfolgten Eintragung der Gesellschaft in das Gesellschaftsregister beigelegt ist. Konstantinopel. 294731
Handelsregister des Kaiserlichen General⸗
Konsulats zu Konstantinopel.
Im diesseitigen Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 51 die Kommanditgesellschaft in Firma Max Magnus C Ce hierselbst eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Konstantinopel, den 2. August 1894.
Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Gillet.
29377 Krossen a. O. Die unter Nr. 254 unseres Firmenregisters eingetragene Firma L. Flöther zu Krofsen a. O. ist gelöscht. Krossen a. O., den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Milits ch. Bekanntmachung. 29378 In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die Firma Julins Semmler und als deren Inhaber Kaufmann Julius Semmler in Militsch heute ein⸗ getragen worden. Militsch, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
28982 Nenmünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Otte Ce in Neu⸗ münster und als deren Inhaber:
I der Kaufmann Franz Arnold Karl Wieman
in Hamburg,
2) das Fräulein Christine Otte in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. August 1894 begonnen. Zur Vertretung der 9. ist nur der Kauf⸗
1 Arnold Karl Wieman in Hamburg erechtigt. Neumünster, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
[29381] Ofrenburz. Nr. 13 068. In das diess. rf , register wurde heute eingetragen; 1) Zu O8. 137: irma Adolf Nassall in Durbach. Die Firma ist erloschen. 2) Unter O.3. 3338: Firma Adolf Nassall Wwe in Durbach. Inhaberin ist Adolf ,, Anna Maria, geb. Reinbold, in urbach. Offenburg, 4. ug 1894. Gr. Amte gericht. . Nüsser. 29383] Band III
Gr. Amtsgericht.
in Amgterdam: die Gesellschaft ist eine
für die Firma heini che Fabrik für elektrische
1894 als Gesellschafter eingetreten Kaufmann 3 rich Eduard Jäger hier, und wird das Geschäft
Dr. Sautier.
*
. 29467 Seh wetrintzem. Nr. 1500. um 3 register wurde unterm Heutigen zu O-3 115 Firma J. F. Espenschied in Zecke nheim be Friedrichs feld Portland Cement⸗ & Thouwaarenfabrik eingetragen; „Die . ist erloschen“). Schwetzingen, 2. August 1894. Gr. Amtsgericht. Unterschrift. j
. 29385 gtettin. In unser Gesellschaftsregister f heute unter Nr. 676 bei der „Stettiner Maschinenban— anstalt und Schiffs bauwerft, Actiengesellschaft (vormals Möller E Holberg)“ mit dem itze in „Grabow a. O.“ Folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ingenieurs Max Julius Nordmann ist der Kauf— mann Rudolf Drawz in Stettin am 18. Juli 1894 zum Vorstand der Gesellschaft gewählt worden.
Ferner ist die in unserm Prokurenregister unter Nr. 825 eingetragene Kollektivprokura des Kauf⸗ manns Paul Müller zu Stettin für vorstehende Aktiengesellschaft heute gelöscht worden.
Stettin, den 24. Juli 1394.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. Genossenschafts⸗Register.
; 29388 Bensberg, In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J eingetragen worden die 7e schaft unter der Firma „Dürscheider Darlehens kassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dürscheid. Das Statut hat das Datum vom 5. Juni 1894. Gegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungäfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Cinrückung in das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Dieselben sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenig—⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei r tern erfolgt ist. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell. vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines ö Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Rausch zu Blissenbach, Christian Lieth zu Blissenbach, Wilhelm Selbach zu Broichhausen, Johann Schmitter zu Oberdahl, Adolf Post zu Dorpe. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge—⸗ richtsschreiberei ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bensberg, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. II.
29389 Eralke. In das Genossenschaftsregister des n, zeichneten Gerichts ist heute Seite 383 Nr. 7 ein— getragen:
l Firma: Landwührder Hengsthaltungs— genossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Y) Sitz: Dedesdorf.
3) Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Aufstallung von Deckhengsten zur Verbesserung der Pferdezucht.
c Datum des Statuts: 1894, April 27.
5) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Mitglieder des Vor— standes und werden in der Provinzialzeitung ver⸗ öffentlicht.
6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
) Zeitige Vorstandsmitglieder: die Landwirthe Christoph Knabbe in Maihausen, 5 Lünschen in Indiek und Johann Pecksen in Maihausen.
8 Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma durch den Vorstand bedarf es der Namensunterschrift von
zwei Vorstandsmitgliedern.
9) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
K . 43 d
roßherzogliches Amtsgericht. I. J. V.: Ramsauer.
Genossenschaftsregister.
Cassel. 29390
Nr. XXIV. Firma: Spar- und Bauverein ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Caffel.
1) Unter der Firma Spar und Bauverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze zu Cassel eine Genossenschaft gebildet, welche den Bau⸗Erwerb und pon Wohnhäufern, deren Vermiethung an Genossen wie die Annahme und Verwaltung von Spar— einlagen der Genossen bezweckt.
e n,. J Genossenschaft ist das m 23. Juni . ; Akten befindet. JJ
. Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
das Volksblatt für Hessen und Waldeck und das Tageblatt und Anzeiger, beide zu Cassel unter der Firma der 3, mit dem iet: Der Vorstand“ unter Beifügung der Unterschriften weier Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter resp. . . ,. r eng nder Unterschrift enden oder seines Stellvertreters. 9) . besteht aus: ö 1) Kaufmann , Berneburg, Schreiner Jacob Rathgeber,
Verwaltung 1
. * 1 ; apezier C. Haust, h Mauerpolier Moritz 6) Agent Adolf Hartung,
sämmtlich zu Cassel.
indem die Zei ihre, Namensunterschriften beifüge
nen gn resp. schäftsantheile; werben.
Laut Anmeldung vom 17. Juli am 27. Juli 1894.
Cassel, den 27. Juli 1894
Nürnberg. Bekanntmachun
Stelle getreten. Nürnberg, 7. August 1894.
Rawitsch.
Verein
Th. Gollnisch von hier worden ist. Rawitsch, den 1. August 1894.
Schwein Curt.
Oberweissenbrunn, Schweinfurt, 4. August 1894.
Schweinfurt. Den Vorstand
Herren:
vorsteher, 2) Franz Knobling,
3) Egid Reder, Bauer, 4) August Bockelt, Bauer,
alle von Kleineibstadt.
Schweinfurt, 4. August 1894. K. Landgericht. K. f.
In den Vorstand des Darlehenskassenvereins,
wurde statt des Schweinfurt, 6. August 1894.
Schneider,
5) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, nenden der Firma der Genossenschaft Namenguntersch n n. Zur Rechts⸗ verbindlichkeit ist die Zeichnung zweier Vorstands⸗ Stellvertreter erforderlich.
6 Die Genossen haften bis zur Höhe ihrer Ge= derselbe beträgt 306 υι und darf kein Genosse mehr als drei Geschäftzantheile er
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der . Dienststunden Jedem gestattet. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Aus dem Vorstande der Hern genoffelschaßl Nürnberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, ist der IJ. Vor⸗ stand Johann Mathäus Bauer in Fürth zurück- und für die Restdauer des laufenden Geschäftsjahres der L Stellvertreter Oskar Würke in Nürnberg an dessen
8
Kgl. Landgericht, Kammer 11 für Handelssachen. Kgl. Landgerichts Rath Hofmann, j 9
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: u Rawitsch Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: daß an Stelle des bisherigen Direktors, Kaufmanns Bruno Shöpke von hier der Kaufmann zum Direktor gewählt
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In den Vorstand des Darlehenskassenvereins ĩ eingetragener . mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an⸗ tatt des Herrn Josef Benkert Herr Alois Vorndran, Landwirth in Oberweissenbrunn, gewählt.
K. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende: Zeller.
Bekanntmachung. en des Darlehenskassenvereins Kleineibstadt, eingetragener , , n. mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden nunme
1) Peter Kestler, Müllermeister,
Schneidermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
5) Franz Josef Kreussinger, Bauer,
Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinfurt. Bekanntmachung. Klosterheidenfelder ] eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ; Herrn Adolf Stock Herr Noppinger, Landwirth in Klosterheidenseld, gewählt.
K Landgericht. K. f. H.⸗-S. Der Vorsitzende: Zeller.
1894 eingetragen
(29391
29392 „Vorschuß⸗
29394
Genossen⸗
293965
hr die zugleich Vereins⸗
zugleich
29393
ohann
Charlottenburg. Nr. 77. Fabrikant Kaufmann
stein in Charlottenburg, Packet für Bouckley⸗Borde, offen,
55 Minuten. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus lä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Musterregister ist eingetragen:
, Flächenmuster, nummern 1, 2, 3, 4. 202, 303, Schutzfrist 2 angemeldet am 24. Juli 1894, Nachmittags 12 Ühr
Charlottenburg, den 1. August 1894. Abtheilung V.
29032
Aria Lichten⸗ mit 6 Mustern abrik⸗ ahre,
Konkurse.
(29304
eröffnet.
den
hr.
(29309
Konkursverfahren eröffnet.
Nachmittags E Uhr. zeigepflicht bis 10. September 1894.
Friedrichstra Berlin, den 7. August 1894. Felgentreff, Gerichtss
) Handschuhmacher R. Fheischer,
des Königlichen Amtsgerichts 1.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der n, Meyer Leonhardt in Apolda (Inhaber Theodor Meyer und Werner Leonhardt) wird heute, am 6. August 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1894.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Leß hier, Wallstraße 4. ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem ,, Amtsgericht 1 das 9 erwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Glaͤubigerversammlung am 5. September 1894, Offener Arrest mit An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 10. September 1894. Prüfungstermin am B. Oktober 1894, Nachmittags 123 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
6 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Erste
Frist zur An⸗
reiber
29312 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Salomongky hier, Landebergerstrahe g5. ist ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht ] das FRonkursverfahrẽn er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme hier, Rau— pachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am X. September 1894, Vormittags 107 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 35. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. September 1894. Prüfungstermin am 24. Otteber 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 7. August 1894.
Fel gentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(29305
Ueber das Vermögen Großschlä Otto Fenske zu Berlin, Frankfurter A haft, ist heute, Nachmitta s 12 Uhr 15 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am A. September A894, Vormittags ih uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1894. Prüfungstermin am 160. No— . . ern gn me Uhr, im
erichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13, of, Flügel G., part., Saal 36. ; ö.
Berlin, den 7. August 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
29307
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Senger hier, Kastanien⸗Allee 24, sst heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. J2. Erste Gläubigerversammlung am 24. August ES94, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. September 1594. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1894. Prüfungstermin am 5. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 7. August 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Äbtheilung 82. — — —
29306
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt hier, Gotzkowskystr. 2, Geschäftslokal: (Bau⸗ und Nutzholzhandlung in (Eharlotten⸗ burg, Helmholtzstraße, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht i das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer, Potsdamerstraße 1224. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. August Es94, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1894. Prü⸗ fungstermin am 14. November E894, Mittags E. Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15, Hof, . B., part., Saal 32.
Berlin, den 7. August 1894.
Felgentreff, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(29319
termeisters ee 31 wohn⸗
29324 sonkurs· Eröffnung.
Nr. 12 800. Ueber den Nachlaß des 4 Gast⸗
wirths Ie, Markgräfler Hof, Ernst Kiefer
in Freiburg wurde heute, am 28. Juli 1894,
Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:
C. F. Mentigel in Freiburg. Offener Arrest und
Anzeigefrist bis zum 18. August 189. Anmelde⸗
frist bis zum 18. August 1854. Erste Glaäubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
Samstag, 25. August E894, Vorm. 10 Uhr,
Zimmer Nr. 81.
Freiburg, 28. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts:
.
29323 K. Amtsgericht Göppingen.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Ührmachers Gottlieb Beck in , , ., wurde heute, am 6. August 18594, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Gerichtsschreiber Langbein in Göppingen wurde zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Septbr. 1894, Nachm. A Uhr. Ende der Anmeldefrist 1. Septbr. 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Septbr. 1894. Den 6. 1e, 1894.
erichtsschreiber Göttler.
29300 Konturseröffunng. Ueber das Vermögen des Bildhauers Carl Söllinger zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 44, ist durch Beschluß des Königlichen Amts— geri ght btheilung Vll, zu Halle a. S. a August 1894, Vormittags 94 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Man felderstraße Nr. 51. Offener . mit Anzeigefrist und Frist zur , der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den . September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. August 1894, Vormittags KEH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Sep⸗ tember 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31. Dalle a. S., den 7. August 1894.
btheilung 82.
Große, Sekretär, Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
u Hambur uhlentwieie i, wirß a , .
1 e Gläubigerversammlun ö d. I⸗ Vorm. 105 Uhr. rüfun 5 termin d. 21. September d. . Hamburg, Zur Beglaubigung: 3.
29448 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beru⸗ hard 6 Schulte zu Köln wurde am 2 August 1394, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bock zu Köln. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 20. September 1894. Ablauf der e de he st am , . Tage. Erste Gläubigerverfsammlung am L. September 1894 und a . ungs⸗
ti
termin am 29. September 1894, sebesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 65. Köln, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. .
as Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Josef Feeß, Inhaber der Firma C. J. Fees hier, Geschäftslokal Sendlinger⸗ straße 17 auf dessen Antrag am 4. ds. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursper⸗ walter: Rechtsanwalt Max Gaab hier. Offener Arrest erlassen, . in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis zum 29. August 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 8§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag den 7. Seyntember üso4, Vorm. SI Üühr, im Geschäftszimmer Nr. 43,311, bestimmt.
München, den 6. August 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein.
29317 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Franz Rost in Osterfeld wird heute, am 6. August 1894 Vach mittags 1233 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Hermann Borchert in Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs for⸗ derungen sind bis zum 1. Oktober 1854 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden * über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1854, Vormittags 9 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L7. Oktober 1884, Vormittags 5 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird en nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ofterfeld.
29442 Konkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Georg Boeck, in Flrma Alfred Boeck in Rade⸗ berg, ist am 7. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das ö eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Justiz. Rath Oertel in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1894 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—= , ö * en, . Vormit⸗ ag x. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1894. . Königliches Amtsgericht Radeberg. J. V.: Ass. Bleyl. .
29458 Ueber das Vermögen des Viehhändlers Her⸗ mann Güttermann aus Gleicherwiesen, z Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Schneider hier. An⸗ meldefrist bis 1. Oktober 1894. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am B. September 1894. i. meiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Auguft 1894. . 2. Römhild, den 7. August 1894.
(L. 5), Griebel,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
29444 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Emil Lingen⸗ brink zu Viersen und des Inhabers derselben, Kaufmann Emil Lingenbrink daselbst, ist heute, am 4. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ er r, eröffnet,. Der Rechtsanwalt und Notar Kahlenborn zu Viersen ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ok— tober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 18894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1894, Vormittags D Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. August 1894. Viersen, den 4. August 1894.
Plehwe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lag nn . Alton ar over a 2.
eber da ermögen de rmachers J
, zu Waldenburg wird mn, . * r .
. J,, 56 1 ,, ai ö net. Der Kaufmann Hein n . st
wird zum Konkursverw
forderungen sind bis zum 9 Ente, 15631 54 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur 93